„Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SpBot (Diskussion | Beiträge)
K Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen/Archiv/2023/II - letzte Bearbeitung: Mathglot, 2023-06-26 04:21
Zeile 120: Zeile 120:


I'm looking for Franz Josef Schöning's "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in [[Historisches Jahrbuch]], vol. 56 (1936) pp 1-14. I don't necessarily need all 14 pages, I'm looking for a quotation that will substantiate the origin of the concept of "Mitteleuropa". According to a footnote in another book (Libbardi & Orlandi, 2011; [https://web.archive.org/web/20120813123613/http://www.silvyedizioni.com/pdf/pdf4f042b443dd01.pdf footnote 29 p. 19]), this Schöning article should verify it as being Bruck; if I can a verifying quotation from that article it would be great (or the whole thing). Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 04:20, 26. Jun. 2023 (CEST)
I'm looking for Franz Josef Schöning's "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in [[Historisches Jahrbuch]], vol. 56 (1936) pp 1-14. I don't necessarily need all 14 pages, I'm looking for a quotation that will substantiate the origin of the concept of "Mitteleuropa". According to a footnote in another book (Libbardi & Orlandi, 2011; [https://web.archive.org/web/20120813123613/http://www.silvyedizioni.com/pdf/pdf4f042b443dd01.pdf footnote 29 p. 19]), this Schöning article should verify it as being Bruck; if I can a verifying quotation from that article it would be great (or the whole thing). Thanks, [[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] ([[Benutzer Diskussion:Mathglot|Diskussion]]) 04:20, 26. Jun. 2023 (CEST)

:@[[Benutzer:Mathglot|Mathglot]] I've got [https://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?385984421_0056%7Clog6] for you, please send me a [[Spezial:E-Mail senden/HHill|wikimail]] so I can reply with an attachment. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 11:41, 26. Jun. 2023 (CEST)

Version vom 26. Juni 2023, 11:41 Uhr

Abkürzung: WP:BIBR/A, WP:BIBRA
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hilfsmittel

Auf dieser Seite kannst du andere Nutzer um Zusendung von Literatur bitten, die du zur Erstellung und Verbesserung von Wikipedia-Artikeln benötigst. Die bereitgestellten Inhalte dürfen nur zum eigenen, nicht-gewerblichen Gebrauch genutzt werden (§ 53 dUrhG, § 42 öUrhG, Art. 19 URG).

Bitte sieh im Interesse deiner eigenen, insbesondere aber der Rechtssicherheit der hier mithelfenden Benutzer von unspezifischen Rechercheaufträgen ab („Bitte schickt mir, was ihr zum Thema xy findet“) und stelle stattdessen Anfragen nach konkreten Inhalten („Ich benötige den folgenden Artikel: …“). Im Zweifelsfall solltest du Anfragen, die auf die Zusammenstellung geeigneter Literatur zielen, erst einmal separat an die Benutzergemeinschaft richten (vor allem: WP:AU).

Bitte beachte: Das im Wesentlichen vollständige Einscannen oder das Besorgen von E-Book-Ausgaben noch lieferbarer Bücher ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich – es sei denn, der Text wäre gemeinfrei.

Volltexte stehen heute vielfach im Open Access zur Verfügung. Die wichtigsten Suchportale für Open-Access-Beiträge sind Bielefeld Academic Search Engine, DOAJ und CORE, wobei letztere auch die Suche in den Volltexten ermöglicht. Die beiden anderen Projekte sammeln nur die Metadaten aus den Repositorien, in denen die Texte abrufbar sind. Preprints und Zweitveröffentlichungen von Aufsätzen oder Buchkapiteln kann man in vielen Fällen leicht über Spezialsuchmaschinen wie Google Scholar oder mit Browser-Erweiterungen wie Unpaywall auffinden. Wissenschaftliche Bibliotheken bieten meist auch Zugriff auf Discovery-Systeme („Artikel und mehr“ im Suchportal), die vorrangig den Zugriff auf den eigenen Bestand (Print und digital) mit Suchmaschinentechnologie ermöglichen. Falls ein Fernzugriff auf eine Ressource nicht möglich sein sollte, kann man über Bibliothekskataloge und Discovery-Dienste zumindest die genaueren bibliografischen Angaben ermitteln, die benötigt werden, um einen Text zu bestellen – in der Bibliothek oder auf dieser Seite. Fachspezifisch stehen die Suchportale der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft zur Verfügung; sie bieten meist auch den Zugang zu Datenbanken für das jeweilige Fach an, die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach den jeweiligen Diensten. Übergreifende Nachweise zu Online-Ressourcen einschließlich Bildern, Audios und Videos erhält man schließlich über Portale wie die Europeana.

Zum Bibliographieren von Digitalisaten siehe Wikisource: Bibliographieren.

Schattenbibliotheken wie LibGen oder Sci-Hub bieten eine riesige Masse an frei zugänglicher Literatur, aber ihre Nutzung ist rechtlich umstritten.

Die Nutzer dieser Seite werden dringend gebeten, gemeinfreie Literatur (in der Regel: Autor ist länger als 70 Jahre tot) auf Wikimedia Commons oder in das Internet Archive hochzuladen.

Bei geringem Umfang (z. B. einzelne Seiten) lohnt sich vielfach eine höfliche Direktanfrage an die Benutzungsabteilung einer besitzenden Bibliothek, die kostenlos Auskunft erteilt oder auch einen Scan spendiert. Die Chancen sind bei kleineren Bibliotheken generell höher.

Falls das nicht klappt, bestehen noch zwei weitere Möglichkeiten, an den Text zu gelangen. Über die Fernleihe kann die Heimatbibliothek gegen eine geringe Gebühr (häufig: 1,50 Euro in Deutschland) ein Werk, das anderweitig nicht verfügbar wäre, bei einer besitzenden Bibliothek bestellen, so dass man es nach den Bedingungen der Heimatbibliothek entleihen kann. Bei kurzen Texten stellt die besitzende Bibliothek häufig eine Kopie anstelle des Buchs oder des Zeitschriftenbandes bereit; die Kopie darf man dann behalten. Oder man bestellt den Text in Kopie über den Dienst Subito in Deutschland; das ist dann deutlich teurer als die Fernleihe (falls nur ein Versand per Post möglich ist: 9 Euro für Privatpersonen, Stand Januar 2023), funktioniert aber ebenfalls zuverlässig.

In der englischsprachigen Wikipedia entspricht dieser Seite: Wikipedia:WikiProject Resource Exchange

Über die Wikipedia Library haben Wikipedianer/innen, die seit längerem und regelmäßig Beiträge erbringen, Zugriff auf zahlreiche Datenbanken, Zeitungs- und Zeitschriftenarchive, die von den Verlagen für Wikipedia bereitgestellt werden. Der Zugang erfolgt bei Bedarf und ohne weitere Unkosten für die Benutzer unmittelbar über die Wikipedia Library Card Platform. Die meisten verfügbaren Verlags-Plattformen können über ein eigenes Discovery-System durchsucht werden. Darüber hinaus gibt es auch einige Angebote, für die man sich auf der Plattform um einen individuellen Zugang bewerben kann. Wenn du Zweifel hast, ob eine Quelle, die du benötigst, dort verfügbar ist, kannst du die Bibliotheksrecherche gerne um Hilfestellung bei der Recherche bitten. Bei technischen Problemen beim Zugriff auf die Wikipedia Library wende dich bitte an die dazugehörige Diskussionsseite.

Wenn man einen Artikel schreiben oder überarbeiten möchte und dazu ein bestimmtes Fachbuch gebrauchen könnte, kann man von den Wikimedia-Fördervereinen kostenlose Zugänge zu Fachliteratur erhalten. Weitere Informationen zur Literaturvergabe und andere Unterstützungsmöglichkeiten wie die Erstattung von Bibliothekskosten sind hier zu finden.

Zur WikiCon 2021 waren die Bibliotheksrecherche und namentlich die Benutzer Historiograf und DocTaxon für ihr Engagement für die WikiEule im Bereich ProjektEule nominiert worden.

Kanadischer Biber, Lithographie von John James Audubon
Fleißig wie die BIBA: Hier wird bestellt, gefällt und rangeschafft.

