Olympische Winterspiele 2006/Skilanglauf – Team-Sprint (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin Team-Sprint Klassisch
Geschlecht Männer
Teilnehmer 48 Athleten aus 24 Ländern
Wettkampfort Pragelato
Wettkampfphase 14. Februar 2006
Medaillengewinner
SchwedenSchweden Thobias Fredriksson / Björn Lind (SWE)
Norwegen Jens Arne Svartedal / Tor Arne Hetland (NOR)
RusslandRussland Wassili Rotschew / Iwan Alypow (RUS)
2010
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Wettbewerb Frauen Männer
Einzel-Sprint Freier Stil Freier Stil
Team-Sprint Klassisch Klassisch
Klassischer Stil 10 km 15 km
Skiathlon 15 km 30 km
Langdistanz 30 km 50 km
Staffel 4 × 5 km 4 × 10 km

Der Team-Sprint der Männer im Skilanglauf bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurde am 14. Februar 2006 in Pragelato ausgetragen. Gelaufen wurde in der Klassischen Technik. Olympiasieger wurde das schwedische Duo Thobias Fredriksson / Björn Lind vor dem norwegischen und dem russischen Team.

  • Datum: 14. Februar 2006
  • Streckenlänge: 1325 m
  • Höhenunterschied: 26 m
  • Maximalanstieg: 26 m
  • Totalanstieg: 47 m
  • 48 Teilnehmer aus 24 Ländern
  • Q – Qualifikation für die nächste Runde
Rang Land Sportler Zeit (min) Anmerkungen
1 Schweden Schweden Thobias Fredriksson
Björn Lind
17:34,0 Q
2 Tschechien Tschechien Dušan Kožíšek
Martin Koukal
17:34,9 Q
3 Slowakei Slowakei Martin Bajčičák
Ivan Bátory
17:36,1 Q
4 Finnland Finnland Keijo Kurttila
Lauri Pyykönen
17:39,2 Q
5 Kasachstan Kasachstan Nikolai Tschebotko
Jewgeni Koschewoi
17:42,6 Q
6 Japan Japan Katsuhito Ebisawa
Yūichi Onda
17:46,6
7 Estland Estland Priit Narusk
Anti Saarepuu
18:07,4
8 Slowenien Slowenien Nejc Brodar
Jože Mehle
18:34,4
9 Ukraine Ukraine Iwan Bilossjuk
Witalij Marziw
18:50,4
10 China Volksrepublik Volksrepublik China Tian Ye
Li Geliang
18:57,4
11 Rumänien Rumänien Zsolt Antal
Mihai Găliceanu
18:04,3
12 Turkei Türkei Sabahattin Oğlago
Muhammet Kızılarslan
19:46,5
Rang Land Sportler Zeit (min) Anmerkungen
1 Norwegen Norwegen Jens Arne Svartedal
Tor Arne Hetland
17:22,1 Q
2 Russland Russland Wassili Rotschew
Iwan Alypow
17:22,2 Q
3 Deutschland Deutschland Jens Filbrich
Andreas Schlütter
17:22,6 Q
4 Italien Italien Freddy Schwienbacher
Giorgio Di Centa
17:26,2 Q
5 Polen Polen Maciej Kreczmer
Janusz Krężelok
17:27,1 Q
6 Kanada Kanada Devon Kershaw
George Grey
17:31,2
7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chris Cook
Andrew Newell
17:54,9
8 Schweiz Schweiz Reto Burgermeister
Christoph Eigenmann
18:00,5
9 Osterreich Österreich Johannes Eder
Jürgen Pinter
18:12,2
10 Korea Sud Südkorea Choi Im-heon
Park Byung-joo
19:40,0
11 Kroatien Kroatien Damir Jurčević
Denis Klobučar
19:43,1
DNF Armenien Armenien Howhannes Sargsjan
Edmond Chatschatrjan
Rang Land Sportler Zeit (min)
1 Schweden Schweden Thobias Fredriksson
Björn Lind
17:02,9
2 Norwegen Norwegen Jens Arne Svartedal
Tor Arne Hetland
17:03,5
3 Russland Russland Wassili Rotschew
Iwan Alypow
17:05,2
4 Deutschland Deutschland Jens Filbrich
Andreas Schlütter
17:14,0
5 Finnland Finnland Keijo Kurttila
Lauri Pyykönen
17:21,5
6 Kasachstan Kasachstan Nikolai Tschebotko
Jewgeni Koschewoi
17:25,1
7 Polen Polen Maciej Kreczmer
Janusz Krężelok
17:26,3
8 Slowakei Slowakei Martin Bajčičák
Ivan Bátory
18:30,9
9 Italien Italien Freddy Schwienbacher
Giorgio Di Centa
18:31,3
10 Tschechien Tschechien Dušan Kožíšek
Martin Koukal
18:49,6