Naturpark Frankenhöhe
Naturpark Frankenhöhe
| ||
Karte | ||
Lage | Bayern, Deutschland | |
Fläche | 1.104,058 km² | |
Kennung | NP-00013 | |
Geographische Lage | 49° 23′ N, 10° 29′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1974 |
Der Naturpark Frankenhöhe umfasst ca. 1.100 km² und liegt südlich, östlich und nordöstlich der Stadt Rothenburg ob der Tauber in Bayern. Der Naturpark ist im süddeutschen Raum eines der sonnenreichsten Gebiete und bietet ein sehr abwechslungsreiches Landschaftsbild mit Mischwäldern, Fließgewässern, Trockenbiotopen und Weinbau.
Inhaltsverzeichnis
Schutzgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein großer Teil (76.583,5 ha) des Naturparks ist als Landschaftsschutzgebiet LSG innerhalb des Naturparks Frankenhöhe (ehemals Schutzzone) (LSG-00570.01, WDPA: 396120) ausgewiesen.
Ergänzend finden sich hier auch zahlreiche Naturschutzgebiete.
- Ampfrachsee (NSG-00564.01)
- Karrachsee (NSG-00370.01)
- Kühberg bei Gastenfelden (NSG-00223.01)
- Schafhutungen um Kirnberg (NSG-00446.01)
- Schandtauberhöhle (NSG-00205.01)
- Scheerweihergebiet bei Schalkhausen (NSG-00368.01)
- Trockenrasenhutung Cadolzhofen (NSG-00244.01)
- Vogelfreistätte Großer und Kleiner Lindleinsee (NSG-00378.01)
- Weiherboden bei Anfelden (NSG-00457.01)
Geotope[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Altmühltal | Augsburg – Westliche Wälder | Bayerische Rhön | Bayerischer Wald | Bergstraße-Odenwald | Fichtelgebirge | Frankenhöhe | Frankenwald | Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst | Haßberge | Hirschwald | Nagelfluhkette | Nördlicher Oberpfälzer Wald | Oberer Bayerischer Wald | Oberpfälzer Wald | Spessart | Steigerwald | Steinwald