Jimmy Waite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kanada  Jimmy Waite

Geburtsdatum 15. April 1969 (55 Jahre)
Geburtsort Sherbrooke, Québec, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 82 kg

Position Torhüter
Fanghand Links

Draft

NHL Entry Draft 1987, 1. Runde, 8. Position
Chicago Blackhawks

Karrierestationen

1986–1988 Chicoutimi Saguenéens
1988–1989 Chicago Blackhawks
1989–1991 Indianapolis Ice
1991–1992 Chicago Blackhawks
1992–1993 Hershey Bears
1993–1994 San Jose Sharks
1994–1997 Indianapolis Ice
1997–1999 Phoenix Coyotes
1999–2001 St. John’s Maple Leafs
2001–2002 Moskitos Essen
2002–2003 Iserlohn Roosters
2003–2009 ERC Ingolstadt
2010 Nürnberg Ice Tigers

Jimmy Dean Waite (* 15. April 1969, Sherbrooke, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der unter anderem für die Chicago Blackhawks, San Jose Sharks und Phoenix Coyotes in der National Hockey League (NHL) aktiv war. Zudem spielte er im Verlauf seiner Karriere für die Moskitos Essen, Iserlohn Roosters, den ERC Ingolstadt und die Nürnberg Ice Tigers in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Seit 2014 ist er Torwarttrainer der Chicago Blackhawks.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge in Nordamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Waite spielte für die Saguenéens de Chicoutimi in der kanadischen Juniorenliga LHJMQ, als er beim NHL Entry Draft 1987 als Gesamtachter von den Chicago Blackhawks ausgewählt wurde. Nach einem weiteren Jahr in der Nachwuchsliga, in dem er wegen eines Schlüsselbeinbruchs jedoch nur 16 Spiele absolvierte, wechselte der Kanadier schließlich in die Organisation der Blackhawks, für die er in der Folgezeit seine ersten 11 NHL-Spiele bestritt. In den folgenden drei Jahren bis 1992 lief er hauptsächlich für das Farmteam Indianapolis Ice in der International Hockey League auf, kam aber auch zu einigen NHL-Einsätzen. 1993 transferierten die Blackhawks Waite im Tausch gegen Neil Wilkinson zu den San Jose Sharks, die er allerdings nach nur einem Jahr und 15 Einsätzen wieder in Richtung Chicago verließ. Dort pendelte der Torhüter bis 1997 wieder zwischen IHL und NHL, wobei er den Großteil der Spiele für Indianapolis Ice machte und nur fünf für die Blackhawks. 1997 wechselte der 1,85 m große Franko-Kanadier immer wieder in unterklassigen Ligen, in diesem Fall der American Hockey League für die Springfield Falcons und der IHL für die Utah Grizzlies.

Wechsel nach Deutschland in die DEL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Saison 1999/2000 wurde Jimmy Waite als „Free Agent“ von den Toronto Maple Leafs verpflichtet. Nach zwei Jahren und 105 Partien für das Farmteam St. John’s Maple Leafs zog es den Torhüter jedoch nach Europa, wo er bei den Moskitos Essen aus der Deutschen Eishockey Liga anheuerte. Nachdem den Moskitos noch während der Spielzeit die Lizenz entzogen wurde, wechselte Waite in der nächsten Saison zum Lokalrivalen Iserlohn Roosters, mit denen er nur knapp die Play-offs verpasste. Durch gute Leistungen zeigte nach nur einem Jahr im Sauerland der ERC Ingolstadt Interesse am kanadischen Schlussmann und verpflichtete Waite zur Saison 2003/04, in welcher er erstmals Torhüter des Jahres wurde. Auch in den nächsten vier Jahren war Waite ein sicherer Rückhalt für den ERC Ingolstadt und konnte sich immer für die Play-offs qualifizieren. In der Saison 2008/09 verpasste das Team jedoch die Endrunde und es kam Kritik an Waite auf. Trotzdem wurde seine Trikotnummer 29 beim ERC Ingolstadt gesperrt. Für das nächste Jahr verpflichtete der ERC Dimitri Pätzold als Nachfolger für Waite, sodass er den Club nach sechs Jahren verließ. Im Januar 2010 wurde Waite, der in der Zwischenzeit vertragslos war, von den Nürnberg Ice Tigers verpflichtet.

Nach dem Ende seiner Spielerkarriere war er drei Jahre lang als Torwarttrainer bei seiner Juniorenmannschaft, den Saguenéens de Chicoutimi. Im Juli 2014 wurde Waite von den Chicago Blackhawks als Torhütertrainer verpflichtet. Am 15. Juni 2015 gewann er als Mitglied des Trainerteams den Stanley Cup mit den Blackhawks.

Rekorde in der DEL[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Spielzeit 2003/04 konnte Waite zehn Shutouts verbuchen, was bis heute Rekord ist.[1]:S. 241 Zudem spielte er in der DEL insgesamt 40 Mal zu null und liegt damit ligaweit auf Rang vier.[1]:S. 233 (Alle Angaben Stand 17. Juni 2022)

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Karrierestatistik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N U Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
1986/87 Saguenéens de Chicoutimi LHJMQ 50 23 18 3 2569 209 2 4,88 86,9 11 4 5 576 54 0 5,63 86,0
1987/88 Saguenéens de Chicoutimi LHJMQ 36 17 17 1 2000 150 0 4,50 87,5 4 1 2 222 17 0 4,60 84,4
1988/89 Chicago Blackhawks NHL 11 0 7 1 494 43 0 5,22 83,0
1988/89 Saginaw Hawks IHL 5 3 1 0 304 10 1,97
1989/90 Chicago Blackhawks NHL 4 2 0 0 183 14 0 4,60 84,8
1989/90 Indianapolis Ice IHL 54 34 14 5 3207 135 5 2,53 10 9 1 602 19 1 1,89
1990/91 Chicago Blackhawks NHL 1 1 0 0 60 2 0 2,00 92,9
1990/91 Indianapolis Ice IHL 49 26 18 4 2888 167 3 3,47 6 2 4 369 20 0 3,25
1991/92 Chicago Blackhawks NHL 17 4 7 4 877 54 0 3,69 84,4
1991/92 Indianapolis Ice IHL 13 4 7 1 702 53 4,53
1991/92 Hershey Bears AHL 11 6 4 1 631 44 0 4,18 87,6 6 2 4 360 19 0 3,17 91,2
1992/93 Chicago Blackhawks NHL 20 6 7 1 996 49 2 2,95 88,1
1993/94 San Jose Sharks NHL 15 3 7 0 697 50 0 4,30 84,3 2 0 0 40 3 0 4,50 82,4
1994/95 Chicago Blackhawks NHL 2 1 1 0 119 5 0 2,53 90,2
1994/95 Indianapolis Ice IHL 4 2 1 1 240 13 0 3,25 90,9
1995/96 Chicago Blackhawks NHL 1 0 0 0 31 0 0 0,00 100,0
1995/96 Indianapolis Ice IHL 56 28 18 6 3157 179 0 3,40 89,4 5 2 3 298 15 1 3,02 90,9
1996/97 Chicago Blackhawks NHL 2 0 1 1 105 7 0 4,00 87,9
1996/97 Indianapolis Ice IHL 41 22 15 4 2450 112 4 2,74 91,4 4 1 3 222 13 0 3,51 91,9
1997/98 Phoenix Coyotes NHL 17 5 6 1 793 28 1 2,12 91,3 4 0 3 171 11 0 3,85 88,7
1998/99 Phoenix Coyotes NHL 16 6 5 4 898 41 1 2,74 89,5
1998/99 Utah Grizzlies IHL 11 6 3 2 622 30 0 2,89 90,6
1998/99 Springfield Falcons AHL 8 3 4 1 483 19 0 2,36 91,4 2 0 2 118 6 0 3,05 91,2
1999/00 St. John’s Maple Leafs AHL 62 20 37 4 3461 176 6 3,05 91,2
2000/01 St. John’s Maple Leafs AHL 43 12 25 4 2447 132 1 3,24 89,9
2001/02 Moskitos Essen DEL 58 3290 166 3 3,03 90,8
2002/03 Iserlohn Roosters DEL 52 3081 122 6 2,38 90,9
2003/04 ERC Ingolstadt DEL 49 2794 93 8 2,00 92,6 9 579 27 1 2,80 91,2
2004/05 ERC Ingolstadt DEL 42 2454 92 8 2,25 92,1 11 661 29 1 2,63 91,6
2005/06 ERC Ingolstadt DEL 50 2935 108 5 2,21 92,3 7 395 17 1 2,58 91,3
2006/07 ERC Ingolstadt DEL 47 2772 120 2 2,60 91,5 6 2 4 375 21 0 3,35 91,5
2007/08 ERC Ingolstadt DEL 51 18 18 0 3007 156 3 3,11 90,0 3 1 2 180 12 0 4,00 86,5
2008/09 ERC Ingolstadt DEL 48 17 21 0 2876 134 1 2,78 91,0
2009/10 Nürnberg Ice Tigers DEL 1 1 0 0 60 2 0 2,00 95,9 1 1 0 60 2 0 2,00 93,9
LHJMQ gesamt 86 40 35 4 4569 359 2 4,72 87,2 15 5 7 798 71 0 5,34 85,7
IHL gesamt 233 125 77 23 13570 699 12 3,09 25 14 11 1491 67 2 2,70
AHL gesamt 124 41 70 10 7022 371 7 3,17 90,4 8 2 6 478 25 0 3,14
NHL gesamt 106 28 41 12 5253 293 4 3,35 87,1 6 0 3 211 14 0 3,98 87,7
DEL gesamt 398 23269 993 36 2,56 37 2250 108 3 2,88

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Eishockey News Saison-Vorschau 2021/22