Zum Inhalt springen

Aabenraa Kommune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
 Aabenraa Kommune
(deutsch: Kommune Apenrade)
Wappen von Aabenraa Kommune Lage von Aabenraa Kommune in Dänemark
Altes Rathaus
Altes Rathaus
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Landesteil: Sydjylland
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Aabenraa Kommune
Rødekro Kommune
Lundtoft Kommune
Bov Kommune
Tinglev Kommune
Amt (bis Ende 2006): Sønderjyllands Amt
Harden:
(bis März 1970)
Sønder Rangstrup Herred
Rise Herred
Lundtoft Herred
Slogs Herred
Ämter (bis 1970): Åbenrå-Sønderborg Amt
Tønder Amt
Einwohner: 58.621 (2025[1])
Fläche: 940,70 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner je km²
Kommunenummer: 580
Sitz der Verwaltung: Aabenraa
Postleitzahl: 6200–6340
Anschrift: Skelbækvej 2
6200 Aabenraa
Bürgermeister: Jan Riber Jakobsen[3]
(Konservative)
Website: www.aabenraa.dk
Kirchspiele der Kommune
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte: Norwegen Hønefoss
Finnland Lohja
Island Skagaströnd
Schweden Växjö
Deutschland Kaltenkirchen

Aabenraa Kommune oder Åbenrå Kommune (deutsch Kommune Apenrade) ist eine Kommune in der Region Süddänemark mit Verwaltungssitz in der Stadt Aabenraa (dt. Apenrade). Sie entstand zum 1. Januar 2007 durch Zusammenlegung der im Sønderjyllands Amt gelegenen Kommunen

Die Kommune hat 58621 Einwohner (Stand: 2025) bei einer Fläche von 940,70 km².[2]

Seit der Fusion der Kommunen hatte die Aabenraa Kommune folgende Bürgermeister:[4]

Name Partei Amtsantritt
Tove Larsen Socialdemokratiet 1. Januar 2007
Thomas Andresen Venstre 1. Januar 2014
Jan Riber Jakobsen Konservative 1. Januar 2022

Kirchspielsgemeinden und Orte in der Kommune

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspiele (dän.: Sogn). Ortschaften über 200 Einwohner sind ungefähr zugeordnet. Die verknüpften Daten der dänischen Statistikbehörde erfassen Orte erst ab dieser Größe; bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null liegt die tatsächliche Einwohnerzahl zwischen 0 und 199.

Nummer Kirchspiel
(Deutscher Name)
Einwohner[1] Ortschaft
(Deutscher Name)
Einwohner[5]
08 Aabenraa
(Apenrade)
16.677 Aabenraa
(Apenrade)
16.500
19 Bov (Bau) 7.898 Fårhus
Kollund
Kollund Østerskov (Kollund-Osterholz)
Kruså (Krusau)
Padborg (Pattburg)
232
963
280
1.486
4.318
10 Bjolderup 1.705 Bolderslev (Bollersleben) 1.116
15 Burkal (Buhrkall) 1.633 Bylderup-Bov (Bülderup-Bau)
Rens (Renz)
1.301
242
09 Bylderup (Bülderup) 904 Bylderup-Bov (Bülderup-Bau) 1.301
03 Egvad (Eckwadt, Ekwatt)[6] 404
12 Ensted (Enstedt) 2.460 Hostrupskov (Hostrupholz)
Stubbæk (Stübbek)
519
1.197
13 Felsted (a)(Feldstedt) 2.236 Felsted (Feldstedt) 1.094
02 Hellevad (Hellewatt) 953 Hellevad 536
07 Hjordkær (Jordkirch) 1.948 Hjordkær 1.612
18 Holbøl (Holebüll) 1.458 Holbøl (Holebüll) 441
17 Kliplev (Klipleff) 2.218 Kliplev
Søgård (Seegaard)
1.238
303
05 Løjt (Loit) 3.517 Løjt Kirkeby (Loitkirkeby)
Barsø (Barsö)
2.395
10[7]
01 Øster Løgum (Österlügum) 926 Genner (Gjenner)
Hovslund Stationsby
743
279
06 Ravsted (Rapstedt) 905 Ravsted 413
04 Rise (Ries) 6.634 Rødekro (Rothenkrug) 6.189
16 Tinglev (Tingleff) 3.523 Tinglev 2.799
11 Uge (Uk) 476 Uge 238
14 Varnæs (Warnitz) 1.228 Varnæs
Bovrup
426
453
(a) 
Felsted Sogn liegt zu einem kleinen Teil auf dem Gebiet der Sønderborg Kommune. Dort lebten im Jahre 2008 (dem letzten Jahr, in dem Danmarks Statistik die Einwohnerzahlen für jede Kommune separat ausgewiesen hat) 26 der damals insgesamt 2.394 Einwohner des Kirchspiels.[8]

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aabenraa unterhält mit vier nordischen und einer deutschen Stadt Partnerschaften:

Commons: Aabenraa Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Aabenraa (dänisch), abgerufen am 6. November 2022
  4. danskekommuner.dk: Aabenraa#results (dänisch), abgerufen am 25. April 2020
  5. Statistikbanken › BY1: Befolkningen 1. januar efter byområder, landdistrikter, alder og køn (dänisch).
  6. Dehio-Handbuch Nordostdeutschland (1906), S. 113
  7. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF4: Folketal pr. 1. januar fordelt på øer (dänisch)
  8. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEFS4: Folketal 1. januar efter sogne (AFSLUTTET) (dänisch)
  9. a b c d aabenraa.foreningen-norden.dk: Venskabsbyer
  10. aabenraa.dk: Venskabsby

Koordinaten: 54° 51′ N, 9° 24′ O