Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Lerchensporne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Lerchensporn)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lerchensporne

Blauer Himalaja-Lerchensporn oder Kaschmir-Lerchensporn (Corydalis cashmeriana)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Mohngewächse (Papaveraceae)
Unterfamilie: Erdrauchgewächse (Fumarioideae)
Gattung: Lerchensporne
Wissenschaftlicher Name
Corydalis
DC.

Die Lerchensporne (Corydalis, von altgriechisch κορυδαλλός ‚Haubenlerche‘) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Erdrauchgewächse (Fumarioideae) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).[1][2][3][4] Die 300 bis 500 Arten gedeihen in den Gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel (Nordamerika, Eurasien, Nordafrika) und einige Arten kommen in Südafrika vor.

Illustration des Hohlen Lerchensporns (Corydalis cava) aus Flora Batava, Band 17
Blütenstand von Corydalis fukuharae mit zymorphen Blüten, gut zu erkennen ist der Blütensporn
Habitus, Laubblätter und Blütenstände des Gefingerten Lerchensporns (Corydalis solida)
Frucht und Samen des Farnblättrigen Lerchensporns (Corydalis cheilanthifolia)

Erscheinungsbild und Blätter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corydalis-Arten sind ein- bis mehrjährige oder ausdauernde krautige Pflanzen.[1] Es werden Pfahlwurzeln, Knollen oder Rhizome als Überdauerungsorgane gebildet. Die einfachen oder verzweigten Stängel sind aufrecht oder kriechend.

Die Laubblätter sind meist zusammengesetzt, aber auch einfach. Wenn die Laubblätter zusammengesetzt sind, sind sie zwei- bis sechsfach gefiedert oder gelappt.

Blütenstände und Blüten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Blüten stehen in end- oder achselständigen, rispigen oder traubigen Blütenständen zusammen.

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph. Die zwei kleinen Kelchblätter fallen bei manchen Arten früh ab. Die vier in zwei Kreisen stehenden Kronblätter sind frei oder an ihrer Basis verwachsen; die zwei inneren sind auch noch an ihrer Spitze miteinander verwachsen. Das obere Kronblatt bildet an seiner Basis einen Sporn. Dieser Sporn, der den Lerchensporn-Arten eine gewisse Ähnlichkeit mit der Haubenlerche (Galerida cristata) verschafft, führte zum deutschen Trivialnamen „Lerchensporn“ (der Hinterzehennagel (Hinterkralle) der Feldlerche wird ebenfalls als Lerchensporn bezeichnet). Es sind sechs Staubblätter vorhanden. Der Griffel endet in einer zweiteiligen Narbe.

Früchte und Samen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Frucht ist im Gegensatz zu Fumaria (einsamige Nuss) eine zweifächerige Schote, die einige bis viele Samen enthält. Die meist schwarz glänzenden Samen besitzen meist ein Elaiosom. Manche Corydalis-Arten (Arten mit einer Knolle, wie zum Beispiel Corydalis cava) besitzen nur ein Keimblatt. Die anderen Arten besitzen, wie bei den Zweikeimblättrigen üblich, zwei Keimblätter.[5]

Massenbestand des Hohlen Lerchensporns (Corydalis cava)
Corydalis alpestris
Goldener Lerchensporn (Corydalis aurea)
Farnblättriger Lerchensporn (Corydalis cheilanthifolia)
Chinesische Art im botanischen Garten, Harlow Carr – North Yorkshire, in Kultur im Topf in der Lebendpflanzen-Sammlung
Habitus, Laubblätter und Blütenstände von Corydalis curviflora
Blütenstand von Corydalis elata
Blütenstand von Corydalis erdelii
Blütenstand von Corydalis filiformis
Corydalis flavula
Corydalis fumariifolia var. azurea
Blütenstand von Corydalis gorinensis
Habitus, Laubblätter und Blüten von Corydalis gorodkovii
Corydalis henrikii
Corydalis heterocarpa
Corydalis incisa
Mittlerer Lerchensporn (Corydalis intermedia)
Corydalis lineariloba
Edler Lerchensporn (Corydalis nobilis)
Corydalis ophiocarpa
Zwerg-Lerchensporn (Corydalis pumila)
Corydalis scouleri
Corydalis wilsonii

Systematik und Verbreitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung Corydalis wurde 1805 durch Augustin Pyramus de Candolle in: Jean Baptiste Antoine Pierre de Monnet de Lamarck und Augustin Pyramus de Candolle in Flore Française, Troisième Édition 5, S. 637 aufgestellt.[6] Corydalis DC. nom. cons. wurde konserviert gegenüber Corydalis Vent. und Corydalis Medik.[2][6] Synonyme für Corydalis DC. sind: Borckhausenia G.Gaertn., B.Mey. & Scherb., Bulbocapnos Bernh., Calocapnos Spach, Capnites Dumort., Capnogonium Bernh. ex Endl., Capnoides Mill., Cryptoceras Schott & Kotschy, Cysticorydalis Fedde ex Ikonn. nom. inval., Neckeria Scop., Odoptera Raf., Pistolochia Bernh., Roborowskia Batalin, Sophorocapnos Turcz.[1][7]

Corydalis ist die artenreichste Gattung der Familie der Papaveraceae.[3][4]

Corydalis-Arten gedeihen hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel. Nur eine Art kommt im subarktischen Gebiet Russlands bis Nordamerikas vor. Eine Art gedeiht in Gebirgsregionen Ostafrikas. Drei Arten kommen im subtropischen Indochina vor. Für China werden in der Flora of China 357 Arten aufgelistet, 262 von kommen nur dort vor.[1] Es wurden seit 2008 einige Arten erstbeschrieben und so gibt es 2022 etwa 366 Arten. Das Zentrum der Artenvielfalt liegt im südwestlichen China.[4]

Es gibt etwa 300 bis 500 Lerchensporn-Arten (Corydalis), hier eine Auswahl:[1][7]

Hybriden:

  • Corydalis ×campylochila Teyber ist eine Hybride aus Corydalis cava × Corydalis solida

Früher zur Gattung Corydalis, aber von manchen Autoren zu anderen Gattungen gestellt werden beispielsweise:

Einzelreferenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci cj ck cl cm cn co cp Mingli Zhang, Zhiyun Su, Magnus Lidén: In: Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 7: Menispermaceae through Capparaceae. Science Press und Missouri Botanical Garden Press, Beijing und St. Louis, 2008, ISBN 978-1-930723-81-8. Corydalis Candolle in Lamarck & Candolle., S. 295 - textgleich online wie gedrucktes Werk.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq Magnus Lidén (2011+): Fumarioideae (excl. Hypecoum). Datenblatt Corydalis. In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
  3. a b Xu Xiaodong, Wang Dong: Comparative Chloroplast Genomics of Corydalis Species (Papaveraceae): Evolutionary Perspectives on Their Unusual Large Scale Rearrangements. In: Frontiers in Plant Science, Volume 11, Januar 2021. doi:10.3389/fpls.2020.600354
  4. a b c d Jun-Tong Chen, Tian-Hui Kuang, Xian-Han Huang, Xin-Jian Zhang, Hang Sun, Tao Deng: Taxonomic identity of Corydalis lidenii (Papaveraceae). In: PhytoKeys, Volume 190, Februar 2022, S. 35–45.doi:10.3897/phytokeys.190.80724
  5. Magnus Lidén: Fumariaceae. In: K. Kubitzki, J. G. Rohwer, V. Bittrich (Hrsg.): Flowering Plants · Dicotyledons. The Families and Genera of Vascular Plants. Volume 2, Springer, Berlin/ Heidelberg 1993.
  6. a b Corydalis bei Tropicos.org. Missouri Botanical Garden, St. Louis, abgerufen am 23. März 2022.
  7. a b c d e f g h i j k l m Corydalis im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  8. a b c d e f g h i j k Subir Ranjan Kundu: A Compendium of Papaveraceae s.l. In Indian Subcontinent: Its Distribution and Endemism. In: International Journal of Botany, Volume 4, 2008, S. 249–259. doi:10.3923/ijb.2008.249.259
  9. a b c M. K. Pathak, Krishna Chowlu, B. Saikia, Magnus Lidén: Fumariaceae in North East India: New Species and Records in Corydalis and Dactylicapnos. In: Nelumbo, Volume 55, 2013, S. 31–50. PDF.
  10. Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2: Arten und Sorten. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.
  11. a b c d e f Datenblatt Corydalis bei Flora of Tien Shan.
  12. a b c Magnus Lidén, Rajiv Mili, Bhaskar Saikia: New taxa of Corydalis (Papaveraceae, Fumarioidae) from Anjaw District, NE India. In: Ann. Bot. Fennici, Volume 50, S. 172–174. Volltext-PDF.
Commons: Lerchensporne (Corydalis) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien