Benutzer:Anton-kurt/Baustelle7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

* {{Nextroom|building|32190||2014-07-09}} : {{ping|abcdefgh}}:

Änderungen

Was so läuft: Portale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Wikipedia:Export RegiowikiAT '''RegiowikiAT''' {{Export|RAT|~~~~}} {{in Bearbeitung|1=--~~~~}} '''SLA''' {{Löschen|Verschieberest. -- ~~~~}} {{Löschen|Unterseite unnotwendig geworden. -- ~~~~}} <!--österreichbezogen--> {{BLP}} {{War Löschkandidat|Tag. Monat Jahr|Überschrift (ergebnis)}} Vorlage:War Löschkandidat Vorlage:Löschantrag entfernt {{Löschen|1=Begründung --~~~~}} Wikipedia:Schnelllöschantrag {{Löschen|1=Unnötige Weiterleitung --~~~~}} Wikipedia:Löschregeln {{subst:Löschantrag|''Deine Begründung'' -- ~~~~}} Löschantrag {{URV}} [http://www.example.com] -- ~~~~ Wikipedia:Administratoren Wikipedia:Liste der Administratoren

Willkommen / Bezahltes Schreiben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bitte die Auflagen bzgl. [[Wikipedia:Bezahltes Schreiben]] erfüllen, bevor in Sach- und Personenartikeln editiert wird.

;Bürgermeister <!--Jahr–Jahr Vorname Nachname (Partei) chronologisch ergänzen--> ;Dechanten <!--Jahr–Jahr Vorname Nachname, Pfarrer in folgenden Orten, chronologisch ergänzen--> ;Schulleitung <!--Jahr–Jahr Vorname Nachname chronologisch ergänzen--> ;Ehrenbürger der Gemeinde <!--Jahr der Verleihung Vorname Nachname chronologisch ergänzen--> ;Gemeindepartnerschaft <!--Jahr der Begründung einer Gemeindepartnerschaft nennen, chronologische Reihung--> ;Persönlichkeiten <!-- chronologisch nach Geburtsjahr ergänzen--> ;Anerkennungen <!--Jahr der Vergabe oder Verleihung vorne und Jahre chronologisch halten--> Inhalt ohne Beleg ([[WP:EN]]) entfernt {{Hauptartikel|Kuratienkirche Innerberg}}

durchgestrichen {{subst:Begrüßungsbox}} {{Ping|Benutzername}} <small> I Muatrs Stübele, do got n Hm Hm Hm</small>

{{WP:Mentorenprogramm/Hinweis Mentorat |Mentor=Anton-kurt}}} <br /> <br /> Servus! Für angemeldete Benutzer ist es möglich, unter dem Button '''Einstellungen''' (rechts vom Button ''Diskussion'' in der obersten Zeile), ''E-Mail-'''Empfang''' von anderen Benutzern ermöglichen'' freizugeben. Damit wird in der linken Spalte im Kapitel '''Werkzeuge''' das Werkzeug '''E-Mail an diesen Benutzer senden''' eingefügt. Wenn du nicht antwortest, bleibt deine E-Mail-Adresse geheim. Wenn du über Wikipedia ein Mitteilung an einen anderen Benutzer machst, bleibt deine E-Mail-Adresse gleichfalls geheim. Liebe Grüße <br /> Servus! Meta-Mitteilungen, warum habe ich das oder jenes im Bearbeitungsfenster gemacht, sollen in die [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassung und Quellen]]-Zeile eingetragen sein, und können als interne Kommunikation in der Versionsgeschichte nachvollziehbarer sein, erst nach einer Angabe in der Zusammenfassungszeile die Änderungen veröffentlichen. Danke.

Umgang mit bezahltem Schreiben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* #WEITERLEITUNG [[aaaaaaaaaaaaaaa]]

{{in use}} <!--weitere Publikationen bitte chronologisch einfügen, möglichst nach den Regeln [[Wikipedia:Literatur]]--> * [[Vorname Nachname]] {{österreichbezogen}} '''Vorname Nachname''' (* ; † ) == Leben == <!--Hier fehlen die Jahre bis 19xy--> == Anerkennungen == == Publikationen == == Realisierungen == == Literatur == == Weblinks == == Einzelnachweise == <references /> {{Normdaten|TYP=p|GND=abcdefghij}} <nowiki> {{SORTIERUNG:Nachname, Vorname}} [[Kategorie:Autor]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren zzzz]] [[Kategorie:Gestorben zzzz]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Nachname, Vorname |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG= |GEBURTSDATUM= |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}

[[Nachname]] * [[Vorname Nachname]] (Jahr–Jahr), österreichischer Orgelgießer

{{Folgenleiste|VORGÄNGER=-|NACHFOLGER=[[xxxx yyyyy]]|AMT=Präsident von zzzzzzzzzz|ZEIT=19xx–19yy}} '''XXXXXX''' ist der Familienname folgender Personen: {{Begriffsklärung}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=abcdefghij}} {{Commonscat}} * {{Austriaforum|AEIOU/Reich,_Emil}} * {{ÖBL|3|34|34|Inffeld, Adolf von (1873-1948), Architekt}} * {{burgen-austria|id=1551}} * {{Azw|642}} {{azw|1235|Fritz Rumpelmayer}} Mit weiteren Literaturhinweisen. * {{NÖ-Burgen online|id=2222|objekt=Burgstall|titel=Rosenau}} {{NÖ-Burgen online|id=2222|objekt=Burgstall|titel=Rosenau}} {{NÖ-Burgen online|id=2222|objekt=Burgstall|titel=Rosenau}}

{{SD|G2}} - {{bad name|Category:Korrekter Name}}

in einem Artikel, in dem es Koordinaten gibt gehört das so:
{{Bilderwunsch|hier}}
Sonderwünsche:
{{Bilderwunsch|hier|Innenraum der Kirche}}
{{Bilderwunsch|hier|Innenraum der Kirche, Langhaus, Blick zum Chor}}
{{Bilderwunsch|hier|Innenraum der Kirche, Langhaus, Blick zur Empore}}
{{Bilderwunsch|hier|Kellergasse}}
{{Bilderwunsch|hier|Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde}}
[[Datei:aaaaaaaaa.jpg|mini|Langhaus, Blick zum Chor]]
[[Datei:aaaaaaaaa.jpg|mini|Langhaus, Blick zur Empore]]
Bildstock nähe Robischbauer in Weitersfelden (2013) mit Galerie
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild.

Motiv: abc

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

== Weblinks == <!--chronologisch--> Vorname vor Nachname {{NowCommons}} {{Commonscat|abcdefgh}} {{Lückenhaft}} {{österreichbezogen}} <!--kirchlich--><!--örtlich--><!--baulich--> <!--chronologisch, ein Lexikon ist keine Homepage--> <!--Vorname vor Nachname--> [[:de:aaaaaaaaaaaaaaa|aaaaaaaaaaaaaaaa]] [[:en:aaaaaaaaaaaaaaa|aaaaaaaaaaaaaaaa]] {{Bilderwunsch|hier}} {{commonsfähig}} [[Datei:aaaaaaaaa.jpg|mini|aaaaaaaaa (0000)]] Hilfe:Dateien nach Commons verschieben {{NowCommons}} {{Commonscat}} {{Rotate|90}} {{NoUploads}} {{de|[[:de:yyyy xxxx|yyyy xxxx]]}} {{en|[[:en:yyyy xxxx|yyyy xxxx]]}} {{doo|12345}} {{CPPbHC|AT}} {{DEFAULTSORT:xxxx, yyyy}} [[Category:19xx births]] [[Category:19xx deaths]] [[Category:People by name]] [[Category:Men of Austria]] [[Category:Women of Austria]] [[Category:Actors from Austria]] [[Category:Actresses from Austria]] [[Category:Artists from Austria]] [[Category:Archaeologists from Austria]] [[Category:Architects from Austria]] [[Category:Composers from Austria]] [[Category:Conductors from Austria]] [[Category:Male diplomats of Austria]] [[Category:Historians from Austria]] [[Category:Art historians from Austria]] [[Category:Journalists from Austria]] [[Category:Jurists from Austria]] [[Category:Mayors of Vorarlberg]] [[Category:Meteorologists from Austria]] [[Category:Organ builders of Austria]] [[Category:Painters from Austria]] [[Category:Photographers from Austria]] [[Category:Poets from Austria]] [[Category:Political scientists from Austria]] [[Category:Roman Catholic priests from Austria]] [[Category:Sculptors from Austria]] [[Category:Writers from Austria]] [[Category:People of Kaisersteinbruch]] == Bildergalerie == <gallery> Datei:Maria Langegg - Kirche, innen.JPG|Innenansicht mit Blickrichtung Chor. Datei:Maria Langegg - Kirche, Hochaltar.JPG|Hochaltar mit gemalten Altaraufbauten von [[Andreas Rudroff]]. Datei:Maria Langegg - Kirche, Deckenfresko.JPG|Deckenfreskos aus der Werkstatt von [[Joseph Adam Ritter von Mölk]]. Datei:Maria Langegg - Kirche, Orgel.JPG|Die von [[Stephan Helmich]] im Jahr 1778 gefertigte Orgel. </gallery> [[Datei:dddd.jpg|mini|100px|dddd [[Liste dddd|dddd]]]]

1Burgenland, 2Kärnten, 3Niederösterreich, 4Oberösterreich, 5Salzburg, 6Steiermark, 7Tirol, 8Vorarlberg, 9Wien {{Coordinate|NS=|EW=|type=landmark|region=AT-9}} {{Coordinate|NS=|EW=|type=building|region=AT-9}}

