Portal Diskussion:Lebewesen/Archiv 11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TreeView[Quelltext bearbeiten]

Die Chat-Teilnehmer wissen, dass wir seit längerem überlegen, wie wir unsere Kladogramme schöner gestalten können. Birger Fricke hat mir jetzt einen Tipp gegeben, den ich - ohne ihn ausprobiert zu haben (ist mir zu spät jetzt) - sehr vielversprechend finde. Es gibt ein OpenSource-Programm zum Zeichnen von Kladogrammen: [1]. Damit sollte es nicht so ein Aggewars sein, den Baum zu erstellen, und richtig gut dürfte es am Ende auch aussehen. Ich werde es morgen mal ausprobieren, aber wenn mir jemand zuvor kommen möchte, dann gerne. Hier ist eine Nicht-Open-Source-Version des Programms, die wohl einen größeren Funktionsumfang hat. Man müsste halt sehen, was besser geeignet ist.
Das sollte ein Thema in unserem nächsten Bio-Chat sein (14. Juni, 20:30). -- Baldhur 00:59, 13. Jun 2005 (CEST)

O.k., ich habe das Programm mal ausprobiert und stelle hier mal meine Ergebnisse ein. Als Basis diente das aktuell im Artikel Krokodile enthaltene Kladogramm:
Krokodile (Crocodilia)
 |-- Gaviale (Gavialidae)
 |-- Brevirostres 
     |-- Echte Krokodile (Crocodylidae)
     |    |-- Sundagavial (Tomistoma schlegeli)
     |    |-- Crocodylinae
     |         |-- Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis)
     |         |-- Crocodylus
     |-- Alligatoren (Alligatoridae)
          |-- Echte Alligatoren (Alligatorinae)
          |-- Kaimane (Caimaninae)
               |--Glattstirnkaimane (Palaeosuchus)
               '--N. N.
                  |-- Echte Kaimane (Caiman)
                  '-- Mohrenkaimane (Melanosuchus)

Die Ergebnisse mit Tree View sind folgende:

Kladogramm ohne Zwischentaxa
Kladogramm ohne Zwischentaxa


Kladogramm mit Zwischentaxa
Kladogramm mit Zwischentaxa

Die Erstellung ist ziemlich DAU-tauglich (daran erkennbar, dass ich damit klarkomme), man muss nur eine Taxonliste als Textfile importieren umnd kann diese dann graphisch anpassen. Das Ergebnis ist imho ganz gut, in dieser Form allerdings ziemlich unlesbar (da kann man aber sicher irgendwo noch nacharbeiten). Gruß -- Achim Raschka 10:48, 13. Jun 2005 (CEST)

Nachtrag: Die Schriftgröße läßt sich ebenso wie die Schriftart im "Style" einstellen, die jetzt hier stehenden Versionen sind in der Größtmöglichen Schriftart erstellt (14pt). Optisch ist es schon ansprechender als unsere alte ASCII-Version, finde ich. -- Achim Raschka 11:32, 13. Jun 2005 (CEST)
Welches der beiden Programme hast du ausprobiert, Achim? Ich werde mir dann mal das andere vornehmen. -- Baldhur 12:43, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich glaube, es war die nicht-OS-Version, läuft unter WinXP -- Achim Raschka 12:57, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich schnalle im Moment weder das eine noch das andere Tool so was von überhaupt nicht. Wo macht man denn den Anfang? Sagen wir mal, wie kann ich denn einen Baum generieren, mit dem ich arbeiten kann, oder wie bekomme ich meine Taxa rein? Wenn wir das tatsächlich vorschlagen, müssen wir unbedingt ein Manual dazu anbieten, habe selten so ein unverständliches Programm vor mir gehabt. -- Baldhur 13:08, 13. Jun 2005 (CEST)
Und ich dachte, ich wäre der Software-Trottel hier ;O). Ich habe die Kladogramme wie folgt gebastelt:
  1. Anlegen einer Textdatei (.tx) mit einer reinen Taxaliste (ohne Zwischentaxa)
  2. Starten des Programm und Import der Textversion, das Programm erstellt dann ein zentral gerootetes Kladogramm.
  3. Kladogramm unter "Edit" Editieren, dort kann man die Linien verschieben, Taxa rotieren und Zwischentaxa ergänzen.
  4. Speichern als Grafik (emf oder wmf), ich habs dann ncoh in .pdf. gewandelt.
  5. hochladen.
Gruß, -- Achim Raschka 13:21, 13. Jun 2005 (CEST)
Das Problem war, dass ich die Zwischentaxa mit in der Taxonliste hatte, und dann ging gar nix. So, ich habe nun ein recht hübsches Kladogramm gebastelt, aber die "Internal labels" (Benennungen der höheren Taxa) hängen irgendwie vollkommen wirr da, wo sie nicht sein sollen. Lassen die sich irgendwie verschieben? -- Baldhur 13:36, 13. Jun 2005 (CEST)
Mmh, bei mir waren sie von Beginn an an der Stelle, wo sie in der Grafik stehen, wurden also ans Ende der markierten Linie gesetzt, in der Ansicht konnte ich sie dann ein- oder ausblenden, mehr war nciht möglich. -- Achim Raschka 13:43, 13. Jun 2005 (CEST)
Eben, sie lassen sich ein- und ausblenden, aber nicht verschieben. Keine Beschriftung, kein Ast und rein gar nichts lässt sich an eine andere Stelle schieben. Alles ist starr vorgegeben, und wenn man die Beschriftungen nicht winzig klein macht, verdecken die das halbe Kladogramm und machen es unleserlich. Das erscheint mir vorsichtig ausgedrückt etwas unkomfortabel. Und da das Tool offenbar 1996 programmiert wurde, ist das vielleicht auch gar nicht so verwunderlich. -- Baldhur 13:47, 13. Jun 2005 (CEST)
Nun ist mir das Programm abgeschmiert. Der Baum wurde offenbar als Grafik gespeichert, lässt sich aber nicht mehr so aufrufen, dass man ihn weiter bearbeiten kann. Ich beende erst mal diesen Test. Mein erstes Urteil über das Tool fällt jedenfalls vernichtend aus. Dann würde ich das doch lieber in Gimp machen, das dauert wahrscheinlich auch nicht länger. -- Baldhur 13:43, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich kenne GIMP nicht, bei mir ging die Erstellung mit diesem Programm allerdings recht fix (max. 10 Minuten von Nullstart). Alle Bearbeitungen kann man nur im Editmodus machen und sie sind tatsächlich etwas beschränkt, aber imho braucht man nicht wirklich mehr Das Ansichtsfenster ist in der kleinen Version unkonfortabel, die Gesamtgrafik wird aber immer auf DINA4 optimiert, wie du in der Druckansicht sehen kannst, und hat mit dem Ansichtsfenster nichts mehr gemein. Das Ergebnis oben hat die größte mögliche Schrifteinstellung und sieht in der Voransicht grausam aus. -- Achim Raschka 13:53, 13. Jun 2005 (CEST)
GIMP ist ein Programm zum Bearbeiten von Rastergrafiken. Kann es mittlerweile auch mit Vektorgrafiken umgehen? Das jedenfalls wäre essentiell für das Erstellen (und insbesondere die Pflege) solcher Bilder. -- Gruß, aka 14:05, 13. Jun 2005 (CEST)
Das mit GIMP war eigentlich nicht ernst gemeint, sondern eher nach dem Motto "wenn schon kompliziert, dann richtig" gedacht. Höchstens könnte man in TreeView eine Grafik erstellen und diese in einem anderen Grafikprogramm nachbearbeiten, aber das ist dann weit jenseits von Benutzerfreundlichkeit. Übrigens hat die Open-Source-Version des Programms keine Funktion zum Import der Taxa aus einer TXT-Datei, da weiß ich wirklich nicht, wie ich anfangen soll. -- Baldhur 15:13, 13. Jun 2005 (CEST)

So, ich fange mal wieder links an. Ich habe mein Gleithörnchen-Kladogramm jetzt noch mal neu erstellt und wieder hochgeladen:

Datei:Gleith.png
Kladogramm der Gleithörnchen, erstellt mit TreeView

Ich denke, ihr seht, was ich mit dem Problem nicht verschiebbarer Zwischentaxa meine. Die hängen da wirklich etwas im Weg rum.
Ich hatte auch die Idee, das Ganze in TreeView zu erstellen und anschließend in dem OpenSource-Nachfolger TreeView X nachzubearbeiten, aber in letzterem Tool scheint wirklich rein gar nichts zu klappen. -- Baldhur 15:30, 13. Jun 2005 (CEST)

Nachtrag: Ich probiere gerade andere Programme aus, da gibt es ja echt eine Fülle. Was mich allerdings vollkommen verwirrt, ist, dass jedes Programm erst mal Daten im Nexus- oder Newich-Format oder so importieren will. Die einfache Möglichkeit des Eingebens der Taxa und des Bastelns der Bäume bieten die Tools gar nicht an. Irgendwie glaube ich, dass ich hier eine gravierende Verständnislücke habe. -- Baldhur 16:56, 13. Jun 2005 (CEST)

Alternative Vorschläge[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Grafik ehrlich gesagt nicht so toll, da die Schrift - jedenfalls in der Form oben - nicht im Artikel lesbar ist und die Grafik auch zu viel Platz einnimmt. Weiterhin ist sie deutlich aufwendiger, da nicht direkt im Quelltext zu pflegen.

Mein Vorschlag wäre deshalb, die Textform beizubehalten und die ASCII-Grafik, welche tatsächlich etwas altmodisch aussieht, vielleicht einfach etwas hübscher zu gestalten. Vielleicht ja in Tabellenform, was ich hier einmal versucht habe. Natürlich ist das nicht der Weissheit letzter Schluss und man kann das im Quelltext bestimmt noch schöner gestalten, aber zur Demonstration soll das erstmal genügen. -- Gruß, aka 12:41, 13. Jun 2005 (CEST)

Krokodile (Crocodilia)
Gaviale (Gavialidae)
Brevirostres
Echte Krokodile (Crocodylidae)
Sundagavial (Tomistoma schlegeli)
Crocodylinae
Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis)
Crocodylus
Alligatoren (Alligatoridae)
Echte Alligatoren (Alligatorinae)
Kaimane (Caimaninae)
Glattstirnkaimane (Palaeosuchus)
N. N.
Echte Kaimane (Caiman)
Mohrenkaimane (Melanosuchus)
Was soll das sein? Ein Kladogramm ist es jedenfalls nicht. -- Baldhur 12:44, 13. Jun 2005 (CEST)
Sehe ich ebenso, es ist eher eine Art Verzeichnis auf phylogenetischer Basis. Gruß und @aka: trotzdem danke für den Vorschlag, vielleicht hast du ja auch Lust, morgen am Biochat (20.30 Uhr, #bio.wikipedia) teilzunehmen, wo wir uns über die Kladogramme unterhalten sollten. -- Achim Raschka 12:57, 13. Jun 2005 (CEST)
Im Prinzip ist es genau die ASCII-Grafik von oben nur ohne die Striche. Was ein Kladogramm ist, weiss ich nicht wirklich genau, ich habe eher eine diffuse Vorstellung davon ;) Ich bin halt kein Biologe. -- aka 13:00, 13. Jun 2005 (CEST)
Ein Kladogramm ist ein Stammbaum, dafür sind die Striche schon essentiell. Bei der Grafik oben handelt es sich übrigens um zwei Einzelgrafiken untereinander, wobei die untere noch Zwischentaxa angibt und die obere darauf verzichtet. -- Achim Raschka 13:05, 13. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Erklärung. Dann ist die Tabelle oben kein Kladogramm im herkömmlichen Sinn, aber die Abstammung kann man darin durch die Einrückung genauso erkennen. Es gehen also keine Informationen gegenüber der bisherigen Darstellung verloren. -- Gruß, aka 13:16, 13. Jun 2005 (CEST)
Man kann die Abstammung an der Einrückung erkennen, dafür muss man jedcoh erstmal wissen, dass man sie daran erkennen soll während Stammbäume mit Strichverbindungen weitestgehend selbsterklärend sind. Die eingerückte Aufzählung wird auch verwendet in der Biologie, vor allem in Inhaltsverzeichnissen und anderen als Verzeichnis dargestellten Papern, für unseren Zweck ist sie allerdings leider suboptimal. Gruß -- Achim Raschka 13:25, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mich mal an einer Grafik versucht. Diese hat zwar nicht eine ganz so stylische Baumstruktur, hätte aber den Vorteil das sie auch dann noch lesbar ist, wenn sie in Originalgröße in den Artikel eingebunden wird. -- Gruß, aka 14:47, 13. Jun 2005 (CEST)

Die Graphik sieht sehr gut aus, aber ist sie auch so einfach zu erstellen, dass man sie exemplarisch für alle Artikel nutzen könnte? Ich glaube kaum, dass du Lust hast, hier tausende von Grafiken zu basteln und einer der Ansprüche an die Kladogramme in den Artikeln ist eine einfache Erstellung (so dass auch ien Trottel wie ich es ohne extremen Aufwand können muss), der zweite eine einfache Wartung. Wenn das für deine Grafik zutrifft ist sie bislang die beste Alternative. Gruß -- Achim Raschka 14:54, 13. Jun 2005 (CEST)

Im Gegensatz zu denen von Tree View ist sie zumindest deutlich besser lesbar. Die Systematik an sich wird auch deutlich. Wenn sie einfach zu erstellen ist, wäre die Version AKAs meiner Meinung nach ideal. -- Der Meister 15:01, 13. Jun 2005 (CEST)
Das Beispiel ist sehr schön geworden, aber es geht ja nicht nur darum, die Kladogramme optisch aufzuwerten (das natürlich auch), sondern auch die Erstellung einfach und für jedermann machbar zu halten. Vielleicht sollten wir bei dem ursprünglichen Plan bleiben, beim Vereinstreffen mal einige Leute zu fragen, was sie über die Einbindung einer Kladogramm-Funktion in Mediawiki denken. -- Baldhur 15:13, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich finde letztes Beispiel auch optisch sehr ansprechend. TreeView ist eigentlich eher für bioinformatische Phylogenie-Untersuchungen geeignet. Man gewinnt dort Daten aus Sequenzvergleichen und kann diese dann mit TreeView visualisieren. Aber man könnte das auch für andere Sachen missbrauchen, solange es OpenSource bleibt und auf mehreren Betriebssystemen läuft.
Mit welchem Programm wurde denn die letzte Version erstellt? Theoretisch ist übrigens eine LaTeX-Vorlage denkbar. Sowas wird in Wikipedia bspw. schon für mathematische Formeln eingesetzt. Eine solche Variante würde mir eindeutig am besten gefallen, dann brauch man nur im Quelltext die Systematik in Textform einzugeben und Wikipedia macht automatisch selbst eine Grafik daraus.
Das ganze nennt sich übrigens Wikitex. Einige (eher informatisch angehauchte) Graphen gibts z.B. hier [2]. Ich bin mir sicher, dass es für die entspr. Profis ein leichtes ist, das für normale Wiki-Biologen verständlich anzupassen. fabelfroh 17:25, 13. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Mal als Veranschaulichung, was ich meine, folgende bekannte Formel:
<math>
E = m \cdot c^2
</math>
wird zu
Genauso einfach sollte man z.B. mit <phylo> einen Stammbaum anlegen können. fabelfroh 17:48, 13. Jun 2005 (CEST)
Das ist ja die Version, die Baldhur oben anspricht und die uns allen irgendwie die liebste wäre, nur haben wir bislang niemanden gefunden, der in der Lage ist, das zu programmieren. Ich hatte diesbezüglich mal Magnus Manske angesprochen aber leider keine befriedigende Antwort erhalten. Ich persönlich könnte mir etwa folgende Syntax vorstellen, die ein Kladogramm der Krokodile nach obigen Mustern ergeben sollte:

<Kladogramm>
Krokodile (Crocodilia)
:[[Gaviale]] (Gavialidae)
:Brevirostres
::[[Echte Krokodile]] (Crocodylidae)
:::[[Sundagavial]] (''Tomistoma schlegeli'')
:::Crocodylinae
::::[[Stumpfkrokodil]] (''Osteolaemus tetraspis'')
::::''[[Crocodylus]]''
::[[Alligatoren]] (Alligatoridae)
:::[[Echte Alligatoren]] (Alligatorinae)
:::[[Kaimane]] (Caimaninae)
::::[[Glattstirnkaimane]] (''Palaeosuchus'')
::::N. N.
:::::[[Echte Kaimane]] (''Caiman'')
:::::[[Mohrenkaimane]] (''Melanosuchus'')
</Kladogramm>

Die Einrückungstags sollten dabei die Strichlängen und Schwestergruppen festlegen. Nur, wer kann sowas? -- Achim Raschka 17:57, 13. Jun 2005 (CEST)

(nach Bearbeitungskonflikt) Hallo nochmal, das letzte Beispiel war eher als alternative Designstudie gedacht. Ich freue mich, dass sie gefällt. Die konkrete Grafik habe ich mit Microsoft Visio erstellt, aber es findet sich mit Sicherheit auch ein freies, plattformunabhängiges Programm, mit dem das gleichermaßen gänge. Ich würde es aber ebenfalls begrüßen, wenn wir eine Möglichkeit finden, diese Grafik direkt aus dem Seitenquelltext zu erzeugen. Diese ist dann einfach besser wartbar. Vielleicht halten wir es bis zum Erreichen dieses Ziels auch noch mit der existierenden ASCII-Darstellung aus ;) -- Gruß, aka 18:00, 13. Jun 2005 (CEST)

Ich kenne mich mit Latex ziemlich gut aus. Es würde kein Problem sein, solche Kladogramme ordnugnsgemäß zu erzeugen. Das einzige Problem wird sein, aus der Maske ein richtiges Kladogramm zu erzeugen. Insgesamt brauchen wir 5 Zeichen: | , |- , - , |_ , Leerzeichen. Ein Problem stellt auch die Schriftgröße dar. Da müssen wir uns festlegen. fabelfroh 18:40, 13. Jun 2005 (CEST)
Wenn du "|" und "-" sagst, möchtest du die Linien wieder mit ASCII-Zeichen darstellen, oder? Das wäre dann kein so großer Vorteil gegenüber der jetzigen ASCII-Grafik. Ich kenne LaTeX nicht wirklich gut (obwohl ich unter anderem meine Diplomarbeit damit verfasst habe ;) ), aber ich weiss, dass man damit auch direkt Linien, Kreise und ähnliches erzeugen kann. -- Gruß, aka 20:24, 13. Jun 2005 (CEST)
Nein das meine ich damit nicht. Was ich möchte ist folgendes: Man erstellt eine Ascii-Vorlage und Wikipedia macht dann automatisch mit Latex oder womit auch immer ein fertiges Kladogramm. fabelfroh 12:43, 14. Jun 2005 (CEST)

Wahrscheinlich ist TreeView doch nicht so gut geeignet. Wer noch weitere existierende Software ausprobieren möchte, die auf die Erstellung von Kladogrammen spezialisiert ist, findet eine Liste unter http://evolution.genetics.washington.edu/phylip/software.html#Plotting . Recht verbreitet scheint dabei das Tool drawgram aus dem Phylip-Paket zu sein. Einige Beispieldiagramme findet man in dieser Diplomarbeit.
Man kann die Diagramme auch online erzeugen lassen unter http://www.phylodiversity.net/~rick/drawtree/index.html. Eine Beschreibung des Formats mit Beispieldaten dazu gibt es hier. Mit den Zwischentaxa scheint es auch dort Probleme zu geben, aber ich habe mich auch nicht sehr ausführlich drum gekümmert.
Am schönsten wäre es natürlich, wenn das Bild auch noch anklickbar wäre, um direkt zu Artikeln der Einträge des Kladogramms zu gelangen. Dafür müsste wohl eine in die Wikipedia integrierte Lösung ran. Es gibt in der Wikipedia bereits Zeitleisten, die klickbar sind. Für die Zeitleisten wurde das Programm "EasyTimeline" in die Mediawiki-Software eingebunden. Beispieldiagramme gibt es hier: http://members.chello.nl/epzachte/Wikipedia/EasyTimeline/Introduction.htm Vielleicht ist es sogar schon jetzt möglich, bei geschickter Benutzung der Timeline-Funktion ein klickbares Kladogramm zu erstellen. --Birger (Diskussion) 21:35, 13. Jun 2005 (CEST)

Damit wir nicht doppelt probieren: Ich habe heute PhyloDraw und Mesquite bei mir installiert gehabt, beide waren aber nicht brauchbar. Ich habe einige Zeit gebraucht, um zu begreifen, was all diese Tools machen. Wie Fabelfroh bereits gesagt hat, muss man dort irgendwelche genetischen Sequenzdaten (man verzeihe diese laienhafte Ausdrucksweise) importieren, und dann interpretieren sie diese als Kladogramm. Die Möglichkeit, einfach einen Baum selbst zu zeichnen, bieten die Programme gar nicht. Aber vielleicht ist in Birgers Liste was Brauchbareres dabei. -- Baldhur 21:53, 13. Jun 2005 (CEST)
Ich habe gerade mal den holländischen Benutzer:Erik Zachte angemailt, der die timelines und einige weitere technische Features entwickelt hat, ob er uns helfen kann und mag bzw. ob er eine Möglichkeit sieght, die timelines für unser Problem zu nutzen. Mal schauen, ob er antwortet und vor allem, ob er Zeit und Lust hat, sich mit den Stammbäumen zu beschäftigen. Gruß -- Achim Raschka 22:06, 13. Jun 2005 (CEST)
ob er antwortet und vor allem, ob er Zeit und Lust hat, sich mit den Stammbäumen zu beschäftigen. Gab er Antwort?--^°^ @

Blattlaus / Spinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mal wieder zwei Bestimmungsfragen. Beide Bilder enstanden Ende Mai.

  • Ist das wirklich eine Blattlaus? In Blattläuse habe ich gelesen, dass es viele Unterarten gibt. Kann man dieses 3,2 mm kleine Minimonster noch etwas näher bestimmen?
    • Mmh, haben Blattläuse nicht diese typischen Siphone am "Hintern"? Ich würde dies hier eher für eine Wanzennymphe halten, bin da aber nicht sonderlich firm. -- Achim Raschka 23:26, 13. Jun 2005 (CEST)
      • Wanzennymphe dürfte meiner Meinung nach stimmen. Vielleicht eine Weichwanze der Gattung Stenodema? Bei Google erscheinen zwar hauptsächlich braune Tiere, es gibt aber durchaus auch grüne Exemplare. -- Der Meister 13:38, 14. Jun 2005 (CEST)
  • Welche (ohne Beine) 7 mm große Spinne ist das: Totale, Nahaufnahme von oben und Nahaufnahme von der Seite. Ihr glaubt nicht, was ich beim Fotografieren, Sortieren und Nachbearbeiten dieser Bilder ausgestanden habe - nur soviel: ich finde insbesondere diese Art von Spinnen extrem eklig. Ich weiss, dass sie nützlich sind, aber das nützt nichts ;) -- Danke für jeden hilfreichen Tipp & Gruß, aka 22:52, 13. Jun 2005 (CEST)
Die Spinne wird wohl ein Weberknecht sein, aber welche Art - keine Ahnung. --chb 23:01, 13. Jun 2005 (CEST)
Die "Spinne" ist auf jeden Fall ein Weberknecht, spannend sind dabei übrigens auch die roten Milbennymphen, die das Tier mit sich rumträgt. -- Achim Raschka 23:23, 13. Jun 2005 (CEST)
Der Weberknecht gehört auf jeden Fall in die Familie Phalangidae, danach wird mit der Bestimmung schwieriger (Zähnchenstruktur der Krallen der Taster etc.). -- Achim Raschka 13:45, 14. Jun 2005 (CEST)

Watussirind - wissentschaftlicher Name[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Watussirind steht als wissentschaftlicher Namen Bos primigenius taurus angegeben. Auf der Infotafel im Zoo Duisburg ist das Watussirind hingegen als Bos b. bonasus bezeichnet. Was ist denn richtig? Und wofür steht das b.? Ich möchte den Artikel mit einem Foto versehen, das aber auch richtig benamsen und eine Taxobox einbauen. --Raymond 10:01, 14. Jun 2005 (CEST)

Da es sich um eine Zuchtrasse handelt, erhält es nach unseren Kriterien keine Taxobox. Als Hausrind müsste es Bos taurus heißen. Bos b. bonasus steht für Bos bison bonasus, ein Name, der manchmal für das Wisent verwendet wird, wenn man es in die Gattung Bos einordnet, zu der u.a. Wildrind und Yak gezählt werden. Meist wird aber das Wisent als Bison bonasus bezeichnet. Aber dass das Watussirind vom Wisent abstammen soll, wäre mir völlig neu, ich glaube, da ist im Zoo ein Fehler passiert. Eine Foto wäre aber sicher schön. Liebe Grüße--Bradypus 10:35, 14. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Aufklärung. Hat es dann überhaupt einen Sinn, dem Bild neben dem deutschen Namen auch einen wissenschaftlichen Namen zu geben? Wenn der doch nict eindeutig ist? Ich hasse solche Mehrdeutigkeiten :( Bos taurus ist doch auch mehrdeutig oder? --Raymond 11:52, 14. Jun 2005 (CEST)
Nein, Haustierrassen erhalten im Artikel und im Bild keine wissenschaftlichen Namen. -- Baldhur 12:15, 14. Jun 2005 (CEST)
Bos primigenius taurus ist auch nach neuen Richtlinien falsch. Wenn man es wissenschaftlich schreiben will, sollte man Bos primigenius f. taurus schreiben. Denn es handelt sich um die domestizierte Form und nicht um eine Unterart. Ansonsten ist Baldhur zuzustimmen. Auch in der Fachliteratur wird auf den wiss. Namen in der Regel verzichtet.--Pequeñita 07:53, 25. Jun 2005 (CEST)

nochmals Kladogrammdesign[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt mal mit LaTeX ein Beispiel erstellt:

\setlength{\unitlength}{10pt}
\begin{picture}(0,0)
\put(0,0.1){Krokodile (Crocodilia)}
\put(1,-1){\line(0,1){1}}\put(1,-0.5){\line(1,0){1}}\put(2,-0.9){Gaviale (Gavialidae)}
\put(1,-1){\line(0,-1){0.5}}\put(1,-1.5){\line(1,0){1}}\put(2,-1.9){Brevirostres}
\put(3,-3){\line(0,1){1}}\put(3,-2.5){\line(1,0){1}}\put(4,-2.9){Echte Krokodile (Crocodylidae)}
\put(3,-4){\line(0,1){1}}\put(5,-4){\line(0,1){1}}\put(5,-3.5){\line(1,0){1}}\put(6,-3.9){Sundagavial Tomistoma schlegeli}
\end{picture}

Das sieht dann so aus:

Wie ihr sehen könnt, ist das noch reichlich kompliziert. Man könnte aber ohne weiteres ein simples Skript erstellen, was sowas automatisiert. Bei mir fängt so langsam die lange Prüfungszeit an, deswegen kann ich jetzt nicht soviel rumprogrammieren.

Folgende Seite enthält übrigens schon fertige Beispiele: [3] Die wollten bei mir allerdings nicht richtig funktionieren. (Ich verwende pdflatex, mit reinem latex geht das aber wieder.)

Ich möchte nochmals heraus stellen. Der Benutzer soll in Wikipedia ein Ascii-Kladogramm eingeben und Wikipedia soll daraus z.B. mit Latex ein Kladogramm erstellen.

