Esbjerg Kommune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dänemark Esbjerg Kommune
Wappen von Esbjerg Kommune Lage von Esbjerg Kommune in Dänemark
Basisdaten
Staat: Dänemark
Region: Syddanmark
Landesteil: Sydjylland
Gebildet: 2007
ehem. Kommunen:
(bis Ende 2006)
Esbjerg Kommune
Bramming Kommune
Ribe Kommune
Helle Kommune
Amt (bis Ende 2006): Ribe Amt
Harden:
(bis März 1970)
Skast Herred
Gørding Herred
Ribe Herred
Amt (bis 1970): Ribe Amt
Einwohner: 115.459 (2022[1])
Fläche: 794,50 km² (2014[2])
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km²
Kommunenummer: 561
Sitz der Verwaltung: Esbjerg
Anschrift: Torvegade 74
6700 Esbjerg
Bürgermeister: Jesper Frost Rasmussen[3]
(Venstre)
Website: www.esbjergkommune.dk
Kirchspiele der Kommune
Partnerstädte: Vereinigtes Konigreich Ely
Schweden Eskilstuna
Island Fjarðabyggð
Deutschland Güstrow
Finnland Jyväskylä
Osterreich Krems an der Donau
Gronland Maniitsoq
Deutschland Ratzeburg
Norwegen Stavanger
China Volksrepublik Suzhou
Polen Stettin
Faroer Tórshavn
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Esbjerg Kommune ist eine dänische Kommune in Jütland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der „alten“ Esbjerg Kommune mit den bisherigen Kommunen Bramming und Ribe sowie der Ortschaft Grimstrup im Kirchspiel Grimstrup der ehemaligen Kommune Helle, alle im Ribe Amt.

Esbjerg Kommune besaß am 1. Januar 2022 eine Gesamtbevölkerung von 115.459 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022[1]) und eine Fläche von 794,50 km².[2] Sie ist Teil der Region Syddanmark. Der Sitz der Verwaltung ist in Esbjerg.

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspiele (dänisch: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde); bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Nummer Kirchspiel Einw.[4] Ortschaft Einw.[1]
20 Bramming Sogn 7.592 Bramming 7.111
04 Bryndum Sogn 2.678 Bryndum
Tarp
541
1.705
22 Darum Sogn 1.232 Store Darum 905
28 Farup Sogn 741
07 Gjesing Sogn 8.012
10 Grimstrup Sogn[A 1] 1.002 Grimstrup 571
16 Grundtvigs Sogn 8.333
03 Guldager Sogn 5.987 Guldager
Guldager Stationsby[A 2]
984
468
21 Gørding Sogn[A 3] 2.569 Gørding 1.741
02 Hjerting Sogn 7.507
26 Hjortlund Sogn 278
01 Hostrup Sogn 335
23 Hunderup Sogn 709 Hunderup 234
35 Hviding Sogn 799
17 Jerne Sogn 9.861
24 Jernved Sogn 1.841 Jernved
Gredstedbro
323
1.058
27 Kalvslund Sogn 243
08 Kvaglund Sogn 3.883
32 Mandø Sogn 31
31 Obbekær Sogn 230
29 Ribe Domsogn 3.632 Ribe
Øster Vedsted
8.257
820
36 Roager Sogn 599 Roager 324
30 Sankt Katharine Sogn 6.368 Lustrup 258
34 Seem Sogn 585
09 Skads Sogn 2.228 Andrup
Skads
1.385
433
19 Sneum Sogn 297
37 Spandet Sogn 410
06 Sædden Sogn 10.127
18 Tjæreborg Sogn 3.302
13 Treenigheds Sogn 7.328
12 Vejrup Sogn 1.182 Endrup[A 4]
Vejrup
< 200
819
05 Vester Nebel Sogn 768 Vester Nebel 411
11 Vester Nykirke Sogn 542 Endrup[A 4] < 200
33 Vester Vedsted Sogn 1.214 Egebæk
Vester Vedsted
1.153
312
25 Vilslev Sogn 674 Vilslev 470
15 Vor Frelsers Sogn 6.069
14 Zions Sogn 6.659
Esbjerg 71.698
  1. Der flächenmäßig größere Teil des Grimstrup Sogn liegt auf dem Gebiet der Varde Kommune.
  2. Guldager Stationsby hieß bis 2020 „Ravnsbjerg“.
  3. Ein kleiner Teil des Gørding Sogn liegt auf dem Gebiet der Vejen Kommune.
  4. a b Die Ortschaft Endrup erstreckt sich über das Gebiet der Sogne Vejrup und Vester Nykirke und schwankt seit einigen Jahren um 200 Einwohner; beispielsweise in den Jahren 2006, 2010 und 2014 lag die Einwohnerzahl unter 200.

Partnerstädte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Esbjerg Kommune unterhält folgende Städtepartnerschaften[5]:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Esbjerg Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
  2. a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
  3. danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Esbjerg (dänisch), abgerufen am 24. April 2020
  4. Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
  5. esbjerg.dk: Venskabsbyer (dänisch), abgerufen am 24. April