Sitzenberg-Reidling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2017 um 16:36 Uhr durch Wachauer (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sitzenberg-Reidling
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sitzenberg-Reidling
Sitzenberg-Reidling (Österreich)
Sitzenberg-Reidling (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Tulln
Kfz-Kennzeichen: TU
Hauptort: Reidling
Fläche: 22,15 km²
Koordinaten: 48° 19′ N, 15° 49′ OKoordinaten: 48° 19′ 12″ N, 15° 48′ 48″ O
Höhe: 205 m ü. A.
Einwohner: 2.466 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 111 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3454
Vorwahl: 02276
Gemeindekennziffer: 3 21 32
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Leopold-Figl-Platz 4
3454 Sitzenberg-Reidling
Website: www.sitzenberg-reidling.gv.at
Politik
Bürgermeister: Christoph Weber (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(21 Mitglieder)
14
6
1
14 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln
Lage der Gemeinde Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln (anklickbare Karte)AbsdorfAtzenbruggFels am WagramGrafenwörthGroßriedenthalGroßweikersdorfJudenau-BaumgartenKirchberg am WagramKlosterneuburgKönigsbrunn am WagramKönigstettenLangenrohrMichelhausenMuckendorf-WipfingSieghartskirchenSitzenberg-ReidlingSt. Andrä-WördernTulbingTulln an der DonauWürmlaZeiselmauer-WolfpassingZwentendorf an der Donau
Lage der Gemeinde Sitzenberg-Reidling im Bezirk Tulln (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW
Südansicht des Schlosses Sitzenberg, das als Schulgebäude für die Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft genutzt wird.
Bahnhof Sitzenberg-Reidling

Sitzenberg-Reidling ist eine Gemeinde mit 2466 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Geographie

Sitzenberg-Reidling liegt in Niederösterreich und grenzt an den Ort Gemeinlebarn und somit auch an die Stadtgemeinde Traismauer, weiters an die Gemeinden Zwentendorf an der Donau, Atzenbrugg, Perschling und Herzogenburg.

Die Fläche der Gemeinde umfasst 22,15 Quadratkilometer. 29,81 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2017[1]):

  • Ahrenberg (138)
  • Baumgarten (66)
  • Eggendorf (85)
  • Hasendorf (198)
  • Neustift (102)
  • Reidling (802)
  • Sitzenberg (437)
  • Thallern (240)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Ahrenberg, Baumgarten bei Reidling, Eggendorf, Hasendorf, Reidling, Sitzenberg und Thallern.

Einwohnerentwicklung

Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1921 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1701 Einwohner, 1981 1732 und im Jahr 1971 1649 Einwohner.

Politik

Bürgermeister der Gemeinde ist Christoph Weber, Amtsleiter Gerhard Hartweger. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2015 bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 14, SPÖ 6, Liste FPÖ 1, andere Parteien verfügen über keine Sitze in der Gemeindevertretung.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sitzenberg-Reidling
Ein Anfang der 1800er Jahre errichteter klassizistischer Sakralbau
  • Der Korkenzieher
Ein 2006 eröffneter 15 Meter hoher Aussichtsturm bei Ahrenberg[2]

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 70, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 78. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 891. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,04 Prozent.

Der Wirtschaftspark NÖ Zentral ist als interkommunales Betriebsgebiet mit einer derzeitigen Fläche von 16 ha situiert (31. Januar 2005).

Der sind folgende Unternehmen im Betriebsgebiet ansässig: Grasl Pneumatic-Mechanik GmbH, VKF Renzel, Lebensmitteltechnik Keiblinger, Elektro-Eder und Porzellanmanufaktur Reidling GmbH.

Freiwillige Feuerwehren

Es gibt in Sitzenberg-Reidling vier Freiwillige Feuerwehren (Feuerwehr Hasendorf, Feuerwehr Reidling, Feuerwehr Sitzenberg und Feuerwehr Thallern). Sie gehören zum Feuerwehrunterabschnitt UA5 Sitzenberg-Reidling bzw. zum Feuerwehrabschnitt Atzenbrugg. Kommandant des UA5 ist seit 2011 HBI Joachim Krammer.

Vereine

Wichtige Vereine sind der Kulturverein Sitzenberg-Reidling, der Sportclub Sitzenberg-Reidling, die Sportunion Sitzenberg-Reidling Sektion Volleyball, die Landjugend Sitzenberg-Reidling, der Musikverein Sitzenberg-Reidling und die Dorfbühne Kunterbunt.

Persönlichkeiten

An der Adresse Leopold-Figl-Platz 1 befindet sich das Stammhaus des österreichischen Politikers Leopold Figl.

Commons: Sitzenberg-Reidling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2017 nach Ortschaften
  2. Der Korkenzieher auf derkorkenzieher.at
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Sgraffito am Lagerhaus mit Spruch

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW