Moscardón
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Moscardón | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Teruel | |
Comarca: | Sierra de Albarracín | |
Gerichtsbezirk: | Teruel | |
Koordinaten: | 40° 20′ N, 1° 32′ W | |
Höhe: | 1415 msnm | |
Fläche: | 26,93 km² | |
Einwohner: | 61 (Stand: 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 44124 | |
Gemeindenummer (INE): | 44159 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Manuel Murciano Vicente (PAR) | |
Website: | Moscardón | |
Lage des Ortes | ||
Moscardón ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 52 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Südwesten der Provinz Teruel in der Autonomen Region Aragonien im östlichen Zentralspanien.
Lage und Klima
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Moscardón liegt im Süden des Iberischen Gebirges etwa 39 km (Fahrtstrecke) westlich der Stadt Teruel in einer Höhe von ca. 1415 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 563 mm/Jahr) fällt übers Jahr verteilt.[2]
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 140 | 85 | 73 | 55 | 63 | 53[3] |
Die Mechanisierung der Landwirtschaft sowie die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe und der daraus resultierende Verlust an Arbeitsplätzen haben in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem deutlichen Bevölkerungsrückgang (Landflucht) geführt.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Peterskirche
-
Rathaus
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Moscardón – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien