Benutzer Diskussion:Grand-Duc/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Grand-Duc in Abschnitt Your SUL account on vo.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 11:29, 17. Jan. 2010 (CET)

Hallo Grand-Duc, auch ich wünsche dir alles Gute zu deinem 23. Geburtstag. Gruß, -- Felix König Artikel Portal 19:01, 17. Jan. 2010 (CET)

Awtomat Fjodorow

Grand Duc, im Artikel auf der Waffenbeschreibung steht unter Gesamthöhe 520 mm. Dies ist jedoch die Lauflänge. Könntest Du das korrigieren, Gruss --Hmaag 15:59, 29. Jan. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 06:25, 9. Mär. 2010 (CET)

Infobox

Hi GD ! Ich hoffe bei Dir ist alles wohlauf ? Wenn es Dir zeitlich passt, könntest Du mal diesen Kandidaten in trockene Tücher legen :-) Du weißt ja wie es geht. Dank vorab und herzlichen Gruß Tom 12:59, 1. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:17, 29. Mär. 2010 (CEST)

Senf

Hi GD ! Löschdiskussion. Deine Meinung ist gefragt. (inzwischen dort) Gruß Tom 12:51, 24. Feb. 2010 (CET)

Kam der aus Dijon, der Senf? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt  - wie auch immer, ich habe mich geäußert (PS - die Smileyvorlage ist witzig, die hätte ich schon ein paar Mal gebraucht, wenn ich sie gekannt hätte...) Grand-Duc 18:23, 24. Feb. 2010 (CET)
Süsser Senf aus der Schweiz war bisher das leckerste ... und Pfui Smilies ..... oh oh die armen Hamster. LG auch an Sahra Gruß Tom 19:35, 24. Feb. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:17, 29. Mär. 2010 (CEST)

Falls

Hi ! Falls Du es nicht mitbekommen hast starte mit: Portal_Diskussion:Waffen#Missonarischer_Eifer_von_Fachportalen Besten Gruß Tom 14:56, 27. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Moin

Den gibbets nämlich schon Die Physiker. Übringense hast Du Post. --Pittimann besuch mich 09:24, 9. Mär. 2010 (CET)

Ich dachte mir schon, dass es das gab. War ja sowieso eine Falschschreibung, so wies aussah von einem gelangweilten Schüler... Post beantwortet. Gruß, Grand-Duc 09:28, 9. Mär. 2010 (CET)
Du musst nur sofort immer dem ne Meldung auf die Disku pappen. Denn wenn der Artikel gelöscht wird sieht der nächste RC'ler nur eine blütenreine Weste und wenn der Admin da nicht genau reinguckt können diese Kameraden ihre Spielchen länger treiben. Gruß --Pittimann besuch mich 09:31, 9. Mär. 2010 (CET)
Welche Meldung ist denn da geeignet? Subst:Test, eine andere, hast Du eine spezielle? :-) Grand-Duc 09:36, 9. Mär. 2010 (CET)
Ich nehme bei Dummfugartikeln immer die Stop vom Monobook. Ab und an schreibe ich auch mal eine persönliche Anmerkung aber nur wenn es nicht absolut sicher ist das es ein Dummfug war. Googlen hilft da oftmals. --Pittimann besuch mich 09:38, 9. Mär. 2010 (CET)
Welches Monobook? Bei PDD's "Vanilla"-Ausgabe (die ich nutze) ist das nicht integriert, soweit ich sehe. Grand-Duc 09:42, 9. Mär. 2010 (CET)
Ich benutze das monobook.js von PDD und da steht es im vorletzten Feld unten. Gruß --Pittimann besuch mich 09:52, 9. Mär. 2010 (CET)
Hmm, bin etwas verwirrt. Kannst du mal meinen Screenshot (eben per Mail geschickt) ansehen und mir sagen, was für ein Kürzel das ist? :-) Grand-Duc 10:07, 9. Mär. 2010 (CET)
Kannst Du hier sehen Gruß --Pittimann besuch mich 10:09, 9. Mär. 2010 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/bekloppt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/hammer  Oh mann... Da musste ich erst in den Quellcode meiner monobook.js schauen um die geänderten Funktionen beim bearbeiten von Benutzerdisks zu entdecken... Die habe ich zuvor noch nicht gesehen. Danke für das darauf-stoßen! Grand-Duc 10:41, 9. Mär. 2010 (CET)
Na sixtus man lernt nie aus. Übrigens tolles Smiley. Gruß --Pittimann besuch mich 10:46, 9. Mär. 2010 (CET)
-> Vorlage:Smiley :-D Grand-Duc 10:48, 9. Mär. 2010 (CET)
Werde ich mir merken. Gruß --Pittimann besuch mich 11:04, 9. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

Hi

Für das ganze Spammerpack haben wir die Vorlage:WT. Grüße WB 11:38, 9. Mär. 2010 (CET)

Ah, danke! Merke ich mir. :-) Grand-Duc 11:40, 9. Mär. 2010 (CET)
Gerne. ;) WB 12:32, 9. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:18, 29. Mär. 2010 (CEST)

hamburg port authority

An der DEUTSCHEN Küste lebst Du?

Wohl kaum. Denn die Hamburger Hafenbehörde heißt auf deutsch (und ich glaubte jedenfalls bisher, mich in der deutschen Wikipedia zu befinden) HAMBURGER HAFENBEHÖRDE!

If this is to complicated for you and yourselfequals then must you better english learn and what the words really mean. Then can you later talk with. German instead of other languages will also be welcomed in Hamburg!

Das nächste Mal vor dem Handeln ganz einfach das Gehirn einschalten. Die Benutzung dieses Organs hat noch keinem geschadet. Menschen wie Du machen Wikipedia, und zwar, da gegen einfache wissenschaftliche Standards verstoßen wird, wie eben gegen den, daß um der Klarheit willen nur eine Sprache benutzt werden darf und also anderssprachige Ausdrücke übersetzt werden, als Quelle unbrauchbar.

Die Löschung war eine Frechheit. Trotzdem ein schönes WE.

icepc (nicht signierter Beitrag von 87.183.125.238 (Diskussion | Beiträge) 00:59, 28. Mär. 2010 (CET))

Viele Institutionen geben sich einen Eigennamen, der dann hier als Artikeltitel wiedergegeben wird. "Hamburger Hafenbehörde" ist nicht als Artikel angelegt, Hamburg Port Authority hingegen schon - es lohnt also nicht, mich anzupampen, beschwere dich lieber bei den Verantwortlichen vor Ort. Grand-Duc 01:05, 28. Mär. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:01, 29. Mär. 2010 (CEST)

Problem mit deiner Datei

Hallo Grand-Duc,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:07, 29. Mär. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 07:01, 29. Mär. 2010 (CEST)

MP

Hi. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Mentorenprogramm. :-) --SpiegelLeser 18:01, 31. Mär. 2010 (CEST)

Danke! :-) Grand-Duc 18:03, 31. Mär. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:13, 11. Apr. 2010 (CEST)

Mentorenprogramm

Ja, kein Problem. Ich weiß trotzdem nicht wie ich muss tun, um deine Vorschlage anzunehmen? --Psemdel 18:44, 1. Apr. 2010 (CEST)

Du musst nichts mehr weiter tun, ich übernehme dich jetzt. :-) Grand-Duc 18:48, 1. Apr. 2010 (CEST)
Dein Mentee hat Deine Mentorenvorlage nicht mehr auf der Benutzerseite, habe ihm dazu eine Nachricht geschrieben. --SpiegelLeser 17:30, 2. Apr. 2010 (CEST)


Hallo Grand-Duc !

Da Du nun die Mentorenlaufbahn eingeschlagen hast, möchte ich Dich bitten zu überdenken ob nicht ein Eintrag der auf Dich als Mentor - der im Bereich des Portal:Waffen tätig ist - sinnvoll wird. Derzeit haben wir nur einen Direktlink auf Peter (Pb1791) als Mentor im Bereich Waffen. Wenn es Dir recht ist, würde ich Dich auch gern als weiteren Mentor in Portal:Waffen/Mitarbeit eintragen. Besten Gruß Tom 15:38, 7. Apr. 2010 (CEST)

Na klar, das ist kein Problem! Du kannst da gerne einen Eintrag hinterlassen. Grüße, Grand-Duc 20:59, 7. Apr. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:13, 11. Apr. 2010 (CEST)

Jean Malaurie

Hallo Grand-Duc, könntest Du im Hinblick auf Dein Zurücksetzen einer Änderung im Artikel hier bitte einen Blick auf die Diskussionsseite des Artikels werfen? Vielleicht kennst Du ja des Rätsels Lösung. Gruß --WAH 11:30, 10. Mär. 2010 (CET)

Bis eben kannte ich noch nicht die hoffentlich richtige Lösung. Aber ich habe eine Biographie gefunden, die wohl von der offiziellen Homepage stammt und eindeutig "Mayenne" aussagt. Habe ich als Beleg in den Artikel eingebaut. Grüße, Grand-Duc 22:53, 10. Mär. 2010 (CET)

Infobox Raketen

Hallo GD ! Nun auf zum Endspurt .... die Vorlage:Infobox Raketen ist das letzte ernsthafte "Sorgenkind". Hast Du Zeit & Lust das Ding durch Deine Werkstatt zu "peitschen" ??? Ich würde mich wirklich freuen wenn Du Dich der Sache annehmen könntest. Die Wartungsdisk findest Du in Portal_Diskussion:Waffen/Infoboxen#Infobox_Raketen. Herzlichen Dan Wesson 00:05, 24. Mär. 2010 (CET)

Hochverehrter Kollege & Meister der Vorlagenkunst ! Das Publikum hat sich auf einen gemeinsamen Wunsch bez. der Infobox-Handfeuerwaffe durchgerungen. Wenn es Eure Zeit gestattet dem unwissendem Publikum die Freude zu machen der IB eine weitere Zelle "Montagesystem" zu verpassen ? Infos dort. Mit ehrfurchtsvollen Grüßen an den Meister der verknorzten Vorlagen Dan Wesson 11:54, 25. Mär. 2010 (CET)

^^ Ob des Lobes verneigt sich der Französische Großherzog und meldet gnädigst Vollzug. ;-) Grüße, Grand-Duc 06:14, 26. Mär. 2010 (CET)
ooooh mon petit chou - du maachst mîr goanz wushelique ... Dan Wesson 17:23, 26. Mär. 2010 (CET)LG
Hat sich der Dan bei diesem Satz vielleicht in der Benutzerseite geirrt? Oder wolltest Du erst Sarah nur telefonisch trösten und dann zu mir kommen? Bon dieu, quel bordel! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  Grand-Duc 00:58, 27. Mär. 2010 (CET)

Rückgängigmachen der Änderungen am Artikel Albertstadt

Ich habe vor kurzem den Artikel Albertstadt aktualisiert. Neu waren die Informationen: Quality Hotel Plaza Dresden statt Park Plaza im Abschnitt Gastronomie (Umbranding seit 03.09.2009 - ich bin selbst veranstwortlicher Mitarbeiter) Änderung und Verlinkung Ballsaal Lindengarten um neuen Artikel zu schreiben (da historisches Bauwerk, auch relevant)

Sie haben die Änderungen rückgängig gemacht - warum? Die Änderungen entsprachen der Wahrheit und nun sind wieder unkorrekte Angaben in dem Artikel.

Ich bitte Sie die Entfernung wieder rückgängig zu machen. Andererseits werde ich es erneut ändern müssen. Bitte um Erklärung Ihrer Aktion.

Vielen dank Makreledd (nicht signierter Beitrag von Makreledd (Diskussion | Beiträge) 17:05, 26. Mär. 2010 (CET))

Bei Albertstadt handelt es sich um einen als exzellent ausgezeichneten Artikel, bei dem inhaltliche Änderungen nur gut belegt erfolgen sollten. "Quelle: Mitarbeiter des Hotels" ist in dieser Hinsicht nicht optimal, ein Verweis auf eine schriftliche Quelle (Hotelkritikenseite, Betreiberhomepage, Reiseführer o.ä) wäre besser. Sofern nicht verfügbar, ist es immer sinnvoll, bei Änderungen auf der Diskussionsseite des Artikels um Feedback zu bitten - lieber einmal mehr auch bei kleineren Änderungen. Insofern habe ich nichts gegen eine Änderung des Artikels gehabt, die Revertierung erfolgte weil ich die Quelle als nicht solide genug (nicht so ohne weiteres nachprüfbar - welcher Mitarbeiter hat wann diese Äußerung getätigt?) erachtet habe. Wenn es keine Möglichkeit gibt, einen schrftlichen Beleg zu finden (online oder gedruckt), dann sollte mindestens eine Quelle so angegeben werden: "Quelle: Meier, Mitarbeiter des Hotels, Gespräch/Telefonat etc. am xx.xx.xx", das wäre schon eher valide. Auf jeden Fall kann so etwas sehr gut auf der Artikeldiskussion besprochen werden. Grüße, Grand-Duc 19:22, 26. Mär. 2010 (CET)

Großes Problem

Hey Grand-Duc. Alle Frisch? Ich hoffe euch gehts allen gut. Gruss,Lothar--MittlererWeg 17:54, 8. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Kollegen im Portal:Waffen und Portal:Militär. Ich schreibe euch weil es sich hier um einen "Notfall" handelt und etwas unternommen werden muß. Bitte schaut mal auf die Portaldisku Portal:Militär und Portal:Waffen. Dort steht genaueres. Ich bitte euch alle, im interesse eurer und unserer gemeinsamen Arbeit um Unterstützung. Lieben Gruss, Lothar--MittlererWeg 17:54, 8. Apr. 2010 (CEST)

Hey Grand Duc. Ich sehe gerade das ich mich bei der Abstimmung für die Infobox auf die falsche Seite verdödelt habe . Danke für die Korrektur. Ich bin halt manchmal ein kleiner ( oder auch großer :))Trampel. Gruss Lothar--MittlererWeg 14:39, 10. Apr. 2010 (CEST)

Hi GD ! Du könntest Dich wegen möglicher Verfahren mal in die Geschichte vertiefen [1] und als Notiz [2] sowie [3] ich hab keine Zeit dafür. Besten Gruß Tom 20:18, 10. Apr. 2010 (CEST) P.S. dies kam gerade noch hinterhergekleckert. Oh Man was für ein ABM-Programm. Gruß Tom 22:11, 10. Apr. 2010 (CEST)

Überflüssige Überschrüften

Kenne mich mit InfoboxenSyntax noch nicht aus, könntest du mir bitte helfen? -- Ishbane 00:22, 12. Apr. 2010 (CEST)

Ich werde das nachher versuchen. Bei der Artillerie-Box gab's dasselbe Problem, Darkking3 von der Vorlagenwerkstatt hatte es dann behoben - ich müsste den Code dann abwandeln können. Grüße, Grand-Duc 01:07, 12. Apr. 2010 (CEST)

Fachbibliothek

Hi GD ! Weil die Sache doch etwas kompliziert ist, hab ich nun (ich hatte es schon lange vor) den zweiten Fachbibliotheksbereich angelegt. Die Bibliotheken sind im Abschnitt "Unterseiten für das Projekt" in Wikipedia:WikiProjekt Waffen zu finden. Als ersten "Spezialleckerbissen" hab ich die “U.S. Army Technical Manuals--World War II ” ausgegraben und eingetragen. Wenn Du geeignetes Material findest kannst Du es eintragen. Ich denke Du wird Dich dort zurechtfinden - ich habe einiges an Material das ich bereits mit Lothar zusammengetragen hatte stehengelassen, weil es eventuell auch für historische Feuerwaffen relevant ist. Wenn irgendwo was nicht unterzubringen ist mach einfach einen neuen Abschnitt auf. Besten Gruß Tom 01:27, 13. Apr. 2010 (CEST)
Noch ein extra Leckerli für Dich Raketenmäßig. Gruß Tom 03:09, 13. Apr. 2010 (CEST)

Liberty-Frachter

Moin Grand-Duc! Das Du den Liberty im Rostocker Hafen nicht nicht auf Anhieb erkennst, ist bedauerlich. Es ist aber einer, schau mal genau hin. Das 1964 noch mehrere Hundert von den Teilen unterwegs waren, setze ich als bekannt voraus. Wenn Du das Bild danach wieder zurücksetzt, kann man auch wieder einen Blick auf die typische Achterdecksanordnung werfen. Davon gibt es im Artikel sonst ja kein Photo. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 18:17, 13. Apr. 2010 (CEST)

Hallo GD, schau mal bitte hier Ernst Moritz Arndt (1943) so sieht er aus und auch so Datei:Bundesarchiv Bild 183-C0410-0006-001, Rostock, Überseehafen, Frachtschiffe.jpg. 1964 waren locker noch einhundert Schiffe (oder mehr) davon unterwegs. Gruß -- Biberbaer 20:26, 13. Apr. 2010 (CEST)
OK, ihr habt mich überzeugt, habe mein Edit reverted. Der Liberty ist dann wohl das Schiff, wo am Heck der Namensteil "Explorer" und der Heimathafen Monrovia (?) zu lesen ist, oder? Grüße, Grand-Duc 20:38, 13. Apr. 2010 (CEST)
Jo, jo so ist das :-) Gruß -- Biberbaer 20:49, 13. Apr. 2010 (CEST)
Nabend zusammen! @Grand Duc: Das beste Erkennungsmerkmal ist in meinen Augen die Anordnung der Lufthutzen an Deck und auf den Aufbauten. Dann wäre da das Oberteil des hinteren Ladegeschirrpfostens und die ab dem ersten Aufbaudeck eingezogenen Decksaufbauten. Auch die Einbuchtung an der Achterkante der Decksaufbauten oder die Form des Schanzkleids des Achterschiffs sind charakteristisch. Man erkennt weiterhin die geschweißte statt genietete Außenhaut. Frohes Schaffen weiterhin (und nichts für ungut :-), --SteKrueBe Office 20:56, 13. Apr. 2010 (CEST)
Wenn ich höflichst ergänzen darf, typisch ist auch das Heckteil, welches bereits in Höhe des achteren Laderaumes in seitliche Verjüngung übergeht und der unmittelbare Hecksteven mit der Ruderschaftführung. Sieht ein wenig aus wie ein Eisbrechersteven. Gab es auch bei anderen Schiffstypen, ist hier aber sehr ausgeprägt. Siehe Foto von EMMA. Gruß -- Biberbaer 21:03, 13. Apr. 2010 (CEST)

Blauglas wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Grand-Duc! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,---- Memorino Lust, mitzuhelfen? 15:35, 11. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

Neuer Artikel LIM-49 Spartan

Hi GD ! Gerade frisch an Bord gekommen: LIM-49 Spartan. Schau mal drüber - ist vielleicht als erster Test der IB geeignet und könnte noch nen Nachweis brauchen. Gruß Tom 15:21, 13. Apr. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:01, 14. Jun. 2010 (CEST)

Neue Artikel

Hallo GD ! Habe "Deine Neuen" in P:WF auf der Hauptseite im Abschnitt "Neue Artikel" eingetragen. Dabei ist mir die Aktivität von Benutzer:DeffiSK nun wiederholt aufgefallen. Er hat gerade · RIM-55 Typhon MR und RIM-50 Typhon LR und etliche Weitere eingestellt. Vielleicht nimmst Du mal den Kontakt auf wenn Du Lust hast. Besten Gruß Tom 22:14, 21. Apr. 2010 (CEST) Bitte mal Kontakt. Gruß Tom 17:25, 11. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

HMS Dorsetshire (40)

Hallo,

da du dich scheinbar mit Marine auskennst, hättest du Lust meinen Artikel HMS Dorsetshire (40) zu reviewen?

lg --LP mAn 17:22, 12. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:00, 14. Jun. 2010 (CEST)

Werkstatt

U-Boot: Ist das so ein Weg ? Besten Gruß Tom 03:00, 15. Apr. 2010 (CEST)

und weg Gruß Tom 01:23, 16. Apr. 2010 (CEST)
Nur zur Kenntnisnahme / Eingreifen dort nicht nötig. Gruß Tom 12:22, 21. Apr. 2010 (CEST)
Hi Du könntes dort noch mal auf den Busch klopfen - und hier mal als Hausherr auswertend tätig werden. Tip hier hast Du Antwort bekommen. Sonst alles OK bei Dir ? Sorry ich hatte viel im Portal am Hals. Besten Gruß Tom 00:47, 3. Mai 2010 (CEST)

 Info: mit Wympel R-23 wurde Vorlage:Infobox Angetriebene Lenkwaffe sowie Listen von angetriebenen Lenkwaffen aktiviert. Gruß Tom 02:52, 11. Mai 2010 (CEST)

Gardenlover wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Grand-Duc! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Church of emacs D B 11:16, 14. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:58, 1. Jul. 2010 (CEST)

Mentee zu entlassen

Hallo Kollege, mir ist soeben aufgefallen, dass dein Mentee Blauglas auf Status rot in unserer Datenbank ist. Bist du so gut und kümmerst du dich um die Archivierung? Danke sagt --Freedom Wizard 17:39, 15. Jun. 2010 (CEST)

Witzig, ich habe ich gerade vorhin noch angeschrieben. Wahrscheinlich wollte er bloß seinen Artikel über Radius 92.1 platzieren, dennoch möchte ich noch ein paar Tage mit der Archivierung warten, vielleicht meldet er sich doch noch mal. Grüße, Grand-Duc 17:44, 15. Jun. 2010 (CEST)
In Ordnung. -- Freedom Wizard 17:46, 15. Jun. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:57, 1. Jul. 2010 (CEST)

Senf gefragt !

Hallo Grand-Duc. Bitte gib mal hier deinen Senf dazu ab. Gruß an Sara und den kleinen. Lieben Gruß, Lothar--MittlererWeg 00:25, 10. Mär. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 16:35, 6. Jul. 2010 (CEST)

Botlauf

Hi GD ! Es gab zum Botlauf[4] doch noch einige Fragen. Das kannst Du hier und dort weiter lesen. Insgesamt bin ich ab nun sehr froh das Cactus26 die Sache in die Hand genommen hat. Besten Gruß Tom 14:59, 21. Mai 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 16:35, 6. Jul. 2010 (CEST)

Hallo

Hi GD ! Hab gerade gesehen das Du etwas werkelst. Sag mal ist das hier noch akut? Wenn nicht kannst Du es gern auf erledigt setzen. Zwischenstand zur "U-Boot Dampfblase" hier. Freundlichen Gruß Tom 14:33, 14. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 16:35, 6. Jul. 2010 (CEST)

Inaktive Mentees - Benachrichtigungen

Hallo Grand-Duc, ich habe vor einigen Tagen auf der Diskussionsseite des Mentorenprogrammes eine Informationen sowie Appell veröffentlicht. Wegem der mangelnden Reaktion schreibe ich dich nochmal persönlich an. Einige (offiziell: 21 Mentoren) finden die Benachrichtigungen über ihre inaktiven Mentees als nervend, obwohl Aktionen in diese Richtung unabdingbar sind für eine Institution wie das Mentorenprogramm. Das kann ich gut verstehen, da eigentlich nur “unordentliche” Mentoren beziehungsweise vergessene Mentees davon profitieren. Ich muss diese Nachrichten gar nicht senden, kann darauf gerne verzichten, da es schlussendlich meine Zeit ist, die auch anders eingesetzt werden kann. Es ist ein Service, da mir das Mentorenprogramm am Herzen liegt. Bis ein Bot das übernimmt (mit dem Versionswechsel) mache ich das dennoch weiter, auch wenn etwas verändert und lasse allen Mentoren die Möglichkeit offen sich jeglicher Benachrichtigungen zu entziehen. Ich habe mir zur Hilfe eine Seite im Benutzernamensraum “angelegt” (Benutzer:Freedom Wizard/Nützliches), wo es günstig wäre sich aus- bzw. einzutragen (mit Signatur als formaler Akt). Ich bitte dich um dies. Schönen Tag -- Freedom Wizard 14:53, 21. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 16:36, 6. Jul. 2010 (CEST)

Eure Meinung

Hallo Grand-Duc. Ich habe hier mal eine Anfrage an euch eingestellt. Bitte schau dir das mal an und sag mal deine Meinung. Lieben Gruss, Lothar--MittlererWeg 15:12, 24. Jun. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 18:52, 7. Jul. 2010 (CEST)

WP:DÜB, meine Anfrage

Hallo Grand-Duc, da sich auf meinen Beitrag sonst niemand meldet, gehe ich mal davon aus, dass die beiden von dir angesprochenen Punkte im Wesentlichen reichen müssten. Nun arbeite ich mit PSE und da läuft eine Rauschentfernung beim Himmel (zumindest mit den Werkzeugen, die ich finden konnte) letztlich auf die Reduzierung der Schärfe beim ganzen Bild hinaus, und das kann kaum Sinn des ganzen sein. Deswegen meine Frage an dich, vielleicht kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das noch schmerzfrei hinkriege? - Viele Grüße --S[1] 18:17, 6. Jul. 2010 (CEST)

Hallo S[1]! Puh, konkrete Tipps habe ich nicht unbedingt, außer dem, was ich eben selber versucht habe: versuche mal den Himmel auszuwählen und mit einem dosierbaren Weichzeichner rüberzugehen. Bei einfarbigen Flächen gibt es eh kaum Merkmale, wo etwas scharf ist, die Details der Kirche bleiben erhalten. Vielleicht ist die Fotowerkstatt ein guter Anlaufpunkt für Tipps. Ich schreibe dir mal eben eine Wiki-Mail. Grüße, Grand-Duc 19:36, 6. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 18:52, 7. Jul. 2010 (CEST)

Anwesenheitsmeldung

Hi Grand-Duc. Lange nichts voneinander gehört. Wie gehts wie stehts?. Ich hoffe das bei euch alles ok ist. Bitte bestell deiner Frau und dem Nachwuchs liebe Grüsse. Bis bald, Lothar--MittlererWeg 00:51, 23. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Lothar! Danke, es steht ganz gut, und selbst? :-) Keine Sorge, ich bin nicht verschollen, nur momentan wenig editieraktiv (ich lese mehr und fotografiere ziemlich viel). Die Grüße sind natürlich gerne ausgerichtet. LG Grand-Duc 15:17, 23. Jun. 2010 (CEST)
Bitte meine Grüße nachreichen *grins* Gruß Tom 20:00, 23. Jun. 2010 (CEST)

hallo Grand!

...find ich klasse, daß du dich um die richtlinien kümmern willst. wir hätten da noch etliche schwachpunkte, die verbesserungsfähich wärn:

  • die tatsache, daß neu-mentoren sich nich einfach nach bestandener wahl zurücklehnen sollen (nach dem motto "nu wünscht mich gefällichst mal als mentor - sonst mach ich nix!" - sich also auf die "wunschmentor-option" verlassen, und keinerlei aktivität darüber hinaus zeigen.

grund: es geht hier vor allem um das herabsetzen der wartezeiten für die hilfesuchenden neulinge!

  • die tatsache, daß diejenigen, welche gleich nach nem "mentoren-login" verlangt haben, danach aba leider nix damit machen... z.b. wenigstens hinterher "Inaktivität" oder "ok" vergeben sollten. und dies (nach dem solidaritätsprinzip) möglichst auch für andere im näheren umfeld, die dies nich können/wollen...

grund: das nachträgliche ausfüllen diese leeren felder bei den archivierten artet immer wieder in stundenlange nächtliche "marathons" aus - natürlich nur für die üblichen trottel: Tilla, Zacke, Freedom und mich...

die liste liesse sich noch fortsetzen - das korrekte ausformulieren solcher richtlinien iss leider nich meine stärkste seite, sonst tät ichs ja selbst... grund: jeder soll das machen, wasser am besten kann ;) ! lg, --NB/archiv MP-DB 02:07, 1. Jul. 2010 (CEST)

Oh, danke für diesen Hinweis! Eigentlich hatte ich bloß einen Info-Schnipsel aufgeschnappt, den ich für wissenswert im Rahmen des MP's gehalten habe, und Du kommst und überfällst mich mit so einem Auftrag... ;-D Naja, ich hoffe, dass ich nichts missverstanden habe, denn erklärende Texte formulieren kann ich wohl ganz gut. :-) LG Grand-Duc 02:57, 1. Jul. 2010 (CEST)

kleine Bären

Ich würde ja bei dem kleinen Bären zur Vorsicht raten. Also entweder er ist wirklich so unbeholfen, was ich kaum glauben mag, oder es ist ein kleiner aber bissiger Troll. Ich habe nun schon probiert mich eine Weile lang zusammen mit Don-kun um ihn zu kümmern. Aber wenn man nicht selbst die Artikel schreibt, dann kommt man da leider kein Stück vorwärts, denn er macht alles, nur nicht auf die Ratschläge hören. Eher im Gegenteil ignoriert er sie völlig und legt sie jedes mal falsch aus, sodass man hier glatt von Absicht ausgehen kann. -- 21:35, 4. Jul. 2010 (CEST)

Ah, danke für den Hinweis! Mal sehen, was JCS sagt - mich würde beides reizen: einem mehr als unbeholfenen Nutzer das Wikigehen beibringen oder mich mit einem Troll in der Kategorie Spitzfindigkeiten messen... ^^ Grand-Duc 22:32, 4. Jul. 2010 (CEST)
@Grand-Duc: Mit solch einer Einstellung hast Du bestimmt die hierfür erforderlichen guten Nerven. Ich sehe schon eine erfolgreiche Benutzergruppe für das nächste Jahrzehnt - die Trollopäden. LG, --82.212.23.191 22:37, 4. Jul. 2010 (CEST)
Da mache ich wohl mit - aber nur wenn das Hauptquartier irgendwo in Trollhättan liegt. :-D Grand-Duc 22:41, 4. Jul. 2010 (CEST)
Nicht das noch einer denkt, wir hätten ihn ohne Grund im Stich gelassen: [5] ;-) -- 09:03, 5. Jul. 2010 (CEST)

Mentee zu entlassen

Hallo Grand-Duc, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Gardenlover - Psemdel. Gruß --Freedom Wizard 13:41, 21. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 13:39, 22. Aug. 2010 (CEST)

Mentee Benutzer:Kalhambra braucht Hilfe...

...und meldet sich bei WP:SH. Gruß Ralf G. 18:38, 17. Jul. 2010 (CEST)

OK, danke für den Hinweis! Grand-Duc 19:12, 17. Jul. 2010 (CEST)

MP-Abstimmung

Hallo Grund-duc,

ich wollte dich bezüglich meiner Abstimmung bei dem Mentorenprogramm etwas fragen.

Ton und Ausdrucksweise wirken so "rauhbeinig", dass das für mich Anzeichen für fehlende Geduld und ebenso fehlende Erklärfähigkeiten im Umgang mit Wiki-Neulingen sind.

  • Welchen Ton und Ausdruck meinst du?

Die Beiträge von Alofok, die ich selber bewusst (auf DÜB, KEB und VM) wahrgenommen habe [...]

  • Diese Beiträge sind womöglich aus meiner Anfangszeit im Juni, danach war, solange ich mich richtig erinnern mag nichts mehr.

Mich interessieren diese Sachen bloß, um zu wissen was ich verbessern oder vermeiden sollte. Vielen Dank! Gruß, alofok's talk 21:27, 20. Jul. 2010 (CEST)

Danke für die ausführliche Antwort. Gruß, alofok's talk 09:00, 5. Aug. 2010 (CEST)
Ich hatte hin und her überlegt, wie ich das vernünftig formulieren kann - aber im Endeffekt haben das andere bereits mehr oder weniger ausgedrückt, was meine Gedanken hinter meiner Stimmabgabe waren. Immerhin haben mir 4 (glaube ich) andere Leute sinngemäß zugestimmt, auch ergänzt mit eigenen Worten. im Allgemeinen: achte einfach auf deinen Ton, vergiss nie, dass man hier nur die geschriebenen Worte und nicht die nonverbale Kommunikation wie in einem persönlichen Gespräch hat (es besteht eine große Gefahr, missverstanden zu werden) und probiere vielleicht mein Verhalten aus: wenn dich etwas richtig ärgert, fluche den Bildschirm an und mache was anderes, schreibe aber nichts zu dem Fall. Versuche auch bei flapsigen, pampigen, agressiven oder anderweitig unangenehmen Äußerungen von anderen Leuten im Netz immer mit einer freundlichen Nachfrage im Sinne von "Wie und warum etwas ist, wie diese Leute es erleben" zu reagieren. Falls Du aber das sichere Gefühl hast, in einem Konflikt überlegen zu sein, dann kannst Du versuchen, den Kontrahenten auch argumentativ zu besiegen, wobei Angriffe auf die (vermutete) Intelligenz oder Persönlichkeit allenfalls das letzte Mittel für den Sieg/"Gnadenschuss" sein dürfen. Ach ja: Godwin’s law sollte bewusst gebrochen, wie auch alle Zensurvorwürfe o.ä. vermieden werden. Grüße, Grand-Duc 09:11, 5. Aug. 2010 (CEST) P.S. Ausführlich genug? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Immer noch nicht ausführlich genug ;') Danke für die Antwort. Ich habe leider bereits bemerkt, dass positive gemeinte Beiträge als PA genommen werden. Wenn mir jemand nicht passt, schlafe ich eine Nacht darüber und gebe dann eine passende Antwort. Gruß, alofok's talk 13:50, 5. Aug. 2010 (CEST)