John Bull Everybody’s Weekly Oct 3/10/17

Ihr Lieben, sehe ich das richtig, dass man an „John Bull Everybody’s Weekly, Ausgaben 3.10., 10.10. und 17.10.1959“ (ZDB) hierzulande eher nicht rankommt? Hat jemand eine Idee, wie man das angehen könnte? Merci. --elya (Diskussion) 20:32, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Liebe @Elya, vermutlich ist es so, ich habe auch nichts gefunden (ProQuest, EBSCO, Muse, KVK, Europeana, Trove, DPLA). Was mich auch wundert, denn die Zeitung soll ja so weit verbreitet gewesen sein. Ab Jahrgang 1959 soll das Everybody's Weekly in John Bull aufgegangen sein, also unter John Bull zu suchen. Du könntest es ggf. bei Trove nochmal probieren, wenn du die Titel der Texte oder bestimmte Textteile kennst, die du suchst. Ansonsten bliebe nur die British Library, ich weiß aber nicht, ob es dort auch eine Art Fernleihe/Kopierservice gibt… --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 21:57, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Im British Newspaper Archive gibts John Bull nur bis 1945. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:03, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Elya: Was bräuchtest Du denn daraus? – Doc TaxonDisk. 23:59, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Danke @Aschmidt fürs Mitsuchen. @Doc Taxon: es gibt da diese dreiteilige Serie von Lucie J., „my life with …“ http://www.philsp.com/homeville/fmi/n04/n04093.htm#A137, die mich interessieren würde. --elya (Diskussion) 07:13, 23. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Na vielleicht kriegen wir das irgendwie hin, sicherlich nicht einfach, aber wir versuchen's mal. – Doc TaxonDisk. 00:41, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Doc Taxon hab schon überlegt, in der en.wp zu fragen, wäre das vielleicht einfacher? --elya (Diskussion) 17:33, 24. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@Elya: hab ich damals schon: en:WP:REX#Otto John. Da dies anscheinend online nicht aufzutreiben ist, braucht es etwas Zeit und Geduld. – Doc TaxonDisk. 07:15, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Angemeldete Nutzer des Internet Archive können Fernleihen aufgeben: https://archivalia.hypotheses.org/164855. Ich selbst habe vor 11 Tagen einen österreichischen Festschriftenbeitrag erbeten und erhielt nach 5 Tagen folgende Abntwort: "Thank you for your request. I hunted through our collections but do not have the item you requested. I also reached out to our library partners, but they did not have it either. I did add your book to our wishlist to get, so hopefully we will have it in the future." --Historiograf (Diskussion) 10:55, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Cool, danke. Probier ich gleich mal. – Doc TaxonDisk. 14:17, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Die Antwort kam ziemlich schnell: „Thank you for your request. Unfortunately, we do not have a copy of this item in our collection. I reached out to our library partners and they do not have it either. I realize this is a bummer, so I added it to our list of item to try and get. I hope we have better luck with your next request.“ – Doc TaxonDisk. 15:58, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
In der Tat cool! Eine Verständnisfrage: Ist diese Möglichkeit der Fernleihe durch IA vom Urheberrechtstatus abhängig? Die Autorin des hier angefragten Artikels starb 1991. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:16, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wenn es eine echte Fernleihe ist, ja. Denn dann wurde der Urheber schon durch Erwerb des fernverliehenen Exemplars vergütet. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 18:25, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Es ist als echte Fernleihe gedacht, also es kann alles bestellt werden, was US-Bibliotheken auch sonst liefern. Wer sich das Video, das ich in Archivalia verlinkt habe, reinzieht, erfährt, dass das Internet Archive Massen von Zeitschriftenbeständen hat, die nicht online sind. Für die Partnerbibliotheken in den USA ist eine Erledigung innerhalb von 37 Minuten natürlich ein Traum, und Brwester Kahle rief ausdrücklich dazu auf, das IA an seine Grenzen zu bringen. Insbesondere im Boston Library Consortium gilt Gegenseitigkeit, d.h. das Internet Archive darf für seine eigenen Kunden (patrons) nicht lokal vorhandene Literatur bestellen und bekommt diese dann als Scan geliefert. Für uns kostet das nichts. Weitere Erfahrungen wären hilfreich. --Historiograf (Diskussion) 19:37, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke, lieber @Historiograf, das lässt sich doch hören. Bei der Gelegenheit würde ich gerne auch noch einmal auf die Open Library hinweisen. Dort gibt es viele bereits eingescannte Titel zum ausleihen. Man meldet sich dort an, es ist derselbe Login wie beim Internet Archive, und kann dann ein Buch eine Stunde lang im Webbrowser lesen, was für die Artikelarbeit oder für die Freizeitlektüre meist vollkommen ausreicht. Es gibt dort teilweise sehr gute Titel, die man auch antiquarisch nur noch schwer bekommt. --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 19:49, 7. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ich bevorzuge es, vom den Books to Borrow und nicht von der Open Library zu sprechen, ist aber Geschmackssache. Hier ist ein Difflink für dich von gestern --Historiograf (Diskussion) 15:46, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Eine ILL läuft noch, Elya. Etwas Geduld also noch und Däumchen drücken! – Doc TaxonDisk. 09:20, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
@Elya: Ich habe gerade Braveheart kontaktet, der sich zur Zeit in London aufhält. Er schaut mal bei der British Library vorbei. – Doc TaxonDisk.18:21, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
wow, danke :-) ich bleibe gespannt. --elya (Diskussion) 18:29, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Well, we have people everywhere, it seems. ein lächelnder Smiley  --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 22:17, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
@Elya: Ich hab jetzt mal ein Konto bei der British Library und würde dann morgen dort vorbeischauen. Lt. Website braucht die Lieferung zu einem der Leseräume 48 Stunden, d.h. ich würds dann für Samstag einrichten. Muss morgen dann auch noch klären obs die drei Ausgaben tatsächlich gibt oder nicht. LG, Braveheart Diskussion 22:13, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
💙 --elya (Diskussion) 22:31, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Einen knappen Monat später stellt sich die Frage, ob das die nächsten Jahre hier stehen soll --Historiograf (Diskussion) 00:52, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Du hättest ja gerne auch helfen können. Derzeit grasen wir international per Direktanfrage einige Bibliotheken ab. Das dauert aber noch ... – Doc TaxonDisk.01:08, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Distel und Grubitz / Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich suche zum Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Entwurf Distel & Grubitz) Ausschnitte aus folgenden drei Titeln:

  • Piper, Carl Anton: Architekt Hermann Distel, in Arbeitsgemeinschaft mit A. Grubitz (= Neue Werkkunst.) F. E. Hübsch, Berlin 1929.
    • Gewünscht ist die Einleitung sowie alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung in das Werk der Architekten (ca. ab 1912 bis 1929).
  • Pawlik, Peter R.: Von Bergedorf nach Germania. Hermann Distel 1875–1945. Murken-Altrogge, Herzogenrath 2009, ISBN 978-3-935791-32-8, S. 279-284.
    • Das ist laut Inhaltsverzeichnis der Abschnitt Emilie-Wüstenfeld-Schule, bitte noch mal im Index o.ä. prüfen. Gewünscht sind auch hier alle Seiten mit Text und Abbildungen zur Emilie-Wüstenfeld-Schule einschließlich biographischer Einbettung.
  • Architektur in Hamburg, Jahrbuch 2022/23. Junius-Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3-96060-551-5
    • Kapitel Jürgen Tietz: „Befreites Lernen“, S. 86-90 zur Sanierung des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums 2015/19-2021, Leitung Dohse Architekten.

Vielen Dank im Voraus. --Minderbinder 15:19, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

wegen der Anfrage #1 habe ich mal mooritzd gefragt. – Doc TaxonDisk.13:51, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
#1 kann ich versuchen in den nächsten Tagen zu besorgen --mooritzd (Diskussion) 14:00, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke mooritzd, und ich versuche Nr. 2 und 3 – Doc TaxonDisk.14:16, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Minderbinder: Zum Jahrbuch #3 gibt es hier ein Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1821571185_toc.pdf Kannst Du daran abgrenzen, welcher Aufsatz dort gemeint sein könnte. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.14:25, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Super, oben nachgetragen. —Minderbinder 16:40, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Minderbinder: oaky, krieg ich – Doc TaxonDisk.17:51, 8. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Minderbinder: Pawlik und Tietz sind versandt, – Doc TaxonDisk.14:49, 9. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
#1 habe ich jetzt auch, schick mir gerne eine Wikimail ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/working  -- mooritzd (Diskussion) 20:36, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
@Minderbinder: kam das bei dir an? Kann das hier erledigt werden? --FordPrefect42 (Diskussion) 06:38, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, habe das falsch gelesen - noch nichts bekommen, aber wie auch. Ich habe jetzt eine Wikimail an mooritzd gesandt. Vielen Dank für euer Engagement. --Minderbinder 17:47, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Armada International ref

Hallo ich habe mal den Armada International ref welche urpsrünglich ein Internet ref war zu einem Literatur ref geändert weil das Magazin eine ISSN hat und der Link tot war. Leider liegt mir das Heft nicht vor und so würde ich gerne dass jemand kurz über meine Ädnerung drüber schaut. Den gleichen ref habe ich auch auf en:Collaborative Research into Small Arms Technology gefunden von wo ich das Datum genommen habe. Ich vermute basieren auf dem Biblothekseintrag der SNB (Permalink), dass es das Band 33 ist und basierend auf dem Link habe ich mal die Nummer 9 vermutet.--Sanandros (Diskussion) 13:06, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Wenn ich es richtig sehe, dann erscheint die Zeitschrift 6x im Jahr – eine Heftnummer 9 kann es also nicht geben. Das Heft aus dem Juni müßte die Nr. 3 sein (wenn die Angabe Juni 2009 stimmt!). Band bzw. Jahrgang 33 sollte korrekt sein. --Henriette (Diskussion) 13:37, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja das kann auch sein.--Sanandros (Diskussion) 14:42, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009", jedenfalls nicht für Ausgabe #9. Die Digitalausgabe von Armada International ist über die Wikipedia Library von Gale abrufbar: [1]. Der gesuchte Artikel ist trotzdem leider nicht dabei. Vom Autor Paolo Valpolini sind einige Artikel in dieser Publikation zu finden, aber keine mit diesem Titel. Vielleicht war das nur ein kurzer Artikel, der in der Digitalausgabe nicht erfasst wurde. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:27, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
PS: die Printausgabe der Zeitschrift ISSN 0252-9793 ist leider in D-A-CH sehr rar. Die besten Chancen bestehen wohl noch in der WLB Stuttgart oder (gebührenpflichtig) im TIB Hannover. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:32, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hm. Ich sehe im OPAC der WLB eine Lücke zwischen 32 (2008) und 36 (2012), werde (wohl im Laufe der Woche) aber dort mal nachhaken. --HHill (Diskussion) 17:09, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Okay, ich schau auch mal, okay? – Doc TaxonDisk.22:27, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Meine Bibliothek sagte aus, dass es diesen Artikel im "physikalischen" #6 2009 nicht gäbe. Die TIB Hannover hatte ich zeitgleich angefragt, mit selbem Ergebnis. – Doc TaxonDisk.19:41, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Schon mal vielen Dank. Ich dachte ein Magazin was damals in der Schweiz veröffentlicht wurde sollte im DACH Raum verfügbar sein.--Sanandros (Diskussion) 21:29, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Danke, daß Du dort angefragt hast, @Doc Taxon! Wenn Ford oben richtig liegt, und ich zweifele nicht daran :), dann ist es so:
Das "09-6" im Link steht offenkundig für "Juni 2009" oder aber "Ausgabe #6 2009".
Oben haben wir von Sanandros noch den Hinweis auf en:Collaborative Research into Small Arms Technology. Dort ist der Artikel mit "Valpolini, Paolo (June 2009)" angegeben. Erscheinen der ZS 6x im Jahr heißt für den Juni: in Heft 3/2009 soll oder müßte der Artikel zu finden sein; Heft 6 wäre November/Dezember - das können wir jetzt schon mal ausschließen.  :) --Henriette (Diskussion) 21:30, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe nochmals nachgefragt, ausgeweitet auf gesamt 2009 ist der Artikel nicht enthalten. Vielleicht gab es diesen nur digital/online, der bekanntlich nicht mehr abrufbar ist. – Doc TaxonDisk.08:08, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, hatte auch mal die Inhaltsverzeichnisse für 2009 durchgesehen: nichts passendes. Auch in den als Supplement gebundenen Complete Guides für dieses Jahr sprang mir beim (zugegeben flüchtigen) durchblättern nichts einschlägiges ins Auge (ein Guide für Combat Pistols war jedenfalls nicht dabei). --HHill (Diskussion) 16:53, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dann bleibt wohl nichts anderes übrig, als beim Herausgeber anzufragen, ob dieser Artikel im Jahr 2009 mal auf der Website zu finden war. Als Beleg taugt ein PDF, das nirgendwo mehr zu finden ist, allerdings überhaupt nicht. --Henriette (Diskussion) 17:46, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
OK werde mal fragen.--Sanandros (Diskussion) 21:51, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Mitteleuropa, in Historisches Jahrbuch, 1936

I'm looking for Franz Josef Schöning's "Karl Ludwig Bruck und die Idee Mitteleuropa", in Historisches Jahrbuch, vol. 56 (1936) pp 1-14. I don't necessarily need all 14 pages, I'm looking for a quotation that will substantiate the origin of the concept of "Mitteleuropa". According to a footnote in another book (Libbardi & Orlandi, 2011; footnote 29 p. 19), this Schöning article should verify it as being Bruck; if I can a verifying quotation from that article it would be great (or the whole thing). Thanks, Mathglot (Diskussion) 04:20, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Mathglot I've got [2] for you, please send me a wikimail so I can reply with an attachment. --HHill (Diskussion) 11:41, 26. Jun. 2023 (CEST)Beantworten