Ich werde heute Abend keine Zeit für den Chat haben. fabelfroh 14:20, 14. Jun 2005 (CEST)

Das Resultat wäre super, wenn sich das über eine einfachere Zeicheneingabe basteln läßt. Vielleicht hast du ja nach den Prüfungen Zeit, so sehr brennt es denn auch nicht. Gruß und danke, -- Achim Raschka 15:26, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich habe bis Ende September Prüfungen. Aber ich könnte vorher noch ein Perl-Skript basteln, falls ihr sowas in Wikipedia einbinden könnt. fabelfroh 17:24, 14. Jun 2005 (CEST)

Etwas ähnliches lässt sich auch mit "normalen" Wiki-Tabellen bewirken. Dadurch hat man sogar Links zu den Artikeln. Sieht folgendes Beispiel bei allen gut aus, oder gibt es mit verschiedenen Browsern und Bildschirmauflösungen dann Probleme? (Am Quelltext kann man sicherlich noch arbeiten, damit er übersichtlicher wird.) --Birger (Diskussion) 11:00, 16. Jun 2005 (CEST)

Beispielkladogramm, erstellt mit der Wiki-Tabellenfunktion
Krokodile (Crocodilia)
Gaviale (Gavialidae)
Brevirostres
Echte Krokodile (Crocodylidae)
Sundagavial (Tomistoma schlegeli)

Das finde ich prinzipiell eine gute Idee der Darstellung. Insbesondere die Möglichkeit, die Einträge anzuklicken, gefällt mir. Ich würde die Tabelle aber noch etwas kompakter gestalten, also mit etwas weniger Abstand zwischen den Einträgen, so dass sie weniger Platz im Artikel benötigt. Und sie selbst händisch anzulegen ist vergleichsweise aufwendig. Aber ein (z.b.) Perl-Script, welches Achims Syntax von oben in die Tabellensyntax hier überführt und in die Wikimedia-Software eingebunden wird, könnte ich schreiben. -- Gruß, aka 11:32, 16. Jun 2005 (CEST)

Pizza Funghi
Pizza Funghi
Einfach nur mal ein stärkender Imbiss ...
... und ein Dankeschön an alle für ihr konstruktives Engagement für die Wikipedia
Achim
Das sieht doch auch prima aus (ich bin immer noch begeistert, wie viele verschiedene Möglichkeiten und Ideen hier angetragen werden) und wenn das über Perl zwischen <phylo> ... </phylo> machbar ist ohne größeren Aufwand wäre es prima. Dann müssen wir nur noch herausfinden, wie wir Perl in PHP bekommen, da würde uns Duesentrieb helfen) und jemanden finden, der es in die Wikimedia-Software einbindet. -- Achim Raschka 12:04, 16. Jun 2005 (CEST)
Optische Korrekturen sind kein Problem. Dabei müsste man halt ein wenig auf die Schriftgröße in Pixeln achten. Wenn die Schrift höher als 25 Pixel ist, so sind die aktuellen Abstände sogar zu klein. Manche Wiki-User haben vielleicht einen 40"-Bildschirm mit Monsterauflösung und 100 Pixel Schrifthöhe. Also muss man entsprechende Formatierungsanweisungen einbauen, damit entweder die Schrift gestaucht oder die Grafik davor vergrößert wird. Aber das geht sicherlich irgendwie.
Und das Skript müsste wohl direkt nach XHTML übersetzen, da nach der Skriptverarbeitung keine nachgelagerte weitere Auswertung der Wiki-Syntax erfolgt - sofern die Doku aktuell ist und ich sie richtig verstanden habe. --Birger (Diskussion) 11:51, 16. Jun 2005 (CEST)
  • Ich habe gerade mal mit einem solchen Script angefangen. Die ersten Ergebnisse sind schon ganz gut. -- Gruß, aka 16:53, 16. Jun 2005 (CEST)
Also bei mir verschiebt sich die Kladogramm-Tabelle. fabelfroh 13:22, 16. Jun 2005 (CEST)
Was verschiebt sich denn wohin? Ich füge mal einen Screenshot an, bei dem garantiert alles an der richtigen Stelle ist. --Birger (Diskussion) 14:01, 16. Jun 2005 (CEST)
Sorry um die Verwirrung. Jetzt gehts. Aber wenn man die Textgröße vergrößert, dann verrutschen die Einträge in der Tabelle etwas. fabelfroh 14:09, 16. Jun 2005 (CEST)

Noch ein paar Worte zur Quelltext-Syntax: Achims Syntax gefällt mir nicht so gut, da der Quellcode recht unübersichtlich ist. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, eine Syntax zu verwenden, die an existierende ASCII-Kladogramme angelehnt ist. Basierend auf dem Krokodile-Kladogramm, würde ich folgende Syntax vorschlagen. Diese hat folgende Vorteile: 1. Kann sie mit wenig Aufwand aus existierenden ASCII-Kladogrammen erzeugt werden, 2. können auch neue Wikipedia-Benutzer recht einfach den Sinn und Zweck verstehen. Ein gewisser Nachteil könnte ein erhöhter Tippaufwand beim Neuerstellen von Kladogrammen sein - dieser wird meiner Meinung nach jedoch dadurch aufgewogen, dass man auch schon beim Eintippen des Diagramms noch vor der Vorschau schnell seine eigenen Fehler sieht. --Birger (Diskussion) 17:37, 16. Jun 2005 (CEST)


<phylo>
[[Krokodile]] (Crocodilia)
|- [[Gaviale]] (Gavialidae)
'- [[Brevirostres]]
   |- [[Echte Krokodile]] (Crocodylidae)
   |  |- [[Sundagavial]] (''Tomistoma schlegeli'')
   |  '- Crocodylinae
   |     |- Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis)
   |     '- Crocodylus
   '- Alligatoren (Alligatoridae)
      |- Echte Alligatoren (Alligatorinae)
      '- Kaimane (Caimaninae)
         |- Glattstirnkaimane (Palaeosuchus)
         '- N. N.
            |- Echte Kaimane (Caiman)
            '- Mohrenkaimane (Melanosuchus)
</phylo>

  • Achims Syntaxvorschlag hat aber gerade den Vorteil, dass man als Benutzer die Baumstruktur nicht mehr selbst zeichnen (und bei Änderungen aufwendig anpassen) muss. Ich würde aber vorschlagen, den Doppelpunkt durch ein anderes Zeichen zu ersetzen (zum Beispiel ".", ">" oder "#"), da die zwei einzelnen Punkte doch etwas Unübersichtlichkeit reinbringen. -- Gruß, aka 18:50, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich denke auch, dass es eine Lösung sein sollte, bei der die Baumstruktur erzeugt wird. Denn spätestens wenn das Kladogramm ein paar mehr Ebenen aufweist, ist das ein ganz schönes Gefummel. Der Punkt, den Birger angesprochen hat, dass auch Neulingen das Prinzip auf Anhieb verstehen können sollten, ist imho wichtig, wenn man mehr als ein paar "Crack" dazu bringen möchte, Kladogramme zu erstellen um sie in den Artikeln zu verwenden. Grüße Toapel 19:12, 16. Jun 2005 (CEST)
Mein Script steht jetzt in einer ersten Testversion unter vs.aka-online.de/kladogramm/ zur Verfügung. Die Eingabesyntax ist genau die von Achim oben mit den Doppelpunkten (ohne <Kladogramm>). Die Ausgabe ist an die von Birger vorgeschlagene Tabellenstruktur angelehnt. Beachtet werden muss, dass die Ausgabe tatsächlich (X)HTML ist und nicht die Wikipedia-Syntax. Das bedeutet, dass diverse Wikipedia-Möglichkeiten nicht direkt funktionieren. Fettschrift, Kursivschrift und (einfache) Wikipedia-Links habe ich aber nachgebildet und können wie herkömmlich verwendet werden. Einschränkungen gibt es noch bezüglich der Behandlung falscher Eingabestrukturen mit sich kreuzenden Linien und ähnlichem. Ich habe mich erstmal auf den optimistischen Fall einer korrekten Eingabe konzentriert, da ja auch noch gar nicht klar ist, ob das hier überhaupt der letztlich beschrittene Weg sein wird. -- Gruß, aka 19:38, 16. Jun 2005 (CEST)
Das sieht schon richtig gut aus. Mein Eindruck ist, dass eine bessere Fehlererkennung gar nicht erforderlich ist. Als Tag könnte man zukünftig auch <tree></tree> verwenden, da die Darstellung sicherlich auch für andere Themengebiete als Baumstruktur verwendbar ist. --Birger (Diskussion) 21:09, 16. Jun 2005 (CEST)
Also, das Ding auf Akas Seite gefällt mir schon mal richtig gut. Schön wäre es aber auch, wenn man die N.N.-Kladen weglassen könnte, also statt einer Darstellung wie hier
Trogopterus-Gruppe
 |-- Aeromys
 `-- N.N.
      |-- Pteromyscus
      `-- N.N.
           |-- Belomys
           `-- Trogopterus
zu einer optimierten Darstellung wie dieser
Trogopterus-Gruppe
 |-- Aeromys
 `--+-- Pteromyscus
    `--+-- Belomys
       `-- Trogopterus
oder einer vergleichbaren kommen könnte. Das heißt, eine Eingabe von
Trogopterus-Gruppe
:Aeromys
::Pteromyscus
:::Belomys
:::Trogopterus
sollte die letztere Darstellung ergeben können. Da sich jeder Zweig zwingend in zwei aufteilt und es keine Einzelableitungen geben kann, dürfte dies auch nicht zweideutig sein. Fraglich wäre dann aber, mit welchem Quelltext man diese Darstellung
Petaurista-Gruppe
 |--+-- Eupetaurus
 |  `-- Pteromys
 |
 `--+-- Aeretes
    `-- Petaurista
erreichen könnte. Ideen? -- Baldhur 21:49, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich habe dazu zwei Ideen: 1. Man erweitert die von mir vorgeschlagene ASCII-Syntax um das +-Zeichen, 2. zur Achims Doppelpunktsyntax wird noch das Element + hinzugefügt. Hier sind die entsprechenden Kostproben:
<tree>
Petaurista-Gruppe
|-+- Eupetaurus
| '- Pteromys
'-+- Aeretes
  '- Petaurista
</tree>
<tree>
Petaurista-Gruppe
:+
:: Eupetaurus
:: Pteromys
:+
:: Aeretes
:: Petaurista
</tree>
Die zweite Lösung lässt sich auch noch ein wenig komprimieren:
<tree>
Petaurista-Gruppe
:+ Eupetaurus
:: Pteromys
:+ Aeretes
:: Petaurista
</tree>
Grüße, --Birger (Diskussion) 22:55, 16. Jun 2005 (CEST)

Nur als Hinweis: auf Meta gibt es die Seite m:MediaWiki extensions bzw. m:Category:Mediawiki Extensions. Dort kann man auch Beispiele anschauen, Kontakt zu Entwicklern aufnehmen, ... --213.54.214.61 18:05, 29. Jun 2005 (CEST)


Falls Ihr noch auf der Suche seit nach einem Script, welches Kladogramme aus einer DAU-Sicheren Eingabe erstellt, habe ich eine kleines PHP-Script.

Der Code sieht wie folgt aus:

Krokodile (Crocodilia)
 Gaviale (Gavialidae)
 Brevirostres
  Echte Krokodile (Crocodylidae)
   Sundagavial (Tomistoma schlegeli)
   Crocodylinae
    Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis)
    Crocodylus
  Alligatoren (Alligatoridae)
   Echte Alligatoren (Alligatorinae)
   Kaimane (Caimaninae)
    Glattstirnkaimane (Palaeosuchus)
    N. N.
     Echte Kaimane (Caiman)
     Mohrenkaimane (Melanosuchus)

Die Abstände wurden durch Leerzeichen erzeugt, alternativ kann auch jedes andere Zeichen/Zeichenfolge verwendet werden z.B. Punkte. Das Layout ist erstmal zum demonstrieren, kann aber noch modifiziert werden (Abstände, Schrift, Farbe usw.) Hier der Kladogramm-Generator. Bei Fragen Mail an mich Marius.Gibbels@web.de 16.08.2005 23:58

Moin, ich war eben im Hamburger Stadtpark und habe noch ein paar Sonnenstrahlen eingefangen. Nebenbei sind auch ein paar Fotos für die Wikipedia abgefallen:

Bild:Libelle von der Seite.jpg; Bild:Libelle Draufsicht.jpg; Bild:Libelle Draufsicht II.jpg; Bild:Libelle mit Beute.jpg; Bild:Libelle mit Beute II.jpg

Leider hat das erste Tier (ohne Beute) einen der Flügel atypisch abgespreitzt. Andererseits kann man so die Flügeläderung besser erkennen. Das zweite Tier mit der Beute wurde leider vom ersten immer wieder attackiert, so dass ich kaum Gelegenheit bekam brauchbare Fotos zu machen bevor beide unerreichbar verschwunden waren. Bei einem der "Beutefotos" nerven auch noch ein paar mitgefangene Pflanzenfasern. Die Pappeln fusseln grad wieder wie doof. Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung. Dann lade ich die Dateien mit korrektem Namen in den Commons hoch und lasse sie hier löschen. Liebe Grüße -- soebe (?!*) 18:36, 14. Jun 2005 (CEST)

Sieht mir fast nach einer Hufeisen-Azurjungfer aus. Die kommen aber nur an Seen und anderen feuchten Stellen vor so weit ich weiß. Ansonsten definitiv Familie Coenagrionidae (Schlankjungfern). fabelfroh 23:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Große Pechlibelle stimmt. Das Beutetier dürfte übrigens eine Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima) sein. -- Wofl 00:10, 15. Jun 2005 (CEST)
Habt vielen Dank für die schnelle Hilfe. Umbenennung, neu hochladen usw. folgt in den nächsten Tagen. Liebe Grüße und gute Nacht -- soebe (?!*) 23:44, 15. Jun 2005 (CEST)

von Cercopithecidae nach Semnopithecus?[Quelltext bearbeiten]

war diese Änderung [5] auf den Commons von Cercopithecidae nach Semnopithecus korrekt? Ich sehe das eher unter Grüne Meerkatze (C. a. sabaeus). Bevor ich schimpfe brauche ich einen Rat von einem Fachmann. Die 'Semnopithecus' kommen doch nur in Asien vor...? Dann ist die Änderung doch nonsens. --Atamari 01:53, 15. Jun 2005 (CEST)

Du hast recht. Semnopithecus ist Hanuman-Langur und lebt nur in Asien, das auf dem Bild ist eine Meerkatze. mfg--Bradypus 08:54, 15. Jun 2005 (CEST)

Wendeltreppe[Quelltext bearbeiten]

Habe eine (wohl) alte Benennung "Wendeltreppe" für scalaria gefunden, soll ein Kammkiemergeschlecht sein. Vielleicht kann mal ein Fachmann beleuchten - und einen Hinweis in Wendeltreppe setzen. --มีชา disk. 05:27, 15. Jun 2005 (CEST)

Ich weiß zwar nicht, was ein "Kammkiemergeschlecht" ist, aber meines Wissens ist eine Wendeltreppe eine Art Meeresschnecke. Genaueres weiß ich im Moment auch nicht, wenn sich kein Molluskenkenner findet, kann ich aber gern mal nachschlagen. -- Baldhur 16:52, 18. Jun 2005 (CEST)

Gegen diesen Artikel läuft ein LA. Könnt ihr da eventuell noch was draus machen? --Flominator 14:00, 15. Jun 2005 (CEST)

Habe leider gerade erst festgestellt, dass die beiden Artikel ein- und dieselbe Art beschreiben. Die Gattung Thea ist nur eine alte Bezeichnung von Psyllobora. Wie verfährt man da am besten? Vor allem sollte man in der neuen Taxobox darauf eingehen, dass Thea veraltet ist und von jemand anders bestimmt wurde. Psyllobora jedenfalls wurde von Linneus bestimmt. Und was wird aus dem Text? fabelfroh 18:12, 15. Jun 2005 (CEST)

Psyllobora ist Chevrolat 1837, Thea ist Mulsant 1846, Psyllobora ist als ältere Bezeichnung gültig; die Art wurde von Linnaeus noch als Coccinella vigintiduopunctata beschrieben, aber das nur nebenbei. Ich finde als Lemma Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer besser, natürlich mit der korrekten Bezeichnung Psyllobora vigintiduopunctata. Die beiden Artikel sollte man dort zusammenführen. -- Baldhur 23:11, 15. Jun 2005 (CEST)
Ok. Werde ich die nächsten Tage so machen und beim Pilz-Marienkäfer ein Redirect einfügen. fabelfroh 10:04, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich habe das mal erledigt. -- Baldhur 10:25, 18. Jun 2005 (CEST)

Rote Libelle, Artbestimmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ich habe heute dies Libelle fotografiert, weiß aber nicht um was für eine Art es sich handelt. Wer kennt diese Libelle? Wer kann mir helfen? Richardfabi 16:45, 16. Jun 2005 (CEST)

Libelle
Libelle
Sieht nach einer Frühen Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) aus. --jergen 17:43, 16. Jun 2005 (CEST)

Noch eine rote Libelle zum Bestimmen. Ich vermute mal eine Feuerlibelle (Crocothemis erythrea), bin mir aber nicht sicher, da nur Laie auf diesem Gebiet. Schönen Dank im Voraus --EricSteinert 09:53, 20. Jun 2005 (CEST)

Libelle
Libelle

Hallo Eric, durch die intensive Rotfärbung, besonders auch der Augen, ist das Tier als Feuerlibelle unverkennbar. --Wofl 00:56, 21. Jun 2005 (CEST)

Servus! Bin beim überarbeiten der Kreuzotter auf Vipern gestoßen und frage mich ob dieser Artikel eigentlich nicht Vipern und Ottern heißen müsste. Die Gattung Vipera dann wohl Ottern (Vipera) Laurenti, 1768. Sehe ich das richtig so? mfg--Tigerente 16:11, 17. Jun 2005 (CEST)

Viper ist einerseits ein Synonym für Otter, aber auch ein taxonomisch höherstehender Begriff: Vipern = Familie Viperidae, Ottern = Gattung Echte Ottern (Vipera). Wenn der Artikel also die ganze Familie Viperidae behandelt (Gattungen Vipera, Bitis und noch ein Dutzend weitere), sollte er "Vipern (Familie)" heißen. "Vipern und Ottern" ist dagegen wieder missverständlich. Behandelt er nur die "Echten Ottern" (Vipera, z. B. Kreuzotter) sollte er auch so heißen: Echte Ottern. -- Fice 16:39, 17. Jun 2005 (CEST)
Servus! Hab nun den Gattungsartikel Echte Vipern für Vipera angelegt. Ich hoff des passt so. Vipern selbst hab ich dann unverändert gelassen. mfg --Tigerente 17:21, 17. Jun 2005 (CEST)

Der Artikel könnte eine Taxobox vertragen, wenn jemand Lust hat. --Flominator 11:36, 18. Jun 2005 (CEST)

Hab ich erledigt. Grüße --Franz Xaver 14:38, 20. Jun 2005 (CEST)

Wer könnte die hier noch mal ganz genau einordnen?

Genaue Art wanted

-- Simplicius 15:09, 18. Jun 2005 (CEST)

In Deutschland kommen nur drei Brennnesselarten vor: Die Kleine B. (Urtica urens) sieht ganz anders aus (kleine, hellgrüne Blätter, Blütenrispen kürzer als der Blattstiel), die Sumpf- oder Röhricht-B. (U. kioviensis; selten, nur im nordostdeutschen Tiefland in Röhrichten), tja, und dann noch die stinknormale Große B. (Urtica dioica). Und die müsste es dann wohl auch sein (ich nehme mal an, das Bild stammt aus Mitteleuropa?) -- Fice 12:46, 21. Jun 2005 (CEST)
Ja, aus NRW. Wenn's nur drei Sorten gibt, dann ist's die Urtica dioica. Danke! -- Simplicius 20:42, 21. Jun 2005 (CEST)
Naja, ganz so einfach ist die Sache dann doch wieder nicht. Es wird seit ein paar Jahren (2. Auflage der Flora Europaea) mit Urtica galeopsifolia eine vierte Art unterschieden, die auch in Deutschland vorkommt. Die Verbreitung dieser Art ist noch recht schlecht bekannt, Nachweise gibt's bisher aber aus Bayern und Hessen. Urtica galeopsifolia sieht ähnlich aus wie Urtica dioica, hat aber insgesamt nur wenige Brennhaare am Stängel, an den Blättern hat sie gar keine. Die Blätter sind etwas länger und schmäler als bei Urtica dioica und auf der Unterseite immer behaart. Die Pflanzen auf dem Foto schauen eigentlich schon wie Urtica dioica aus - wenn sie ordentlich genesselt haben, dann ist das U. dioica. --Franz Xaver 17:01, 22. Jun 2005 (CEST)
Ich gehe zudem davon aus, dass das Foto im Ruhrgebiet oder dem näheren Umfeld entstanden ist, zumindest aufgrund der Herkunft des Fragers. -- Achim Raschka 17:28, 22. Jun 2005 (CEST)

Kleine Springspinne[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe heute eine ziemlich kleine Springspinne (konkret: 3,3 mm lang, 1,6 mm breit) fotografiert und würde mich freuen, wenn diese noch etwas näher bestimmt werden könnte. Die Bilder: von vorn (blick' mir in die Augen, Kleines), von oben und schräg. -- für jede Hilfe dankbar, aka 22:09, 18. Jun 2005 (CEST)

Nichtsdestotrotz lädst du sie auf den commons hoch, unter Salticidae, oder? Man kann ja nie wissen. --B.B. 6. Jul 2005 00:29 (CEST)
Nachdem ich trotz aller Bemühungen bisher die Art nicht herausfinden konnte, habe ich gerade mal Dr. Metzner von http://www.springspinnen.de angeschrieben. Mal sehen, ob er helfen kann. Schon die Gattung würde mich glücklich machen. -- Gruß, aka 22:06, 9. Jul 2005 (CEST)
Er hat geantwortet und war sich sicher, dass es ein Weibchen von Sitticus pubescens (FABRICIUS, 1775) ist. Jubel. Als deutsche Bezeichnung habe ich dazu "Vierpunktspringspinne" gefunden, allerdings nur auf einer Seite. Ist das vertrauenswürdig genug? Da es noch keinen Artikel über die Art und auch nicht über die Gattung gibt - hat jemand vielleicht Lust? -- Gruß, aka 19:14, 12. Jul 2005 (CEST)
Das Tierchen hat jetzt ein Zuhause in Form des Artikels Vierpunktspringspinne. Wenn das bisher kein "offizieller" deutscher Name war, dann ist er es eben ab jetzt. :-) -- Wofl 01:26, 13. Jul 2005 (CEST)
:) Sehr schön, danke. Ich habe selbst schon nach Informationen zu dieser Spinnen gegoogelt, aber praktisch nichts bzw. nichts für mich verständliches gefunden. Hast du die Informationen aus einem Buch? Danke für den Artikel, ich füge die Bilder heute abend hinzu. -- Gruß,
Die Infos habe ich zum größten Teil aus dem Kosmos Spinnenführer, ergänzt mit ein paar Details, die ich auf die Schnelle im Internet gefunden habe. Kann man sicher noch um einiges erweitern, aber wir müssen den Artikel ja nicht bis morgen exzellent machen. --Wofl 21:59, 13. Jul 2005 (CEST)

Bremse, Artbestimmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hätte noch eine hübsche Fliege zum Bestimmen. Wer kennt sich aus? Schöne Grüße --EricSteinert 09:58, 20. Jun 2005 (CEST)

Libelle
Libelle

Hi Eric, ich denke, es handelt sich um die zu den Bremsen (Tabanidae) gehörende Pangonius micans. Gruß -- Achim Raschka 15:28, 20. Jun 2005 (CEST)

Hmmm, und warum nicht irgendwas aus der Gattung Chrysops, ich hab da z.B. Bilder von Chrysops relictus gesehen, die auch nicht viel anders aussehen. Grüße --Franz Xaver 16:17, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich habe hier Chrysops relictus und Pangonius micans im Haupt & Haupt direkt untereinander abgebildet. Pangonius ist gedrungener und die Fleckung der Flügel ist bei Chrysops zerfaserter, ausserdem ist auch der gelbe Keil auf den Abdominalsegmenten eher abgerundet. Mag sein, dass ich mich irre, zumal Chrysops zumindest im Norden und im Zentrum Deutschlands häufiger ist. Gruß -- Achim Raschka 16:37, 20. Jun 2005 (CEST)
Ich hab da nur dieses Bild von Pangonius micans im Internet gefunden und das schaut dem fraglichen gar nicht besonders ähnlich. Dafür passen aber Bilder von Chrysops relictus wie diese recht gut: [6], [7]. --Franz Xaver 18:55, 20. Jun 2005 (CEST)
Durch die Flügelbänderung ist Pangonius eigentlich schon ausgeschieden, es kann sich nur um eine Chrysops handeln. --Wofl 01:14, 21. Jun 2005 (CEST)
Oh Mist ... man sollte sich auch mal die Bildbeschreibungen anschauen bevor man die Bilder den Artikeln daneben zuordnet ;O( Das was ich für Pangonius gehalten habe ist Chrysops relictus, die darunter abgebildete Art ist Chrysops flavipes. Ihr habt also vollkommen recht. Die Flügelzecihnung von C. relictus sieht dafür aber wirklich 1:1 so aus wie auf dem Bild und auch alles andere ist stimmig.

Ich habe mal den Topic in Bremse geändert. Im "Chinery" ist C. relictus abgebildet, sehr ähnlich zwar, allerdings erkenne ich dort die schöne Augenfärbung überhaupt nicht und auch die Hinterleibsfärbung ist abweichend zu dem von mir fotografierten Tier. Gibt es in dieser Gattung farbliche Varianten? --EricSteinert 06:32, 21. Jun 2005 (CEST)

Die Augenfärbung bei Bremsen wird durch das Licht bewirkt und ist damit immer abhängig von betrachteten Winkel etc. Die Chinery-Zeichnungen basieren afaik auf genadelten Exemplaren, bei denen dieser physikalische Effekt nciht so stark auftritt. Ich habe keinen Chinery hier, deshalb kann ich grad nicht schauen, den Effekt kannst du jedoch in dieser Googlegalerie ganz gut erkennen: [8]. Gruß -- Achim Raschka 08:52, 21. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank für den Link, dort habe ich auch den schönen dt. Namen Goldaugenbremse für Chrysops relictus gefunden. Nach neuer Suche mit dem dt. Namen habe ich etliche sehr ähnliche Bilder gefunden, so dass wohl davon auszugehen ist, dass ihr mit euren Bestimmungen richtig gelegen seid. Schöne Grüße --EricSteinert 18:48, 21. Jun 2005 (CEST)
Naja, dass das Chrysops relictus ist, da wäre ich mir nicht so sicher. Ich glaub, dass es etwa ein Dutzend Chrysops-Arten in Mitteleuropa gibt. Bisher können wir nur Chrysops flavipes ausschließen. Bei den Bildern im Internet ist mir bei Chryops relictus seitlich am Thorax durchwegs eine gelblich-braune Behaarung aufgefallen. Sowas ist am fraglichen Bild eigentlich nicht zu sehen, vielleicht aber auch nur unscharf fotografiert. Eigentlich müsste man schon noch die anderen im Gebiet vorkommenden Arten überprüfen. Grüße --Franz Xaver 17:01, 22. Jun 2005 (CEST)

Marabu (Vogel)[Quelltext bearbeiten]

Falls sich mal jemand dem , nunja nicht mal ein stub, widmen möchte, wäre der Vogel dankbar.--Factumquintus 02:23, 21. Jun 2005 (CEST)

Besser so? Gruß--Pequeñita 14:33, 25. Jun 2005 (CEST)

Danke dir. So sieht es doch schonmal viel besser aus;-) gruß von--Factumquintus 2. Jul 2005 10:26 (CEST)

Komische Tiere...[Quelltext bearbeiten]

Von Diskussion:Portal Biologie hierher kopiert

Hallo. Gestern abend konnte ich auf meinem Flur ein komisches Geschöpf fotografieren. Ich würde mal spontan sagen "zwei große Mücken", aber irgendwie kenn ich mich halt nicht aus. Das wichtige ist, dass die beiden am Ende zusammenhingen (Paarung? Siamesische Mücken?). Das Bild gibts erstmal unter [9]. Gesamt war das ca. 5 cm lang, also jedes Tier so 2-3 cm. Qualität ist nicht so doll, aber kann ja sein, dass es für euch interessant ist. MfG --APPER\☺☹ 21:38, 19. Jun 2005 (CEST)

Jupp das sind Schnaken bei der Paarung, die kann bis zu 2 Minuten dauern afaik. Aber welche Art das ist da mußt du wohl auf Achim warten :) --chb 21:52, 19. Jun 2005 (CEST)

hallo allerseits,

vielleicht erklärt mir irgendwer, wie ich den chat gelange - wenn ich den link anklicke bekomm ich nur die meldung: seite kann nicht geöffnet werden ...

herzlichen dank Scops 12:31, 21. Jun 2005 (CEST)

Hallo Scops, in Wikipedia:Chat ist ganz gut erklärt, wie das mit dem Chat funktioniert. -- Gruß, aka 12:39, 21. Jun 2005 (CEST)

Da der Thread jetzt bereits existiert poste ich mal ein paar Themenideen:

  1. Verbreitungskarten: ich überlege, ein How-to dazu zu schreiben, vielleicht sollten wir uns auf Farben etc. einigen
  2. 100 exzellente Lebewesen ... werden in weniger Tagen voll sein. Bdk hatte angeregt, aufgrund unserer Fülle an guten bis sehr guten Artikeln im Bereich Biologie mal eine Pressemitteilung oder ein paar Artikel in die biologische Fach- und Semifachpresse zu streuen.
  3. ... (Ergänzungen erwünscht)

Grüße, -- Achim Raschka 12:45, 21. Jun 2005 (CEST)

Kann heute leider nicht dabeisein. Liebe Grüße --Bradypus 12:49, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich kann leider auch nicht dabei sein. Wollen wir das auf Donnerstag verschieben? (Ich weiß nicht, ob es heute außer mir noch mehr Leute gibt, die das Fußball-Länderspiel im Bekanntenkreis sehen wollen.) -- Baldhur 13:02, 21. Jun 2005 (CEST)
Mir ist sowohl heute als auch Donnerstag recht. Ich werde um 20:30 Uhr auf jeden Fall im Chat sein, wenn niemand kommt machen wir es Donnerstag ;O) An die Fußballfans: Viel Spaß. Gruß -- Achim Raschka 13:17, 21. Jun 2005 (CEST)
Sorry, war heute auch nicht dabei; Donnerstag würde mir aber ganz gut passen. Gruß --mmr 01:07, 22. Jun 2005 (CEST)
Ich war gestern nicht da und werde die nächsten Tage auch nicht online sein können. Mein Rechner ist kaputt und von diesem Rechner kann ich mich nicht am Chat beteiligen (kein Java-Applet und kein anders chat-fähiges Programm). Gruß Vic 15:07, 22. Jun 2005 (CEST)
Servus! Wie schauts eigentlich mit der Idee der "Portal Qualtitätsoffensive" aus? So alle zwei Wochen einen anderen Themenbereich (Familie, Gruppe oder irgendwie) durchackern? Das mit den Verbreitungskarten find ich toll! mfg --Tigerente 18:33, 22. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte den Part "Interne Qualitätsoffensive" eigentlich unter unerwünscht verbucht, täuscht mich da mein Eindruck? -- Achim Raschka 18:40, 22. Jun 2005 (CEST)

Vereinigungsbedarf[Quelltext bearbeiten]

Zum Palmendieb wurde heute der Doppelartikel Kokoskrabbe erstellt. Kann bitte jemand reinschauen, ob aus dem zweiten Lemma etwas zu übernehmen ist. Danke --ahz 18:40, 21. Jun 2005 (CEST)

Was ist das für ein Seestern?[Quelltext bearbeiten]

Siehe Diskussion:Gemeiner Seestern

--Yoshi 22:02, 21. Jun 2005 (CEST)

Ich habe zwar keine Ahnung, aber ein Gemeiner Seestern (wie von dir vorgeschlagen) kann es wegen der sieben Arme nicht sein. -- Baldhur 15:24, 22. Jun 2005 (CEST)
Mist, ich hatte extra geschaut, ob alle Merkmale passen, nur auf die Arme hab ich nicht geachtet :-D --Yoshi 15:35, 22. Jun 2005 (CEST)


Könnte trotz der 7 Arme ein Gemeiner Seestern (Asterias rubens) sein, es kommt häufig vor das durch Verletzungen 2 Arme nachbilden, die fünfstrahlige Symmetrie ist ja ein allgemeines Merkmal der Echinodermata. Allerdings wegen der 7 Arme ist das Bild als illustration eines "typischen" Seesterns nicht geeignet. Eine 7 armige Art gibt es imho nicht ( wohl aber Arten mit einem mehrfachen von 5 Armen, etwa 10 oder 15 etc.)--Eusyllis 16:34, 24. Jun 2005 (CEST)

Was ist das für eine Eidechse?[Quelltext bearbeiten]

Wer weiss was das für eine Eidechse ist? In der Toskana fotografiert. Richardfabi 15:19, 22. Jun 2005 (CEST)

Wurde das Tierchen irgendwie vergessen? Ist auf jeden Fall eine Mauereidechsen-Art (Gattung Podarcis), vermutlich eine Ruineneidechse (Podarcis sicula). Gruß Der Meister 19:16, 26. Jun 2005 (CEST)
Italien ist zwar etwas problematisch zur Ferndiagnose von Kleineidechsen, aber hier würde ich zustimmen: Ruineneidechse. Der relativ kleine Kopf und das seitliche Streifenmuster deuten auf ein Weibchen hin. Die Kehle und - man kann es nur ahnen - auch die Bauchseite scheinen ungefleckt zu sein, was ein Merkmal in Abgrenzung zur Gewöhnlichen Mauereidechse wäre. -- Fice 10:25, 27. Jun 2005 (CEST)

Blattlaus (Versuch 2)[Quelltext bearbeiten]

Ist dieses 2,2 mm kurze Tier eine Blattlaus? -- aka 22:03, 22. Jun 2005 (CEST)

Yau, die auf jeden Fall, erkennbar an den beiden "Schornsteinen" am Hinterleib. Ich hoffe nur, du willst jetzt nicht die Art wissen. Gruß -- Achim Raschka 23:54, 22. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Es ist auf jeden Fall eine Röhrenlaus (Aphididae). Bei einer Schnellbestimmung bin ich bei den Getreideläusen Metopolophium gelandet (wenn auf Getreide oder Rosen). Ist ganz vage, Gruß -- Achim Raschka 00:02, 23. Jun 2005 (CEST)
Ich habe es jetzt hochgeladen. Danke für die Hilfe :) -- Gruß, aka 19:29, 27. Jun 2005 (CEST)

Kann jemand für die Kamelie und für den Götterbaum eine Taxobox basteln. Normalerweise kriege ich das ganz gut hin; hier bin ich aber etwas hilflos, wie man die einordnet. --BS Thurner Hof 23:44, 22. Jun 2005 (CEST)

Beim Götterbaum hat das eh schon Achim erledigt, bei der Kamelie müsste aber erst einmal klar sein, ob das ein Artikel über die Gattung Camellia ist oder über eine der Arten (C. japonica, C. sasanqua, C. sinensis). Camellia gehört jedenfalls zu den Teestrauchgewächsen/Teegewächsen (Theaceae). Grüße --Franz Xaver 11:57, 23. Jun 2005 (CEST)

Zebrafink & Zecke[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Kategorie:Wikipedia:Offene Fragen zwei Fragen gefunden, die ihr vielleicht beantworten könnt:

Danke für eure Antworten und bitte vergesse nicht die Vorlage {{unbeantwortet}} zu entfernen, wenn ihr geantwortet habt. --Flominator 14:24, 24. Jun 2005 (CEST)

Vielleicht kann jemand das etwas klarer stellen wie die aktuelle Bezeichnung der Gans nun ist:

  • Anser canagica, wie im Artikel angegeben
  • Anser canagicus, wie es in den anderen Wikis steht, steht auch in meinen Literaturangaben, manche sind aber veraltet
  • Philacte canagica
  • Chen canagica, laut en Artikel von David Sibley

Also mir ist schon gan(s)z wirr;-)--Factumquintus 15:11, 24. Jun 2005 (CEST)

Ich orientiere mich dafür meistens an der Avibase, die Anser canagica als gültigen Namen angibt. --Baldhur 15:20, 24. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Aber das ist in diesem Fall eindeutig verkehrt. Vielleicht sollte man die Avibase als vertrauenswürdige Quelle mit Vorsicht genießen. Zoonomen.net schreibt dazu: The correct spelling for Anas canagica Sevastianov, 1802, is Chen canagica or Anser canagicus (anser is a masculine Latin noun). Sibley und Monroe haben manche Gänse in eine eigene Gattung Chen eingestellt. Welcher Variante man folgt, ist wohl Ansichtssache, das heißt, keine dieser beiden Varianten ist falsch. Falsch ist aber in jedem Falle Anser canagica. Da wir Sibley/Monroe meines Wissens sonst auch nicht als Klassifikationsgrundlage nutzen, schlage ich Anser canagicus vor. -- Baldhur 15:28, 24. Jun 2005 (CEST)
Habe es geändert zu Anser canagicus. gruß --Factumquintus 15:38, 24. Jun 2005 (CEST)

Gattungsnamen abkürzen: Unsitte oder Akzeptiert ?[Quelltext bearbeiten]

Liebe Lebewesen Wikipedianer,

an einigen Stellen, bevorzugt bei Bakterien, gelegentlich aber auch bei anderen Arten findet sich die folgende Schreibweise: V. fischeri , E. coli, etc. meines Wissens ist das eine eingebürgerte Unsitte, die dem Laborjargon, also vor allem von Laborbiologen angewendet wird die häufig mit ein und derselben Art oder Gattung arbeiten und sich ein paar Buchstaben sparen möchten.

Dazu zwei Fragen: 1. Weiss jemand näheres woher diese Abkürzerittis tatsächlich kommt und wie sich bedeutende Biologen dazu äussern? 2.Gibt es schon einen Wiki Beschluss ob und wie das gehandhabt wird ?

Ich bin persönlich für ausschreiben, das ist eindeutiger. Kann man das in die Lebewesen / Biologie Richtlinien einbringen ?--Eusyllis 16:52, 24. Jun 2005 (CEST)

Wir hatten in den alten Taxoboxen manchmal abgekürzt, um die Boxen nicht zu breit werden zu lassen, siehe Antarktischer Seebär. In den neuen Taxoboxen ist das nicht mehr nötig. Allerdings habe auch ich in langen Listen manchmal abgekürzt, wie bei den Eichhörnchen. In diesem Fall handelt der Artikel von der Gattung Sciurus, und es ist ziemlich eindeutig, welche Gattung gemeint ist. Außerdem habe ich jetzt noch in zwei Büchern, Grzimeks Tierleben und Walker's Mammals, ebenfalls die Abkürzungsschreibweise gefunden, so dass ich nicht glaube, dass sie durchweg verdammenswert ist. Ich finde sie legitim, wenn es klar ersichtlich ist, welche Gattung gemeint ist; es ist andererseits auch nicht unbedingt notwendig, da dank Copy&Paste kein größerer Aufwand bei der Ausschreibung entsteht. Vielleicht sollten wir tatsächlich durchgehende Ausschreibung einführen - nicht wegen irgendwelcher Konventionen, sondern wegen besserer Laienverständlichkeit. -- Baldhur 17:00, 24. Jun 2005 (CEST)
Bei den Orchideen gibt es klare Regeln für die Abkürzungen sowohl bei den Hybriden als auch den nat. Gattungen. Wenn ich mich recht entsinne, haben wir da irgendwo mal drüber diskutiert und haben aufgrund der besseren Lesbarkeit und dem besseren Allgemeinverständnis auf Abkürzungen in der Regel verzichtet. Aber man könnte genausogut mit den Abkürzungen hantieren. Toapel 17:23, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich als diesbezüglicher Laie finde die Abkürzungen oft etwas schwerer zu verstehen und stimme deshalb für die ausgeschriebene Variante, wenn immer dies sinnvoll möglich ist. -- Gruß, aka 17:47, 24. Jun 2005 (CEST)

Fliegenfotos[Quelltext bearbeiten]

Moin,

ich habe mal wieder ein paar Fliegen geknipst. Ich hab mal eine eigene homepage angelegt, auf die ich die zu bestimmenden Bilder hochladen kann. Dann kann ich die Bilder selbst wieder löschen, nachdem ich sie unter richtigem Namen in den commons hochgeladen habe. Die Fotos findet ihr auf ssasshhttu.cabanova.de. Teilt mir bitte mit, welche der Bilder ich in der Wikipedia hochladen soll. Achja, mit meiner Knipskiste habe ich inzwischen 8000 Foto gemacht ;)) Vielen Dank und Liebe Grüße -- soebe (?!*) 20:09, 24. Jun 2005 (CEST)

  • Zu den Fliegen kann ich nichts sagen, aber die 8000 erinnert mich daran, dass ich vor drei Tagen bei dem Gewitter einen Zählerüberlauf nach 9999 Bildern hatte und nun wieder mit "Null" anfange ;) -- aka 20:42, 24. Jun 2005 (CEST)
  • Bekommt man irgendwie Mengenrabatt? ;) Und die Seite is gelinde gesagt "gewöhnungsbedürftig". Darkone (¿!) 13:36, 25. Jun 2005 (CEST)

Verbreitungskarten[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigt, wenn ich hier nochmal einen neuen Abschnitt eröffne. Ich hatte irgendwo gelesen, daß man sich Gedanken machen wolle, wie Verbreitungskarten zu gestalten seien, kann aber die entsprechende Stelle jetzt nicht mehr finden. Gibt es dazu schon eine Übereinkunft? Kartengrundlage, Farben, Legende etc.? Ich habe kürzlich für die Dornschwanz-Agamen eine Verbreitungskarte auf der Grundlage einer bei der en Wikipedia zur Verfügung gestellten stummen Karte erstellt. Bevor ich jetzt weitere Karten anfertige, wüßte ich gern, ob Ihr das schon irgendwelche Konventionen vereinbart habt. Generell bin ich für eine Vereinheitlichung, was Aufbau und Design angeht. Gruß--Pequeñita 09:36, 25. Jun 2005 (CEST)

Da Achim mir gestern eine Einführung im Chat gegeben hat, gebe ich mal mein frisch erworbenes Wissen weiter. Die Kartenschablonen sind hier verfügbar. Ich weiß nicht, ob das schon alle sind, oder ob es irgendwo noch mehr gibt. Wünschenswert wäre es, in Zukunft mehr hinzuzufügen. Für die Farbe wird bisher offensichtlich hauptsächlich blau für Wassertiere und grün für Landtiere verwendet. Allerdings werde ich demnächst mehrere Verbreitungsgebiete in einer Karte zusammenfassen, und dann wird das Farbspektrum größer werden. Für weitere Einzelheiten oder gar Konventionen könnten wir uns mal im Chat zusammenschließen (Dienstag 20:30 Uhr). -- Baldhur 10:18, 25. Jun 2005 (CEST)
Ah, danke, Baldhur. Die einfarbigen Karten sind dieselben, die ich mir als Kartengrundlage heruntergeladen habe. Dann müßte es ja ok sein, wenn ich mir aus der Gesamtkarte für den jeweiligen Zweck einen Ausschnitt bastle. Ich fände allerdings ein glattes Grau als Untergrundfarbe schöner. Spricht da etwas dagegen? Mit den Farben müßte man sich noch etwas mehr Gedanken machen. Ich denke da an Verbreitungskarten von Zugvögeln, die ja häufig schon dreifarbig sind. Ich hatte mir auch schon überlegt, wie ich vorgehen soll, wenn ich auf einer Gesamtverbreitungskarte die Verbreitung der einzelnen Arten eintragen will. Wenn das 15 sind, wird das leicht unübersichtlich, wenn man Schraffuren und Signaturen verwendet, und furchtbar bunt, wenn man es farbig unterlegt. Ich äußere mich jetzt mal schriftlich, weil ich nciht weiß, ob ich in nächster Zeit Gelegenheit für einen Chat haben werde (ich weiß noch nicht einmal, ob das mit dieser Obstkiste funktioniert :-).
Eine andere Frage hätte ich noch zu den Taxoboxen. Habt Ihr da irgendwo einen Leitfaden, was hinein soll? Die sind mitunter doch arg unterschiedlich.--Pequeñita 10:28, 25. Jun 2005 (CEST)
Das funktioniert sicher mit dem Chat. Eine Anleitung findest du auf Wikipedia:Chat, und der Channel ist #bio.wikipedia. Wenn du bei Bio-Artikeln mitschreiben möchtest, wäre es in jedem Fall interessant für dich (und für uns), an den Dienstagen mal reinzugucken. Für Verbreitungskarten haben wir wie gesagt bisher keine Konventionen, aber vielleicht sollten wir uns da mal ran machen.
Taxoboxen haben ziemlich eindeutige Richtlinien unter Wikipedia:Taxoboxen. Langfristig sollen alle Taxoboxen auf die dort vorgestellte Schablone umgestellt werden.
Und übrigens haben wir auch eine Seite Leitlinien Biologie, in der auf die bisherigen Konventionen verwiesen wird. -- Baldhur 10:38, 25. Jun 2005 (CEST)
Ja, ja. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich hatte mir natürlich die Taxoboxen-Richtlinien durchgesehen, aber den ersten Abschnitt irgendwie überlesen. Und wer nachdenkt, bevor er schreibt, hat einen weiteren Vorteil. Es war mir nämlich lediglich um die Anzahl von Taxa in der Box gegangen. Ganz glücklich bin ich mit der Regelung nicht, aber das ist wohl nciht der Platz, um dies zu diskutieren. Mal sehen, ob ich das mit dem Chat mal schaffe (was diese Dinge angeht, bin ich ein Spitzen-DAU). Danke Dir einstweilen.--Pequeñita 11:08, 25. Jun 2005 (CEST)
Hi Pequeñita, ich habe mir für nächste Woche fest vorgenommen, einen Artikel zu den Verbreitungskarten anzulegen, den wir dann soweit schleifen sollten, bis es für alle Spezialfälle passt. Die grüne Farbe entstand vor allem dadurch, dass ich die bei meinen ersten Karten sehr nett fand für die Landtiere und erstmal froh war, überhaupt was auf die Kappe zu bringen (beim DAU sind wir Bios irgendwie alle gleich). Beispiele dafür findest du etwa beim Gavial oder der Schleiereule (Art), das Blau für Meereslebensräume war durch die englischen Walkarten bereits etabliert und ich habe es bsp. bei Krokodilshai übernommen. Spezielle Karten wurden mittlerweile bsp. für die zirkumpolare Verbreitung beim Narwal oder bzgl. der Sommer und Wintergebiete der Schnee-Eule sowie für mehrere Arten wie bei den Dreifinger-Faultieren. Ich denke, darauf aufbauend lassen sich weitere Spezialkarten entwickeln, etwa für Zugvogelrouten, Verbreitungsschemata bei Neozoen oder Fundorte fossiler Arten. Für den nächsten Chat hatte ich es schon als Thema vorgeschlagen und würde es auch so übernehmen. Und bevor ich es vergesse: prima, dass du zu uns gestossen bist ;O) -- Achim Raschka 11:44, 25. Jun 2005 (CEST)

Danke, Achim. Wie hast Du Deine Karten denn erstellt, wenn ich so neugierig fragen darf? - sprich mit welchem Programm? Mir steht nur Photoshop zur Verfügung, das ich manchmal etwas nervig finde. Hast Du/habt ihr mit anderen Programmen bessere ERfahrungen? Ich habe einige Varianten ausprobiert und fand es am "schönsten", das farbige Verbreitungsgebiet 50%-transparent erscheinen zu lassen, so daß man die Ländergrenzen noch durchscheinen sieht. Da ich, wie gesagt, nicht weiß, ob ich an diesem Chat teilnehmen kann, füge ich diese Fragen/Anregungen einfach einmal hier an. Vielleicht könnt Ihr das dann aufgreifen. Herzliche Grüße und Danke fürs nette Willkommen :-)--Pequeñita 12:19, 25. Jun 2005 (CEST)

Also ich habe ebenfalls nur Photoshop 7.0 und muss gestehen, dass ich gerade von Bildbearbeitung keine Ahnung habe. Eine Kurzerklärung meines Vorgehens findest du unter Benutzer Diskussion:Scops#Dreizehenspecht. Das mit der durchscheinenden Farbe klingt interessant, muss mal schauen ob ich herausfinde, wie das geht. Gruß -- Achim Raschka 12:27, 25. Jun 2005 (CEST)
Dazu musst du die Farben auf eine eigene Ebene zeichnen und diese dann in der Ebenenpalette mit dem Deckkraft-Regler so durchsichtig einstellen, wie du es möchtest. "Ich habe ebenfalls nur Photoshop" ist übrigens Gotteslästerung ;) -- Gruß, aka 12:45, 25. Jun 2005 (CEST)
Mmh, dafür muss ich erstmal in Ebenen arbeiten ;O) Für mich ist Photoshop eigentlich 30 Nummern zu hoch, ein Irfan View mit Zeichnungstools würde für meine Kenntnisse und Zwecke eigentlich vollkommen reichen. War also eigentlich keine Gotteslästerung sondern nur der Blick des armen Menschlein in das Universumder Möglichkeiten. Gruß -- Achim Raschka 12:55, 25. Jun 2005 (CEST)
Nur Photoshop ist bei einem Programm für 899 Euro allerdings eine ulkige Ausdrucksweise. Ich habe nur Gimp. Erfahrungsberichte folgen vielleicht später. -- Baldhur 13:00, 25. Jun 2005 (CEST)
In Gimp ist ein vergleichbarer Effekt am einfachsten mit dem Colorify-Filter zu erzielen. Das geht ganz ohne Ebenen... -- Entnahme 13:07, 25. Jun 2005 (CEST)
Das mit den Ebenen ist eigentlich ganz einfach (muß es sein, denn ich habe es ja geschafft). Du fügst einfach eine Ebene hinzu (übers Menu) und fertig. So kann man ganz bequem mehrere sich überlagernde Verbreitungsgebiete auf eine Karte kleben. Außerdem läuft man nicht Gefahr, an der Originalkarte etwas zu radieren etc. Man darf nur das Ebenenwechseln beim Bearbeiten nicht vergessen. Dieses Gimp müßte ich auf meiner Obstkiste auch haben. Aber ehrlich gesagt, bin ich erst einmal froh, daß ich Photoshop einigermaßen hinkrieg.--Pequeñita 13:14, 25. Jun 2005 (CEST)

Delfin-Vandalismus[Quelltext bearbeiten]

Liebe Leute, seit Tagen sind die armen Delfine Opfer ständiger Vandalismus-Attacken (siehe [10]). Wäre schön, wenn ein paar mehr Leute sie auf die Watchlist nehmen und beim Revertieren mithelfen könnten. Danke. -- Baldhur 10:18, 25. Jun 2005 (CEST)

Ich habe sie mal auf meine Liste gesetzt. --mmr 15:30, 25. Jun 2005 (CEST)

Echte Motten[Quelltext bearbeiten]

Kann sich mal jemand den Artikel anschauen? Da werden die Echten Motten als "Imagenes" bezeichnet. Keine Ahnung was der Autor damit sagen wollte. Ich halte es für Unsinn, aber gehe hier nochmal auf Nummer sicher. Die Frage wurde gerade auf der dazugehörigen Diskussionsseite gestellt.--Factumquintus 21:09, 25. Jun 2005 (CEST)

Imagines ( Sg.Imago ) meint hier das Erwachsene (fortpflanzungsfähige) Tier. Gruß --chb 21:18, 25. Jun 2005 (CEST)
Ah, danke dir. Man lernt nie aus;-) gruß von --Factumquintus 21:27, 25. Jun 2005 (CEST)

Pflanzen Bestimmung[Quelltext bearbeiten]

Seruvs. Von einer meiner unzähligen Bergtouren (Großer Bösenstein (Urgestein) auf etwa 2.300m, Steiermark) hab ich folgendes Pflanzerl geknippst [11]. Leider beiß ich mir bei der Bestimmung die Zähne aus. Ich denke mal es handelt sich um einen Korbblütler ohne Zungenblüten. Dachte zuerst in die Richtung Artemisia aber da passen die Blätter wohl nicht ganz. Ich hab zwar eine Flora aber mit dem Bestimmungsschlüssel komm ich noch nicht ganz zurecht. Echt knifflig ;) mfg --Tigerente 11:38, 26. Jun 2005 (CEST)

Servus. Und einen kniffligen Hahnenfuß hab ich auch noch [12]. Dachte mit der Behaarung ist das eine "gmaahte Wiesn". Nun muss ich aber feststellen, dass R. breyninus kalkliebend ist. Wer kann mir einen Tip geben? mfg--Tigerente 18:57, 26. Jun 2005 (CEST)
Der "Hahnenfuß" ist eines der leichteren Rätsel: Das ist eine Berg-Nelkenwurz (Geum montanum). Aber der Korbblütler ist tatsächlich ein wenig knifflig. Zuerst einmal hat das Dings doch Zungenblüten, nur dass die halt noch nicht entfaltet sind. Das sind die Blüten, die am Rand herumstehen, eine geringeren Durchmesser als die zentralen Blüten haben und oft bereits eine Spur länger sind. Das ist Senecio incanus subsp. carniolicus - vgl. Bild:Senecio incanus.jpg. Zwar sind die Blätter bei dieser Unterart in der Regel graufilzig behaart, aber es gibt auch Formen mit fast kahlen Blättern. Also nicht wundern, wenn die Bilder, die man im Internet findet, anders aussehen. Grüße --Franz Xaver 13:45, 29. Jun 2005 (CEST)
Danke! Oh mann bei Geum montanum fällts mir wie Schuppen von den Augen. Da hab ich ja sogar die Familie verfehlt! Tja es gibt noch gaaaanz viel zu lernen. mfg --Tigerente 14:10, 29. Jun 2005 (CEST)

Bienen oder was?[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Ich habe am Wochenende mal eine wenig im Garten geknipst und ein paar (vermutlich) Bienen aufgenommen. Allerdings schwirrten da zwei Arten an den Blüten herum, die ein war auffällig intensiv gelb. Vielleicht schaut sich die jemand an und sagt, ob man etwas davon gebrauchen kann. [13] Zwischen die Vorschauübersicht und den Originaldateien habe ich noch eine etwas größere Vorschau geschaltet, damit niemand die ganzen MB über seine Leitung schaufeln muß.

Danke

MatthiasKabel 20:48, 26. Jun 2005 (CEST)

Die Biene auf dem Weiß-Klee könnte eine Sandbiene sein (Gattung Andrena). Aber ich bin kein Insektenspezialist und habe grad keine Literatur zur Hand. Warte lieber noch ab, bis sich die wahren Kenner wie z.B. Benutzer:Wofl melden. fabelfroh 18:35, 27. Jun 2005 (CEST)
Die eine Biene ist eine Honigbiene, eindeutig erkennbar an der Flügeladerung, z.B. auf img016: Die Radialzelle, das ist die äußere Zelle am Flügelvorderrand, ist weit in Richtung Flügelspitze ausgezogen, so gibts das nur bei der Honigbiene. Die andere, gelb gestreifte Biene ist eine Große Wollbiene. --Wofl 00:41, 28. Jun 2005 (CEST)

habe vor einer Woche ein paar Fotos von Weichtieren an der galicischen Küste gemacht. Darunter einige von Napfschnecken. Der Artikel ist als überarbeitungsbedürftig markiert. Mein Bild eines lebenden Tieres trug vielleicht schon ein wenig dazu bei, aber eine Taxobox gibt es immernoch nicht. Wäre schön, wenn mal jemand drüberschauen könnte, vielleicht habe ich meine Fotos ja soger falsch eingeordnet, als Nichtbiologe fehlt mir das nötige Fachwissen. Die Artikel pt:Patella vulgata und en:limpet sind auch von minderwertiger Qualität, bei dem englischen Artikel bin ich mir nichtmal sicher, ob es richtig war den lateinischen Namen (Patella vulgata) dort einzufügen... Janekpfeifer 21:24, 26. Jun 2005 (CEST)

Taxobox ist drin, Kategorie und Einleitungssatz ebenfalls. Gruß -- Achim Raschka 11:18, 27. Jun 2005 (CEST)
Dank Dir! Janekpfeifer 3. Jul 2005 00:33 (CEST)

Molluskenkenner gesucht, oder was bin ich?[Quelltext bearbeiten]

actinia fragacea?

habe vor einer Woche ein paar Fotos von Weichtieren an der galicischen Küste gemacht: unterwasser geöffnetes Tier, bei Ebbe geschlossenes Tier. Die Viecher hatten Färbungen von olivgrün bis bordeauxrot, nur dieses eine habe ich mit grünen punkten auf rotem Grund entdeckt. Würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben kann womit ich es hier zu tun habe, dann lade ich die Tierchen gleich mit richtigem Namen hoch. Janekpfeifer 21:52, 26. Jun 2005 (CEST)

Das ist bestimmt kein Weichtier, sondern irgendeine Seeanemonen-Art. Allerdings hast du dich bei den Bild-Links etwas vertan. Sie verweisen beide auf das geschlossene Tier. Bei dem geöffneten könnte man wahrscheinlich eine genauere Bestimmung abgeben. Ich würde momentan auf die Pferdeaktinie (Actinia equina) tippen. Gruß Der Meister 10:46, 27. Jun 2005 (CEST)
Ich hab' das Bild mit dem geöffneten Tier gefunden und den Link oben entsprechend korrigiert (ich denke das kann man hier mal machen). Ich bin mir jetzt sehr sicher, dass es sich um eine Actinia fragacea handelt, zumindest die mit den Punkten. Die Tiere ohne Punkte, die du gefunden hast, könnten wirklich Pferdeaktinien sein. Gruß Der Meister 18:31, 27. Jun 2005 (CEST)
Erstmal vielen Dank! es herrschen aber noch einige Unklarheiten: Im Artikel wird die Erdbeerrose als Actinia equina bezeichnet. Soweit ich weiß ist aber fragola die Erdbeere auf lateinisch und irgendwie errinnern die grünen Punkte auf rodem Grund ja auch an die süße Frucht... Janekpfeifer 20:04, 27. Jun 2005 (CEST)

Ich hab' mal ein bisschen gegoogelt. Actinia equina findet man hauptsächlich unter den deutschen Bezeichnungen Pferdeaktinie und Purpurrose, gelegentlich steht als dritter Name Erdbeerrose dabei, was meiner Meinung nach falsch sein dürfte. Die einzige deutsche Bezeichnung, die ich für Actinia fragacea gefunden habe, ist nämlich ebenfalls Erdbeerrose. Das ganze wird hier auf Seite 29 näher erläutert. Ich werd mal bei Seeanemonen die deutsche Bezeichnung von Actinia equina etwas verändern. -- Der Meister 20:24, 27. Jun 2005 (CEST)

Klasse Literatur die Du da gefunden hast. Die drei im pdf untersuchten Arten sind vermutlich genau die, die ich auch fotografiert habe. Zumindest deren Farblichkeit, Koexistenz und äußeres Erscheinungsbild, wie auf den Fotos im pdf stimmen recht gut überein. Die Fotos aus Frankreich zeigen jedoch deutlich durchsichtigere Individuen, als die, die ich in Galicien fotografiert habe. Janekpfeifer 21:58, 27. Jun 2005 (CEST)
Schön, dass du dich freust! Leider kann ich mir die Bilder von der Quelle nicht ankucken, da ich keinen Reader auf meinem PC installiert habe und mir das ganze als HTML-Dokument ansehen muss. Ich denke aber, dass es sich entweder um eine Anpassung an einen verschiedenen Lebensraum/Wasserqualität (was immer das Durchsichtigsein den Tierchen dabei für Vorteile bringen soll) oder um verschiedene Unterarten handelt. Das sind aber reine Spekulationen. Gruß Der Meister 22:51, 27. Jun 2005 (CEST)
hab' die beiden entsprechenden Bilder mal aus dem pdf extrahiert: Bildunterschrift: a.fragacea Bildunterschrift: links - a.prasina, rechts a. equina Janekpfeifer 23:30, 27. Jun 2005 (CEST)

Auf dem dort gezeigten Bild von A. fragacea ist das Tier durchaus etwas dunkler. Allerdings gibt es auch weit ähnlichere Exemplare, die sich vermutlich wirklich von Gebiet zu Gebiet voneinander unterscheiden. Hier ist beispielsweise ein Exemplar, dass deinem mehr ähnelt. Ich hätte noch eine kleine Verständnisfrage zu deinen Bildern: Zeigen die beiden Bilder dasselbe Tier oder sind es unterschiedliche? Denn wenn es verschiedene sind, würde ich bei dem geschlossenen eher auf A. equina tippen. Gruß Der Meister 14:11, 28. Jun 2005 (CEST)

Meine Fotos sind von unterschiedlichen Tieren! Ich habe auch noch welche von Grünen... womit die selbe typische Koexistenz, wie weiter nördlich an der französischen Küste gegeben wäre. Es war nicht so einfach ein brauchbares Bild zu schiessen, da ich keine Unterwasserkamera hatte. So ist es zu mehreren Fotos von geschlossenen Tieren an der Luft gekommen, aber nur zu einem brauchbbaren Bild direkt an der Wasserlinie (Erdbeerrose). Janekpfeifer 16:15, 28. Jun 2005 (CEST)
Na ja, dann dürfte das ja geklärt sein. Die braunen Tiere, wie auch das geschlossene Beispiel von dir, gehören zu A. equina, die grünen sind A. prasina und das geöffnete ist eine A. fragacea. -- Der Meister

Siebenschläfer[Quelltext bearbeiten]

Der Siebenschläfer lässt uns nicht los. Darf er nun Myoxus oder Glis heißen? Wir hatten die Diskussion schon einmal und haben uns letztlich auf Myoxus geeinigt, da alle taxonomischen Datenbanken und sämtliche Fachliteratur ihn unter diesem Namen zu führen scheinen. Nun hat ein Benutzer Ucucha von einem relativ neuen ICZN-Case (#1894) berichtet, demzufolge Glis doch korrekt sein soll. Ich wollte das eben einfach tun, ehe mir einfiel, dass damit die Namen vieler höheren Taxa auch geändert werden müssten (Myoxidae, Myoxinae). Darum wollte ich mich gern absichern. Kann mir irgendjemand verraten, wie ich Einblick in einen ICZN-Case bekommen kann? -- Baldhur 22:41, 26. Jun 2005 (CEST)

Ich kenn zwar den ICZN nicht genauer, aber ich würde einmal annehmen, dass die wissenschaftliche Benennung des Siebenschläfers unabhängig von der Benennung der übergeordneten Taxa ist - und umgekehrt. Zumindest wäre das in vergleichbaren Fällen nach dem botanischen Nomenklaturcode so der Fall. Darum heißen dann z.B. die Nelkengewächse Caryophyllaceae - nach der obsoleten Gattung Caryophyllus (=Dianthus) - oder die Hülsenfrüchtler Fabaceae - nach der obsoleten Gattung Faba (= Vicia). Das könnte eben auch im ICZN ähnlich geregelt sein, dass es dann möglich wäre, dass eine Familie Myoxidae so bestehen bleibt, die entsprechende Gattung aber Glis heißt. Grüße --Franz Xaver 14:13, 29. Jun 2005 (CEST)

Gemeine Drachenwurz[Quelltext bearbeiten]

Gemeine Drachenwurz

Hallo, ich würde gern einen bebilderten Artikel über die Gemeine Drachenwurz (Dracunculus vulgaris) aus der Gattung Drachenwurz (Dracunculus) schreiben. nun ist das Lemma der Gattung schon von der Sumpfkalla alias Drachenwurz besetzt. Das andere mögliche Lemma Schlangenwurz ist bereits durch eine Begriffsklärung belegt. Bliebe also nur der unschöne Link Drachenwurz (Gattung). Wer hat eine Idee für eine elegantere Lösung? --EricSteinert 09:50, 27. Jun 2005 (CEST)

Servus. Wir haben uns vor einiger Zeit darauf geeinigt, dass die Genus Artikel im Plural angelegt werden. Siehe Sumpfwurzen oder Ragwurzen. Sonst wäre aber auch Dracunculus als Gattungsbegriff geeignet falls es keinen anderen Namen gibt. Sollten die deutschen Namen identisch sein muss wohl eine Lösung wie bei Löwenzahn (Taraxacum) und Löwenzahn (Leontodon) her. mfg--Tigerente 10:18, 27. Jun 2005 (CEST)
In diesem konkreten Fall könnte man den Begriff Drachenwurz allerdings auch frei räumen für Arten der Gattung Dracunculus, denn die Sumpf-Calla oder Schlangenwurz (Calla palustris) ist nun wirklich nicht auf diesen Drittnamen angewiesen! Ein Querverweis auf Calla würde da genügen. -- Fice 10:40, 27. Jun 2005 (CEST)

Am Dienstag (28. Juni) um 20:30 Uhr findet diesmal wieder ein durch keine Fußballübertragung getrübter Bio-Chat statt. Hauptthema sollte sein, ob wir Konventionen für Verbreitungskarten einführen sollten und wie diese aussehen sollten. Außerdem lassen Achim und ich uns dafür ausbuhen, teeren und federn, dass wir es verbaselt haben, auf dem Treffen in Berlin die Kladogramm-Thematik anzusprechen (wie mir heute Morgen eingefallen ist). Alle Biologen, Biologie-Interessierten und sonstwie Involvierten sind herzlich eingeladen. -- Baldhur 15:33, 27. Jun 2005 (CEST)

zu den Verbreitungskarten kann ich sagen, dass sie für Laien sehr anschaulich sind. Auch wenn die manchmal (die Informationen dazu) lückenhaft sind, finde ich es besser als eine als gar keine. Verbessern kann man immer noch. In Zoos findet man auch oft solche (welt)-Karten. --Atamari 18:05, 27. Jun 2005 (CEST)
Die Abschaffung der Verbreitungskarten steht auch nicht zur Debatte. Wenn das so rüber gekommen ist, habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es soll eher um Vereinheitlichung gehen, zum Beispiel in der Farbe, Markierung von Sommer- und Winterrevieren etc. Im Gegenteil habe ich vor, in Zukunft viel häufiger und intensiver als bisher Verbreitungskarten einzusetzen. -- Baldhur 18:15, 27. Jun 2005 (CEST)
nein, nein - ich wollte nur bekräftigen, dass dieses der Wikipedia nützlich ist. --Atamari 18:34, 27. Jun 2005 (CEST)
Seid Ihr zu einem Ergebnis gekommen? Ich hatte es versucht mit dem Chat. Ich bin auch bis auf die Seite gekommen, konnte dann aber ncihts abschicken, meinen nick nciht anmelden. Gestern war ich zu matschig, mich intensiver damit zu beschäftigen. Aber ich geb nicht auf. Irgendwann schaff ich das. Falls jemand auch eine Obstkiste hat und diesbezügl. auch Erfahrungen hat, wäre ich für Hilfestellungen dankbar :-)--Pequeñita 10:39, 29. Jun 2005 (CEST)

Hallo, ich habe gestern an einem Gartenteich zwei Libellen fotografiert. Beide befanden sich direkt nebeneinander und sind möglicherweise die gleiche Art, allerdings sind die Farben leicht unterschiedlich. Bei meiner Suche nach der Art bin ich auf die Blaugrüne Mosaikjungfer und die Herbst-Mosaikjungfer gekommen, bin mir aber nicht sicher.

  • Tier 1 - diese ist gerade geschlüpft und trocknet die Flügel. Man sieht auch noch die Hülle der Larve (von denen ich auch richtige Fotos gemacht aber noch nicht sortiert und überarbeitet habe). Das Foto entstand übrigens mitten auf dem Gartenteich auf recht abenteuerliche Weise ;)
  • Tier 2 - dieses Tier hat kurz Pause an einem Baumstamm gemacht. Von diesem Tier gibt es noch eine Nahaufnahme des Körpers von oben und von der Seite (Achtung, diese zwei Bilder sind ziemlich groß). Außerdem habe ich noch eine Nahaufnahme des Kopfes gemacht, bei der man die Facettenaugen sieht. Auch sieht man hier eventuell eines der in Libellen beschriebenen Punktaugen. Falls das stimmt, frage ich mich aber, wo die anderen beiden sind. -- Danke für Hilfe bei der Bestimmung, aka 19:54, 27. Jun 2005 (CEST)
Hallo aka, ich denke, die Herbst-Mosaikjungfer kannst du vollständig ausschließene, da die Flugzeit dafür einfach noch etwas arg früh ist. Die Blaugrüne Mosaikjungfer halte ich für möglich, bin aber etwas skeptisch aufgrund der einheitlichen Farbgebung. Ich würde eigentlich am ehesten auf den Schilfjäger (Brachytron pratense) tippen, wobei die gerade "geschlüpfte" Libelle ein Männchen ist (erkennbar an den Greifzangen am Hinterende) und die Libelle am Baum ein Weibchen.
Zu den Punktaugen: Es sind alle drei Augen erkennbar, die beiden seitlichen liegen nur seitlich angeschnitten am Rand des zentralen Augenhügels leicht oberhalb des unteren Winkels des grünen Dreiecks. Gruß -- Achim Raschka 22:37, 27. Jun 2005 (CEST)
Halte beide vom Zeichnungsmuster für die Blaugrüne Mosaikjungfer. Bei der Farbe muss man bedenken, dass die Imagines nach dem Schlupf noch nicht ausgefärbt sind. -- Gruß, Fice 11:20, 28. Jun 2005 (CEST)
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Fice, wie sicher bist du dir mit der blaugrünen Mosaikjungfer? Denkst du, dass ich die Bilder unter diesem Namen hochladen sollte? Vielleicht ist auch noch das oben angesprochene und jetzt fertiggestellte Bild einer Larve (höchstwahrscheinlich die gleiche Art) hilfreich. -- Gruß, aka 20:12, 28. Jun 2005 (CEST)
Mit dem Bild der Larve kann Brachytron pratense komplett ausgeschlossen werden, da das Haupt-Unterscheidungsmerkmal, die Form der Augen, prima zu erkennen ist. Gruß -- Achim Raschka 20:17, 28. Jun 2005 (CEST)
Danke. Du bist ein Held :) -- Danke & Gruß, aka 20:21, 28. Jun 2005 (CEST)

Ich bin eben zufällig in den Artikel Seeohren hereingestolpert. Der Artikel ist nohc ganz ohne Box aber mit einer Abschrift aus Meyers. Mag sich jemand erbarmen? --Pjacobi 21:54, 27. Jun 2005 (CEST)


Pressemitteilung[Quelltext bearbeiten]

Hallo ihr, wie im gestrigen Biochat versprochen habe ich mich mal an die Konstruktion einer allgemeinen Pressemitteilung zum Thema Biologie gemacht. Ein Schliff, Ergänzungen und Diskussionen sind hochgradig erwünscht. und sollten auf der dortigen Diskussionsseite stattfinden. Geplant ist noch ein themenspezifischer Abschnitt, der genauer auf die Interessensbereiche der jeweiligen Empfänger eingehen soll (etwa eine Betonung der Artikel Schlauchpilze und Zitzengallenfliege bei mykologischen Magazinen oder exzellenter Amphibien und Reptilienartikel bei den Magazinen der DGHT)

Auch eine Erweiterung der potentiellen Empfänger unter Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Zeitschriften sollte stattfinden. Gruß, -- Achim Raschka 09:56, 29. Jun 2005 (CEST)

Schon die Erstversion gefällt mir ganz ausgezeichnet. Über Ergänzungen muss ich noch mal nachhirnen (von wem habe ich eigentlich dieses Wort?). -- Baldhur 10:21, 29. Jun 2005 (CEST)
Das Wort 'nachhirnen' ist ein Erbe von Benutzer:Herbye in memoriam, jedenfalls in meinem Fall. Gruß -- Achim Raschka 10:30, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich finde es schon sehr gut, werde aber auch noch ein bisschen "nachhirnen". mfg--Bradypus 11:54, 29. Jun 2005 (CEST)

Kursive Klammern bei wissenschaftlichen Artnamen[Quelltext bearbeiten]

In der Diskussion:Delfine ist in den letzten Tagen eine lebhafte Diskussion darüber entstanden, ob Klammern um wiss. Artnamen genau wie der Artname kursiv ausgezeichnet werden oder nicht. Da das Thema aber allgemeingültig ist, verlagere ich die Diskussion mal auf Anraten von Baldhur hierher.

Laut Duden (Seite 98 ff.) und DIN 5008 werden Klammern im gleichen Stil ausgezeichnet, wie der enthaltene Text. Momentan wird es hier aber so gehandhabt und auch in Wikipedia:Leitlinien Biologie vorgeschrieben: (Sousa teuszii). Nach der Duden- und DIN-Vorschrift müsste es jedoch so aussehen: (Sousa teuszii). Als Argumente gegen die Anwendung der Vorschrift kamen bisher bspw.:

  • allgemeine Ablehnung des Dudens
  • die Regel gilt nur für Hervorhebungen
  • in der Fachliteratur wird es auch nicht so gehandhabt
  • zu viel Arbeit

Jeder möge das selbst in Diskussion:Delfine#kursivsetzung_der_klammern und früher schon mal in Wikipedia_Diskussion:Leitlinien_Biologie#Kursivschrift_und_Klammern nachlesen. Hier mal die Argumente, die für die Anwendung der Vorschrift sprechen:

  • Die Vorschrift hat nichts mit einer Hervorhebung des Text zu tun. Der Grund liegt einzig und allein darin, ein vernünftiges Schriftbild und eine gute Lesbarkeit sicherzustellen. Wenn die Klammern nicht kursiv sind, entsteht hinter der öffnenden Klammer im oberen Bereich ein zu großer Abstand und vor der schließenden Klammern ein zu kleiner oder sogar gar kein Abstand. Der letzte Buchstabe kann dann leicht an die Klammer stoßen und das möchte man vermeiden. Hier ein Beispiel: (V). Bei vielen Schriftarten (bspw. Arial), stößt das V an die schließende Klammer, was unschön aussieht und schlecht lesbar ist. Die Schreibweise (V) ist dagegen in jeder Schriftart lesbar.
  • In der Fachliteratur wird es durchaus so gehandhabt, bspw. in Das große Bestimmungsbuch der Wale und Delfine (Mosaik Verlag) oder Wale und Delphine (Jahr-Verlag). Viele Bücher umgehen das Problem auch, indem sie die Artnamen nicht in Klammern schreiben.
  • Die Vorschriften des Dudens sollten, egal was man persönlich davon hält, hier bei Wikipedia angewendet werden.

Sofern nicht jemand eine spezielle Vorschrift zeigen kann, die für den Bereich Biologie eine Ausnahme aufzeigt, spricht für mich nichts gegen kursive Klammern. Eine evtl. Änderung darf natürlich nicht von Hand erfolgen, sondern muss soweit wie möglich von einem Bot erledigt werden. Vorher muss natürlich erst mal ein Konsens geschaffen werden. -- net 15:39, 29. Jun 2005 (CEST)

Ich habe meine Meinung bereits in der Benannten Diskussion kundgetan und werde mich hierzu nicht weiter äußern. Sollte sich die Mehrheit der Aktiven dieses Portals für eine Kursivsetzung aussprechen steht dem nicht im Weg, sollte dies nicht der Fall sein werte ich eine Kursivsetzung in den Lebewesenartikeln als Vandalismus. Von mir also ein contra zu den kursiven Klammern. -- Achim Raschka 15:49, 29. Jun 2005 (CEST)
Schade, als ich eben das EOT in der Delfin-Diskussion gelesen habe, hatte ich gedacht, wir wären das Thema los. Zu früh gefreut. Meine Argumente lassen sich dort nachlesen. Eusyllis hat eine stichhaltige Argumentation. Natürlich ein contra zu den kursiven Klammern und die Anmerkung, dass ich nur Stimmen der Aktiven dieses Portals respektieren werde, aber keine durch Leute von außerhalb zustande gekommene Mehrheit. -- Baldhur 15:58, 29. Jun 2005 (CEST)
eine dickes pro! die regelung der typographie steht fest. rechtschreibfehler werden ja auch korrigiert; egal wie viele fehlerhafte vorkommnisse eines wortes zu finden sind. --joni Δ 16:04, 29. Jun 2005 (CEST)
Ok, es geht also auch hier genauso sinnlos weiter wie in der Delfin-Diskussion. Die angeblichen „Argumente“ von Eusyllis hab ich jetzt schon mehrfach widerlegt und langsam sollte es auch der letzte begriffen haben, dass seine Argumentation Humbug ist. Was von den typografischen Fähigkeiten von Verlagen zu halten ist, hab ich auch an einem Beispiel anschaulich erläutert. Warum seid ihr also so verbohrt und sträubt euch so gegen eine ordentliche Typografie? -- net 16:06, 29. Jun 2005 (CEST)
IMO hast du überhaupt nichts widerlegt, sondern redest einfach nur gegenan. Das tue ich zwar auch, aber ich behaupte auch nicht, jemand anders widerlegt zu haben. Ich spreche mich einfach dafür aus, dem überwältigenden Großteil der Fachliteratur zu folgen (100% in meinem Regal). -- Baldhur 16:37, 29. Jun 2005 (CEST)
@net Ich sehe bisher auch kein Widerlegung meines Argumente, daß die Kursivschrift von Klammern um biologische Artnamen einfach (bisher) nicht geregelt ist und daher die Verwendung von nichtkursiven Klammern ebenso falsch wie richtig, jedenfalls aber sehr üblich ist. Zusätzlich kann man auch nicht behaupten das der Mosaik-Verlag und der Jahr Verlag die massgeblichen herausgeber Zoologischer Standardwerke wären, bei den zu Elsevier, Springer und Thieme gehörenden Verlagen überwiegt jedenfalls die euere Ansicht nach falsche Verwendung von kursiver schrift in nichtkursiven Klammern. Und das sind die Verlage mit den verbreitetsten Lehrbüchern der bedeutensten deutschprachigen LifeScience und Taxonomie Autoren.--Eusyllis 16:55, 29. Jun 2005 (CEST)
Was habe ich nicht widerlegt? Eusyllis behauptet, die Vorschrift trifft nur auf Hervorhebungen zu. a) steht das so nicht im Duden oder DIN 5008 (was du bitte selber nachlesen kannst) und b) hat die Vorschrift sowieso nichts mit dem Grund der kursiven Auszeichnung des Texts zu tun. Es geht einzig um die Lesbarkeit und ein vernünftiges Schriftbild des Texts und du wirst doch wohl nicht behaupten, dass das ausgerechnet bei biologischen Artikeln uninteressant ist?
Zu der Fachliteratur und den typografischen Fähigkeiten von Verlagen habe ich mich auch geäußert und genug Beispiele angebracht. Im Gegensatz zu sicherlich den meisten Leuten hier kenne ich mich durch einige Buchübersetzungen auch ein wenig mit Verlagen und Lektoren aus und weiß, dass es da meist viel mehr auf Quantität, als auf Qualität ankommt. Gerade schau ich bspw. in ein paar „Bild der Wissenschaft“ an und sehe, dass da nicht mal der wiss. Artname kursiv geschrieben ist.
Komm also bitte mit besseren Argumenten oder sag gleich, dass du nur einfach sturr bist und aus (für mich) nicht nachvollziehbaren Gründen eine typografisch korrekte Schreibweise ablehnst. Das wäre dann wenigstens ehrlich. -- net 17:11, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich bin zu stur und lehne aus nicht nachvollziehbaren Gründen eine typografisch korrekte Schreibweise ab. So. Bringt dich das jetzt zum Schweigen? -- Baldhur 17:44, 29. Jun 2005 (CEST)
Hervorhebungen: Ich sehe nicht wozu Schriftauszeichnungen sonst da sein sollen ausser den mit ihr ausgezeichneten Text vom Rest ab- und/oder hervor-zuheben und zu unterscheiden. Der Duden Verweist von Hervorhebung von Eigennamen Satzzeichen in der Hervorhebung und Namen auf "SchriftauszeichnungDie wichtigsten Schriftauszeichnungen sind: halbfette und kursive Schrift, Versalien und Kapitälchen. Darüber hinaus wird auch gesperrte Schrift verwendet." Damit handelt es sich bei allen imho um typografische Änderungen des Textes die genutzt werden um die Aufmerksamkeit des Lesers auf diesen Teil des Textes besonders zu lenken. Imho wird dieser Text durch diese Differenzierung immer auch hervorgehoben.

Der Duden schreibt weiter:

"Satzzeichen und Klammern werden – auch am Ende eines ausgezeichneten Textteils – in der Regel in der Auszeichnungsschrift gesetzt. Ausnahmen aus ästhetischen Gründen sind möglich. Wird ein gemischt gesetzter Textteil von Klammern eingeschlossen, so werden im Allgemeinen beide Klammern aus der Grundschrift gesetzt. �Überwiegt die gerade Schrift in der Klammer, so werden beide Klammern gerade gesetzt. Beginnt oder endet ein Text unterschiedlich mit kursivem oder gerade stehendem Text, so werden beide Klammern gerade gesetzt. Ist kursiver Text eingeklammert, werden auch die Klammern kursiv gesetzt; das nachfolgende Satzzeichen kann kursiv oder gerade gesetzt werden. Divis, Gedankenstrich und das Gleichheitszeichen in Verbindung mit halbfetter oder fetter Schrift werden immer halbfett bzw. fett gesetzt."

"Ausnahmen aus ästhetischen Gründen sind möglich" "in der Regel" "im Allgemeinen" sind Relativierungen die mir den Schluss aufdrängen es handele sich um eine sehr weiche "sollte, muss aber nicht"-Regel. Meine Sturheit besteht im Gegensatz zu Dir lieber netspy nicht darin auf eine letztendlich nicht belegbare dogmatische Behauptung zu bestehen, sondern darauf, daß die eurer Ansicht nach grundfalsche Typografie für eine spezialfall durchaus üblich ist. Deine Verlagsbeispiele beziehen vornehmend auf Verlage für die Biologie im Unterhaltungs/freizeit Bereich angesiedelt ist, was nicht unbedingt dafür spricht das sie massgeblich für die wissenschaftliche Literatur sind. Für mich war das jetzt die absolut letzte Wortmeldung zu diesem absurden Thema.--Eusyllis 13:27, 30. Jun 2005 (CEST)


eine anmerkung generell zur regelung, nicht in bezug auf artennamen: ist euch schon einmal aufgefallen, dass mediawiki es korrekt handhabt? unter „Benutzerbeiträge“ wird (aktuell) mit seinen klammern fett ausgezeichnet und unter „Versionen/Autoren“ einer seite (z. b. hier) wird die zusammenfassung mit ihren klammern kursiv geschrieben. mfg --joni Δ 16:44, 29. Jun 2005 (CEST)

Ich bin - so wie auch andere Mitarbeiter im Portal Lebewesen - für die Beibehaltung des bisherigen Brauchs, die Klammern nicht kursiv zu setzen. Ich verstehe auch nicht, wieso manche nicht gewillt sind, eine Sonderregel, die sich in einer fachlichen Nische, also im Zusammenhang mit der Kursivschreibung von wissenschaftlichen Artnamen, entwickelt hat, bestehen zu lassen. Bisher wird das einigermaßen konsistent so gehandhabt und das soll IMO auch so bleiben.
Ich möchte jetzt zuerst mit einem Beispiel argumentieren: Zum wissenschaftlichen Namen gehört ja in der Vollversion auch das Autorzitat und das wird keinesfalls kursiv geschrieben. So heißt also die Rotbuche mit wissenschaftlichem Namen auch Fagus sylvatica L.. Sollte das dann nach Duden „Rotbuche (Fagus sylvatica L.)“ geschrieben werden? Also vordere Klammer kursiv, hintere gerade? Das sieht IMO ziemlich bescheuert aus. Oder man behandelt die vordere und die hintere Klammer immer gleich und hätte dann zweierlei Sorten Klammern, normale mit Autorzitat und kursive ohne ein solches. Das ergibt dann wieder ein uneinheitliches Durcheinander. Man müsste dann, wenn man ein Autorzitat ergänzt oder weglässt, auch immer an die vordere Klammer denken.
Ich nehme einmal an, die Regel, auf die die „Duden-Befürworter“ pochen, bezieht sich auf eine Art der Verwendung von Klammern, bei der immer der gesamt geklammert Text entweder kursiv ist oder fett oder was auch immer. Das wäre dann allerdings auf die Klammerung von wissenschaftlichen Artnamen nicht 1:1 übertragbar. Im Übrigen haben sich typografische Regeln, soviel ich weiß, auch deshalb so herausgebildet, wie sie jetzt sind, weil das so für Schriftsetzer, die einen Text mit metallenen Lettern für den Druck gesetzt haben, technisch praktischer war. Da hat sich aber in der Technik seither einiges verändert. Insofern geht's also bei der gesamten Diskussion eher um Brauchtumspflege als um sonstwas. Also, bitte, lasst uns unseren Brauch, der ja nur in diesem ganz bestimmten Kontext ausgeübt wird, und kümmert euch um alle anderen Klammern. Alles andere, nämlich den einen Brauch gegen den anderen durchsetzen zu wollen, ist reine Verschwendung von Arbeitskraft. Grüße --Franz Xaver 17:57, 29. Jun 2005 (CEST)
Ach noch was: Das Argument mit dem zu geringen Abstand bei der schließenden Klammer ist bei wissenschaftlichen Namen kaum relevant, die enden nämlich fast nie mit einem „t“, „f“ oder „l“. --Franz Xaver 18:12, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich bin gegen kursive Klammern, da die wissenschaftlichen Namen keine "Hervorhebungen" sind. Ein Beispielsatz (inhaltlich falsch, es geht nur ums Beispiel): "Zwei Fledermausgattungen (Mausohren und Pipistrellus) leben in Wien." Nach der Logik oben müsste die erste Klammer nicht kursiv sein, die zweite kursiv. Nein, danke. mfg--Bradypus 18:54, 29. Jun 2005 (CEST)
Der Duden ist schon konsistent wenn ein Teil des umklammerten Inhalts der an die Klammer stösst nicht kursiv ist Also z.b. (Kursiver Textkein KursiverText) sind die Klammern in der Grundauszeichnung also nicht kursiv zu setzen. Ist der ganze Inhalt kursiv:(Kursiver Text) oder der an die Klammern stossende Inhalt (Kursiver Text nichtkursiv Kursiver Text). Trotzdem halte ich (Eusyllis blomstrandi) für zulässig, weil es imho von der Dudenregel nicht berührt wird.--Eusyllis 19:31, 29. Jun 2005 (CEST)
Bin gegen kursive Klammern, also Contra. Um ehrlich zu sein, bis ich hier von dieser Diskussion gelesen habe, hab ich nicht eine Sekunde an dieses Thema verschwendet, und kann gar nicht glauben, dass die Thematik so ausgebreitet wird. Kursive Klammer erleichtern kaum bis gar nicht die Lesbarkeit, und Kollisionen am Ende der Namen gibt es aus den von Franz genannten Gründen so gut wie gar nicht. Also wozu das Ganze? Toapel 19:37, 29. Jun 2005 (CEST)
„[…] vordere Klammer kursiv, hintere gerade“ (Franz Xaver)? „Nach der Logik oben müsste die erste Klammer nicht kursiv sein, die zweite kursiv“ (Bradypus).
nein, lies dir auf http://www.duden.de/service/download/textverarbeitung_duden1.pdf, ab seite 98 die rubrik „Schriftauszeichnung“ mal genau durch. nur, wenn der gesamte klammer inhalt ausgezeichnet ist, so ist die regel; und das ist ja da, worum es in dieser diskussion geht, am häufigsten der fall. korrekt hieße es also: „(Fagus sylvatica L.)“.
‘es handelt sich um einen brauch’ (Franz Xaver).
selbst wenn das mal ein brauch war, was ich kaum glaube – zur besseren lesbarkeit ist es eine durchaus sinnvolle regelung. man wird es nicht umsonst beibehalten haben. vor allen dingen könnt ihr ja noch nicht einmal regelquellen für euren brauch anführen.
nebenbei erwähnt ist es, wie ich es mit bekommen zu haben meine, keine regel des duden, sondern eine regel der westlichen typographie. (so wie es auch eine westliche kalligrafie gibt.)
mfg --joni Δ 19:55, 29. Jun 2005 (CEST)
Nur damit ich dich richtig verstehe: Beim Satz (wieder inhaltlich falsch!): "In Wien leben zwei Fledermausgattungen (Pipistrellus und Myotis), in Salzburg dagegen nur eine (Pipistrellus)." müssten die ersten Klammern nicht kursiv sein, die zweiten dagegen kursiv? mfg--Bradypus 20:14, 29. Jun 2005 (CEST)

Nun gut, da sich einige ja nicht mal die Mühe machen und die Vorschriften erst mal durchlesen, ist eine weitere Diskussion wohl überflüssig. Ihr seid offenbar in typografischen Dingen besser bewandert als der Rest der Welt und erfindet lieber eure eigenen Regeln. Dagegen kommt man nur schwer an. @Baldhur, klopf dir auf die Schulter und, wenn du mich das nächste Mal plonken willst, dann sei doch bitte kosequent und nimm es nicht wieder zurück. -- net 20:28, 29. Jun 2005 (CEST)

Wie schonmal gesagt net, schreibe Artikel, verbessere sie.--Factumquintus 20:40, 29. Jun 2005 (CEST)
Wie ebenfalls schon gesagt, auch eine korrekte Typografie gehört zu einem guten Artikel. -- net 20:44, 29. Jun 2005 (CEST)

Also, zum Nachweis, dass ein Brauch als solcher existiert, ist es nicht nötig, eine geschriebene Regel nachweisen zu können. Dazu reicht es, anhand von Beispielen nachweisen zu können, dass das einigermaßen konsistent so gemacht wird. Und weil du schon von westlicher Typographie schreibst, magst du dir dann vielleicht ansehen, wie die Klammern in nl:Beuk, fr:Hêtre, en:European Beech, sv:Bok (träd) gesetzt sind. (Wenn ihr mit uns fertig seid, könnt ihr in den andersprachigen Wikipedias noch viel Überzeugungsarbeit leisten.) Beispiele für nicht kursive Klammern bei kursiven wissenschaftlichen Artnamen gibt es jede Menge - in verschiedenen Sprachen und verschiedenen Alters. Zwei als Beispiel: Braun-Blanquet J. 1964, Pflanzensoziologie. 3. Aufl., Springer. - Begon M., Harper J.L., Townsend C.R. 1990, Ecology. Individuals, Populations and Communities. 2nd ed., Blackwell. Beides sind Standardwerke im Bereich der Ökologie. Jedenfalls keine Dreigroschenromane. Dass es auch Gegenbeispiele gibt, brauchte einen mit dieser Erfahrung hier nicht wundern. Manch einer wirft halt das Handtuch, wenn er an einen sturen Lektor gerät.
Dass die kursiven Klammern zur besseren Lesbarkeit beitragen, das seh ich einfach nicht. Da muss man wahrscheinlich entsprechend vorkonditioniert zu sein. Wenn die Lesbarkeit damit wirklich besser wäre, müsste das die Mehrheit der Leute erkennen könnnen und es gäbe diese Diskussion nicht.
Durch die von dir soeben genannte Ausnahme wird halt das Argument mit den möglicherweise zu geringen Abständen, wenn ein kursiver Text an eine nicht kursive Klammer stößt, hinfällig, weil ja diese Regel gerade das in gewissen Fällen auch zulässt oder gar vorschreibt. So wie sich eure Regel jetzt darstellt, ergäbe das teils kursive, teils nicht kursive Klammern und die Logik dahinter ist auch nicht mehr ganz offensichtlich. Das ist dann wohl eher was für Schulmeister alten Zuschnitts, die was brauchen, um ihre Schüler zu quälen. Grüße --Franz Xaver 21:05, 29. Jun 2005 (CEST)

Eine saubere Typographie ist zweifellos auch ein Qualitätsmerkmal, aber der Duden ist nunmal nicht das Evangelium und nicht das Grundgesetz. Man kann sich durchaus darauf einigen, abweichende Regeln aufzustellen, wo es zweckmäßig erscheint und gute Gründe dafür gibt. Und genau das ist bei der Behandlung von Artnamen gemacht und entsprechend kommuniziert worden (siehe Wikipedia:Leitlinien Biologie). Mir ist unverständlich, aus welchen Anlaß jetzt an dieser Konvention gerüttelt werden soll, zumal die Wikipedia sich mit dieser Entscheidung in guter Gesellschaft befindet: Auch namhafte Verlage wie etwa Goecke & Evers, der für biologische Publikationen auf hohem wissenschaftlichem Niveau bekannt ist, haben sich so entschieden (und setzen, nebenbei bemerkt, auch Kommas nach Artnamen und in Aufzählungen nicht kursiv). Die wichtigsten Gründe sind wohl schon genannt: Bei gemischter Schreibweise innerhalb der Klammer werden die Klammern ja unstrittig gerade gesetzt, wechselnde Schreibweisen, die entstehen würden, wenn ein Artname mal mit "z.B." davor oder "L." dahinter und mal ohne geschrieben wird, eine Aufzählung mal mit Komma, mal mit "und" ausgeführt wird, wirken auf jeden Fall unsauber. Darum sehe ich keinen Grund, eine Sonder-Konvention aufzuheben, die klar definiert und eingegrenzt ist und von den Mitarbeitern des betroffenen Bereichs problemlos angewendet wird. --Wofl 23:21, 29. Jun 2005 (CEST)
okay, dann nochmal eine frage an euch. bei der klammerregelung in verbindung mit artennamen seid ihr euch ja einig, dass dort die klammern nicht kursiv zu setzen sei und führt einige dinge dazu an. wie ist es mit den anderen punkten dieser regel? sträubt ihr euch auch dagegen? oder wollt ihr auch das nciht einsehen?
beispiele:
  • Wort 1, Wort 2, Wort 3
  • „Ein Zitat.“
mfg --joni Δ 23:14, 29. Jun 2005 (CEST)
Ist mir egal, Joni. Ist mir so was von egal, das glaubst du gar nicht. -- Baldhur 23:22, 29. Jun 2005 (CEST)
Auch wenns schon mehrfach gesagt wurde, trotzdem noch mal: das ist keine Vorschrift des Dudens, das ist eine DIN-Vorschrift die vom Duden nur umgesetzt wird und es ist außerdem eine allgemeingültige typografische Vorschrift. Der Einwand mit der gemischten Schreibweise ist auch grundlos, da dies erstens sehr selten vorkommen und wenn doch, dann fast nur mit einem nicht kursiven Buchstaben am Ende. Eine gerade Schreibweise der Klammern ist in diesen Fall dann sowieso die lesbarere Variante. Aber egal, lassen wir es dabei und der Bereich Biologie macht halt eine Ausnahme bei Wikipedia. -- net 23:41, 29. Jun 2005 (CEST)
Das scheint mir eine sehr weise Entscheidung zu sein. Abgesehen, dass ich schon aus ästhetischen Gründen nicht nachvollziehen kann, warum man so etwas Symmetrisches wie Klammern unbedingt kursiv stellen will, werden die Klammern in der Fachliteratur, ob in Brusca&Brusca Invertebrates oder Kendrick The 5th Kingdom, ob in Jobling, Hurles & Tyler-Smith Human Evolutionary Genetics oder Freeman&Herron, Evolutionary Analysis, nun einmal gerade belassen. Und das ist hier wirklich der entscheidende Punkt; was ein privater deutscher Verlag oder eine obskure DIN-Norm dazu meinen, ist nebensächlich. Abgesehen davon scheint mir die Behauptung, es handele sich um eine allgemeingültige typografische Vorschrift nicht ganz richtig zu sein: A typographer's check list (PDF, auf Englisch) sagt jedenfalls eindeutig: Always use Roman parentheses with italic content. und dieser Webdesigner sagt in seinen Typography-Tips: When a comma, colon, or period follows a word set in italic or boldface, the punctuation mark must also be in bold or italic. [...] The exceptions to this rule are [...], parentheses and brackets. They should be set in keeping with the type style of the rest of the sentence. Aber das nur als Nebenbemerkung. Gruß --mmr 01:13, 30. Jun 2005 (CEST)
als ich „Tip 5: Treat an ellipsis like a word“ gelesen habe, habe ich begonnen an der hundertprozentigen richtigkeit dieses textes zu zweifeln, da dort erzählt wird, man müsse drei punkte mit leerzeichen dazwischen setzen.
„Bei gemischter Schreibweise innerhalb der Klammer werden die Klammern ja unstrittig gerade gesetzt, wechselnde Schreibweisen, die entstehen würden, wenn ein Artname mal mit 'z.B.' davor oder 'L.' dahinter und mal ohne geschrieben wird, eine Aufzählung mal mit Komma, mal mit 'und' ausgeführt wird, wirken auf jeden Fall unsauber“ (Wofl).
das sehe ich aber ganz anders. ich würde soetwas sehr gerne sehen. auch ästhetisch habe ich damit absolut kein problem. es würde mich gegenüber den autoren positiv stimmen, wenn ich so einen sauber die regeln eingehaltenen text betrachten würde.
okay, da man hier wie gesagt zu keinem konsens kommt, stoppen wir das ganze mal und belassen es einheitlich.
mfg --joni Δ 02:44, 30. Jun 2005 (CEST)
Oh man (ey)! --217.184.67.41 1. Jul 2005 12:40 (CEST)

Molch (oder so)[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand, welches etwa 4 cm lange, in einem Gartenteich lebende Tier das ist? Beziehungsweise, was es werden will, wenn es mal gross ist? -- Gruß und sorry für die Unterbrechnung der Klammerwahndiskussion ;), aka 21:13, 29. Jun 2005 (CEST)

Die Information, in welchem Erdteil sich der Gartenteich befindet, wäre schon noch hilfreich gewesen! Außerdem ist eine Frontalaufnahme von oben ziemlich gemein, da so einige artspezifische Merkmale (vor allem des Schwanzes) nicht richtig zu sehen sind. Aber ich lege mich doch schon mal vorsichtig auf eine stark pigmentierte Teichmolch-Larve fest. (Theoretisch wäre auch Fadenmolch möglich - die beiden sind als Larve nicht zu unterscheiden - aber die Art ist vielerorts eher selten, vor allem im Osten). Trotzdem schönes Foto - es zeigt u. a. sehr gut die äußeren Kiemenbüschel. Auch die Tatsache, dass die Vorderbeine länger sind als die hinteren, ist kein Zufall: Bei Molchlarven entwickelt sich das vordere Beinpaar vor dem hinteren - genau andersherum als bei Froschlurch-Kaulquappen. Dieses Exemplar ist also schon recht weit und wird in ca. vier Wochen wohl den Teich als kleiner Molch verlassen - wenn es nicht vorher von einer Larve deiner Blaugrünen Mosaikjungfern gefressen wurde! -- Gruß, Fice 21:53, 29. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Bestimmung und sorry für das Weglassen des Erdteils ;) Die Gemeinheit der Frontalaufnahme war keine Absicht, sondern Unwissen im Zusammenhang mit einem - vielleicht aus Angst vor den Libellenlarven - schnell wieder entwischten Tier. Das Bild habe ich hochgeladen. -- Gruß, aka 19:55, 30. Jun 2005 (CEST)

Könnt ihr da was retten? Kein vollständiger Satz, keine Erklärung, kein Artikel. --Lyzzy 1. Jul 2005 08:25 (CEST)

Hab' erstmal 'ne Taxobox reingesetzt, konnte aber nicht rausfinden, wer der Erstbeschreiber war. -- Der Meister 1. Jul 2005 09:40 (CEST)

Gattung Limosella[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel Limosella ist gegenwärtig ebenso wie Schlammkraut ein Redirect auf die Art Schlammling. Dieser spricht jedoch davon, daß der Gattung weltweit elf Arten angehören. Schlammkraut wiederum soll ausweislich des Beitrags Schlammling ein Synonym zu diesem sein, nach dem Inhalt von Braunwurzgewächse ist es der deutsche Gattungsname für Limosella.
Eine Überprüfung scheint mir hier sinnvoll; ich selbst habe leider keine Ahnung von Braunwurzgewächsen. Wenn aber die Gattung Limosella nicht monotyp ist, ist ein Redirect der falsche Weg, vielmehr sollte, wenn sich genügend Informationen finden, ein eigener Artikel zu der Gattung angelegt werden. -- Stechlin 1. Jul 2005 12:46 (CEST)

Den Artikel habe ich heute reingestellt und die Redirects angelegt. Formal hast du recht: Es gibt weltweit mehr als eine Art der Gattung Limosella. In Mitteleuropa/Europa ist Limosella aquatica aber die einzige Art. Die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann noch ein zweiter Artikel zu anderen Arten oder zur Gattung dazukommt, erscheint mir angesichts des Randdaseins dieser Pflänzchen eher bescheiden. Ich plädiere daher für eine pragmatische Handhabung, d.h. die begriffliche Gleichsetzung von deutscher Gattungs- und Artbezeichnung, also einfach "Schlammling" ("Schlammkraut" ist definitiv ein Synonym). Besteht man auf völliger formaler Korrektheit, müsste der bestehende Art-Artikel umbenannt werden von Schlammling in "Gewöhnlicher Schlammling" (ein in der Literatur auch vorkommender Name, den allerdings in der Praxis kein Mensch wirklich benutzt). Ich würde alles so lassen wie es ist. -- Fice 1. Jul 2005 20:39 (CEST)

Blumenbestimmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, ich hatte vor zwei Wochen auf dem Balkon bzw. im Garten meiner Eltern einige Blumen fotografiert und diese nun bis auf die Gattungsebene (aber unter Vorbehalt) bestimmen können. Sieht jemand eine Möglichkeit, hier und da noch die Art zu ermitteln? Die Bilder finden sich hier. -- Danke & Gruß, aka 3. Jul 2005 11:06 (CEST)

Servus! Hmm, das sieht gar nicht gut aus. Mir sind ja ohnehin Wildpflanzen lieber als das ganze Ziergemüse. Aber dann noch diese Fotos, bei denen man praktisch nur die Blüten in Frontalansicht sieht und sonst kaum etwas. Bei der Glockenblume wäre Campanula carpatica möglich, aber auch Campanula persicifolia kann so aussehen. Wenn man wüsste, wie die Blätter aussehen, wär das überhaupt kein Problem. Der Hibiskus sieht nach H. rosa-sinensis aus - da sind aber immerhin ein paar Blätter auf dem Bild drauf. Bei der „Margerite“ kann ich gar nichts sagen, mit Blättern wäre wohl mehr drin. Bei der Nelke wäre es gut zu wissen, wie der Blütenstand aufgebaut ist und wie die Kelche von der Seite aussehen. Vielleicht ist das Dianthus barbatus - oder auch nicht. Das Vergissmeinnicht wird wohl eine Gartenform von Myosotis sylvatica sein. Dahlien-Bilder gibt's auf den Commons bereits so viele, dass mir ein weiteres Bild nur dann sinnvoll erscheint, wenn man eine genaue Sortenbezeichnung parat hat. Dazu wirst du aber einen Dahlien-Experten brauchen. Grüße --Franz Xaver 5. Jul 2005 00:22 (CEST)
Alles klar - ich habe sowas befürchtet. Danke trotzdem für die Mühe. -- Gruß, aka 5. Jul 2005 08:06 (CEST) Zusätzliche Anmerkung: die Fotos sind nicht in erster Linie für die Wikipedia entstanden, ich hätte sie aber dennoch gerne hochgeladen. Zumindestens von der Margerite kann ich aber eventuell noch ein Bild der Blätter nachliefern. -- Gruß, aka 5. Jul 2005 09:16 (CEST)
Was ich hiermit getan habe. -- Gruß, aka 7. Jul 2005 22:25 (CEST)
Gut, das ist dann wohl eine gelbblühende Form der Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens). Die häufigste gelbblühende Sorte dürfte 'Butterfly' sein. Ob es diese Sorte auch wirklich ist, weiß ich aber nicht sicher. Grüße --Franz Xaver 8. Jul 2005 13:25 (CEST)
Besten Dank. -- Gruß, aka 8. Jul 2005 13:33 (CEST)
Ich habe jetzt die drei bestimmten Blumen hochgeladen: 1, 2 und 3. Bei der Strauchmargerite (Argyranthemum frutescens) bin ich mir aber unsicher, wie ich die einordnen soll. Die "normalen" Margeriten gehörten zur Gattung Leucanthemum, die Strauchmargerite gehört also nicht dazu. In der englischen Wikipedia habe ich en:Argyranthemum gefunden, welche dort in en:Asteraceae einsortiert sind. Der entsprechende deutsche Artikel ist Korbblütengewächse, bei dem aber die Unterfamilien als nächste Stufe angegeben sind. Verwendet die englische Wikipedia also nicht die aktuelle Einteilung der Korbblütler? Ich habe im Internet keine Angabe gefunden, zu welcher Unterfamilie Argyranthemum frutescens gehört, sondern immer nur die Familie selbst. Weiss das hier vielleicht jemand? -- Gruß, aka 19:29, 13. Jul 2005 (CEST)
Dass du mit der Einordnung ein Problem hast, ist mir nicht ganz nachvollziehbar. Ich denk, das unbedingt Notwendige wäre, die Bilder auf den Commons in die richtigen taxonomischen Kategorien bzw. Artikel einzubauen. Wieso du das nicht machst, versteh ich eigentlich nicht. Dafür stellst du die Bilder auf deine Benutzerseite, was - soviel ich weiß - zur Folge hat, dass die Bilder nicht einmal als "unused" aufscheinen. Im Grund hast du damit die Bilder auf den Commons gut versteckt. Das andere, die Bilder in de.wikipedia in Artikel einzubauen, ist natürlich grundsätzlich nützlich. Aber in einem Fall wie Hibiskus solltest du schon darauf achten, dass das Ganze nicht zu einem Bilderbuch ausartet.
Im Fall von Argyranthemum frutescens gibt es halt noch keinen entsprechenden Artikel. Wo die Art taxonomisch einzuordnen ist, hättest du gesehen, wenn du versucht hättest, das Bild auf den Commons richtig einzuordnen: commons:Argyranthemum frutescens. Es wäre übrigens schön, wenn du auch das andere Bild mit den Blättern hochgeladen hättest und nicht nur das eine, das eigentlich unbestimmbar ist.
Ich hab jetzt die Bilder auch auf den Commons eingeordnet. Es wäre aber schön, wenn du das in Zukunft - immerhin als Commons-Admin in spe - selbst machen würdest. Sei mir, bitte, nicht bös, dass hier meinen Unmut über deine Vorgangsweise geäußert habe. Aber ein Admin auf den Commons sollte halt nicht nur wunderschöne (!) Bilder hochladen. Grüße --Franz Xaver 22:50, 13. Jul 2005 (CEST)
Mit dem Einordnen der Bilder in den Commons lasse ich mir meistens etwas Zeit und mache dies immer mal wieder in in einem Rutsch, das ist richtig. Aber ich habe einen genauen Überblick, welche Bilder noch nicht kategorisiert sind. Insofern geht da nichts verloren. Adminrechte in den Commons haben damit meiner Meinung nichts zu tun - das kann man auch ohne - und ich danke dir für deine Arbeit da.
Was du gegen Gattungsartikel mit vier Bildern hast, kann ich nicht verstehen. Das Bild mit den Margeritenblättern lade ich nicht hoch, weil es eine ziemlich schlechte Qualität hat. -- aka 08:29, 14. Jul 2005 (CEST)
Servus Aka! Sorry, ich hab da voreilig nur danach geurteilt, was ich unmittelbar beobachtet habe. Ich denke aber schon, dass ein Admin die Dinge, die von jedem User erwartet werden, nämlich das Einordnen der Bilder, gleich sofort machen sollte. Zum Hibiskus: Vier Bilder sind an sich kein Problem, aber es muss auch die Textmenge dazupassen.
Was die Qualität von Bildern betrifft, gehen offenbar unsere Meinungen auseinander. Für mich ist ein qualitativ gutes Bild eines, auf dem man die Merkmale der Art erkennen kann. Eines, das nicht bestimmbar ist, hat vielleicht dekorativen Wert, ist aber IMO zur Illustration von Artikeln nur wenig geeignet. Das Bild mit den Blättern ist eigentlich nicht schlecht. Was du als schlecht empfindest, ist nur bei voller Auflösung erkennbar. Komprimiere das Bild halt auf 500-700 pix, dann ist es immer noch besser als alle anderen auf commons:Argyranthemum frutescens. Grüße --Franz Xaver 09:39, 14. Jul 2005 (CEST)

Sicher kein Damenbrett[Quelltext bearbeiten]

N´Abend zusammen, hier kommt eine weitere Anfrage zur Arten-Bestimmung: Kann jemand sagen, um welchen tropischen, fälschlich im Bild-Titel von mir als Damenbrett bezeichneten Schmetterling handelt es sich hier bei diesem, im Tropenhaus im Leipziger Zoo nektarschlürfenden Exemplar?

Unbekannter beim Mittagsmahl
Unbekannter beim Mittagsmahl

Aus dem Artikel Augenfalter habe ich ihn erstmal rausgenommen. Hanson59 3. Jul 2005 20:11 (CEST)

Wie wäre es mit Idea leuconoe (Weiße Baumnymphe)? Toapel 3. Jul 2005 22:46 (CEST)
Das könnte passen, wenn man den folgenden Link als korrekt bestimmt akzeptiert: www.fkohl.de. Die Nektarpflanze des Falters scheint identisch zu sein. Wobei das Foto von Hanson59 um Längen besser ist als das unscharfe Gerassel auf der gerade genannten Homepage. Grüße, --Olei 3. Jul 2005 22:59 (CEST)
Kleiner Nachtrag: hier gibts die Zeichnung der Flügeloberseite einschließlich der Preise :-(. Weitere Fotos:

www.rlephoto.com Grüße, --Olei 3. Jul 2005 23:18 (CEST)

Danke, Toapel und Olei. Hab mal den Text beim Bild geändert, irgendwann muß ich dann auch noch den Namen ändern. Hanson59 4. Jul 2005 21:21 (CEST)

Amsel, Teilalbino (war: unbekannter Vogel)[Quelltext bearbeiten]

(Bild gelöscht, weil unscharf und besseres vorhanden; s. u. -- Schusch 18:51, 6. Jun 2006 (CEST))

Hallo, wollte mal fragen, was mir hier für ein Vogel über den Weg gelaufen sein könnte ... leider habe ich bisher nur unscharfe Fotos, aber er läßt sich häufiger mal blicken und ist auch nicht besonders scheu, vielleicht bekomme ich auch noch ein scharfes Foto hin ... -- Schusch 4. Jul 2005 00:25 (CEST)

Bin kein Orni, aber dies sieht schon mal nach einem Vetreter der Drosseln aus. Wenn man im Bestimmungsbuch entsprechend nachblättert, findet man den Hinweis, dass es bei der Amsel (= Schwarzdrossel, Turdus merula) häufiger mal zu weiß gescheckten Abweichungen kommen soll, sogenannten Teilalbinos. -- Fice 4. Jul 2005 11:11 (CEST)
Ja, das sehe ich auch so: Ein teilalbinistisches Amsel-Männchen - anhand der Schabelfarbe beurteilt. --Franz Xaver 5. Jul 2005 00:27 (CEST)
hm, mal sehen, ob ich den noch scharf erwische ... wäre doch sicher interessant für die Wikipedia. Danke schon mal -- Schusch 7. Jul 2005 01:42 (CEST)
den hab ich nicht mehr erwischt, so unscharf wie dieses Foto (und ein paar weitere hier auch) ist, ist es wohl eher uninteressant. Von daher werde ich das Foto wohl demnächst mal löschen lassen. Trotzdem danke für die Bestimmung und einen Gruß, -- Schusch 22:26, 5. Aug 2005 (CEST)
das Bild habe ich zum Löschen freigegeben, Frage wurde ja geklärt und es gibt ein deutlich besseres, siehe unten -- Schusch 18:51, 6. Jun 2006 (CEST)

Wieder einmal nerve ich mit unscharfen Fotos, die ihr sicher von irgendeiner US-PD-Seite besser habt ;). Aber falls jemand weiß, was das für Tiere sind und das für den Artikel geeignet ist, nehmt es, ansonsten auch kein Problem. Mich erwischt nur immer mein alles-fotografieren-könnte-ja-für-die-wikipedia-nützlich-sein-trieb. Sind sicher irgendwelche Stachelhäuter (zumindest sind sie fünf-symmetrisch, und das habe ich aus dem stachelhäuter-artikel gelernt *g*). Ist unter Wasser übrigens. --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 03:18 (CEST)

Sind Stachelhäuter, um genauer zu sein Seeigel. Art ... ?? Gruß -- Achim Raschka 4. Jul 2005 11:07 (CEST)
Ich bin ziemlich sicher, dass es Strandseeigel (Psammechinus miliaris) sind. Hier habe ich ein sehr ähnliches Bild gefunden. Gruß Der Meister 4. Jul 2005 14:11 (CEST)
Sorry Meister, knapp daneben. Psammechinus miliaris ist kleiner und meist eher grünlich. Die abgebildeten Tiere sind relativ eindeutig Echinus esculentus der "essbare" Seeigel. PS seit wann sind Seeigel Gifttiere ?! ;)--Eusyllis 5. Jul 2005 14:07 (CEST)
Ich glaub' du hast recht mit deiner Bestimmung. Zu dem Gift ist hier was näher erläutert. Gruß Der Meister 5. Jul 2005 16:28 (CEST)

Seepocken halte ich für ganz interessante Tierchen - der Trittbrettfahrer der Meere, offenbar auch für Schüler interessant... Das lässt zumindest der Schreibstil vermuten. Ich habe schon mal auf ein paar andere Sprachen verlinkt, noch eines meiner Bilder aus Galicien unter die Haube gebracht und mich über den 8.Klasse Bio-Aufsatz gefreut ;-)

Wäre schön, wenn sich jemand die Mühe macht und eine Taxobox reinbastelt! Danke Janekpfeifer 5. Jul 2005 03:48 (CEST)

'ne Taxobox ist drin. Leider konnte ich auch hier (siehe auch Triatominae) den Erstbeschreiber nicht herausfinden. Könnte sich da jemand drum kümmern? -- Der Meister 5. Jul 2005 13:09 (CEST)
Hi Meister. Bei Balanus balanoides ist es LINNAEUS, 1767.--Eusyllis 5. Jul 2005 14:01 (CEST)
Hat sich inzwischen eh erledigt. Tigerente hat den richtigen Erstbeschreiber herausgefunden. Gruß Der Meister 5. Jul 2005 16:30 (CEST)

Strauchwermut Art oder Gattung?[Quelltext bearbeiten]

Könnte einer der Biologen mir hier mitteilen ob Strauchwermut ein Gattungsbegriff ist oder eine Art bezeichnet? Hintergrund ist der offene Casus im Artikel Johann Friedrich Gmelin. -- Thomas 5. Jul 2005 08:25 (CEST)

Ich bin kein Biologe, aber da Strauchwermut wissenschaftlich Artemisia gmelini ist und Artennamen im Gegensatz zu Gattungsnamen immer (?) zweiteilig sind, müsste das eine Art sein. Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt eine Regel ist, die zwar meistens zutrifft aber auch Ausnahmen enthalten kann oder eher ein Grundgesetz der Taxonomie. Vielleicht kann sich mal ein Fachmann dazu äußern, mich würde das jedenfalls auch interessieren ;) -- Gruß, aka 5. Jul 2005 08:45 (CEST) - Zusätzliche Anmerkung: den wissenschaftlichen Namen habe ich aus dem Johann Friedrich Gmelin-Artikel entnommen, es gibt im Internet aber auch andere lateinische Namen für Strauchwermut, zum Beispiel hier. -- aka 5. Jul 2005 08:50 (CEST)
Na, so langsam wirst du noch zum echten Biologen, deine Argumentation mit dem zweiteiligen Namen triffts doch zu 100%. Ich habe es in Johann Friedrich Gmelin mal angepasst. Gruß -- Achim Raschka 5. Jul 2005 08:55 (CEST)

Servus! Ja, das ist schon so, der Namensform nach kann das nur eine Art sein. Die komplette wissenschaftliche Bezeichnung ist Artemisia gmelinii Weber ex Stechm, beschrieben im Jahr 1775 - es gibt anscheinend auch noch ein jüngeres Homonym Artemisia gmelini Besser aus dem Jahr 1834. Für das Artepitheton findet man die beiden Schreibweisen gmelini und gmelinii, am häufigsten aber die Schreibung mit zwei „i“ am Ende, z.B. in Tropicos. IPNI liefert beides.
Beim deutschen Namen von Artemisia gmelinii hab ich auch meinen Zweifel. Als „Strauchwermut“ wird wohl auch genauso Artemisia arborescens benannt. Es gibt übrigens noch mehr strauchige Artemisia-Arten. Vielleicht war das an der Quelle, wo das herkommt, gar nicht als konkrete Artbezeichnung gemeint, sondern als beschreibender Terminus, etwa in dem Sinn wie „Strauchweiden“ alle strauchförmig wachsenden Weiden bezeichnet, in Unterschied zu den baumförmigen. Vielleicht hat ja die Art gar keinen halbwegs etablierten deutschen Namen.
Dann frag ich mich auch, wieso man sicher sein kann, dass die Artemisia gmelinii wirklich nach Johann Friedrich Gmelin benannt ist. In der Botanik haben sich fünf Gmelins verewigt: Carl Christian Gmelin (1762-1837), Johann Friedrich Gmelin (1748-1804), Johann Georg Gmelin (1709-1755), Philipp Friedrich Gmelin (1721-1768) und Samuel Gottlieb Gmelin (ca. 1744-1774). Wenn man mit IPNI sucht, gibt es 231 Treffer für Arten mit einem Epitheton, das sich auf einen der Gmelins bezieht, und zusätzlich noch die Lippenblütler-Gattung Gmelina. Ich könnte jetzt nicht sagen, welche Art welchen Widmungsträger hat. Die Gattung Gmelina muss aber wohl nach Johann Georg Gmelin benannt sein, die anderen waren im Jahr 1753 noch zu jung bzw. noch gar nicht am Leben. Was mich bei der Artemisia stutzig macht ist, dass in der Biografie von Johann Friedrich Gmelin nichts von einem Russlandaufenthalt erwähnt ist. Und das müsste wohl sein, wenn eine in Sibirien wild vorkommende Pflanze nach ihm benannt sein soll. Grüße --Franz Xaver 5. Jul 2005 09:45 (CEST)

Ich denke, zu der Erkenntnis, woher Thomas weiß, dass Artemisia gmelinii genau nach diesem Gmelin benannt ist wird dir nur Thomas Antwort geben können bzw. die von ihm genutzte Quelle, die leider nciht angegeben ist. Zur Artbezeichnung: Ich hatte bewusst 'Artemisia gmelinii' nicht in Klammern gesetzt und sowohl den deutsche als auch den wissenschaftlichen Namen verlinkt, damit beide Begriffe einen Artikel bekommen können, da bereits aka einwarf, dass es eine zweite Art gibt, die den gleichen deutschen Namen trägt. Gruß -- Achim Raschka 5. Jul 2005 11:36 (CEST)
Schon gut Achim, das ist mir klar, dass da Thomas seine Quellen checken muss. Aber sowohl der wissenschaftliche Name in eckigen Klammern als auch die Bezeichnung „Strauchwermut“, das könnte möglicherweise zur Folge haben, wenn es einmal zu beiden Lemmata Artikel gibt, dass beide Links zu unterschiedlichen Arten führen. Ich hab vorerst einmal den Begriff „Strauchwermut“ kassiert. Der ist in dem Zusammenhang ohnehin nicht essentiell. Dafür gibt es jetzt einen Link zur Gattung Artemisia. --Franz Xaver 5. Jul 2005 13:44 (CEST)
Hallo Franz, leider besitze ich die entsprechnde Biografie mit der Nennung der Art nicht mehr. Ebenso ging beim Update/Neuinstallation auf Linux 9.3 meine Zitate- und Quellensammlung Biografien Chemiker des 17-19 Jahrhunderts sowie meine Stoffdatensammlung verloren, so kann ich dir auch keinen Link nennen. Schade dass die Frage nicht vor dem 15. Mai gestellt wurde. Die Aussage Strauchwermut, Artemisia gmelini, zu Ehren Johann Friedrich Gmelins, fand ich ohne Quellenangabe in genau einer der zahlreichen Biografien. Aber wo und welche? Da zu J.F.G. meist nur kürzere, wenig aussagende Biografien existieren, hatte ich im Herbst 2004 ziemlich lange gesucht. Vermutlich war es eine nicht durch Google indizierte Biografie, wie zum Beispiel die Allgemeine Deutsche Biografie. Den Artikel J.F.G hatte ich dann im Dezember aus mehreren zusammengestellt. Auf Grund deiner Zweifel habe ich gestern mal recherchiert, aber leider keinen Erfolg gehabt. Es scheinen aber einige Dokumente über die Familie Gmelin im Internet nicht mehr zu existieren. Wenn die Aussage validiert werden soll, müsste man hier wahrscheinlich Quellenstudium in alten Fachzeitschriften o. ä. betreiben. Sollte ich noch etwas finden melde ich noch einmal.
Noch ein Hinweis zur Gattung Gmelina. Hierzu findest du zwei Angaben in http://www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN345284054 Johann Samuel Ersch, Johann Gottfried Gruber (Hgg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, 1818 ff. , Teil 70 Gmelin fortfolgend, die deine Vermutung im Eintrag Johann Georg Gmelin bestätigt. Unter dem Stichwort Gmelina wird neben Johann Georg Gmelin zusätzlich Philip Friedrich Gmelin genannt. -- Thomas 6. Jul 2005 11:19 (CEST)

Stimmt das so? Danke! ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 12:57 (CEST)

Ich hab das vorerst einmal als Stub markiert. Wenn du die Taxobox meinst, die ist nicht falsch, wenn auch nicht den neuesten formalen Richtlinien entsprechend. Im Übrigen ist das Ganze eigentlich problematisch, in zweierlei Hinsicht:
Einerseits gibt es da die Auffassung, dass die deutschen Bezeichungen „Binse“ und „Simse“ anders herum zu verwenden wären, und zwar „Binse“ für Scirpus und „Simse“ für Juncus. Und zwar gründet das auf sprachlichen Argumenten, dass nämlich „Binse“ von „binden“ kommt und damit ursprünglich nur Arten gemeint waren, die zu Scirpus (im weiteren Sinn) gehören. Die Juncus-Arten sind nicht reißfest genug, um damit was zu binden oder zu flechten. Sowohl in Heß, Landolt & Hirzel, 1967, Flora der Schweiz, Band 1, als auch in Adler et al., 1994, Exkursionsflora von Österreich, werden deshalb eben diese Begriffe anders herum und im sprachgeschichtlich korrekten Sinn verwendet.
Ein zweites Problem ist die Anzahl der Arten, die zu Scirpus gehören. Ein Großteil der Arten, die früher zu Scirpus gerechnet wurden, wird heute in andere Gattungen gestellt. Es gibt deshalb widersprüchliche Angaben zur Artenzahl. In der Angiosperm Phylogeny Website steht was von 200 Arten, dagegen wird in Flora of North America eine Zahl von 35 Arten angegeben. Ich nehme an, dass letzteres stimmt und werde das dementsprechend ändern. Grüße --Franz Xaver 5. Jul 2005 13:44 (CEST)
Da fehlt noch ein Kategorie. Ich bin mir da nicht so sicher, denn die Riedgräser wurden zu der Kategorie:Sauergräser gesteckt.--Factumquintus 5. Jul 2005 16:06 (CEST)
Gut, den Artikel ich jetzt der Kategorie:Sauergräser zugeordnet. Die Diskrepanz zwischen dem Namen des Familienartikels und dem Namen der Kategorie gibt es noch nicht lange. Wer Interesse hat an den letzten Aktivitäten von Benutzer:BotBln, der mag sich die Versionsgeschichten von Sauergräser (jetzt ein Redirect) und Riedgräser ansehen. Ich wünschte, er würde solche Aktionen vorher hier besprechen und zumindest nicht so stümperhaft durchführen. Um das zu reparieren müsste jetzt ein Admin ran: Versionsgeschichten zusammenführen. --Franz Xaver 5. Jul 2005 17:12 (CEST)
Hallo Franz Xaver, da ich zuletzt auch an einigen der Artikel beteiligt war, fühle ich mich indirekt angesprochen. Wo siehst du denn beim jetzigen Stand der Artikel das Problem? Der Artikel Riedgräser ist m. E. mittlerweile fachlich in Ordnung. Bei Sauergräser kann man sicherlich diskutieren, ob man die umgangssprachlich verbreitete "falsche" Verwendung des Begriffes Sauergräser als Sammelbezeichnung für alle möglichen Pflanzengruppen so noch fördern sollte. Dies ließe sich aber ja durch eine einfache Umformulierung abmildern: "Als Sauergräser bezeichnet man die Familie Cyperaceae (auch: Riedgräser). Verbreitet ist allerdings auch die - botanisch falsche - Verwendung als Sammelbegriff für Familien wie Juncaceae, ...". Warum soll da jetzt ein Admin heran müssen? Was die von dir weiter oben angesprochene Verwechslung der Begriffe Binse und Simse betrifft, gebe ich dir recht, dass es da ein heilloses Durcheinander gibt, das sich auch bei einigen anderen Gattungen fortsetzt (Schoenoplectus - Teichsimse/Teichbinse). Nun aber "eigenmächtig" die Binsen (Juncus) in Simsen (Scirpus) und umgekehrt - im Widerspruch zu fast der gesamten Literatur - umzubenennen, würde das Chaos perfekt machen! -- Gruß, Fice 5. Jul 2005 18:10 (CEST)
Servus! Das Problem sehe ich darin, dass der genannte Benutzer beim Umbenennen den Artikel nicht verschoben hat, sondern über einen Redirect drüberkopiert und den vormaligen Artikel in einen Redirect umgewandelt hat. Somit ist ein Teil der Versionsgeschicht im Redirect versteckt. Um die beiden Versionsgeschichten zusammenzulegen, braucht es eben einen Admin.
Nun zum Inhaltlichen: Falls sich wirklich jemand daran stößt, dass der Begriff „Sauergräser“ in einem gegenüber der Umgangssprache einschränkenden Sinn ausschließlich für die Cyperaceae verwendet wird, dann hat es keinen Sinn, den Artikel in „Riedgräser“ umzubenennen. Letzterer Begriff ist genauso umgangssprachlich und damit genauso anfällig für schlampige Verwendung. Es gibt ja auch noch den Namen Zypergrasgewächse - der wird ganz sicher nicht schlampig verwendet, weil eben gar nicht. Meiner Meinung nach hätte es gereicht, die Cyperaceae als „Sauergräser“ zu belassen und irgendwo am Anfang, darauf hinzuweisen, das manchmal der Begriff falsch verwendet wird. Bevor das jetzt wieder eingerichtet werden könnte, müssten allerdings zuerst die beiden Versionsgeschichten zusammengelegt werden.
Nun zu den Binsen/Simsen: Im Unterschied zu anderen Leuten unternehm ich eben nichts Eigenmächtiges, sondern versuche das vorher hier auszudiskutieren. Das Chaos ist allerdings jetzt bereits perfekt, da es für beide Verwendungsarten genug Beispiele gibt. (So unwichtig sind die genannten botanischen Werke aus der Schweiz und aus Österreich auch wieder nicht.) Da wäre durch eine Umkehrung der Begriffsverwendung nichts zu verschlechtern. Man müsste natürlich jeweils darauf hinweisen, dass die Begriffe auch anders verwendet werden - und das wäre dann sogar eine Verbesserung gegenüber der jetzigen Situation. Jetzt werden nämlich die Begriffe unkommentiert auf die eine Art verwendet, ohne einen Hinweis auf die andere Art der Verwendung zu geben. Die in Deutschland übliche und auch in Österreich recht häufige Begriffsverwendung (Binse = Juncus, Simse = Scirpus s.lat.) hat für mich allerdings den Nachteil, dass sie sprachgeschichtlich einfach falsch ist. Die Ursache wird wohl darin liegen, dass Juncus und Schoenoplectus einander recht ähnlich sehen. Und Schoenoplectus ist jedenfalls die Gattung, die hauptsächlich zum Binden und Flechten verwendet wird - in Europa genau so wie am Titicaca-See. Grüße --Franz Xaver 5. Jul 2005 19:44 (CEST)
Übrigens dürfte sich der Großteil dessen, was bei Binsen über die Verwendung geschrieben steht, eigentlich auf Schoenoplectus beziehen. --Franz Xaver 5. Jul 2005 19:49 (CEST)
Was die Nutzung betrifft, gebe ich dir völlig recht. Die Nummer mit den Binsen/Simsen werden wir hier aber nicht lösen können. Auch wenn die jetzige Verwendung der Namen sprachgeschichtlich falsch ist, so ist sie doch fest eingebürgert (zumindest in Deutschland, was ja ein nicht ganz unbedeutender Teil des deutschsprachigen Raumes ist ;-). Zu der Sache mit den Ried- und Sauergräsern mein Vorschlag: Der Inhalt des jetzigen Artikels Riedgräser wird nach Sauergräser kopiert, Riedgräser bekommt ein Redirect auf Sauergräser. Hauptleidtragender der Versionsgeschichte wäre dabei ich, weil mein Beitrag zu "Riedgräser" in der Versionsgeschichte von "Sauergräser" dann nicht mehr ersichtlich wäre. Der Artikel Sauergräser (Pflanzenfamilien) wird ganz gelöscht, da eigentlich obsolet. In den Taxoboxen wird der Name Riedgräser wieder durch Sauergräser ersetzt (so viele Boxen sind das ja noch nicht). -- Gruß, Fice 5. Jul 2005 23:15 (CEST)
Die Artikel habe ich jetzt unter Erhalt der Versionsgeschichte unter Sauergräser (Cyperaceae) zusammengeführt. Dort können sie jetzt gegebenenfalls überarbeitet werden. Den Artikel Sauergräser (Pflanzenfamilien) habe ich noch nicht gelöscht, falls jemand da noch irgendwas (Bilder?) übernehmen will. Danach sollte allerdings ein Löschantrag gestellt werden, da ich einen Extra-Artikel auch nicht für notwendig erachte. --mmr 5. Jul 2005 23:53 (CEST)
Ja, danke, Aglarech!!! Artikel zu kopieren sollte grundsätzlich vermieden werden.
Binsen: So ist das halt in einer Demokratie: Die Mehrheit setzt sich durch - auch wenn's ein Unsinn ist. - Soweit bin ich Realist, dass ich nicht erwarte, dass die Juncus-Arten dann auch in Deutschland Simsen heißen werden. Aber eine Lösung wie in Hegi, Illustrierte Flora von Mitteleuropa sollte schon drin sein, dass dann zusätzlich noch verschiedene Cyperaceae den Namen „-binse“ tragen, zumindest die Teichbinsen/Flechtbinsen (Schoenoplectus). Und aus dem Artikel über die Gattung Juncus („Binsen“) müssen die Teile raus, die sich eigentlich auf Schoenoplectus beziehen. Grüße --Franz Xaver 6. Jul 2005 00:39 (CEST)
Na, dann sind ja die meisten Klarheiten beseitigt ;-) Bei den Cyperaceen haben jetzt, Hegi-gemäß, alle aufgeführten Gattungen den Zusatz -binse (oder -ried), jedenfalls nicht -simse. Auch für Schoenoplectus können wir das hier gerne so halten - also: Teichbinse. Was die Änderungen bei der Nutzung der Binsen (Juncus) betrifft, so nimm du, Franz Xaver, diese am besten selbst vor. Das, was zu Schoenoplectus gehört, kannst du ja dorthin verschieben – einen Artikel dazu habe ich gerade reingestellt. – Gruß Fice 6. Jul 2005 12:02 (CEST)

Hallo liebe Liebenden ähm ich meine Tierfreunde.
Ich habe folgende Fotos von Libellen aus Ontario Kanada in die Commons hochgeladen und habe aber Null Plan von den verschiedenen Arten etc. Mögt ihr mal drüberschauen und das entsprechend ergänzen? Das wäre sehr nett, danke.


  1. Image:Libelle 1 db.jpg
  2. Image:Libelle 2 db.jpg
  3. Image:Libelle 3 db.jpg
  4. Image:Libelle 4 db.jpg
  5. Image:Libelle 5 db.jpg
  6. Image:Libelle 6 db.jpg
  7. Image:Libelle 7 db.jpg
  8. Image:Libelle 8 db.jpg


((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 20:28 (CEST)

Nummer vier und sechs ist eine Azurjungfer, welche Art weiß ich nicht, da sich Azurjungfern stark ähneln, besonders die Männchen. Aber es kommt sicherlich noch jemand vorbei für eine genaue Artbestimmung. Da ist wohl das Verbreitungsgebiet hinweisend--Factumquintus 5. Jul 2005 21:28 (CEST)
Doof, dass das kanadische Tierchen sind, von denen hab' ich nämlich auch keine Ahnung. Nr. 8 würde ich für eine Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo) halten, wenn es die in Amerika überhaupt gibt. Nr. 7 ist bestimmt eine Orthetrum-Art, möglicherweise Orthetrum albistylum, aber auch hier stellt sich mir die Frage des Verbreitungsgebietes. -- Der Meister 5. Jul 2005 21:44 (CEST)
Ich glaub', jetzt hab' ich wirklich was rausgefunden, und zwar, dass sowohl Nr. 1 als auch Nr. 2 eine Libellula luctuosa zeigen. -- Der Meister 5. Jul 2005 21:51 (CEST)
Bei Libellen sieht es ja relativ gut aus, was Internet-Quellen angeht, hier: [14] gibts zum Beispiel eine Artenliste der Libellen von Ontario, das schränkt die Suche schon mal erheblich ein. Nr. 5 etwa scheint eindeutig eine Celithemis elisa zu sein. --Wofl 6. Jul 2005 00:18 (CEST)

P.S.: Von diesen Schmetterlingen habe ich auch keine Ahnung wie die heißen.

  1. Image:Schmetterling 1 db.jpg
  2. Image:Schmetterling 2 db.jpg

Danke. ((ó)) Käffchen?!? 5. Jul 2005 20:29 (CEST) Gallery entfernt und gelinkt von Brummfuß -> das laden dauert mir zu lange... sorry. B.B. 5. Jul 2005 23:41 (CEST)

Vielleicht bringt es was, wenn du dieselben Fragen nochmal in der englischen Wikipedia stellst? Da gibt es sicher Leute, die aus Kanada stammen und sich da auskennen. Leider kann ich dir nicht sagen, ob es dort ein Pendant zum Portal Lebewesen gibt. Auf jeden Fall sehr schöne Photos und Tiere. fabelfroh 5. Jul 2005 21:47 (CEST)
Gibt es, und zwar hier: [15]. -- Baldhur 5. Jul 2005 21:53 (CEST)

Und trotzdem geb' ich noch mal meinen Senf zu Schmetterling 2 ab, der unzweifelhaft zur Gattung Limenitis gehört. Gruß Der Meister 5. Jul 2005 21:56 (CEST)

Beim zweiten könnte es sich um einen Weißen Admiral (Limenitis arthemis arthemis) handeln. Ähnliches Bild gibt es hier-->[16]. Nach unten scrollen, Meister hat schon recht.--Factumquintus 5. Jul 2005 22:02 (CEST)
Der erste sieht verdammt nach Phyciodes cocyta aus, den deutschen Namen weiß ich nicht. Vergleich mit [17] und [18].--Factumquintus 5. Jul 2005 22:31 (CEST)
  • @Brummfuß: wenn man DSL hat verludert man total was Datenmengen angeht... ;)
  • @Meister: bist Du Dir bei Nr.8 sicher? Die Flügel sehen anders aus!
  • @all: Danke Leute ihr seid echt Klasse. Ich habe die Fotos 1-6 in der Nähe des Six Mile Lake Provincial Parks an der Georgian Bay gemacht. Die Libelle Nr. 7 auf meinem Arm habe ich im Algonquin Provincial Park fotografiert und Nr.8 auch. Beide an einem Biberteich. ((ó)) Käffchen?!? 6. Jul 2005 08:36 (CEST)

Ich habe die Libellenanfrage mal in das englische Tree-of-Life-Projekt überstellt: en:Wikipedia_talk:WikiProject_Tree_of_Life#Identification_of_dragonflies. Gruß -- Achim Raschka 6. Jul 2005 09:51 (CEST)

Tag Dickbauch, tut mir leid, dass ich dir erst jetzt antworten kann, aber das Internet war bei mir für einige Zeit am A... Ich bin mir bei Nr. 8 überhaupt nicht sicher, denke aber, dass es zumindest eine verwnatde Art sein dürfte. Gruß Der Meister 15:45, 12. Jul 2005 (CEST)

Hi, unter Wikipedia:Kopfgeld habe ich eine Seite ins Leben gerufen, auf der auf beliebige Ziele "Kopfgeldprämien" verteilt werden können, von Sachspenden bis hin zu Gefälligkeiten. Aus dem Bereich Lebewesen habe ich bsp. eine Prämie auf den nächsten exzellenten Schildkröten-Artikel ausgeschrieben. Nun überlege ich, ob man vielleicht auch eine Prämie auf die Lösung unseres Cladogramm-Problems ausschreiben sollte, Ideen dazu? Gruß -- Achim Raschka 6. Jul 2005 13:53 (CEST)

Find ich Klasse. Dann such ich mir schon mal was aus ... hehe ;-) --B.B. 6. Jul 2005 18:40 (CEST)

Antarktischer Krill[Quelltext bearbeiten]

Ich erlaube mir mal, diese Bitte von Kils hier zu posten. Vielleicht hat ja jemand von euch Lust. Ich würde erst am Wochenende dazu kommen. -- Baldhur 6. Jul 2005 19:28 (CEST)

Kannst Du uns helfen, den Artikel ueber Euphausia superba (hat zwar kein Fell :-) ) zu uebersetzen, bitte. Wir haben ihn in en: zum featured artikel gebracht, das wollen wir auch versuchen in meiner Heimat (ich komme aus Flensburg, jetzt USA) - viele Gruesse in die Heimat, die ich sehr vermisse Uwe Kils Klönschnack 6. Jul 2005 19:20 (CEST)
Ui, das wird aber eine größere Sache. Zum Beispiel die ganzen Vorlagen. Da wäre es besser gewesen, das erstmal zu verschieben aus dem Namensraum und ihn dann wieder zurückschieben.--Factumquintus 6. Jul 2005 20:37 (CEST)
Die Vorlagen sind Fußnotenreferenziereungen, die können wir direkt so entsorgen, das ist also nciht weiter wild. Ich hatte mir den Artikel als eines der nächsten Ziele eh vorgenommen, als ich Myxobolus cerebralis übersetzt habe, würde also einfach mal abschnittsweise beginnen. Ist ein guter Happen Arbeit -- Achim Raschka 7. Jul 2005 08:28 (CEST)
Ich habe den Artikel mittlerweile vollständig übersetzt (nicht alleine, zugegeben) und eien Taxobox ist jetzt auch drin. Ich denke, der Artikel muss ein wenig umstrukturiert werden, der Aufbau ist dich arg gewöhnungsbedürftig. Inhaltlich dürfte er vollständig sein, entsprechend würde ich ihn nach einem kurzen internen Review (bitte selbst Hand anlegen) gerne in das Wikipedia:Review stellen. Ob er dann in absehbarer Zeit in den Exzellenten steht ist abzuwarten, auf jeden Fall wird er aufgenommen in das Wikipedia:Wiki Press-Buch "Antarktis". Gruß -- Achim Raschka 8. Jul 2005 23:07 (CEST)

Schildkrötenwanze (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

Hi ... hier fand ich folgendes Käferexemplar, einmal in der Rückenansicht, einmal in der Seitenansicht, mangels jeglicher Bestimmungbücher und bar jeder fundierten Ahnung hier die Frage, wo der einsortiert gehört. Und bei der Gelegenheit auch gleich eine Frage: ich habe noch einige andere Fotos ähnlicher Qualität, nicht so gut, wie die einiger anderer Fotografen hier (wie z. B. aka, dessen Fotos wirklich phantastisch sind), aber ich denke, ganz brauchbar. Mehr gibt die 4-Megapixel-Digicam wohl auch nicht her. Ist es ok, wenn ich euch ab und zu als völliger Bio-Laie mit Fotos hier belästige und die dann nach Klärung auf die commons hochlade? Artikel dazu zu schreiben, traue ich mir weniger zu, sorry. Grüße, -- Schorsch 7. Jul 2005 01:52 (CEST)

Diskussion zur eigene Bestimmungsseite nach unten ausgelagert -- Schorsch 9. Jul 2005 18:17 (CEST)
Hallo Schorsch, der "Käfer" ist kein Käfer, sondern eine Wanzenlarve. Es könnte sich dabei um die Schildkrötenwanze (Eurygaster testudinaria) handeln. Viele Grüße aus Maxdorf -- Wofl 8. Jul 2005 00:09 (CEST)
sieht gut aus, hier findet sich ein Bild, das ziemlich genau so aussieht - werde ich dann, wenn kein Protest mehr kommt, unter dem Namen in die commons verpflanzen. -- Schorsch 8. Jul 2005 13:14 (CEST)
so, die entsprechenden Bildausschnitte habe ich in die commons gepackt, dort finden sie sich hier, hier und hier, habe alle drei als Start in die commons:Category:Heteroptera gepackt und eine Bildergalerie unter commons:Eurygaster testudinaria angelegt - ich hoffe, so ist das ok. Liebe Grüße und Dank für die Hilfe, -- Schorsch 9. Jul 2005 18:17 (CEST)

eigene Bestimmungsseite anlegen?[Quelltext bearbeiten]

aus der obigen Diskussion zur Schildkrötenwanzenlarve ausgelagert -- Schorsch 9. Jul 2005 18:17 (CEST)
Diese Frage möchte ich gleich einmal zum Anlass nehmen, eine Idee zu äußern, über die ich schon seit Wochen nachdenke. Wäre es nicht sinnvoll, solche Bestimmungsanfragen auf einer Extra-Seite zusammenzufassen und hier bei einem Neueintrag da nur einen kurzen Hinweis einzufügen? Ich sehe zwei Vorteile: erstens wird diese Seite hier nicht so lang und muss deshalb auch nicht so oft archiviert werden und zweitens - das ist mir persönlich fast wichtiger - gäbe es auf der Extraseite die Möglichkeit, dass auch noch ein Jahr später ein bisher unbestimmtes Objekt von einem vorbeikommenden Fachmann dieses Gebietes identifiziert werden könnte, wo es hier schon längst archiviert und vergessen wäre. Man könnte diese Seite hier als Unterseite anlegen oder aber auch allgemein im Wikipedia-Namensraum, da Bestimmung von Objekten nicht auf das Portal Lebewesen beschränkt sein muß. Was haltet ihr davon? -- Gruß, aka 7. Jul 2005 09:01 (CEST)
Sei einfach mutig: Als Seite wpürde sich eine Unterseite des Wikiprojekt Lebewesen anbieten, wahrscheinlich am besten Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung. Ein kurzer Einführungstext und danach die Anfragen, auch LInks zu Seiten, auf denen regelmäßig Nachschub für Bestimmer zu finden ist, etwa bei Darkone oder auf den Commons sollten da hinein. Gruß -- Achim Raschka 7. Jul 2005 10:15 (CEST)
Zum Beispiel bei Pflanzen fände ich es auch prima, wenn es so laienhafte (?) Kategorien gäbe, wie blau-, rot-, weiß- und gelbblühend ... da hat man schon mal eine Vorauswahl und könnte dann schneller die Pflanze finden, die man gerade sucht (vorausgesetzt wohl oft, wenn es dazu auch ein Foto gibt, aber da kommt ja langsam einiges zusammen). PS: Wollte noch mal auf den Käfer hinweisen, kennt den jemand? -- Schorsch 7. Jul 2005 11:53 (CEST)

Ich habe soeben einen Löschantrag zu dem Artikel Brennender Hahnenfuß, der nur weniger Wörter aneinanderreiht, gestellt. Vielleicht möchte ein Mitarbeiter des Portals den Beitrag ausbauen - an der Relevanz des Gegenstandes kann ja kein Zweifel bestehen. Ich selbst fühle mich dazu aber nicht in der Lage, und so wie er ist, kann der Artikel keinesfalls Bestand haben. Beste Grüße -- Stechlin 7. Jul 2005 07:45 (CEST)

Nicht mehr nötig. Es hat bereits jemand den Artikel überarbeitet und ich habe soeben ein paar Fehler korrigiert. Der Löschantrag sollte weg, wenn er das nicht schon ist. fabelfroh 7. Jul 2005 11:34 (CEST)

Hi, der Teil unten mit der Zirbeldrüse klingt für mich ein wenig sonderbar, was aber auch in persönlicher Unwissenheit begründet sein mag. Stimmt das so? Danke. ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 11:39 (CEST)

Ist jetzt hoffentlich klarer. -- Achim Raschka 7. Jul 2005 11:44 (CEST)
Danke, man lernt doch nie aus. Das mag ich an dem Laden hier... ;) ((ó)) Käffchen?!? 7. Jul 2005 12:58 (CEST)

Hi ihr, nachdem ich jetzt den dritten Artikel aus der englischen Wikipedia mit einer umfassenden Fußnotenrefenrenzierung gesehen habe bin ich mir immer unsicherer, ob wir so etwas nicht auch einführen sollten. Bei den übersetzten Artiekln zum Antarktischen Krill und Myxobolus cerebralis habe ich die Referenzierung entfernt, bei der Übersetzung des en:Spring Heeled Jack hat Pismire die Referenzierung allerdings übernommen: Benutzer:Pismire/Übersetzung.

Wie gesagt, ich bin unsicher. Zum einen hindert es imho den Lesefluss deutlich, zum anderen ist es eine Quellenarbeit, die extrem nah am wissenschaftlichen Arbeiten ist. Persönlich tendiere ich weiterhin gegen eine Fußnotenreferenzierung, was meint ihr? -- Achim Raschka 8. Jul 2005 13:43 (CEST)

Also ich wär ja eigentlich dafür, weils ja den Drucknimmt alles "in den Text zu stopfen" sozusagen. Andererseits hat man sicher viel Arbeit die ganzen Links zu setzen auf die Quellenseite... --chb 8. Jul 2005 15:35 (CEST)
Strikt dagegen, weil es nicht dem üblichen Vorgehen in Enzyklopädie-Artikeln entspricht. Mit dem Nachweis aller Quellen am Ende der Seite ist der hier gebotenen Sorgfaltspflicht IMO Genüge getan. -- Baldhur 8. Jul 2005 16:10 (CEST)

nochmal Schachbrett[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den folgenden Falter mal bei den commons als Schachbrett (Schmetterling) untergebracht, ich hoffe, ich hab den richtig einsortiert (die Kategorie hab ich mir aufgrund von unterschiedlichen Infos nicht zugetraut, wenn man der en-WP traut, ist die Ordnung auf der de-WP veraltet ...). Falls jemand mag, kann er den noch besser einordnen auf den commons. Gruß, -- Schorsch 8. Jul 2005 14:30 (CEST)

dank an Factumquintus für 's richtige Einsortieren -- Schorsch 9. Jul 2005 17:26 (CEST)

Kugeldisteln (erledigt)[Quelltext bearbeiten]

weitere zwei Bilder, habe ich unter commons:Carduoideae gepackt, ich hoffe, das ist korrekt? Könnte da nicht auch ein Artikel commons:Echinops (oder eine Kategorie, aber wo hänge ich die ein?) herhalten, oder kombiniere ich das falsch? Die Disteln waren übrigens gut besucht, da wären also auch noch Fotos mit Hummeln, Bienen und Wespen ... Grüße, -- Schorsch 8. Jul 2005 15:26 (CEST)

Servus. Hübsche Fotos! Eingeordnet hast du sie ja schon (fast) richtig. Es handelt sich hierbei (m.E.) um die Bienen-Kugeldistel (Echinops sphaerocephalus) siehe auch [19] d.h. du kannst die Bilder unter commons:Echinops sphaerocephalus einordnen. Der Artikel selbst hat eine Kat, somit passt dann alles. mfg --Tigerente 8. Jul 2005 16:32 (CEST)
Servus! Nein, das mag ich eigentlich nicht, wenn Bilder so in die Commons gepackt werden. Wenn du weißt, welche Art das ist, dann solltest du das Bild in den Artikel zu dieser Art einbauen, z.B. in commons:Echinops sphaerocephalus, oder auch einen solchen neu anlegen. Wenn du nicht sicher weißt, welche Art das ist, reicht es, das Bild in eine passende, bereits existierende Kategorie (z.B. commons:Category:Carduoideae) zu stellen, also den entsprechenden Tag in der Bildbeschreibung zu plazieren. Alles andere kann sehr leicht nur überflüssiges Zeugs ergeben, das dann wieder durch Löschanträge entsorgt werden muss. Weder das Anlegen eines Gattungs-Artikels noch das einer eigenen Kategorie ist in diesem Fall, wo noch sehr wenig Material zu Echinops existiert, sinnvoll. Und ein neuer Artikel commons:Carduoideae ist als Doppelgleisigkeit zur bereits existierenden commons:Category:Carduoideae erst recht nicht sinnvoll. Alle diese Sachen erzeugen nur Mehrgleisigkeiten und zusätzliche Kategorieeinträge, die insgesamt die Struktur unübersichtlicher machen und das Auffinden von Material damit eher erschweren als erleichtern.
Zur Artzugehörigkeit möchte ich jetzt noch nichts sagen. Das muss ich mir erst noch genauer ansehen. Grüße --Franz Xaver 8. Jul 2005 17:37 (CEST)
Ja, Echinops sphaerocephalus stimmt. --Franz Xaver 8. Jul 2005 17:44 (CEST)
So, ich hab jetzt die beiden wirklich schönen Bilder in commons:Echinops sphaerocephalus eingebaut und die "Carduoideae" nach commons:Echinops verschoben. Auch wenn mir für so einen Artikel eigentlich noch zuwenig Bilder vorhanden sind, nämlich insgesamt 5 Bilder in zwei Art-Artikeln, so ist das eine für mich noch akzeptable Lösung. Das entstandene Redirect hoffe ich, durch einen Schnelllösch-Antrag wegzubekommen. Leider gibt's da auf den Commons Admins, die Schnelllöschanträge für durch Verschiebung entstandene Redirects nicht akzeptieren. Überhaupt ist es dort recht mühsam, was löschen zu lassen. Mal sehen, was passiert. --Franz Xaver 8. Jul 2005 18:23 (CEST)
hier mein Dank an Franz Xaver und Tigerente für die Hilfe beim richtigen Bestimmen und Einsortieren :-) beim Einsortieren war ich mir halt nicht sicher, beim nächsten Mal beschränke ich mich dann erstmal auf das Einordnen in die Kategorie, bzw. in einen Überartikel, wenn vorhanden. -- Schorsch 9. Jul 2005 17:30 (CEST)

Schmetterlinge[Quelltext bearbeiten]

Da ich gerade bei den commons etwas die Schmetterlinge ordne, da herrscht teilweise wirklich noch ein Chaos, ist mir natürlich auch aufgefallen, dass man hier bei der de wikipedia teiweise auch nicht durchblickt. Beispiel von vielen: Schwalbenschwanz. In der Box steht die Familie Edelfalter, im Text die Familie Ritterfalter. Auch beim Hauptartikel Schmetterlinge ist die Systematik nicht klar. Da steht Ritterfalter oder Edelfalter mit der lateinischen Bezeichnung (Papilionidae), die Edelfalter haben aber die lateinische Bezeichnung (Nymphalidae), diese wiederrum steht bei Fleckenfalter oder Scheckenfalter. Da sollten Schmetterlingfreunde mal etwas aufräumen oder blick ich nicht durch? --Factumquintus 8. Jul 2005 20:06 (CEST)

Servus! Du hast natürlich recht. Ich glaub fast, der Job des/der Schmetterlings-Chefexperten/-in ist noch zu haben. Wenn du willst, könntest du sofort beginnen. (Die Bezahlung ist allerdings ganz miserabel ;-).) Grüße --Franz Xaver 8. Jul 2005 21:35 (CEST)
Hallo allerseits, da hat Factumquintus vollkommen recht, aber so ist das wenn Laien (dazu zähle ich mich auch) Artikel schreiben. =:-) Da passieren einfach Fehler, so dass nur aufräumen hilft. Ich bin gerne dabei! Also: ein Tipp an mich wenns irgendwo klemmt - bei den Schmetterlingen gibts wirklich noch viel zu tun! Viele regennasse Grüße, --Olei 8. Jul 2005 22:54 (CEST)

mal 'ne Personenfrage[Quelltext bearbeiten]

Auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema sind grade die "Doppelartikel" Johann Christoph Volkamer & Johann Volckamer eingelaufen - sehr ähnliche Namen, beide aus Nürnberg, beide Botaniker, nach beiden wurde die Pflanzengattung Volkameria bennant - aber sie haben etwas unterschiedliche Lebensdaten.

Frage: Könnte da die gleiche Person gemeint sein? Wenn nicht, nach wem wurde Volkameria benannt? -- srb  8. Jul 2005 23:38 (CEST)

Leider kann ich im Momemt auch nicht zur Klärung dieser Frage beitragen. Im Gegenteil, ich muss noch zusätzlich die Verwirrung vergrößern. Ich hab den folgenden Link gefunden, wo ganz am Ende der Seite der Gattungsname Volkameria mit J.G.Volckamer (1616-1693) in Verbindung gebracht wird - also nochmals andere Lebensdaten. Möglicherweise ist die Volkameria nach einer ganzen Familie benannt. Grüße --Franz Xaver 9. Jul 2005 07:51 (CEST)
Diesem Link zufolge heißt der Autor der „Flora Norimbergensis“ Johann G. Volckamer ((1662-1744) - der dürfte also mit unserem Johann Volckamer ident sein. Als Autor der „Nürnbergische Hesperides“ wird konsequent Johann Christoph Volkamer angegeben. Ich gehe davon aus, dass es drei dieses Namens gegeben hat - Vater, Sohn und noch einen Verwandten. Die Biografien sehen eigentlich nur auf den ersten Blick ähnlich aus, ich sehe eigentlich deutliche Unterschiede. Zum einen gibt's eben die Ärztedynastie Volckamer, zum anderen den Kaufmann Johann Christoph Volkamer, der sich eine botanische Liebhaberei leistet und zur Bequemlichkeit seiner sehr internationalen Geschäftspartner seinen Namen etwas vereinfacht hat. Der hatte wohl Handelsbeziehungen nach Übersee und kam so zu seinen Zitrusfrüchten, Ananas etc. --Franz Xaver 9. Jul 2005 08:33 (CEST)

Richtige Lemmata für übergeordnete Taxa des Großen Bocksbarts[Quelltext bearbeiten]

Hallo allesamt, ich fange gerade an, einen Artikel über den Großen Bocksbart (Tragopogon dubius) zu schreiben. Die übergeordneten Taxa tauchen bisher nur unvollständig auf. Wie lauten die richtigen Bezeichnungen dafür? Heißt das Lemma für die Gattung Tragopogon auf deutsch richtig "Bocksbarte" oder besser "Bocksbärte"? Und müsste die Unterfamilie Cichorioideae nicht besser unter dem Lemma Zichoriengewächse erscheinen? Denn so wird sie bereits beim Wiesen-Bocksbart genannt. --Birger (Diskussion) 9. Jul 2005 16:52 (CEST)

Die sprachlich richtige deutsche Gattungsbezeichnung ist Bocksbart (Tragopogon) - ohne merkwürdige Pluralbildungen. Was die Unterfamilienbezeichnung angeht, würde ich im Zweifelsfall lieber auf die deutsche verzichten, da der Zusatz "-gewächse" normalerweise ein Kennzeichen der Familienebene ist. -- Gruß, Fice 9. Jul 2005 19:10 (CEST)
Wenn Mehrzahl dann jedenfalls „Bocksbärte“ - bei „Barte“ muss ich immer an Wale denken. Die Einzahl „Bocksbart“ soll mir als Bezeichnung für die Gattung auch recht sein. Manchmal frag ich mich schon, ob denn niemand mehr eine korrekte deutsche Pluralbildung zustande bringt. Die Mehrzahl von „Bart“ ist nun einmal „Bärte“ - nicht „Barte“ oder „Barts“. Schönen Gruß von Pisa!
Ja, die Cichorioideae sollten ihren wissenschaftlichen Namen behalten. „Zichoriengewächse“ wäre eventuell noch möglich. Keinesfalls sollten sie aber zu „Zungenblütigen Korbblütler“ gemacht werden. In der Fassung der Unterfamilie nach APG gehören nämlich auch noch andere Taxa als die zungenblütige Tribus Cichorieae dazu: Die Körbchen der Arctotideae sehen eher wie die von kleinen Sonnenblumen aus, die der Vernonieae eher wie die von Disteln. Grüße --Franz Xaver 01:25, 10. Jul 2005 (CEST)
Hallo Franz Xaver, danke für den Seitenhieb. Damit förderst Du einen offenen Diskussionstil und die Motivation der Mitarbeiter. Bocksbart soll also entgegen der üblichen Wikipedia-Konvention im Singular angelegt werden. Existiert die Bezeichnung "Zichoriengewächse" in der Fachwelt - oder wäre das nun eine Neuerfindung speziell für die Wikipedia? --Birger (Diskussion) 10:56, 10. Jul 2005 (CEST)
Hallo Birger! Da weiß ich jetzt echt nicht, wie du das meinst mit dem Dank. Möglicherweise wolltest du mir ja eigentlich was ganz anderes sagen .... Naja, das tut mir dann leid, dass ich diesen Seitenhieb gerade hier angebracht habe. Mir sind allerdings schon mehrfach ganz seltsame Pluralbildungen bei Pflanzengattungen begegnet und da musste dann halt der Ärger darüber einmal raus. Grüße --Franz Xaver 23:38, 11. Jul 2005 (CEST)
Hallo Franz Xaver, ist schon ok. Grüße, --Birger (Diskussion) 00:03, 12. Jul 2005 (CEST)
Hallo Birger. Wir hatten einmal hier eine Diskussion darüber, wie wir die Pluralregel für bestimmte höhere Taxa regeln, bei denen ein Plural unüblich ist. Vergissmeinnicht oder Sonnentau sind Beispiele dafür. Unsere Einigung war, für solche Ausnahmefälle den Singular zuzulassen. Ich weiß aber nicht, ob der Bocksbart dazu gehört; hier fände ich den Plural Bocksbärte vertretbar. Unsere Diskussion kann ich leider nicht wiederfinden, nur in der "Kurzzusammenfassung der archivierten Diskussion" sehe ich, dass ich keinem Hirngespinst unterliege und so was hier wirklich mal beredet worden ist. Ich werde das mal zu den Leitlinien hinzufügen. -- Baldhur 11:24, 10. Jul 2005 (CEST)
Danke Baldhur, eine Ergänzung der Leitlinien ist sicherlich hilfreich. Außerdem werde ich einfach mal unter Bocksbärte anfangen. Verschieben geht ja immernoch. Google findet eine Reihe von Seiten zum Thema "Zichoriengewächse" - es wäre also keine reine Wikipedia-Erfindung und ich werde die Cichorioideae entsprechend verschieben. Grüße, --Birger (Diskussion) 22:03, 10. Jul 2005 (CEST)
Birger, ist dir da eigentlich auch aufgefallen, dass einige der ganz wenigen Google-Treffer den Begriff eher im Sinne der Gattung Cichorium verwenden - siehe [20] („... gehört zu den Zichoriengewächsen, deren Stammpflanze die wilde Wegwarte ist.“) bzw. [21] („Gattung der Zichoriengewächse“). Ich wäre dafür, die „Zichoriengewächse“ wieder zum wissenschaftlichen Namen Cichorioideae zurück zu verschieben. Grüße --Franz Xaver 07:59, 14. Jul 2005 (CEST)
Ok, kein Problem. --Birger (Diskussion) 11:28, 14. Jul 2005 (CEST)
Mit Verlaub finde ich das Umbenennen der Zichoriengewächse Lesern gegenüber, die nicht eingefleischte Biologen mit Lateinkenntnissen sind, rücksichtslos. Eine Enzyklopädie ist IMHO für Menschen da, die etwas nicht wissen. Der Köder soll dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. --Philipendula 11:55, 14. Jul 2005 (CEST)
Der Grund für die Rückverschiebung ist doch, dass erstens der Begriff „Zichoriengewächse“ nur wenig verwendet wird und dass sich zweitens diese Verwendung meist nur auf die Gattung Cichorium bezieht, also auf Wegwarte, Chicorée, Endivie, Radicchio. Ich glaub nicht, dass eine Enzyklopädie dazu da ist, die Anwendung von Begriffen abweichend von der überwiegenden Praxis neu festzulegen. Philipendula, du kannst ja selbst die 37 Google-Treffer durchsehen: Beispielsweise in [22] wird „Zichoriengewächse“ sogar ausdrücklich in Opposition zu "Lattichverwandte" (= Lactuca) verwendet, beides natürlich Cichorioideae. Ich halte es einfach für missverständlich, den Begriff „Zichoriengewächse“ auf die Unterfamilie Cichorioideae anzuwenden. Sollen wir jetzt Rücksicht nehmen auf Benutzer, die wissenschaftliche Namen nicht mögen, oder auf andere Benutzer für die Endivie etc. Zichoriengewächse sind, aber Kopfsalat etc. etwas ganz anderes? Grüße --Franz Xaver 13:16, 14. Jul 2005 (CEST)

Fliege mit rotem Punkt[Quelltext bearbeiten]

verlagert nach hier, -- Schorsch 01:58, 12. Jul 2005 (CEST)

Lycopodiales[Quelltext bearbeiten]

Kann mal ein Pflanzenkundiger nach dem Stub schauen? Wurde heute eingefügt von einer IP-->Lycopodiales.--Factumquintus 9. Jul 2005 21:11 (CEST)

Ok habs überarbeitet, kann mal einer schauen ob das so korrekt formuliert ist, und vor allem das Sekretionstapetum noch einbauen. --chb 23:16, 9. Jul 2005 (CEST)
Servus Chb! Was hast du da seltsames geschrieben? 6 Arten und etwa 300 Gattungen? :-)
Nachdem die Lycopodiales nur aus der Familie Lycopodiaceae bestehen, hab ich das Ganze nach Bärlappgewächse verschoben und die Taxobox entsprechend umgebaut. Übrigens sollten die Lycopodiophyta von Bärlappe nach Bärlapppflanzen verschoben werden. „Bärlappe“ ist eigentlich die Bezeichnung für die Gattung Lycopodium. Grüße --Franz Xaver 01:25, 10. Jul 2005 (CEST)
Seas. Verschiebung erledigt und auch ein paar Species-Artikel angelegt. mfg --Tigerente 19:10, 11. Jul 2005 (CEST)
Servus Tigerente! Ja, die Verschiebung war schon recht. Aber die Links nach Bärlappe, die eigentlich zu den Lycopodiophyta führen sollten, hab jetzt ich umgebogen. Darum hab ich den Artikel ja auch vorgestern nicht gleich verschoben, weil ich um diese Uhrzeit nicht mehr dazu aufgelegt war, alle Links zu überprüfen. Grüße --Franz Xaver 23:47, 11. Jul 2005 (CEST)
Danke für die Ausbesserungen, irgendwie hab ich mich da wohl verschaut mit den Arten und Gattungen, lag wohl an der Uhrzeit ;-)--chb 09:55, 10. Jul 2005 (CEST)

Bestimmungswunsch[Quelltext bearbeiten]

Da oben keine Einwände kamen, habe ich einmal die Seite Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung angelegt und ein kürzlich fotografiertes Insekt aufgenommen. -- für jede Hilfe dankbar, aka 10:22, 10. Jul 2005 (CEST)

Ich habe mal im Wikipedia:Kurier Werbung dafür gemacht, irgendwie sollten wir das aber auch ncoh ins Portal integrieren. Gruß -- Achim Raschka 10:45, 10. Jul 2005 (CEST) (p.s. richtig gutes Wespenfoto, Kompliment)

Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihe ich
BS Thurner Hof
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den 100. exzellenten Lebewesenartikel,
die Weißkopfruderente
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

... und natürlich auch allen anderen exzellenten Autoren, Kritikern, Fotografen, Typojägern etc. einen superlieben Dank für 100 exzellente Artikel über Tiere, Pflanzen und Pilze -- Achim Raschka 13:05, 10. Jul 2005 (CEST)

Auch von mir unbeteiligtem (der irgendwie aus unerfindlichen Gründen dieses Portal seit Monaten auf der Beobachtungsliste hat *grübel*) einen herzlichen Glückwunsch! Ohne euch wär die Wikipedia um einiges ärmer. Danke und weiter so! MfG --APPER\☺☹ 13:18, 10. Jul 2005 (CEST)
Servus! Hut ab vor der grandiosen Leistung der Lebewesen-Community. Auf die nächsten hundert *prost* mfg --Tigerente 13:25, 10. Jul 2005 (CEST)
Ja da kann ich mich auch nur anschließen, schön daß so viel zusammengekommen ist. Wie schauts jetzt mit der Pressemitteilung aus? --chb 15:27, 10. Jul 2005 (CEST)

Vorschlag: digitales Herbarium der Botanik[Quelltext bearbeiten]

Meine Idee wäre es Pflanzen einfach auf einen Scanner zu legen. Die Blattform kann man somit sehr übersichtlich darstellen und somit zur Pflanzenbestimmung nutzen. Und durch die hohe Auflösung sieht man sogar die Blattadern-Struktur. Die Farben bleiben authentisch da man die Pflanzen nicht erst trocknen muß. Durch die Angabe der DPI-Scangröße kann man auch später noch einen Größenvergleich exakt durchführen. Dafür bieten sich natürlich die Commons an, um das ganze international mit vereinten Kräften durchzuführen. Ich habe es schon mal an 2 Exemplaren ausprobiert (Image:Gingko2.jpg und Image:Gluecksklee.jpg) und bin eigentlich ganz zufrieden. Mir fehlt leider das biologische Spezialwissen um dann die entsprechenden Pflanzeneinordnungen exakt vorzunehmen. Was bei Planzen geht kann man natürlich auch mit Schmetterlingen, u.s.w. machen (Aber bitte nur Schmetterlinge nehmen die schon tot sind.). Bei Blüten und anderen 3-dimensionalen Strukturen bleiben die Foto mit der Digitalkamera natürlich erste Wahl, aber auch da könnte man durch ein weißes Papierblatt im Hintergrund für mehr Übersichtlichkeit sorgen. Kolossos 11:55, 11. Jul 2005 (CEST)

Ich finde die Idee nicht schlecht - habe einige Zeit zwecks Studienzwecken in einem Herbar verbracht. Die Methode eignet sich natürlich nur für krautige Pflanzen bzw. Pflanzenteile. Es müsste dann allerdings auch nach den Regeln der Herbarisierung stattfinden. Z.B möglichst ganze Pflanze inkl. Wurzelwerk oder Wurzelstock (sonst wird die nährere Bestimmung in manchen Fällen nahezu unmöglich), zu lange Stängel dürfen geknickt werden, stets einen Vergleichmaßstab für die Größenverhältnisse beilegen, zumindest Fundort und Funddatum angeben. Für die Bestimmung wären außerdem Details der Blüte wichtig. Interessant wäre, wie weit die Methode für Makroaufnahmen, also Darstellung von kleinen Blüten, Haaren etc. geeigent ist. -Hati 12:15, 11. Jul 2005 (CEST)
Das hängt von Scanner ab, gute Geräte haben mit 1600 dpi eine Auflösung wie man sie sonst nur unter einer Lupe hat. Man sagt das menschliche Auge schaft so ungefähr 600dpi. Da die historischen Habarienblüter viel Leerraum (weißes Papier) enthalten, würde ich lieber getrennte Aufnahmen von Blüten, Blättern ... befürworten. Das spart Speichersplatz und auch im kleinerten Zustand im Artikel ist dann auf dem Bild noch was zu erkennen.
Schau dir doch Mitte des Kleeblatts dochmal in volle Größe an, da sind auch Häarchen zu erkennen. Oder vielleicht beantworten die beiden Bilder Image:Klein2_6cm.jpg und Image:Dolde2.jpg deine Frage, das war mit 6 bzw. 3 cm das kleinste was ich im Garten auf die schnelle finden konnte. Wurde beides mit 1600 dpi eingescannt. Kolossos 13:53, 11. Jul 2005 (CEST)

Tolle Idee. Beim Glücksklee voll egal, aber ich sehe dann schon die Enziane, Erdorchideen, Glockenblumen usw. zwecks Scan aus der Erde gerupft vor mir, Wurzelstock muss ja sein. Aber nein, die freien Zeichnungen, die hochwertigst im Netz herumschwirren, oder zumindest online zugänglichen Herbarien (http://sciweb.nybg.org/science2/VirtualHerbarium.asp) reichen da ja nicht, statt dessen muss die schon in der Wirklichkeit dubiose Idee des Herbariums dann noch virtualisiert werden. Nee, das ist nix, sorry. Denisoliver 14:04, 11. Jul 2005 (CEST)

Huch... Was ist den an der "Idee eines Herbariums" dubios ? Ob es für eine Enzyklopedie sinnvoll ist ist eine andere Frage (eher nein, ausser in Einzelfällen). Herbarien sind genauso "dubios" wie andere wissenschaftliche Sammlungen. Sie sind schlicht und ergreifend nötig! Natürlich müssen Naturschutz und Arterhaltung vorrang haben, aber : Ohne Sammlung keine Taxonomisch Systematische Forschung.--Eusyllis 13:07, 12. Jul 2005 (CEST)
Schließe mich Denisoliver an. Ich find ein gutes Marko in freier Wildbahn mit typischem Standort eigentlich für eine Enzyklopädie besser. Auch die Illustrationen sind zwar alt aber sehr gut. Lassen wir doch die Pflanzerl waxen und gedeihen. Auf die Idee ein Hörnchen in den Scanner zu stecken kommt ja auch niemand. mfg --Tigerente 14:36, 11. Jul 2005 (CEST)
Doch, doch, Tigerente, aber die zappeln immer so. Ich bekomme einfach kein gutes Bild gescannt ;-) -- Baldhur 14:51, 11. Jul 2005 (CEST)
Dann schaut euch mal den Artikel Zucker-Ahorn an, ich weiß ja nicht ob man den Baum nach der jetzigen Fotografie genau bestimmen kann. Und mich stört auf manchen Bildern einfach, dass man vor lauter grün die eigentliche Pflanze nicht klar erkennen kann. Klar wenn es gute Quellen gibt,wie z.B. http://www.biolib.de/, dann kann man auch erstmal die heranziehen. Ob ein fehlendes Blatt an einem Baum oder ein fehlender Grashalm das ökologische Gleichgewicht gleich zerstören wage ich mal zu bezweifeln, zumal ja eh keine geschützten Arten gerupft werden dürfen.
Eigene neuzeitliche Scans (ggf. mit Georeferenzierung der Fundstelle) fände ich zumindestens eine Altenative die vielleicht sich auch für wissenschaftliche Ansprüche eignet. Am Beispiel Gerste wäre es zum Beispiel interessant zu sehen, ob sich die Ähre seit 1885 (so dieser Zeit stammt die dortige Abb.) durch Zucht und Düngereinsatz verändert hat. Kolossos 15:52, 11. Jul 2005 (CEST)
Servus! Naja aber was spricht gegen anständige Makroaufnahmen? Ich verweise hier auf unsere Paparazzi Benutzer:aka und Benutzer:BerndH die hier (sicherlich mit teurer Ausrüstung) wirklich tolle Bilder liefern. Siehe etwa [23]. Hier haben wir eine Illustration, Habitus der ganzen Pflanze und ein Blütendetail. Sollte doch reichen oder? Und wie du einen Tannenzapfen einscannst würd ich auch gern wissen  ;)(nein die zappeln nicht) mfg --Tigerente 16:18, 11. Jul 2005 (CEST)
Nichts. Ich sehe das ja nur als mögliche Ergänzung für Pflanzenteile wo es sich anbietet z.B. Blätter von Bäumen. Und wo dann die Bildqualität und die Klarheit des Bildes besser ist als mit irgendeiner billigen Digitalkamera. Und von Klarheit kann z.B. bei Image:Starr_031108_2081_annona_glabra.jpg keine Rede sein, gerade wenn das Bild für einen Artikel verkleinert wird. Kolossos 18:05, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich finds für die Illustration von Details von Pflanzen ganz nett, aber ob das wirklich machbar ist, die ganzen Sachen zu Scannen? Dann kommt ja noch das Problem mit den drei Dimensionen, irgendwie verschiebt sich da immer was - wie zb bei der Dolde die du da hast - da geht irgendwie der Blütenstand verloren. Aber was ich glaube das man machen könnte ist gewisse Pflanzen(teile) scannen und damit die Artikel verbessern, da wird dann wohl von selbst eine commons Gallerie draus ganz ohne den "Mehraufwand" ein Herbarium konstruieren zu wollen. --chb 15:33, 11. Jul 2005 (CEST)
Ich bin tendenziell auch eher dagegen. Für einzelne Sachen macht das durchaus Sinn, z.B. Haare, oder die Blüten eines Grases in einer Makroaufnahme, aber um eine Pflanze korrekt zu bestimmen, braucht man schon ein Photo oder besseres. Es ist nun einmal etwas ganz anderes, eine Pflanze in Natur zu sehen, oder nur ein Scan davon. Es sind übrigens bereits viele Zeichnungen in der Wikipedia eingefügt. Solche Zeichnungen sagen weitaus mehr aus, als ein Scan. Und übrigens: Nicht jeder kann sich einen guten Scanner leisten, der auch die entspr. Qualität bringt. Der Aufwand ist die Arbeit nicht wert. Für einzelne Artikel jedoch, wo ein solches Herbarium inhaltlich passt, macht sowas sehr viel Sinn. fabelfroh 17:45, 11. Jul 2005 (CEST)

Interwiki-Probleme[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe unter Diskussion:Portal Biologie/Interwiki-Probleme Seiten aufgelistet, bei denen es Probleme mit dem Interwiki-Bot gab. Vielleicht kann ja auch hier jemand mit anpacken (habe die Bitte auch auf Diskussion:Portal Biologie gestellt, dort hat aber leider niemand reagiert). --Head Diskussion 21:44, 9. Jul 2005 (CEST)

Artikel mit nicht mehr aktueller Systematik[Quelltext bearbeiten]

Aus einer Diskussion von mir und Benutzer:BotBln hat sich der folgende Vorschlag ergeben: Man sollte Artikel, in denen Taxa beschrieben werden, die nicht mehr der aktuellen taxonomischen Einteilung entsprechen ein kleine Vorlage-Box verpassen. Dadurch soll extra darauf hingewiesen werden das der Artikel "veraltet" ist. Unbedarfte und unerfahrene Benutzer sollen dadurch davon abgebracht werden Taxoboxen einzufügen oder Ähnliches zu veranstalten. So etwas ist mir in den letzten Monaten öfter unter die Finger gekommen. Unser Vorschlag sieht so aus: Kolbenblütige. Die Box ist nur ein Vorschlag und kann gerne verbessert werden. Weitergehend möchte ich noch eine Kategorie:alte Systematik vorschlagen. Eine Liste mit ausschliesslich "alten" Pflanzen-Artikeln hab' ich den letzten Monaten eher zufällig hier angelegt. Andere Lebewesen fehlen völlig, dürfen aber ergänzt werden. Ach so, unsere vorangegangene Diskussion ist hier. Gruß Vic 18:26, 11. Jul 2005 (CEST)

Find ich gut, nur sollte die Box halt nciht allzu groß werden. Die Kategorie kann man dann halt in Lebewesen-Sonstige einordnen. Andererseits könnte man ja auch Veraltete und dann extra dazu unsichere Einordnungen kennzeichenen, entweder in einer Kategorie, oder mit einem Hinweis --chb 20:21, 11. Jul 2005 (CEST)
Da es ja keine Einwände gab, werde ich in Kürze eine Kategorie:veraltetes Taxon anlegen. Die Einordnung wird unter "Sonstiges" sein. Die Box scheint Euch ja auch so zu gefallen. @Chb: Mit "unsichere Einordnungen" meinst Du Taxa, von denen angenommen wird, dass sie sich wahrscheinlich nach aktueller wissenschaftlicher Forschung nicht halten lassen, aber noch offiziell benutzt werden und anerkannt sind? Wenn ja, spricht meinerseits nichts dagegen. Gruß Vic 17:28, 13. Jul 2005 (CEST)
Ja ich meine einordnungen die noch nicht ganz festgesetzt sind. Ich denke da an Giardia lamblia, Milben usw.. - es sollte halt nicht den Textfluß stören sozusagen --chb 19:10, 13. Jul 2005 (CEST)
Ups, ich dachte ich hätte hier geantwortet, aber das war auf der Löschdiskussion, also heir nochmal: Taxobox raus und im Text darauf hinweisen, dass das Taxon in der aktuellen Systematik nicht mehr genutzt wird, außerdem deutlichen Link auf die neue(n) Taxa. Genau so wird es mit allen Taxa gemacht, die lange Zeit als Kategorie existierten und heute als Paraphylum oder Polyphylum aufgelöst wurden, etwa Algen, Würmer, Gliedertiere etc. Auf die Box und die Kategorie bitte bitte verzichten -- Achim Raschka 17:51, 13. Jul 2005 (CEST)
Den Kasten finde ich schon in Ordnung, aber wozu eine Kategorie:veraltetes Taxon gut sein soll, weiß ich eigentlich nicht. Und schon gar nichts fang ich mit einer Kategorie für Taxa von „unsicherer Einordnung“ an: Entweder verwenden wir in unserer Systematik das Taxon oder wir verwenden es nicht. Im Grund gibt es ja überhaupt keine „sicheren“ Taxa. Das sind frei nach Popper ja alles nur Hypothesen, die nur darauf warten, dass sie als unbrauchbar herausgestellt werden. Grüße --Franz Xaver 23:10, 13. Jul 2005 (CEST)
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe mir deshalb auch mal erlaubt, den wertenden Hinweis auf die "veralteten" Taxa herauszunehmen - abgesehen davon, dass das Veraltete von gestern morgen schon wieder brandaktuell sein kann, gibt es gerade bei der Klassifikation auch "philosophische" Gesichtspunkte, die manch ein Taxonom berücksichtigt; nicht jeder setzt Taxa nur nach phylogenetischen Gesichtspunkten fest. Ein Hinweis darauf, dass die Taxa in der Wikipedia nicht verwendet werden, mag dagegen ganz sinnvoll sein, damit niemand meint, die Taxobox nachtragen zu müssen. Gruß --mmr 02:20, 14. Jul 2005 (CEST)


Schwebfliegen-Bestimmung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dies ist ein klitzekleiner Hinweis auf vier neue Schwebfliegen(?)-Fotos in Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen/Bestimmung. -- Gruß, aka 21:57, 11. Jul 2005 (CEST)

Der Artikel Apfelartige (Maleae) hängt ein wenig in der Luft, weil er von niemand anderem als den Äpfeln referenziert wird. Dies würde ich gerne ändern, aber ich bin auf ein paar Schwierigkeiten gestoßen: Nebenbei wurde dort bisher auf eine alte Einordnung dieser Gruppe als Maloideae hingewiesen, aber das sind ja die Kernobstgewächse. Insgesamt erschien mir das nicht stimmig, so dass ich, was mir widersprüchlich erschien, zunächst mal rausgeworfen habe. Und in der Liste von Bäumen und Sträuchern in Mitteleuropa heißen die Apfelartigen plötzlich wieder Maloideae. Vermutlich das übliche historisch-botanische Kuddelmuddel. Kann jemand, der sich besser auskennt, schauen, ob der aktuelle Inhalt so stimmt und ggf. ein paar klärende Worte hinzufügen? --Birger (Diskussion) 01:28, 12. Jul 2005 (CEST)

Schau dir einmal die Taxobox bei den Äpfeln an. Da kannst du sehr gut die Gliederung erkennen. Ein Apfel gehört zur Familie der Rosengewächse. Innerhalb dieser unterscheidet man die Unterfamilie der Kernobstgewächse. Diese kann man wiederum in einen Tribus der Apfelartigen aufteilen.
Das mit dem Tribus war mir neu, wird aber seine Richtigkeit haben. Auch mit der aktuellen Systematik (habe es auf APG nachgeschaut) geht die Einteilung als Kernobstgewächse (Maloideae) konform. Das ist halt das Problem mit den deutschen Begriffen. Sie werden oft nicht einheitlich gebraucht. Das kann sehr verwirrend sein. Im Zweifelsfalle immer an die wissenschaftliche Bezeichnung orientieren, auch wenn es nicht immer einfach erscheint. Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben. fabelfroh 13:02, 12. Jul 2005 (CEST)
Nachtrag: Ich habe Apfelartige aus Liste von Bäumen und Sträuchern in Mitteleuropa in Kernobstgewächse geändert. fabelfroh 13:04, 12. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel ist nach Diskussion im Chat nach Maleae verschoben worden. Das andere Lemma passte nicht, da -artige die Endung für Ordnungsnamen sein sollte. Gruß Vic 00:08, 13. Jul 2005 (CEST)
Außerdem sind die Maleae ein heute kaum mehr verwendetes obsoletes Taxon. Ich hab inzwischen diesen Aspekt in den Artikel eingearbeitet. --Franz Xaver 00:58, 13. Jul 2005 (CEST)

Taxoboxen und Firefox[Quelltext bearbeiten]

Unter Firefox funktioniert die neue Taxobox nicht. Es liegt nicht an meinen Einstellungen. Ich verstehe nicht das das niemanden außer mir auffällt. Probiert das doch bitte mal aus. Haplochromis 12. Jul 2005 12:00 (CEST)

Ich habe die Box gerade mit Opera, Firefox und dem IE verglichen und keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Was genau meinst du mit "es funktioniert nicht"? Kannst du bitte mal einen Screenshot machen? -- Gruß, aka 12:20, 12. Jul 2005 (CEST)
Ich verwende seit jeher Firefox unter Linux, Camino und Safari auf dem Mac. Bisher sind mir keine Probleme aufgefallen. fabelfroh 12:52, 12. Jul 2005 (CEST)
Bei Firefox unter Win XP gibts auch kein Problem. -- Achim Raschka 12:56, 12. Jul 2005 (CEST)
Seruvs. Also ich nutze nur Firefox und konnte keinen Unterschied zwischen IE und FF feststellen. Bitte die Fehlermeldung etwas ausführlicher gestalten. Ein Screenshot hilft da immer flott weiter. mfg --Tigerente 13:00, 12. Jul 2005 (CEST)
Von mir das Übliche: Die Bilder in den Taxoboxen sind bei mir immer noch nicht zentriert. Das ist auf zwei Systemen so (Firefox neueste Version + Windows XP Professional, sowie Mozilla 1.7.5 + irgend'ne Debian-Version, aber kein Sarge. Gruß Vic 16:53, 12. Jul 2005 (CEST)
Das kann ich nur bestätigen. Wer weiß, wen man ansprechen muss, um das verbessern zu lassen? Grüße, --Birger (Diskussion) 22:22, 13. Jul 2005 (CEST)

Was haltet ihr von den Änderungen, die ein IP-User heute im o. a. Artikel durchgeführt hat? Das meine ich jetzt weniger fachlich, sondern eher formal. Die Trennstriche überall deuten für mich auf eine Kopie unbekannter Urheberschaft hin, zumal der Text reichlich "speziell" ist. Auch mit der Einbettung in die bisherige Version des Artikels bin ich nicht sehr glücklich. Wie verfahren? -- Fice 17:23, 12. Jul 2005 (CEST)

Den Artikel hab' ich jetzt nicht gelesen, aber das Lemma ist doch wohl ein Witz? Der Artikel muss unter Wasserlinsengewächse zu finden sein, siehe Taxobox bei den Aronstabgewächsen. So findet den doch niemand. Gruß Vic 17:39, 12. Jul 2005 (CEST)
Was das Lemma des Artikels betrifft: Da nach neuer Systematik die Wasserlinsengewächse als Familie wohl gar nicht mehr existieren und außerdem zur ehemaligen Familie (jetzigen Unterfamilie) mehr als die im Artikel behandelten drei Gattungen gehören (m.W. mind. sechs in 43 Arten), ist dies eben kein Familienartikel. Es ist ein Sammel-Gattungsartikel, der die drei in Mitteleuropa vorkommenden Gattungen gemeinsam behandelt wegen der vielen Parallelen und Ähnlichkeiten (und der vorliegenden Abbildungen, auf denen alle zusammen drauf sind). Falls das hier mit irgendwelchen Vorschriften kollidiert, müsste man schon eine Aufsplittung in die drei Gattungen vornehmen oder ihn so erweitern, dass die anderen Gattungen (zu denen ich keine Infos habe) auch noch erscheinen. Zum Finden: Es gibt Redirects der einzelnen Gattungsnamen auf diesen Artikel. Aber kann noch jemand etwas zu meiner eigentlichen Frage sagen? – Gruß, Fice 18:56, 12. Jul 2005 (CEST)
Klar sind diese Ergänzungen aus einem Textverarbeitungsprogramm hereinkopiert, vermutlich aus WinWord. Da heißt aber noch lange nicht, dass der Text URV ist. Es gibt viele Benutzer die so arbeiten, dass sie den Text zuerst in Word schreiben und dann herein kopieren. Das spart Online-Zeit. Um das Ganze insgesamt aus Urheberrechtsgründen löschen zu können, müsstest du schon die Quelle nachweisen können. Du kannst aber natürlich das Ganze überarbeiten und Teile, die zu speziell sind, aus dem Artikel rausnehmen und in die Diskussionsseite stellen.
Außerdem plädiere ich auch dafür, den Text zu einem Artikel über die Unterfamilie Lemnoideae auszubauen. Viel müsstest du dazu ohnehin nicht ändern, da natürlich schon klar ist, dass die europäischen Gattungen und Arten der Unterfamilie ausführlicher behandelt werden. Zu den drei bereits genannten Gattungen kommen nur Wolffiella und Landoltia dazu. Lemna-Arten gibt's mehr als die genannten sieben. Du kannst dich hier weiter informieren. Nutz aber auch die Links zu den Gattungen in der Kopfzeile dieser Seite. Grüße --Franz Xaver 01:35, 13. Jul 2005 (CEST)
Hallo Franz Xaver, danke für den "Tipp" mit Winword - natürlich mache ich das auch so bei neuen Artikeln, allerdings doch nicht mit Trennstrichen! Für mich sieht es eher so aus, als sei der Text von einer anderen Webseite kopiert worden. Was den Ausbau zu einem Unterfamilien-Artikel betrifft, so sind natürlich auch Andere eingeladen, dabei mitzuwirken. Ich habe im Moment wenig Zeit. -- Gruß, Fice 11:41, 13. Jul 2005 (CEST)
Ich kann mir nicht helfen, das sieht mir überhaupt nicht danach aus, als ob es von einer Website kopiert wäre. In diesem Fall würde ich mir auch nicht diese eckigen Trennstriche erwarten, die ich von WinWord gut kenn. Wenn ich mir Inhalt und Stil ansehe, dann kommt mir das so vor, als hätte irgendein Gymnasiast etwas für die Schule zusammengeschrieben und das dann auch hier hereinkopiert, natürlich ohne vorher die Trennstriche zu entfernen. URV ist das meiner Meinung nach keine. Es schreit allerdings nach einer Überarbeitung --Franz Xaver 14:30, 13. Jul 2005 (CEST)
Nachdem Durchlesen hab' ich nicht den Eindruck, dass das kopiert ist. Ich verschieb den Artikel jetzt nach Wsserlinsengewächse. Redirects von den Gattungen mach ich platt. In der Hoffnung, dass das überhaupt noch jemand liest. Gruß Vic 20:56, 21. Jul 2005 (CEST)

Mir scheint, dass dieser Artikel im Moment nur das widergibt, was man halt so überall im Netz lesen kann, ohne dass jemals eine sichere Quelle nachgewiesen wird (siehe meine Fragen in Diskussion:Candirú); ich hielt das, als ich es heute beruflich nachrecherchieren musste, zunächst für eine Urban legend, wurde dann aber auf einen Fachaufsatz aufmerksam gemacht, und zweifle nun schon etwas an meinem Zweifel; vielleicht kann der Fachaufsatz ja eine Klärung bringen und jmd. kommt an ihn ohne Riesenaufwand ran... --Gerbil 14:18, 13. Jul 2005 (CEST)

Tag Gerbil. 'ne Urban Legend ist das auf gar keinen Fall, das Tier existiert wirklich. Hab' mir auch den Artikel durchgelesen und das stimmt alles inklusive der Harnröhre. Eine Quelle, in der man das nachlesen kann, ist das Buch "Tiere" vom Dorling-Kindersley-Verlag. Gruß Der Meister 16:01, 13. Jul 2005 (CEST)
Dass es das Tier gibt, kann ich bestätigen. Mit einem Fachaufsatz kann ich nicht dienen, aber die Fishbase ist in der Regel eine sehr verlässliche Quelle. -- Baldhur 16:55, 13. Jul 2005 (CEST)
Wenn es nur um eine Zerstreuung deiner Zweifel geht: Im Sterba: Süßwasserfische der Welt ist auch diese Gattung enthalten inklusive Beschreibung der parasitischen Lebenswesie. Der Buchartikel gibt zwar nciht extrem viel her, als Bestätigung reicht er imho jedoch aus. Gruß -- Achim Raschka 22:58, 13. Jul 2005 (CEST)
Die Existenz des Tieres bezweifle ich nicht, auch nicht die parasitische Lebensweise, auch nicht das vermutete Eindringen in Kiemen aufgrund eines Temperaturgradienten. Ich habe nur Zweifel, ob das Eindringen in die Harnröhre jemals wirklich sicher nachgewiesen wurde, oder ob das als Möglichkeit wieder und wieder behauptet wird. Mir hat ein durchaus kompetenter Fachmann aus einem Zoo auch wortwörtlich am Telefon als Tatsache das erzählt, was als "man erzählt sich" und "es heißt" im Netz zu finden ist, während ein führender Parasitologe einer Uni von der Sache noch nie etwas gehört hatte; daher meine Zweifel. --Gerbil 23:08, 13. Jul 2005 (CEST)
Dazu ein kurzes Zitat aus dem oben von mit genannten Buch: Der Candiru ist auch dafür bekannt, dass er in die Harnröhre von Säugetieren, sogar Menschen, eindringt, die ins Wasser urinieren. Vermutlich hält der Fisch dann den Urin irrtümlich für das aus den Kiemen anderer Fische ausströmende Wasser. -- Der Meister 12:17, 14. Jul 2005 (CEST)
Im Notfall [ http://scielo.isciii.es/scielo.php/script_sci_serial/lng_en/pid_0210-4806/nrm_iso Da wurde der Artikel abgedruckt, einfach mal die anmailen :-)]

--chb 14:36, 14. Jul 2005 (CEST)

ertertetrtrettr