Zusammenfassung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

* [[Hilfe:Einzelnachweise]] * [[Wikipedia:Artikel illustrieren]] * [[Wikipedia:Literatur]] * [[Wikipedia:Weblinks]] * [[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten]]

*<ref>[[Margit Pflagner]]: in [[Burgenland-80-Farbbilder]], Seite 92</ref> *<ref name="Pflagner">[[Margit Pflagner]]: in [[Burgenland-80-Farbbilder]], Seite xyz</ref> <ref name="Pflagner"/> *<ref name="BKvorarlberg19452005">[[Bildende Kunst in Vorarlberg 1945–2005]]</ref> <ref name="BKvorarlberg19452005"/>

* Kurzbiografie und Quellen, S. xyz. In: Susanne Fink, Cornelia Rothmund: ''Bildende Kunst in Vorarlberg. 1945–2005. Biografisches Lexikon.'' Vorarlberger Landesmuseum, Kunsthaus Bregenz, Bucher-Verlag, Hohenems 2006, ISBN 978-3-902525-36-9. <ref name="Kaindl-1918-88">[[Franz Kaindl (Maler)|Franz Kaindl]]: ''Malerei in Niederösterreich 1918-1988.'' Niederösterreichisches Dokumentationszentrum für moderne Kunst, St. Pölten 1988, S. xyz.</ref> <ref name="Kaindl-1918-88"/> <div style="font-size:0.9em">abcdefgh</div>

Dehio / Denkmalschutzlisten / Status

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Hauptartikel|Pfarrkirche abcdefgh}} {{weitereBDA}} Die Kirche steht unter [[Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz]] ({{BDA Objekt Ref|text=Listeneintrag}}). *<ref name="Dehio-B">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Burgenland 1976]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-B" /> *<ref name="Dehio-K">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Kärnten 2001]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-K" /> *<ref name="Dehio-NÖn">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-NÖn" /> *<ref name="Dehio-NÖs">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Niederösterreich südlich der Donau 2003]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-NÖs" /> *<ref name="Dehio-OÖL">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Linz 2009]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-OÖL" /> *<ref name="Dehio-OÖM">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Mühlviertel 2003]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-OÖM" /> *<ref name="Dehio-S">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Salzburg 1986]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-S" /> *<ref name="Dehio-StG">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Graz 1979]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-StG" /> *<ref name="Dehio-StoG">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Steiermark (ohne Graz) 1982]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-StoG" /> *<ref name="Dehio-T">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Tirol 1980]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-T" /> *<ref name="Dehio-V">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Vorarlberg 1983]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-V" /> *<ref name="Dehio-WIS">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Wien Innnere Stadt 2003]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-WIS" /> *<ref name="Dehio-WVS">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Wien Vorstädte 1993]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-WVS" /> *<ref name="Dehio-WVO">''Die Kunstdenkmäler Österreichs. [[Dehio Wien Vororte 1996]].'' Künstlerverzeichnis, S. </ref> <ref name="Dehio-WVO"/> * == Einzelnachweise == <references /> * {{Denkmalgeschütztes Objekt Österreich|1=abc}} * {{Denkmalliste überarbeiten}} * {{weitereBDA}} * {{Coordinate|article=/|NS=|EW=|type=landmark|region=AT-7}} 7fürTirol * {{Navigationsleiste Burgen und Schlösser Tirols}} * {{Begriffsklärung}} * {{Hauptartikel|abcdefgh}} * http://www.mcaviglia.ch/gmap/get_coor_js.asp?l=de * http://tiris.tirol.gv.at/web/Suche/gstsuchfenster.cfm Liste Linz-Innenstadt +Beschreibung Hauptplatz 20, [[Bankhaus Spängler]] Das [[Bankhaus Spängler]] ist ein spätgotisches Langhofhaus mit 6,5m Breite und 60m Länge. Ursprünglich mit dreigeschossiger giebelständiger Hauptplatzfassade mit Breiterker, wurde im Barock um zwei weiter Geschosse aufgestockt mit traufständigem Abschluss. <ref>''Umbau und Sanierung Bankhaus Spängler.'' 1999 bis 2007 durch Heidl Architekten ZT GmbH, Freiraumplanung durch Barbara Bacher, im: Architekturreport. Bauprojekte in Oberösterreich Steiermark Kärnten. Jahrbuch 2010/2011. Stefan Weisbach Agentur & Verlag.</ref>

  • Häußling, Angelus. In: orden-online.de. 16. Dezember 2008, abgerufen am 14. Dezember 2015. (Hauptquelle dieses Artikels)
  • Benutzer:Gge: Heinrich, Bruno. In: Biographia Cisterciensis. 4. Januar 2016, abgerufen am 30. März 2016. (Hauptquelle dieses Artikels)


Hallo Anton-kurt, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Anton-kurt (Diskussion) 14:10, 31. Aug. 2012 (CEST)