8,1-cm-Festungsminenwerfer 1956/60

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
8,1-cm-Festungsminenwerfer 1956/60


A 5575 Schlattingen

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung 8,1-cm-Festungsminenwerfer 1956/60
Herstellerbezeichnung 8,1 cm Fest Mw 56/60
Entwickler/Hersteller Eidgenössische Waffenfabrik W+F Bern
Produktionszeit 1956 bis 1980
Stückzahl 52
Waffenkategorie Mörser
Mannschaft 6–10
Technische Daten
Rohrlänge 1,34 m
Kaliber 81 mm
Anzahl Züge keine (Glattrohr)
Kadenz 8–10 Schuss/min
Höhenrichtbereich 55–80 Winkelgrad
Seitenrichtbereich 360°
Ausstattung
Verschlusstyp Bajonettverschluss
Ladeprinzip Manuell
Munitionszufuhr Manuell
Maximale Schussweite 4,4 km

Der 8,1-cm-Festungsminenwerfer 1956/60 (Fest Mw 56, später 60) war ein Minenwerfer der Schweizer Armee. Er wurde von der Eidgenössischen Waffenfabrik in Bern hergestellt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits im Zweiten Weltkrieg entstand in der Schweiz ein Vorläufer des 8,1-cm-Festungsminenwerfers 1956/60. Dabei wurden befestigte Anlagen gebaut, um die Infanteriemörser 8,1 cm Minenwerfer 1933 und deren Bediener unterzubringen. Meistens handelte es sich dabei um geschützte Truppenunterkünfte mit betonierten Minenwerferstellungen an der Außenseite. Bekannt sind z. B. die Anlagen A382 und A391 oberhalb vom Artilleriewerk Chillon.[1] Später entstanden kompakten, unterirdischen Stahlbetonbauten, in denen unter einer Panzerkuppel ein 8,1 cm Minenwerfer 1933 auf einer drehbaren Plattform (Drehlafette) stand. Bekannt sind z. B. die Anlagen A42 und A43 beim Artilleriewerk Champex.[2]

Diese Idee wurde Anfang der 1950er-Jahre wieder aufgegriffen und zum 8,1-cm-Festungsminenwerfer 1956 weiterentwickelt. Ab Mitte der 1950er Jahre wurden verschiedene Sperrstellen mit 8,1-cm-Festungsminenwerfern verstärkt, die verbunkert eingebaut wurden. Die Minenwerferanlagen wurden sowohl unter Fels als auch aus vorfabrizierten Elementen oder integriert in bestehende Festungen sowie als Monoblock-Festungen gebaut.

Die erste Stellung als Felswerk für zwei Festungsminenwerfer wurde in der Sperrstelle Lona-Mondascia errichtet. Die beiden Werfer liegen hier rund 30 Meter auseinander. Bei der späteren Generation von Anlagen aus vorfabrizierten Elementen lagen die Werfer 10 Meter auseinander und hatten bereits getrennte Räume für Munition, Unterkunft, Kommando und Kompressor. Die nächste Generation waren die Monoblockanlagen ohne Unterkunft und später mit kompletter Infrastruktur. Mit den Festungsminenwerfern wurden zwischen 1955 und 1979 vor allem die Sperrstellen bei den Alpenpässen (Gotthard, Ofenpass, Flüela, Julier, Bernina, Klausen), auf den Alpentransitachsen (LONA, Russein, Trimmis), in den Festungen (Follatères, Savatan, Dailly, Magletsch, Molinära, Kastels, Airolo, Stalusa) und im nördlichen Grenzgebiet entlang des Oberrheins (Kantone Thurgau und Zürich) verstärkt.

Im Sommer 1956 wurden 12 Festungsminenwerfer 56 produziert und eingebaut. Die letzte Anlage wurde um 1980 gebaut. Insgesamt wurden 52 Mörser in 24 Bunkern verbaut.[3] Um 1998 wurden die Anlagen schrittweise aufgehoben und vielerorts durch die leistungsfähigeren 12 cm Festungsminenwerfer 1959 ersetzt.[4]

Konstruktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 8,1-cm-Festungsminenwerfer ist ein als Hinterlader konstruierter Minenwerfer, der ausschliesslich 8,1-cm-Wurfgranaten mit Ladung 0-6 verschiesst und keine Wurfminen verschiessen kann.

Das Geschütz besteht aus der Kuppel oder Panzerung, dem Rohr mit Rohraufhängung, der Verschlusshülse mit der Verschlussschraube sowie der Lafette und der Druckluftanlage. Die Panzer- oder Betonkuppeln der Geschützstände haben einen Radius von 1,5 Meter. Die Kuppeln dienen zur Rohraufhängung und schützen die Bedienungsmannschaft gegen feindliche Einwirkungen und gegen die Schiessgase, die beim Schiessen entstehen. Der Rückstoss von maximal 25 Tonnen wird von einem am Rohr aufgehängten Kugelgelenk aufgefangen und auf die Kuppel und deren Abstützung übertragen.

Das Rohr wird an einer Kugelfassung im Scheitelpunkt der Kuppel mittels Bajonettverschluss fixiert. Die Lafette ist mit einer drehbaren und in der Höhe mit zwei Führungsbögen verstellbaren Säule senkrecht unter der Gelenkkugel auf einem Betonsockel montiert. Die Grundplatte und einer der Bögen sind mit Skalen für das genaue Einstellen von Seite und Elevation versehen. Für die nötige Druckluft wurde ausserhalb des Geschützstandes ein Kompressor installiert. Die Rohrausschussöffnungen waren mit runden Abdeckhauben aus Blech getarnt.[3]

Bedienung und Munition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für zwei Geschütze wurde die Mannschaft in einem Zug zusammengefasst, der aus dem Zugführer, zwei Gruppenführern und zehn Minenwerferkanonieren bestand. Pro Geschütz gab es je einen Gruppenführer, Geschützschef, Richter, Lader, Munitionswart und Munitionsträger.

Bei der Munition (Reglement 1965) wurde zwischen Kriegsgranaten («Wurfgranaten») und Übungsgranaten («Explosiv-Übungsgranaten») unterschieden. Die Wurfgranate wurde aus Stahl oder Spezialguss hergestellt und war mit einem Momentan-Verzögerungs-Zünder (MVZ) ausgerüstet. Als Sprengladung enthielt sie TNT (Trotyl), das je nach MVZ beim Aufschlag oder kurz nach dem Aufschlag detonierte und den Geschosskörper in viele Splitter zerlegte. Die maximale Schussdistanz betrug ja nach Munition 3,1 bis 4,4 km. Die Übungswurfgranate besass eine Schwarzpulverladung, deren Detonation lediglich den Geschosskopf zersplitterte.[5]

Standorte 8,1-cm-Festungsminenwerfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlagenummer Sperrstelle / Festung Gemeinde Kanton Bemerkungen
A 66 Follatères Dorénaz Wallis 2 Stück, an Felswerk angebaut
A 200 Savatan inférieur Lavey-Morcles Waadt 2 Stück, an Felswerk angebaut
A 250 Dailly Lavey-Morcles Waadt 4 Stück, an Felswerk angebaut
A 5575 Josenbuck Schlattingen Thurgau 2 Stück, Monoblock ohne Infrastruktur
A 5576 Junkerenboden Schlattingen Thurgau 2 Stück, Monoblock ohne Infrastruktur
A 6020 Magletsch Wartau St. Gallen 2 Stück, an Felswerk angebaut
A 6315 Molinära Trimmis Graubünden 2 Stück, an Felswerk angebaut
A 6329 Neuburg Untervaz Graubünden 2 Stück, separates Felswerk
A 6400 Castels Mels St. Gallen 4 Stück, an Felswerk angebaut
A 7616 Susch West Susch Graubünden 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 7658 Ova Spin Zernez Graubünden 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 7664 Berninapass Poschiavo Graubünden 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 7665 Julier Bivio Graubünden 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 7756 Flüelapass Bivio Graubünden 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 8146 Osogna Osogna Tessin 2 Stück, separates Felswerk ohne Infrastruktur
A 8314.1 Foppa 1 Airolo Tessin 1 Stück, Monoblock ohne Infrastruktur
A 8314.2 Foppa 2 Airolo Tessin 1 Stück, Monoblock ohne Infrastruktur (abgebaut)
A 8389 Gotthard Airolo Tessin 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur
A 8717 Lumpegna Disentis Graubünden 2 Stück, separates Felswerk mit Infrastruktur
A 8726 Bodenwald Attinghausen Uri 2 Stück, Monoblock mit Infrastruktur (abgebaut)
A 8744 Klausenpass Unterschächen Uri 2 Stück, separates Felswerk mit Infrastruktur
F 6525 Kyburgerstein Unterschlatt Thurgau 2 Stück, Fertigelemente ohne Infrastruktur
F 6565 Espi Trüllikon Zürich 2 Stück, Fertigelemente ohne Infrastruktur (abgebaut)
F 6597 Türni Unterschlatt Thurgau 2 Stück, Fertigelemente ohne Infrastruktur

Museen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

8,1-cm-Festungsminenwerfer befinden sich in den folgenden Museen:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schweizer Armee: Der 8,1-cm-Festungsminenwerfer, Modelle 56 und 60. EMD, Bern 1965.
  • Schweizer Armee: Festungsminenwerfer 8,1 cm 1956/60 und 1960: Richtlinien für Büchsenmacher. EMD, Bern 1980.
  • Schweizer Armee: Führung und Einsatz der Festungsminenwerferkompanie und ihrer Sektionen. EMD, Bern 1998.
  • Christian Reinhart, Michael am Rhyn: Automatwaffen II – Maschinengewehre, Sturmgewehre, Minenwerfer. Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817. Band 14. Verlag Stocker-Schmid, Dietikon-Zürich 1983, ISBN 3-7276-7014-2.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lignemaginot.com: Position mortiers de 81 de Chillon
  2. Fortlitroz.ch: A42 – A43 Ouvrages lance-mines de Manoday
  3. a b Anlagetyp 8.1 cm Festungsminenwerfer. In: gms-reisen.ch. 3. Juni 2012 (PDF; 523 kB).
  4. 8,1 cm Festungsminenwerfer 56/60. Festung Oberland.
  5. Schweizer Armee: Der 8,1-cm-Festungsminenwerfer, Modelle 56 und 60. EMD Bern 1965