Weste (Niedersachsen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 01:19 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Weste (Niedersachsen)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Weste hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 4′ N, 10° 42′ OKoordinaten: 53° 4′ N, 10° 42′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Uelzen
Samtgemeinde: Bevensen-Ebstorf
Höhe: 59 m ü. NHN
Fläche: 25,45 km2
Einwohner: 951 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29599
Vorwahl: 05828
Kfz-Kennzeichen: UE
Gemeindeschlüssel: 03 3 60 026
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Lindenstraße 12
29549 Bad Bevensen
Bürgermeister: Achim Ritzer (CDU)
Lage der Gemeinde Weste im Landkreis Uelzen
KarteSachsen-AnhaltLandkreis CelleLandkreis GifhornLandkreis HarburgLandkreis Lüchow-DannenbergLandkreis LüneburgWriedelWriedelLandkreis HeidekreisAltenmedingenBad BevensenBad BodenteichBarum (Landkreis Uelzen)BienenbüttelEbstorfEbstorfGerdauEimkeEmmendorfGerdauGerdauHanstedt (Landkreis Uelzen)HimbergenJelmstorfLüder (Lüneburger Heide)NatendorfOetzenRätzlingen (Niedersachsen)RömstedtRoscheSchwienauSoltendieckWrestedtStoetzeSuderburgSuderburgSuhlendorfUelzenUelzenWeste (Niedersachsen)WrestedtWrestedtWriedel
Karte

Weste ist eine Gemeinde in der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen. Die Gemeinde Weste gehört zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Uelzen–Dannenberg.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Weste besteht aus den Ortsteilen Weste, Hagen, Höver, Oetzendorf (bis 10. September 1936 Oitzendorf[2]), Schlagte, Testorf und Weste-Bahnhof sowie dem Wohnplatz Westersunderberg.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Weste setzt sich aus elf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

CDU SPD Gesamt
2011 7 (64,3 %) 4 (35,7 %) 11 Sitze [3]

Letzte Kommunalwahl am 11. September 2011

Bürgermeister/Verwaltung

Bürgermeister ist Achim Ritzer (CDU). Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Feuerwehrhaus.

Wappen

Die Blasonierung lautet: Das Wappen zeigt ein goldenes Schild, geteilt durch einen roten Zickzackbalken mit drei Spitzen, auf dessen mittlerer Spitze zwei gekreuzte, nach außen blickende rote Pferdeköpfe, darunter eine blaue Kornblume mit fünf Blütenblättern.

Kultur und Sehenswertes

  • Die Kirche in Höver steht ebenso unter Denkmalschutz wie die Glockentürme in Testorf und Weste selbst.
  • Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Heidefriedhof zwischen Weste und Testorf.

Baudenkmäler


Commons: Weste – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Statistik des Deutschen Reichs, Band 450: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich, Teil I, Berlin 1939; Seite 265
  3. Ergebnis Kommunalwahl 2011