Großer Preis von Ungarn 1988

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 Großer Preis von Ungarn 1988
Renndaten
10. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988
Streckenprofil
Name: Pop84 Magyar Nagydij
Datum: 7. August 1988
Ort: Mogyoród
Kurs: Hungaroring
Länge: 305,064 km in 76 Runden à 4,014 km

Wetter: bewölkt und schwül
Zuschauer: ~ 100.000
Pole-Position
Fahrer: Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit: 1:27,635 min
Schnellste Runde
Fahrer: Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zeit: 1:30,639 min
Podium
Erster: Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Zweiter: Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda
Dritter: Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford

Der Große Preis von Ungarn 1988 fand am 7. August auf dem Hungaroring in Mogyoród in der Nähe von Budapest statt und war das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.

Berichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Deutschland zwei Wochen zuvor.

Training[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl die übrigen Teams hofften, auf dem vergleichsweise winkligen Hungaroring ähnliche Chancen zu haben wie die bis dato in der Saison beispiellos dominierenden McLaren, erreichte Ayrton Senna erneut die Pole-Position, allerdings mit einer nur um rund eine Zehntelsekunde besseren Rundenzeit als Nigel Mansell. Thierry Boutsen und Ivan Capelli bildeten die zweite Startreihe vor Alessandro Nannini und Riccardo Patrese. Alain Prost, der sonst meist einen Startplatz in der ersten Reihe erreicht hatte, belegte den siebten Platz vor Maurício Gugelmin.[1]

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Senna führte das Feld in den ersten Runden vor den Williams- und den Benetton-Piloten an

Mansell startete zwar minimal besser als Senna, jedoch konnte dieser die zusätzliche Kraft seines Turbomotors nutzen, um bereits vor der ersten Kurve wieder in Führung zu gehen. Erneut verteidigte er diese Position bis ins Ziel. Mansell folgte vor seinem Williams-Teamkollegen Patrese sowie den beiden Benetton-Piloten Boutsen und Nannini.

Prost, der nach dem Start auf den neunten Rang zurückgefallen war, benötigte auf dem Kurs, der relativ wenige Möglichkeiten zum Überholen bot, bis zur 47. Runde, um die in dieser Saison fast gewohnte McLaren-Doppelführung herzustellen. Er schloss auf seinen Teamkollegen auf und gelangte sogar kurz an diesem vorbei. Senna konterte allerdings umgehend erfolgreich, wobei er einen kleinen Fehler Prosts ausnutzte.

Prost kreuzte mit weniger als einer Sekunde Rückstand auf Senna die Ziellinie. Boutsen wurde Dritter vor Berger, Gugelmin und Patrese.[2]

Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Vereinigtes Konigreich Camel Team Lotus Honda 1 Brasilien 1968 Nelson Piquet Lotus 100T Honda RA168E 1.5 V6t G
2 Japan Satoru Nakajima
Vereinigtes Konigreich Tyrrell Racing Organisation 3 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Tyrrell 017 Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 G
4 Vereinigtes Konigreich Julian Bailey
Vereinigtes Konigreich Canon Williams Team 5 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Williams FW12 Judd CV 3.5 V8 G
6 Italien Riccardo Patrese
Deutschland West Zakspeed Racing 9 Italien Piercarlo Ghinzani Zakspeed 881 Zakspeed 1500/4 1.5 L4t G
10 Deutschland Bernd Schneider
Vereinigtes Konigreich Honda Marlboro McLaren 11 Frankreich Alain Prost McLaren MP4/4 Honda RA168E 1.5 V6t G
12 Brasilien 1968 Ayrton Senna
Frankreich AGS Racing 14 Frankreich Philippe Streiff AGS JH23 Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 G
Vereinigtes Konigreich Leyton House March Racing Team 15 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin March 881 Judd CV 3.5 V8 G
16 Italien Ivan Capelli
Vereinigtes Konigreich USF&G Arrows Megatron 17 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Arrows A10B Megatron M12/13 1.5 L4t G
18 Vereinigte Staaten Eddie Cheever
Vereinigtes Konigreich Benetton Formula Ltd 19 Italien Alessandro Nannini Benetton B188 Ford Cosworth DFR 3.5 V8 G
20 Belgien Thierry Boutsen
Italien Osella Squadra Corse 21 Italien Nicola Larini Osella FA1L Osella 890T 1.5 V8t G
Deutschland Rial Racing 22 Italien Andrea de Cesaris Rial ARC1 Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 G
Italien Lois Minardi Team 23 Italien Pierluigi Martini Minardi M188 G
24 Spanien Luis Pérez-Sala
Frankreich Ligier Loto 25 Frankreich René Arnoux Ligier JS31 Judd CV 3.5 V8 G
26 Schweden Stefan Johansson
Italien Scuderia Ferrari SpA SEFAC 27 Italien Michele Alboreto Ferrari F1-87/88C Ferrari 033E 1.5 V6t G
28 Osterreich Gerhard Berger
Frankreich Larrousse Calmels 29 Frankreich Yannick Dalmas Lola LC88 Ford Cosworth DFZ 3.5 V8 G
30 Frankreich Philippe Alliot
Italien Coloni SpA 31 Italien Gabriele Tarquini Coloni FC188 G
Italien EuroBrun Racing 32 Argentinien Oscar Larrauri EuroBrun ER188 G
33 Italien Stefano Modena
Italien BMS Scuderia Italia 36 Italien Alex Caffi Dallara F188 G

Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Vorqualifikation 1. Qualifikationstraining 2. Qualifikationstraining Start
Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit Zeit Ø-Geschwindigkeit
01 Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 1:30,422 159,811 km/h 1:27,635 164,893 km/h 01
02 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Williams-Judd 1:30,151 160,291 km/h 1:27,743 164,690 km/h 02
03 Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:30,780 159,180 km/h 1:27,970 164,265 km/h 03
04 Italien Ivan Capelli Vereinigtes Konigreich March-Judd 1:32,675 155,926 km/h 1:28,350 163,559 km/h 04
05 Italien Alessandro Nannini Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 1:29,779 160,955 km/h 1:28,493 163,294 km/h 05
06 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Williams-Judd 1:30,382 159,881 km/h 1:28,569 163,154 km/h 06
07 Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 1:29,589 161,297 km/h 1:28,778 162,770 km/h 07
08 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin Vereinigtes Konigreich March-Judd 1:35,237 151,731 km/h 1:29,099 162,184 km/h 08
09 Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 1:31,192 158,461 km/h 1:29,244 161,920 km/h 09
10 Italien Alex Caffi Italien Dallara-Ford 2:01,593 118,842 km/h 1:32,887 155,570 km/h 1:29,891 160,755 km/h 10
11 Spanien Luis Pérez-Sala Italien Minardi-Ford 1:33,494 154,560 km/h 1:30,103 160,376 km/h 11
12 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron 1:32,514 156,197 km/h 1:30,185 160,231 km/h 12
13 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda 1:35,346 151,557 km/h 1:30,405 159,841 km/h 13
14 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron 1:32,569 156,104 km/h 1:30,908 158,956 km/h 14
15 Italien Michele Alboreto Italien Ferrari 1:32,304 156,552 km/h 1:31,052 158,705 km/h 15
16 Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 1:33,597 154,390 km/h 1:31,123 158,581 km/h 16
17 Frankreich Yannick Dalmas Vereinigtes Konigreich Lola-Ford 1:33,192 155,061 km/h 1:31,200 158,447 km/h 17
18 Italien Andrea de Cesaris Deutschland Rial-Ford 1:48,994 132,580 km/h 1:31,523 157,888 km/h 18
19 Japan Satoru Nakajima Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda 1:34,194 153,411 km/h 1:31,646 157,676 km/h 19
20 Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich Lola-Ford 1:33,122 155,177 km/h 1:31,719 157,551 km/h 20
21 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:34,001 153,726 km/h 1:31,741 157,513 km/h 21
22 Italien Gabriele Tarquini Italien Coloni-Ford 2:03,371 117,130 km/h 1:35,991 150,539 km/h 1:32,160 156,797 km/h 22
23 Frankreich Philippe Streiff Frankreich AGS-Ford 1:32,973 155,426 km/h 1:32,265 156,618 km/h 23
24 Schweden Stefan Johansson Frankreich Ligier-Judd 1:34,843 152,361 km/h 1:32,342 156,488 km/h 24
25 Frankreich René Arnoux Frankreich Ligier-Judd 1:35,685 151,021 km/h 1:32,477 156,259 km/h 25
26 Italien Stefano Modena Italien EuroBrun-Ford 2:04,168 116,378 km/h 1:35,389 151,489 km/h 1:32,614 156,028 km/h 26
DNQ Argentinien Oscar Larrauri Italien EuroBrun-Ford 2:03,343 117,156 km/h 1:35,990 150,541 km/h 1:32,987 155,402 km/h
DNQ Deutschland Bernd Schneider Deutschland Zakspeed 1:36,716 149,411 km/h 1:33,357 154,786 km/h
DNQ Vereinigtes Konigreich Julian Bailey Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 1:35,693 151,008 km/h 1:33,694 154,230 km/h
DNQ Italien Piercarlo Ghinzani Deutschland Zakspeed 1:36,223 150,176 km/h 1:34,701 152,590 km/h
DNPQ Italien Nicola Larini Italien Osella 2:05,626 115,027 km/h

Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Runden Stopps Zeit Start Schnellste Runde Ausfallgrund
01 Brasilien 1968 Ayrton Senna Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 76 0 1:57:47,081 01 1:30,964
02 Frankreich Alain Prost Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 76 0 + 0,529 07 1:30,639
03 Belgien Thierry Boutsen Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 76 0 + 31,410 03 1:31,272
04 Osterreich Gerhard Berger Italien Ferrari 76 0 + 1:28,670 09 1:32,241
05 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin Vereinigtes Konigreich March-Judd 75 0 + 1 Runde 08 1:32,235
06 Italien Riccardo Patrese Vereinigtes Konigreich Williams-Judd 75 0 + 1 Runde 06 1:32,569
07 Japan Satoru Nakajima Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda 73 0 + 3 Runden 19 1:34,138
08 Brasilien 1968 Nelson Piquet Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda 73 1 + 3 Runden 13 1:32,783
09 Frankreich Yannick Dalmas Vereinigtes Konigreich Lola-Ford 73 0 + 3 Runden 17 1:34,120
10 Spanien Luis Pérez-Sala Italien Minardi-Ford 72 0 + 4 Runden 11 1:33,615
11 Italien Stefano Modena Italien EuroBrun-Ford 72 0 + 4 Runden 26 1:35,536
12 Frankreich Philippe Alliot Vereinigtes Konigreich Lola-Ford 72 0 + 4 Runden 20 1:35,432
13 Italien Gabriele Tarquini Italien Coloni-Ford 71 0 + 5 Runden 22 1:36,008
Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron 65 0 DNF 12 1:34,078 Bremsdefekt
Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Vereinigtes Konigreich Williams-Judd 60 2 DNF 02 1:31,735 Aufgabe
Vereinigte Staaten Eddie Cheever Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron 55 0 DNF 14 1:34,226 Bremsdefekt
Italien Michele Alboreto Italien Ferrari 40 0 DNF 15 1:33,080 Elektronikausfall
Frankreich René Arnoux Frankreich Ligier-Judd 32 0 DNF 25 1:35,940 Motorschaden
Italien Andrea de Cesaris Deutschland Rial-Ford 28 0 DNF 18 1:33,529 gebrochenes Antriebswellengelenk
Italien Alessandro Nannini Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 24 0 DNF 05 1:32,564 Kühlwasserverlust
Italien Alex Caffi Italien Dallara-Ford 22 0 DNF 10 1:33,761 Motorschaden
Schweden Stefan Johansson Frankreich Ligier-Judd 19 0 DNF 24 1:35,759 Kupplungsschaden
Italien Pierluigi Martini Italien Minardi-Ford 08 0 DNF 16 1:34,897 Aufhängungsschaden
Frankreich Philippe Streiff Frankreich AGS-Ford 08 0 DNF 23 1:36,339 Aufhängungsschaden
Italien Ivan Capelli Vereinigtes Konigreich March-Judd 05 0 DNF 04 1:44,982 Elektronikausfall
Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 03 0 DNF 21 1:36,660 Elektrikdefekt

WM-Stände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]

Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Brasilien 1968 Ayrton Senna McLaren-Honda 66
02 Frankreich Alain Prost McLaren-Honda 66
03 Osterreich Gerhard Berger Ferrari 28
04 Belgien Thierry Boutsen Benetton-Ford 16
05 Italien Michele Alboreto Ferrari 16
06 Brasilien 1968 Nelson Piquet Lotus-Honda 15
07 Vereinigtes Konigreich Derek Warwick Arrows-Megatron 9
08 Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell Williams-Judd 6
09 Italien Alessandro Nannini Benetton-Ford 6
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
10 Brasilien 1968 Maurício Gugelmin March-Judd 5
11 Vereinigtes Konigreich Jonathan Palmer Tyrrell-Ford 5
12 Italien Ivan Capelli March-Judd 4
13 Italien Andrea de Cesaris Rial-Ford 3
14 Italien Riccardo Patrese Williams-Judd 2
15 Vereinigte Staaten Eddie Cheever Arrows-Megatron 1
16 Japan Satoru Nakajima Lotus-Honda 1
17 Italien Pierluigi Martini Minardi-Ford 1

Konstrukteurswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Konstrukteur Punkte
01 Vereinigtes Konigreich McLaren-Honda 132
02 Italien Ferrari 44
03 Vereinigtes Konigreich Benetton-Ford 22
04 Vereinigtes Konigreich Lotus-Honda 16
05 Vereinigtes Konigreich Arrows-Megatron 10
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Vereinigtes Konigreich March-Judd 9
07 Vereinigtes Konigreich Williams-Judd 8
08 Vereinigtes Konigreich Tyrrell-Ford 5
09 Deutschland Rial-Ford 3
10 Italien Minardi-Ford 1

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Training“ (Memento des Originals vom 9. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)
  2. „Bericht“ (abgerufen am 7. September 2013)
  3. „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 9. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 7. September 2013)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]