Kategorie:Sachliteratur (Klassische Altertumswissenschaft)
In dieser Kategorie sollen alle altertumswissenschaftlichen Publikationsreihen, Zeitschriften und eventuelle Einzelpublikationen gesammelt werden. Dabei wird nicht zwischen gedruckter und elektronischer Veröffentlichungsform unterschieden. Überschneidungen kann es mit den Kategorien Kategorie:Historische Fachpublikation und Kategorie:Archäologische Publikation geben.
Siehe auch: Kategorie:Archäologische Publikation, Kategorie:Archäologische Zeitschrift, , Kategorie:Geschichtswissenschaftliche Zeitschrift, Kategorie:Historisches Dokument, Kategorie:Historiographie, Kategorie:Chronik (Literatur)
Unterkategorien
Es werden 9 von insgesamt 9 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
A
B
L
P
R
Seiten in der Kategorie „Sachliteratur (Klassische Altertumswissenschaft)“
Folgende 159 Seiten sind in dieser Kategorie, von 159 insgesamt.
A
- Die Alten Sprachen im Unterricht
- Ancient Commentators on Aristotle Project
- L’Année épigraphique
- L’Année philologique
- Antichthon
- Antike Kunst (Zeitschrift)
- Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption
- Antike und Abendland
- Antike Welt
- Die antiken Sarkophagreliefs
- Antiquitas
- L’Antiquité classique
- Archiv für Religionsgeschichte
- Ars Didactica
B
- Barrington Atlas of the Greek and Roman World
- Basler Homer-Kommentar
- Beiträge zur Altertumswissenschaft
- Beiträge zur Altertumskunde
- Die Berühmten
- Black Athena
- Breslauer philologische Abhandlungen
- Brill’s New Jacoby
- Bryn Mawr Classical Review
- Bulletin de correspondance hellénique
- Bulletin of the American Schools of Oriental Research
- Byzantinische Zeitschrift
C
- The Cambridge Ancient History
- Catalogus Translationum et Commentariorum
- Chicago Assyrian Dictionary
- Chicago Hittite Dictionary
- The Class Struggle in the Ancient Greek World
- The Classical Quarterly
- Comicorum Atticorum Fragmenta
- Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina
- Agnes Conway
- Corpus des Inscriptions et Antiquités sud-arabes
- Corpus Inscriptionum et Monumentorum Religionis Mithriacae
- Corpus Inscriptionum Etruscarum
- Corpus Inscriptionum Graecarum
- Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae
- Corpus Inscriptionum Latinarum
- Corpus Inscriptionum Semiticarum
- Corpus Nummorum Thracorum
- Corpus Signorum Imperii Romani
- Corpus Speculorum Etruscorum
- Corpus Vasorum Antiquorum
- Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland
D
E
F
- Feldherren, Krieger und Strategen. Krieg in der Antike von Achill bis Attila
- Forschungen zur antiken Keramik
- Forum Classicum
- Fragmenta Comicorum Graecorum
- Fragmenta historicorum Graecorum
- Die Fragmente der griechischen Historiker
- The Fragments of the Roman Historians
- Frauen – Forschung – Archäologie
G
H
I
K
L
- La Parola del Passato
- LacusCurtius
- Latomus (Zeitschrift)
- Leipziger Studien zur classischen Philologie
- Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae
- Lexikon der Alten Welt
- Lexikon der Antike
- Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie
- Lexikon des frühgriechischen Epos
- Lexikon zur byzantinischen Gräzität
- Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur
- Litteris
- Livius.org
M
O
P
- Palingenesia
- A Patristic Greek Lexicon
- Pauly-Wissowa
- Personenlexikon zur Christlichen Archäologie
- Philologische Untersuchungen
- Poetae Comici Graeci
- Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge
- Problemata. Forschungen zur klassischen Philologie
- Propylaeum Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften
- Prosopographia Attica
- Prosopographia Imperii Romani
- Prosopographia Ptolemaica
R
- Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
- Reallexikon des classischen Alterthums für Gymnasien
- Reallexikon für Antike und Christentum
- Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
- Répertoire d’Épigraphie sémitique
- Res Publica Litterarum
- Revue des Études Latines
- The Roman Imperial Coinage
- Roman Provincial Coinage
- Römische Gedenktafel aus Tübingen
- Römische Quartalschrift für Christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte
- Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen