Portal:Europäische Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Gesellschaft < Politik < Europäische Union
Themenbereich Europäische Union: Projekt | PortalAbkürzung: P:EU
Die Europäische Union in der Wikipedia

Die Europäische Union (Abkürzung: EU) ist ein Staatenverbund von 27 europäischen Staaten. Im Wirtschaftsraum mit dem größten BIP der Welt leben knapp eine halbe Milliarde Menschen. Dieses Portal bietet einen überblicksartigen Einstieg in die 12858 Artikel des Themenkomplexes und lädt mit zahlreichen Verlinkungen zur Orientierung in wichtigen Sachbereichen ein.


Institutionen[Quelltext bearbeiten]

Europäische Kommission
Präsidentin: Ursula von der Leyen (Kommission von der Leyen)
Aufgaben: Exekutivorgan, überwacht Haushalt und EU-Programme, „Hüterin der Verträge“, Gesetzesinitiative


Europäisches Parlament
Präsidentin: Roberta Metsola
Aufgaben: Gesetzgebungsorgan, Haushaltsbewilligung, Kontrolle der Kommission


Rat der Europäischen Union
Präsidentschaft: Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2023
Aufgaben: Gesetzgebungsorgan, stellt den Haushalt auf, schließt internationale Verträge


Europäischer Gerichtshof
Präsident: Koen Lenaerts
Aufgaben: Rechtsprechung, Rechtsgutachten, Amtsenthebung von Kommissaren


Europäischer Rechnungshof
Präsident: Tony Murphy
Aufgaben: unabhängiges Kontrollorgan


Europäischer Rat
Präsident: Charles Michel
Aufgaben: Aushandlung übergeordneter Kompromisse, Grundsatzentscheidungen, Vorschlag des Kommissionspräsidenten


Europäische Zentralbank
Präsidentin: Christine Lagarde
Aufgaben: Währungsbehörde der EWU

Staaten[Quelltext bearbeiten]

Mitgliedstaaten

Belgien BelgienBulgarien BulgarienDanemark DänemarkDeutschland DeutschlandEstland EstlandFinnland FinnlandFrankreich FrankreichGriechenland GriechenlandIrland IrlandItalien ItalienKroatien KroatienLettland LettlandLitauen LitauenLuxemburg LuxemburgMalta MaltaNiederlande NiederlandeOsterreich ÖsterreichPolen PolenPortugal PortugalRumänien RumänienSchweden SchwedenSlowakei SlowakeiSlowenien SlowenienSpanien SpanienTschechien TschechienUngarn UngarnZypern Republik Zypern

Beitrittskandidaten

Albanien AlbanienBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaMoldau Republik MoldauMontenegro MontenegroNordmazedonien NordmazedonienSerbien SerbienTurkei TürkeiUkraine Ukraine

Potenzielle Beitrittskandidaten

Georgien GeorgienKosovo Kosovo

Ehemalige Mitgliedstaaten

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Politiken der EU[Quelltext bearbeiten]

Gemeinsame AgrarpolitikGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (einschl. Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik, Erweiterung der Europäischen Union) • Beschäftigungspolitik der Europäischen UnionRegionalpolitik der Europäischen UnionGemeinsame FischereipolitikGemeinsame HandelspolitikRaum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (einschl. Asylpolitik der Europäischen Union, Gemeinsame Einwanderungspolitik, Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen, Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen, Polizeiliche Zusammenarbeit, Grenzsicherung, Gleichstellungspolitik der Europäischen Union, Grundrechte (EU)) • Sozialpolitik der Europäischen UnionUmweltpolitik der Europäischen UnionEntwicklungspolitik der Europäischen UnionJugendpolitik der Europäischen UnionEuropäische Wirtschafts- und WährungsunionEnergiepolitik der Europäischen Union

Bearbeiten

Neue Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hier werden nicht nur neue Artikel im Bereich EU, sondern erweitert für die europäische Integration aufgenommen. Siehe Kategorie:Europäische Integration.

08.12. Durchführungsverordnung (EU) 2023/13807.12. Buchenwälder und Wiesentäler des Nordsteigerwalds06.12. Cratere di Astroni · Engelwurzwiese bei Zwintschöna · Erlen-Eschen-Wald bei Gutenberg nördlich Halle · Fuhnesümpfe östlich Löbejün · Karsai gegen Ungarn · Kuhberg bei Gröst · Nienburger Auwald-Mosaik · Porphyrkuppen Burgstetten bei Niemberg · Porphyrkuppen westlich Landsberg · Stollen und Trockenrasen bei Unterfarnstädt · Wiesengebiet westlich Schladebach · Zaschwitz bei Wettin05.12. Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China · German Tax Advisers04.12. Nico Reith03.12. Anoxomer · Colm Markey01.12. Alexandra Attalides · Geoffroy Didier30.11. Monocalciumcitrat · Bodenschwende bei Horla im Südharz · Borntal, Feuchtgebiet und Heide bei Allstedt · Buchenwälder um Stolberg · Der Hagen und Othaler Holz nördlich Beyernaumburg · Gewässersystem der Helmeniederung · Haingrund und Organistenwiese bei Stolberg · Kupferschieferhalden bei Hettstedt · Kupferschieferhalden bei Klostermansfeld · Kupferschieferhalden bei Wimmelburg · Langes Holz und Steinberg westlich Hettstedt · Röhrichte und Salzwiesen am Süßen See · Thyra im Südharz28.11. Europawahl in Griechenland 1989 · Europawahl in Griechenland 1994 · FFH-Gebiet Wald nordwestlich Boksee27.11. Europawahl in Griechenland 1984 · Europawahl in Litauen 2004 · Europawahl in Schweden 1995 · Europawahl in Schweden 1999 · Europawahl in Schweden 2004 · Europawahl in Spanien 1987 · Europawahl in Spanien 1989 · Europawahl in Spanien 1994 · Fallsteingebiet nördlich Osterwieck · Hochharz (FFH-Gebiet) · Huy nördlich Halberstadt · Kalkflachmoor im Helsunger Bruch · Lago d’Averno (FFH-Gebiet) · Laubwaldgebiet zwischen Wernigerode und Blankenburg · Münchenberg bei Stecklenberg · Naturschutzgebiet Wahner Heide (GL) · Radeweg bei Hasselfelde · Rohnberg, Westerberg und Köhlerholz bei Ilsenburg · Sand-Silberscharten-Standorte bei Quedlinburg · Stimmecke bei Suderode · Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode26.11. Korbáčik · Europawahl in Spanien 1999 · Europawahl in Spanien 200424.11. Anatoli Wassiljewitsch Torkunow · Ethylgallat · Bere und Mosebach südwestlich Stiege · Bergwiesen bei Königshütte · Bode und Selke im Harzvorland · Bodetal und Laubwälder des Harzrandes bei Thale · Brummtal bei Quenstedt · Burgesroth und Laubwälder bei Ballenstedt · Devonkalkgebiet bei Elbingerode und Rübeland · Monte Nuovo (FFH-Gebiet)23.11. 3-Nitrooxypropanol · Britisch-niederländische Beziehungen22.11. Bebertal bei Hundisburg · Erlen-Eschenwald westlich Mahlwinkel · Europawahl in Rumänien 2007 · Französisch-spanische Beziehungen · Güsener Niederwald · Heide südlich Burg · Ihle zwischen Friedensau und Grabow · Irini Charalambidou · Kleingewässer westlich Werlberge · Kyriakos Hatzigiannis · Marienborn (FFH-Gebiet) · Olbe- und Bebertal südlich Haldensleben · Ringelsdorfer-, Gloine- und Dreibachsystem im Vorfläming · Schweinitz bei Loburg · Spetze und Krummbek im Ohre-Aller-Hügelland · Sülzetal bei Sülldorf · Wälder am Flechtinger Höhenzug21.11. FFH-Gebiet Untere Schwentine19.11. John Mendelson16.11. Verordnung (EU) 2015/760 (ELTIF) · Saalehänge bei Goseck · Saalehänge bei Tultewitz südlich Bad Kösen · Steingraben bei Städten · Trockenhänge bei Steigra · Unstrutaue bei Burgscheidungen · Weiße Elster nordöstlich Zeitz11.11. Clearspace-1

Empfohlener Artikel[Quelltext bearbeiten]

Die Europäische Union (Abkürzung: EU) – Der Artikel bietet nach umfänglicher Überarbeitung einen zusammenhängenden Überblick über diesen so wichtigen und doch oft zu wenig beachteten Staatenverbund, der gegenwärtig zwischen Aufbruchsignalen zu neuen (Verfassungs-) Ufern und lähmenden Ermüdungserscheinungen seinen Weg in die Zukunft sucht. Ergänzungen des Informationsangebots in dem neuen Rahmen beziehen sich u. a. auf die Bildungspolitik sowie auf Umwelt-, Energie- und Verkehrspolitik der EU.

Aktueller Bild-Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Eurotower in Frankfurt
Eurotower in Frankfurt

Zum Mitmachen[Quelltext bearbeiten]

Das WikiProjekt Politik/EU kümmert sich um dieses Portal sowie um die Qualitätsbewertung und Verbesserung der EU-Artikel. Informationen dazu und Gelegenheit zur Beteiligung gibt es hier

Commons Bilder  Wiktionary Wörterbuch  

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen