Peter Gross Bau Holding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Peter Gross Holding)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Gross Bau Holding GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1885
Sitz St. Ingbert, Deutschland
Leitung Philipp P. Gross, Harry Thiedemann
Mitarbeiterzahl 3.000[1]
Umsatz 700 Mio. EUR[2]
Branche Bauwirtschaft
Website www.gross-bau.de
Stand: 31. Dezember 2022

Die Peter Gross Bau Holding GmbH ist ein bundesweit tätiges Bauunternehmen mit Sitz in St. Ingbert, Saarland. Mit 3.000 Mitarbeitern an 19 Standorten im ganzen Land realisiert das Unternehmen Bauprojekte und bietet Dienstleistungen in sämtlichen Bereichen des Hoch- und Tiefbaus, in den Segmenten Bau-, Roh- und Wertstoffe sowie baunahe Tätigkeiten wie Facilitymanagement an.[1][3][4] Gegründet im Jahr 1885, wird die mittelständische Unternehmensgruppe mittlerweile in der vierten Generation der Gründerfamilie geführt.[5] Im Geschäftsjahr 2022 erzielte Peter Gross Bau einen Umsatz von 700 Millionen Euro.[2]

Gründung und Anfangsjahre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1885 gründete der Maurermeister Peter Gross senior die Peter Gross Bau Holding GmbH in St. Ingbert an der Saar.[5] Er investierte zunächst in Pferde und Wagen für Transportzwecke.[6]

Ab 1904 betrieb Peter Gross einen Sandsteinbruchbetrieb. Vier Jahre später übernahm sein Sohn, Peter Gross junior, das Geschäft. Bis 1910 wuchs das Unternehmen auf 100 Mitarbeiter an. Während des Ersten Weltkriegs musste der Betrieb vorübergehend eingestellt werden, doch nach der Rückkehr von Peter Gross junior im Jahr 1918 wurde die Arbeit wieder aufgenommen und das Unternehmen wuchs auf 350 Mitarbeiter bis 1939. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs führte erneut zu einer vorübergehenden Stilllegung des Unternehmens.[6]

Entwicklungen in der dritten Generation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1950 stieg mit Ottmar Gross die dritte Generation der Familie Gross in das Unternehmen ein.[6] Der Baubedarf der 1950er und 1960er Jahre führte zum Entstehen der überregional tätigen Baugruppe und der Ingenieur- und Industriebau wurde um die Bereiche Straßen-, Tief- und Brückenbau erweitert.

Unter Ottmar Gross' Leitung wurden mehrere Unternehmensübernahmen durchgeführt: 1969 wurde das Traditionsunternehmen Albert Bau aus Neunkirchen im Saarland übernommen,[6][7] wodurch Peter Gross Bau in neuen Bausegmente wie dem Wasserbau und dem schlüsselfertigen Bauen tätig wurde, später auch ergänzt durch Rohrleitungs-, Gleis- und Bergbau.

Mit dem Erwerb der Gelände in der Dudweilerstraße 1969 und des Schlackenbergs im Jahr 1971 in St. Ingbert kamen zusätzlich neue Verwaltungsgebäude, ein Transportbeton- und ein Fertigteilwerk, eine Asphaltmischanlage,[8][9][10] eigene Werkstätten sowie ein Maschinenpark hinzu.[1]

Im Jahr 1973 trat Klaus Jürgen Heller in die Unternehmensleitung von Peter Gross ein und leitete das Unternehmen für 32 Jahre bis 2005 als Geschäftsführer.[11]

Entwicklungen in der vierten Generation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1994 wurde das Familienunternehmen an den Sohn von Ottmar Gross, Philipp P. Gross, übergeben. 2000 wurde die Geschäftsleitung durch Steffen Walter ergänzt.[6]

Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Peter Gross Bau einen Umsatz von 225 Millionen Euro und beschäftigte 800 Mitarbeiter. Zu diesem Zeitpunkt entfielen ein Viertel des Umsatzes auf das Saarland, 5 Prozent auf Luxemburg und 70 Prozent auf die restlichen Bundesländer.[6]

2015 wurde an der Dudweilerstraße ein neues Verwaltungsgebäude errichtet.[12]

In den folgenden Jahren übernahm Peter Gross Bau mehrere Unternehmen und eröffnete neue Standorte. Zu den übernommenen Firmen, die in die Unternehmensgruppe integriert wurden, gehören unter anderem: Theodor Stutz GmbH, Karlsruhe,[13] Wilhelm Füssler Bau GmbH, Karlsruhe,[14] Bautrans GmbH, Karlsruhe,[13] Matthias Strobel Bau GmbH & Co. KG, Pfullendorf,[15] Theisinger & Probst in Pirmasens,[16] Hastrabau GmbH, Langenhagen,[17] Willi Meyer Bau, Villingen-Schwenningen,[18] Herzog Bau AG, Marburg,[19] Gebrüder Bantle GmbH & Co. KG, Bösingen[20] und Reichle Dolomitstein GmbH, Wallersheim.[21]

In diesen Jahren wurden unter dem Namen Peter Gross auch Niederlassungen in Karlsruhe, Mannheim, Kaiserslautern, Stuttgart, München, Koblenz, Luxemburg, Basel (seit 2019 in Luzern ansässig)[22][23][24] sowie in Kelsterbach gegründet.[25] Zudem wurden Kooperationen eingegangen oder gegründet mit den Firmen Gross-th-beton GmbH in St. Ingbert,[26] Teralis GmbH & Co. KG in Neunkirchen/Saar,[27] Enrotec GmbH in Neunkirchen/Saar[28] und Fabrikon GmbH in Kassel.[29]

Im Jahr 2019 trat Harry Thiedemann in die Geschäftsführung des Unternehmens ein.[30]

Um neue Märkte zu erschließen, übernahm Peter Gross Bau im Jahr 2020 Anteile an der Klima-Becker-Gruppe aus Saarbrücken, die im Bereich der Kälte-, Klima-, Lüftungs- sowie Reinraumtechnik tätig ist.[31][32] Ebenfalls 2020 erfolgte die Übernahme der Firma Schnell Fein, die mittlerweile als Refinas GmbH in St. Ingbert agiert und im Bereich des technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Facilitymanagements tätig ist.[33][34]

Neue Entwicklungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2023 verzeichnete Peter Gross Bau mit knapp 800 Millionen Euro das bis dahin größte Auftragsvolumen in der Unternehmensgeschichte. Auf dem Gelände der Dudweilerstraße und des Schlackenbergs in St. Ingbert wurden im selben Jahr mehrere Investitionen getätigt: Das Fertigteilwerk wurde für insgesamt 10 Millionen Euro u. a. mit einer speziellen Transportbetonanlage für qualitativ hochwertigen Beton erweitert und der gesamte Produktionsprozess digitalisiert. Zudem wurden die unternehmenseigenen Werkstätten für insgesamt 2 Millionen Euro modernisiert und um ein weiteres Funktionsgebäude erweitert. Ebenfalls wurde das erste auf dem Gelände errichtete Bürogebäude renoviert, saniert und energetisch erneuert, das mittlerweile u. a. als Unternehmenssitz für den Immobilienreinigungsdienstleister Refinas dient, der seit 2021 zur Unternehmensgruppe gehört. Darüber hinaus wurde für 15 Millionen Euro ein neues Bürogebäude errichtet,[1] die Elektrowerkstatt modernisiert und in Wörschweiler eine Bauschutt-Deponie eröffnet.[35][36]

Zusätzlich wurde im Jahr 2023 die Peter Gross Facility Management GmbH & Co. KG gegründet, um gemeinsam ein ganzheitliches Facilitymanagement anzubieten. Diese Gesellschaft beschäftigt sich mit der gesamthaften Gebäudebewirtschaftung von Immobilien.[4]

Unternehmensstruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Peter Gross Bau Holding GmbH hält Beteiligungen an über 40 Unternehmen und ist mit 19 Niederlassungen in sieben deutschen Bundesländern aktiv.[37][38] Im Geschäftsjahr 2022 erzielte die Unternehmensgruppe einen Konzernumsatz von 700 Millionen Euro und beschäftigte im Jahr 2023 3.000 Mitarbeiter.[1][2]

Die Standorte befinden sich in St. Ingbert, Kaiserslautern, Villingen-Schwenningen, Pfungstadt, München, Stuttgart, Karlsruhe, Koblenz, Mannheim, Pirmasens, Langenhagen, Pfullendorf, Luxemburg und Luzern mit Baustellen im gesamten Bundesgebiet.[24][37][38]

Dienstleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Gross Bau ist in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus tätig und ergänzt seine Aktivitäten um Bau-, Roh- und Wertstoffe.[39] Im Ingenieurbau deckt das Unternehmen die Bereiche Konstruktion und statische Berechnungen ab, während der Bereich Fertigteile die Produktion von Stützen, Massivwänden, Balkonen oder Treppen umfasst. Darüber hinaus ist Peter Gross Bau im Rohrleitungs- und im Gleisbau aktiv.[6] Im Bereich Facilitymanagement betreut und verwaltet das Unternehmen Immobilien für Kunden, indem es technische, infrastrukturelle und kaufmännische Dienstleistungen anbietet.[40]

Projekte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Gross Bau realisiert sowohl städtische Projekte als auch verschiedene Bauvorhaben für private Unternehmen und Einrichtungen. Beispiele hierfür sind die Photovoltaikanlagenfabrik in Niederlosheim für die Meiser Holding[41] und den Gewerbepark Pferdsfeld für Triwo.[42] Im Auftrag der Stadt war das Unternehmen am Umbau des Ludwigsparkstadions beteiligt[43] und begann 2021 mit dem Tiefbauprojekt in der Innenstadt von Blieskastel, welches unter anderem die Verlagerung der Landstraße 113 beinhaltet.[44] Im Januar 2022 begann Peter Gross mit dem Bau eines Vertriebszentrums für die Firma HMS Industrial Networks, das Platz für 100 Mitarbeiter bieten soll.[45]

Zudem werden Gebäude für Bildungs- und Pflegeeinrichtungen umgesetzt. Im Jahr 2023 begann die Umsetzung eines Studentenwohnheims in Dudweiler, das neben 200 geplanten Studentenwohnungen auch eine Tiefgarage und einen Einkaufsmarkt umfassen soll.[35] Weiterhin baute Peter Gross Bau die Arche Noah Seniorenresidenz Lindenpark, die über 100 Zimmer und einen Bereich für Intensivpflege verfügt.[46] Das Unternehmen errichtet auch komplette Schulen, wie die Grundschule in Schorndorf oder die Franz-Binder-Verbundschule in Neckarsulm.[47]

Für ein Kombibad im Homburg trat Peter Gross Bau nicht nur als Bauunternehmen, sondern auch als Betreiber auf und investierte zusammen mit mehreren Partnern über 20 Millionen Euro in das Projekt.[16]

Soziales Engagement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Gross Bau engagiert sich hauptsächlich in regionalen Projekten und Einrichtungen in St. Ingbert. Das Unternehmen unterstützt verschiedene Bildungseinrichtungen und Kindertagesstätten durch Spenden oder Bauvorhaben. Zum Beispiel errichtete Peter Gross Bau im Jahr 2020 einen Sandkasten für die Kindertagesstätte Herz Mariae[48] und spendete an die gemeindeeigenen Kindertagesstätten in Quierschied, wo das Unternehmen zuvor bereits einen Veranstaltungssaal gebaut hatte.[49] Für die Gemeinschaftsschule in Theley sponserte Peter Gross Bau Tabletcomputer.[50]

Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen auch kulturelle Projekte. Im Jahr 2019 beteiligte sich Peter Gross Bau an der Finanzierung des Projekts Hingucker des Rotary Club, das die Geschichte von St. Ingbert dokumentiert.[51] Das Unternehmen verteilt regelmäßig Sachspenden, wie bei der Restaurierung des Marienreliefs.[52] Während der Covid-19-Pandemie spendete Peter Gross Bau Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel an das Klinikum Saarbrücken sowie die SHG-Kliniken Völklingen.[53]

Commons: Peter Gross Bau – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Eric Kolling: Peter Gross Bau weiter auf Expansionskurs – „Wir haben 600 oder 700 Baustellen“. In: Saarbrücker Zeitung. 28. Februar 2024, abgerufen am 1. März 2024.
  2. a b c Peter Gross Bau übernimmt die Küntzler GmbH. In: Die Rheinpfalz. 23. September 2023, abgerufen am 3. März 2024.
  3. a b Rüdiger Kiani-Kreß, Stephan Knieps: Geschäftsmodell Vertrauen. In: Wirtschaftswoche. 3. Dezember 2021.
  4. a b Heimvorteil: Peter Gross Facility Management GmbH & Co. KG: Ganzheitliches Facility Management. In: Saarbrücker Zeitung. 23. Dezember 2023, abgerufen am 1. März 2024.
  5. a b Sarah Bautz: Digitale Infrastruktur: Auf Glas gebaut? In: Wir – Das Magazin für Unternehmerfamilien. 2. August 2018, abgerufen am 9. Februar 2024.
  6. a b c d e f g Lothar Warscheid: Wachstum von Anfang an. In: Saarbrücker Zeitung. 25. August 2010, abgerufen am 9. Februar 2024.
  7. Peter Gross: Bauunternehmen aus St. Ingbert. In: Wer zu Wem. 2024, abgerufen am 11. Februar 2024.
  8. Den Schlackenberg verkauft. Nur noch ein „Gedenkhügel“. In: Neue Pfälzische Landeszeitung. 4. Februar 1971.
  9. Der Schlackenberg wird neues Industriegelände: Planierraupen ebnen Gelände ein. In: Saarbrücker Zeitung. 4. Februar 1971.
  10. Neue Werksanlagen an der Dudweilerstraße: Fabrikation erinnert an riesige Kuchenbäckerei. In: Westpfälzische Rundschau. 15. Oktober 1969.
  11. Lothar Warscheid: Erfahrener Lotse verlässt Brücke. In: Saarbrücker Zeitung. 5. Oktober 2005.
  12. Cornelia Jung: Peter Gross schafft 65 Arbeitsplätze. In: Saarbrücker Zeitung. 25. November 2015, abgerufen am 1. März 2024.
  13. a b Oliver Bergmann: Die Talsohle ist durchschritten. In: Saarbrücker Zeitung. 28. November 2012, abgerufen am 6. März 2024.
  14. Wilhelm Füssler Bau GmbH, Karlsruhe. In: North Data. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  15. Unternehmen investiert mit Erfolg. In: Schwäbische Zeitung. 18. Juli 2015.
  16. a b Thomas Sponticcia: Bauunternehmer werden Projektbetreiber. In: Saarbrücker Zeitung. 24. Juli 2013, abgerufen am 11. Februar 2024.
  17. Peter Gross Rail GmbH & Co. KG, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  18. Villingen-Schwenningen: Willi Meyer Bau GmbH ist verkauft. In: Schwarzwälder Bote. 16. November 2017, abgerufen am 11. Februar 2024.
  19. Familienunternehmen trifft Familienunternehmen: Die Herzog Gruppe wird Teil der familiengeführten Unternehmensgruppe Peter Gross Bau. In: Fritz Herzog Bauunternehmen AG. 2024, abgerufen am 1. März 2024.
  20. Gebrüder Bantle GmbH & Co. KG, Bösingen. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  21. Reichle Dolomitstein GmbH, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  22. Peter Gross AG, Luzern, Schweiz. In: North Data. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  23. Peter Gross Hochbau GmbH & Co. KG, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 11. Februar 2024.
  24. a b c Claudia Ehrlich: Im Interview: Philipp Gross: „Mir ist wichtig, dass viele gut ausgebildete Absolventen hier bleiben“. In: Campus: Das Web-Magazin der Universität des Saarlands. 7. November 2017, abgerufen am 11. Februar 2024.
  25. Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  26. Gross-th-beton GmbH & Co. KG, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  27. Teralis GmbH & Co. KG, Neunkirchen. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  28. Enrotec Holding GmbH & Co. KG, Neunkirchen. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  29. Fabrikon GmbH, Kassel. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  30. Peter Gross Bau Holding GmbH, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  31. Klima Becker und Peter Gross Bau kooperieren. In: Saarbrücker Zeitung. 26. September 2020.
  32. Klima Becker übernimmt Energie-Unternehmen. In: Saarbrücker Zeitung. 6. Oktober 2020.
  33. Schnell Fein expandiert. In: Saarnews. 29. November 2021, abgerufen am 1. März 2024.
  34. Refinas GmbH, St. Ingbert. In: North Data. Abgerufen am 1. März 2024.
  35. a b c Gross Bau investiert weiter in den Standort St. Ingbert. In: Saarbrücker Zeitung. 26. Juli 2023.
  36. Regina Wilhelm: Bauschutt-Deponie macht 2023 auf. In: Die Rheinpfalz. 26. Oktober 2022, abgerufen am 1. März 2024.
  37. a b Peter Gross Bau: Standorte. In: Peter Gross Bau GmbH. 2024, abgerufen am 13. Februar 2024.
  38. a b Firmenprofil: Peter Gross Bau Holding GmbH. In: Bisnode. 9. Januar 2024.
  39. Selina Carolin Summer: Peter Gross Bau AG: Kunstwerke aus Stahl und Beton. In: Saarbrücker Zeitung. 27. Oktober 2019, abgerufen am 11. Februar 2024.
  40. Ganzheitliches Facility Management. In: Saarbrücker Zeitung. 23. Dezember 2023.
  41. Meiser baut neue Fabrik in Losheim. In: Pfälzischer Merkur. 22. Juli 2023.
  42. Sascha Saueressig: Die Triwo investiert in Pferdsfeld Millionen. Großprojekt zum Ausbau des Fahrzeugtestzentrums soll bis Frühjahr 2021 fertiggestellt werden. In: Rhein-Zeitung. 14. März 2020.
  43. Mark Weishaupt, Patric Cordier: Schlammschlacht zwischen Baufirma und Stadt. In: Saarbrücker Zeitung. 14. Oktober 2020.
  44. Michèle Hartmann: So soll sich die Innenstadt von Blieskastel verändern. In: Saarbrücker Zeitung. 19. Februar 2021, abgerufen am 14. Februar 2024.
  45. Spatenstich für neues Bürogebäude: HMS Networks baut neues Vertriebszentrum. In: Elektronik. 1. Februar 2022, abgerufen am 15. April 2024.
  46. Carolin Merkel: Zwölf Millionen für Arche Noah. In: Saarbrücker Zeitung. 13. März 2017.
  47. Simon Gajer: Schulbau. Preisdiskussion trübt Feststimmung. In: Heilbronner Stimme. 4. Juni 2022.
  48. Auszubildende errichten einen Sandkasten. In: Saarbrücker Zeitung. 19. Juli 2020.
  49. Kindergärten freuen sich über 1000 Euro. In: Saarbrücker Zeitung. 20. April 2018.
  50. Volker Fuchs: Mit digitalen Helfern lehren und lernen. In: Saarbrücker Zeitung. 25. April 2018.
  51. Selina Summer: Neue Hingucker erklären die Historie der Stadt. In: Saarbrücker Zeitung. 28. Juni 2019.
  52. Feuerwehr setzt Marienrelief wieder instand. In: Saarbrücker Zeitung. 12. Juli 2019.
  53. 10 000 Atemmasken für Kliniken. In: Saarbrücker Zeitung. 22. April 2020.
  54. Peter Gross Bau unter den Top 50. In: Wochenspiegel. 20. Dezember 2021, abgerufen am 12. Februar 2024.
  55. Peter Gross Bau gewinnt Auszeichnung BIM Champion 2023. In: Saarbrücker Zeitung. 13. Juni 2023.