Wikipedia:Importwünsche/Importupload/alt1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2011 um 21:40 Uhr durch Emes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Importwünsche
Neuen Importwunsch anlegen

Hier kannst du – wie dies etwa bei Übersetzungen möglich ist – Importwünsche von Artikeln eintragen, die dann (gemäß dem Aufwand) so schnell wie möglich von einem Steward oder Importeur erfüllt werden. Dabei sind im Gegensatz zu den Anträgen auf Wikipedia:Importwünsche auch Importe von Artikeln mit mehr als 1000 Versionen möglich. Importe können aus jedem beliebigen Wiki der Wikimedia Foundation getätigt werden, auch können ganze Kategorien auf einmal importiert werden. Es ist auch möglich, Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu duplizieren (vgl. Hilfe:Artikelinhalte auslagern).

Importe von Artikeln mit weniger als 1000 Versionen sollen aber weiterhin auf den Importwünschen beantragt werden. Dort sind Importe aus der dänischen (da), englischen (en), französischen (fr), griechischen (el), italienischen (it), japanischen (ja), niederländischen (nl), norwegischen (no), polnischen (pl), portugiesischen (pt), schwedischen (sv), spanischen (es), russischen (ru), türkischen (tr), ukrainischen (uk), ungarischen (hu) und chinesischen (zh) Wikipedia möglich.

Zum Archiv / Schema

Achtung: Importanträgen, die nicht unter Benutzung der richtigen Vorlage gestellt werden, wird nicht nachgekommen. Also bitte nur hier einen neuen Importwunsch anlegen! Bitte auch keine Klammern setzen!

Übersetzung ist noch nicht geschrieben

Es werden folgende Informationen benötigt:

Wenn der Import erledigt ist, wird im importierten Artikel die Vorlage {{Importartikel}} ergänzt. Bitte ändere vorher nichts im Artikel, da möglicherweise in mehreren Schüben importiert wird und noch nicht alle Versionen verfügbar sind. Nach dem Ergänzen von „erl.“ in der Überschrift des Antrages kannst du den Artikel übersetzen und danach selbständig in den Artikelnamensraum verschieben.

Übersetzung liegt schon vor (Nachimport)

Sollte der zu importierende Artikel schon als übersetzte Version ohne Versionsgeschichte vorhanden sein, kannst Du einen Importwunsch hier mit den oben genannten Angaben nachtragen. Ist der Artikel schon älter und sollte sich in dem zu importierenden Artikel seit der Erstellung viel getan haben, so gib dies bitte mit an.

