Benutzer Diskussion:Spurzem/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von RX-Guru in Abschnitt Rallye-Bilder?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prosit Neujahr

Lieber Lothar, ich wünsche Dir alles Gute im neuen Jahr. Kraft und Gesundheit für Dich und Deine Familie! Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 12:37, 1. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank. Dir und Deinen Lieben ebenfalls alles Gute! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:40, 1. Jan. 2011 (CET)
Lieber Lothar, danke für Deine Neujahrsgrüße, auch von mir alles Gute für Dich und Deine Familie im Neuen Jahr. Viele Grüße Friedhelm -- Frila 13:11, 1. Jan. 2011 (CET)
+1 Gruß,--Tilla 2501 14:18, 1. Jan. 2011 (CET)

Danke und gleichfalls alles Gute! -- Lothar Spurzem 20:22, 1. Jan. 2011 (CET)

2011!

Auch Dir ein frohes neues sowie erfülltes und gesegnetes Jahr 2011! Auf ins nächste kampfreiche Jahr ;) Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 00:43, 1. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank und auch Dir alle guten Wünsche! „Kampfreich“ – was Du auch offensichtlich nicht ernst meinst – muss das neue Jahr nicht werden. Ich wünsche mir vielmehr eine angenehme Zusammenarbeit, wie sie mit etlichen Kollegen seit Langem besteht. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 10:32, 1. Jan. 2011 (CET)

Auch von mir nachträglich alles Gute für das Jahr 2011 ... das defekte Motherboard hat mich leider daran bis heute gehindert, es eher zu tun.

MfG --Ts85 21:16, 4. Jan. 2011 (CET)

Ich danke sehr und wünsche auch Dir alles Gute im neuen Jahr! -- Lothar Spurzem 21:37, 4. Jan. 2011 (CET)

Costin Nathan

Bist du dir Sicher, dass das drei Bücher sind und nicht eines? Ich würde das in einer Zeile lassen. Fällt dir eine passende Kategorie ein? --87.158.188.3 13:06, 5. Jan. 2011 (CET)

Nach der ursprünglichen etwas verwirrenden Angabe vermute ich drei Bücher, vor allem der Katalog dürfte separat zu sehen sein. Aber exakt wird die Frage nur Klaus beantworten können. Eine Kategorie habe ich inzwischen behelfsweise eingefügt. Sie sollte aber gegebenenfalls durch eine passendere ersetzt oder ergänzt werden. Gruß -- Lothar Spurzem 13:18, 5. Jan. 2011 (CET)
Ist ein Buch: http://lotuseleven.org/Book%20Reviews/Flying%20of%20Four%20Wheels.htm , das Buch ist im Katatlog eingetragen nicht das Auto. --87.158.188.3 13:22, 5. Jan. 2011 (CET)
Ja, Du hast recht. Ich habe das Buch inzwischen auch bei Amazon gefunden. Und wenn die 342,90 Dollar kein Schreibfehler sind oder von mir falsch verstanden werden, ist's nicht gerade ein Schnäppchen. -- Lothar Spurzem 13:26, 5. Jan. 2011 (CET)

an lothar spurzem.ich weiß nicht, ob ich mich hier einbringen kann, bin noch neu und kämpfe mit der seltsamen diskussions-technik. 25.9.1966 Coupe de Paris [P1.15+GT1.15] Roger Nathan 1st quelle http://www.racingsportscars.com/make/results/Costin-Nathan.html (carlo abarth hat nach dem rennen seine fahrer zur schnecke gemacht) Coupe du Salon, Montlhéry, 8 October 1967 1st Henri Pescarolo, Matra MS630 Ford 2nd Peter Schetty, Abarth 2000 3rd Toine Hezemans, Abarth 2000 4th Robert Buchet, Porsche 906 5th Edward Nelson, Ford GT40 6th Jacky Dechaumel, Porsche 904 7th Roger Nathan, Costin-Nathan Imp (1000 ccm ) 8th Brel, Abarth http://forums.autosport.com/lofiversion/index.php/t61490.html

Wie gesagt: Du müsstest die erfolgreichen Rennen mit Quellenangabe nennen. Abgesehen davon kann ich nicht erkennen, dass Roger Nathan die Abarths „deklassierte“, wenn er auch in dem einen oder anderen Rennen vor ihnen ankam. -- Lothar Spurzem 14:08, 5. Jan. 2011 (CET)

Liter vs. Litern

Hallo Lothar, diesmal geht es nicht um die Diskussion über viertürige Coupés, soviel vorneweg :) Wenn man schreibt, dass ein Motor mit 4,4 Liter(n) Hubraum auf 398 PS kommt, wird an das Liter doch ein „-n“ drangehangen (wg. des Plurals), oder? Es geht um diese Änderung. Danke und viele Grüße -- Matthias à titre de M 93 @Disk 18:03, 5. Jan. 2011 (CET)

Plural von Liter (oder des Liters) ist Liter. Oder würde Dir "ein Liter Milch füllt die Kanne weniger als fünf Litern" gefallen? # RX-Guru 19:03, 5. Jan. 2011 (CET)

Ich darf ergänzen: Im Duden, Band 9, heißt es: „Folgt das Gemessene, wird meist die ungebeugte Form gebraucht: Mit fünf Liter Benzin kommen wir nicht weit.“ Also kommt auch meist „ein Motor mit 4,4 Liter Hubraum“ auf die genannte Leistung. Man beachte das „meist“, was bedeutet, dass auch die gebeugte Form mit n zulässig ist. Das n ist in diesem Fall keine Pluralendung. Gruß an Euch beide -- Lothar Spurzem 19:08, 5. Jan. 2011 (CET)

Wenn es kein Ablativ (wie die Lateiner sagen, im Deutschen mit + Dativ) Plural ist, was dann? :D Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 19:16, 5. Jan. 2011 (CET)

Diese Frage müsstest Du bei der Duden-Redaktion klären lassen. ;-) -- Lothar Spurzem 20:02, 5. Jan. 2011 (CET)
PS: Aber abgesehen davon gilt die Form, wie sie Alofok revertiert hat, als die sprachlich bessere. Klingt doch auch natürlicher, oder nicht? -- Lothar Spurzem 20:18, 5. Jan. 2011 (CET)

Vielleicht ;) Aber eigentlich bin ich mir da ziemlich sicher! Gruß -- Matthias à titre de M 93 @Disk 20:19, 5. Jan. 2011 (CET) P.S. Naja, für mich klingt das Litern z.B. in folgendem Satz besser: Mit vier Litern Kraftstoffverbrauch .... :)

So: Wiktionary sagt im Dativ/Ablativ auch Litern. Siehe hier. -- Matthias à titre de M 93 @Disk 20:24, 5. Jan. 2011 (CET)

Das muss an den Ohren liegen. ;-) -- Lothar Spurzem 20:25, 5. Jan. 2011 (CET) Das Beispiel, das Dein Link bringt, entspricht nicht dem hier zur Diskussion stehenden Muster. -- Lothar Spurzem 20:28, 5. Jan. 2011 (CET)

Wobei: „Das Fahrzeug hatte einen Achtzylinder-Biturbo-Motor mit 4,2 Litern Hubraum [...]“: mit 4,2 Litern Hubraum ist doch auch Dativ/Ablativ. Könnte man auch als ablativus qualitatis (dt. von 4,2 Litern Hubr.) übersetzten?! Das kommt mir alles spanisch vor ... :D. Hier und hier wird ebenfalls Litern benutzt und es ist dasselbe Muster wie im Artikel. -- Matthias à titre de M 93 @Disk 20:39, 5. Jan. 2011 (CET)

Um die Sache abzuschließen: Im Duden, Band 9, wird die (trotz Dativ) nicht deklinierte Form als die gebräuchliche empfohlen, was nicht bedeutet, dass die deklinierte falsch ist. Und was Journalisten schreiben, muss sprachlich nicht das Beste sein. In Presseartikeln findest Du beispielsweise auch den Genitiv „des Prototypen“ (klingt sehr gehoben, ist sprachlich aber falsch) oder „die Monoposti“, obwohl es korrekt „die Monopostos“ heißt. -- Lothar Spurzem 21:16, 5. Jan. 2011 (CET)

Sind Sie Administrator?

hab dir bei mir geantwortet... --Wolf170278 06:20, 7. Jan. 2011 (CET)

Brawn BGP 001

Hallo Spurzem, du hast in der Kandidatur des Artikels mit "keine Auszeichnung" gestimmt. In der Zwischenzeit hat sich einiges geändert, an dieser Stelle noch mal vielen Dank für deine kritischen und vor allem hilfreichen Kommentare. Derzeit findet ein Review statt, in dem der Artikel auf eine weitere Kandidatur vorbereitet werden soll. Vielleicht hast du Zeit, dort einen Kommentar zu hinterlassen. Gruß, --Gamma127 23:43, 11. Jan. 2011 (CET)

Ich geb mir Mühe. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 23:58, 11. Jan. 2011 (CET)
Ich schreibe die Artikel meistens so, wie ich sie gerne hätte: ausführlich. Mir ist klar, dass es da unterschiedliche Auffassungen gibt. Ich kann versuchen den Abschnitt Formel-1-Saison 2009 zu kürzen. Ich könnte mir eine "grobe" Unterteilung in zwei Teile: (Rennen 1-7 und Rennen 8-17) vorstellen. Die Namen sind nicht optimal, aber als "Arbeitstitel" ausreichend. Würde das den Artikel verbessern? Gruß, --Gamma127 23:56, 12. Jan. 2011 (CET)
Ich habe, wie in anderem Zusammenhang schon gesagt, bis auf Weiteres nur wenig Zeit, mich intensiv mit Wikipedia zu befassen, und kann mich auch dem Brawn-Artikel nicht allzu sehr widmen (unabhängig von meiner Verärgerung über die Belehrung, die mir Tilla meinte zukommen lassen zu müssen, inzwischen aber entfernt hat). Mir schwebt beispielsweise eine Tabelle vor, die in der Vorspalte untereinander die GPs nennt, daneben Qualifying und Platzierung der beiden Fahrer in den Rennen. Besondere Ereignisse oder Vorkommnisse wären in einem nicht allzu langen Fließtext darzustellen. Dinge wie die Behandlung von Barrichello bei Ferrari beispielsweise gehören nicht in einen Artikel über Brawn GP, sondern in die Biografie des Fahrers. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:14, 13. Jan. 2011 (CET)
Das Review wird mindestens bis Mitte Februar, wenn nicht noch länger, dauern, außer ein anderer User findet auf die Schnelle den heiligen Gral. Ich denke auch nicht, dass wir da unter Zeitdruck stehen. Ich werde versuchen den Artikel zu kürzen, aber ich weiß noch nicht, wann ich das schaffe. Gruß, --Gamma127 00:22, 13. Jan. 2011 (CET)

Sichtung Artikel Schreibmaschine

Hallo Spurzem, ich nehme an, dass du maßgeblich den Artikel Schreibmaschine bearbeitet hast. Da steht eine Sichtung an. An sich geht es dabei eher um Vandalismus oder nicht, aber stimmig sollte es mMn schon sein, wenn man das als o.k. ansieht. Technisch bin ich nicht so versiert, dafür etwas unsicher, ob das wirklich so passt. Guckste mal? Recht herzlichen Dank. --Gwexter 16:57, 16. Jan. 2011 (CET)

Hallo Gwexter, die Ergänzungen sind zu detailliert und für den „normalen“ Leser meines Erachtens unverständlich – selbst wenn sie inhaltlich korrekt sein sollten. Außerdem fehlen Belege. Ich habe deshalb den Edit zurückgesetzt, was allerdings einen Protest zur Folge habe kann. Warten wir ab. Gruß -- Lothar Spurzem 22:20, 16. Jan. 2011 (CET)
Denke ich auch, mein Bauchgefühl hatte mich nicht getäuscht. Bis denne ... --Gwexter 23:04, 16. Jan. 2011 (CET)

Graham Hill

Sorry, I don't speak german, but Google can translate this easy question : Concerning this picture File:HillGraham1966Aug.jpg you've taken, the date is 1966 but I think you took the picture in 1968. Could you confirm ? Danke. Cobra bubbles 15:59, 19. Jan. 2011 (CET)

Thank you very much for your attention. I took the photo in August 1969 – not in 1966 oder 1968. Best regards -- Lothar Spurzem 17:49, 19. Jan. 2011 (CET)
Danke (and thanks for the changes on Commons). If you go "at my home" on french wikipedia http://fr.wikipedia.org/wiki/Utilisateur:Cobra_bubbles, you'll see a direct link to your gallery on Commons : I'm a huge fan of your pictures!!! Cobra bubbles 21:00, 20. Jan. 2011 (CET)

Team Alfa Romeo

Guten Morgen Lothar, ich wollte Dich noch um einen Beitrag zu dieser Diskussion bitten, habe aber gerade gesehen, dass Du sie bereits kommentiert hast. Danke für Deinen Beitrag. Dir und Euch einen schönen Tag! Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 10:08, 20. Jan. 2011 (CET)

Der Käfer in Süd-Afrika

Hallo Lothar,

sind dir zufällig Quellen über eine Montage (nicht Produktion!) des Käfers bis 2006 in Süd-Afrika bekannt? Würde bei einer aktuellen Diskussion zu Volkswagen of South Africa helfen. Meine Quellen und Unterlagen sprechen alle von einem Produktionsende 1979. Danke für die Hilfe. Gruß--Marco77 15:35, 9. Jan. 2011 (CET)

Hallo Marco, da ist mir nichts bekannt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:26, 9. Jan. 2011 (CET)

Hallo Marco, schreib auf meine Diskussionsseite -- ThaiBouay 16:57, 4. Feb. 2011 (CET)

Tiguan

Hallo Lothar, ich habe herausgefunden, dass es bald ein neuen Tiguan gibt. Kannst du nach Erlkönigen gucken, fotografieren, bei Wikimedia regristrieren unter Tiguan011 und mich benachrichtigen? Danke. --ThaiBouay 16:51, 4. Feb. 2011 (CET)

Hallo ThaiBouay, einen Tiguan-Erlkönig werde ich schwerlich vor die Kamera bekommen. Aber mal sehen. Man weiß nie, wie die Zufälle so spielen. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:37, 4. Feb. 2011 (CET)

Gerhard Mitter

Guten Abend Lothar, dieses Bild findet sich im neuen Buch über Gerhard Mitter, allerdings ohne Quellenangabe. Weißt Du davon? Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 21:20, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo Erika, danke für den Hinweis. Kannst Du mir bitte sagen, wo das Buch erschienen ist? -- Lothar Spurzem 21:31, 7. Feb. 2011 (CET)
Hallo Lothar, das Buch ist von Siegfried C. Strasser - Rennsportlegende Gerhard Mitter; erchienen bei Schneider Media UK LTD 2010, www.schneider-text.com. Das Bild befindet sich auf Seite 253. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 22:07, 7. Feb. 2011 (CET)

Danke! -- Lothar Spurzem 22:19, 7. Feb. 2011 (CET)

Formel-1-Saison 1969

--Kroelleboelle 21:46, 8. Feb. 2011 (CET)Es scheint sich ja langsam zu einer unendlichen Geschichte zu entwickeln, der Text zum GP der USA 1969. Ich hatte jetzt eine Version verfasst, die die Inhalte beider Versionen kombiniert. Daher denke ich solltest Du damit auch leben können. Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass deine Hinweise auf die Distanz und die Fahrer, die das Ziel erreichen, nicht relevant sind - und zwar aus folgenden Gründen:

1) Der GP England war genau 4 km kürzer, hier hat aber keinen Hinweis auf die Länge des GP verlangt. Dein Verlangen nach einem Hinweis im USA-Text suggeriert dem Leser aber, dass dieser Grand-Prix außergewöhnlich lang war, was nicht stimmt. Ich glaube da täuscht die hohe Anzahl der 108 Runden, aber eben auf einer relativ kurzen Strecke. Aber dennoch gebe ich dir recht, dass das der längste GP war - so steht's in der kombinierten Version auch drin.

2) Dass nur 7 Fahrzeuge das Ziel erreichten war in der Saison 1969 nichts Besonderes: In Kanada, Deutschland, Spanien und Monaco kamen ähnlich wenige Fahrzeuge an. Da in den USA etwas mehr Starter zu verzeichnen waren, ist hier die Quote der Ankommer tatsächlich am niedrigsten, aber nicht so dramatisch, wie es deine Formulierung vermuten lässt. Das "Mehr" an Startern bestand jedoch v.a. aus Privatfahrern, deren Fahrzeuge tendentiell schlechter vorbereitet waren.

3) Graham Hill: Ich habe dir schon mehrfach gesagt, dass es gibt mehrere Quellen, die die Unfall Hills genau so darstellen, wie ich ihn verfasst habe: Zitat aus Schwab; Grand Prix 1969 S149 f: "Nur noch 21 Runden liegen vor den Fahrern, da dreht sich plötzlich Hill auf der Ölspur von Ickx. Der Lotus bleibt mit abgewürgtem Motor auf der Grasnarbe stehen. Hill löst nach einem vergeblichen Versuch mit dem elektrischen Starter die Sicherheitsgurte, springt heraus, bugsiert den Wagen ins Gefälle und lässt ihn anrollen. Der Motor kommt sofort, und weiter geht die Fahrt. Da die Gurte ohne fremde Hilfe nur unter großen Schwierigkeiten anzulegen sind, verzichtet er darauf. Nach drei Runden spürt er, wie der Lotus auf der rechten Hinterhand allmählich weich wird. Er will den Mechanikern etwas Zeit zur Vorbereitung des Radwechsels geben und macht sie zu Beginn der 90. Runde im Vorbeimarsch erst einmal durch entsprechende Handzeichen auf den Defekt auf¬merksam. Dies ist ein folgenschwerer Entschluss, denn im letzten Viertel der langen Geraden vor dem „Loop“ entweicht schlagartig alle Luft aus dem Reifen. Der Lotus schleift unter voller Fahrt quer über die Bahn, prallt auf einen Erdwall und überschlägt sich der Länge nach und breitseits in einem fort. Hill, nicht angeschnallt, wird nach dem zweiten Überschlag herausgeschleudert und entgeht mit knapper Not den wilden Ausschlägen seines eigenen Wagens. So bleibt es bei einem gebrochenen Kniegelenk und anderen schweren Beinverletzungen." (Hervorhebungen von mir)

Ich halte die ams-Quelle für nicht besonders kompetent, da die Berichte darin kurz vor Redaktionsschluß "mit der heißen Nadel gestrickt" werden. Möglicherweise stand auch noch gar nicht fest, was genau passiert war. Außderdem würde ich dich bitten, deine Quellen auch unter "Literatur" einzutragen.

An Knoelleboelle: Zunächst herzlichen Dank für Deine Belehrungen. Zu Deinen sonstigen Ausführungen Folgendes:
  • Zu 1: Ich versuche nichts zu suggerieren, sondern gebe einen Sachverhalt wieder.
  • Zu 2: Es ist auch keine Rede davon, es sei eine Besonderheit gewesen, dass in Watkins Glen nur sieben von 18 Fahrzeugen ins Ziel kamen, es ist ebenfalls eine Feststellung.
  • Zu 3: Wenn Helmut Sohre Dein Buch geschrieben hätte, wäre Hills Unfall wahrscheinlich noch drastischer und noch viel „anschaulicher“ geschildert worden. Aber unabhängig davon, ob die Darstellungen vielleicht sogar stimmen, gehören derart „ausgeschmückte“ Schilderungen nicht in die Kurzberichte der Formel-1-Saisonartikel.
Gruß -- Lothar Spurzem 22:27, 8. Feb. 2011 (CET)
An Spurzem:
Zu 1: Auch ich gebe nur Sachverhalte wieder. Vielleicht unterscheidet sich unser Stil. Aber dennoch bleibe ich dabei: Wenn nur in einem Kurzbericht auf die lange Distanz hingewiesen wird, suggeriert es dem Leser, das dies etwas besonders ist, was einfach nicht stimmt.
Zu 2: Dito zu 1, In meiner Version, die beide Sachverhalte verbindet, spreche ich von "Ausfallquote". Daher habe ich auch beim GP Frankreich die niedrigste Ausfallquote ergänzt.
Zu 3: Wenn ich die Bildzeitung von damals genommen hätte stände wahrscheinlich noch ganz was anderes drin. Ich finde nicht, dass Sie das Recht haben, irgendwelche Quellen diesbezüglich zu werten. Ich halte die Berichte in ams, die meines Wissens auch von Autoren wie Schwab, Sohre oder Prüller etc. geschrieben wurden in keiner Weise für glaubwürdiger. Außerdem Weise ich hier auf einen Umstand hin, der 1969 erstmals zum tragen kam: Alle Fahrzeuge waren mit Sicherheitsgurten ausgestattet, was z.B. Hill und Rindt in Barcelona das Leben gerettet haben dürfte. Wenn jetzt ein Fahrer nicht angeschnallt war, dann ist dies einer Erwähnung wert.
--Kroelleboelle 14:30, 9. Feb. 2011 (CET)

Sie übersehen anscheinend, dass wir in den Saison-Artikeln Kurzberichte schreiben. Wenn Hill bei dem fraglichen Unfall tatsächlich nicht angeschnallt gewesen sein sollte, wie es einige Quellen glaubhaft darzustellen scheinen, können Sie es in seiner Biografie bringen. Ansonsten sind Sie bitte so nett und belästigen mich nicht weiter mit Ihren Belehrungen. -- Lothar Spurzem 14:42, 9. Feb. 2011 (CET)

Ich wäre ihnen ebenfalls dankbar, wenn sie aufhören würden mich darüber belehren zu wollen, was wichtig und was unwichtig ist, das kann ich nämlich schon ganz alleine. Sie scheinen wohl keinerlei vernünftigen Argumenten zugänglich zu sein - sonst hätte ich Ihnen nicht so detailliert darstellen müssen, warum meine Ausführungen richtig und relevant sind.--Kroelleboelle 20:30, 9. Feb. 2011 (CET)

Noch einmal meine Aufforderung: Werden Sie auf meiner Benutzerdiskussionsseite nicht mehr vorstellig! Mit Leuten wie Ihnen diskutiere ich nicht. -- Lothar Spurzem 20:47, 9. Feb. 2011 (CET)

AdT

Service: Es geht weiter - lediglich an einem anderen Tag - Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages#23.02.2011: Fremdkörper in Anus und Rektum. Alles weitere dort. --Manuel Heinemann 23:34, 9. Feb. 2011 (CET)

Gerhard Mitter II

Lieber Lothar, vielen Dank für Deine E-Mail, die ich leider noch nicht ausführlich beantworten konnte; folgt aber selbstverständlich noch. Es freut mich, dass die Quellenfrage so ein positives Ergebnis gefunden hat. Liebe Grüße und auf bald. -- Erika39 · Disk · Edits 15:24, 11. Feb. 2011 (CET)

IPs

Die IPs seien „das Salz in der Suppe der Wikipedika“ wurde mir vor Längerem gesagt, und ohne die IPs könne die Wikipedia nicht bestehen. Ich versuche dies hinzunehmen, ohne es jedoch zu glauben. [1] - fühl Dich verstanden. Zumindest von mir. Es wäre zumindest eine Idee, IPs im Metabereich - ganz oder in gewissen Teilen - auszusperren. Ich fürchte aber aus Erfahrung, dass das nicht durchsetzbar ist. Ein Grund dafür wäre sicher auch der Widerspruch der Accounts, die sich auszuloggen pflegen, um zu polemisieren. MfG --bennsenson - reloaded 19:35, 13. Feb. 2011 (CET)

Also lassen wir sie polemisieren und die schlimmsten Beschimpfungen von sich stoßen, wie heute in der Diskussion zu Honda NSX geschehen und von Admin Emes dankenswerterweise entfernt. Es ist im Übrigen nicht nur mein Verdacht, dass es sich bei der aktuell in Frage stehenden IP um einen Benutzer handelt, der vor einiger Zeit auf Dauer gesperrt wurde. Frage deshalb: Welchen Sinn haben Benutzersperren, wenn die Betroffenen als IPs oder auch unter einem neuen Benutzernamen munter weitermachen können? Meines Erachtens lässt sich auf längere Sicht ein einigermaßen tolerantes und respektvolles Miteinander nur erzielen, wenn jeder aktive Benutzer sich anmelden und seine Identität vertraulich hinterlegen muss. Viele Grüße und danke für Deine Worte -- Lothar Spurzem 19:52, 13. Feb. 2011 (CET)

Coloni (Formel 1)

Guten Abend Lothar! Danke für Deine Mühe und die ebenso notwendigen wie effektiven Änderungen bei Coloni. Wie schon an anderer Stelle gesagt, steht demnächst eine Grundüberarbeitung des Artikels an, die sich in Konzeption und Stil eher an meiner Minardi-Arbeit orientieren soll. In jedem Fall liest sich Coloni nach Deinen Eingriffen schon jetzt deutlich besser. Nochmals herzlichen Dank und Dir einen schönen Abend! Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:20, 15. Feb. 2011 (CET)

Erst nachdenken, dann handeln

Hallo Herr Spurzem,

Wenn ich Ihre Vorstellung auf Wikipedia lese, so wundert es mich auch nicht so sehr, dass Sie alles, was ich in Wikipedia eingebe, als stümperhaft, überflüssig, nicht belegt u.Ä. erachten. Sie begrüßen zwar pro forma den Beitrag anderer - was sollen sie in Wikipedia auch anderes machen - aber eine fruchtbare Verbesserung eines Artikels darf ohne ihr entscheidendes Zutun wohl nicht zustande kommen. Nicht ein überforderter Administrator ist die Ursache für Ihren Frust, sondern dass sie entweder die Regeln nicht verstanden haben oder sich hier als Papst der Automobilgeschichte darstellen wollen. Anstatt mal darüber nachzudenken, ob eine Änderung Sinn macht, reagieren Sie beleidigt und stellen einfach Ihre Version wieder ein. Dabei habe ich ihre Anregungen teilweise durchaus aufgegriffen, sie scheinen dagegegen allergisch zu sein, wenn einer etwas mehr weiss, oder eine Ergänzung einbringt.

Die Seite der Formel-1-Saison 1969 haben Sie durch ihre ungerechtfertigten Reverts jetzt völlig verunstaltet.

1) Es steht schon bei jedem Grand Prix die Rundenanzahl, Rundenlänge und die Distanz unterhalb des Titels. Daher sind ihre Ausführungen beim Grand Prix der USA was die Renndistanz angeht völlig überflüssig.

2) Sie haben einfach ihre Textversion, die eindeutig weniger Information enthält und obendrein nicht belegt ist (zumindest schreiben Sie nichts davon) wahrscheinlich aus sinnloser Wut einfach wieder "drübergeklatscht". Dabei haben Sie das gesamte Layout der Seite verschoben. Wenn sie das so haben wollen, soll's von mir aus so bleiben, aber man kann ja in der Historie nachverfolgen, wie es dazu kam.

Zum Bild DKW F89 Ich habe mir lediglich erlaubt, das Bild, dass sie seinerzeit extrem verfremdet und stümperhaft retuschiert haben, so zu ändern, dass es noch eine gewisse Ästhetik ausstrahlt. Ich bin davon ausgegangen, dass Sie das gemacht haben, um Personen, die eventuell auf dem Bild zu erkennen sind, unkenntlich zu machen. Daran habe ich zuerst nicht gedacht, also bin ich mit Ihrem Handeln im Prinzip einverstanden. Es ist aber üblich, dass man dies mit Balken vor den Augen macht und nicht alles in einer Dunstwolke auflöst. Daher habe ich es geändert.

Übrigens noch eine Bemerkung zu Grand Prix Saison 1967: Ich habe mir erlaubt, mal einen kleinen Test durchzuführen: Ich habe alle Rennen mit einem Kurztext versehen, den Sie ja sogar großzügigerweise akzeptiert haben - Natürlich wieder ein paar "Verbesserungen" aber das ist ja der Sinn von Wikipedia. Beim Großen Preis von Kanada steht eine völlig überflüssige Bemerkung über den unbedeutenden Fahrer Al Pease. Diese stammt nicht von mir. Hätte ich Sie reingeschrieben, so hätten Sie diese mit Sicherheit als völlig überflüssig gestrichen, aber offensichtlich haben Sie nur ein besonderes Augenmerk auf meine Mitarbeit. --Kroelleboelle 17:21, 21. Feb. 2011 (CET)

Kroelleboelle, Sie erwarten hoffentlich nicht, dass ich auf Ihre kindischen Vorhaltungen antworte. Vor allem, was Sie über die Bearbeitung von Fotos sagen, ist so lächerlich, dass es keine Antwort wert ist. – Sind Sie bitte so nett und äußern im eigenen Interesse Ihre Unsachlichkeiten nicht mehr auf meiner Diskussionsseite. -- Lothar Spurzem 20:24, 21. Feb. 2011 (CET)

Hier was für Dich

Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2011#Mercedes-Benz_600. Gruß, TJ.MD 13:21, 22. Feb. 2011 (CET)

Haben wir jetzt schon wieder einen „Fall Freud“? Ich erinnere mich noch allzu gut an die Auseinandersetzungen um ein Leerzeichen, die mir vorläufig und bis auf Weiteres gereicht hätten. Damals lag der Kollege voll daneben und scheint möglicherweise deswegen immer mal wieder etwas Neues zu brauchen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:27, 22. Feb. 2011 (CET)
Nee, diesmal hat er das nicht angezündet, vgl Versionsgeschichte W 1oo.. TJ.MD 14:51, 22. Feb. 2011 (CET)
Dann nehme ich fast alles zurück. ;-) -- Lothar Spurzem 16:57, 22. Feb. 2011 (CET)
Also genauer gesagt: Jemand anders hat trockenes Holz auf einen Stapel gelegt und Brandbeschleuniger drübergekippt, der andere brauchte dann nur noch ein Zündhölzchen hinzuhalten, das wäre aber sonst auch gekommen, s. Versionsgeschichten.. TJ.MD 17:34, 22. Feb. 2011 (CET)

Gewand mit einer Gugel...

Danke dir für die Korrekturen meiner vielen Schreibfehler. Bei dem knielangen Gewand mit einer Gugel (hatte vorher Gurgel geschrieben) auf der Grabplatte im Kreuzgang werde ich Frau Dr. Christine Magin von der Arbeitsstelle Inschriften des Historischen Institut der Uni Greifwald befragen. Sie hatte hatte uns 2004 alle Grabinschriften entziffert. Bleibe aus eigenem Interesse dran--Klostermönch 12:54, 24. Feb. 2011 (CET)

...am Ende die Literatur aufzulisten...

Hallo Lothar, bei Kloster Dobbertin gabst zu an: Ich bin noch nicht allzu lange bei Wikipedia, glaube mich aber zu erinnern, dass es um 2006/2007 genügte, am Ende die Literatur aufzulisten, die dem Artikel zugrunde lag. Wenn Literatur aussagekräftig ist, dann hat das damals gereicht. Aber auch damals hätte eine solche illustre Quellendarstellung nicht gereicht, da einfach nicht ersichtlich ist, was wo in welchem Archiv zu finden ist und was wo in welchem Archiv seiner Urkunde steht. Hier macht es vor allem die Unzuordnerbarkeit von undefinierbaren Quellen aus (für mich zumindest). Wie ich in der KALP auch schon geschrieben habe, was ist wo herauszulesen? Selbst wenn ich mich auf die Suche in ein Archiv begeben würde, müsste ich es sehen können und dann nicht das Suchen im Text anfangen müssen, wo jetzt genau was aus der Urkunde steht. Es müsste im Text dann vielmehr heißen: In der Urkunde aus dem Jahre 15XX (ref) ist zu lesen... oder so. Aber nichts. Ich kann nicht einen Quellennachweis zuordnen, kann also nicht sagen, was durch die Archive abgedeckt ist und was evtl. Theoriefindung ist. Das ist für mich in dieser Darstellung speziell beim Kloster D. der Knackpunkt. Hoffe, es wurde hiermit nochmals klarer, was ich meine. -- Grüße aus Memmingen 13:05, 25. Feb. 2011 (CET)

Hallo Memmingen, das leuchtet alles grundsätzlich ein. Dennoch einige Einwände bzw. Gedanken:
  1. Wer macht sich die Mühe, alle Quellen zu vergleichen, wenn vielleicht hundert oder mehr angegeben sind?
  2. Es ist nicht auszuschließen, dass auch die seriöseste Sekundärquelle Fehler enthält. Beispielsweise ist in den Kunstdenkmälern der Rheinprovinz nachzulesen, der Glockenturm unserer Pfarrkirche sei 1906 erbaut worden. Die der Allgemeinheit nicht zugänglichen Primärquellen hingegen weisen 1903 aus. Im gleichen Werk wird das Wappen des Kurfürsten Franz Georg von Schönborn, das auf einem Messgewand dargestellt ist, Clemens Wenzeslaus von Sachsen zugeschrieben.
  3. Wie ist zu referenzieren, wenn der Autor aus drei verschiedenen Quellen Schlussfolgerungen zieht und einen Textabsatz formuliert. Oder wäre das bereits unzulässige Theoriefindung?
  4. Wie soll ein Autor eigene Feststellungen belegen, zum Beispiel Maßangaben aufgrund von Messungen oder Bildbeschreibungen?
  5. Was ist schließlich der präziseste Einzelnachweis noch wert, wenn irgendjemand den Text verändert oder ergänzt? Erfahrungsgemäß werden solche Edits ohne Weiteres „gesichtet“, sofern sie nichts Obszönes oder sonst was unzulässiges enthalten. Und die Hauptautoren können nicht ständig am Rechner sitzen, um zu überwachen, was geschieht.
Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 13:36, 25. Feb. 2011 (CET)
Hallo Lothar,
zu 1.) Das kommt durchaus öfters vor, als Du denkst. Je nachdem, wie intensiv sich jemand mit einem Artikel/einer Quelle auseinadersetzt hatte ich schon die eine oder andere Nachfrage :-)
zu 2.) Da kann ich Dir genügend Autoren benennen, denen ich kein Stück mehr über den Weg traue und deren Literatur auch meide, wie der Teufel das Weihwasser...
zu 3.) Mit drei/vier/fünf einzelrefs für diverse Aussagen, die im Text "versteckt" sind
zu 4.) eigene Feststellungen? Eigentlich nach WP:Belege verboten
zu 5.) gar nichts.
Hier in diesem speziellen Fall ging es aber darum, daß fast ausschließlich Primärquellen verwandt wurden, welche auch aufgrund der Namen nicht zuordnerbar sind. Schau mal den Abschnitt Quellen und Karten an. Wo soll ich was zuordnen können? Bei einem Buchnamen ist dies noch eventuell möglich, bei Quellenangaben nach Archivschubladen allerdings gleich gar nicht mehr. Da hast Du nur die Möglichkeit, ins Archiv zu rennen und zu vergleichen. Ich würde diese Primärquellen auch nur akzeptieren, wenn Jahreszahlen oder so was in der Richtung eindeutig daraus zu entnehmen sind (habe ich auch selbst so schon gemacht, da mir nichts anderes übrigblieb um gewisse Sachen zu belegen). Wenn ich mir z. B. den von mir verfassten Artikel Kinderlehrkirche ansehe, bekomme ich das grausen. Der Artikel ist auf dem Stand vor der Sanierung der Kirche, welche letzten Monat abgeschlossen wurde. Bei der Sanierung wurde festgestellt, daß die komplette Baugeschichte nicht der aktuell verfügbaren Literatur entspricht. D. h. die Kirche besteht aus zwei Häusern, welche viel früher erbaut wurden, zusammengeführt durch umbauten, etc. welches so früher nicht bekannt war. Ich könnte hier nicht wirklich was aus den Quellen entnehmen, was heute noch stimmt, weshalb ich auf den Forschungsbericht warte, der noch veröffentlicht werden soll (lt. Kirchengemeinde und Amt für Denkmalpflege in Bayern). Ich kann nichts aus einem Vortrag des Bauforschers einpflegen, da dies derzeit nicht nachvollziehbar wäre. -- Grüße aus Memmingen 14:06, 25. Feb. 2011 (CET)

Quellenangabe F93

Hallo,

In der Disk zum F93 stellst du ein Zitat aus auto-illustrierte mit ein. Könntest du mal die dir bekannten Daten zu diesem Heft mit angeben, dass man daraus eine Literaturquelle zimmern kann. Sandmann4u 17:35, 25. Feb. 2011 (CET)

Hallo, das Blatt heißt AUTO UNION-ILLUSTRIERTE, nicht nur auto-illustrierte, Druck: Schwann, Düsseldorf – AB 709 (353). Es war eine Werbeschrift der Auto Union, die möglicherweise einmalig herausgegeben wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:03, 25. Feb. 2011 (CET)

AB 709 (353) - was sollen die Zahlen bedeuten?Sandmann4u 22:24, 25. Feb. 2011 (CET)

Das ist eine Drucknummer. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Im Übrigen: Ich war noch Kind, als ich das Magazin von der IAA mitbrachte und interessierte mich damals für derartiges Kleingedruckte schon genauso wenig wie heute. Oder schaust Du bei Autoprospekten nach den Drucknummern und hinterfragst, was sie bedeuten? ;-) -- Lothar Spurzem 22:35, 25. Feb. 2011 (CET)

Le-Mans-1969

Hallo Lothar, ich habe mir endlich den Film übers Rennen angesehen; letzten gültigen Aufschluss über die Platzierung von Schütz im Rennen gibts dort auch nicht. Sicher ist nur das Elford im 917 in Führung liegend ausfiel. Ich werde die Textpassage im Rennartikel entschärfen. Liebe Grüße aus Graz, wo's schon wieder schneit. -- Erika39 · Disk · Edits 21:01, 2. Mär. 2011 (CET)

Hallo Erika, demnach stimmen wahrscheinlich die Quellen, denenzufolge der 917 noch das Rennen anführte, als Schütz mit dem 908 – an zweiter Stelle liegend – ausschied. – Zum Wetter: Bei uns schneite es vor ungefähr einer Woche noch einmal ein bisschen, und ich hoffe, dass es das letzte Mal bis Dezember war. Heute hatten wir einen schönen Frühlingstag, sodass ich mich dem Unkraut zwischen den aufkommenden Narzissen und Tulpen „widmen“ konnte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:14, 2. Mär. 2011 (CET)
beneidenswert!! -- Erika39 · Disk · Edits 21:24, 2. Mär. 2011 (CET)

Wikipedia:Löschkandidaten/22._Februar_2011#Mercedes-Benz_600_(Begriffsklärung)

Da gibt es einen Vorschlag von mir. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 18:15, 5. Mär. 2011 (CET)

Ehrlich gesagt: Der Vorschlag erscheint mir kompliziert, ist es in der Praxis aber vielleicht nicht. Ich müsste sehen, wie es funktioniert. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:22, 5. Mär. 2011 (CET)

Satz über Mülheim

Hallo

Naja, der Satz war mir ein klitzekleinwenig peinlich, als ich ihn heute abend wiederentdeckt habe. daher die Löschung.

Im Grunde genommen war´s Blödsinn ihn zu löschen. Wenn Du Wert auf Vollständigkeit der Diskussion legst, kannst Du ihn auch wiederherstellen.

Gruß --Ibram Gaunt 22:30, 22. Mär. 2011 (CET)

Na ja, so wichtig ist der Satz nun auch wieder nicht; ich fand ihn einfach nett. Viele Grüße aus Kärlich -- Lothar Spurzem 22:34, 22. Mär. 2011 (CET)

Ein großes Dankeschön..

..an dich, für die Verbesserungen an meiner Arbeit. Bitte bleib dran! Es wird bestimmt noch eine gewisse Zeit dauern, bis ich gelernt habe bessere Artikel zu verfassen. Nochmal Dank & Gruß, --Philorce SAR? 11:48, 11. Mär. 2011 (CET)

Gern geschehen. Es freut mich, dass Du mit den Änderungen einverstanden bist; denn ich habe auch schon Gegenteiliges erlebt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:43, 11. Mär. 2011 (CET)
Wie es in anderen Fällen war, das weiß ich nicht. Hier und auch bei meinen anderen Artikeln, waren deine Änderungen offensichtliche Verbesserungen. So etwas sollte jeder Autor willkommen heißen. Viele Grüße, --Philorce SAR? 12:53, 11. Mär. 2011 (CET)
Wieder ein großes Dankeschön!
Die Idee auf die Art der Fehler in der Zusammenfassungszeile hinzuweisen finde ich echt gut. Das hilft mir sehr bei der Verbesserung meiner eigenen Rechtschreib und Grammatikkenntnisse. Leider lerne ich nicht schnell genug. Ich hoffe sehr, dass dich die Arbeit durch mich nicht schon ärgert. Dürfte ich so frech sein und auch hier zwischendurch ein Frage Punkto den Regeln der Deutschen Sprache zu stellen?
Viele Grüße und nochmal vielen Dank, --Philorce SAR? 23:30, 22. Mär. 2011 (CET)
Du darfst. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 07:38, 23. Mär. 2011 (CET)

Pfarrkirche St. Mauritius (Kärlich)

Huhu Spurzem, Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber ich hatte die aneinandergereihten Bilder deshalb den einzelnen Abschnitten zugeordnet. --Die Schwäbin 18:54, 28. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Schwäbin, die Geschäcker sind zugegebenermaßen verschieden, und das ist grundsätzlich gut so. Mir erscheint es ansprechender, die Bilder in einer angemessenen (wenn auch nicht festen) Größe darzustellen, als sie im kleinen Briefmarkenformat den Textabsätzen zuordnen zu wollen. Abgesehen davon ist immer wieder festzustellen, dass fest zugeordnete Fotos auch bei kleiner Wiedergabe die Textabsätze auseinanderschieben. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:57, 28. Mär. 2011 (CEST)
Bei mir schieben Bilder keine Absätze auseinander, sie ragen höchstens in den nächsten Abschnitt hinein (was bei Deiner Anordnung ebenfalls der Fall ist). Aber sei's drum, ich wollte nur mal die Bilderhilfe vorbringen. Du fotografierst ja auch für die Wikipedia, kann man Dich mal auf dem Fotoworkshop treffen? --Die Schwäbin 21:16, 28. Mär. 2011 (CEST)
Ich meinte nicht speziell den hier zur Diskussion stehenden Artikel, sondern viele andere, in denen ich die Platzierung der Bilder änderte, um die großen „Löcher“ zwischen den Textabsätzen zu schließen. – Den Fotoworkshop kenne ich nicht; deshalb kann man mich dort (zumindest bisher) nicht treffen. Ich fotografier(t)e auch nur selten „für die Wikipedia“; viele meiner Bilder, die ich in die Commons eingestellt habe, sind 30, 40 oder mehr Jahre alt – also aus einer Zeit, als noch niemand an Wikipedia dachte. Dass ich hier mit manchen dieser Fotos offensichtlich einigen Leuten Freude machen konnte, finde ich großartig. -- Lothar Spurzem 22:35, 28. Mär. 2011 (CEST)
Fotoworkshop macht Spaß! Hier mal die Seite des kommenden FWS. Gute Nacht. --Die Schwäbin 23:04, 28. Mär. 2011 (CEST)

Zur Kenntnis

Auf Wunsch des derzeit gesperrten TJ.MD. weise ich dich mal auf den Schluß dieses Beitrages hin, hinsichtlich des Mercedes 170. Persönlich hoffe ich, daß sich das alles irgendwie hinbiegt. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:47, 28. Mär. 2011 (CEST)

Letzteres hoffe ich auch sehr. Ich respektiere die fachliche Kritik, die TJ.MD. oft übt, mag allerdings den Ton, den er in letzter Zeit vorwiegend pflegt, überhaupt nicht. Ob man ihn deswegen allerdings sperren soll, ist eine andere Frage, die ich verneine. Denn wir leben hier mit Tausenden IPs, die täglich ihre Scherze, ihre Boshaftigkeiten und Zoten in den Artikeln hinterlassen und als das „Salz in der Suppe“ der Wikipedia gelten. Warum nehmen wir nicht ebenso einen angemeldeten Benutzer hin, der gelegentlich poltert oder in Rätseln spricht, die der eine oder andere als Beleidigung empfindet? Aber abgesehen davon: Ich werde in den Artikel über den Mercedes 170 reinschauen und ihn eventuell in den Artikelnamensraum verschieben, wobei zu prüfen ist, ob das Thema nicht schon unter einem anderen Lemma behandelt ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:54, 28. Mär. 2011 (CEST)

Ain-Diab Circuit

Hallo Lothar, da du eigentlich immer ziemlich sprach- und stilsicher formulierst, bitte ich dich mal folgende Änderung zu überdenken. Eigentlich gibt es sogar drei Varianten:

  • Der Ain-Diab Circuit war ein ehemaliger Formel-1-Straßenkurs, ...
  • Der Ain-Diab Circuit ist ein ehemaliger Formel-1-Straßenkurs, ...
  • Der Ain-Diab Circuit war ein Formel-1-Straßenkurs, ...

Das sollten wir dann ggf. im Portal noch mal vorstellen, und dann in allen Artikeln ändern. Was meinst du? Gruß --Pitlane02 disk 20:06, 29. Mär. 2011 (CEST)

Hallo Pitlane02, wenn es den Kurs noch gibt, dort aber keine Formel-1-Rennen mehr gefahren werden, ist die zweite Version richtig. Gibt es die Strecke aber nicht mehr, war sie ein Formel-1-Straßenkurs. Hör aber auch mal die Meinung der anderen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:26, 29. Mär. 2011 (CEST)
laufende Diskussion wird auf Portal Diskussion:Motorsport fortgeführt... --Pitlane02 disk 21:33, 29. Mär. 2011 (CEST)

Danke...

...für die Änderungen an „meinem“ Artikel Rinspeed Tatooo.com. Die Qualität ist (meiner Meinung nach) schon gestiegen. :) --Josue007 Diskussion 23:07, 29. Mär. 2011 (CEST)

Grammatik

Eine Reihe von grammatikinteressierten Benutzern dankt Dir ;) --bennsenson - reloaded 23:52, 4. Apr. 2011 (CEST)

Reden wir nicht drüber, da lag ich ziemlich daneben. Nächstens werde ich auch zu später Stunde etwas aufmerksamer lesen. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 08:53, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ehm, nee :D Du lagst komplett richtig, Reihe ist Singular. Dadurch, dass der Satz umgestellt und die Reihe in eine Auflistung eingegliedert wurde, kann man jetzt auch "kamen" schreiben. Aber eben erst nach der Korrektur.--bennsenson - reloaded
Also es ist echt nicht zu glauben, wie manche hier die Realität beugen können. Sorry Lothar, dich wollte ich nicht so angehen, aber ich weiß mir angesichts diesen Realitätsverlusts, den manche User hier haben, und auch der Art und Weise, wie vorgegangen wird, echt nicht mehr anders zu helfen. --Schaengel 12:20, 5. Apr. 2011 (CEST)
[2].--bennsenson - reloaded 12:26, 5. Apr. 2011 (CEST)

Alfred McAlpine

Hallo Lothar, herzlichen Dank für Deine Korrekturen an diesem doch eher mässigen Text. Auf der Couch liegen um die Bandscheiben zu schonen und mit zwei Finger tippen; das kann nur scheitern. Liebe Grüße und schönes Wochenende. -- Erika39 · Disk · Edits 18:19, 16. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Erika, ebenfalls schönes Wochenende und alle Gute für die Bandscheiben! -- Lothar Spurzem 19:59, 16. Apr. 2011 (CEST)

Borgward Lkws

Hallo Spurzem, kannst ja bitte mal nachprüfen. Da stimmte wohl was nicht. Habs erst mal geändert Danke!--Wilske 14:21, 21. Apr. 2011 (CEST)

Beide Abbildungen dürften den B 4000/4500. Folgendes deutet darauf hin: zwei lange, waagerechte Lüftungsschlitze in der Motorhaube mit Borgward-Schriftzug in der Mitte, Ausstellfenster in den Türen, zwei stehende Scheibenwischer. Der B 3000 war das Vorgängermodell. Die gleiche Motorhaube und die gleiche Fahrerkabine wie der B 4000/4500 hatte der kürzere B 2000/2500. Äußerlich sind sie an der Anzahl der Radschrauben zu unterscheiden: acht beim B 4000/4500, sechs beim B 2000/2500. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:52, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ostern

Lieber Lothar, Dir und Euch bereits jetzt einen herzlichen Gruß zum Wochenende und ein schönes Osterfest! Ich hoffe, Du hast ein bisschen Zeit, um die Feiertage zu genießen. Ich habe sicher noch bis in den späten Abend im Gericht zu tun; ich will sicherstellen, dass die Arbeit vor dem langen Wochenende gänzlich erledigt ist. Wir werden, wenn das Wetter so bleibt, wahrscheinlich an die Ostsee fahren, entweder nach Travemünde oder nach Boltenhagen (letzteres ist leichter über Land und ohne Autobahnen zu erreichen). Gruß!--Matthias v.d. Elbe 16:53, 21. Apr. 2011 (CEST)

Lieber Matthias, danke für die guten Wünsche. Auch von uns für Dich und Deine Familie frohe Ostern und erholsame Feiertage! -- Lothar Spurzem 16:58, 21. Apr. 2011 (CEST)
Lieber Lothar, auch ich wünsche Deiner Frau und Dir ein schönes Osterfest! Liebe Grüße aus dem Süden, wo es wunderbare 27 Grad hat! -- Erika39 · Disk · Edits 12:34, 23. Apr. 2011 (CEST)
Vielen Dank, Erika! Auch Dir und Deinen Lieben alle guten Wünsche für ein frohes Osterfest. Hier bei uns ist es mit zwar nur knapp 25 °C im Schatten ebenfalls fast sommerlich. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:47, 23. Apr. 2011 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Frohe und gesegnete Ostern! Leider fällt dieses Ostern bei mir aus, da ich eine Weisheitszahn-Entfernung hinter mir habe. Viele Grüße -- Matthias à titre de M 93 @Disk 23:19, 23. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Matthias, herzlichen Dank und Dir ebenfalls frohe Ostertage – trotz Weisheitszahn! Allzu gut erinnere ich mich, was Weisheitszahn bedeuten kann, obwohl fast 50 Jahre vergangen sind, seit mir ein solches Stück in der Uni-Klinik Bonn aus dem Kiefer entfernt wurde. Alles Gute -- Lothar Spurzem 23:29, 23. Apr. 2011 (CEST)

Nur einer? :D Bei mir direkt alle Vier. Naja, egal. Danke für deine besten Wünsche! -- Matthias à titre de M 93 @Disk 00:05, 24. Apr. 2011 (CEST)

Artikel des Tages 26.04.2011

Guten Morgen Lothar. Darf ich Dich bitten, Dir einmal die Vorschläge für den Artikel des Tages am 26. April anzusehen? Danke und (weiterhin) schöne Ostern! Herzlichen Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 07:41, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Matthias, ich wundere mich, dass der Artikel einerseits mit dem Prädikat „lesenswert“ ausgezeichnet wurde, andererseits jetzt aber drei oder sogar vier Kritikbausteine enthält, die nicht so recht zu einem Artikel des Tages passen. Inwieweit die Kritik berechtigt ist, kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße und schönen Feiertag -- Lothar Spurzem 13:33, 25. Apr. 2011 (CEST)

Abarth-Simca 1300 Bialbero

Hallo Lothar, vielen Dank für die Korrekturen und das perfekte Bild im obigen Artikel. Liebe Grüße aus Graz, wo soeben ein Gewitter niedergeht. -- Erika39 · Disk · Edits 18:09, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Erika, Gewitter hatten wir vor paar Tagen – völlig unerwartet. Zum Abarth-Artikel noch eine Frage: Sollte der Abarth-Simca 2000 nicht auch erwähnt werden? Äußerlich müsste er das gleiche Auto wie der 1300 gewesen sein, allerdings mit größerem Motor. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 18:36, 25. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Lothar, der Nachfolger des 1300 GT war der 1600 GT und dann kam der 2000 GT. Ganz Baugleich mit dem 1300er waren die Nachfolger nicht, wenngleich - wie von Dir richtig erwähnt - dieser die Basis war. Alerdings hatten diese beiden weiteren Typen unterschiedliche Rennhistorien, die eigene Lemma sinnvoll erscheinen lassen. Was meinst Du? Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 19:37, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Erika, in dem Katalog von Rallye Bitter werden 1300 und 2000 auf zwei nebeneinanderliegenden Seiten gezeigt, vermutlich ein und dasselbe Fahrzeug - einmal von vorn und einmal von hinten fotografiert. Einen 1600 bietet Bitter nicht an. Auch im Katalog Die Automodelle 1963/64 sind nur der Abarth/Simca (hier mit Schrägstrich geschrieben) 1300 und 2000 GT genannt. – Zur Karosserie: Sie entsprach weitestgehend der des Fiat Abarth 1000 Bialbero (wenn auch geringfügig länger und breiter), nicht aber dem 850 und 1000. Letztere waren meines Wissens die kleinen Renner, die wie der Fiat 600 aussahen bzw. von ihm abgeleitet waren. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:34, 26. Apr. 2011 (CEST)
Guten Abend Lothar, im sehr umfangreichen Werk - Greggio, Luciano: Abarth - Ein Genie und seine Autos, HEEL Verlag Königswinter - sind sowohl der 1600 GT, als der 2000 GT umfangreich und detailiert dargestellt und beschrieben. Vom Fiat-Abarth 1000 Bialbero bzw. GT gab es mit dem Fiat-Abarth 850 ein Vorgängerversion mit kleinerem Motor. Dieser war ebenfalls ein Coupé. Du meinst wahrscheinlich den Fiat-Abarth 850 TC, dessen Basis der Fiat 600 war. Liebe Grüße. -- Erika39 · Disk · Edits 22:41, 26. Apr. 2011 (CEST)

Velomobil

Hallo Spurzem. Danke für deine abschließende Bearbeitung des Velomobil-Artikels. Habe zum erstem Mal an einem Artikel rumgefummelt und daß die Änderungen sogar geblieben sind, ist natürlich sehr erbauend für mich. Wie lädt man eigentlich eigene Fotos in die Wiki hoch ???

MfG Kai -- Plyboat 22:06, 2. Mai 2011 (CEST)

Hallo Kai, eigene Fotos solltest Du nicht in Wiki hochladen, sondern in den Commons, damit sie weltweit genutzt werden können. Dazu musst Du Dich in den Commons auch als Benutzer anmelden. Dieses Anmelden und das Hochladen geht wahrscheinlich am einfachsten, wenn Du auf ein Bild (zum Beispiel auf meiner Benutzerseite) doppelklickst und dann in dem Kasten unten rechts auf „Zur Beschreibungsseite auf Commons“. Dann anmelden und am besten den Text aus „Bearbeiten“ (Registerkarte oben) des vorhandenen Bildes als Muster kopieren. Danach klickst Du in der Leiste links auf „Datei hochladen“. Unter „Für erfahrene Benutzer“ wähle ich selbst das „einfache Formular“ und überschreibe die Vorgabe bzw. füge den angepassten Mustertext hinein. Wie das Hochladen geht, wirst Du selbst finden. Ganz wichtig ist es, eine Category einzutragen, die Du bei vergleichbaren Bildern abgucken kannst. Ich habe mir übrigens den Mustertext in Word kopiert und passe ihn dort an, trage also Bildbeschreibung, Aufnahmedatum, Benutzername usw. wie auch Category ein, bevor ich damit in die Commons gehe. – Das hört sich alles komplizierter an, als es ist. Wenn Du willst oder es für nötig hältst, kannst Du mich aber auch unter „E-Mail an diesen Benutzer“ (in der Leiste links) anschreiben, damit ich Dir meine Kopiervorlage bzw. ein für Dich passendes Muster schicke. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:50, 2. Mai 2011 (CEST)

Kandidatur

Guten Abend Lothar. Ich habe hier den von Roland Rattfink verfassten Artikel zum AC Ace für eine Auszeichnung kandidieren lassen. Darf ich Dich bitten, bei Gelegenheit einmal draufzuschauen und Dich an der Abstimmung zu beteiligen? Wir haben eine Reihe wirklich schöner Benzin-Artikel in unserer Enzyklopädie, von denen manche zu Unrecht nicht ausgezeichnet sind (vielleicht einfach nur deshalb, weil es bislang niemand mit einer Kandidatur versucht hat). Ich denke, der AC Ace ist einer dieser Artikel, die wirklich eine Auszeichnung verdient haben. Vielleicht kannst Du Dich ja zu einer Stimmabgabe entschließen. Herzlichen Gruß aus dem frühlingshaften Hamburg, wo leider noch einige Stunden Arbeit vor mir liegen.Matthias.--Matthias v.d. Elbe 17:48, 4. Mai 2011 (CEST)

Hallo Matthias, ich hatte heute einen sehr arbeitsreichen Tag und konnte den Artikel noch nicht zu Ende lesen. Vom Arbeitsaufwand her verdient er ganz bestimmt eine Auszeichnung, andererseits frage ich mich, ob „weniger“ nicht „mehr“ wäre. Die vielen Verzweigungen zu allen möglichen Modellen sind oder wären meines Erachtens nicht nötig. Manche Sätze – vor allem am Anfang – sind so verschachtelt, dass ich sie dreimal lesen musste (was aber auch an meiner Müdigkeit gelegen haben kann). Was mich stört, ist der Gebrauch der mehrmals gebrauchten, zweifellos korrekten Bezeichnung „Vereinigtes Königreich“. Wer sagt das hierzulande, wenn er England meint? Oder hat man gar schon gehört, dass jemand von einem „Vereinigten Königreichler“ spricht, wenn er einen Engländer, Briten, Iren oder gar Kanadier meint? Unpassend finde ich auch „die“ AC Cobra (an anderer Stelle schon ausgiebig diskutiert); denn ein maskulineres Fahrzeug als diesen Sportwagen gibt es wohl kaum. Abgesehen davon sind die Namen von Autos grundsätzlich männlich, sodass allenfalls die Schreibung mit Bindestrich und Cobra als Grundwort den Artikel „die“ zuließe. – Langer Rede kurzer Sinn: Ich weiß nicht, wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht lese ich den Text in den nächsten Tagen noch einmal und überlege dann, ob ich an der Abstimmung teilnehme. Eine Negativstimme abgeben werde ich allerdings auf keinen Fall. Dazu steckt – wie schon gesagt – zu viel Arbeit und zu viel Sorgfalt in dem Werk. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 00:47, 5. Mai 2011 (CEST)
Guten Morgen Lothar. Ja, Roland hat viel geschrieben und jede Verzweigung "mitgemacht". Mir gefällt der umfassende Ansatz, aber ich gebe Dir recht: Das muss man nicht so sehen; mag kann das auch als zu viel des Guten empfinden. Mal sehen, was die Abstimmung ergibt. Was die sprachliche Seite angeht, werde ich mir vielleicht mal eine Stunde Zeit nehmen, um das eine oder andere zu entzerren. Dir einen schönen Tag und herzlichen Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 08:25, 5. Mai 2011 (CEST)

Brutus (Experimentalfahrzeug)

Hi Lothar, danke für die schönen Bilder! - Tom KnoxBD 12:34, 13. Mai 2011 (CEST)

Hallo Tom, ich habe Dir fast zur gleichen Minute auch paar Zeilen auf Deiner Diskussionsseite geschrieben. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 12:38, 13. Mai 2011 (CEST)
:-D - Tom KnoxBD 13:01, 13. Mai 2011 (CEST)

Monteverdi Tiara

Guten Morgen Lothar. Überraschung: Der Artikel zum Monteverdi Tiara hat es mit dem von Dir überarbeiteten Foto heute auf die Titelseite unter "schon gewußt?" gebracht. Das Foto macht, wie ich finde, einen wirklich guten Eindruck! Nochmal danke für Deine Überarbeitung und herzlichen Gruß aus dem verregneten Hamburg! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 09:36, 16. Mai 2011 (CEST)

Guten Tag Matthias, gratuliere! Das freut mich, dass der Artikel auf der Titelseite erwähnt wird und dass ich sogar einen klitzekleinen Anteil am guten Gesamteindruck habe. – Hier bei uns regnet's inzwischen endlich auch. Wir hatten schon befürchtet, der Rhein würde austrocknen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:15, 16. Mai 2011 (CEST)
Guten Abend Lothar, mit dem Wasser, das heute hier heruntergekommen ist, hätten wir auch den trockensten Rhein wieder auffüllen können. Der Begriff Waterkant kommt eben doch nicht von ungefähr. - So schön es ist, einen eigenen Artikel auf der Hauptseite zu sehen: Besser zu gedeihen scheinen die eigenen Pflanzen dagegen im Verborgenen! Die herausgehobene Positionierung auf der Hauptseite lädt manch erstaunliches Volk dazu ein, sich im Namen angeblicher Verbesserung mit allen möglichen Änderungen in der Versionsgeschichte verewigen zu wollen. Lieber Lothar, Du weisst, dass ich Deine Modifikationen in „meinen“ Beiträgen sehr schätze, weil sie begründet sind und die Sache ganz regelmäßig wirklich voranbringen. Ich freue mich immer, wenn ich sehe, dass Du meine Nachlässigkeiten in Stil, Rechtschreibung oder auch in Inhalt geradegerückt hast. Manche anderen Nutzer hingegen könnten einen durchaus zur Verzweiflung bringen. - Ich war in der zurückliegenden Woche in Brüssel (eine wirklich prachtvolle Stadt!) und habe von dort neben mehreren hundert Fotos einige schöne Autoliteratur mitgebracht, die ich in der nächsten Zeit zu ein paar neuen Artikeln verarbeiten werde, soweit die Arbeitbelastung es zulässt. Cisitalia, wozu mir auch Frila freundlicherweise einiges geliefert hat, wird wohl als Nächstes dran sein. Auch dort freue ich mich auf Deine Korrekturen. Dir und Euch einen schönen Abend. Gruß aus dem feucht-fröhlichen Hamburg. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:36, 16. Mai 2011 (CEST)

Hallo Matthias, ich hatte nur ziemlich kurz in den Artikel geschaut, sonst hätte ich die Artikel in den Überschriften wahrscheinlich auch weggenommen. „Der Verkaufspreis“ beispielsweise ist tatsächlich weniger gut als nur „Verkaufspreis“. – Zum Regen: Es wäre wirklich gut, wir könnten etwas von Euch haben, damit nicht nur die Schiffe auf dem Rhein wieder mit voller Ladung fahren können, sondern vor allem auch aus der Ernte noch was wird. Die Bauern und Winzer sind in großer Sorge. Schönen Abend -- Lothar Spurzem 23:00, 16. Mai 2011 (CEST)

Es ging mir gar nicht nur um die Artikel in den Überschriften; daran hängt mein Herz nicht. Bei manchen anderen Texten ist die Änderungswut sicher weit deutlicher als hier. Wie auch immer: Ich folge einmal Deinem Rat und nehme die Artikel bei Monteverdi komplett heraus. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 23:04, 16. Mai 2011 (CEST)
Nachtrag: Ja, richtig: Es sieht in der Tat auch ohne Artikel nicht schlecht aus;-). Gruß.M.--Matthias v.d. Elbe

Zu den Besserwissern mit der Änderungswut stehen auch ein paar Worte auf meiner Benutzerseite. – Im Gegensatz zu diesen Typen habe ich in Wikipedia aber mehr einen Kreis von Leuten gefunden, in dem ich mich sehr wohl fühle. Zu diesem Kreis gehörst Du, gehören ebenso Frila (den ich persönlich kennenlernen konnte), Erika39, Gamma127, Pitlane02, Ralf Roletschek und etliche andere, die ich im Moment „so aus dem Stand“ nicht aufzählen kann. Einige frühere Kollegen, beispielsweise Stahlkocher, mit denen ich öfter und gern Kontakt hatte, haben sich bedauerlicherweise mehr oder weniger zurückgezogen. Beste Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 23:33, 16. Mai 2011 (CEST)

Brian Muir

Hallo Lothar, ich habe gehofft dass Du ein Foto von Muir hast. Herzlichen Dank und einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 20:05, 17. Mai 2011 (CEST)

Ich hatte schon länger auf einen Artikel über ihn gewartet, um das Bild unterbringen zu können. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:15, 17. Mai 2011 (CEST)

Münch

Sehr geehrter Herr Spurzem, nein, sie irren nicht. Ich hatte aus "Versehen" darauf hingewiesen das dieses Dreizylindermotorrad "Münch 3" genannt wurde. Es wurde seinerzeit auf der IFMA in Köln gezeigt, wenn ich mich recht erinnere (mit der Z900?) und ich dachte mir damals schon das der Münch auf das falsche Pferd setzt.

Jedenfalls wurde ich belehrt das man ohne Quelle sowas natürlich nicht schreiben dürfe und überhaupt wäre ich doch etwas Ahnungslos, mein Beitrag entfernt. Ich hab darauf den quellenlosen Abschnitt, aus Protest, gelöscht. Gott sei dank haben Sie es wieder hergestellt. Und wenn Sie dann noch so freundlich wären zu erwähnen, das dieses Motorrad Münch 3 heißt wäre ich zu großem Dank verpflichtet.

Ein Einzylinderfreund.

Hallo Einzylinderfreund, den Namen hast Du inzwischen ja schon selbst eingefügt. Ich habe deshalb nur noch eine interessante Seite einer Homepage als Einzelnachweis hinzugefügt, die Fotos von dem Motorrad zeigt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:32, 16. Mai 2011 (CEST)

Hallo Herr Spurzem, als Nachweis taugt das natürlich nichts. Leider wird das Motorrad in den damaligen "Motorrad Katalog"en nicht erwähnt. Aber, kleines Schmankerl am Rande, die Münch 4 - 1200 TTS kostete damals (1974) 15518 DM Listenpreis, die TTS-E gar 18592,50 DM. Viel Erfolg noch!

Warum sollen Fotos nicht als Nachweis gelten? In Wikipedia herrschen zwar eigene Gesetze (Sekundärquellen sind Primärquellen vorzuziehen!), aber hier sehe ich keine Schwierigkeiten. Gruß -- Lothar Spurzem 20:48, 18. Mai 2011 (CEST)
Weil bei richtigen Projekten Primärquellen Sekundärquellen vorzuziehen sind. Und "So wurde dann auch eine Neukonstruktion mit einem Dreizylinder-Zweitaktmotor auf dem Kölner Salon der Öffentlichkeit vorgestellt, die Münch 3.[2]" Den Kölner Salon als Motorradausstellung (ist der "Internationalen Wäsche- und Mieder-Salon" in Köln gemeint?) haben wir jetzt gerade bestätigt und mit einer Quelle belegt. Glückwunsch! Da lacht der "Dr Guttenberg" -- 82.140.61.107 18:13, 19. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Kritik an einer Textpassage, die nicht von mir stammt. ;-) Ich staune immer wieder über die Sorgfalt der Anonymen, ohne die Wikipedia wahrscheinlich längst (oder vielleicht doch nicht?) untergegangen wäre. Und was die Quellen anbetrifft: Bei Wikipedia haben Sekundärquellen eigenwilligerweise den Vorrang; schau doch mal nach. Ist WP deshalb kein „richtiges“ Projekt? -- Lothar Spurzem 18:24, 19. Mai 2011 (CEST)

De Tomaso

Hallo Lothar. Ich brauche Unterstützung bei einer Lemma-Bildung. Wie Du vielleicht weißt, wurde die Marke De Tomaso wieder zum Leben erweckt. In Genf 2011 hat sie ein neues Auto vorgestellt, das sich De Tomaso Deauville nennt: ein fünftüriger Geländewagen. Den Namen Deauville gab es ja schon einmal, und zwar für eine Sportlimousine. Ich würde gerne für den neuen Deauville einen Artikel anlegen, der möglichst eigenständig sein sollte, sodass also das neue Auto nicht in den Artikel zum alten Auto integriert wird. Letzteres finde ich bei Modellen, die außer dem Namen nichts gemeinsam haben und zwischen denen Jahrzehnte liegen, immer problematisch. Wie könnte man denn das Lemma fassen? Vorschläge: De Tomaso Deauville (SUV); De Tomaso Deauville (Geländewagen); De Tomaso Deauville (2011); De Tomaso Deauville II. - Ich persönlich würde De Tomaso Deauville (Geländewagen) bevorzugen. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 15:20, 19. Mai 2011 (CEST)

Hallo Matthias, die vorgeschlagene Lösung mit dem Zusatz „Geländewagen“ ist wahrscheinlich die beste. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:15, 19. Mai 2011 (CEST)

Rolls-Royce Silver Shadow

Lothar, ein freundlicher Mitarbeiter in der WP:Bilderwerkstatt hat Dein Photo bearbeitet - großartig, wie ich meine. Er war der Ansicht, die Bearbeitung noch besser hinzubekommen, wenn er die Originaldatei von Dir bekommt. Vielleicht schreibst Du ihn selbst an, es ist Benutzer:Sir James. -- Freud DISK 12:07, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo Freud, ich habe es schon gesehen; das Foto sieht jetzt sehr gut aus. Eine „Originaldatei“ gibt es nicht, da das Bild von einem Negativ gescannt ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:14, 23. Mai 2011 (CEST)

Peter Lindner

Guten Abend Lothar, ich habe soeben einen Artikel über Peter Lindner eingestellt und ersuche um kritische Durchsicht. Zwei Bilder von Dir habe ich eingebaut. Hast Du vielleicht ein paar zusätzliche Informationen über ihn? Liebe aus Grüße aus dem sommerlichen Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 20:57, 29. Mai 2011 (CEST)

Guten Abend in die Runde. Wenn ich mich einmischen darf: Ein wirklich schöner Beitrag! Ich habe einige ältere Zeitschriftenpublikationen, die sich mit Lindner beschäftigen. Ob sie noch mehr Informationen bieten, weiss ich zur Stunde nicht, aber ich schaue sie in der kommenden Woche gerne einmal durch und füge gegebenenfalls Ergänzungen ein. Danke für den Beitrag! Gruß von der Elbe an Euch beide und einen schönen Abend!--Matthias v.d. Elbe 22:48, 29. Mai 2011 (CEST)
Hallo, ich will auch mal nachschauen, werde allerdings kaum mehr besteuern können als jetzt schon im Artikel steht. Aus der Erinnerung könnte ich Lindners spektakuläre Fahrweise schildern, aber das ist erfahrungsgemäß in Wikipedia nicht erlaubt. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:03, 30. Mai 2011 (CEST)
Hallo Lothar, hallo Matthias, erstmal vielen Dank für eure Kommentare und die Korrekturen. Lothar, vielleicht kannst Du doch einige Zeilen zur Fahrweise von Lindner beisteuern, würde dem Artikel sicher gut tun. Liebe Grüße und euch einen schönen Abend. -- Erika39 · Disk · Edits 20:27, 30. Mai 2011 (CEST)
Guten Abend. Ich bin heute leider nicht dazu gekommen; war ab heute morgen 7.00 Uhr mit anderen Dingen beschäftigt und komme gerade erst nach Hause. Wahrscheinlich wird es morgen ähnlich; mit ein wenig Glück kann mich aber morgen Nachmittag ein wenig mit Lindner beschäftigen. Wann auch immer ich Zeit finde - ich freue mich aber schon darauf. Der Artikel ist wirklich schön, und Lothar: Auch hier gilt das, was ich auch an anderer Stelle schon sagte: Du hast wirklich großartige Bilder gemacht. Schön, dass Du sie hier zur Verfügung stellst. Danke und Gruß. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:09, 30. Mai 2011 (CEST)

Vielen Dank. – Aber zu dem Augenzeugenbericht über Lindners Fahrweise: Was soll ich als Quelle angeben? ;-) Außerdem kann die Erinnerung auch trügen. Andererseits ich meine es nach ziemlich genau 50 Jahren immer noch lebendig vor Augen zu haben, wie er im Rahmenprogramm des GP von Europa 1961 auf dem Nürburgring Runde für Runde fast quer stehend mit seiner Jaguar-Limousine auf die Brücke vor dem Schwalbenschwanz zufuhr oder ein Jahr später mit einem Aston Martin eingangs Hatzenbach regelmäßig die Hecke streifte und kleine Äste hochflogen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 22:16, 30. Mai 2011 (CEST)

Ja, die Bilder sind phantastisch und historisch sehr wertvoll. Freue mich schon auf eure Beiträge und wünsche euch einen schönen Restabend. -- Erika39 · Disk · Edits 22:34, 30. Mai 2011 (CEST)
Liebe Kollegen, ich habe "zwischen Tür und Angel" einzelne Ergänzungen vorgenommen. Quelle ist ein hervorragend recherchiertes Sonderheft der Motor Klassik, ein frühes Spezial aus der zweiten Hälfte der 1980er Jahre, das leider keine genaue Jahresangabe enthält (ich habe es vor nahezu 25 Jahren als Teenager gekauft und seitdem in Ehren gehalten; damals dachte ich noch, man könnte sich so ein Auto irgendwann einmal leisten). - Ich habe kürzlich an anderer Stelle eine Diskussion geführt, in der ich lernen musste, dass einige Autoren derartige Hefte nicht als vollwertige Quelle ansehen und lediglich "richtige" Bücher akzeptieren. Ich teile diese Einschätzung nicht. Hefte der Motor Klassik waren jedenfalls bis in die 1990er Jahre hinein sehr detailliert und sorgfältig hergestellt worden; sie waren deutlich besser als manche Hochglanzbücher im Stile von "Die 1000 schnellsten Autos" o.ä. - Ich hoffe, meine Änderungen sind zutreffend. Im Bereich der Sportwagen bin ich nicht zu 100 % sattelfest; ggf. bitte revertieren oder ändern. Ich weiss ziemlich sicher, dass ich noch weitere Beiträge zu Jaguar und Linder habe, sodass sicher mehr Ergänzungen folgen werden. Voraussetzung ist allerdings, dass ich diese Hefte finde. Im Moment dürften sie sich in Umzugskartons an einem trockenen Ort befinden. - Wie auch immer: Euch einen herzlichen Gruß aus Hamburg & schönen Nachmittag! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 12:45, 31. Mai 2011 (CEST)
Hallo Matthias, was Zeitschriften als Quellen anbetrifft, stimme ich Dir zu. Und außerdem: Auch in gut recherchierten Büchern kann es Fehler geben. – Zum 1000-km-Rennen 1963: Der Le-Mans-Start war chaotisch, d. h., einige Fahrer liefen zu früh los, möglicherweise auch Lindner, sodass er vom achten Startplatz aus zunächst in Führung ging, in der zweiten Runde aber von den Ferraris überholt wurde. Er fiel nioht schon nach acht, sondern nach 25 Runden aus. Siehe auch hier: http://www.classicscars.com/wspr/results/wscc/ms1963.html#7. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:28, 31. Mai 2011 (CEST)
Danke für´s schnelle Korrigieren. Dann ist meine Quelle in der Tat zumindest unpräzise. Sie haben dort gesagt, dass Lindner Surtees und Scarfiotti in der ersten Runde überholt hat - soweit ja irgendwie richtig -; dass beide ihn anschließend ihrerseits überholten, hat der dortige Autor verschwiegen. Gut, dass das schnell richtiggestellt werden konnte. Gruß.--Matthias v.d. Elbe 14:02, 31. Mai 2011 (CEST)
P.S.: Die Unterschiede zwischen der 1963er und 1964er Version des Lightweight sieht man auf Deinen Bildern ganz deutlich: 1963 (oben) der "reguläre" Lightweight, 1964 (darunter) der "Low-Drag-E-Type" mit (Semi-)Fließheck. Im Artikel zum Jaguar E-Type tauchen beide Bilder ja auch auf. Vielleicht sollten wir dort die Bildunterschriften noch pointierter fassen? Ich werde es einmal versuchen. Nochmals Gruß.--Matthias v.d. Elbe 14:06, 31. Mai 2011 (CEST)

Aktuelle Wasserstandsmeldung: Inzwischen habe ich auf die Schnelle im Artikel zum Jaguar E-Type den Abschnitt über den E-Type-Lightweight ergänzt und dabei auch zwischen den Standard-E-Types und Lindners Modell differenziert. Ich hoffe, dass das, was ich eingefügt habe, fürs Erste reicht. Herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe 15:39, 31. Mai 2011 (CEST)

Herzlichen Dank für eure Beiträge! Finden sich in euren Unterlagen auch Angaben zu Geburtsjahr- und Ort? Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 19:31, 31. Mai 2011 (CEST)
Leider bislang nichts dazu gefunden. Aber ich schaue weiter. Gruß & schönen Abend!M.--Matthias v.d. Elbe 20:09, 31. Mai 2011 (CEST)
Lothar hat soeben die Daten eingestellt. Vielen Dank und einen schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 22:40, 31. Mai 2011 (CEST)

Portal Motorsport Lesetipp Juni 2011

Hallo Spurzem, du hattest Paul Pietsch mal ins Gespräch für den Lesetipp im Juni 2011 gebracht. Der Juni fängt Morgen an. Könntest du vielleicht einen kurzen Vorstellungstext zu Pietsch schreiben, der dann im Portal zu sehen ist? Gruß, --Gamma127 21:45, 31. Mai 2011 (CEST)

Ich hatte weniger an den Lesetipp als an einen Hinweis auf der Hauptseite gedacht. Ich sehe aber mal, was man vielleicht schreiben könnte. Der Artikel gibt ja bisher leider nicht allzu viel her. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 23:40, 31. Mai 2011 (CEST)
Ok, in der Portal Diskussion hat sich auch noch niemand gemeldet. Hast du vielleicht einen alternativen Vorschlag? Gruß, --Gamma127 23:56, 31. Mai 2011 (CEST)
Habe ich im Moment leider nicht. Dazu müsste ich mir einige Artikel genau anschauen, wozu mir allerdings die Zeit fehlt. Denk aber bitte daran, Paul Pietsch bei den Jahrestagen auf der Hauptseite unterzubringen, sofern das möglich ist. Gruß -- Lothar Spurzem 00:06, 2. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe mal einen Alternativvorschlag gemacht.
Pietsch könnte wohl unter Was geschah am ...? auftauchen. Fällt dir vielleicht ein passender Satz ein? Gruß, --Gamma127 00:20, 2. Jun. 2011 (CEST)

Hauptseite vom 6. Juni

Guten Morgen Lothar! Schön, Dein Bild vom Bizzarrini 5300 GT heute auf der Hauptseite zu sehen! Glückwunsch! Der Tag fängt ja gut an! Herzlichen Gruß aus Hamburg, wo ein arbeitsreicher Montag ansteht! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 08:57, 6. Jun. 2011 (CEST)

Danke, Matthias. Aber noch mehr Glückwunsch zu Deinem Artikel an dieser Stelle. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:14, 6. Jun. 2011 (CEST)

Frage zur Fototechnik

Hallo Lothar, ich würde gerne erfahren, wie du diese Bilder so gemacht hast, dass der Schärfe/Unschärfebereich so extrem ausfällt. Ist das digital bearbeitet, oder gibt es Objektive, die so aufnehmen? (Zuerst dachte ich, es sei ein Bild von einem Modellauto.) Gruß, --Neitram 14:32, 6. Jun. 2011 (CEST)

Die Frage interessiert mich auch schon seit längerem. Gruß, --Gamma127 14:39, 6. Jun. 2011 (CEST)
Hallo, Ihr beiden, die Unschärfe ist in ziemlich zeitaufwendiger Arbeit mit MS Photodraw hergestellt, einem Grafikprogramm, das seinerzeit im Officepakat enthalten war, inzwischen aber nicht mehr erhältlich ist und unter Windows 7 nicht mehr läuft. Ich kopiere das Bild bzw. speichere es unter einem zweiten Dateinamen, markiere den Hintergrund möglichst exakt und wähle die Unschärfe. Dabei passiert es fast regelmäßig, dass doch noch Teile scharf bleiben, die unscharf werden sollen, und andererseits werden Teile des Objekts unscharf – z. B. Außenspiegel oder Antennen, aber auch die Ränder der Karosserie. Also wird gespeichert, die Datei neu geöffnet und der Vorgang wiederholt, bis die Unschärfe stimmt. Dann schneide ich besagte Teile, die scharf bleiben sollen, aus dem Original aus und kopiere sie in das bearbeitete Bild. Ein Profi, der mit Photoshop oder ähnlichen Programmen umzugehen versteht, wird über diese Prozedur wahrscheinlich schmunzeln. Aber die Ergebnisse sind – wie ich meine – meistens gut, obwohl mir unlängst ein Benutzer schrieb, ich verunstalte die Fotos. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:04, 6. Jun. 2011 (CEST)
Danke für die Antwort! Ich hatte sowas im Verdacht, war mir aber nicht sicher. Der "Modellauto-Effekt" kommt wohl daher: Miniature faking, die verstärkte Unschärfe erinnert an Makrofotografie. Gruß, --Neitram 08:28, 7. Jun. 2011 (CEST)

Raucher

Bitte unterlasse es in Zukunft deine Werbung für die Tabakindustrie in den Artikeln der Wikipedia unterzubringen, so etwas brauchen wir hier nicht. --109.192.232.54 20:29, 18. Jun. 2011 (CEST)

Bester Anonymus! Ich bin absoluter Nichtraucher und habe in dem von Dir offensichtlich angesprochenen Artikel Tipp-Ex den Vergleich der Korrekturblättchen mit Zigarettenpapier nicht formuliert. Andererseits ist Dein Hinweis auf Kaugummipapier (?!) für den Leser des Artikels alles andere als hilfreich und von Dir vermutlich ironisch gemeint. Deshalb habe ich die zweimal eingefügte Änderung jeweils zurückgesetzt. Ansonsten: Etwas Absurderes als Deinen obigen Vorwurf habe ich in Wikipedia noch nicht erlebt, obwohl mir im Laufe der Jahre schon einiges Lächerliche vorgehalten wurde. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:18, 18. Jun. 2011 (CEST)

Iris Hilpert

Hallo Lothar, ich bitte um Sichtung meines o.g. ergänzten Artikels.Danke Dir.--Coalabär 13:13, 18. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Coalabär, es ist mir leider nicht möglich, den Inhalt des Artikels auf Richtigkeit zu prüfen. Deshalb kann ich ihn nicht sichten. Hab bitte Verständnis dafür. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:54, 18. Jun. 2011 (CEST)
Habe ich.Ist ok.--Coalabär 10:09, 19. Jun. 2011 (CEST)

Alpine M63

Hallo Lothar, ich wünsche Dir einen schönen Feiertagsnachmittag und hoffe Ihr habt besseres Wetter als war. Darf ich Dich mit einem Anliegen belästigen? Hsst Du vielleicht ein Bild von diesem kleinen Wagen in Deinem Archiv? Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 16:28, 23. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Erika, dieses Auto fehlt leider in meiner Sammlung; schade. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 16:40, 23. Jun. 2011 (CEST)
Aber hast Du vielleicht einen March 742? Herzlichen Gruß und schönen Abend! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 16:46, 23. Jun. 2011 (CEST)
Da bin ich nicht sicher. Wenn ich ihn nicht irgendwann schon hochgeladen habe, muss ich wahrscheinlich auch hier passen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:56, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ist das der richtige? Steht in Lohéac im Museum. Gruß --Buch-t 17:10, 23. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Lothar, Hallo Matthias, Hallo Buch-t, vielen Dank für eure Bemühungen. Ja, das ist ein M63, herzlichen Dank und liebe Grüße! -- Erika39 · Disk · Edits 19:50, 23. Jun. 2011 (CEST)
Lieber Lothar, vielen Dank für die Korrekturen meiner Fehler. Ich wollte den Text von meiner Frau noch lesen lassen, sie hat aber leider verweigert, da waren die Marillenknödel - Marillen aus dem eigenen Garten - wichtiger. Vielen Dank und schönen Abend. -- Erika39 · Disk · Edits 20:09, 23. Jun. 2011 (CEST)

Liebe Freunde, Guten Abend! @ Erika: Das ist ein exzellenter Beitrag zu einem bemerkenswerten Auto. Glückwunsch zu der prachtvollen Arbeit.Knödel und M63 - eine wirklich schwere Wahl. Am besten wäre beides. Meine Frau zieht nicht nur Knödel meinen Artikeln vor; sie ist allgemein für wenig von dem zu begeistern, was ich hier schreibe. Als sie gestern sah, dass auf unserem Bildschirm etwas über "eine (!) Nico Nicole" stand, fing der alte,im übrigen völlig unberechtigte Argwohn wieder an. - Zu Alpine: Ich habe im April, als ich in Metz war, ein ganz neues, französischsprachiges Buch über die Marke Alpine gekauft.Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort noch mehr drinsteht als in Deinem Artikel. Ich werde morgen gleichwohl mal reinschauen und, falls es wirklich noch etwas zu ergänzen gibt, das dann beitragen. Insgesamt wäre der Artikel - insbesondere mit t.´s Bild - doch etwas für die "Schon gewußt?"-Ecke auf der Hauptseite, oder? - Und @ Buch-t:Danke für das Foto. Tolles Archiv, offenbar exzellent organisiert. Seit ich erlebt habe, wie gewissenhaft Du Monteverdis Sammlung durchfotografiert hast, wundert mich nicht mehr, dass Du solche Schätze in Deinem Archiv hast! Herzliche Grüße an Euch und natürlich auch an Lothar, den "Gastgeber" auf dieser Seite. Euch einen schönen Abend.--Matthias v.d. Elbe 20:22, 23. Jun. 2011 (CEST)

John Whitmore

Hallo Lothar, ich kann mich dunkel erinnern, dass Du im Zusammenhang einer Diskussion über David Hobbs von einem Bild John Whitmores berichtet hast, das sich in Deinem Archiv befindet. Kann dass sein? Außerdem bitte ich Dich um kritische Durchsicht des Artikels, der sicher wieder einige Fehler hat und bedanke mich vorab herzlich bei Dir. Die Problematik mit der Breite beim Ferrari 312F1 wird sich auch noch klären. Liebe Grüße aus dem 32 Grad Celsius heißen Graz. -- Erika39 · Disk · Edits

Hallo Erika, ich meine ein Bild von Whitmore zu haben, aber nicht auf Papier, sondern nur als 6×6-Negativ, von dem ich nicht einmal weiß, wo es zurzeit liegen könnte. Wenn ich es finde und wenn mein Negativscanner wieder in Betrieb ist, schaue ich mal, was sich machen lässt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:48, 29. Jun. 2011 (CEST)
Jetzt habe ich doch noch was gefunden und in den Artikel eingefügt. Ich weiß allerdings leider nicht, wer der Fahrer im Wagen ist – Whitmore oder Neerpasch. Das Foto entstand beim Training zum 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring am 3. Juni 1966 in der Auffahrt zum Karussell. Im Rennen fiel Whitmore schon in der ersten Runde mit gebrochener Hinterradaufhängung aus. -- Lothar Spurzem 21:22, 29. Jun. 2011 (CEST)

Superally-Reglement

Hallo Lothar, hab diesen Artikel unter Zeitdruck und abgelenkt verfasst. Bitte um Lektorentätigkeit. Danke und Gruß, --Philorce SAR? 10:20, 1. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Philorce, wir sollten uns in Wikipedia niemals unter Zeitdruck setzen lassen. Ganz frei bin ich davon allerdings auch nicht. ;-) Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:21, 1. Jul. 2011 (CEST)
Und dennoch hast du dir dafür die Zeit genommen. Vielen Dank und Grüße, --Philorce SAR? 11:40, 1. Jul. 2011 (CEST)

Sportwagen-Bild

Porsche 911 beim 1000-km-Rennen 1970 auf dem Nürburgring

ich habe kein problem mit dem revert. hatte das foto auf einer alten backup-CD gefunden und zunächst an 'Sportwagen' gedacht. Maximilian 00:02, 3. Jul. 2011 (CEST)

Woran – außer an dem Porsche-Emblem – sollte das Bild deutlich machen, dass es einen Sportwagen zeigt? Es sind eine aufgeschnittene Fronthaube und zwei Räder zu sehen, die auch zu einem Pkw gehören könnten. Ich bin allgemein sehr zurückhaltend, Bilder zu entfernen oder auszutauschen, die andere eingefügt haben. Aber dieses Foto schien mir nicht geeignet, den Begriff „Sportwagen“ zu veranschaulichen. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 00:10, 3. Jul. 2011 (CEST)

hm, ist ein 911er porsche kein sportwagen per se? wenn nein, was ist er dann? Maximilian 14:34, 4. Jul. 2011 (CEST)

Habe ich irgendwo gesagt, der Porsche 911 sei kein Sportwagen? Mir erschien nur Dein Foto von dem „aufgesägten“ Auto – wie schon gesagt – wenig geeignet, den Begriff „Sportwagen“ zu veranschaulichen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 14:47, 4. Jul. 2011 (CEST)

ich bin nicht so tief in der terminologie drin und hatte sollte das Bild deutlich machen, dass es einen Sportwagen zeigt? so verstanden, dass der porsche 911 vielleicht im strengen sinn kein sportwagen ist. beruhigt mich, dass er trotzdem einer ist ,-) Maximilian 15:19, 4. Jul. 2011 (CEST)

Irgendwie reden wir anscheinend aneinander vorbei. Mir ging es nicht darum, ob der 911 im Sinne des Sportgesetzes ein Sportwagen, ein GT oder sonst etwas ist, sondern darum, dass Dein Foto – im Gegensatz zu dem jetzt hier eingefügten – nichts von „Sport“, sondern allenfalls ein bisschen „Wagen“ erkennen lässt. -- Lothar Spurzem 15:25, 4. Jul. 2011 (CEST)

Ist doch klar, keine Sorge! Maximilian 08:33, 5. Jul. 2011 (CEST)

DKW Monza

Hallo Lothar, ich habe nochmal die Bilder auf meiner Homepage kritisch bezüglich der Anzahl der noch existierenden Fahrzeuge durchgezählt. Daraus ergibt sich als absolute Untergrenze die Anzahl von 35 noch existenten Fahrzeugen. Wenn ich mein Monza-Register, das nicht 100% aktuell ist, durchgehe, komme ich auf ca. 46 existierende Fahrzeuge. Ich denke die Angabe "40 - 50 Fahrzeuge" wäre somit gerechtfertigt, da immer noch "unbekannte" Fahrzeuge auftauchen. Viele Grüsse Helmut Kraus

Hallo Helmut, das Problem ist nur, dass Wikipedia immer wieder Quellen verlangt, mit denen wir solche Angaben belegen können. Aber lass es mal stehen, vielleicht nehmen es die Leser hin. „Erschwerend“ kommt beim Monza hinzu, dass offenbar niemand belegen kann, wie viele Fahrzeuge gebaut wurden. Schade! – Ich habe übrigens zwei der Monzas auf Deiner Website fotografiert; auch der rote auf der Start-und-Ziel-Geraden des Nürburgrings ist von mir. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:52, 21. Jun. 2011 (CEST)
Wirklich schöner Wagen, den hab ich in Ingolstadt auch gleich ins Herz geschlossen. Wegen der Produktionsanzahl, habt ihr mal beim Museum Mobile in Ingolstadt angefragt? Di haben ja immerhin einen dastehen mit Informationstafeln und allem. Oder ihr fragt mal beim August-Horch-Museum in Zwickau an. Irgendwer muss doch Unterlagen dazu haben. -- Lord van Tasm «₪» 14:34, 21. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Lord van Tasm, das Problem scheint mir zu sein, dass verschiedene kleinere Unternehmen den Wagen bauten, von denen man wohl auch bei Audi die genauen Zahlen nicht kennt. Trotzdem wäre es vielleicht tatsächlich eine Anfrage wert. Gruß -- Lothar Spurzem 17:22, 21. Jul. 2011 (CEST)
Wäre mal interessant. Falls man dir in Ingolstadt keine Auskunft geben will, kannste dich ja nochmal bei mir melden, dann hab ich u.U. noch einen ‚Umweg‘ (oder ist es ne Abkürzung?) ins museum mobile. (Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, der irgendwo was zu melden hat kann das ja manchmal nützlich sein) -- Lord van Tasm «₪» 22:29, 21. Jul. 2011 (CEST)
Dann frag doch gleich mal dort nach, wenn Du so gute Beziehungen hast. ;-) Bitte aber die Antwort-E-Mail unbedingt als Quelle speichern und an Wikimedia weiterleiten. Gruß -- Lothar Spurzem 22:53, 21. Jul. 2011 (CEST)
Geht klar, ich geh in die Spur und melde mich, falls sich etwas ergibt. -- Lord van Tasm «₪» 23:18, 21. Jul. 2011 (CEST)

Rainer Woelki (Erzbischof von Berlin)

Du hattest dich für die Nennung der Opus Dei Leitung von Woelkis Promotionsuni ausgesprochen. Bitte stimme deshalb hier mit ab: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Diskussion:Rainer_Woelki#Abstimmung_wg._Nennung_der_Leitung_der_Promotionsuni

Danke und schönes Wochenende :) Tiktack 15:25, 23. Jul. 2011 (CEST)

VW Golf

Hallo, Spurzem.

Seit kurzem stelle ich fest, dass ein User oben genannte Seite "verschlimmbessert".

Das neueste Kriterium, um ein Bild auszusuchen, ist s. M. n. das Nummernschild, und zwar, wenn es nicht leserlich ist, soll es raus. Dabei vergisst er, was für ein Mist er dort reinstellt.

Was sagst du dazu?

MfG --Ts85 10:23, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Thilo, ich habe mit dem erwähnten User vor einiger Zeit schon diskutiert und versucht darzulegen, dass es nicht unbedenklich ist, Bilder von Fahrzeugen mit echtem Kennzeichen ohne Einwilligung des Halters zu veröffentlichen. Andererseits sehen weiße Flächen anstelle der Buchstaben und Ziffern unschön aus und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Ich helfe mir deshalb gelegentlich in der Weise, dass ich die Buchstabenkombinationen verändere bzw. eine Kombination herstelle, die es tatsächlich nicht gibt. Allerdings: Auch dagegen kann man Bedenken haben, wie ich erfuhr, als mich die Eigentümerin eines Oldtimers anrief, den ich am Nürburgring fotografiert hatte, und auf diese Art der „Verfälschung“ ansprach. – Ob Ralf speziell im Fall VW Golf die Seite „verschlimmbessert“ ist eine andere Frage. Den weißen angerosteten Golf I vor der hässlichen Fassade finde auch ich schlimm, egal ob mit oder ohne Kennzeichen. Viele Grüße und schönen Sonntag -- Lothar Spurzem 12:18, 24. Jul. 2011 (CEST)

AdT 30.07.2011

Guten Abend Lothar. Ein Kollege hat hier den Beitrag zum VW Käfer als Artikel des Tages für den 30.Juli 2011 vorgeschlagen. Ich finde, das ist eine prachtvolle Idee. Vielleicht magst Du Dich an der Abstimmung beteiligen? Herzlichen Gruß aus Hamburg und Dir einen schönen Abend.--Matthias v.d. Elbe 22:34, 24. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Matthias, der Vorschlag ist grundsätzlich gut. Aber ich bin jetzt schon gespannt auf die Lawine von Meinungen und Textänderungen; denn der Käfer und dessen Geschichte sind Themen, zu denen jeder glaubt sich kompetent äußern zu können. Ich bin deshalb nicht sicher, ob ich für den Vorschlag stimmen soll. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:43, 24. Jul. 2011 (CEST)
Ich glaube, ich weiss, was Du meinst. Und ich kann es gut verstehen. Manche guten Dinge blühen tatsächlich besser im Verborgenen. Ja, richtig: Jeder kennt einen, die meisten haben schon einen gefahren (oder sind darin gefahren worden), und das allein reicht ja oft schon, um mitreden zu können. Mal sehen, was daraus wird. - Für den Tag zuvor steht eine echte Hamburgensie auf der Vorschlagsliste, eine Geschichte, die damals in HH fast so etwas wie ein Trauma ausgelöst hat. Für mich ist dieser Vorschlag fast schon am Rand des guten Geschmacks. Auch wenn der Artikel für sich genommen in Ordnung ist, stellt sich mir doch die Frage, ob wir wirklich jedes Thema auf Seite 1 präsentieren müssen. Vielleicht hast Du ja Gelegenheit, Dir auch die Geschichte von Werner Pinzner einmal - wenigstens kurz - anzusehen? Nochmals herzlichen Gruß.--Matthias v.d. Elbe 23:10, 24. Jul. 2011 (CEST)

Karl Ortmann

Guten Morgen Lothar. Ich habe die Frage der Müllentsorgung in Koblenz vor 100 Jahren hier kommentiert und zudem auch Belege angeführt, die Euch "entlasten" (bitte die Ironie zu entschuldigen; die Behauptung, die Koblenzer hätten noch vor 99 Jahren ihren Müll vor der Haustür entsorgt, ist zu absurd, um ernst zu bleiben). Ich plädiere sehr dafür, diesen unseligen Satz dauerhaft zu entfernen (falls er nicht schon raus ist). Alles Weitere an besagter Stelle. Herzlichen Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 11:06, 26. Jul. 2011 (CEST)

Danke, Matthias; vor ein paar Minuten habe ich eine E-Mail ans Stadtarchiv Koblenz geschickt und auf den Wikipedia-Artikel hingewiesen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:21, 26. Jul. 2011 (CEST)
PS: Deine detaillierten Ausführungen auf der Diskussionsseite habe ich erst jetzt gelesen. Noch mal vielen Dank. Aber wie man sieht: Den Kollegen Schaengel berührt das nicht. Für ihn gilt nur seine „Literatur“, die er erfahrungsgemäß gelegentlich falsch interpretiert. -- Lothar Spurzem 11:29, 26. Jul. 2011 (CEST)
Sorry aber von jemanden, der nie Literatur angibt, und der nur auf persönliche Mutmaßungen seine Änderungen stützt, muss ich mir sowas nicht sagen lassen. --Schaengel 11:35, 26. Jul. 2011 (CEST)
Was ist los? Hätte ich beispielsweise für die Änderung, dass es im Koblenzer Schloss keine Freitreppe gibt, die Literatur zitieren müssen? -- Lothar Spurzem 11:59, 26. Jul. 2011 (CEST)

Berlin-Rom-Wagen

Salü, da ich dein Revert ehrlicherweise nicht ganz verstehe, bitte ich um erklärung was die angabe 5.25-16" darstellen soll. Momentan bin ich verwirrt. gruss Shadak Fragen Meinungen 09:50, 1. Aug. 2011 (CEST)

Warum verwirrt? Das war die Reifengröße in Zoll, und die wurde zu ihrer Zeit sowohl mit Punkt als auch mit Komma gegliedert. Gruß -- Lothar Spurzem 10:26, 1. Aug. 2011 (CEST)
Dann lass ich mich gerade verwirren. Kann auch sein, aber sind die "25" jetzt dezimalstellen oder nicht? weil wenn ja, dann muss da ein komma hin, weil heute dezimalstellen im deutschen durch kommas kenntlich gemacht werden. Wenn nein, was sind sie dann und was hat der Puntk zu sagen?-- Shadak Fragen Meinungen 11:03, 1. Aug. 2011 (CEST)
Jetzt verwirrst Du mich. ;-) Bisher war ich davon ausgegangen, dass es sich um eine nichtdezimale Teilung handele (bei Schriftgrößen beispielsweise 1 Punkt = 1/72 Zoll). Vorhin habe ich in alten Unterlagen nachgeschaut und fand in einem Porsche-Prospekt von 1963 die Schreibweise mit Punkt, in der Bedienungsanleitung zu meinem 1966er VW Käfer das Komma, in einer alten Motor Klassik beides im Abstand von wenigen Seiten. -- Lothar Spurzem 11:16, 1. Aug. 2011 (CEST)
Also, ich halte es halt für eine dezimale teilung wie sie im englischen üblich ist (daher der punkt). zumindest hab ich keine bessere erklärung dafür. wenn es zwei angaben wären (der punkt also eine inhaltliche trennung sein soll oder einheitenzeichen), dann wäre ein zusätzliches leerzeichen von nöten, wobei ich dann die angabe "5. 25-16" noch weniger verstehen würde. (weil 16-25" logischer wäre und die 5. dann keinen sinn an der stelle haben. (5/72 zoll halt ich für etwas klein als reifen ;) ) Vielt versteh ich aber auch nur die ganze angabe der bereifung falsch, wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin was die Angabe "5.25-16 Zoll" beim Berlin-Romwagen zum ersten mal in der Form bewusst untergekommen ist. interpretiere ich sie vielt falsch? (vorderreifen 5,25" wäre doch irgendwie ziemlich klein...) gruss Shadak Fragen Meinungen 14:40, 1. Aug. 2011 (CEST)

Nichtdezimale Teilungen werden grundsätzlich mit Punkt gegliedert (früher beispielsweise die Uhrzeit, die heute mit Doppelpunkt zu gliedern ist), und zwar ohne folgendes Leerzeichen. Ob die beiden Stellen bei der Reifengröße eine dezimale oder nichtdezimale Teilung bedeuten, weiß ich nicht. Ich bin – wie gesagt – etwas irritiert, nachdem ich beim bewussten Hinschauen heute gesehen habe, dass in alten Unterlagen beide Schreibweisen angewandt werden. Inzwischen neige ich dazu zu vermuten, dass das Komma richtig ist und die seinerzeitige Reifengröße 5,60–15 des VW Käfers den heutigen 145 SR 15 entspricht. -- Lothar Spurzem 15:23, 1. Aug. 2011 (CEST)

hach! ich hab den fehler entdeckt. die reifen sind diagonalreifen, daher auch diese ungewöhnliche angabeform. aber es sind beides angaben in zoll (reifenbreite-felgendurchmesser), da sollte also korrekter weise ein komma hin, da es eine dezimal stelle ist. wobei das mit dem zoll nach der zweiten ziffer auch wohl mal so und so gehandhabt wird. korrekterweis emüsste ja hinter jede ziffer ein zollzeichen. gruss Shadak Fragen Meinungen 17:34, 1. Aug. 2011 (CEST)
So ganz nahe liegt die Dezimalteilung bei Zoll wohl nicht; aber obige Umrechnung lässt sie vermuten. Das Zollzeichen einzusetzen war nicht üblich und ist auch meines Erachtens heute nicht unbedingt nötig. Dann müssten wir ja vor allem bei den heutigen Reifen dazuschreiben, dass die Breite in Millimeter und der Durchmesser in Zoll angegeben ist. -- Lothar Spurzem 18:14, 1. Aug. 2011 (CEST)
wie gesagt das mit den zollzeichen ist nicht einheitlich gehandhabt und das zollzeichen am ende macht es auch deutlich genug. ich hab jetzt wieder auf ein komma editiert und damit ist die sache für mich auch gut. gruss und dank Shadak Fragen Meinungen 19:17, 1. Aug. 2011 (CEST)
War interessant. Und mit dem Komma bin ich inzwischen einverstanden, zumal VW es auch in der Bedienungsanleitung zu meinem Käfer von 1951 (nicht nur zum 1966er) so darstellte. Ich bin nur gespannt, ob es jetzt kein anderer revertiert. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 19:37, 1. Aug. 2011 (CEST)

Autos fotografieren

Hi Lothar,

kannst du bitte mal ein kritisches Auge darauf werfen: http://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Photoshop_Einzell%C3%B6sungen/PKW_fotografieren - ich habe das am stehenden Objekt versucht, zu erklären. Nun bist du aber unser Autofotograf, bitte scheue dich nicht, zu kritisieren und zu ändern! Es kann durchaus sein, daß ich da was vollkommen falsch beschrieben habe. --Marcela 21:39, 2. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Ralf, ich habe die Anleitung schon gesehen und finde sie gut. Lediglich der Seitenhieb auf Automagazine trifft zumindest nicht auf alle zu. Ich erinnere mich, dass Julius Weitmann, einer der größten Fotografen von Autos (unter anderem auto motor und sport), es auch ablehnte, ein Auto mit Weitwinkelobjektiv zu fotografieren. Zu lange Brennweiten können allerdings ebenso den tatsächlichen Eindruck verfälschen. Beispiele dafür sind einige meiner Bilder vom Nürburgring, z. B. der Mercedes-Benz W 125 mit Hermann Lang oben rechts auf meiner Benutzerseite; das Auto wirkt kürzer, als es in Wirklichkeit ist. Auch der rote Golf I im Artikel VW Golf, den ich vor vielen Jahren mit einem 300-mm-Soligor am Ijsselmeer fotografiert habe, gibt nicht die Wirklichkeit wieder. Beide Bilder – W 125 und Golf – sind aber schön, im Gegensatz zu den halb von oben fotografierten, verzerrten Weitwinkelaufnahmen, die in Wikipedia Standard zu sein scheinen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:56, 2. Aug. 2011 (CEST)
Danke! An den Verkürzungseffekt hbe ich in der Tat nicht gedacht. Das werde ich noch einbauen. Klar gibt es in magazinen auch gute Fotos, ohne Frage. Aber die Masse ist doch leider anders. Und "unsere Fotografen hier" sollen einfach mal lernen, etwas Zoom zu benutzen und sich auch mal ein wenig hinzuhocken, damit wäre viel geholfen. Daß sowas nicht immer geht, weiß ich. In Helsinki beim Ford hatte ich vorgestern nahezu ideale Bedingungen für diese Bilderserie, da konnte ich nicht anders ;) Falls es dich interessiert, die Volkswagen AG hat sehr konkrete und detaillierte Vorgaben, wie Autobilder zu machen sind, das kann ich dir mal zeigen, wenn du möchtest. --Marcela 22:04, 2. Aug. 2011 (CEST)
Letzteres wäre interessant. In dem Zusammenhang: Einer der Werbefotografen für VW hatte sich als Wikipedia-Benutzer angemeldet und zwei Bilder vom Golf VI in den Artikel eingefügt, von denen eins aber immer wieder rausflog, weil es den Qualitätsansprüchen unserer „Chefkritiker“ und „Meisterfotografen“ nicht gerecht wurde. -- Lothar Spurzem 22:20, 2. Aug. 2011 (CEST)
Das wundert mich nicht :-( Du hast Mail. --Marcela 22:27, 2. Aug. 2011 (CEST)

DIN 50irgendwas

Moin. Gruß Tom hatte es doch schon gesagt: Wenn Du irgendwas davon besser weißt, als er: Ändere es selbst. Mehr kann es dazu doch eigentlich nicht zu sagen geben.. Gruß, TJ.MD 20:46, 5. Aug. 2011 (CEST)

Hallo TJ.MD, schön mal wieder etwas von Dir zu hören. Glaubst Du, ich verstünde die Ironie nicht? Tom ist nach eigenem Bekunden Fachmann für Normen – so etwas wie eine Autorität auf diesem Gebiet –, was er auch in der Diskussion zu DIN 5008 zum Ausdruck bringt. Da ist es wohl besser, sich zurückzuhalten, obwohl es an dem Artikel einiges zu verbessern gäbe. Gruß -- Lothar Spurzem 21:13, 5. Aug. 2011 (CEST)
Nunja. Vllt sagst Du ihm mal, dass Du ihn für ein Arschloch hälst, er aber trotzdem ein paar gute Ideen hat, dann sagt er Dir, dass er Dich auch für ein Arschloch hält, Du aber auch ein paar gute Ideen hast, dann sagst Du ihm, dass Du viel zu alt bist, ihm seine Freundin auszuspannen. Und dann macht Ihr Beide einen guten Artikel davon... Wär das was? - Achja, wenn was schief geht und einer von Euch deswegen auf VM landet: Beruft ihr Euch einfach auf diesen, meinen Edit und ich krieg' die Schuld. Wär das was? Gruß, TJ.MD 21:37, 5. Aug. 2011 (CEST)
Nicht mein Stil! Ich mag auch nicht die Streitereien, die manche Leute offensichtlich brauchen. -- Lothar Spurzem 21:46, 5. Aug. 2011 (CEST)
HM.. NIcht Dein Stil.. Ich habe die Diss heute mal nachgelesen und befand: das schreibe ich aber nur, wenn Du das möchtest, denn: Ungefragter Sempf wird eben mal häufig und berechtigt beiseitegewischt. Gruß, TJ.MD 21:56, 5. Aug. 2011(CEST)
Aha, dann betrachtest Du also sachliche und in diesem Fall durch die Norm belegte Kritik als „ungefragten Senf“ (oder „Sempf“). Gut, dass ich das weiß. Aber auch dieser Versuch, mich zu provozieren, fruchtet nicht. Ich werde nicht ausfallend. Sei aber bitte so nett, und behellige mich nicht weiter mit dem Thema. Vielleicht können wir irgendwann mal wieder über etwas anderes diskutieren – wie beispielsweise seinerzeit über die Antriebswellen des Ford 12m. ;-) Erinnerst Du Dich? Das machte wenigstens ein bisschen Spaß. -- Lothar Spurzem 22:07, 5. Aug. 2011 (CEST)
Neee, das hast Du offenbar gründlich mist-verstanden; ich meinte, dass ich nur dann meine Wahrhehmung hierhin schreiben (sempfen) wollte, sofern Du das hier haben wolltest, und das anderenfalls unterlassen wollte. Gruß, TJ.MD 22:17, 5. Aug. 2011 (CEST)

Unterlass es ruhig. Ich kann meine Neugierde im Zaum halten. ;-) -- Lothar Spurzem 22:20, 5. Aug. 2011 (CEST)

OK und Gute N8, TJ.MD 22:28, 5. Aug. 2011 (CEST)

Anfrage in der LD

Hallo Spurzem! Falls deine Frage in der LD ernst gemeint war, hier die Antwort: Ich führe das in Wikipedia:Qualitätssicherung/Administratives beschriebene Verfahren aus. Vorsorglich möchte ich dich auch darauf hinweisen, dass die heute von mir dort abgearbeiteten QS-Fälle nicht 7 Tage (wie die Löschantrage suggerieren könnten) in der QS lagerten, sondern bereits seit 3 Wochen, teilweise ohne dass relevante Änderungen an den Artikeln vorgenommen wurden. Auch wurde der Großteil der Fälle (ca. 2/3) von mir nicht durch einen LA "abgearbeitet" - das nur so zur Info. Grüße, --KMic 01:19, 10. Aug. 2011 (CEST)

Danke für die Information und viel Erfolg beim weiteren Tun. Gruß -- Lothar Spurzem 01:22, 10. Aug. 2011 (CEST)

Treffen

Lieb gegrüßt Lothar

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:M%C3%BCnster_(Westfalen)

würde mich sehr freuen. --Hugo 21:38, 10. Aug. 2011 (CEST)

Schönen Dank für die Einladung. Aber Münster ist weit und am 15. September 2011 werde ich am Auge operiert. Ich wünsche Euch viel Spaß und gute Gespräche. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:29, 10. Aug. 2011 (CEST)
Alles Gute und werde bald wieder gesund. --Schaengel 16:06, 11. Aug. 2011 (CEST)
Vielen Dank; ich nehme an, dass die guten Wünsche helfen. -- Lothar Spurzem 16:46, 11. Aug. 2011 (CEST)

Nordschleife

Hi, zur „Fabelzeit“: [3]. Ich wollte aber auch gerade revertieren, allerdings mit dem Hinweis, das es sich hier um einen Rennwagen handelt. Gruß, --Mikano 15:53, 11. Aug. 2011 (CEST) … und das außerdem; vielleicht sogar mit vom Fahrer selbst gestoppter Zeit. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 16:34, 11. Aug. 2011 (CEST)

Info zu Cit DS

Lieber Lothar, siehe Benutzer Diskussion:Ts85#DS/ID. -- lg --Elisabeth 14:36, 23. Aug. 2011 (CEST) (Nachtrag: Auf gutes Gelingen der Ärtzeschaft im September und anschl. Gesundung, wenn das damit möglich ist! :-) --Elisabeth 14:38, 23. Aug. 2011 (CEST))

Hallo Elisabeth, zunächst schönen Dank für die guten Wünsche. Zu dem Schrägstrich-Lemma kann ich nur so viel sagen, dass ich es für eher verwirrend als hilfreich halte. Meines Erachtens genügen ein Redirect und der Hinweis im Artikel, dass es die einfachere Ausführung mit der Bezeichnung ID gab. Problematisch ist oft der Versuch, ein Fahrzeug in eine Klasse zu zwängen, wozu aber die immer mehr ausufernden Infoboxen verleiten. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:56, 23. Aug. 2011 (CEST)

McLaren M23

Lieber Lothar, lieber Gamma, ich habe soeben einen Artikel über den McLaren M23 eingestellt, wo es sicher einiges zu verbessern und korrigieren gibt. Ich bitte daher um kritische Durchsicht und wünsche euch Beiden noch einen schönen Tag. Liebe Grüße aus Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 14:34, 1. Sep. 2011 (CEST)

Herzlichen Dank!! -- Erika39 · Disk · Edits 15:03, 1. Sep. 2011 (CEST)
Noch zu folgendem Satz: „…, dann war endlich der M26 einsatzbereit.“ Es ist doch der M26 und nicht M23, wie es ursprünglich hieß? Kleine kritische Anmerkung: Ein dürfte ein bisschen mehr über die Technik des Autos im Artikel stehen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:08, 1. Sep. 2011 (CEST)

Carlo Facetti

Lieber Lothar, herzlichen Dank für die Korrekturen und das wunderbare Bild, das wiedereinmal zeigt, das Dein Archiv beinahe unerschöpflich ist. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 13:49, 6. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Erika, unerschöpflich ist mein Archiv sicher nicht. Aber hier dachte ich: Den hast du doch auf einem Dia und außerdem vor einiger Zeit gescannt. Und siehe da: Ich erinnerte mich richtig. Allerdings stimmen solche Bilder auch nachdenklich, wenn ich mir bewusst werde, wie lange es her ist, seit ich sie gemacht habe, und wie jung ich damals war. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 14:21, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ja, ein wirklich schönes Bild. Da ist unglaublich viel Dynamik drin! Über das Alter sollten wir besser nicht zu viel nachdenken, und über die damit verbundenen Phänomene auch nicht; manchmal fühle ich mich mit meinen 42 Jahren fast wie 100. Ich melde mich hiermit wieder zurück. Arm ist noch dran, viel geht zurzeit aber noch nicht. Tippen muss ich mit links und einem Finger, das ist keine freude. Gruß aus Hamburg.--Matthias v.d. Elbe 14:55, 6. Sep. 2011 (CEST)
Die Rückmeldung ist erfreulich. Wie es einem Rechtshänder geht, wenn der rechte Arm nicht einsatzfähig ist, kann ich nachfühlen. Ich erinnere mich nämlich allzu gut, obwohl das bei mir schon 30 Jahre her ist. – Weiterhin gute Besserung! -- Lothar Spurzem 15:14, 6. Sep. 2011 (CEST)

Der Tom

Hy Spurzem, ich hab nach einem kleinen Gerangel mit besagtem User gesehen, dass wir beide auf seiner Seite "Hausverbot" haben. Was hast Du denn angestellt dass dich dieser Widerling auf Igno gesetzt hat? --Ibram Gaunt 13:41, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Ibram, ich habe dem Benutzer gelegentlich kritische Fragen gestellt wie hier und ihm widersprochen, obwohl ich weiß, dass so etwas von den selbsternannten Wortführern der Wikipedia kaum hingenommen wird. Jetzt muss ich mit dem „Hausverbot“ leben. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 17:12, 4. Sep. 2011 (CEST)
Ja das scheint mir ein richtiges Schätzchen zu sein diese Type. Man muss nur mal beobachten, wie er Anfragen (warum dieunddie Änderung) auf seiner Seite abkanzelt. Mich hat man neulich für einen Tag gesperrt, weil ich ihn als "Blockwart" bezeichnet habe. Ich hatte einen Artikel (Steiner-Optik) erstellt und der war erst mal in der Relevanzdiskussion gelandet. Da hat die Nülpe sich auch nur hervorgetan indem er "Lööööschäään, löööööschäään" gegröhlt hat. --Ibram Gaunt 08:56, 12. Sep. 2011 (CEST)
Allerdings soll man sich hüten, in Diskussionen ausfallend zu werden, um sich nicht selbst ins Unrecht zu setzen. Dass das manchmal schwerfällt, weiß ich nur zu gut. -- Lothar Spurzem 10:44, 12. Sep. 2011 (CEST)
Naja ausfallend beginnt in meinen Augen aber weit jenseits von Ausdrücken wie "Blockwart" Dieser Tom hat eben einfach nur eine niedrige Empfindlichkeitsschwelle. Seis drum, ich würde jedesmal wieder so reagieren. --Ibram Gaunt 00:20, 13. Sep. 2011 (CEST)
Das ist sicher eine Frage des Naturells. Ich neige dazu, den Spiegel sachlich vorzuhalten und den Leuten zu sagen, was ich von ihnen halte. Viele Grüße und gute Nacht -- Lothar Spurzem 00:37, 13. Sep. 2011 (CEST)

ALPINA

Dienen die anderen Links (die Du nicht gelöscht hast) zum besseren Verständnis des Artikels zum Thema ALPINA, Burkard Bovensiepen? Mit welchem Maß wird hier, insbesondere von Dir gemessen?

Gruß Jonny Rocco

Hallo Jonny Rocco, die Antwort auf Deine vorwurfsvoll formulierte Frage findest Du unter Weiterführende Weblinks. Im Übrigen habe ich mir die Homepage, um die es hier geht, angeschaut und nichts gefunden, was über den Artikel hinausgehende nennenswerte Informationen zum Unternehmen ALPINA und die von ihm hergestellten Fahrzeuge geben könnte. Es ist die mehr oder weniger ansprechend gemachte Selbstdarstellung eines Vereins, die aber die Leser des Artikels kaum suchen dürften. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:14, 12. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Lothar, schön formuliert! Meine Frage war ob unter anderem der Dachverband für ALPINA - Automobile auf seiner Website zum Thema mehr Informationen zum besseren Verständnis liefert, diese Frage hast Du nicht beantwortet. Noch etwas zum Thema Nachfolger des B7 E12, es ist eindeutig der B7 E28 und nicht der B9- nur zur allgemeinen Information. Grüße Jonny Rocco

Du verstehst irgendetwas falsch und solltest das Angebot von Gamma127 annehmen, der als Mentor Dich in Wikipedia einführen wollte. Denn so, wie Du hier mit der „Brechstange“ des ungestümen Neulings vorzugehen versuchst, wird Dir der Spaß an der Mitarbeit bald vergehen, und das wäre schade. Zur Sache: Du hattest seinerzeit den Vereinslink eingefügt. Ich schaute ihn mir an und stellte fest, dass er keine zusätzlichen Informationen zum Inhalt des Artikels liefert. Ob jetzt der „B soundso“ der Nachfolger oder Vorgänger des „B dies und das“ ist, hat nichts damit zu tun, kann ich nicht beurteilen, interessiert mich auch nicht. -- Lothar Spurzem 22:20, 12. Sep. 2011 (CEST)

Zum Letzten, doch ich kann lesen, schreiben und verstehen! Grüße J. Rocco

Hoffentlich wirklich „zum Letzten“; ich habe nämlich kein Interesse daran, mit Ihnen darüber zu diskutieren, ob Sie lesen, schreiben und verstehen können. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:59, 13. Sep. 2011 (CEST)

Ferrari 250P

Hallo Lothar, danke für Deine Verbesserungen und einen schönen Abend! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 21:19, 13. Sep. 2011 (CEST)

Gern geschehen – und ebenfalls schönen Abend! -- Lothar Spurzem 21:25, 13. Sep. 2011 (CEST)

DKW Monza - Produktionszahlen aus Ingolstadt

Hallo Lothar,
ich habe Antwort aus Ingolstadt. Ich zitire dir hier einfach mal etwas, die komplette Nachricht sende ich dir via Mail.
„...zu den Produktionszahlen des DKW Monza hatte Klaus Jansen-Diekmann bereits in den siebziger Jahren Mitarbeiter der ehemaligen Karosseriehersteller befragt. ... Die Produktionsprotokolle der Auto Union sind leider nicht vollständig erhalten geblieben; wir können daher die Stückzahl der ausgelieferten Fahrgestelle nicht nachprüfen. Die Karosserienummern erhaltener Monzas lassen die Zahlen von Jansen-Diekmann plausibel erscheinen, auch wenn in diversen Internetforen und Artikeln der Oldtimerpresse gelegentlich Phantasiewerte kolportiert werden. Die Zahl von 50 gebauten Fahrzeugen stammt beispielsweise aus dem Ausstellertext des im Museum von Fritz B. Busch in Wolfegg stehenden ehemaligen Wagens von Heinz Kranz (in den fünfziger und sechziger Jahren bekannter Automobiljournalist).
Produktionszahlen:

  • Dannenhauer & Stauss: August 1955 – Januar 1957: 15
  • Massholder: März 1957: 50-55; März 1958: 30-35
  • Schenk: Dezember 1957 – März 1960: 134
  • Gesamt: 229 – 239

Daneben gab es in den achtziger und neunziger Jahren eine weitere „Produktion“ von sieben Karosserien in der Schweiz. ...“
Schöne Grüße aus Chemnitz

Danke und ebenfalls viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:13, 17. Sep. 2011 (CEST)

Lord van Tasm «₪» 11:05, 17. Sep. 2011 (CEST)

"überflüssiger" hinweis

Hallo Spurzem,

der Hinweis darauf, dass sich hinter diesem komplexen Firmennamen das umgangssprachlich "Porsche" genannte Unternehmen verbirgt, ist meines Erachtens relevant, da es weitere Firmen gibt, die ein Porsche im Namen tragen (z.B. Porsche Automobil Holding SE, Porsche Zwischenholding GmbH, Porsche Consulting, Porsche Engineering oder Porsche Design Group), die aber i.d.R. nicht gemeint sind. Ich kenne auch niemanden, der "Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG" sagen würde, also mit allen Präfixen.

Selbst innerhalb der Wikipedia wird meistens nicht auf die "Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG" verwiesen, sondern auf "Porsche" (Beispiel: Volkswagen AG, Baden-Württemberg, Stuttgart oder Bremse).

Der Hinweis ist also keineswegs überflüssig, sondern drückt einen Gepflogenheitswissenskrümel aus, der Außenstehenden sonst nicht sofort offenkundig wäre. -- Gut informiert 00:53, 23. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, zum einen ist die Gepflogenheit „Porsche“ zu sagen keine Umgangssprache, wie vorübergehend im Artikel vermerkt, sondern von jeher die Kurzbezeichnung für die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, ähnlich wie „Opel“ für die Adam Opel AG usw. Zum anderen braucht der Leser nur rechts in die Infobox zu schauen, um Klarheit zu erhalten. Im Übrigen hielt anscheinend bisher noch niemand die Erläuterung für nötig. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 08:49, 23. Sep. 2011 (CEST)

Continental Mark VI; Gedankenstrich

Guten Morgen Lothar. Danke für Deine Korrekturen am Mark VI-Artikel. Wegen des Gedankenstrichs habe ich eine konkrete handwerkliche Nachfrage. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei einer Parenthese ein Halbgeviertstrich zu setzen. Ich habe bislang immer das handelsübliche Minuszeichen verwendet. Wie kann ich denn in diesem konkreten Schreibprogramm, mit dem wir in der besten Enzyklopädie der Welt arbeiten, diesen Halbgeviertstrich erzeugen? Danke und herzlichen Gruß aus Hamburg. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 10:17, 27. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Matthias, der Halbgeviertstrich ist in der unteren Leiste rechts neben den verschiedenen Anführungszeichen mit der Maus anzuklicken, oder Du hältst die Alt-Taste gedrückt und gibst im Ziffernblock 0150 ein. Auch der Bis-Strich soll damit dargestellt werden, in Wikipedia – entsprechend den Regeln für den Drucksatz – vorzugsweise ohne Leerzeichen (im Gegensatz zu DIN 5008). Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:06, 27. Sep. 2011 (CEST)
Danke! Dann werde ich das bei nächster Gelegenheit mal versuchen! Gruß. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 11:21, 27. Sep. 2011 (CEST)

Jaguar E-Type, Peter Lindners Lightweight

Guten Abend Lothar, es gibt Neues zum Lindner-Lightweight. Ich habe eine ausführliche Quelle dazu gefunden. Eine Anregung zur Diskussion gibt es hier. Herzlichen Gruß und schönen Feierabend. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 21:05, 4. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Matthias, die Sache erscheint mir immer undurchsichtiger, und ich würde mich nicht wundern, wenn zwei Restauratoren – um Authentizität jeweils für sich in Anspruch nehmen zu können – originale Wrackteile kauften, um Replikate als angeblich „echten“ Lindner-Jaguar herzustellen. Allerdings frage ich mich, wie jemand nach über 40 Jahren noch an solche Teile gekommen sein soll. Schade, dass es niemanden mehr gibt, der Auskunft geben kann, wie es wirklich war. Seinerzeit fragte ich bei Jaguar Deutschland wegen Lindner an und erhielt eine Antwort, als sei der Mann dort völlig unbekannt. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:40, 4. Okt. 2011 (CEST)

Schlitzaugen-Coupé

Hallo Lothar, ich kannte den Ausdruck selber auch nicht, bin aber neulich von meinem Bruder darauf aufmerksam gemacht worden (hat mich auch auf den Schlüsselloch-Kapitän gestoßen). Beim Googlen habe ich gesehen, dass es doch einige Einträge zu den Begriff gibt, die mir nicht nach Begriffsprägung aussehen, sondern danach, dass er unter Kennern und Sammlern tatsächlich so genannt wird. z.B. [4] [5] [6] Heute mag man das angesichts moderner Schweinwerfer-Designs anders sehen, aber damals, als Autolampen noch vorwiegend rund waren, (allenfalls Mercedes hatte längliche, aber hochkant stehende Scheinwerfer) boten die länglichen, quer eingbauten Schweinwerfer (erstmals mit den Blinkern unter einer gemeinsamen Glasabdeckung) schon ein außergewöhnliches Bild und mögen manchen an Schlitzaugen erinnert haben. Wie verbreitet ein Spitzname ist, hängt natürlich auch von der Verbreitung und Bekanntheit des Modells ab. Es sollen noch ca. 200 dieser Coupés existieren. Eine "Ente" kennt jeder, aber z.B. von dem "Vogelkäfig" und einigen anderen hatte ich bis zum Erstellen des Artikels auch noch nie gehört. Kurzum: ich denke das passt schon zu unserer Sammlung. --Sukuru 13:14, 5. Okt. 2011 (CEST)

Na ja, vielleicht haben tatsächlich paar Leute Schlitzaugen-Coupé gesagt, aber bis in die Koblenzer Gegend war der Ausdruck wohl nicht vorgedrungen. ;-) Der Vogelkäfig-Maserati oder bird-cage dagegen dürfte in den 1960er-Jahren jedem ein Begriff gewesen sein, der sich für Motorsport interessierte. Junge Leute mögen ihn heute freilich nicht mehr kennen, weil der Wagen nur noch gelegentlich bei Oldtimerveranstaltungen zu sehen ist. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 13:56, 5. Okt. 2011 (CEST)

VM Autoblogger

Hallo Lothar, da warst du schneller ;-) Gruß --Pitlane02 disk 21:52, 9. Okt. 2011 (CEST)

Ja, Pitlane02, solche Möchtegern-Boulevardjournalisten sollten möglichst schnell gebremst werden. Aber warten wir ab, vielleicht sieht es ein Admin ganz anders als wir. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 21:55, 9. Okt. 2011 (CEST)
Ich bin sogar der Meinung, dass das auch nicht mit einer Boulevardzeitung oder ähnlichem als Beleg in den Artikel sollte. Gruß, --Gamma127 22:04, 9. Okt. 2011 (CEST)
Selbstverständlich. Eine Ehefrau oder eine langjährige Lebensgefährtin, die die Rolle einer Ehefrau einnähme, sollte erwähnt werden, aber keine Bekanntschaften, wie sie unter jungen Leuten üblich und normal sind, Letztere auch dann nicht, wenn es „Belege“ dafür gibt. Möglicherweise brächte jemand noch Belege für Freundschaften aus der Kinderzeit, die ich sogar eher für „relevant“ hielte, wenn es zum Beispiel ein Foto aus der Familie, dem Kindergarten oder der Schule gäbe, das wir hier veröffentlichen dürften. Gruß -- Lothar Spurzem 22:18, 9. Okt. 2011 (CEST)

Sebastian Vettel

Hallo, ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Terminus "Doppelweltmeister" iSv zwei Titelgewinne in Folge gemeint war, wie man auch an der Diskussion um den "Dreifachweltmeister" sieht. Zudem ist der Rekord jüngster Gewinner zweier Weltmeisterschaften gegenüber dem Rekord jüngster Gewinner zweier Weltmeisterschaften in Folge auch der allgemeinere und somit "höherwertige", da auch die Vergleichsgruppe größer wird. Damit sollte er auch darstellungswürdiger, zumal in der Einleitung, sein. Ich würde das nacheinander deshalb wieder rausnehmen, es sei denn, es spricht irgendetwas Gewichtiges dagegen. Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 17:39, 10. Okt. 2011 (CEST)

Nachtrag: Sorry, hatte die diesbezügliche Diskussion im Vettel-Artikel gar nicht bemerkt. Da gehört das wohl eher hin… --FeinerMaxDisk·Bew 17:42, 10. Okt. 2011 (CEST)
Mit dem fälschlich gebrauchten Ausdruck „Doppelweltmeister“ war mit einiger Sicherheit „in Folge“ gemeint, was auch durch „nacheinander“ ausgedrückt werden kann. Allerdings ist die besondere Betonung insofern nicht unbedingt nötig, als die Jahreszahlen angegeben sind und der aufmerksame Leser das „Nacheinander“ erkennen kann. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 18:06, 10. Okt. 2011 (CEST)

Kritik beim Ampera

Hallo Lothar, könntest du dich bitte hier äußern? Ich denke, dass du hier im automobilen Bereich einer der neutralsten Autoren bist. Dank dir! 93.134.9.225 22:22, 11. Okt. 2011 (CEST)

Was soll ich da machen? Ich kann nicht beurteilen, ob die Kritik berechtigt ist oder nicht. Gruß -- Lothar Spurzem 23:04, 11. Okt. 2011 (CEST)
Es ist ein allgemeines Problem von allen Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen, nicht das alleinige Problem eines Ampera. Egal... 93.134.9.225 23:55, 11. Okt. 2011 (CEST)
Das mag ja sein – könnte eventuell auch mit einem „Schlenker“ erwähnt werden –, lässt sich aber beim Ampera sicher nicht verschweigen. Im Übrigen verstehe ich nichts von dieser Technik und kann deshalb nicht in die Formulierung eingreifen, wie ich es sonst gelegentlich mache. Hab bitte Verständnis dafür. -- Lothar Spurzem 00:01, 12. Okt. 2011 (CEST)

Liste der Kulturdenkmäler in Mülheim-Kärlich

Meiner Meinung nach ist deine letzte Änderung [7] unnötig und falsch, fachsprachlich ist ein architektonischer Entwurf ein sehr konkreter Bauplan (siehe auch Entwerfen#Architektur und Entwurfsplanung). Da unterscheidet sich der Sprachgebrauch von dem der sonstigen Künste, die in Entwurf eher eine noch veränderbare Vorskizze sehen. Ich würde das gerne zurücksetzen, weil der Begriff "Plan" in der Architektur deutlich weiter gefasst ist als "Entwurf" - indem du das vermeintlich konkretisiert hast, hast du tatsächlich den Inhalt vager gefasst. --jergen ? 09:41, 14. Okt. 2011 (CEST)

Meinetwegen! Andererseits sollten wir in Wikipedia so schreiben, dass auch der Laie versteht, was gemeint ist. Im Übrigen stören mich auch die wieder eingesetzten eingeklammerten und kleingeschriebenen Wörter am Satz- bzw. Zeilenanfang. Diese Darstellung mag unter Fachleuten zwar üblich sein, ist für den „normalen“ Leser aber ungewohnt, wenn nicht gar unverständlich. Und falsch ist es, Bildunterschriften mit kleinem Anfangsbuchstaben zu beginnen. Aber darüber haben wir uns schon einmal auseinandergesetzt. -- Lothar Spurzem 10:06, 14. Okt. 2011 (CEST)
Naja, den Begriff "Entwurf" für solchrerart fortgeschrittene Architekturpläne wirst du auch in jedem Architekturführer und fast allen Reiseführer finden, das ist schon einigermaßen laiengerecht. --jergen ? 11:21, 14. Okt. 2011 (CEST)

Kurze Info zur Nationalität

Hallo Spurzem, da ich früher die Nationalität öfter in Artikeln erwähnt habe (bei Vettel also "der Deutsche"), ist das zum Teil immer noch drin. Ich verwende diese Formulierungen schon länger nicht mehr und wenn sie mir auffallen, ersetze ich sie auch. Gruß, --Gamma127 09:46, 14. Okt. 2011 (CEST)

Prima! ;-) Lothar Spurzem 09:50, 14. Okt. 2011 (CEST)
Auf jeden Fall war es damals nicht wertend gemeint, als ich es geschrieben habe. Gruß, --Gamma127 09:52, 14. Okt. 2011 (CEST)
Wertend war das „prestigeträchtig“ – nicht die Nationalität, von der vorhin die Rede war –, egal, ob so gemeint oder nicht. Und deshalb habe ich es herausgenommen. Ich wundere mich übrigens, wie intensiv gestern einige Leute darum kämpften, Vettels Wohnsitz (aus unerfindlichen Gründen) in der Einleitung nicht zu nennen, andererseits sich um die Qualität des Artikels wenig kümmern. -- Lothar Spurzem 09:59, 14. Okt. 2011 (CEST)

Dein Beitrag auf meiner Disku

Hallo Lothar! Du hattest auf meiner Disku den Edit im Artikel Scheibenbremse resp. meine Begründung dazu moniert. Ich habe Dir darauf geantwortet, und es wäre schön, wenn Du dazu nochmal Stellung nehmen könntest. MFG -- Mons Maenalus 02:16, 11. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Mons Maenalus, ich hatte nicht Deinen Edit beanstandet, sondern mich – wie Du auch ergänzend schreibst – über die Begründung gewundert. Was soll ich dazu noch weiter sagen, nachdem Du darauf geantwortet hast? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 10:19, 11. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Lothar. Was soll ich dazu noch weiter sagen, nachdem Du darauf geantwortet hast? Naja, nachdem Du die Diskussion angestoßen hattest, stünde es Dir anstands- und höflichkeitshalber schon zu, nochmals was dazu zu sagen.... Erst Leute anmeckern und dann nicht mehr reagieren ist schon sehr mau. MFG -- Mons Maenalus 20:07, 16. Okt. 2011 (CEST)
Ich habe Sie weder „angemeckert“, noch muss ich mich von Ihnen auf Anstand und Höflichkeit hinweisen lassen, werde aber versuchen Sie künftig nicht mehr auf irgendetwas anzusprechen! Gruß und schönen Abend -- Lothar Spurzem 20:12, 16. Okt. 2011 (CEST)
Das ist interessant. Nun, ich wollte und habe Sie nicht beleidigt, aber wenn Sie die beleidigte Leberwurst spielen wollen, nachdem Sie auf meiner Disku einen Kommentar hinterlassen haben, meinetwegen. Ist nur schade.... ich hätte Sie eigentlich besser eingeschätzt.... Ach ja: Es ist eigentlich üblich in der WP, dass man a) dort antwortet, wo man angefangen hat, und b) der Initiator einer Diskussion resp. eines Kommentars sich auch dazu äußert; aber bitte.... -- Mons Maenalus 06:29, 20. Okt. 2011 (CEST)
Ich kann Ihnen beim besten Willen nicht folgen und bitte Sie, mich mit weiteren Belehrungen zu verschonen. Es interessiert mich auch nicht im Geringsten, wie Sie mich eigentlich eingeschätzt hätten. -- Lothar Spurzem 09:01, 20. Okt. 2011 (CEST)
Wie Sie wünschen. Dann bitte ich Sie, in Zukunft davon abzusehen, andere User auf (vermeintliche oder tatsächliche) Fehler hinzuweisen, wenn Sie sich im Folgenden dazu nicht weiter äußern wollen. -- Mons Maenalus 06:37, 24. Okt. 2011 (CEST)

Honda CB 100 Drehzahl/Teleskopgabel

Hallo Spurzem, ich habe mit Erstaunen festgestellt das in dem Artikel Honda CB 100 für die 11000/Min ein Quellennachweis gefordert wird, warum nicht für den Rest der technischen Daten auch? Die Leistungsdaten stehen unter anderem im Honda Shop Manual, Seite 67 und in meinen Fahrzeugbrief. Die Telegabel der CB 100 hat ebenso außenliegende Federn, wie die Norton Roadholdergabel oder wie die der MZ ETS 250. Man sieht sie bei den Gabeln nur nicht, wegen der Blechhülsen oder der Faltenbälge.

Gruß XL-ossi

Hallo XL-ossi, es ist üblich und nötig, die Quelle für Änderungen oder Korrekturen von technischen Daten zumindest in der Zusammenfassungszeile zu nennen. Denn wie soll sonst wenigstens einigermaßen geprüft werden können, ob die Angabe stimmt oder ein Scherz ist? Wegen der Teleskopgabel und den außenliegenden Federn hatte ich auf der Diskussionsseite nachgefragt und keine Antwort erhalten. Abgesehen davon wundere ich mich als Laie auf diesem Gebiet, dass diese Federn als „außenliegend“ bezeichnet werden, obwohl sie verdeckt sind. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:47, 26. Okt. 2011 (CEST)

Klammern u. a.

Hallo Lothar Spurzem, weil ich bei Klammern - die ich im Fließtext auch gar nicht mag - bei Bildbeschreibungen manchmal etwas unschlüssig bin; aber Du hast schon Recht, so isses besser. Und da ich Dich gerade am Apparat habe und aus reiner Neugier: Ich bilde mir ein, schon des Öfteren Bilder von Dir aus etwa der Perspektive wie rechts gesehen zu haben. Weißt Du noch, wo das ist? Wenn ich raten müsste, würde ich irgendwo kurz vor Hatzenbach tippen; aber da kann man doch eigentlich in den Linkskurven innen gar nicht stehen... Schöne Grüße, --Jonesey 20:04, 26. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Jonesey, bis Hatzenbach ist es tatsächlich noch ein gutes Stück. Dieses Foto und einige andere habe ich eingangs Südkehre gemacht. Im Hintergrund ist die Gegengerade zu sehen. Viele Grüße --
Ahhh! Dann habe ich ja wenigstens nicht umsonst gegrübelt; von der alten Südkehre habe ich bisher nur noch ganz wenige - wenn auch sehr schöne - verschlafene Überreste kennengelernt. Aber genau die Begrenzung und dahinter wieder Asphalt hatten mir zu denken gegeben. Tolle Bilder & vielen Dank! --Jonesey 20:49, 26. Okt. 2011 (CEST)
Wahrscheinlich meinst Du die Südschleife, von der noch einige Überreste erhalten sind. Für das Bild kommt aber auch das hin; denn ein paar Meter weiter war die Abzweigung zur Südschleife. Depailler bog aber nach der ansatzweise erkennbaren Linkskurve nach rechts in die Südkehre ein. -- Lothar Spurzem 21:04, 26. Okt. 2011 (CEST)
Ja, ich meinte die Südschleife; jetzt habe ich auch den Artikel wiedergefunden, ich Depp. --Jonesey 21:21, 26. Okt. 2011 (CEST)

Ich lade gleich noch ein Foto hoch, auf dem die Stelle aus anderer Perspektive zu sehen ist. -- Lothar Spurzem 21:35, 26. Okt. 2011 (CEST)

Da ist jetzt das Bild. Der sechste Wagen (weißer Porsche mit roten Streifen) fährt ungefähr an der Stelle, an der ich sieben Jahre zuvor Depailler fotografierte. Rechts ist die Abzweigung in die Südschleife zu sehen. – Schade, dass das Bild so körnig ist, sonst hätte ich es schon früher hochgeladen. -- Lothar Spurzem 21:47, 26. Okt. 2011 (CEST)
Und da wo die dünne Besiedelung am Zaun der Gegengeraden dichter wird stehe ich wahrscheinlich. Das waren noch Zeiten. Gruß Brummbäropa 23:39, 26. Okt. 2011 (CEST)
Mag zwar grobkörnig sein, aber trotzdem ein sehr schönes Bild. Ließe sich sicherlich irgendwo verwenden. Und Danke nochmals, das nenne ich Service; da kann ich jetzt einiges besser verorten! Auf der 4. Position, kann das das Auto von Bob Wollek sein? --Jonesey 11:31, 27. Okt. 2011 (CEST)
Ja, es ist Wolleks Wagen, der von Startplatz drei ins Rennen ging. Entsprechend der Notiz, die ich mir damals im Programmheft machte, und wie trotz mangelhafter Bildqualität am Helm zu erkennen ist, ist auch Bob Wollek am Steuer. Sein Co-Pilot John Fitzpatrick hatte einen roten Helm. Im Jägermeister-Auto müsste Manfred Schurti sitzen. -- Lothar Spurzem 11:57, 27. Okt. 2011 (CEST)

Aktionskreis für Gewaltlosigkeit

Für den diskutierten Beitrag und zugleich für die Quelle bin ich verantwortlich. Mir war nicht bewußt, dass ein völlig neuer Text geschrieben werden müßte. Ich habe keine Schwierigkeiten mit der Infragestellung der Relevanz, zumal Jüngeren die früheren Verhältnisse nicht bekannt sein können. Aus meiner subjektiven Sicht als jetzt 79jähriger, damals Beteiligter, erscheint mir jedoch Folgendes bedenkenswert: 1 Aus dem Aktionskreis heraus wurde der heute gängige Begriff „Mahnwache“ geprägt. 2 Aus dem Aktionskreis heraus wurde der erste deutsche Einzeldruck von Henri David Thoreaus „Zivilem Ungehorsam“ veröffentlicht. 3 Aus dem Aktionskreis heraus erfolgte die erste deutsche Veröffentlichung eines Aufsatzes von Gene Sharp („Which way to Freedom“), der durch seine Schriften nicht nur osteuropäische politische Umwälzungen ohne Gewalt beeinflußt, sondern – unangefochten – auch für die gewaltfreien arabischen Revolutionen Denk- und Handlungsmuster geliefert hat. 4 Aus dem Aktionskreis heraus wurde das erste deutsche Handbuch zur gewaltfreien Aktion übersetzt und veröffentlicht. 5 Aus dem Aktionskreis heraus erfolgte die Anregung zu den ersten deutschen Ostermärschen 1960, Beginn der APO etc.

Der Einwand (zit) „Der Aktionskreis hatte weder eine überregionale Bedeutung, noch konnte er besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen, stand in keiner besonderen Tradition und wies auch keine bemerkenswerte Mitgliederzahl auf.“ ist nur zum Teil richtig: „wies keine bemerkenswerte Mitgliederzahl“ auf. Aber er hat selbst eine Tradition begründet und hatte s.o. durchaus überregionale Relevanz.

Als weitere Quellen für diese Relevanz können m.E. gelten: 1. Karl A. Otto „Vom Ostermarsch zur APO / Geschichte der außerparlamentarischen Opposition 1960-70, Frankfurt 1977‚ S. 70ff, „Diese Gruppe ergriff bemerkenswerte Initiativen“ S. 71 2. Andreas Buro „Die Entstehung der Ostermarschbewegung als Beispiel für die Entfaltung von Massenlernprozessen“ in Friedensanalysen, Frankfurt 1977, S. 60ff 3. Horst Bethge „Die Bombe ist böse. Wie in Hamburg der Ostermarsch entstand“, in „Das andere Hamburg“, Köln 1981, S. 357ff (mit vielen sachlichen Unrichtigkeiten) 4. NDR Hamburg, NDR 3 Schulfunk Geschichte, 2. Halbjahr 1982, S. 23 ff

Konrad Tempel, siehe identischen Beitrag auf Seite "AfG", 31. 10. 14.55 (konrad.tempel@gmx.de)

Hallo Herr Tempel, ich bin der falsche Ansprechpartner in dieser Sache. Denn der Löschantrag kam nicht von mir, sondern von dem weithin bekannten Löschantragsteller Roterraecher. Ich sprach mich gegen den Löschantrag aus. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 15:15, 31. Okt. 2011 (CET)

Roterraecher schreibt mir auf seiner Seite: Hallo Konrad, das sind alles gute Ansätze und lassen zumindest Relevanz vermuten, aber das müsste dann entsprechend belegt auch im Artikel stehen. Ich habe keines der Bücher griffbereit ;) --Roterraecher !? 08:01, 1. Nov. 2011 (CET). Das zeigt mir Offenheit für eine Nicht-Löschung. Ich fände es unfair, in diesem Stadium der Diskussion die Belege (klammheimlich) einzufügen. Keine Ahnung, was ich machen soll. K.

Ich habe es schon gelesen. Roterraecher gibt sich fast wie ein väterlicher Lehrer. – Ich würde die Belege einfügen, und zwar möglichst als Einzelnachweise zu den betreffenden Absätzen im Wikipedia-Artikel. Sie das technisch gemacht wird, schauen Sie sich am besten in einem anderen Artikel an. Hier ein Beispiel: Man setzt hinter einen Satz oder Absatz <ref>Wolfgang Melenk: ''Meister des Sports – Der Automobilrennsport in der DDR''. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-613-02441-1, S. 168.</ref> Unter dem Text bzw. unter der Überschrift Einzelnachweise schreibt man: <references /> Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:21, 1. Nov. 2011 (CET)
PS: Melden Sie sich am besten mit einem Benutzernamen an, dann ist es leichter, Kontakt zueinander aufzunehmen.
Nachtrag: Wie ich gerade auf Roterraechers Diskussionsseite sehe, sind Sie offenbar angemeldet. Oder tritt da jemand unter Ihrem Namen auf? -- Lothar Spurzem 17:43, 1. Nov. 2011 (CET)
Lothar, du brauchst mich nicht als "väterlicher Lehrer" zu bezeichnen. Ich versuche bei dir ja immer wieder verzweifelt, dich darauf aufmerksam zu machen, dass du Regeln Wikipedias einhälst. Das ist kein "Belehren", das ist ein Informieren über die Tatsachen, und nur weil du diese Regeln gern ignorierst, fühlst du dich "belehrt". Es ist dir völlig egal was ich mache, selbst wenn ich einem Benutzer dabei helfe, in Wikipedia einzusteigen und versuche, ihm dafür einige brauchbare Links an die Hand zu geben, meinst du wieder, ich würde irgend jemanden "belehren" wollen. Ich will informieren, sonst nix. Und anscheinend ist dir egal, ob ich einmal einen Atikel löschen will und das andere Mal einen Artikel retten will, du bist immer auf Kontra eingestellt, ganz große Klasse. Diese Einstellung ist in Wikipedia aber unbrauchbar, das hat man ja in den LDs in letzter Zeit zum Glück mehrfach erkannt... Und ganz nebenbei: Wenn ich "belehre", dann machst du genau das gleiche auf deiner Disk... --Roterraecher !? 18:07, 1. Nov. 2011 (CET)
Roterraecher, wenn Sie einen 79-jährigen Mann wie einen Schüler ansprechen, ist der Eindruck vom „väterlichen Lehrer“ fast unvermeidlich. Schauen Sie sich doch Ihr Beispiel vom „umgefallenen Sack Reis“ an und bewerten Sie es selbst. Und dass Sie mit Ihren fast wie am Fließband eingebrachten Löschanträgen die betreffenden Artikel oftmals „retten“ wollen, ist schwer zu glauben. Wäre Ihnen daran gelegen, würden Sie selbst zur Verbesserung beizutragen versuchen oder sich mit dem Autor direkt in Verbindung setzen. -- Lothar Spurzem 18:31, 1. Nov. 2011 (CET)
Das Beispiel vom umgefallenen Sack Reis stammt wohl ursprünglich kaum von mir und wird immer wieder verwendet. Daraus abzuleiten, ich würde den Benutzer belehren wollen, ist absoluter Humbug. Ich habe auch nicht davon geredet, dass ich alle betreffenden Artikel retten will, auf die ich einen LA stelle, sondern habe mich auf den aktuellen Fall bezogen, der dann rettbar ist, wenn der angesprochene Benutzer entsprechende Belege nachliefern kann. Mir ist natürlich nicht daran gelegen, jeden Artikel zu behalten, denn das wäre wohl kaum mit dem Ziel der Enzyklopädie vereinbar. Aber ich will jetzt nicht weiter schreiben, sonst fühlst du dich ja wieder "belehrt". Übrigens: Das "Belehrtsein"-Gefühl entsteht bei dir merkwürdigerweise immer dann, wenn ich dich auf Regeln aufmerksam mache, die du ignorierst... Wenn du dagegen andere belehrst über die falsche Rechtschreibung eines Wortes, dann kann ich darin eine deutlich klarerer Form der "Belehrung" erkennen, die man sich sparen kann... --Roterraecher !? 19:11, 1. Nov. 2011 (CET)
Roterraecher, verschonen Sie mich bitte mit Ihrem Geschwafel, wenn es denn keine Belehrungen sein sollen. Ansonsten: Meine Berichtigungen von orthografischen (oder auch sprachlichen) Fehlern, die ich gelegentlich in der Zusammenfassungszeile kurz begründe, als „eine deutlich klarere Form der Belehrung“ zu werten, „die man sich sparen kann“, zeugt gleichermaßen von Hilflosigkeit wie von Arroganz. Diese Korrekturen tragen tatsächlich zur Verbesserung der Wikipedia bei, im Gegensatz zu dem, was Sie hier treiben und für Qualitätsverbesserung halten. -- Lothar Spurzem 19:42, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich spreche nicht von der Korrektur im Artikel, sondern den entsprechenden Bemerkungen in der Zusammenfassung. Niemand streitet ab, dass im Artikel Rechtschreibfehler verbessert werden müssen. Und Argumente, denen man nichts zu entgegnen weiß, als "Geschwafel" abzutun, ist erbärmlich. Irgendwann mal zu sagen "da hat er vielleicht ein bisschen recht", würde von Größte zeugen, aber das habe ich bei dir noch nicht erlebt, da du immer nur auf Kontra aus bist. Siehe LDs, und das haben ja jetzt auch schon genügend andere Benutzer kritisiert. Aber Verbesserungsvorschläge tust du eh nur wieder als "Belehrung" ab, daher spar ichs mir. --Roterraecher !? 19:50, 1. Nov. 2011 (CET)

Roterraecher, Sie fangen an mich zu langweilen. Trotzdem: Allgemein wird es gewünscht, Korrekturen in der Zusammenfassungszeile zu benennen und gegebenenfalls zu begründen. Inwiefern ist es falsch, wenn ich das mache? Gibt es da irgendeine Neuregelung? (Die Fragen sind rhetorisch.) Und von Argumenten Ihrerseits zu reden, denen ich nichts entgegenzusetzen hätte, ist ziemlich arm. Daran ändert auch nichts, dass Sie einige Löscheiferer wie Eingangskontrolle usw. auf Ihrer Seite haben. Versuchen Sie doch mal, wirkliche Artikelarbeit zu leisten, beispielsweise an Ihrem Íllora selbst ein bisschen weiterzuarbeiten. Ein bisschen haben ja andere schon etwas beigetragen, dass man von einem „Artikel“ reden kann. -- Lothar Spurzem 20:10, 1. Nov. 2011 (CET)

Na wenn das keine astreine Belehrung war... Nein, es gibt keine Neuregelung, aber es ist seit je her so, dass die Korrektur eines Rechtschreibfehlers einfach als "kleine Änderung" markiert wird und nicht hochtrabend "xy schreibt man soundso" als Zusammenfassung angibt. Es ist arm davon zu reden, dass du meinen Argumenten nichts entgegensetzt? Es ist nicht arm, sondern Tatsache, und das habe ja nicht nur ich festgestellt, wie du wohl wissen dürftest. Eingangskontrolle ist kein "Löscheiferer", sondern jemand, der die Wikipedia als qualitätvolle Enzyklopädie erhalten möchte; Es sei zusätzlich erwähnt, dass Eingangskontrolle keinen einzigen Artikel jemals gelöscht hat, dafür müsste er Admin sein. "Wirkliche Artikelarbeit" leiste ich durchaus, das ist schon wieder eine versteckte Beleidigung, die du gern mal verteilst. Ich werde ganz gewiss nicht auf deinen Auftrag hin handeln, denn es bleibt glücklicherweise jedem selbst überlassen, woran er arbeitet. Solange er dabei die Regeln einhält. --Roterraecher !? 21:20, 1. Nov. 2011 (CET)
Roterraecher, da sind Sie ja schon wieder, fühlen sich sogar wie so oft beleidigt, und dabei hatte ich gehofft, es gäbe Ruhe. Dass Sie nicht „auf meinen Auftrag hin handeln“ werden, ist selbstverständlich; denn zu recherchieren, auszuwählen und zu formulieren ist wesentlich schwerer als Löschanträge wegen „nicht erkannter Relevanz“ zu stellen. Übrigens: Dass Eingangskontrolle (genau wie Sie) die Artikel nicht selbst löscht, wusste ich schon. Es wäre auch nicht auszudenken, wenn Sie beide (und einige andere) alles gleich ohne Diskussion rauswerfen könnten, was Ihnen nicht passt, Entschuldigung: nicht relevant erscheint! Aber vielleicht ist es ja sogar die anschließende Diskussion mit den uneinsichtigen und unbelehrbaren „Spurzems“, was den Reiz an Löschanträgen ausmacht? ;-) -- Lothar Spurzem 21:52, 1. Nov. 2011 (CET)
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals in einer Löschdiskussion eine sachliche Diskussion mit dir geführt zu haben. --Roterraecher !? 01:36, 2. Nov. 2011 (CET)
Mit Ihnen sachlich zu diskutieren ist kaum möglich; denn dazu bieten Sie nicht den Ansatz. Im Übrigen reicht es jetzt hier. Ich wollte mich mit Herrn Tempel unterhalten und nicht mit Ihnen. -- Lothar Spurzem 08:28, 2. Nov. 2011 (CET)
Das war wohl eher andersherum. Aber schön dass du zugibst, mit mir nicht sachlich diskutieren zu wollen. --Roterraecher !? 12:35, 2. Nov. 2011 (CET)
Roterraecher, es genügt jetzt. Ich habe des Öfteren versucht mit Ihnen sachlich zu diskutieren – letztes Mal ist noch gar nicht lange her (siehe hier) –, aber es hat keinen Sinn. -- Lothar Spurzem 12:55, 2. Nov. 2011 (CET)
Ja, sehe ich auch so, es hat keinen Sinn mit dir. Das von dir verlinkte Beispiel ist ein sehr schönes Beispiel, weil ich entsprechend argumentativ geantwortet habe, aber du es natürlich ignorierst, weil es nicht exakt deiner Denkweise entspricht. Der Fall war nämlich ziemlich klar... Aber hier Sense, denn es bringt nichts mehr, und das letzte Wort willst du auch immer haben, und zwar ohne einen Millimeter von deiner Meinung abzuweichen. So lässt sich leider nie ein Kompromiss finden. Da ich schon weiß, was als Antwort kommt, kannst du es auch sein lassen. --Roterraecher !? 13:44, 2. Nov. 2011 (CET)

Roterraecher, ich fühle mich von Ihnen belästigt und ersuche Sie, auf meiner Diskussionsseite nicht mehr vorstellig zu werden. -- Lothar Spurzem 14:20, 2. Nov. 2011 (CET)

BK/Verlust der eigenen Bearbeitung

Hallo Lothar, habe da am Rande mitbekommen, dass Du über den Verlust Deines Edits durch BK verärgert warst. So ist es mir auch schonmal ergangen. Es gibt aber da noch die Möglichkeit Deinen Browser um eine Seite zurückzustellen, denn mit dem Speichern wird ja wieder eine neue Seite in den Browser genommen. Aber eventuell habe ich mich nun auch vergaloppiert und Dir ist das längst bekannt. Gruß --Graphikus 22:33, 6. Nov. 2011 (CET)

Hallo Graphikus, danke für den Hinweis, den ich schon einmal von einem anderen Kollegen bekam, aber – ich gebe es zu – nicht verstanden habe. Wenn es nämlich wirklich möglich ist, meinen Beitrag zurückzuholen, was ist dann mit dem anderen? Seit Längerem versuche ich die Sache dadurch einigermaßen im Griff zu behalten, dass ich die geänderte Version kopiere, bevor ich speichere. Und ich editiere in verhältnismäßig kurzen Abständen. Aber noch mal schönen Dank und viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:46, 6. Nov. 2011 (CET)
Einmischung: Wenn ich auf die letzte Seite zurückgehe, die vor dem BK auftritt, komme ich zum bearbeitenden Artikel, der meine Änderungen verworfen hat, sodass ich alles erneut korrigieren kann. Gruß und einen guten Start in die neue Woche -- Matthias à titre de «M 93» + «disc» 22:51, 6. Nov. 2011 (CET)

BK: Verhalten wie beschrieben, was auch M 93 meint: Ich denke, dass Graphikus die Möglichkeit meint, in solchen Fällen mit Seite zurück (Pfeil im Browser links oben beim firefox jedenfalls) auf die Seite zu kommen, die man zuvor betippt hat. Ich kopiere dann meinen Eintrag (was einfacher ist als beim Schreiben auswendig zu lernen), schließe die Seite und öffne sie wieder, dann füge ich meinen Kommentar ein. Funktioniert in 90 % aller Fälle. Wo nicht, denke ich an die Lehrerin: "Das hast du schön gemacht, dass machen wir nochmal ...!". Grüße--Gwexter 22:55, 6. Nov. 2011 (CET)

@Lothar. Ja die Seite ist auf jeden Fall bereits geändert, nur hat Dein Browser diese Version (die ja noch nicht abgespeichert ist) noch vorrätig. Du müsstest, wie Gwexter beschrieben hat, nur Deine Änderung kopieren und dann nach dem erneuten Öffnen der Seite reinkopieren. Möglich ist ja dass gerade diese Stelle eben geändert wurde. Da muss man dann nochmal sehen was man einfügen möchte. Hätte ich hier auf Deiner Seite einen BK mit Gwexter angezeigt bekommen, hätte ich also meinen Browser zurückgestellt den Abschnitt kopiert und dann nach dem erneuten Öffnen der Seite zwischen den Kommentar von Gwexter und darüber reingequetscht :) ganz leicht. Wenn man so einen riesigen Abschnitt einfügen will ist so eine Geschichte immer ärgerlich aber durchs rückstellen ist Deine beabsichtigte Änderung noch da. Aber Vorsicht, vor dem erneuten Abspeichern nicht einen Link anklicken, sonst ist die Seite wirklich weg. Sorry für meine langatmige Erklärung --Graphikus 23:52, 6. Nov. 2011 (CET)
Ist der Effekt aber ein anderer, als wenn ich den von mir bearbeiteten Abschnitt (oder die Abschnitte) vorsorglich mit Strg + C kopiere, bevor ich auf Speichern klicke? Vermutlich nicht, oder doch? Wahrscheinlich müsste ich so und so nachschauen, was der andere Bearbeiter geändert hat, und es in meine Version übernehmen. -- Lothar Spurzem 00:12, 7. Nov. 2011 (CET)
Die Version des anderen Benutzers ist bei einem angezeigten BK immer bereits gespeichert. Also immer nachsehen was da geändert wurde. Ich marker das immer mit der Maus an was ich kopieren möchte, Rechtsklick, kopieren. Geht find ich schnell. Natürlich in großen Abschnitten muss man dann ordentlich suchen. Aber so ist das eben wenn zwei an dem selben Artikel oder Seite arbeiten. PS, ich benutze seit Jahren Firefox, da ist mir manchmal garnicht so richtig klar was die anderen für eine Browser-Ansicht haben. --Graphikus 00:35, 7. Nov. 2011 (CET)
Da kommen wir also anscheinend mit unterschiedlichen Methoden zum gleichen Ergebnis. ;-) -- Lothar Spurzem 00:42, 7. Nov. 2011 (CET)
Na prima, auf solche blöden BKs kann man ja wirklich verzichten, und wer schaut schon nach ob da gerade ein anderer Änderungen macht. Ich bearbeite nun öfter auch eine Arbeitsliste wobei ich immer inuse setze, hilft zwar auch nicht bei jedem, aber einige verstehens und lassen dann die Finger weg. Gute Nacht und angenehme Träume --Graphikus 00:54, 7. Nov. 2011 (CET)

Mario Casoni

Lieber Lothar, herzlichen Dank für Deine Korrekturen und schönen Abend aus dem "spätsommerlichen" (21 Grad) Graz! -- Erika39 · Disk · Edits 18:43, 10. Nov. 2011 (CET)

Hallo Erika, gern geschehen! Hier bei uns ist es fast schon winterlich, heute Nachmittag diesig und nur 7,2 °C. Viele Grüße und ebenfalls schönen Abend -- Lothar Spurzem 19:45, 10. Nov. 2011 (CET)

Dresdner / Dresdener

Hallo Lothar Spurzem, ich habe auf meiner Diskussionsseite noch etwas zu Deiner Frage ergänzt. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:36, 10. Nov. 2011 (CET)

Während Du mir hier schriebst, habe ich schon darauf geantwortet. ;-) -- Lothar Spurzem 21:39, 10. Nov. 2011 (CET)

MV Agusta 500 Dreizylinder

Hallo Lothar, Deine Fachkenntnis und Streitschlichterfähigkeiten sind erwünscht. [8] -- Gruss Beademung 10:50, 15. Nov. 2011 (CET)

Ich habe keinerlei Informationen über MV Agusta und Norton und außerdem in den nächsten Tagen leider keine Zeit, mich mit den Fragen irgendwie zu befassen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 19:46, 15. Nov. 2011 (CET)
Man müsste einen Zeitraum dabei schreiben, z.B. von 1966-1972, dann stimmt die Aussage vielleicht. -- Frila 21:17, 15. Nov. 2011 (CET)
Ich kann mich wirklich im Moment nicht damit befassen. Ich schaue derzeit nur ab und zu, ob jemand Unsinn in Artikel schreibt, in denen ich mich engagiert habe. Noch mal beste Grüße -- Lothar Spurzem 21:29, 15. Nov. 2011 (CET)

Review Sébastien Loeb

Ich bin auch deiner Meinung, dass wir nicht zu schnell in eine Nominierung gehen sollten. Hättest du Lust und Zeit Topspeed und Philorce beim Review (kritisch!) zu unterstützen? Ich würde mich über deine Hilfe freuen, da deine Beiträge stets von hoher Qualität sind. Gruß --Pitlane02 disk 08:52, 16. Nov. 2011 (CET)

Hallo Pitlane02, im Moment habe ich leider so gut wie keine Zeit; vielleicht ab dem 1. Dezember wieder. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:33, 16. Nov. 2011 (CET)
Danke dir! Reallife geht immer vor! Das dauert ja eh bestimmt noch ein paar Tage, bis das überhaupt anläuft. --Pitlane02 disk 09:42, 16. Nov. 2011 (CET)

Porsche 917

Hallo Lothar, ich habe mit Freude gesehen, dass Du einen Blick in den Artikel geworfen und einige Verbesserungspunkte geäußert hast. Falls es für Dich zeitlich möglich ist, würde ich es sehr schätzen, wenn Du kritisch den Artikel liest und Deine Bemerkungen dazu mitteilst. Ich möchte gerne den Artikel zumindest in so einer Qualität, dass er eine Auszeichnung lesenswert bekommen kann. Viele Grüße Andreas-- Abehn 09:16, 18. Nov. 2011 (CET)

Hallo Andreas, wie ich oben schon schrieb, habe ich leider bis auf Weiteres sehr wenig Zeit. Wenn es geht, schaue ich aber immer mal wieder rein. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:21, 18. Nov. 2011 (CET)
Hallo Lothar,
das hatte ich schon gelesen. Daher habe ich mich nicht schon früher bei Dir gemeldet. Der Artikel läuft nicht weg, daher besteht auch kein Zeitdruck.
Viele Grüße -- Abehn 11:01, 18. Nov. 2011 (CET)

Walter Röhrl

Was sagst du dazu? Gruß --Pitlane02 disk 16:50, 22. Nov. 2011 (CET)

Ich wundere mich, dass jetzt plötzlich Röhrl's Erfolge in Frage gestellt werden sollen. Denn zu seiner großen Zeit war er mindestens so populär wie heute Sebastien Loeb, und keiner wäre auf die Idee gekommen, ihn als „mittelmäßig“ abqualifizieren zu wollen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 17:02, 22. Nov. 2011 (CET)
Sehe ich auch genau so, zu mal der Artikel eigentlich gutes Mittelmass ist. Gruß --Pitlane02 disk 17:08, 22. Nov. 2011 (CET)

Maria /Mariä

Hallo Lothar Spurzem. Zum Thema siehe auch hier. Wunder(sic!)bar:-))) Gute Nacht! --Si!SWamP 22:21, 28. Nov. 2011 (CET)

Danke, SWam, recht interessant. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 00:32, 29. Nov. 2011 (CET)

Arbeitsweg

Hallo Lothar, Du bist der einzige, von dem ich sicher sagen kann, dass du etwas von der Materie verstehst. Der Begriff Arbeitsweg hat meines Wissens nach in der Technik eine grosse Bedeutung. Leider bin ich auf dem Gebiet höchstens ein interessierter Laie. Würdest du bitte einmal nachsehen, ob du da etwas verbessern kannst? Meine Versuche lassen sehr zu wünschen übrig. Vielen Dank Yotwen 10:22, 7. Dez. 2011 (CET)

Hallo Yotwen, ich bin auch kein Techniker und müsste deshalb vorsichtig sein, etwas zu ändern oder verbessern zu wollen. Allenfalls an dem „Ist-wenn-Satz“ könnte ich was machen, sofern sich nicht bald ein anderer damit befasst. Der Löschantrag scheint mir – wie so viele – völlig unbegründet. Ich verstehe nicht, warum manche Leute alles mögliche ins Soundso-Wiki verschoben haben wollen, wo niemand (oder kaum jemand) den Begriff sucht. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:18, 7. Dez. 2011 (CET)
Macht nichts, das wird schon werden. Vielen Dank. Yotwen 16:27, 7. Dez. 2011 (CET)

Straßenbahn Lissabon

Merci für das sprachliche Nachfeilen, man selbst wird allmählich bei der Bearbeitung für so etwas betriebsblind. Magst Du ggf. noch eine Einschätzung in der laufenden KALP-Kandidatur abgeben? Würd mich sehr freuen! Gruß, --Wahldresdner 13:50, 9. Dez. 2011 (CET)

Ich habe den Artikel inzwischen ganz gelesen, meine Stimme abgegeben und auch ein bisschen Kritik angebracht. -- Lothar Spurzem 16:36, 9. Dez. 2011 (CET)
Besten Dank! Ich werde, wenn ich etwas Zeit habe, dort noch darauf eingehen, aktuell gehts leider nicht so gut. Gruß, --Wahldresdner 09:48, 13. Dez. 2011 (CET)

Plagiatus unterwegs

Hallo Lothar Spurzem, unser Artikel über Spitznamen von Autos hat offensichtlich Anklang gefunden. Autor Fabian Hoberg von WELT ONLINE ist scheinbar davon inspiriert worden. Wie könnte es sonst sein, dass sich die Formulierungen zu den Fahrzeugen, die er in seinem Werk aufzählt, denen in unserem Artikel immer sehr ähneln. Ich hab aber nichts dagegen. Im Gegenteil: es sollte uns doch mit etwas Stolz erfüllen...: http://www.welt.de/motor/article13497098/Von-Kaefern-Goettinnen-und-Schneewittchensaergen.html --Sukuru 17:44, 12. Dez. 2011 (CET)

Hallo Sukuru, der Link funktioniert anscheinend nicht. Der WELT-Beitrag ist aber sicher insofern interessant, als wir ihn anführen könnten, wenn wir nach Quellen für den Wikipedia-Artikel gefragt werden. ;-) Aber Scherz beiseite: Wenn unsere Arbeit im Wesentlichen übernommen wurde, wäre es schon richtig, die Herkunft wäre genannt. Denn ein bisschen stolz dürfen wir wohl tatsächlich sein. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 19:51, 12. Dez. 2011 (CET)
PS: Ich habe den Artikel jetzt gefunden, kann allerdings keine große Ähnlichkeit mit „unserem“ sehen. -- Lothar Spurzem 19:58, 12. Dez. 2011 (CET)
Guten Abend! Jetzt macht Ihr mich aber doch neugierig: Wo habt Ihr etwas über Autospitznamen geschrieben? Herzlichen Gruß aus Hamburg und schönen Abend! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:11, 12. Dez. 2011 (CET)
Guten Abend Matthias! Das ist hier: Automobile Spitznamen Mit dem einen oder anderen Eintrag bin ich übrigens nicht (ganz) einverstanden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:16, 12. Dez. 2011 (CET)
Oh, der ist mir noch gar nicht aufgefallen! Da habe ich ja etwas zu lesen für heute Abend! Eine wunderschöne Idee; Glückwunsch. Dazu schicke ich Dir gleich noch eine Nachricht auf anderem Wege. Schönen Abend! Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:27, 12. Dez. 2011 (CET)

Hallo Lothar. Nein, ein totales Plagiat (wie sie seit neuestem in Mode sind) ist das nicht, aber man erkennt, dass er ganz offensichtlich den Artikel gelesen hat, weil bei jedem Beispielnamen den er bringt, die Erläuterung, wenn nicht gerade wörtlich, so aber doch inhaltlich die gleiche ist. Wie schon gesagt, ich finde es nicht schlimm. --Sukuru 07:03, 13. Dez. 2011 (CET)

Deinen Kommentar bei der Abstimmung zu Auto1234

Habe ich auf die dortige Diskussionsseite verschoben. Deine Anmerkungen sind dort besser aufgehoben. Gruß, --Martin1978 /± WP:WPVB 09:45, 13. Dez. 2011 (CET)

In Ordnung. Gruß -- Lothar Spurzem 10:22, 13. Dez. 2011 (CET)

Stichwort Geisterfahrer

Sehr geehrter Herr Spurzem , per Zufall bin ich auf Ihrer Seite gelandet und habe mich an einen "Dialog" rückerinnert, den wir einst zu verschiedenen Punkten des BMW C1 Rollers hatten - bedingt durch die Löschung Ihrerseits durch von mir eingebrachte Veränderungen. Fragestellung war z.B. ob Gegenwart oder Vergangenheit , Spitzfindigkeiten wie reflexives Verb, oder nicht, Gunskirchen in Österreich ein Pleonasmus da vergleichbar mit weißer Schimmel ist (eben auch nicht immer) weiß , etc. pp Desweiteren ist mir ein weiteres "Opfer" von Ihnen bekannt.Dass Sie hier bei Wikipedia überwiegend professionelle hochwertige Arbeit beisteuern, steht außer Frage Mußte jedoch gerade schmunzeln, als ich Ihren Text zur Selbstvorstellung bei Wikipedia gelesen habe- ich zitiere ".Es sind nicht nur Anonyme, die einem den anfänglichen Spaß an der Mitarbeit in Wikipedia verleiden. Auch unter den angemeldeten Benutzern scheint es immer mehr vermeintliche Spezialisten für bestimmte Themen, arrogante Besserwisser und Rechthaber zu geben, die man besser meidet, was jedoch oft nicht möglich ist. Diese Leute sind es, die mich von weiterer intensiver Artikelarbeit zunehmend abhalten. Es hat offensichtlich kaum noch Sinn, stundenlang zu recherchieren und einen Beitrag einzubringen, den ein selbsternannter, löschbegeisterter Relevanzprüfer anschließend mithilfe eines in der Sache überforderten Administrators entfernen lässt. – Schade, dass es so weit gekommen ist! Lothar Spurzem..."

Also das erinnert mich an den Witz : Radiodurchsage im Auto : "Achtung,Achtung auf der Datenautobahn in Höhe Wikipedia ist ein Geisterfahrer unterwegs, bitte meiden !" Reaktion des Nachrichtenempfängers : "Einer !? Das sind Hunderte !" - Ein klein wenig Selbstreflexion schadet manchmal nicht - versuche das selbst (manchmal) erfolgreich auch immer wieder..

Einen schönen Abend , -- BijanM 18:35, 13. Dez. 2011 (CET)

Ich bin zwar nicht Lothar Spurzem, werde mich aber hier einmischen. Wikipedia ist keine Platform für Beleidigungen jedweder Art, auch nicht für solche die sie hier platzieren. Was im realen Leben Gültigkeit hat, ist auch hier von Belang. Erziehung und Umgangsformen, Stil und Höflichkeit; wer dies im realen Leben als wichtigen Bestandteil seines Lebens versteht, wird es auch in der weitläufigen Anonymität des WWW nicht ablegen. Seien Sie mir bitte nicht Böse, aber Ihr ungefragtes Posting ist unhöflich und herblassend im Stil und als Diskussionbeitrag völlig ungeeigent. Guten Stil kann man nicht kaufen, aber man kann es lernen. Ein Anfang wäre gemacht, wenn Sie so gütig wären Ihren Beitrag wieder zu entfernen. Mit Grüßen -- Erika39 · Disk · Edits 19:18, 13. Dez. 2011 (CET)
Danke Erika für Deine Entgegnung an Benutzer BijanM. Möglicherweise bin ich ihm irgendwann einmal irgendwo ungewollt zu nahe getreten, dass er glaubt, sich mit dem vermeintlich geistvollen Witz und dem vorausgehenden Zitat aus meiner Benutzerseite zu Wort melden zu müssen. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 19:53, 13. Dez. 2011 (CET)
Sehr geehrte Erika39, zum Thema Umgangsformen, Stil und Höflichkeit darf ich Ihnen in Bezug auf Ihre Reaktion auf meine Nachricht an Herrn Spurzem wie folgt antworten :In der Tat mischen Sie sich unhöflicherweise ( noch bevor der eigentliche Adressat darauf geantwortet hat ) ein und lassen zudem auch noch (die von Ihnen mir in Abrede gestellten) Stil und Höflichkeit durch nicht vorhandene Anrede meiner Person zu Beginn Ihrer Einmischung vermissen. Durch Ihre, als auch die darauf folgende Antwort von Herrn Spurzem ist auch Ihr Kommentar in Bezug auf die Nicht-Eignung als Diskussionsbeitrag ad absurdum geführt - wir sind bereits inmitten selbiger und ich bin mir zudem auch sehr sicher, dass zu diesem Thema nicht wenige Nutzer der Wikipedia im Allgemeinen und speziell in Bezug an Herrn Spurzem gerichtet etwas beizutragen haben.Ich habe weder Herrn Spurzem beleidigt, noch war dies meine Absicht - meine Absicht war ein kleiner Denkanstoß in Bezug auf Selbstreflexion, nicht mehr,nicht weniger.Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt-manche aber sind der Meinung sie hätten die alleinige Urheberschaft gepachtet - auch in Fragen wie Stil und Höflichkeit... und lassen dabei eben sehr häufig außer Acht dass dies eine nicht zutreffende selektive Wahrnehmung ihrer selbst ist...Ich nehme für mich nicht in Anspruch unfehlbar zu sein und greife daher auch nicht anonym und allgemein Personen an , die mal nicht meiner "unfehlbaren Meinung" in einem Beitrag waren/sind. Wenn Herr Spurzem der Meinung ist, er müsse als Angesprochener nicht direkt darauf antworten und mich als dritte Person ansprechen, so empfinde ich das als nicht höflich ;-)Da aber offenbar entgegen eigener Bekundung nicht die Bereitschaft besteht sich ".....als „Benutzer“ anzumelden und sich gegebenenfalls auf eine unterhaltsame und sachliche Diskussion mit anderen Wikipedianern einzulassen......" (Zitat Lothar Spurzem) darf Herr Spurzem selbstverständlich den Anstoß meines Versuches einer Diskussion von "seiner" Diskussionsseite löschen.Die Nachricht hat den Adressaten zumindest erreicht.Höfliche Grüße,-- BijanM 13:09, 14. Dez. 2011 (CET)
BijanM, ich verstehe beim besten Willen nicht, was sie wollen, und bitte Sie, sich auf meiner Diskussionsseite künftig nicht mehr zu äußern. Denn zu einer Diskussion mit Ihnen bieten Sie keine Grundlage. -- Lothar Spurzem 13:14, 14. Dez. 2011 (CET)
Sehr geehrter Herr Spurzem, was ich will/wollte steht ganz unmissverständlich geschrieben-dass Ihnen die Grundlage dieser Diskussion nicht gefällt, verstehe ich.Dass Sie aber schreiben, ich biete dazu keine Grundlage fällt erneut unter das Thema selektive Wahrnehmung - das war zum Thema Geisterfahrer mein letzter Beitrag - sehr gerne dürfen Sie ihn löschen.Sofern ich aber künftig der Meinung bin mich an einer Diskussion zu einem x-beliebigem Thema auf "Ihrer" Diskussionsseite zu beteiligen, so werde ich das -ungeachtet Ihres Wunsches (sie fühlen sich doch nicht etwa beleidigt?)- im Rahmen der mir als angemeldetem Wikipedia-Mitglied zustehenden Möglichkeiten/Rechte auch tun. Höflicher Gruß, -- BijanM 14:00, 14. Dez. 2011 (CET)
Offenbar passte es Ihnen einmal nicht, dass ich in einem Ihrer Beiträge einen oder mehrere Fehler berichtigte. Möglicherweise wäre ich zurückhaltender gewesen, hätte ich damals schon Ihre Benutzerseite gekannt, auf der Sie erklären, die Verbesserung von Orthografie und Grammatik als eine Ihrer Aufgaben in Wikipedia zu sehen. Dass Sie in dieser Erklärung bzw. diesem einen Satz sowohl einen Rechtschreib- als auch einen Interpunktionsfehler mach(t)en, gehört zwar nicht unbedingt hierher, darf aber vielleicht doch kurz erwähnt werden. Kurzum: Ich sehe auf Ihrer Seite keine Grundlage für eine Diskussion und ersuche Sie noch einmal, hier nicht wieder vorstellig zu werden. -- Lothar Spurzem 14:48, 14. Dez. 2011 (CET)
Meiner Erinnerung nach ging es damals nicht um Fehler in Bezug auf Orthographie oder Interpunktion, sondern überwiegend um Inhalte zu denen wir unterschiedlicher Auffassung waren-dazu kann man sich sachlich auseinandersetzen, oder aber eben als (Zitat:)"...arroganter Besserwisser...Rechthaber...." auftreten, der unbegründet löscht/rückgängig macht und sich zudem in kleinkarierter Nadel-im-Heuhaufen-Diskussion auslässt...Diese Wahrnehmung meinerseits damals, als auch einen kürzlich geführten Dialog mit gleich 2! vollkommen unabhängig voneinander stehenden und mir bis dato nicht bekannten anderen Nutzern zum Thema "Auftreten des Lothar Spurzem bei Wikipedia" und Ihrer eigenen Vorstellung auf "Ihrer" Benutzerseite haben mich zum Diskussions-Thema Geisterfahrer verleitet.Die Diskussion fand ja nun auch -entgegen Erika´s Einwand- statt.Da ich für mich auch nicht in Anspruch nehme alles (besser) zu wissen/können (als Andere) danke ich Ihnen für den Hinweis zu den Fehlern auf "meiner" Benutzerseite.Ich bin für konstruktive Hinweise jederzeit dankbar! Die Interpunktion war ich in der Lage zu korrigieren, den vermeintlichen Rechtschreibfehler habe ich aber nicht enttarnen können.Ihre Bitte habe ich hiermit wiederholt zur Kenntnis genommen und wiederhole aber im Gegenzug nicht erneut meine darauf bereits gegebene Antwort.Sofern Sie nicht der Meinung sind erneut zu antworten, was mich wiederum zu einer Antwort verleiten würde, können wir das hier abschließen.Meiner Ansicht nach ist alles Wesentliche von meiner Seite aus gesagt worden. Schönen Tag ,-- BijanM 15:46, 14. Dez. 2011 (CET)

Ich empfinde Ihre Auftritte hier als Belästigung. Und was den Fehler auf Ihrer Benutzerseite betrifft: Es ist kein „vermeintlicher“, sondern ein wirklicher. -- Lothar Spurzem 15:56, 14. Dez. 2011 (CET)

Das verstehe ich daß Sie das zwangsläufig als Belästigung empfinden müssen... Jemand der vermeintliche:"... Besserwisser....Rechthaber...in der Sache überforderte Administratoren,,,," beklagt, hält sich selbst für ganz offenkundig unfehlbar. Majestätsbeleidigung war noch nie erwünscht.Aber: Dieses herablassende Auftreten ist weder zeitgemäß, sozial, noch christlich - ganz gewiss aber nicht im Sinne der Kolping-Gemeinschaft, wo Werte wie Bescheidenheit, Zurückhaltung, wertschätzender Umgang etc. doch eher an der Tagesordnung stehen sollten...Na dann verraten Sie mir doch den von Ihnen ausgemachten Fehler, dass ein klein wenig Ihrer Unfehlbarkeit mir kleinem Licht zuteil wird... ;-) -- BijanM 16:33, 14. Dez. 2011 (CET)

Ich ersuche Sie noch einmal dringend, hier nicht mehr vorstellig zu werden und vor allem mit persönlichen Angriffen zurückhaltend zu sein. -- Lothar Spurzem 16:39, 14. Dez. 2011 (CET)

Was will der Kerl eigentlich?--Giftzwerg 88 21:15, 14. Dez. 2011 (CET)
Das weiß ich auch nicht; lege aber keinen Wert darauf, dass er es uns sagt. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem 21:23, 14. Dez. 2011 (CET)
Sehr geehrter Herr BijanM, ihre Diskussionsbeiträge sind befremdlich, was bewegt Sie Bürgern derart zu Nahe zu treten, nachdem man Sie mehrmals gebeten hat dies zu unterlassen? Ihre Beweggründe will hier niemand erklärt bekommen, vor allem der Hausherr nicht. -- Erika39 · Disk · Edits 21:34, 14. Dez. 2011 (CET)

Danke

... ja durftest du :-) Danke für die Fehlerbeseitigung. Gruß --Schaengel 19:14, 15. Dez. 2011 (CET)

Manfred Schurti

Hallo Lothar, ich habe ein Bild, auf dem auch der Wagen von Manfred Schurti abgebildet ist, von Deiner Diskussionsseite gefladert. Ich hoffe Du hast nichts dagegen. Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 15:16, 17. Dez. 2011 (CET)

Hallo Erika, das freut mich sogar. Das Bild ist allerdings nicht überzeugend. Andererseits wüsste ich nicht, dass ich eins hätte, auf dem Schurti oder sein Auto besser zu erkennen ist. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 17:39, 17. Dez. 2011 (CET)
Hab' ich es doch damals gesagt, dass man dieses atmosphärisch tolle Bild irgendwo wird verwerten können – Körnung hin oder her. Schön, dass es den Artikel jetzt auch gibt. Schöne Grüße, --Jonesey 14:31, 19. Dez. 2011 (CET)

Bildverwendung

Lieber Lothar Spurzem, für eine Tourismus-App über Bayern (diese wird gratis erhältlich sein) haben wir nach einem treffenden Foto für Bayreuth gesucht und sind auf Ihr Bild "Wagner-Festspielhaus Bayreuth1995.jpg" gestoßen. Wir würden das Bild gerne in der App verwenden (abgebildete Größe: 2 x 1 cm). Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir (vielleicht in einer e-Mail an verena.erhart@culinartmedia.com) schreiben könnten, ob diese Möglichkeit besteht. Vielen Dank und viele Grüße -- 80.190.121.130 13:21, 23. Dez. 2011 (CET)

Weihnachten

Lieber Lothar, ich wünsche auf diesem Wege Dir und Deiner Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest! Liebe Grüße aus Graz, Gerald! -- Erika39 · Disk · Edits 15:05, 23. Dez. 2011 (CET)

Danke Gerald! Auch Dir und Deinen Lieben alles Gute und frohe Weihnachten! Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 15:38, 24. Dez. 2011 (CET)

QS-Baustein bei Yamaha Motor

Hallo Spurzem, Du bist ja (neben Benutzer "Aero") der Befürworter einer QS beim Artikel Yamaha Motor. Könntest Du denn mal kurz darstellen, was es dort Deiner Meinung nach so alles zu verbessern gibt? Das würde evtl. sehr helfen, weil sich da bisher anscheinend niemand drum kümmert - und so ein "Baustein" sieht m.E. - gerade in so einem wahrscheinlich nicht ganz selten frequentierten Artikel - nicht besonders gut aus (ob gerade ich dann zur Verbesserung beitragen kann, ist zwar noch eine andere Frage, aber wer weiss). (der Wortlaut dieser Anfrage ist quasi eine Kopie meiner Anfrage an crazy1880 vor ein paar Tagen, bitte nicht übelnehmen). Danke und Gruß, --Porrohman 21:50, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Porrohman, am 3. Oktober 2011 schrieb ich zur Qualitätssicherung Folgendes: „Der Artikel wird auch nicht dem Lemma gerecht; denn über das Unternehmen ist fast nichts zu erfahren. Es wäre gut, wenn dazu jemand etwas beitragen könnte. Wo beispielsweise die Fußrasten an diesem oder jenem Modell befestigt waren oder sind, ist verhältnismäßig uninteressant.“ Siehe hier. Daran hat sich bisher nichts geändert. Zum Schluss der Einleitung des Artikels heißt es beispielsweise: „So wurde Yamaha Motor Corporation am 1. Juli 1955 gegründet. Seitdem sind auch Stimmgabeln das Markenzeichen von Yamaha. Der Motor des Toyota 2000 GT wurde von Yamaha entwickelt.“ Sind aber die Stimmgabeln tatsächlich das Markenzeichen von „Yamaha Motors“? Wenn ja, müsste es im Text erläutert werden. Ziemlich zusammenhanglos erscheint mir unter der Überschrift „Geschichte“ – wenn auch durch Leerzeile abgesetzt – der Hinweis auf den Motor des Toyota. – Ich gebe zu, dass der Qualitätsbaustein in einem Artikel nicht gut aussieht. Andererseits kann aber einem schwachen Artikel keine hohe oder ausreichende Qualität nur deswegen zuerkannt werden, weil ihn verhältnismäßig viele Leute aufrufen. Diese Leute erwarten eine fundierte Information und sind möglicherweise enttäuscht, dass sie sie im derzeitigen Artikel nicht finden. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 22:24, 10. Dez. 2011 (CET)
Ich bin zwar nicht angesprochen worden, mische mich aber gerne ein. Um es kurz zu machen: Der Artikel ist aus meiner Sicht grob unvollständig. Das Engagement des Unternehmens im Formel-Sport (Automobilrennen) fehlt komplett. Der Artikel unterschlägt, dass Yamaha seit den 1980er Jahren Triebwerke für die (japanische) Formel 2 und die (japanische) Formel 3000 baute. Und zur Formel 1 gibt dazu nur einen einzigen Satz: "Zeitweise baute Yamaha auch Motoren für die Formel 1". Das ist zwar richtig, sagt aber wirklich überhaupt nichts aus.Das Formel-1-Engagement Yamahas umfasste immerhin acht (!) Jahre, bezog sich auf fünf nicht gänzlich unbedeutende Formel-1-Teams (Zakspeed, Brabham, Jordan, Tyrrell und Arrows) und förderte immerhin eine Positionierung auf Platz 2 zutage. Das schafft auch nicht jeder. All dies würde ich mir in einem Artikel, der "Yamaha Motor" ohne veritable Lücken behandeln möchte, wünschen. Ich bin gerne bereit, dazu in den nächsten Wochen ein paar Zeilen zu schreiben, will mich aber nicht aufdrängen. Solange diese Lücke besteht, dürfte der Baustein aber seine Berechtigung haben. Beste Grüße und einen schönen dritten Advent.Matthias.--Matthias v.d. Elbe 22:30, 10. Dez. 2011 (CET)
Dass der Baustein seine Berechtigung hat, ist mir mittlerweile auch klar geworden. Daher fände ich es sehr gut, wenn Du mitmachen würdest, den Artikel zu verbessern (oder sogar z.T. neu zu schreiben, s.u.). Gruss, --Porrohman 19:06, 11. Dez. 2011 (CET)
Hallo Lothar, danke für Deine ausführliche Antwort. Vielleicht hätte ich den Artikel schon früher mal richtig lesen sollen und nicht nur "überfliegen", dann hätte ich Dir meine Frage ersparen können. Denn Du hast recht, da liegt einiges im Argen - allein der Abschnitt "Geschichte" ist m.E. schon sprachlich teilweise ziemlich unglücklich (z.T. noch nicht mal ganze Sätze, unnötige Doppelungen wie Gründungsjahr u. finanzielle Unterstützung der Regierung). Es kommt aber noch schlimmer: Ich wollte gerade damit anfangen, den Geschichts-Abschnitt zumindest etwas "gerade" zu ziehen, da ist mir aufgefallen, dass große Teile des Abschnitts (ab "Der Ursprung der Yamaha Motor Corporation ...") anscheinend von hier: http://www.motorradwallpaper.de/enzyklopaedie/Hersteller/Yamaha/Geschichte-Yamaha.php direkt übernommen wurden (evtl. auch noch mehr). Die Webseite ist zwar als Referenz [2] angegeben, aber trotzdem kann man doch den Text nicht einfach so übernehmen, oder ? Und dass es andersrum ist (also Wiki-Artikel von Motorrad-Wallpaper "geklaut"), kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen (dazu ist er zu schlecht ;-)). Oder kann z.B. der Urheber des Motorrad-Wallpaper-Artikels selbst sein "Werk" unverändert auch parallel bei Wikipedia einstellen ? (was man dann noch mal klären müsste, ob das evtl. so ist/war). Wenn das aber wirklich eine astreine URV ist, was denn dann ? Muss der Artikel dann ggf. sogar gelöscht werden ? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Scheint also noch einiges zu tun zu geben. Beste Grüße, --Porrohman 18:58, 11. Dez. 2011 (CET)
Ich kenne mich in diesen rechtlichen Dingen auch nicht sonderlich gut aus, vermute aber, dass tatsächlich der ganze Artikel gelöscht werden kann, wenn sich eine gravierende Urheberrechtsverletzung herausstellen sollte. Möglicherweise sind aber der Urheber der Website und der Urheber des Wikipediaartikels ein und dieselbe Person, und außerdem kann es sein, dass der Text der Website aus Wikipedia übernommen wurde; ich weiß es nicht. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 19:33, 11. Dez. 2011 (CET)
Ich würde versuchen, den Text unter Beibehalt der Kerninformationen gründlich umzuformulieren. Dann wird man das im Ergebnis halten können. Was Yamaha und die F1 angeht, bin ich gerne bereit, dazu das eine oder andere beizutragen, soweit es nicht sofort und gleich sein muss. Ich bin, wenn nicht gerade das RL um Beachtung bittet, zurzeit an ganz anderen Themen dran. Vielleicht kann Yamaha in den Weihnachtstagen etwas werden; versprechen kann ich das aber nicht. Beste Grüße.--Matthias v.d. Elbe 20:00, 11. Dez. 2011 (CET)

Guten Morgen Lothar und Kollegen. Ich habe heute das Nötigste zu Yamaha Motor in den dortigen Artikel eingebracht und sodann hier eine Diskussion über eine etwaige Auslagerung des Abschnitts in einen eigenständigen Artikel angestoßen. Soweit für jetzt; nun ist erst einmal der Kinderarzt dran... Herzlichen Gruß.Matthias.--Matthias v.d. Elbe 11:38, 28. Dez. 2011 (CET)

1000-km-Rennen am Nürburgring 1963

Lieber Lothar, als Zeitzeugen bitte ich Dich um einem kritischen Blick auf diesen Artikel. Wobei man jetzt schon sagen mauss, dass dieser vor allem von Deinen tollen Bilden lebt. Liebe Grüße und vielen Dank im voraus! -- Erika39 · Disk · Edits 18:27, 30. Dez. 2011 (CET)

Danke! Ich sollte mal das automtische Silbenprogramm deaktivieren, damit so Unsinnigkeiten wie Maitresse nicht ständig passieren. Liebe Grüße und schönen Abend! -- Erika39 · Disk · Edits 21:33, 30. Dez. 2011 (CET)
Hallo Erika, ich habe noch paar Kleinigkeiten eingebracht, unter anderem ein Bild vom ausgefallenen Porsche, der vielleicht das Rennen gewonnen hätte, wenn … Aber auch eine Frage und ein bisschen Kritik: Warum schreibst Du immer „am Nürburgring“? Die Rennen finden doch „auf“ dem Ring statt. Beste Grüße -- Lothar Spurzem 23:19, 30. Dez. 2011 (CET)
Hallo Lothar, wenn dem so ist, sind einige Lemma, wie 1000-km-Rennen am Österreichring 1971 falsch! Das würde einiges an Verschiebungsaufwand auslösen, der nur sinnvoll ist wenn "am" grammatikalisch komplett falsch ist. Liebe Grüße aus dem kalten Graz. -- Erika39 · Disk · Edits 08:29, 31. Dez. 2011 (CET)
Auf oder am: In jedem Fall ist das ein prachtvoller Artikel, der exzellent bebildert ist. Es war eine Freude, ihn zu lesen und die Bilder dazu zu betrachten. Glückwunsch Euch beiden zu der wirklich schönen Arbeit! So fängt ein Tag gut an! Euch einen herzlichen Gruß aus dem in erster Linie nassen und noch etwas dunklen Hamburg und einen guten Rutsch! Freue mich auf eine konstruktive, spannende Zusammenarbeit 2012. Matthias.--Matthias v.d. Elbe 08:49, 31. Dez. 2011 (CET)
Vielen dank für das Lob! Auch ich wünsche euch - falls wir uns nicht mehr hören - einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr! Liebe Grüße -- Erika39 · Disk · Edits 08:53, 31. Dez. 2011 (CET)

Diesen guten Wünschen schließe ich mich gern an. Auch Euch und Euren Familien alles Gute für 2012! -- Lothar Spurzem 09:17, 31. Dez. 2011 (CET)

Rallye-Bilder?

Hallo Lothar! Hast Du auch Rallye-Bilder, die Du evtl. für eine Wikimedia-Verwendung (natürlich ausschließlich dort) zur Verfügung stellen würdest? Du weißt, worauf ich hinaus will: Ich habe angefangen, den Röhrl-Artikel zu überarbeiten. Inhaltlich bekomme ich das schon hin, nur Fotos von Röhrl/Geistdörfer in Action sind halt Mangelware, weil es logischerweise nichts Gemeinfreies gibt. Schöne Grüße --Ansgar Braunmüller 08:35, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo Ansgar, leider habe ich kein einziges Rallye-Foto; schade. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 09:35, 10. Dez. 2011 (CET)
Ich aber wohl, "Gluecksfreund" … # RX-Guru 16:21, 8. Jan. 2012 (CET)

Gruß / Jensen Interceptor

Guten Abend Lothar, ein schneller Gruß aus Trier, wo ich bis zum Wochenende auf einer Tagung sein werde. Ich habe gesehen, dass Du Dich des Jensen Interceptor-Artikels angenommen hast. Danke für Deine Glättungen und Korrekturen. Ich hatte den m.E. bis dahin sehr rudimentären Artikel in der letzten Woche inhaltlich deutlich ergänzt und neu struktuiert, um die wesentlichsten Lücken zu beseitigen; ganz neu habe ich ihn allerdings nicht geschrieben. Man könnte dazu noch immer deutlich mehr schreiben, aber dazu fehlt mir leider die Zeit. So, wie es jetzt ist, sollte es m.E. erst einmal gehen. Mit etwas Glück schaffe ich es in dieser Woche, die technischen Daten zu ergänzen; ein bisschen Literatur habe ich jedenfalls nach Trier mitgenommen. Heute Mittag bin ich auf der A61 ganz knapp an Mülheim vorbeigefahren; ich muss sagen, ihr wohnt wirklich schön. Dir & Euch einen schönen Abend. Gruß Matthias.--Matthias v.d. Elbe (unvollständig signierter Beitrag von Matthias v.d. Elbe (Diskussion | Beiträge) 20:02:09 Uhr, 11. April 2011)