Liste der Nationalräte des Kantons Solothurn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2015 um 18:12 Uhr durch 178.38.36.134 (Diskussion) (an HLS-Lemma angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Kanton Solothurn
Wappen Kanton Solothurn

Diese Liste zeigt alle Mitglieder des Nationalrates aus dem Kanton Solothurn seit Gründung des Bundesstaates im Jahr 1848 bis heute.

Parteiabkürzungen

Sonstige Parteiströmungen oder -richtungen:

Nationalräte

Name Partei/Fraktion Amtszeit Geboren Gestorben
Hans Affolter SP 1911–1930 1870 1936
Willy Arni FDP 1947–1967 1899 1977
Adrian von Arx junior FDP 1919–1930 1879 1934
Adrian von Arx senior FDP 1908–1917 1847 1919
Benedikt von Arx FL 1857–1875 1817 1875
Elvira Bader CVP 1999–2011 1955
Carl Franz Bally LM 1875–1878 1821 1899
Eduard Bally FDP 1902–1917 1847 1926
Boris Banga SP 1995–2007 1949
Bonaventura Baumgartner FL 1875 1822 1884
Hermann Berger SP 1963–1971 1905 1979
Pirmin Bischof CVP 2007–2011 1959
Josef Bläsi FL 1872–1874 1833 1903
Adolf Boner KVP 1939–1959 1901 1968
Roland Borer AP (bis 1999)
SVP (ab 1999)
1991– 1951
Albert Brosi FL/FDP 1872–1875
1881–1908
1836 1911
Benjamin Brunner FL 1848–1857 1798 1882
Franz Bünzli KK 1857–1872 1811 1872
Jonas Burki KVP 1922–1923 1862 1923
Rolf Büttiker FDP 1987–1991 1950
Hermann Dietler FL 1875–1879 1839 1924
Urs Dietschi FDP 1943–1959 1901 1982
Franz Eng FDP 1971–1987 1928
Ernst Flückiger FDP 1931–1943
1947
1889 1955
Kurt Fluri FDP 2003– 1955
Cornelia Füeg FDP 1975–1983 1941
Adolf Furrer SP 1935–1963 1897 1978
Joseph Gisi FL/FDP 1887–1902 1848 1902
Joseph Anton Glutz KK 1896–1899 1844 1899
Josef Grolimund FDP 1959–1975 1909 2006
Ruth Grossenbacher CVP 1991–1999 1936
Philipp Hadorn SP 2011– 1967
Bernhard Hammer[1] LM/FDP 1890–1896 1822 1907
Franz Josef Hänggi KK 1899–1908 1846 1908
Peter Hänggi CVP 1987–1991 1942
Siegfried Emmanuel Hartmann KK/KVP 1908–1922 1871 1941
Alex Heim CVP 1997–2003 1951
Bea Heim SP 2003– 1946
Albert Helbling FDP 1931–1947 1878 1964
Urs Heutschi FL 1885–1886 1843 1899
Josef Hofstetter FDP 1959–1971 1908 1986
August Jäggi KVP 1923–1943 1879 1947
Paul Jäggi CVP 1991–1995 1936
Oliv Jeker FDP 1925–1931 1861 1949
Simon Kaiser FL 1857–1887 1828 1898
Arnold Kamber SP 1931–1935 1896 1970
Peter Kofmel FDP 1995–2003 1956
August Kurer KVP 1917–1919
1922–1925
1873 1927
Simon Lack LM 1854–1857 1805 1872
Ernst Leuenberger SP 1983–1999 1945 2009
Jean Meier FDP 1940–1946 1881 1946
Marguerite Misteli GPS 1991–1995 1945
Alban Müller KVP 1943–1959 1895 1960
Daniel Müller FDP 1967–1983 1928
Stefan Müller-Altermatt CVP 2011– 1976
Josef Munzinger[2] FL 1791 1855
Oskar Munzinger FL 1879–1884 1849 1932
Urs Nussbaumer CVP 1979–1991 1931
Hermann Obrecht FDP 1917–1928 1882 1940
Karl Obrecht FDP 1947–1959 1910 1979
Niklaus Pfluger FL 1848–1854 1799 1854
Willy Pfund FDP 1983–1987 1939
Louis Rippstein KVP/CVP 1967–1979 1915 1999
Willi Ritschard SP 1955–1963 1918 1983
Fridolin Roth KK 1888–1890 1839 1920
Eduard Rothen SP 1971–1983 1925 2007
Rudolf Ruch SP 1983–1987 1939
Urs Scheidegger FDP 1987–1993 1943
Robert Schild FDP 1931 1890 1967
Urs Schild FL 1882–1887 1829 1888
Urs Schläfli CVP 2011– 1963
Jacques Schmid SP 1917–1955 1882 1960
Leo Schürmann KVP/CVP 1959–1974 1917 2002
Walther Stampfli FDP 1931–1940 1884 1965
Pius Stebler KVP 1959–1967 1911 1976
Rudolf Steiner FDP 1993–2007 1945
Otto Stich SP 1963–1983 1927 2012
Walter Straumann CVP 1995–1997 1943
Friedrich Stuber FDP 1917–1925
1928–1931
1864 1935
Max Studer FDP 1908–1917 1855 1947
Franz Johann Trog FL 1879–1881 1828 1904
Johann Jakob Trog FL 1848–1857 1807 1867
Ursula Ulrich SP 1987–1991 1947
Wilhelm Vigier FL/FDP 1886–1908 1839 1908
Otto Walter KVP 1925–1939 1889 1944
Christian Wanner FDP 1983–1995 1947
Leo Weber FL 1875–1881 1841 1935
Walter Wobmann SVP 2003– 1957
Brigit Wyss GPS 2007–2011 1960
Roberto Zanetti SP 1999–2003 1954
Josef Ziegler CVP 1974–1987 1924 2014
Jakob Zimmermann FDP 1902–1917 1842 1922

Anmerkungen

  1. Aufgrund einer Komplimentswahl sass Bernhard Hammer in den Jahren 1878, 1881, 1884 und 1887 jeweils für kurze Zeit im Nationalrat, bis zu den darauf folgenden Bundesratswahlen.
  2. Aufgrund einer Komplimentswahl sass Josef Munzinger in den Jahren 1851 und 1854 jeweils für kurze Zeit im Nationalrat, bis zu den darauf folgenden Bundesratswahlen.

Quelle