Diskussion:Daniel Alter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mutmaßlich arabische Jugendliche[Quelltext bearbeiten]

In dem Text wurde von "vier Jugendlichen" gesprochen. M.E. gehört die Information dazu, daß es sich mußtmaßlich um arabische Jugendliche handelte (lt. Polizeibericht). Denn dieses Détail ist kein Zufall, sondern Teil der gesellschaftlichen Wirklichkeit, die in dem Überfall auf Daniel Alter zum Ausdruck kommt. Es spiegelt die Tatsache wider, daß die große Mehrzahl der Tatverdächtigen und Verurteilten in anti-semitischen Straftaten in Deutschland junge Muslime sind (meistens handelt es sich um Friedhofsschändungen, nur gelegentlich um Körperverletzung). (nicht signierter Beitrag von 94.222.212.3 (Diskussion) 10:03, 17. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Vermutlich waren es Berliner Jugendliche mit arabischen Vorfahren, Mutmaßungen gehören aber nicht in die Enzyklopädie. Der Rest des IP-Beitrages ist quellenloses Geraunze. Laut Berliner Polizeit für die ersten acht Monate des Jahres 2012 [1]: "Die meisten antisemitischen Taten wurden von deutschen Neonazis verübt, in diesem Jahr wurden 84 der 90 Taten von der Polizei als rechtsextrem eingestuft, nur vier als 'Ausländerkriminalität'". Friedhofsschändungen durch Muslime sind absolut unüblich. Der Versuch von 94.222.212.3, den deutschen Antisemitismus, der sich vor allem im mehrheitsgesellschaftlichen Antizionismus manifestiert, mit Verweis auf die Gruppe angeblicher "arabischer" Immigranten zu überspielen ist offensichtlich Rosenkohl (Diskussion) 10:56, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Erwähnung Vortrag bei Buschenschaft Gothia[Quelltext bearbeiten]

Das ein Berliner Antisemitismus-Beauftragter in Berlin als Redner zum Thema verpfichtet wird, scheint normal. Vielleicht ist ein Auftritt bei einer Burschenschaft eher ungewöhnlich; dennoch kann ich nicht erkennen, dass die Teilnahme am 12. Februar 2014 im Haus der Berliner Burschenschaft Gothia erwähnenswert ist. Das wäre anders, wenn dort etwas Aufsehenerregendes gesagt worden oder passiert wäre; das scheint doch aber nicht der Fall ? --Wistula (Diskussion) 09:53, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Sehe ich genauso. Dazu kommt die TF bzgl. der politischen Ausrichtung von Gothia und Borussia. --Waschl87 (Diskussion) 09:59, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Zustimmung. --gropaga (Diskussion) 15:28, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Relevant für den Artikel aufgrund des Berichtes in der Taz, Rosenkohl (Diskussion) 15:58, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Artikel ist ja selbst für die taz von erstaunlicher Belanglosigkeit (Leute sassen mit bunten Mützen da, Beschneidung ist für Juden wichtig). Im Grunde steht da gar nichts, ausser der Einschätzung des Autoren, dass die Veranstaltung obskur gewesen sei. Sein Fazit: Klar wurde im Laufe dieser äußerst obskuren Veranstaltung: Die Rechten unterscheiden sich untereinander in vielerlei Hinsicht; Antisemitismus scheint keine Grundvoraussetzung zu sein. Da möchte man doch sagen: Schreib halt keinen Artikel, wenn es nichts zu schreiben gibt. Ich kann nicht erkennen, wo der Artikel erschien, es wäre erstaunlich, wenn das ausserhalb des Berlin-Teils veröffentlicht wurde. Wenn nun aber gar nichts bedeutendes gesagt wurde oder passiert ist, macht jede lokale Veranstaltung, die in einer Zeitung thematisiert wird, diese Veranstaltung so bedeutend, dass sie bei einem Personenartikel aufgenommen wird - wohlgemerkt: in einem Artikel zu einer Person, die im Zweifel Dutzende Vorträge zu ähnlicher Thematik im Jahr hält ? Ist dann nicht alles, was irgendwo in einer Zeitung erscheint, WP-fähig ? --Wistula (Diskussion) 10:00, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Es ist Herrn Alter sehr hoch anzurechnen, das Gespräch mit Angehörigen der Burschenschaft Gothia zu suchen; und offenbar auch notwendig, daß jemand Vortragenden wie etwa 1999 Mahlers Horschtl hinterherreist, um noch zu versuchen, die von "Zigarren und Bier" (Daniel Alter) benebelten Knallköpfe wieder einigermassen gerade zu drehen, Rosenkohl (Diskussion) 11:06, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Mal abgesehen davon, daß Deine Rabulistik durchaus nicht verfängt, wäre es doch mal ein Anfang, den entsprechenden Abschnitt so zu formulieren, wie Du gerade die "Verdienste" Herrn Alters hervorgehoben hast, anstatt ihn wie in der strittigen Version lediglich als Vehikel für allerlei lemmafremde Hörensagen-Anwürfe zu benutzen. Nur immer zu! --gropaga (Diskussion) 11:27, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Erster Teil: richtig, hoch anzurechnen. Die Medaille hat natürlich 2 Seiten, auch die Burschenschaft dürfte beim Zustandekommen der Veranstaltung nicht ganz unbeteiligt gewesen sein. Macht das den Event aber erwähnenswert, und gerade dazu steht eigentlich auch nichts im taz-Artikel. Achtung vor TF. Zweiter Teil: merkwürdig emotionale Einlassung, scheint persönlichen Befindlichkeiten geschuldet, gehört nicht in WP (auch nicht auf Diskussionen), ich sehe auch keinerlei Zusammenhang. --Wistula (Diskussion) 12:01, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Warum wird hier der Eindruck erweckt, dass die Freunde von Verbindungen gegen die Nennung im Artikel sind. Das riecht schon sehr stark nach IK. Gebe Roesnkohl recht, erwähnung in der TAZ ist durchaus ein Indiz für Bedeutung. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:47, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Um für alle die hier auf die Diskussionsseite landen es einfach zu machen der Diskussion zu folgen hier der von mir in das Lemma eingefügte Absatz in Gänze. Weitere, in der Deutschsprachigen wikipedia nicht erwünschte

Quellen, den Berichten der Veranstalter, der Burschenschaft Gothia selbst und deren Jugendorganisation zu der Veranstaltung mit Daniel Alter auf deren Facebookseiten, füge ich dann gleich unten an.

In seiner Funktion als Antisemitismusbeauftragter sprach er am 12. Februar 2014 im Haus der Berliner Burschenschaft Gothia, auf dem Burschenschaftlichen Abend der "Vereinigung Alter Burschenschafter zu Berlin (VAB)" zum Thema: "Gemeinsam über Aufklärung gegen latenten und offenen Antisemitismus", [1] [2] [3] Veranstaltet von der durch langjährige neurechte Veranstaltungen bekannten Burschenschaft Gothia, zusammen mit der ähnlich ausgerichteten Sängerschaft Borussia Berlin. [4] [5] [6] Zur Zeit seines Vortrags war die Gothia dauerhaft in den Medien präsent. Zum Einen wegen der Mitgliedschaft des damaligen Berliner Staatssekretärs für Gesundheit und Soziales Michael Büge in der Gothia, sowie der Debatte um den Rassismus der Deutschen Burschenschaft.

Berichte der Veranstalter Burschenschaft Gothia[Quelltext bearbeiten]

die Berichte der Veranstalter sind ja für die deutschsprachige wikipedia, aufgrund des derzeitigen Regelstands, (für Außenstehende schwer nachvollziehbar) nicht erlaubt - trotzdem Teil der Realität und sollte meineserachtens somit auch Teil dieser Diskussion sein.

Chronik-Fotos Berliner Burschenschaft Gothias Seite

facebookseite der zur Gothia gehörenden Schülerverbindung Iuvenis Gothia
(gleicher Eintrag jedoch ohne Diskussionsbeiträge)

Bericht auf der Seite des Facebook accounts der Berliner Burschenschaft Gothia

--Über-Blick (Diskussion) 02:01, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

und hier noch die beiden Verandalismusmeldungen

zuerst meine gegen Waschl87

die Vandalismusmeldung von Wistula gegen mich

und ein wenig dazu auf meiner Diskussionsseite

--Über-Blick (Diskussion) 02:30, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Das was den Vortrag Daniel Alters betrifft gehört in diesen Artikel. Dagegen was die Burschenschaften betrifft, z.B. "Zur Zeit seines Vortrags war die Gothia dauerhaft in den Medien präsent" gehört dagegen in geeignete Artikel zu diesen Burschenschaften, Rosenkohl (Diskussion) 15:06, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Zurück zum Thema: warum ?[Quelltext bearbeiten]

Ich wuerde ja gerne einmal einen Grund erfahren warum dieser Vortrag so erwaehnenswert war. Der gaenzlich substanzlose und von POV trotzende "Es gibt nichts zu berichten"-Artikel in der taz alleine kein ja kein Grund an sich sein, irgendwas muss an dem Vorgang doch besonders gewesen sein ... ? --Wistula (Diskussion) 19:25, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich würde gern wissen warum du der Meinung bist, daß ein Vortrag des Berliner Antisemitismusbeauftragten bei der einschlägig bekannten, rechtesten und aktivsten Berliner Burschenschaft, über deren Ausrichtung und die ihres Dachverbands, die Deutsche Burschenschaft im letzten Jahr wegen des offenen Rassismus und Blut und Boden Nationalismus hunderte Medienberichte erschienen sind, irrelevant sein soll. Wieso die ganze Debatte um Michael Büge und die Gothia ignoriert werden soll. Wenn dort beispielweise Götz Kubitschek & Erik Lehnert vom "Institut für Staatspolitik" mehrfach, Wjatscheslaw Daschitschew veranstaltet vom Studienzentrum Weikersheim, dessen Präsidiums Mitglied Jörg Schönbohm 2010 referierten. Ebenso Baal Müller, Curd-Thorsten Weick, Fabian Schmidt-Ahmad, Felix Krautkrämer, Klaus Motschmann von der "Jungen Freiheit", Henry Nitzsche, Hans-Ulrich Kopp, Klaus Hornung, Karl Albrecht Schachtschneider, Wolfgang Seiffert, Ivan Denes, Rolf Stolz, Detlef Kühn, Hans-Helmuth Knütter etc
Auszug aus den Veranstaltungsankündigungen auf der website der Vereinigung Alter Burschenschafter zu Berlin (VAB) mit Sitz im Haus der Burschenschaft Gothia

http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2005.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2006.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2007.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2008.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2009.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2010.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2011.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine_2012.html
http://www.vab-berlin.de/termine/termine.html 2014

http://www.gothia.de/wissen.html

alles Musterdemokraten allen voran Wjatscheslaw Daschitschew
viele der anderen Referenten stehen ihm was rechtsextremistische Umtriebe betrifft, in weiten Teilen, nicht nach

--Über-Blick (Diskussion) 23:51, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe den Eindruck, dass Du hast den Sinn von WP noch nicht ganz verstanden hast. HIer geht es nicht um Aufklärung, sondern um Darstellung von etabliertem Wissen. Eine Frage nach der Bedeutung eines Vorganges mit einer abschweifenden Gegenfrage zu beantworten, könnte auf einen Mangel an Bedeutung hinweisen. In etwa entnehme ich Deinen arbeitsaufwändigen Ausführungen etwa diese Begründung: der Auftritt eines Rabbis vor einer Burschenschaft ist so einmalig, dass es erwähnenswert ist. Ich könnte mich der Sichtweise anschliessen, wenn a) belegbar ist, dass Rabbis sonst nicht vor Burschenschaften auftreten. Ich vermute, dass es schwer sein wird, dazu einen akzeptablen Beleg zu finden. TF und OR stattdessen geht da aber nicht, und b) es im Lemma der Burschenschaft eingebracht wird, denn es wäre ja für die etwas Besonderes. Und versuch bitte mal, Deine langen Beiträge einzurücken, sonst wird es unübersichtlich. --Wistula (Diskussion) 07:08, 30. Okt. 2014 (CET)Beantworten
das du bei Daniel Alter hervorhebst, daß er Rabbi ist (was mir relativ egal ist), im Gegensatz dazu scheint dir egal zu sein, daß er Antisemitismusbeautragter der Berliner Jüdischen Gemeinde ist. Das du mit vorgeschobenen, fragwürdigen Formalia Interpretationen, ignorierst vor wem (von mir oben ausführlich dargestellt) er unter dem Titel "Gemeinsam über Aufklärung gegen latenten und offenen Antisemitismus" referiert hat, ist zutiefst bezeichnend. Deine Ablenkungsmanöver kannst du mit anderen machen und deine Formalia Argumentation ist deine persönliche Interpretation. Das du hier vehement mit allen dir einfältigen Mitteln gegen die realen Begebenheiten kämpst spricht für sich. Es zeigt wie sehr du dich an NPOV orientierst. --Über-Blick (Diskussion) 01:56, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
ach ja und das du den Sinn eine kollektiven Projektes, an dem tausende Menschen mitbeteidigt sind, eines Projektes, das den Faktoren Zeit und Raum unterliegt also im Fluß ist, ständiger Veränderung unterliegt. Das du als ein Promill dieses Kollektivs, meinst mich dermaßen anmaßend und belehrend arrogant, angreifen zu dürfen, statt konkret auf die von mir gelieferten Fakten einzugehen, hat wenig mit der Verbesserung der (deutschsprachigen) wikipedia zu tun und weist eher in der Richtung Vandalismusmeldung wegen persönlichen Angriffs. --Über-Blick (Diskussion) 02:16, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Nachweisflut[Quelltext bearbeiten]

Der kurze Artikel scheint übermäßig bequellt, bes da, wo es keinerlei Unstrittigkeit gibt, z.B. bei Ernennung zum AS-Beauftragten; selbige ist aber zumindest wesentlich. Die dreifache Bequellung des sowieso nicht besonders nennenswerten Vortrags vor der SV ist gänzlich überflüssig, zur Auswahl des qualititiv bestgeeigneten Nachweises siehe auch meine Anmerkung in der Zusammenfassungszeile zum Edit. --Wistula (Diskussion) 09:38, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

von 3M: Ich kann keinen Grund erkennen, wieso die taz hier nicht als zuverlässige Informationsquelle gelten soll. Sie findet den Auftritt berichtenswert, das muss reichen. Dass der Artikel "von erstaunlicher Belanglosigkeit" wäre, ist die Theoriefindung eines einzelnen Benutzers und als solche für die Artikelgestaltung irrelevant. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 20:32, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

3M: Die Tatsache, dass etwas in der taz genannt ist, ist kein Beleg für enzyklopädische Relevanz per se für jeden themenverwandten Artikel in WP. Hier ist vielmehr die Frage zu stellen, ob der Vortrag ein bedeutendes Ereignis für die Tätigkeit als "Antisemitismusbeauftragter" war. Da keine besonderen Ereignisse im Zusammenhang mit den Vortrag bekannt sind, ist die Frage zu verneinen. Der Eintrag im Artikel hierzu gehört deshalb gestrichen.--Saidmann (Diskussion) 21:25, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten
  • Ein Weglassen deutet immer auf veraltete und unvollständige oder geschönte Artikel hin. Es wäre nicht verkehrt es zu erwähnen. Es sollten aber die bekannt geworden Gründe, sofern belegt mit dazu, um eine klare ungefärbte Aussage in den Artikel zu bringen. --Hans Haase (有问题吗) 11:13, 2. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Das Ergebnis der von Benutzer:Rosenkohl dankenswerterweise angefragten 3M zeigt recht deutlich, dass sowohl die Erwähnung des Auftrittes selbst wie auch die Bequellung durch die taz auch von anderen Mitarbeitern überwiegend kritisch gesehen werden. Ich schlage deshalb als Kompromiss vor, den derzeitigen Satz zum Auftritt im Artikel zu belassen, die Bequellung per taz allerdings herauszunehmen, da dieser Artikel weder als neutral noch als weiterführend-informativ angesehen werden kann. Die jüdische Gemeindezeitung belegt den Satz völlig ausreichend und in neutraler Form. --Wistula (Diskussion) 06:37, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Alleine die Burschenschaft Gothia selbst ist in der Lage, neutral zu berichten, Beleg: https://de-de.facebook.com/studentenverbindung/posts/643869338992077. Absofort darf über die Gothia nur noch die Gothia selbst als Quelle verwendet werden, denn erst die Rezeption der Gothia "verleiht" Berichten der Taz überhaupt "mal ein wenig Reichweite". Immerhin ist es die Gothia, die aufgedeckt hat, daß der Nachname eines Taz-Journalisten "immer noch nicht gegendert" gegendert ist. In den Köpfen der Taz-Journalisten ist doch nichts los, dagegen in den gestriegelten Köpfen der Gothia-Burschen knallt es richtiggehend, Rosenkohl (Diskussion) 09:10, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich habe Schwierigkeiten, Deiner Argumentation zu folgen. Warum sollte nur die Gothia neutral berichten können - ist das ein Späßchen zur Eröffnung des Absatzes oder ernst gemeint ? Und seit wann ist es von irgendeiner Bedeutung für de:WP, was auf einer Facebook-Seite gepostet wird; willst Du ernsthaft Facebook-Texte als Beleg für Deine Arbeit hier nutzen ? Inwiefern ist es von Belang, was jemand auf seiner Facebook-Seite über den wieauchimmer gegenderten Namen eines anderen denkt oder schreibt ? Kannst Du nicht schließlcih versuchen, persönliche Ansichten zum Thema aussen vor zu lassen; sie zu verbreiten ist nicht Sinn des Daseins von Diskussionsseiten bei de:WP. --Wistula (Diskussion) 10:15, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Meine Meinung: Auch wenn ich den TAZ-Bericht nicht als besonders gelungen bezeichnen würde, ist es nicht falsch, die drei Fußnoten zu belassen. Sie deckt das Spektrum der Berichterstattung ganz gut ab und jeder kann sich selbst ein Bild machen. --Hardenacke (Diskussion) 09:35, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

@Über-Blick: Unter Gothia finde ich keinen Verweis auf eine rechtsradikale Berliner Burschenschaft, insofern kann ich diese Lücke in meiner Allgemeinbildung verschmerzen. Deine Ausführungen und Links auf der Diskussionsseite sind nicht Teil des Artikels und dürfen daher nicht für das Verständnis herangezogen werden. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:41, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

  • Die Berliner Gothia gehört zum Verband Deutsche Burschenschaft, welche in den 1920er Jahren jüdisch- oder farbigstämmige Mitglieder ausschloss. Die Deutsche Burschenschaft fällt nach wie vor z.B. auf durch Diskussionen über ausländisch aussehende Mitglieder, oder indem der Theologe Dietrich Bonhoeffer als Landesverräter bezeichnet wird,
  • Bis 2012 war die Berline Gothia überdies Mitglied in der offen völkischen Burschenschaftliche Gemeinschaft,
  • Ein Polizist, der eine jüdische Schule in Hamburg bewachte stellte ein Bild eines Schädels mit Polizeimütze ins Internet. Der Polizist wurde suspendiert, weil das Bild als SS-Symbol interpretiert wurde. Die Gothia kommentierte dies mit "Das Abendland steht schon wieder vor dem Untergang", "Machtergreifung vielleicht schon morgen" und "Als geheimes Erkennungszeichen tragen viele sogar einen Totenkopf unter dem Gesicht versteckt". Dieser Kommentar der Gothia wurde auch thematisiert in einer Großen Anfrage der Fraktion die Linke zu Burschenschaften in Berlin [2],
  • Hinzu kommt etwa die von Über-Blick aufgezählte Reihe teilweise rechtsextremer Referenten bei der Gothia, usw.

Der Hintergrund der Geschichte der Gothia, das burschenschaftliche Milieu, dem sie angehört, nicht zuletzt der vermehmbar durchknallende Facebook-Auftritt der Gothia verleihen dem Vortrag Alters besondere Relevanz, Rosenkohl (Diskussion) 10:00, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Mit Dank an Wistula: Eine abschweifende Erklärung zur Relevanz eines Ereignisses, könnte auf einen Mangel an Bedeutung hinweisen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:17, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Klar Mangel an Bedeutung, dann aber auch gleich den Artikel über Michael Büge von der mangelnden Bedeutung säubern etc. Am besten gleich den Artikel über die Deutsche Burschenschaft löschen, da ja über diesen tollen Zusammenschluß sicherlich viel Böses von bösen Menschen geschrieben wird... Die Ignoranz gegenüber den Fakten und die offensichtlich gewollte Manipulation stinkt zum Himmel. Nach diesem Erlebnis wird eines meiner Mantren zukünftig sein, die Stino wikipedia Benutzer_innen aufzufordern, immer unbedingt auch auf die Diskussionsseiten zu schauen, damit sie mitbekommen wie und was da so Allerorten rummanipuliert wird. Die Meisten fallen ja schon aus den Wolken, wenn mensch sie auf die Gaga Regel des Orginalquellen Verbots hinweist. Was ja an unendlich vielen Orten nicht eingehalten wird und logischerweise auch nicht eingehalten werden kann. Das findet ja nur zumeist bei rechten Organisationen, Personen statt um denen den Rücken freizuhalten. --Über-Blick (Diskussion) 11:02, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

quetsch @ Über-Blick: Nachdem Du ja gerade erst wegen eines persönlichen Angriffes gesperrt wurdest, solltest Du Dir dringend angewöhnen, etwas weniger emotional und stattdessen sachlich zu argumentieren. Diese Diskussionsseite ist einzig zum Austausch zur enzyklopädischen Verbesserung des umseitigen Artikels gedacht (WP:DS). Weder sollen hier persönliche politische Ansichten verbreitet werden, noch ist das ein Platz für irgendwelche Verschwörungstheorien oder allgemeine Beschwerden über Regeln zur Mitarbeit in de:WP (wie der zu WP:BLG oder WP:OR). Bei weiteren unsachlichen oder themenverfehlenden Beiträgen Deinerseits behalte ich mir also deren Löschung vor. Bitte bemühe Dich doch, WP-Regeln zu befolgen. Mit freundlichem Gruss, --Wistula (Diskussion) 16:42, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Die Taz schweift doch mal wieder total ab, indem sie berichtet: "Das Publikum bestand nahezu vollständig aus Burschenschaftlern, darunter immerhin drei Frauen sowie Michael Büge. Letzterer war Staatssekretär des Sozialsenators Mario Czaja (CDU). Nachdem er sich nicht wie angekündigt von der Burschenschaft distanziert hatte, musste Büge gehen". Büges Rücktritt deutet doch eindeutig auf einen Mangel an Bedeutung der von ihm besuchten Vorträge hin, Rosenkohl (Diskussion) 11:51, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Die Irrelevanz steht im TAZ-Artikel übrigens zu Beginn: Aber, um es gleich zu sagen: Die böse Pointe fand glücklicherweise nicht statt. Um das mal zu übersetzen: Ein solches Treffen enthält durchaus Zündstoff für einen Eklat, weshalb die TAZ auch vor Ort war. Und da sie nun schon mal da waren schreibt man halt auch was dazu. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 14:08, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ein Vortrag eines Rabbiners, so etwas langweiliges, da muß man ja stundenlang richtig zuhören, Rosenkohl (Diskussion) 14:21, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Interessant "weshalb die TAZ auch vor Ort war". Ich bin eigentlich anhand der Angaben davon ausgegangen das der Autor René Hamann vor Ort war. Er seinen Artikel geschrieben, ihn der TAZ eingereicht hat, er dort redigiert wurde, jemand anderes wie zumeist üblich dem Artikel eine Überschrift und eventuell ein Bld verpasst hat. Der Artikel mit anderen an dem Tag dann zu einer Ausgabe zusammengestellt wurden, Layout etc. Das fertige Produkt dann in Springers High Tech Druckerei gedruckt wurde. Dann ausgeliefert und via Abozustellung, Hand- oder Kioskverkauf an die Leser_innen gelangte und auch in anderer Version online gestellt wurde.

Das jedoch das gesammte TAZ Kollektiv, der gesammte Produktionszusammenhang vor Ort war, ist zwar der allgemein übliche verdummende Sprachgebrauch, wie ich ihn täglich in der ansonsten vorzüglichen Deutschlandfunk Presseschau erleben kann. Nach dem ewigen Rufen nach Wissenschaftlichkeit hier in der deutschsprachigen Wikipedia, dachte ich das wäre ernstgemeint mit dem wissenschaftlichen Anspruch !?

Zur Wissenschaft gehören Genauigkeit, Detailliertheit, Differenzierung, Konkretition, Präzision, Fakten.

Wieso können die Menschen wenn sie lernen, daß auch nur ein falsches Zeichen in einer url sie nicht zu ihrem gewünschten Ergebnis/Ziel führt, derartige Genauigkeit/Präzision nicht auch an anderen Orten vollziehen ?

Warum werden die Autor_innen, Fotograf_innen etc, je nach Interessenlage verschwiegen oder überbetont ?

--Über-Blick (Diskussion) 22:33, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.vab-berlin.de/termine/termine.html
  2. Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde 3/2014 Seite 19
  3. http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2014%2F02%2F14%2Fa0206&cHash=2df4142399fc8c1fe9f3655ee41099be
  4. http://www.apabiz.de/publikation/monitor/Monitor59_web.pdf Seite 6 unten von Jörg Kronauer
  5. Erster Großer Konservativer Kongress, Vortrag von Michael Nickel (S! Borussia), ehem. Sprecher des Convents Deutscher Korporationsverbände - Michael Nickel Büroleiter, Pressesprecher und Stellv. Vorsitzender der Aktion Linkstrend stoppen e.V bis zum Tod des Vorsitzenden Friedrich-Wilhelm Siebeke Anfang August 2013 dann vor selber Vorsitzender
  6. http://bunzelrepublik.files.wordpress.com/2011/02/cimg3751.jpg Ort des konservativen Kongress war das Haus der Sängerschaft Borussia Berlin

Sieht man dieser URL an, dass sie nicht dauerhaft als Quelle dienen kann ?[Quelltext bearbeiten]

kannst du bitte deine kryptische Begründung mal etwas ausführen ?

--Über-Blick (Diskussion) 22:17, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ja, bei der URL http://www.vab-berlin.de/termine/termine.html handelt es sich offenbar um den Terminkalender, der regelmäßig aktualisiert wird, das heißt die Veranstaltung, auf die hier Bezug genommen wird, fliegt irgendwann raus. Würde die URL lauten http://www.vab-berlin.de/termine/termineFebruar2014.html würde sie möglicherweise erhalten bleiben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:16, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Der Termin "Mittwochabend" geht auch aus dem Artikel der Taz hervor, Rosenkohl (Diskussion) 10:48, 5. Nov. 2014 (CET)Beantworten
@Siehe-auch-Löscher du hast dir die Seite der Vereinigung Alter Burschenschafter Berlin (VAB)

anscheinend nicht weitergehend angesehen, sonst hättest du das Prinzip verstanden und festgestellt das deinen Argumentation nur bedingtzutreffend ist. Hier http://www.vab-berlin.de/archiv/archiv.html wird der Termin dauerhaft zu finden sein und die vielen anderen braunen Veranstaltungen sind dort auch zu finden, ebenso die Infos zum Veranstalter etc

--Über-Blick (Diskussion) 15:35, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Damit bestätigst Du meine Aussage, dass der Beleg nicht dauerhaft unter http://www.vab-berlin.de/termine/termine.html zu finden ist, sondern demnächst unter http://www.vab-berlin.de/archiv/chronologie/termine_2014.html .
Generell hat jedoch Rosenkohl schon richtig festgestellt, dass der Termin ja auch anderweitig belegt ist. Für Aussagen, die nicht umstritten sind, reicht eine Quelle. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 15:45, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten
na klar bloß nicht die Hintergründe und Zusammenhänge beleuchten, dafür ist wikipedia ja nicht da, hier geht es schließlich um sachliche, objektive Entkontextualisierung und Neutralisierung.... jedenfalls wenn solange hier Burschies mitwerkeln. --Über-Blick (Diskussion) 16:30, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten