Portal:Preußen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Geschichte < Themen < Preußen
Tafelrunde König Friedrich II. in Sanssouci mit Voltaire (links) und den führenden Köpfen der Berliner Akademie
Tafelrunde König Friedrich II. in Sanssouci mit Voltaire (links) und den führenden Köpfen der Berliner Akademie
Daniel Chodowiecki: Bettelndes Soldatenweib, Stich, 1764
Daniel Chodowiecki: Bettelndes Soldatenweib, Stich, 1764
Portal Preußen

Artikel des Monats

Die Blumenstraßenkrawalle waren dreitägige militante Unruhen, die sich vom 25. bis 27. Juli 1872 in der damaligen Stralauer Vorstadt in Berlin ereigneten.

Sie sind nach der Blumenstraße im heutigen Stadtteil Friedrichshain benannt. Die Straße war Ausgangspunkt eines Kampfes zwischen Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Obdachlosen einerseits und der Berliner Polizei andererseits. Anlass war zum einen die Unzufriedenheit über hohe Mietpreise und damit verbundene häufige Zwangsräumungen, bei denen Mieter samt Mobiliar auf der Straße landeten. Ein weiterer Anlass des Widerstandes war zum anderen das Niederreißen von slumartigen Barackensiedlungen durch Polizei und Feuerwehr sowie die als demütigend empfundene Einweisung in das Arbeitshaus, der damals einzigen kommunalen Notunterkunft für Obdachlose. In der Forschung besteht Unklarheit darüber, ob die Ausschreitung als Krawall oder Protest bezeichnet werden kann. Von besonderem Interesse sind auch die Motive einer Distanzierung der sozialdemokratischen Parteien, Zeitungen und auch Gewerkschaften. In den ersten drei Jahren des Deutschen Kaiserreiches kam es nach den Recherchen des Historikers Lothar Machtan mindestens zwanzig Mal zu städtische Unruhen. Die meisten davon waren Protestaktionen gegen die Verteuerungen von Lebensmitteln und Mieten. Den Berliner Blumenstraßenkrawall vom Juli 1872 und den Frankfurter Bierkrawall vom April 1873 stuft Machtan als die „spektakulärsten ‚Krawalle‘ dieser Art in der Gründerzeit“ ein. mehr

Übersicht

(*) geografisch zur Region, zeitlich zum Königreich


Bilder, Kategorien und Ausgezeichnete Artikel


Verwandte Portale

Geographie
Ehemals preußische Landschaften

im Gebiet der historischen Region Preußen:
Ostpreußen und Westpreußen - Freie Stadt Danzig - Ermland - Masuren - Memelland - Kaliningrader Gebiet - Kaschubei - Kulmerland - Pogesanien - Pomesanien - Pommerellen - Natangen - Samland

im Gebiet des Königreichs Preußen:
Mark Brandenburg - Provinz Hannover - Hessen-Nassau - Hohenzollernsche Lande - Pommern (Geschichte) - Provinz Posen - Rheinprovinz - Provinz Sachsen - Schlesien - Provinz Schleswig-Holstein - Provinz Westfalen Exzellenter Artikel - Grenzmark Posen-Westpreußen - schweizerisches Neuenburg - Fürstentum Halberstadt - Fürstentum Moers - Herzogtum Kleve - Fürstentum Minden - Grafschaft Ravensberg - Herzogtum Berg - Grafschaft Mark - Fürstentum Ansbach - Fürstentum Bayreuth - Stadt- und Landgebiet Erfurt - Saargebiet - Eupen-Malmedy - Nordschleswig - Ostfriesland Exzellenter Artikel - Hultschiner Ländchen

Wichtige Städte im ehemaligen Preußen

im Gebiet der historischen Region Preußen:
Allenstein - Braunsberg - Danzig - Elbing - Frauenburg - Graudenz - Gumbinnen - Insterburg - Königsberg - Marienwerder - Memel - Mohrungen - Oletzko (1926–1945 Treuburg) - Tilsit - Thorn

im Gebiet des Königreichs Preußen:
Berlin Lesenswerter Artikel - Beuthen - Bielefeld - Brandenburg an der Havel - Breslau - Bromberg - Cottbus Lesenswerter Artikel - Emden* - Frankfurt (Oder) - Gleiwitz - Hagen (Westfalen) - Halberstadt - Halle (Saale) Hamm - Hechingen - Kattowitz - Kleve - Kolberg - Königshütte - Köslin - Krefeld - Küstrin - Landsberg (Warthe) - Liegnitz - Magdeburg - Minden - Neuruppin - Oppeln - Pillau - Posen - Potsdam Exzellenter Artikel - Schneidemühl - Siegen - Sigmaringen - Stendal - Stettin - Wesel

ab 1815:
Aachen - Barmen - Bochum Lesenswerter Artikel - Bonn Exzellenter Artikel - Dortmund Lesenswerter Artikel - Düsseldorf - Duisburg - Elberfeld - Erfurt Lesenswerter Artikel - Essen - Gelsenkirchen Exzellenter Artikel - Görlitz Exzellenter Artikel - Köln - Koblenz Lesenswerter Artikel - Leverkusen - Mönchengladbach - Mülheim (Ruhr) Lesenswerter Artikel - Münster (Westfalen) Exzellenter Artikel - Oberhausen - Trier Lesenswerter Artikel

ab 1866
Emden* - Frankfurt am Main Exzellenter Artikel - Hannover - Kassel - Kiel - Wiesbaden Exzellenter Artikel - Wilhelmshaven

(*) Ostfriesland mit Emden war vor 1804 und ab 1866 preußisch

Mitmachen
Neue Artikel

27.03. Gène Hanssen · Karl von Spitzemberg · Kreisgericht Angermünde (Preußen) · Kreisgericht Wongrowitz26.03. Familie.de · SiegfriedMuseum · Achim Schnütgen · Charles-Daniel de Meuron · Erich Kirschbaum · Karl Joseph von Sterndahl · Kreisgericht Schubin · Kreisgericht Schönlanke · Kreisgericht Trzemeszno · Postgebäude (Solingen) · Verband der pyrotechnischen Industrie · Wilhelm Christian Meyer25.03. Fußball-Bundesliga/Rekorde/Borussia Mönchengladbach · Hannelore Sachs · Tobias Ebenberger24.03. Ernst Jättnig · Friedrich Wilhelm Meyer (Kupferstecher) · Gerhard Garweg · Gerichtskommission (Preußen) · Kreisgericht Inowrazlaw · Kreisgericht Lobsens · Kreisgericht Schneidemühl · Rheinisch-Westfälische Post · Roter Esel (Solingen) · Samuel Moritz von Prittwitz und Gaffron · Stadtsaal Wald · Theodor Jättnig · Ulrich Schlepütz23.03. Friedrich Emil Otto Schultze · Friedrich Rammensee · Matthias Frenzel · Land- und Stadtgericht Trzemeszno · Land- und Stadtgericht Wongrowiec · Paul Bernardelli · St. Mariä Empfängnis (Kohlsberg)22.03. Stadtbibliothek Solingen21.03. Wilhelm Janke · Walter Scherbening · Itterstausee · Andreas Wimmer (Soziologe) · Artur Zimmermann · Fatih Türk · Hl. Schutzengel (Oppum) · Hochbunker Walter-Dodde-Straße · Johann George Friedrich von Scheliha · KGB-Residentur Bonn · Kreisgericht Bromberg · Kreisgericht Gnesen · Kreisgericht Rawicz · Kreisgericht Rogasen · Kreisgericht Samter · Kreisgericht Schrimm · Kreisgericht Schroda · Kreisgericht Wollstein · Kreisgericht Wreschen · Oswald von Nostitz-Wallwitz20.03. Dieter Zedel · Alemannia Aachen/1968 bis 1970 · Anke Oldenburger · Fritz Kistner · Kreisgericht Krotoszyn · Kreisgericht Lissa · Kreisgericht Meseritz · Kreisgericht Ostrowo · Kreisgericht Pleschen · Kreisgericht Posen · Michael Zimmermann (Fußballspieler) · Natalia Ardila-Mantilla · Patrick Stevens · Werner Müller (Archäologe)19.03. Beate Zelinsky · Ruth Bamberg · Bergisch-Rheinischer Wasserverband · Fantasy Filmfest Nights · Franz Obrien · Friedrich von Dyhrn · Fußball-Bundesliga/Rekorde/Bayer 04 Leverkusen · George Ludwig von Haugwitz · Kreisgericht Birnbaum · Kreisgericht Grätz · Kreisgericht Kempen · Kreisgericht Kosten · Land- und Stadtgericht Schneidemühl · Land- und Stadtgericht Schubin · Land- und Stadtgericht Schönlanke · Nadine Leonhardt · Oskar John von Freyend18.03. Otto Dall · Emil Noellner · Friedrich Rudolph von Tschammer · Holger Zippel · Land- und Stadtgericht Lobsens17.03. Liste der Gefallenendenkmäler im Kreis Soest · August Constantin von Schlichting · Friedrich Nölle (Maler) · Hackhauser Straße 7 · Heiko Meiertöns · Provinziallandtag der Provinz Posen · Reno Münz · St. Clemens (Fischeln) · St. Michael (Krefeld) · Wilhelm Jättnig16.03. 6th Dragoon Guards (Carabiniers) · August von Königsdorff · Carl Ludwig Silvius Wilhelm von Königsdorff · Deutschhaus (Sterzing) · Franz Joseph Hartleben · Heidberger Mühle · Johann Ernst Joseph Henn von Henneberg · Julia Schiffarth · Land- und Stadtgericht Bromberg · Land- und Stadtgericht Gnesen · Land- und Stadtgericht Inowraclaw · Land- und Stadtgericht Pleschen · Land- und Stadtgericht Rawicz · Land- und Stadtgericht Rogasen · Land- und Stadtgericht Samter · Land- und Stadtgericht Schrimm · Land- und Stadtgericht Schroda · Land- und Stadtgericht Schwerin · Otto Schulze (Maler) · St. Johann Baptist (Wildenburg)15.03. Carl Ecker (Beamter) · Carl Staudinger · Chat Lines · Félix Fuchs · Gotthold Alexander von Erpf · Johann Eugen von Hundt und Alten Grottkau · Josef Trimborn · Julius Carl Wilhelm Staudinger · Krefeld Ravens · Land- und Stadtgericht Wollstein · Land- und Stadtgericht Wreschen · St. Matthias (Sötenich)14.03. Kyllmannshof · César de Missy · Frank Zilles · Fürstentum Krotoszyn · Johann August Wilhelm von Koppy · Stöckener Bach (Wupper)13.03. Oberfollmühle · Achim Wehl · Faton Ademi · Maria Jonas (Sängerin) · Tomas Žiukas12.03. Caramba (Marke) · Dieter Heller · Gerichte im Fürstentum Krotoszyn · KZ-Außenlager Düsseldorf · Land- und Stadtgericht Kosten · Land- und Stadtgericht Krotoszyn · Land- und Stadtgericht Lissa · Land- und Stadtgericht Meseritz · Land- und Stadtgericht Ostrowo · Mahnmal im Stadtpark an der „Ukrainer Esche“ · Rihards Bukarts11.03. Albert Müller-Kahle · Johann Christoph Gottlob Schumann · Josef Massenkeil · Richard Krieger (Mediziner) · Stadttheater Mönchengladbach10.03. Rie Lips-Odinot · Friedrich Müller (Politiker, 1889) · Ludwig Hamann (Jurist) · Wilhelm von Brand09.03. Stadtdekanat Solingen · August Finger (Politiker) · Dünentod – Tod auf dem Meer · Ernst Pergler von Perglas · German Juniors 2025 · Land- und Stadtgericht Grätz · Land- und Stadtgericht Kempen · Schellberger Bach · Walder Wasserturm · Wolfsbach (Alfterer Bornheimer Bach)08.03. August Klecha · Edith Fründt · Ernst Mackensen (Politiker, 1846) · Karl Ohl · Land- und Stadtgericht Birnbaum · Land- und Stadtgericht Fraustadt · Land- und Stadtgericht Gostyń · Landgericht Bromberg (1815–1834) · Landgericht Fraustadt07.03. Gantzkow · Andreas Bang · Atie Siegenbeek van Heukelom · Charlotte Merz · Julian Herrmann · Land- und Stadtgericht Posen · Landgericht Gnesen (1815–1834) · Landgericht Krotoszyn · Landgericht Meseritz (1815–1834) · Landgericht Posen (1815–1834) · Landgericht Schneidemühl (1815–1834) · Oberlandesgericht Bromberg · Oberlandesgericht Posen (1815–1849)06.03. Werner Jacob (Holocaust-Überlebender) · Carl Gottlieb Ferdinand von Sandretzki · Günter Kegel · Johann Graack · Karl von Teichmann · Oberlandesgericht Stettin (1808–1849) · Wilhelm Haus05.03. Pogendroblem · Christian Wilhelm von Prittwitz und Gaffron · Dien Hoetink · Haus der FrauenGeschichte · Joseph Bürsgens · Jussenhoven & Fischer · Marion Hellmann · Martin Fasbinder · Tobias Kunz (Kunsthistoriker) · Werner Breuer04.03. August von Gellhorn · Eduard Hufeland · Geschichte der Nadelindustrie in Aachen · Hartwig Schneider · Hubertus (Montanunternehmen) · Max Clemens Bergh gen. von Trips · Richard Zeissner · Tillmann Bönninger03.03. Egon Schwan · Rudolf von Berger · 12th Royal Lancers · Christoph von Kiefhaber · Düsseldorfer Blutsonntag · Elise Engels · Evangelische Kirche Dittersbach · Heinrich Beppler · Kempener Feld · Siegfried König · Theodor Baumann (Politiker) · Wilhelm Hans Ernst von Czettritz02.03. Evangelische Kirche Arnsdorf · Clemens Wenzelslaus von und zu Eltz-Rübenach · Johann Rudolf von Zawadsky · Karl August Dahmen · Madi Monamay · Stephan Alexander Paul von Zychlinski · Victor Malsy · Villenhofer Maar · Wolf Christian Ludwig von Gersdorff01.03. German Open 2025 (Badminton) · 78th (Highland) Regiment of Foot (1757–1763) · Erhard August Scheidt · Franz Schübel · Gustav Johann von Welczeck · Peter Diederich Conze · Peter van den Brink · Roland Krischel28.02. Carl-Benz-Realschule Oberkassel · Gustav von Larisch · Hostage (Band) · Peter Christoph Gotthilf von Baumgarten · Raabs Pokernacht mit GGPoker.de · Richard von Pressentin · Shorttrack-Europameisterschaften 2023 · Tagebaulokomotive EL 1

Fehlende Artikel

Dirigierender Minister - Friedensfest am 18. Januar 1816 - Landtagswahlen (Preußen) - Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten - Oberkriegskommissar - Pommern-Zentrum (Lübeck-Travemünde) - Preußischer Ministerpräsident - Principia regulativa - Schwiebuser Vertrag - Société Littéraire du Berlin - Trockenlegung des Luchlandes - Zensuredikt

Biografien: Friedrich Wilhelm Bauks - Emil Junghenn - Rainer Paetau - Wolfgang Peller - Bernhard von Waldow - Hans von Willisen - Wilhelm Zuckschwerdt - Mehr

Historische Ereignisse
–1700
Prußen - Altpreußische Sprache - Deutscher Orden Exzellenter Artikel - Askanier - Berliner Unwille (1440) - Herzogtum Preußen - Mark Brandenburg - Jülich-Klevischer Erbfolgestreit (1609–1614) - Dreißigjähriger Krieg (1618–48) - Vertrag von Wehlau (1657) - Zweiter Nordischer Krieg (1656–60) - Vertrag von Oliva (1660) - Schwedisch-Brandenburgischer Krieg (1674–79) - Großer Türkenkrieg (1683–99)
Brandenburg-Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten
Brandenburg-Preußen zur Zeit des Großen Kurfürsten
1701–1788, Aufstieg zur Großmacht
Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg - Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg Lesenswerter Artikel - Spanischer Erbfolgekrieg (1701–14) - Großer Nordischer Krieg (1715–21) - Erster Schlesischer Krieg (1740–42) - Frieden von Berlin (1742) - Zweiter Schlesischer Krieg (1744–45) - Konvention von Westminster (1756) - Siebenjähriger Krieg (1756–63) - Mirakel des Hauses Brandenburg - Frieden von Hubertusburg (1763) - Preußische Tugenden - Teilungen Polens - Bayerischer Erbfolgekrieg (1778/79) - Russisch-Preußischer Polenkrieg (1794/95)
1789–1815, Abstieg, Umgestaltung, Wiederaufstieg
Koalitionskriege (1792–1815) 1. Koalitionskrieg (1792–95) - 4. Koalitionskrieg (1806–07) - Friede von Basel (1795) - Reichsdeputationshauptschluss (1803) - Frieden von Tilsit (1807) - Preußische Reformen - Konvention von Tauroggen (1812) - Befreiungskriege (1813–15) - Zweiter Pariser Frieden (1815)
1815–1871, Restauration, Revolution, Reichsgründung
Bauernbefreiung - Schleswig-Holsteinischer Krieg (1848–51) - Märzrevolution Exzellenter Artikel (1848/49) - Deutsch-Dänischer Krieg (1848–51) - Olmützer Punktation (1850) - Kleindeutsche Lösung - Neue Ära (1858–1862) - Preußischer Verfassungskonflikt (1859–1866) - Ernennung Otto von Bismarcks zum preußischen Ministerpräsidenten  (1862) - Blut und Eisen   (1862) - Preußisch-Österreichischer Krieg (1866) - Norddeutscher Bund (1866–1871) - Deutsch-Französischer Krieg  (1870–71)
1871–1918, Preußen-Deutschland
Deutsches Kaiserreich Exzellenter Artikel - Kulturkampf - Novemberrevolution Exzellenter Artikel - Abdankung Wilhelms II. Exzellenter Artikel (1918)
1919–1933, Freistaat Preußen
Preußenschlag - Preußen contra Reich
1933–1945, Preußen im NS-Staat
Gleichschaltung
Nach 1945, Auflösung und Erbe
Vertreibung - Kontrollratsgesetz Nr. 46 - Landsmannschaft der Deutschen aus Litauen - Landsmannschaft Ostpreußen - Landsmannschaft Westpreußen - Bund der Danziger - Landsmannschaft Schlesien - Landsmannschaft der Oberschlesier - Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg
Staat
Flagge des Königreichs Preußen 1701
Flagge des Königreichs Preußen 1701
Recht und Verfassung
Allgemeines Landrecht - Charte Waldeck - Preußische Verfassung (1848/1850) - Preußische Verfassung (1920) - Preußisches Oberverwaltungsgericht
Parlamente und Vertretungskörperschaften
Vereinigter Landtag - Preußische Nationalversammlung - Mitglieder der Preußischen Nationalversammlung - Preußischer Landtag - Preußischer Staatsrat - Provinziallandtag - Preußisches Herrenhaus - Mitglieder des Preußischen Herrenhauses - Wochenblattpartei
Staatsaufbau und Verwaltung
Provinzen, Landkreise und Stadtkreise Preußens - Generaldirektorium - Kriegs- und Domänenkammer - Preußisches Staatsministerium - Staatskanzler (Preußen) - Preußische Ministerpräsidenten - Oberpräsident - Preußische Landesaufnahme (Behörde) - Dreiklassenwahlrecht - Kreisordnung (Preußen)
Militärwesen
„PRO GLORIA ET PATRIA“ Preußische Standarte vor 1807
„PRO GLORIA ET PATRIA“ Preußische Standarte vor 1807
Organisation
Hauptkadettenanstalt - Preußische Kriegsakademie - Preußisches Kriegsministerium - Militärkabinett - Militärische Gesellschaft
Armee
Liste der Kriege und Schlachten Preußens - Preußische Armee Lesenswerter Artikel - Altpreußische Heeresorganisation - Neupreußische HeeresorganisationInfanterie der altpreußischen Armee - Infanterie der neupreußischen Armee - Kavallerie der altpreußischen Armee - Kavallerie der neupreußischen Armee Pickelhaube
Marine
Kurbrandenburgische Marine - Preußische Marine
Wichtige preußische Persönlichkeiten
Friedrich II. (der Große), König von Preußen, im Alter von 68 Jahren
Friedrich II. (der Große), König von Preußen, im Alter von 68 Jahren
Hochmeister des Deutschen Ordens
Albrecht von Brandenburg-Ansbach
Brandenburgische Kurfürsten
Joachim Friedrich - Johann Sigismund - Georg Wilhelm - Der große Kurfürst
Preußische Könige
Stammliste der Hohenzollern - Übersicht der Preußischen Könige - Friedrich I. in Preußen - Friedrich Wilhelm I. in Preußen - Friedrich II. von Preußen (der Große) Lesenswerter Artikel - Friedrich Wilhelm II. - Friedrich Wilhelm III. - Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - Wilhelm I. - Friedrich III. - Wilhelm II.
Preußisches Königshaus
Königin Luise Exzellenter Artikel - Kaiserin Victoria - Kaiserin Augusta Exzellenter Artikel - Auguste Victoria
Preußische Staatskanzler und Ministerpräsidenten
Karl August von Hardenberg - Übersicht der Preußischen Ministerpräsidenten - Ludolf Camphausen  Lesenswerter Artikel - Otto von Bismarck - Paul Hirsch - Adam Stegerwald - Wilhelm Marx - Otto Braun Exzellenter Artikel - Hermann Göring
Staatsmänner und Reformer
Eberhard Danckelmann - Samuel von Cocceji - Johann Heinrich von Carmer - Ludwig Yorck von Wartenburg - Carl Gottlieb Svarez - Heinrich Friedrich Karl vom Stein - Altenstein - Ludwig von Vincke - Joseph von Radowitz - Friedrich August von Staegemann - Franz Christian Naunyn
Politiker
Eduard Lasker - Eduard Bernstein - Walther Rathenau - Rudolf Wissell - Carl Severing - Jakob Kaiser
Industrielle
Emil Rathenau - Werner von Siemens - August Borsig - Ernst Schering - Bethel Henry Strousberg - August Scherl - Rudolf Mosse - Leopold Ullstein - Ferdinand Schichau - Friedrich Grillo - Hermann Gruson - August Thyssen - Gustav von Mevissen - Leopold Hoesch - Friedrich Bayer - Wilhelm Riedel Lesenswerter Artikel
Militärs
Carl von Clausewitz Lesenswerter Artikel - Heinrich August de la Motte Fouqué - Gebhard Leberecht von Blücher - Gerhard von Scharnhorst - August Neidhardt von Gneisenau - Job von Witzleben - Helmuth Karl Bernhard von Moltke - George Keith, Lord Marischal - Ernst von Mirbach
Philosophen
Immanuel Kant Lesenswerter Artikel - Moses Mendelssohn - Friedrich Schleiermacher - Johann Gottlieb Fichte - Georg Wilhelm Friedrich Hegel - Arthur Schopenhauer Lesenswerter Artikel - Hannah Arendt Exzellenter Artikel
Wissenschaftler und Techniker
Gottfried Wilhelm Leibniz - Sophie Charlotte von Hannover - Maupertuis - Voltaire - Zedlitz - Pépinière - Goercke - Alexander von Humboldt Lesenswerter Artikel und Wilhelm von Humboldt Lesenswerter Artikel - Friedrich Schleiermacher - Eduard Gans - Süvern - Beuth - Adolph Diesterweg - Theodor Mommsen Lesenswerter Artikel - Gustav von Schmoller - Friedrich Althoff - Wilhelm von Bode - Adolf von Harnack - Friedrich Schmidt-Ott - Carl Heinrich Becker - Adolf Grimme - Tiburtius - Jacob Paul von Gundling - Wichard von Moellendorff - Karl Weierstraß - Paul Ehrlich - Georg Schlesinger - Adolf Slaby - Maria Goeppert-Mayer - Heinz Sielmann - Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Lesenswerter Artikel
Mediziner
Johannes Mathesius der Jüngere - Rudolf Virchow
Architekten
Andreas Schlüter - Georg Steenke - Johann Arnold Nering - Eosander von Göthe - Karl Friedrich Schinkel - David Gilly - Friedrich Gilly - Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff - Carl Gotthard Langhans - Friedrich August Stüler - Peter Joseph LennéExzellenter Artikel - Erich Mendelsohn
Bildende Künstler
Daniel Chodowiecki - Johann Gottfried Schadow - Christian Daniel Rauch - Christian Friedrich Tieck - Caspar David Friedrich Lesenswerter Artikel - Adolph von Menzel - Max Liebermann Lesenswerter Artikel - Heinrich Zille Lesenswerter Artikel
Komponisten und Musiker
Georg Philipp TelemannExzellenter Artikel - Fanny und Felix Mendelssohn Bartholdy Lesenswerter Artikel - Carl Friedrich Zelter
Schriftsteller und Journalisten
Heinrich von Kleist - E. T. A. Hoffmann Lesenswerter Artikel - Theodor Fontane - Gerhart Hauptmann - Alfred Döblin - Karl August Varnhagen von Ense - Adelbert von Chamisso - Friedrich de la Motte Fouqué - Ernst von Wildenbruch - Gerhart Hauptmann - Walther Rathenau - Oswald Spengler - Sebastian Haffner
Salonière
Salon der Rahel Varnhagen - Henriette Herz - Bettina von Arnim - Gisela von Arnim - Emma Herwegh - Helene von Nostitz - Sophie Sander
Persönliche Auszeichnungen
Schwarzer Adlerorden - Pour le Mérite

„Preußen zeigt ein Doppelgesicht, wie der Januskopf: ein militärisches und ein philosophisches.“ (1810)
Madame de Stael (1766–1817), französische Schriftstellerin

Bildungswesen
Universitäten
Albertina (Universität Königsberg) - Viadrina (Universität in Frankfurt (Oder) - Universität Breslau - Humboldt-Universität zu Berlin - Universität Halle - Westfälische Wilhelms-Universität in Münster - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Akademien
Königliche Akademie der Künste - Preußische Akademie der Wissenschaften - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Ritterakademie (Brandenburg an der Havel) - Ritterakademie (Liegnitz) - Generallandschulreglement - Einsteinturm - Lyceum Hosianum
Bibliotheken und Archive
Wallenrodtsche Bibliothek - Preußische Staatsbibliothek - Martin-Opitz-Bibliothek - Prussica-Sammlung Trunz - Geheimes Staatsarchiv
Museen und Sammlungen
Altes Museum - Neues Museum (Berlin) - Alte Nationalgalerie - Bode-Museum - Pergamonmuseum - Westpreußisches Landesmuseum
Philosophie
Was ist Aufklärung - Sapere aude
Gesellschaft, Soziales und Kultur
Multikulturelle Bevölkerung
Sorben in der Niederlausitz - Holländer und Schweizer im Oderbruch - Weberviertel - Scheunenviertel - Kulturkampf in den polnischsprachigen preußischen Gebieten
Religionsgemeinschaften
Lutheraner - Reformierte - Sophie von Sachsen - Unierte Kirchen - Edikt von Potsdam - Toleranzedikt - Hugenotten in Berlin Lesenswerter Artikel - Salzburger Exulanten - Böhmische Brüder - Jüdische Emanzipation - Mennoniten in Westpreußen - Agendenstreit - Regina Protmann - Deutscher Orden Exzellenter Artikel - Johanniterorden - Römisch-katholische Kirche
Soziale Einrichtungen
Franckesche Anstalten - Charité - Großes Militärwaisenhaus
Stiftungen
Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Stiftung Preußische Seehandlung - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg - Stiftung Borussia
Kunst, Literatur und Musik
Adolph Menzels Revolutionsgemälde Aufbahrung der Märzgefallenen aus dem Jahr 1848
Adolph Menzels Revolutionsgemälde Aufbahrung der Märzgefallenen aus dem Jahr 1848
Aufbahrung der Märzgefallenen Exzellenter Artikel, Sing-Akademie zu Berlin - Königlicher Hof- und Domchor
Kulinarisches
Kartoffelbefehl - Danziger Goldwasser - Danziger- und Königsberger Marzipan - Königsberger Klopse - Thorner Kathrinchen - Tilsiter Käse - Teltower Rübchen - Schlesische Küche - Erbswurst
Kurioses
- Harden-Eulenburg-Affäre - Mustergefängnis - Preußische Zollmauern - Maurischer Kiosk - Musspreußen - Adolf Rautmann
Infrastruktur, Bauwesen und Wirtschaft
Post und Kommunikation
Preußisches Postwesen - Preußischer optischer Telegraf Exzellenter Artikel - Reichspost
Kanal- und Chausseebauten
Chausseehäuser in Preußen
Schienenverkehr
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn - Preußisches Eisenbahngesetz - Preußisches Kleinbahngesetz - Preußische Staatseisenbahnen - Preußisch-Hessische Eisenbahngemeinschaft - Preußische Ostbahn - Königlich-Westfälische Eisenbahn - Berliner Nordbahn - Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn - Berliner Verbindungsbahn - Kanonenbahn - Königlich Preußische Militär-Eisenbahn - Berliner Stadtbahn - Preußische Schienen-Triebfahrzeuge - Preußische Eisenbahndirektionen - Königliche Eisenbahndirektion Berlin Exzellenter Artikel
Landschaftsgestaltung
Forum Fridericianum - Neuer Garten - Gendarmenmarkt - Museumsinsel (Berlin) Lesenswerter Artikel - Lustgarten (Berlin) - Sehenswürdigkeiten von Potsdam
Kirchen und Klöster
Kloster Leubus Exzellenter Artikel - Sankt-Hedwigs-Kathedrale - Königsberger Dom - Kloster Lehnin Exzellenter Artikel - Kloster Marienfließ (Prignitz) Lesenswerter Artikel - Kloster Marienfließ (Pommern) - Friedrichswerdersche Kirche
Burgen, Schlösser und Festungen
Burg Friesack - Schloss Sanssouci Exzellenter Artikel - Berliner Stadtschloss - Königsberger Schloss - Belvedere a. d. Klausberg - Belvedere (Charlottenburg) - Belvedere a. d. Pfingstberg - Schloss Babelsberg Exzellenter Artikel - Schloss Neudeck Exzellenter Artikel - Festung Koblenz - Zitadelle PetersbergExzellenter Artikel
Wirtschaft und Unternehmen

Preußische Münzgeschichte, Kartoffelanbau - altpreußische RüstungsindustrieKönigliche Preußische GewehrfabriqueKönigliches LagerhausPreußische Staatsbank (Seehandlung) - Emder Ostasiatische Handelskompanie - AEG - Bayer - Borsig - Grusonwerk - Hoesch - Junkers - Puhl & Wagner - Schering - Schichau - Siemens - Telefunken - Ullstein - Physikalisch-Technische Reichsanstalt

 Exzellenter Artikel,  Lesenswerter Artikel
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen