Benutzer:Philippoussis12/ITTF World Tour 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ITTF World Tour 2015 war die 19. Ausgabe der Tischtennis-Turnierserie, die jährlich von der ITTF ausgetragen wird.[1]

Kategorien
ITTF World Tour Finals
Super Series
Major Series
Challenge Series
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
28. Januar
- 1. Februar
Hungarian Open
Budapest, Ungarn
Challenge Series
$35.000
Herreneinzel Hongkong Jiang Tianyi
4:3 (+4, +9, +3, -10, -5, -10, +5)
Korea Sud Jeong Sang-Eun
Dameneinzel JapanJapan Misako Wakamiya
4:2 (+10, +9, -8, +8, -10, +14)
Hongkong Lee Ho Ching
Herrendoppel Korea Sud Jeong Sang-Eun
Korea Sud Lee Sang-su
3:1 (-8, +11, +6, +8)
RusslandRussland Viacheslav Burov
RusslandRussland Alexey Liventsov
Damendoppel OsterreichÖsterreich Sofia Polcanova
OsterreichÖsterreich Amelie Solja
3:1 (-5, +9, +8, +9)
Hongkong Jiang Huajun
Hongkong Li Ching Wan
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
11. Februar
- 15. Februar
Kuwait Open
Kuwait-Stadt, Kuwait
Super Series
$300.000
Herreneinzel China Volksrepublik Ma Long
4:1 (+11, -3, +1, +7, +9)
China Volksrepublik Xu Xin
Dameneinzel China Volksrepublik Li Xiaoxia
4:1 (+5, +8, +4, -8, +5)
China Volksrepublik Ding Ning
Herrendoppel
Damendoppel
17. Februar
- 22. Februar
Qatar Open
Doha, Katar
Super Series
$220.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
16. März
- 20. März
Kuwait Open
Kuwait-Stadt, Kuwait
Super Series
$300.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
23. März
- 27. März
Qatar Open
Doha, Katar
Super Series
$220.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
5. April
- 9. April
Chile Open
Santiago de Chile, Chile
Challenge Series
$35.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
20. April
- 24. April
Polish Open
Warschau, Polen
Major Series
$70.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
18. Mai
- 22. Mai
Nigeria Open
Lagos, Nigeria
Challenge Series
$46.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
24. Mai
- 28. Mai
Croatia (Zagreb) Open
Zagreb, Kroatien
Challenge Series
$35.000
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
1. Juni
- 5. Juni
Slovenia Open
Otocec, Slowenien
Challenge Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
8. Juni
- 12. Juni
Australian Open
Sydney, Australien
Challenge Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
15. Juni
- 19. Juni
Japan Open
Tokio, Japan
Super Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
22. Juni
- 26. Juni
Korea Open
Incheon, Südkorea
Super Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
29. Juni
- 3. Juli
DPR Korea (Pyongyang) Open
Pjöngjang, Nordkorea
Challenge Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
24. August
- 28. August
Bulgaria Open
Panagjurischte, Bulgarien
Major Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
31. August
- 4. September
Czech Open
Olmütz, Tschechien
Major Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
7. September
- 11. September
Belarus Open
Minks, Weißrussland
Challenge Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
14. September
- 18. September
China Open
Chengdu, China
Super Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
20. September
- 24. September
Belgium Open
De Haan, Belgien
Challenge Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
9. November
- 13. November
Austrian Open
Linz, Österreich
Major Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
16. November
- 20. November
Swedish Open
Stockholm, Schweden
Major Series
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel
Datum Turnier Konkurrenz Sieger Finalgegner
15. Dezember
- 18. Dezember
ITTF World Tour Grand Finals
Austragungsort wird noch bekannt gegeben.
Herreneinzel
Dameneinzel
Herrendoppel
Damendoppel

ITTF World Tour-Rangliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 15 Spieler/innen mit der höchsten Punktzahl, die an mindestens fünf Turnieren innerhalb der ITTF World Tour-Serie teilgenommen haben, qualifizieren sich für die ITTF World Tour Grand Finals. Zusätzlich wird vom Veranstalter jeweils ein/e Teilnehmer/in des ausrichtenden Verbandes eingeladen, vorausgesetzt diese/r hat ebenfalls bereits an fünf Turnieren teilgenommen. Befindet sich der/die Spieler/in unter den 15 bereits qualifizierten Teilnehmern oder wird das Kriterium bezüglich der Turnierteilnahmen nicht erfüllt, wird stattdessen der/die 16. der Rangliste eingeladen. [2]

World Tour-Rangliste im Herreneinzel
Stand: 4. Februar
# Spieler Punkte Turniere
1 China Volksrepublik Ma Long 500 1
2 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan 400 2
3 Belarus Vladimir Samsonov 300 1
4 China Volksrepublik Zhang Jike 200 1
5 Deutschland Timo Boll 100 1
6 Chinesisch Taipeh Chen Chien-An 100 2
7 China Volksrepublik Fang Bo 100 1
8 Deutschland Dimitrij Ovtcharov 100 1
9 JapanJapan Kaii Yoshida 100 1
10 Polen Wang Zeng Yi 63 2
11 Katar Li Ping 53 2
12 Nigeria Quadri Aruna 50 2
13 Chinesisch Taipeh Chiang Hung-Chieh 50 1
14 Portugal Marcos Freitas 50 1
15 Kroatien Andrej Gacina 50 1
16 FrankreichFrankreich Simon Gauzy 50 2
17 JapanJapan Koki Niwa 50 1
18 Hongkong Tang Peng 50 1
19 Hongkong Wong Chun Ting 50 1
20 China Volksrepublik Yan An 50 1
World Tour-Rangliste im Dameneinzel
Stand: 4. Februar
# Spielerin Punkte Turniere
1 China Volksrepublik Wu Yang 500 1
2 JapanJapan Kasumi Ishikawa 306 2
3 Hongkong Lee Ho Ching 206 2
4 China Volksrepublik Hu Limei 200 1
5 Hongkong Tie Yana 200 2
6 Korea Sud Yang Ha-eun 200 2
7 JapanJapan Mima Ito 125 2
8 Korea Sud Seo Hyo-won 125 2
9 JapanJapan Ai Fukuhara 113 2
10 Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching 75 2
11 NiederlandeNiederlande Li Jie 75 2
12 Deutschland Shan Xiaona 63 2
13 Singapur Feng Tianwei 53 2
14 Deutschland Petrissa Solja 53 2
15 Hongkong Doo Hoi Kem 50 2
16 Deutschland Han Ying 50 1
17 JapanJapan Miu Hirano 50 1
18 China Volksrepublik Mu Zi 50 1
19 Rumänien Elizabeta Samara 50 1
20 Korea Sud Choi Hyo-joo 38 2

Spieler/in hat sich für die ITTF World Tour Grand Finals qualifiziert.

Die sieben Doppelpaare mit der höchsten Punktzahl, die in der jeweiligen Zusammenstellung an mindestens vier Turnieren innerhalb der ITTF World Tour-Serie teilgenommen haben, qualifizieren sich für die ITTF World Tour Grand Finals. Zusätzlich wird vom Veranstalter jeweils ein Doppel des ausrichtenden Verbandes eingeladen, vorausgesetzt dieses hat in dieser Zusammenstellung ebenfalls bereits an vier Turnieren teilgenommen. Befindet sich dieses Doppel unter den 15 bereits qualifizierten Teilnehmern oder wird das Kriterium bezüglich der Turnierteilnahmen nicht erfüllt, wird stattdessen das Achtplatzierte der Rangliste eingeladen. [3]

World Tour-Rangliste im Herrendoppel
Stand: 4. Februar
# Spieler Punkte Turniere
1 JapanJapan Masataka Morizono
JapanJapan Yuya Oshima
300 1
2 Chinesisch Taipeh Chuang Chih-Yuan
Chinesisch Taipeh Huang Sheng-Sheng
238 2
3 Hongkong Ho Kwan Kit
Hongkong Tang Peng
150 1
4 RusslandRussland Alexey Liventsov
RusslandRussland Mikhail Paikov
125 2
5 Belgien Robin Devos
Belgien Cedric Nuytinck
119 2
6 Kroatien Tan Ruiwu
Polen Wang Zeng Yi
75 1
7 Chinesisch Taipeh Chen Chien-An
Chinesisch Taipeh Chiang Hung-Chieh
50 1
8 Deutschland Ruwen Filus
Deutschland Ricardo Walther
38 1
9 Korea Sud Jang Woo-jin
Korea Sud Jeong Sang-eun
38 1
10 Korea Sud Jung Young-sik
Korea Sud Lee Sang-su
38 2
World Tour-Rangliste im Damendoppel
Stand: 4. Februar
# Spielerinnen Punkte Turniere
1 Korea Sud Jeon Ji-hee
Korea Sud Yang Ha-eun
500 2
2 Hongkong Jiang Huajun
Hongkong Tie Yana
175 2
3 Deutschland Han Ying
Deutschland Irene Ivancan
150 1
4 Chinesisch Taipeh Cheng I-Ching
Chinesisch Taipeh Huang Yi-Hua
100 2
5 Deutschland Shan Xiaona
Deutschland Petrissa Solja
88 2
6 Ungarn Dora Madarasz
Ungarn Szandra Pergel
63 2
7 Turkei Melek Hu
Turkei Merve Menge
51 2
8 RusslandRussland Maria Dolgikh
RusslandRussland Polina Michailowa
50 1
9 Korea Sud Lee Zion
Korea Sud Park Young-sook
38 1
10 Singapur Yu Mengyu
Singapur Zhou Yihan
32 2

Doppel hat sich für die ITTF World Tour Grand Finals qualifiziert.

Punkteverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kategorie Konkurrenz S F HF VF AF R32 R64
Super Series Einzel 500 300 200 100 50 25
Doppel 300 150 75 38 19
Major Series Einzel 200 100 50 25 13 6 3
Doppel 200 100 50 25 13
Challenge Series Einzel 100 50 25 13 6 3 2
Doppel 100 50 25 13 6

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ITTF World Tour Celebrates 20th Birthday (ettu.org, abgerufen am 5. Februar 2016)
  2. ITTF World Tour Grand Finals Qualification Criteria (ittf.org, abgerufen am 10. Februar 2016)
  3. ITTF World Tour Grand Finals Qualification Criteria (ittf.org, abgerufen am 10. Februar 2016)