Infanterie-Regiment „Graf Kirchbach“ (1. Niederschlesisches) Nr. 46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2021 um 04:33 Uhr durch GT1976 (Diskussion | Beiträge) (Kompanien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Infanterie-Regiment „Graf Kirchbach“ (1. Niederschlesisches) Nr. 46

Aktiv 5. Mai 1860
Staat Preußen
Streitkräfte Preußische Armee
Truppengattung Infanterie
Ehemalige Standorte Posen, Wreschen

Das Infanterie-Regiment „Graf Kirchbach“ (1. Niederschlesisches) Nr. 46 war ein Infanterieverband der Preußischen Armee.

Geschichte

Das Regiment wurde während der Roonschen Heeresreform am 5. Mai 1860 gegründet. Dazu wurden drei Bataillone des Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6 in das neue Regiment überführt. In den folgenden Jahren wurden einige Kompanien an andere Regimenter abgegeben. 1914 wurde es im Rahmen des Ersten Weltkrieges mobilisiert.

Benannt wurde das Regiment nach seinem langjährigen Regimentschef Hugo von Kirchbach.

Berühmte Mitglieder

Literatur

  • Max Zunehmer: Infanterie-Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46 im Weltkrieg 1914/1918, Bernard & Graefe, 1935