Sisuser wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Grand-Duc! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Freedom Wizard 13:43, 23. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 20:20, 9. Okt. 2010 (CEST)

Bitte um Menteeübernahme

Hallo Grand-Duc, bei mir hat sich Benutzer:Mr.Airdale als Mentee gemeldet. Da aber sein Thema eher Deinem Schwerpunkt entspricht, würde ich Dich bitten den Mentee zu übernehmen. --Markus S. 19:44, 9. Okt. 2010 (CEST)

Wenn er möchte, mache ich das gerne. :-) Grand-Duc 20:19, 9. Okt. 2010 (CEST)

Mentorentreffen

Hallo! Schau doch bitte bei Wikipedia_Diskussion:Mentorenprogramm/Treffen#Achtung:_Last_call!! mal rein und nimm an der Abstimmung teil, damit wir besser planen können. Danke. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:46, 5. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:33, 5. Dez. 2010 (CET)

Georg.Frch wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Grand-Duc! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß,--Freedom Wizard 16:05, 8. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:33, 5. Dez. 2010 (CET)

Du hast ´ne Mail

Gruß --Backlit 16:33, 10. Nov. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:32, 5. Dez. 2010 (CET)

Wiki-Hounding

Hallo Grand-Duc, das Meinungsbild Wiki-Hounding, für das du dich als Unterstützer eingetragen hast. wollte ich am Samstag an den Start gehen lassen. Koenraad Diskussion 16:54, 2. Dez. 2010 (CET)

danke für den Hinweis, ich habe soeben abgestimmt. :-) Grüße, Grand-Duc 02:32, 5. Dez. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:32, 5. Dez. 2010 (CET)

Aller Anfang ist schwer...

das ging mir ganz genau so, als ich damit anfing. Falls du dich jetzt fragst wovon ich rede... vom KEB-Archivieren. Schön, dass du jetzt auch mit hilfst, nur bitte immer in der Reihenfolge archivieren, wie du Archivierst. Also egal wo das nominierte Werk gerade auf WP:KEB steht, es kommt immer ganz ans Ende, im Archiv und auf der Archivübersichtsseite. Dann reichen bei Wikipedia:Exzellente Bilder#Neue Bilder immer acht Bilder aus, dass heißt wenn du ein neues exzellentes hinzufügst, löschst du das letzte mit. Als letztes muss du noch die Aufnahme immer in die entsprechende Exzellenz-Unterkategorie einordnen, bei Alchemist-hps Bild wäre das Wikipedia:Exzellente Bilder/Naturwissenschaften (die Kategorien stehen immer bei der Überschrift eines Abschnitts auf WP:EB, in dem Fall hier unter der Überschrift). Doch das ist wahrscheinlich nicht so schlimm, wenn man's mal vergisst, denn ganz am Anfang meiner Archivar-Karriere hatte ich schon viele Bilder archiviert, bis mir diese Kategorien aufgefallen waren, und bisher meckerte niemand ;-) Das war's von meiner Lehrstunde :-) Viele Grüße --kaʁstn 18:24, 17. Nov. 2010 (CET)

Hallo Carschten! "Ganz ans Ende" widerspricht aber etwas der Regel "Beendete Kandidatur aus den WP:KEB entfernen (dabei in der Zusammenfassungzeile kurz das Ergebnis erwähnen, z.B. 12 pro, 4324 contra, nicht exzellent) und fortlaufend chronologisch ins aktuelle Archiv wie auch in die Jahresübersicht ablegen." (Unterstrich von mir), bzw. lässt im Unklaren, auf was sich "Chronologisch" bezieht. Auf den Archivierungszeitpunkt oder das Start-/Enddatum der Kandidatur? Ich habe das auf das Kandidaturendatum bezogen (was für mich völlig logisch ist, der Archivierungszeitpunkt ist hingegen mir etwas zu zufällig), daher die Archivierung nicht ans Ende gesetzt sondern an die chronologisch passende Stelle... Vielleicht sollte die Regel in die eine oder andere Richtung konkretisiert werden. LG Grand-Duc 20:51, 18. Nov. 2010 (CET)

Denkst Du

auch mal eine Sekunde nach bevor du SLA machst? 93.131.195.203 16:27, 7. Dez. 2010 (CET)

Ja, tue ich. Denkst Du denn auch daran, dass der OMA-Test am besten bereits in der Einleitung bestanden wird? Das Thema wurde nicht/kaum erklärt, es sah sehr nach TF aus und der Schreibstil war so, dass ich den Text als Scherzeintrag über Keller aufgefasst habe. Ansonsten ist dies ein gutes Beispiel, wie die Korrekturmechanismen der WP ineinander greifen. Grüße, Grand-Duc 16:36, 7. Dez. 2010 (CET)
Kennst du die Regeln des WP:SLA. Kennst Du ein Fake - mit einer derartigen Anzahl von Belegen und Bytes? 93.131.195.203 16:40, 7. Dez. 2010 (CET)
Belege können in trügerischer Absicht (~Masse statt Klasse) beigebracht werden, insbesondere wenn kein einziger online verifizierbar ist, die Byteanzahl sagt noch nichts über die Qualität aus. Die SLA-Regeln kenne ich - schau übrigens mal hier vorbei, ein Beweis, dass die Korrekturmechanismen der WP gut funktionieren. Grüße, Grand-Duc 16:46, 7. Dez. 2010 (CET)
Nicht Oma-tauglich ist kein Löschgrund, oder? Gruß 93.131.195.203 16:50, 7. Dez. 2010 (CET)
Für sich alleine in der Regel nicht, aber es hilft nicht bei der Einschätzung des Textes. Die Kombination aus OMA-Untauglichkeit, TF-artigem Schreibstil und erschwerte Verifizierbarkeit als Begründung für einen Fakeverdacht sind hingegen valide Löschargumente. Da ja ein Irrtum korrigiert werden kann und wurde, kann ich mich für die fehlerhafte Texteinschätzung entschuldigen mit der Bitte, das nächste Mal den Text etwas OMA-gerechter vorzubereiten (ein Wikilink auf Souterrain (Archäologie) in der Einleitung hätte für mich da schon gereicht). :-) Grüße, Grand-Duc 16:55, 7. Dez. 2010 (CET)

Da sind jetzt sogar Bilder drin. Den fehlenden Link hatte ich übersehen, der Rest kommt auch noch pö a pö; nur nicht so hastig. Gruß 93.131.195.203 16:58, 7. Dez. 2010 (CET)

Nee nee, mach nur. :-) Grand-Duc 17:06, 7. Dez. 2010 (CET)

Änderungen bei der Gemeinde Taura Kreis Mittelsachsen

Hallo Grand-Duc, ich habe festgestellt, dass die Angaben zur Wählervereinigung des Bürgermeisters von Taura falsch sind. Die Vereinigung der er angehört heisst "Wählervereinigung Kleingärtner", was übrigens auch auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde Taura http://www.gemeinde-taura.de nachzulesen ist. Deshalb hatte ich das geändert, du hast aber meine Änderung rückgängig gemacht. Bitte wieder ändern. Freundliche Grüße Lavendelhexe -- Lavendelhexe 17:55, 19. Dez. 2010 (CET)

Ich habe die Änderung zurückgesetzt, weil keine Quelle angegeben war. Wäre beispielsweise die URL in die Zusammenfassungsleiste kopiert worden, dann hätte die Änderung geprüft werden können - und ich hätte sie wohl nicht zurückgesetzt. "Köthensdorf" klang seriöser als "Kleingärtner", was so wirkte, wie ein Scherz von irgendjemandem (beobachte einfach mal einige Zeit die letzten Änderungen, dann siehst Du, was ich meine ^^). Grüße, Grand-Duc 18:12, 19. Dez. 2010 (CET)

Kleine Übersetzung erbeten

Hallo Grand-Duc, auf meiner Suche nach einem sehr gut französisch sprechenden WP-Kollegen bist Du Opfer einer zufälligen Auswahl geworden. Im Artikel fr:Handa_(Écosse) wird im Absatz Flaune et flore noch brauchbare Information für den neuen deutschen Artikel vermutet. Leider liefert Google translate hierzu ziemlichen Schrott, so dass Deine Hilfe gefragt ist. Weihnachtsgrüße,--Ratzer 11:12, 21. Dez. 2010 (CET)

Hui, ich bin ein Opfer... :-D

« L'île comporte quatre biotopes[3]:
*Les plages, les dunes et les prairies sur sable, riches en espèces végétales de petite taille comme la pâquerette ou le géranium, abritent de nombreux lapins.
* Les landes acides de la zone centrale de l'île, couvertes de graminées, de bruyères et, plus localement, de fougères et de touffes de saule, sont colonisées par les labbes (labbe parasite et grand labbe).
* Les zones humides sont recouvertes de sphaignes, de carex et de joncs.
* Les falaises abritent une importante colonie d'oiseaux de mer, essentiellement constituée de guillemots de Troïl (la plus grande colonie de Grande-Bretagne), de petits pingouins, de macareux moines, de mouettes tridactyles, de pétrels fulmars et de goélands (goéland argenté et goéland brun). Les conditions difficiles (vents violents, embruns et déjections des oiseaux) limitent la flore, où l'on trouve notamment des ombellifères, des bruyères et la camarine noire.
Les replis de la côte et l'existence d'un piton isolé (The Great Stack) extrêmement proche de la côte contribuent à faire de l'île un lieu privilégié d'observation des oiseaux. »

„Die Insel beinhaltet vier Biotope [3]:
* die Strände, die Dünen und die Sandwiesen, reich an vielen kleinwüchsigen Pflanzenarten wie Gänseblümchen und Storchschnäbel, beherbergen zahlreiche Hasen.
* die sauren Heiden im zentralen Gebiet der Insel, mit Gräsern und Heidekraut und stellenweise mit Farnen und Weidenbüschen bedeckt, sind von Raubmöwen kolonialisiert (Schmarotzerraubmöwen und Große Raubmöwen).
*Die Feuchtgebiete sind mit Torfmoosen, Seggen und Binsen bewachsen.
*Die Klippen beherbergen eine wichtige Kolonie von Meeresvögeln, hauptsächlich mit Trottellummen (es handelt sich um die größte Kolonie dieser Art in Großbritannien), Tordalken, Papageientaucher, Dreizehenmöwen, Eissturmvögeln sowie Silber- und Heringsmöwen. Die diffizilen Bedingungen (heftige Winde, Gischt und Vogelausscheidungen) begrenzen die Flora, unter der man Doldenblütler, Heidekraut und die Schwarze Krähenbeere findet.
Die Einfaltungen der Küstenlinie und die Existenz eines freistehenden Felsens (The Great Stack) tragen dazu bei, die Insel zu einem bevorzugten Ort der Vogelbeobachtung zu machen.“

Ich habe mal eben kurzerhand den kompletten Abschnitt übersetzt. Grüße, Grand-Duc 11:47, 21. Dez. 2010 (CET)
Vielen Dank, das ging ja schnell :-) Gruß,--Ratzer 12:06, 21. Dez. 2010 (CET)

Dein Mentee

Hallo Grand-Duc,

erstmal schönes Nachfest, und alles was so dazugehört. Es geht mir vor allem um deinen Mentee Benutzer:Georg.Frch. Wie du wohl mitbekommen hast, schippert er seit Wochen fröhlich über die Grenzen der QS und auch über die Grenzen der Geduld der Redaktion Lebewesen. Das größte Ärgernis ist, das er alle Ratschläge/Hinweise ignoriert, und einfach weiter macht. Bitte schärfe ihm ein, dass es so wie bisher mit URV/minderwertigen Artikeln auf keinen Fall weitergeht; ich habe meine bisher deutlichste Ansage auf Georgs Diskussionsseite platziert, vllt. soltlest du als sein Mentor mit deiner Unterschrift drunter ihn auch drauf aufmerksam machen, dass das so nicht geht. --Martin-rnr 16:59, 27. Dez. 2010 (CET)

Danke für die Wünsche. :-) Ich kümmere mich um Georg, ich hoffe, dass er eine deutlichere Warnung versteht. Bereits einmal hatte ich ich gebeten, seinen BNR für Entwürfe zu nutzen. Grüße, Grand-Duc 10:09, 28. Dez. 2010 (CET)

Neptun Werft

Hallo Helge, ist mein Entwurf vom Stitching der Neptunwerft bei Dir angekommen? Das Attachment war mit fast 14 MB recht groß, deshalb bin ich mir nicht sicher.

Gruß --Hilberts 25. Problem 16:55, 28. Dez. 2010 (CET)

Ja, ist es, danke für das Zusammenfügen! Ich denke mal, dass Googlemail nicht so sehr ein Problem mit der Anhangsgröße hat, aber danke für die Nachfrage. :-) Mein Bildschirm ist irgendwie zu klein, um das Bild richtig beurteilen zu können... Das einzige, was mir aufgefallen ist, sind die unnatürlich glatten Flächen beispielsweise an der Kabine, ich glaube, dass ich da noch ein wenig monochromatisches Rauschen zufügen werde. Grüße, Grand-Duc 20:00, 28. Dez. 2010 (CET)
Da macht Deine Kamera in Kombination mit DxO Optics mal einen richtig guten Job und Du willst künstlich Rauschen hinzufügen...;)--Hilberts 25. Problem 20:18, 28. Dez. 2010 (CET)
Ich habe beim Bearbeiten von diesem Bild festgestellt, dass ein minimale Zugabe (~0,5%) von monochromatischem Rauschen in Gaußscher Verteilung den subjektiven Schärfeeindruck steigert, was ich besonders in der Nähe der rostigen Schweißnähte in der Sonne rechts oberhalb und am Traggerüst unmittelbar unterhalb der Kabine nützlich fände... Wenigstens einmal hat die Knipskiste einen guten Job abgeliefert, wenn sie schon keinen AF hat, der im Verbund mit einem EF 100-300 1:4,5-5,6 USM-Tele eine fliegende Möwe verfolgen vermag... ;-) Grüße, Grand-Duc 20:27, 28. Dez. 2010 (CET)
Eiszapfen...habe ich in den letzten Tagen auch geknipst, allerdings mit geringem enzyklopädischem Wert. Falls es Dich interessiert, schau mal hier. Dein Foto von der Neptunwerft gefällt mir richtig gut und bekäme sofort ein pro.--Hilberts 25. Problem 20:34, 28. Dez. 2010 (CET)
Na dann werde ich gleich mal schauen, ob das auch noch andere so sehen. :-) Das Bild "Twins" gefällt mir sehr gut, die Farben und das eisige Leuchten gefallen mir. Ich nutze momentan Flickr als Bilderalbum... Grüße, Grand-Duc 20:55, 28. Dez. 2010 (CET)
Du hast übrigens noch eine E-Mail von mir. :-) Grüße, Grand-Duc 22:42, 28. Dez. 2010 (CET)

Dein Mentee Marlower

Hi, Du hast mir meinen Klienten geklaut ;-) Lach, net schlimm, belassen wir es so. Ich hatte Marlower während der Löschdisk angeboten, seinen umstritteten Artikel ScanHaus Marlow gründlich überarbeiten und danach wieder einzustellen. Ich wollte Dich nur über diesen Sachverhalt informieren, warum ein anderer Mentor auf der Disk Deines Klienten rumfummelt ;-) Also es geht darum, aus dem vorhandenen Stub einen vorzeigbaren Artikel zu generieren. Das ist das Anliegen des Klienten, der scheinbar auch bei der Firma angestellt ist. Da das Unternehmen hier in Mecklenburg-Vorpommern einen guten Ruf besitzt, wollte ich ihm dabei behilflich sein. Nu hat er also gleich zwei Mentoren, grins! VG--Magister 10:10, 30. Nov. 2010 (CET)

Hallo Grand-Duc, ich habe den Artikel jetzt nochmal neu geschrieben und eingestellt. Jetzt muss er nochmal gesichtet werden. Das Timm Engagemant soll doch wieder raus, das st schon zu lang her und war nicht wirklich erwähnenswert. Würde mich freuen wenn es klappt. Viele Grüße -- Mecklenbörger 16:47, 28. Mär. 2011 (CEST)

Infoboxwartung

Hallo GD ! Hoffe bei Dir zuhause ist alles im Lot :-). Wenn Du bei der Infobox Artillerie weiterkommst, kannst Du bitte den Baustein für Infoboxwartung mit eintragen (siehe Vorlage:Infobox Torpedos. So ganz nebenbei ist mir aufgefallen, das wir bei der Benamsung von der üblichen Singularschreibweise abweichen .... hätte eigentlich "Infobox Torpedo" und "Infobox Bombe" heißen müssen. Naja es wird uns hoffentlich keiner den Kopf dafür abreißen. Weil bei der Infobox Artillerie dem Designwechsel bisher zugestimmt wurde könntest Du das schonmal umsetzten - vielleicht steigert das die Teilnahme an der Diskussion - wenn nicht auch gut - ist auch eine Form der Zustimmung. Herzlichen Gruß Tom 08:34, 8. Mär. 2010 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Dein Senf ist gefragt

Hi GD ! Bitte mal etwas Senf & herzliches Winken an die Küste. Gruß Tom 20:44, 26. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Werkstattprojekt

Grüß Dich GD !

Es ist mal wieder soweit ... wir brauchen eine neue Infobox. Die näheren Umstände sind dort auf der Portaldisk beschrieben. Weil die Sache etwas pressiert habe ich mir erlaubt in Deinem allgemeinen Werkstattsbereich dort einen neuen Abschnitt anzulegen. Bitte lies schon mal die Portaldisk dazu. Wäre gut, wir könnten uns kurzfristig genauer synchronisieren. Besten Gruß Tom 13:27, 30. Jul. 2010 (CEST)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

zk

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen D.W. und Portal:Waffen Gruß Tom 06:03, 1. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Bei Interesse

... deine Meinung bei der aktuellen Schiffsboxendisk Vorlage Diskussion:Infobox Schiff#Umsetzung der Diskussionsbeiträge --CeGe Diskussion 11:30, 24. Nov. 2010 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Ente gut - alles gut!

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Diskussionen_%C3%BCber_Bilder

Trau dich einfach! lg --21:14, 11. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Frohe Weihnachten....

brummmmm...

Frohe Weihnachten und einen friedlichen Rutsch ins neue Jahr,

wünscht euch mit liebem Gruß, Lothar--MittlererWeg 22:44, 20. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

T-Bilder

Hey Grand-Duc, das mit dem LA wird wohl schwieriger als erwartet. Offenbar ist es nun ganz ok, seinen privaten Schrott abzuladen.

Danke jedenfalls für deine Unterstützung! Es grüßt -- Yikrazuul 19:41, 22. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)

Your SUL account on vo.wiki

Hi, Grand-Duc.

I just wanted to let you know that user "Grand-Duc" has been renamed at vo.wiki leaving the user name available for you. Best regards, Malafaya 15:35, 27. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc 02:49, 18. Feb. 2012 (CET)