Friaul-Julisch Venetien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2007 um 21:25 Uhr durch 151.43.240.208 (Diskussion) (→‎External links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friaul-Julisch Venetien
Flagge der Region Friaul-Julisch Venetien
Flagge der Region Friaul-Julisch Venetien

Wappen der Region Friaul-Julisch Venetien
Wappen der Region Friaul-Julisch Venetien

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Basisdaten
Hauptstadt Triest
Provinzen 4
Fläche 7.856,48 km² (17.)
Einwohner 1.194.647 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte 152 Einwohner/km²
Website www.regione.fvg.it
ISO-3166-2-Code IT-36
Die Provinzen

Friaul-Julisch Venetien (italienisch Friuli-Venezia Giulia, slowenisch Furlanija-Julijska krajina, furlanisch Friûl-Vignesie Julie) ist eine autonome Region im äußersten Nordosten Italiens. Sie liegt an der Adria und grenzt im Osten an Slowenien, im Norden an Kärnten und im Westen an Venetien.

Friaul-Julisch Venetien hat eine Fläche von 7.845 km² und etwa 1,2 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Triest. Die Region wurde durch den Zusammenschluss der Landschaft Friaul (95% der Gegend) mit Gebieten in den Julischen Alpen gebildet, die allerdings – anders als der Regionsname suggeriert – nie Teil der Republik Venedig waren. Diese Gebiete gehörten zu Kärnten (Kanaltal) und vor allem zum österreichischen Küstenland. Hauptort der historischen Region von Friaul ist Udine.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor die Region Teile ihres Gebietes an Jugoslawien und das Freie Territorium Triest, erhielt aber den Nordteil des Freien Territoriums, einschließlich der Stadt Triest selbst, bei dessen Auflösung 1954 zurück.

Die Region besteht aus den vier Provinzen Görz (GO), Pordenone (PN), Triest (TS) und Udine (UD). Die Provinzen Pordenone und Udine sowie ein kleiner Teil der Provinz Görz gehören zur historischen Landschaft Friaul, der Großteil der Provinz Görz und die Provinz Triest zu Julisch Venetien.

Die wichtigsten Städte sind die vier Provinzhauptstädte Triest, Udine, Pordenone und Görz.

Die Region besitzt einen Sonderstatus als autonome Region, nicht zuletzt weil von einem Teil der Bevölkerung eine eigene Sprache, das Furlanische, gesprochen wird und weil es - insbesondere im Karst - eine größere slowenische Minderheit gibt.

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht die Region einen Index von 125.1 (EU-25:100) (2003).[2]

Literatur

  • Klaus Zimmermann - Andrea C. Theil - Christoph Ulmer Friaul und Triest DUMONT Kunstreiseführer; DuMont Reise Verlag, Ostfildern (3., aktualisierte Auflage 2006); ISBN 3-7701-6613-2
  • Daniela Schetar - Friedrich Köthe Friaul, Venetien mit Gardasee Verlag REISE KNOW-HOW Peter Rump, Bielefeld (2., aktualisierte Auflage 2007); ISBN 3-8317-1235-2

Quellen

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Eurostat News Release 63/2006: Regional GDP per inhabitant in the EU 25[1]
Vorlage:Navigationsleiste Provinzen der Region Friaul-Julisch Venetien