Sitzverteilung in den deutschen Landesparlamenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gesamtanzahl der Abgeordneten in den deutschen Landesparlamenten | ||||
---|---|---|---|---|
CDU | 488 (15) | |||
SPD | 465 (16) | |||
Grüne | 264 (14) | |||
AfD | 241 (16) | |||
Linke | 146 (10) | |||
FDP | 111 (11) | |||
CSU | 85 | (1)|||
FW | 28 (2) | |||
BVB/FW | 5 (1) | |||
LKR | 4 (3) | |||
SSW | 3 (1) | |||
Andere* | 4 (4) | |||
Parteilose | 24 (10) | |||
Insgesamt 1.868 Mandate, in Klammern Anzahl der Landesparlamente. Stand: 21. Februar 2021 |
In den Landesparlamenten der 16 deutschen Länder – den 13 Landtagen, dem Abgeordnetenhaus von Berlin, der Bremischen Bürgerschaft sowie der Hamburgischen Bürgerschaft – sind zurzeit zehn Parteien in Fraktions- oder Gruppenstärke vertreten.
Tabellarische Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Folgende Übersicht listet die Anzahl der Abgeordneten pro Fraktion bzw. Gruppe und die fraktionslosen Abgeordneten nach Partei auf.
Landtag von | letzte Wahl | Sitze gesamt (abs. Mehrheit) |
Regierungsfraktionen | CDU | SPD | Grüne | AfD | Linke | FDP | CSU | Andere Fraktionen/ Gruppen |
Fraktionslose | nächste Wahl* | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitze | % | |||||||||||||||
|
2016 | 143 (72) | 90 | 62,2 | 43 | 19 | 47 | 15 | — | 12 | — | — | 7 (parteilos 6, ALLE 1) | 2021 | ||
|
2018 | 205 (103) | 112 | 54,6 | — | 22 | 38 | 19 | — | 11 | 85 | FW 27 | 3 (parteilos) | 2023 | ||
|
2016 | 160 (81) | 92 | 57,5 | 31 | 38 | 27 | 22 | 27 | 11 | — | — | 4 (AfD 1, NPD 1, parteilos 2) | 2021 | ||
|
2019 | 88 (45) | 50 | 56,8 | 15 | 25 | 10 | 23 | 10 | — | — | BVB/FW 5 | — | 2024 | ||
|
2019 | 84 (43) | 49 | 58,3 | 24 | 23 | 16 | — | 10 | 5 | — | M.R.F. 3G | 3 (AfD 1, BIW 1, LKR 1) | 2023 | ||
|
2020 | 123 (62) | 87 | 70,7 | 15 | 54 | 33 | 6 | 13 | — | — | — | 2 (FDP, parteilos) | 2025 | ||
|
2018 | 137 (69) | 69 | 50,3 | 40 | 29 | 29 | 17 | 9 | 11 | — | — | 2 (AfD) | 2023 | ||
|
2016 | 71 (36) | 44 | 59,2 | 18 | 26 | — | 14 | 11 | — | — | — | 2 (parteilos) | 2021 | ||
|
2017 | 137 (69) | 104 | 76,6 | 50 | 54 | 12 | — | — | 11 | — | — | 10 (AfD 7, LKR 2, parteilos 1) | 2022 | ||
|
2017 | 199 (100) | 100 | 50,3 | 72 | 69 | 14 | 13 | — | 28 | — | — | 3 (parteilos) | 2022 | ||
|
2016 | 101 (51) | 51 | 50,5 | 35 | 39 | 6 | 11 | — | 6 | — | — | 4 (Die Föderalen, FDP je 1, parteilos 2) | 2021 | ||
|
2017 | 51 (26) | 41 | 80,4 | 24 | 17 | — | 2 | 6 | — | — | — | 2 (AfD, Linke) | 2022 | ||
|
2019 | 119 (60) | 67 | 56,3 | 45 | 10 | 12 | 38 | 14 | — | — | — | — | 2024 | ||
|
2016 | 87 (44) | 46 | 52,9 | 30 | 11 | 5 | 21 | 16 | — | — | — | 4 (FW 1, parteilos 3) | 2021 | ||
|
2017 | 73 (37) | 44 | 60,3 | 25 | 21 | 10 | — | — | 9 | — | SSW 3** | 5 (AfD 3, LKR, 1 parteilos 1) | 2022 | ||
|
2019 | 90 (46) | 42 | 46,7 | 21 | 8 | 5 | 22 | 29 | 5 | — | — | — | 2024 | ||
Gesamt | 1.868 | 488 | 465 | 263 | 223 | 145 | 109 | 85 | 38 | 52+ | ||||||
Anteil in % | 100,0 | 26,1 | 24,9 | 14,1 | 11,9 | 7,8 | 5,8 | 4,6 | 2,0 | 2,8 | ||||||
Fraktionen in Landesparlamenten | 15 | 16 | 14 | 13 | 10 | 10 | 1 | 3 | — | |||||||
Regierungsbeteiligungen | 10 | 11 | 11 | — | 3 | 3 | 1 | 1 | — | |||||||
Ministerpräsidenten | 6 | 7 | 1 | — | 1 | — | 1 | — | — |
Die Sitzanzahlen der Parteien mit den jeweils meisten Sitzen sind fett geschrieben. Parteien, die an der Landesregierung beteiligt sind, sind durch grauen Hintergrund hervorgehoben. Die Partei, die den Ministerpräsidenten stellt, ist dunkelgrau hervorgehoben. Die Sitzanzahlen geschäftsführender Regierungsparteien sind kursiv geschrieben.
* Angegeben ist das Jahr der planmäßig nächsten Wahl. Die jeweilige Wahl könnte auch früher stattfinden, etwa aufgrund vorgezogener Neuwahlen.
** Die Abgeordneten des SSW haben als Vertreter der Dänischen Minderheit in Deutschland unabhängig von ihrer Anzahl die Rechte einer Fraktion.
+ Davon parteilos 24, AfD 16, LKR 4, FDP 2; ALLE, BIW, Die Föderalen, Freie Wähler, Linke, NPD je 1
Halbkreisdiagramme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Legende
|
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ergebnisse der Landtagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland
- Fraktionsstatus in deutschen Landesparlamenten
- Liste der Parteien in deutschen Landesparlamenten
- Liste voraussichtlicher Wahltermine in Deutschland
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ landtag-bw.de
- ↑ bayern.landtag.de
- ↑ parlament-berlin.de
- ↑ landtag.brandenburg.de
- ↑ bremische-buergerschaft.de
- ↑ hamburgische-buergerschaft.de
- ↑ hessischer-landtag.de
- ↑ landtag-mv.de
- ↑ landtag-niedersachsen.de
- ↑ landtag.nrw.de
- ↑ landtag.rlp.de
- ↑ landtag-saar.de
- ↑ landtag.sachsen.de
- ↑ landtag.sachsen-anhalt.de
- ↑ landtag.ltsh.de
- ↑ thueringer-landtag.de