Kurze Einleitung
Das 20. Jahrhundert wird auch als das „kurze Jahrhundert“ (1914–1989) bezeichnet. Darin war der Erste Weltkrieg die „Urkatastrophe“ der 113 Kriege. Es gab 22 Friedensschlüsse, drei Kapitulationen, 11 Waffenstillstandsabkommen, fünf Abkommen zur Verhinderung von Kriegen. Einige Monarchien wurden aufgelöst und neue Staaten entstanden. Nach den Goldenen Zwanzigern hatte die Weltwirtschaftskrise eine große Arbeitslosigkeit und Armut zur Folge. Wegen der Schwäche des Völkerbundes entstanden Totalitäre Ideologien, worauf der Zweite Weltkrieg, Holocaust und große Vertreibungen folgten. Die Atombombenabwürfe hatten eine verheerende Wirkung. Die Interessengegensätze der Supermächte erzeugten den Kalten Krieg durch den sog. Eisernen Vorhang zwischen Ost- und Westeuropa. Die großen Kriegsfolgen bewirkten europäische Einigungsbewegungen und dadurch die Montanunion. Der Europarat, ein EGMR, die NATO und die EWG wurden bis zur EU verwirklicht. Erst die Montagsdemonstrationen 1989–90 konnten endgültig die Öffnung nach Osteuropa bewirken. Die Arbeits-Verdichtung der Automatisierung durch Elektronik und Computer veränderten die Arbeitswelt, sowie die schnelle Information die Massenmedien.
- …ausführlich lesen…
Siehe auch:
- Kategorie: 20. Jahrhundert
- Bücher: 20. Jahrhundert.
Aktuelles Thema
Als Weltwirtschaftskrise bezeichnet man den 1929 einsetzenden schweren volkswirtschaftlichen Einbruch in allen Industrienationen, der sich unter anderem in Unternehmenszusammenbrüchen, massiver Arbeitslosigkeit und Deflation äußerte. Die Gleichzeitigkeit der Krisenerscheinungen wurde gefördert durch die gewachsene Verzahnung der Einzelwirtschaften und Finanzströme (Kapitalmobilität). Die Weltwirtschaftskrise beendete die so genannten „Goldenen zwanziger Jahre“.
Aufgrund der Überproduktion von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten, übertraf das Angebot die Nachfrage, was zu einem Produktionsstillstand in einigen Unternehmen führte. Eine Depression war die Folge.
 Viele Unternehmen meldeten Konkurs an und entließen ihre Arbeiter.
Die sog. „Zwanziger Jahre“ wurden in Europa hauptsächlich über kurzfristige Kredite in Milliardenhöhe finanziert. Diese forderten die USA beim Einbruch der dortigen Volkswirtschaft zurück, da die Banken zahlungsunfähig waren.
Viele Bürger hatten sich zur Zeit des Aufschwungs mit Aktien an der guten wirtschaftlichen Lage beteiligen wollen. Der Verkauf von über 16 Millionen Aktien am 24. Oktober 1929, dem Schwarzen Donnerstag, ließ den amerikanischen Aktienmarkt zusammenbrechen. Dies führte zu einer Umkehr der Finanzströme. Gelder, die in den Jahren davor in andere Volkswirtschaften investiert worden waren, wurden überstürzt abgezogen. In vielen europäischen Staaten und in anderen Staaten der Welt löste dieser Kreditabzug schwerste wirtschaftliche Krisenerscheinungen aus. In der Kette der Ereignisse kam es unter anderem zu Massenarbeitslosigkeit und einem massiven Rückgang des Welthandels durch protektionistische Maßnahmen.
In den einzelnen Staaten wurde unterschiedlich auf die Herausforderung …
- ...weiterlesen...
|
Portale und Artikel Übersicht
Politische Geschichte:
Portale: Internationale Politik • Vereinte Nationen • Politiker • Politikwissenschaft • Erster Weltkrieg • Zwischenkriegszeit • Zweiter Weltkrieg • Pazifikkrieg • Europäische Union •
Artikel: Weltpolitik • Sozialistische Internationale • Liste- Friedensnobelpreis für Physik, Chemie , Physiologie oder Medizin , Literatur , Wirtschaftswissenschaften • Kriegsanleihe • Flottenwettrüsten • Wettrüsten • Mittelmächte • Triple Entente • Blutsonntag • Völkermord an den Armeniern • Reparationen • Räterepublik • Notverordnung • Ruhrbesetzung • Pufferstaat • Frauenwahlrecht • Osteraufstand • Machtergreifung • Exilregierung • Achsenmächte • Widerstand gegen den Nationalsozialismus • Schlesien • Vertreibung • Alliierte • Stunde Null • Internationaler Gerichtshof • Berlinabkommen • Marshallplan • Kommunismus • Soziale Marktwirtschaft • Volksaufstand • Warschauer Pakt • KSZE • Berlin-Blockade • OEEC • Charta 77 • EFTA • NAFTA • Zivildienst • Notstandsgesetze • Mehrwertsteuer • Ostpolitik • Abrüstung • Amnesty International • Grüne • SALT-Verträge • Runder Tisch • Deutsche Wiedervereinigung • Menschenrechtsorganisation • Nulllösung • Europäische Sozialcharta • Asylrecht • Zollgrenze • Europäische Nachbarschaftspolitik • Global 2000 •
Wirtschafts- und Sozialgeschichte:
Portale: Wirtschaft • Wissenschaft • Recht • Informatik • Technik • Elektrotechnik • Maschinenbau • Chemie • Transport und Verkehr • Tourismus und Sehenswürdigkeiten • Migration und Integration • Soziologie •
Artikel: Weltwirtschaft • Wirtschaftsgeschichte • SOS • Hungersnot • Dt. Wirtschaftsgeschichte im Ersten Weltkrieg • Rentenmark • Massenarbeitslosigkeit • Arbeitsamt • ADGB • New Deal • Mafia • Wirtschaftswunder • Gastarbeiter • Automobilindustrie • Nutzfahrzeuge • Flugzeugbau • Militärluftschiff • Transatlantisches Telefonkabel • Panamakanal • Radar • Raumfahrt • Mondlandung • Sozialstaat • § 175 • Fremdenhass • Mutterschutz • Jugendschutz • Lohnfortzahlung • Pflegeversicherung • Elektronik • Informationsgesellschaft • Internet • Physikalische Entdeckungen • Philosophische und Wissenschaftliche Entdeckungen • Kanaltunnel • Konjunktur • Globalisierung • Geschichte der Raumfahrt • Space Shuttle • Spacelab •
Kultur- und Geistesgeschichte:
Portale: Kunst und Kultur • Literatur • Charts und Popmusik • Religion • Philosophie • Psychologie • Erotik und Pornografie • Soziologie • Alltagskultur •
Artikel: Bevölkerungsexplosion • Sprachgrenze • Filmindustrie • Sexwelle • Viagra • Hippie • Rocker • Punker • Skinhead • Autonome • Hooligan • Fremdenhass • Neonazis • Hooligan • PEN-Club • Hörfunkgeschichte • Fernsehgeschichte • 100 wichtige Wörter • Menschenkette • Frieden • Friedenserhaltung •
Umwelt und Energie:
Portale: Umwelt- und Naturschutz • Wetter und Klima • Geographie • Biologie • Land- und Forstwirtschaft • Werkstoffe • Architektur und Bauwesen • Energie •
Artikel: Kernenergie • Müllkraftwerk • Atomkraftwerk • Atomunfälle • Atommüll • Endlager • Globale Erwärmung • Klimakatastrophe • Ozonschicht • Smog • Sonnenenergie • Energiecharta • Hochwasser • Ölkrise • Ölteppich • Sturmflut • AIDS • BSE • Genforschung • Spanische Grippe •
|
Mitmachen
Das WikiProjekt 20. Jahrhundert betreut die Artikel in diesem Themengebiet – neue Autoren sind immer herzlich willkommen. Bitte trage dich hier ein.
Artikel bewerten
Review Übersicht
Kandidaten für informative Listen und Portale
Kandidaten für lesenswerte Artikel:
Kandidaten für exzellenter Artikel:
Kandidaten für exzellente Bilder
bearbeiten
Fehlende Artikel
Sachartikel:
Alain de Libera
- Anschlag von Reyhanlı (en) (tr)
- Arabischer Kalter Krieg (en) (ar)
- KPD-Aufruf 1945
- Aurepa
- Bloody Friday (Glasgow) (en)
- Bundesmanteltarifvertrag (BMT- Fern.)
