Maissau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2010 um 14:26 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: war:Maissau). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadtgemeinde
Maissau
Wappen Österreichkarte
Wappen von Maissau
Maissau (Österreich)
Maissau (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Hollabrunn
Kfz-Kennzeichen: HL
Fläche: 43,14 km²
Koordinaten: 48° 34′ N, 15° 49′ OKoordinaten: 48° 34′ 0″ N, 15° 49′ 0″ O
Höhe: 341 m ü. A.
Einwohner: 1.944 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 45 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3712
Vorwahl: 02958
Gemeindekennziffer: 3 10 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Franz Gilly-Gasse 7
3712 Maissau
Website: www.maissau.at
Politik
Bürgermeister: Josef Klepp (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(19 Mitglieder)

13 ÖVP, 5 SPÖ, 1 Grüne

Lage von Maissau im Bezirk HollabrunnVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Maissau im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)Alberndorf im PulkautalGöllersdorfGrabernGuntersdorfHadresHardeggHaugsdorfHeldenbergHohenwarth-Mühlbach am ManhartsbergHollabrunnMailbergMaissauNappersdorf-KammersdorfPernersdorfPulkauRavelsbachRetzRetzbachSchrattenthalSeefeld-KadolzSitzendorf an der SchmidaWullersdorfZellerndorfZiersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Maissau im Bezirk Hollabrunn (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Maissau ist eine österreichische Stadtgemeinde mit 1944 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Hollabrunn in Niederösterreich.

Geografie

Maissau liegt am Übergang vom Weinviertel zum Waldviertel am Fuß des Manhartsberges. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 43,14 Quadratkilometer. 28,03 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Katastralgemeinden sind:

Eggendorf am Walde, Grübern, Gumping, Klein-Burgstall, Limberg, Maissau, Oberdürnbach, Reikersdorf, Unterdürnbach, Wilhelmsdorf.


Nachbargemeinden:

Burgschleinitz-Kühnring Straning-Grafenberg
Schönberg am Kamp Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Sitzendorf an der Schmida
Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg Ravelsbach

Politik

  • Bürgermeister der Stadtgemeinde ist Josef Klepp, Amtsleiter Karl Frühwirth.
  • Im Stadtgemeinderat gibt es - bei insgesamt 19 Sitzen, nach der Gemeinderatswahl vom 14. März 2010 folgende Mandatsverteilung: ÖVP 13, SPÖ 5, 1 Grüne, andere keine Sitze.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1.855 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 1.778 Einwohner, 1981 1.804 und im Jahr 1971 2.131 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

Der freigelegte Amethystgang in der Amethystwelt Maissau


  • Amethystwelt Maissau: In Maissau befindet sich das größte Amethystvorkommen Europas. Ein freigelegter Amethystgang kann hier besucht werden.
  • Schloss Maissau: Das 1122 erstmals urkundlich erwähnte Schloss wird privat genutzt und ist nur von außen zu besichtigen. Der Burghof und die Stallungen sind im Rahmen des Maissauer Schlossadvents jeweils am ersten Adventswochenende zu besichtigen.


Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 67, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 131. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 790. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 43,66 Prozent.


Regelmäßige Veranstaltungen

  • Gottfried-von-Einem-Tage: In Maissau finden alljährlich im Juni die 'Gottfried-von-Einem-Tage' statt.

Persönlichkeiten

Personen mit Beziehung zur Stadt

  • Gottfried von Einem (1918-1996), österreichischer Komponist, lebte und verstarb in Oberdürnbach bei Maissau in seinem Haus