Neuen Importwunsch anlegen


Altfälle

Keine Ahnung, was mit 32X gemeint ist, aber wenn du mit nicht bearbeiten das Ziellemma im BNR meinst: kein Problem. --El Grafo 23:24, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Antrag war gemeint … den soll Benutzer 32X mal übernehmen. ;) Ansonsten bitte auch das Ziellemma im BNR nicht bearbeiten, richtig. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:34, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Importiert. --32X 22:10, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Das gibt ordentliche Überschneidungen in der Versionsgeschichte. Wenn du den Artikel übersetzen willst, so wäre eine Baustelle im Benutzernamensraum die bessere Wahl, so dass anhand des fertigen Artikels dann abgestimmt werden kann, ob dieser den vorhanden ersetzen soll. --32X 13:44, 12. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wurde zur Übersetzung im BNR importiert. --32X 09:12, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von WP:IMP, Artikel zu schwer für Transwiki. --magnummandel 16:03, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ansonsten mach ich mich heute ran. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:21, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nee, hatte schon angefangen und musste unplamäßig aus dem Büro raus, ich machs jetzt fertig ;) --magnummandel 19:22, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Na jut. ;o) Aber wehe, es ist nach dem Essen noch nicht fertig! *g* —DerHexer (Disk.Bew.) 19:43, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
*grins* fertig :p --magnummandel 20:20, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bin aber schon zehn Minuten mit dem Abendbrot fertig. :-P Nunja, gibt ja noch mehr hier. Hab mich ja ewig nicht mehr hier rumgetrieben. *schäm* —DerHexer (Disk.Bew.) 20:23, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung: der Artikel Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten war selbst am 1. Februar 2008 als Auslagerung aus dem Artikel Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstanden, wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich, allerdings (aus Unkenntnis) als Artikelkopie ohne Importupload o.ä.; ob bei dieser Gelegenheit auch die damalige Versionsgeschichte nachgereicht werden kann und soll, ist mir nicht klar. --Carolin 10:13, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Puh, das braucht Zeit. Abgesehen davon, dass die Versionsgeschichte des aktuellen Artikels schon 43 MB frisst, dürfte eine vorherige Duplizierung die Zeitintensivität nochmals erhöhen (habs mir noch nicht angesehen). --32X 20:47, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Der Ursprungsartikel Vereinbarkeit von Familie und Beruf umfasst derzeit ~1500 Versionen, von denen die ersten 1000 von Interesse wären. Durch einen normalen Export kommt man da also nicht vollständig ran.
Bleibt die Erkenntnis beim Überfliegen der Versionsgeschichte, dass Carolin wohl Hauptautorin der Texte ist und an eigenen Texten keine Urheberrechtsverletzung begehen kann. Gibt es Tools um herauszubekommen, welche Textstellen nicht von ihr sind, um so zu prüfen, ob der vollständige Versionsimport nicht durch den gezielten Import von Änderungen (vgl. Regierung Fico) ersetzbar ist? --32X 10:02, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das gab's 2008 auch noch gar nicht. ;o) Ich guck mal. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:17, 27. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gibt es Neuigkeiten hierzu?
Falls es hilft: Hier folgt eine Übersicht der Beiträge und Autoren, soeben aus diesem Anlass nochmal zur Gänze überprüft.
1.) Im Ursprungsartikel "Vereinbarkeit von Familie und Beruf": hier ist nahezu alles von mir (in Ausnahmenfällen auch anfangs -damals- als IP "84....") und dazu folgende Ergänzungen von anderen Autoren: ein Textabschnitt, in das Marktforschungsinstitut Vocatus zitiert wird (von 195.143.188.10), Beiträge zum Abschnitt "Audit und Zertifizierung" (von Berufundfamilie und den IP´s 84.81.78.72 und 128.176.225.16) und wesentliche Beiträge zum Abschnitt "Historische Einordnung" (vor allem von Dinah, auch von €pa); hinzu kamen Ergänzungen zum Betriebsverfassungsgesetz, Betriebsräten und Gewerkschaften (von DL5MDA) sowie Mitbestimmung und Arbeitsschutzgesetz und zwei Sätze zur Kommunalpolitik (alle von 217.10.60.85, wobei die Änderungen von DL5MDA und 217.10.60.85 alle im Zuge der Auslagerung in "Vereinbarkeit in einzelnen Staaten" verschoben wurden) ein Edit zu Work-Life-Balance (von Lothalle); hinzu kamen redaktionelle Überarbeitungen (vor allem von Dinah) und einzelne Einfügungen in den Abschnitt zu Literatur (von Libelula u. 88.74.43.63) u. Weblinks (von diversen, u.a. IP´s, teils wieder revertiert); der Rest waren vergleichsweise Kleinigkeiten (einige Linkfixes, Typo-Korrekturen, Kat-fixes usw.) durch diverse Leser.
2.) Im Artikel "Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten": hier stammt alles von mir außer die Fußnote (*) (von Hearts vier), eine Überschriftsänderung (von Hofres), ein Literatur-Einzelnachweis (von €pa) sowie wiederum vergleichsweise Kleinigkeiten (einige Linkfixes, Typo-Korrekturen, Formatierungen usw.) durch mehrere Leser.
Zu nennen sind also für die jetzigen Artikel:
  • "Vereinbarkeit von Familie und Beruf": Carolin (Hauptautor), Dinah, €pa, 195.143.188.10, 84.81.78.72, 128.176.225.16, Lothalle, Libelula, 88.74.43.63
  • "Vereinbarkeit von Familie und Beruf in einzelnen Staaten": Carolin (Hauptautor), DL5MDA, 217.10.60.85, Hearts vier, Hofres, €pa.
Falls diese Auflistung hilft und es nun voran gehen kann, wäre ich dankbar. (Ob man Hauptautor oder Hauptautorin schreibt ist mir übrigens wurscht.) Ich würde gern mit einem –kürzeren– auf Deutschland bezogenen Artikel weiterarbeiten können. Besten Gruß, --Carolin 01:43, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
übertragen von WP:IMP. --magnummandel 23:45, 3. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Import von [[::en:History of Poland (1945-1989)]] nach Benutzer:Niklas 555/Baustelle Geschichte der Volksrepublik Polen (erl.)

Aktualisiert durch Niklas 555 00:29, 4. Jan. 2011 (CET). —DerHexer (Disk.Bew.) 15:36, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Artikel Need for Speed splitten (alle erledigt)

Da der aktuelle Artikel Need for Speed allmählich deutlich zu umfangreich ist, ist es Zeit den Artikel zu splitten. Es wird angesichts der ca. 2160 zwar schrecklich werden, aber die Zukunft wird es eher schlimmer als besser machen. --StG1990 Disk. 14:16, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

2159 Versionen, 57.8 MB -- kann etwas dauern, einer nach dem anderen. Bin dran. --Guandalug 14:37, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Könnte auch von unten anfangen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 17:47, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus gern. Ich schaff heute nur homöopatische Versionszahlen je Import. --Guandalug 17:58, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist auch klar, wieso: zu viele Vorlagen drin. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 18:23, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Lasst euch Zeit. Es gibt immer noch etwas anderes zu tun. Grüße, alofok's talk 19:16, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
So umfangreich ist der Artikel nun auch wieder nicht. Das Aufsplitten könnte man aber gleich als Chance nutzen, um die doch zumeist recht dünnen Beschreibungen zu den einzelnen Teilen etwas auszubauen... -- Chaddy · DDÜP 19:28, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
So hatte ich das auch gedacht, bei den dürftigen Artikeln kommt natürlich mehr Inhalt, vorallem auch Rezeption durch Fachquellen und Wertungen, bei den späteren Teilen unter Umständen auch eine Zusammenfassung der Handlung. --StG1990 Disk. 19:31, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Zudem kommen wir mit dem jetzigen Trennen einem möglichen künftigen Überfrachten gleich entgegen. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 20:01, 2. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:Alofok/The Need for Speed (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:Alofok/Need for Speed II (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed III: Hot Pursuit (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Brennender Asphalt (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Porsche (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Hot Pursuit 2 (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Underground (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Underground 2 (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Most Wanted (erl)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Carbon (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: ProStreet (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Undercover (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Shift (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Nitro (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: World (erl.)
Import von de:Need for Speed nach Benutzer:StG1990/Need for Speed: Hot Pursuit (erl.)
Übertragen von WP:IMP, über 2000 Versionen. --magnummandel 21:06, 23. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Import von de:Dubai nach Dubai (Stadt) (erl.)

Neues

Danke :) Im Weihnachtsurlaub finde ich hoffentlich Zeit, das Thema voranzutreiben. --Vertigo Man-iac 12:14, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Firma dankt. TJ.MD Hauspostanschluss 21:00, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dankefein! —[ˈjøːˌmaˑ] 16:22, 18. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Geht ohnehin nicht wirklich. Sind zwar <1000 Versionen, aber 52 MB. Upload scheint nicht zu funktionieren. Bitte klärt erst mal inhaltlich, ob ihr eine Aufteilung der Artikel wollt --Church of emacs D B 11:57, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Eine Aufteilung des Artikels ist mittelfristig unumgänglich. Ich nehme mich des Themas gerne an und kümmere mich in diesem Rahmen auch um eine Überarbeitung der arg aufgequollenenen Artikel; ich von Schnellschüssen jedoch abzusehen. --bigbug21 12:12, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Auch 52 MB stellen in der Regel kein Problem dar - muss man halt schrittweise hochladen? --Guandalug 13:03, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Man merkt, dass ich das zu selten mache :)
Wie groß darf/soll denn die Datei maximal sein? Bei der 52MB-Datei hat mein Browser mit dem Upload noch nicht einmal angefangen, die Seite hat nur endlos geladen.
Hat schon jemand ein kleines shellscript zum splitten solcher Dateien geschrieben? --Church of emacs D B 13:07, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich lade (Erfahrungswerte) maximal 40 MB hoch, je nach Artikel-Komplexität kann man auch auf 20-MB-Schritte gehen. Dauert natürlich ewig (man muss schon 'ne ausreichende Upstream-Verbindung haben). Bei mir splittet mein Bot, der schaut sogar nach, was (nach einem Abbruch) die letzte hochgeladene Version ist und wo er weitermachen muss. Runterladen tut der Bot den Quellartikel auch (da ist die Anzahl Versionen egal), nur hochladen muss ich noch manuell. --Guandalug 13:12, 22. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich fang mal an damit. --Guandalug 22:59, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Steht bereit (der nächste Artikel eins tiefer folgt nachher) --Guandalug 00:55, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Herzlichen Dank -- wir werden es schon richten! Viele Grüße, --Trinitrix 16:05, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nachfrage: Habe ich das richtig verstanden? Du benötigst nur diese Fassungen und keine späteren Versionen vom Artikel? Ich würde dann (wenn keine Einsprüche kommen) selektiv importieren, das dürfte kein Problem sein. Gruß, Gripweed 23:39, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, im Vergleich zum aktuellen Artikel bestehen keine wesentlichen Änderungen in dem Abschnitt "Engels Elternhaus" (nur zwei einzelne Lebensdaten der Großeltern wurden verändert, aber das läßt sich auch noch mit Verweis auf die jeweiligen Edits nachtragen und ist wohl auch keine echte URV). Mir persönlich reicht also der Import bis zum Stand nach "27. November 2005, 01:10, Markus Müller". (Natürlich ist das ganze eigentlich relativ sinnlos, denn es fehlen dann immer noch die ursprünglichen Edits, die irgendwo in der Liste der gelöschten Edits Diskussion:Friedrich_Engels#Versionsgeschichte verborgen sein müssen, aber das kann ich auch nicht heilen), Gruß --Rosenkohl 23:55, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle grundsätzlich kein selektives Importieren/Duplizieren, da man dann jede Version auf den gegebenen Abschnitt reduzieren müsste. Zudem scheint mir bei dieser Struktur die Schöpfungshöhe relativ gering. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:12, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe im Moment nicht, weshalb man jede einzelne Version auf den Abschnitt "reduzieren" müßte, wenn doch alle Versionen von Beginn an importiert werden. Hänge hier aber auch nicht an einer Importlösung, Gruß --Rosenkohl 00:22, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Also, ich kanns auch komplett machen. Da ich aber mit dem Import unten noch einige Zeit beschäftigt bin, kann ich mich erst morgen kümmern. --Gripweed 01:27, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Okay, mach ruhig. Better safe than sorry. Sehe allerdings bei weniger inhaltsreichen Listen oder Tabellen keinen Importzwang. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 10:52, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich glaube Rosenkohl gings um den Fließtext in der Versionsgeschichte. --Gripweed 11:42, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich meinte mit "alle Versionen von Beginn an" natürlich: "alle Versionen von Beginn bis zum 27. November 2005, 01:10", entsprechend dem oben von Gripweed vorgeschlagenen Difflink (natürlich noch plus der allerersten Version). Dann wird doch niemanden UR verletzt, oder? Mit der gesamten Versionsgeschichte bin ich jetzt nicht ganz so glücklich, denn sie wird nicht benötigt und ist ziemlich lang und unübersichtlich, Grüße --Rosenkohl 11:57, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nunja, das kann ein Admin ja notfalls noch bereinigen. Einzelne Abschnitte kann man allerdings nicht für sich importieren; da müsste man, wie oben geschrieben, jede einzelne Version, die in der Datenbank gespeichert war, auf diesen Abschnitt kürzen. Eben weil jede Version ja komplett in der Datenbank gespeichert wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 14:01, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Import von de:Auge (Versionen bis einschließlich 9.12.10) nach Benutzer:Claudioverfuerth/Spielwiese/Wirbeltierauge