John Lowe
![]() John Lowe (2009)
| |
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | Old Stoneface |
Nation | ![]() |
Geburtsdatum | 21. Juli 1945 (75 Jahre) |
Geburtsort | New Tupton, Derbyshire, England |
Wohnort | Chesterfield, Derbyshire, England |
Dartsport | |
Dart seit | 1966 |
Wurfhand | rechts |
Darts | 21 g Unicorn World Champion Golden John Lowe |
Einlaufmusik | Rock and Roll von Led Zeppelin |
BDO | 1975–1993 |
PDC | 1993–2008 (Gründungsmitglied) |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Infobox zuletzt aktualisiert: 24. Dezember 2012 |
John Lowe (* 21. Juli 1945 in New Tupton, Derbyshire, England) ist ein ehemaliger britischer Dartspieler. Sein Spitzname lautet „Old Stoneface“.
Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den 1970er und 1980er Jahren war Lowe einer der bekanntesten Dartspieler Englands. In den Zeiten, in denen der Dartsport in Großbritannien immer populärer wurde, gelang es ihm nicht, an seinem größten Konkurrenten Eric Bristow vorbeizuziehen.[1] In die Geschichtsbücher des Dartsports trug sich Lowe am 13. Oktober 1984 ein, als ihm gegen Keith Deller das erste Nine dart finish gelang, das vor laufenden Kameras gespielt wurde. Er bekam dafür ein Preisgeld von 100.000 £.
Lowe ist neben Phil Taylor der einzige Spieler, dem es gelang dreimal Weltmeister in drei unterschiedlichen Jahrzehnten zu werden. Seine Titel holte er sich in den Jahren 1979, 1987, 1993, und im Jahr 2005 feierte er sein 30-jähriges Jubiläum als Profispieler. 1993 war er Gründungsmitglied der Professional Darts Corporation (PDC).
Lowe nahm an 28 Weltmeisterschaften in aufeinander folgenden Jahren teil, bis er im Jahr 2005 sein letztes Match gegen den Kanadier John Verwey bestritt und im Tie-Break verlor. Alle seine Teilnahmen wurden im Fernsehen übertragen. Inzwischen konnten ihn Phil Taylor und Steve Beaton mit jeweils 29 WM-Teilnahmen in Folge überholen. In den Folgejahren bis 2008 versuchte Lowe, wiederum an Weltmeisterschaften teilzunehmen, scheiterte jedoch stets in der Qualifikation.
Privates[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
John Lowe ist mit seiner Frau Karen verheiratet. 2005 wurde eine Autobiographie über Lowe mit dem Titel Old Stoneface veröffentlicht. Im Mai 2009 hat er ein Buch mit dem Titel The Art Of Dart herausgebracht, in dem er seine persönliche Sicht auf den Dartsport, sowohl auf Amateur- als auch auf Profibasis, aufzeigt.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ John Lowe vs. Eric Bristow Head-To-Head (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lowe, John |
ALTERNATIVNAMEN | Old Stoneface (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Dartspieler |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1945 |
GEBURTSORT | New Tupton, Derbyshire, England |