Naturpark Bayerische Rhön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2021 um 14:19 Uhr durch Milseburg (Diskussion | Beiträge) (+Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bayerische Rhön
Karte

Karte

Lage Landkreis Bad Kissingen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Main-Spessart
Fläche 1245 km²[1]
Kennung NP-00002
Geographische Lage 50° 18′ N, 10° 1′ OKoordinaten: 50° 18′ 5″ N, 10° 1′ 8″ O
Naturpark Bayerische Rhön (Bayern)
Naturpark Bayerische Rhön (Bayern)
Einrichtungsdatum 1967
f6

Der Naturpark Bayerische Rhön liegt in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld im äußersten Norden Bayerns, unmittelbar am Dreiländereck mit Hessen und Thüringen. Gegründet wurde der Zweckverband Naturpark Bayerische Rhön 1967. Am 26. November 1982 wurde die Verordnung über den Naturpark Bayerische Rhön erlassen. 1997 wurde der Zweckverband in den Verein Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön e. V. umgewandelt. Im Jahr 2014 wurde der bayerische Teil des Biosphärenreservates Rhön in etwa auf die Grenzen des Naturparks Bayerische Rhön von vormals 72.800 ha auf nun 130.500 ha vergrößert.[2]

Lage und Grenzen

Der Naturpark wird nach Norden durch die Grenze von Bayern zu Thüringen und Hessen begrenzt, nach Westen durch die Grenze des Landkreises Bad Kissingen zum Landkreis Main-Spessart.

Die Süd- und Südostgrenze verläuft entlang von Verkehrswegen (zu größeren Teilen B 287, abschnittsweise jedoch auch Kreisstraßen und Eisenbahntrassen) dergestalt, dass das Tal der Fränkischen Saale flussaufwärts über Hammelburg bis Bad Neustadt an der Saale noch gerade innerhalb liegt. Nordnordöstlich der Kreisstadt folgt sie in etwa der Streu über Mellrichstadt bis Stockheim, von wo aus sie im Östlichen Rhönvorland in etwa entlang der Gesteinsgrenze vom Buntsandstein im Westen zum Muschelkalk im Osten in Form eines nach Osten offenen Halbkreises zur thüringischen Landesgrenze verläuft. [3]

Landschaft

Der Naturpark liegt zwischen Spessart, Vogelsberg, Thüringer Wald, Haßberge und Steigerwald. Er ist geprägt von Mischwald, Fließgewässern, Mooren, Grünland und Trockenbiotopen.

Siehe auch

Commons: Naturpark Bayerische Rhön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Naturpark Bayerische Rhön. Auf einen Blick. naturparke.de, abgerufen am 15. Juni 2017.
  2. Scharf: Biosphärenreservat Rhön erweitert / 3.500 Hektar für den Naturschutz. bayern.de, 3. November 2014, abgerufen am 15. Juni 2017.
  3. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  4. http://www.lfu.bayern.de/natur/natura2000_datenboegen/datenboegen_5526_5938/doc/5526_371.pdf
  5. http://www.lfu.bayern.de/natur/natura2000_datenboegen/datenboegen_5526_5938/doc/5526_471.pdf