- Büssing & Sohn
- Demokratischer Studentenbund zu Berlin
- Deutsche Kriegsgefangene in den Vereinigten Staaten
- Four Policemen (wd)
- Jagdgesellschaft der NVA
- Massenmorde im Sartowitzer Wald
- Muhammad-al-Durrah-Vorfall (en) (es) (fr)
- National Labour Organisation (en)
– Operationen Dragon Rouge und Dragon Noir
- Pikku-Berliini (fi)
- Politik durch Pressemitteilungen (en)
- Ramscherkrieg
- Spätkolonialismus
- Standklimaanlage
- Strafverfahren gegen Adolf Loos wegen Schändung sowie Verführung zur Unzucht (1928)
- Strukturfaschismus
- Umsturz in Syrien 1949 (en)
- Trucker-Festival
- UN-Flüchtlingslager
- US/Saudi AWACS Sale (en)
- Wackenhut
- Wiener Appell
Biografien:
Georg Barke
- Walter Bäumer (Regisseur)
- Mahfoud Ali Beiba (en)
- Werner Bellmann
- Fernand Bleyfuesz
- Stephen Jones (Autor) (en)
- Richard Eugene McCrosky
- Jules Moch (en)
- Emmanuel Rakotovahiny (en)
- Adam Feliks Graf Ronikier (en)
- Sabah as-Salim as-Sabah (en)
- Hubert Schmetz (en)
- Gerd-Rüdiger Stephan
- mehr
bearbeiten
Neue Artikel
• 26.06. Liknes · Lindoeste · Andrea Schellinger · Andreas Handschuh · Andreas Holschuh · André Apaid · Anne-Marie Bohnenblust · Bahnhof Jejin · Barbara Schwickert · Biblis (Rhein-Neckar-Kreis) · Burkhard Vogel · Daddy’s Girl · Eidgenössische Volksinitiative «zum Schutze des Alpengebietes vor dem Transitverkehr» · Ennis Whitehead · Eysteinn Sigurðarson · Flugunfall einer Iljuschin Il-76 bei Leninakan 1988 · Frederic Charles Dreyer · Frid Muth · Friedrich Stuhlmann · Gerold Anrich · Gitti Fuchs · Harald Bauer (Maler) · Haus Jorat · Henry James Cumming · Hermann Stauder (Fotograf) · Interactive Brokers · Isi Israel Metzstein · Izabela Textorisová · Jochen Fischer (Maler) · Karl Siegel (Jurist) · Karl Thäter (Admiral) · Liste der Stolpersteine in der Comarca Anoia · Louis Witzell · Louise Fraenkel-Hahn · Maeva Rosset · Manfred Karnick · Manolo Cardona · Marie-Philomène Nga · Marion Schmidt · Martin Pfeifle · Moses Kunitz · Otto Bernhard von Budberg-Bönninghausen · Otto von Waldenfels · Pierrette Micheloud · Rainer Grund · Rolf Busch (Regisseur) · Salóme Gunnarsdóttir · Santa Lúcia (Paraná) · Santa Tereza do Oeste · Silvia Hildegard Haneklaus · St Edmund (Schiff) · Susanne Heydenreich · TAM – Transporte Aéreo Militar · Tematai Le Gayic · Tobias Rösmann · Volker Oswald Baumgart · Wilhelm Tackenberg · Yara Monteiro · Yazgülü Zeybek · Zofia Ostrowska-Kębłowska
• 25.06. Corinne Schied · (6187) Kagura · (6190) Rennes · Adachi Tadashi · Aizawa Tadahiro · Alonzo B. Cook · Alvy Moore · Blondie’s Holiday · Bogolo Kenewendo · Delphine Théodore · Edouard Baumgartner · Ernst Stieringer · Ethel Sigimanu · Familie Schimek (1935) · Florence Muller · France Kralj · George Eugene Beyer · Grün kaputt – Landschaft und Gärten der Deutschen · Guerra ou Paz · HMS Commonwealth (1903) · HMS Hindustan (1903) · Hans Jörg Dirschmid · Helena Krzemieniewska · Hotel Friedheim · Irma Sandreuter-Steiger · Isaac D. White · John Grubb Parke · Josef Hanel · Kieninger Uhrenmanufaktur · Klaus Armingeon · Konrad Senglaub · Lucia Travaini · Ludwig Spängler · Maria Cyrenius · Meybohmsche Mühle · Miquel Victorià Amer i Homar · Nova Prata do Iguaçu · Otto Voigt (Pfarrer) · Pavillon auf der Bahrsplate · Robert Prévôt · Robert Spindler · Royal D. Suttkus · Sabine Rinberger · Samuel Stuhlpfarrer · Schule Nr. 32 (Mariupol) · Sonja Magnavita · Speyerer Grün · Stefan Hofmann (Psychologe) · Volker Waltmann · Wilhelm Horn (Anglist) · Wolfgang Dehn · Wolfram Bernhard · Àngel Aguiló i Miró
• 24.06. Stevie Riks · Nauheimer Kreis · (6186) Zenon · Arpad-Andreas Sölter · Aus Kinderzeiten · Bernd Mathieu · Boa Esperança do Iguaçu · Bruno Richter · Christian Adolf Müller · Emil Alfred Neukomm · Emil Brand · Emil Grassert · Fachschule Nr. 40 (Mariupol) · Frieder Rubik · HMS Dominion (1903) · HMS Hannibal (1896) · Hans Fischl (Altertumswissenschaftler) · Haus Vierbirken · Heinrich Stiegel · Henrique de Barros · Herbert Feis · Himmler Rébu · Ingo Držečnik · Jacob van Deventer (General) · John Moulder Wilson · Karl Kienle · Lalla Latifa · Liste der französischen Präsidentschaftswahlen (3. Republik) · Marie-Françoise Robert · Marktdreieck (Waiblingen) · Misha Kahn · Ortwin Löwa · Otto Steinkopf (Admiral) · Parkwächterhaus am Lietzensee · Peter Riedler · Pia Reinacher · Quem Vai à Guerra · RS-25 Dal · Rod Roddenberry · Salto do Lontra · Serena Bangerter-Buser · Sibylle Gsottschneider · Sigrid Falkenstein · Simon Lightwood · Time Out (Magazin) · Tom Lester · Tone Kralj
bearbeiten
|