Benutzer Diskussion:Leithian/Archiv/2010/Sep

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Leithian in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte

Hallo Leithian, da Du gerade einen der russischen Sportler-Substubs auf meinen SLA hin gelöscht hast, würde ich Dich bitten, mal bei Olga Petrowna Kuschela vorbeizuschauen, da die Diskussion dort allmählich eskaliert. Gruß, --Scooter Sprich! 16:17, 4. Sep. 2010 (CEST)

Ist gelöscht und der Einspruch somit auch abgelehnt, das war so kein Artikel. --Leithian athrabeth tulu 16:22, 4. Sep. 2010 (CEST)
Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 16:27, 4. Sep. 2010 (CEST)
Kein Thema, der Fall war eindeutig. Gruß --Leithian athrabeth tulu 16:32, 4. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 16:32, 4. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:Leithain

Ist nicht von dir, oder? --Church of emacs D B 16:49, 4. Sep. 2010 (CEST)

Nope, das ist wohl ein etwas anhänglicher Troll, den ich gerade zweimal gesperrt hatte. Löscht und sperrst du? --Leithian athrabeth tulu 16:50, 4. Sep. 2010 (CEST)
Schanke dön! :) --Leithian athrabeth tulu 16:53, 4. Sep. 2010 (CEST)
(5xBK) Done ;) --Church of emacs D B 16:53, 4. Sep. 2010 (CEST)
Hehe, ich konnte mich grad nicht entscheiden... ;) --Leithian athrabeth tulu 16:54, 4. Sep. 2010 (CEST)
Noch ein BK mehr und es hätte eine Wiederwahlstimme gegeben ;) --Church of emacs D B 16:56, 4. Sep. 2010 (CEST)
Da hab ich ja noch mal Glück gehabt ;) --Leithian athrabeth tulu 16:57, 4. Sep. 2010 (CEST)
...schade eigntlich - der hatte sich doch schon als 100ster mentor in die kat eingetragen ;)) ... lg, --NB/archiv MP-DB 17:11, 4. Sep. 2010 (CEST)
*lol* --Leithian athrabeth tulu 17:12, 4. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 18:11, 4. Sep. 2010 (CEST)

neue Bestätigung am 6.9.2010

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Wing bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 03:50, 7. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 21:33, 10. Sep. 2010 (CEST)

Phourdse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Nicht dass ich den für koscher halte, aber wo waren die Verschiebungen Vandalismus?-- 11:29, 10. Sep. 2010 (CEST)

Moin. Jergen hat das – unabhängig von meiner Sperrbegründung – ganz gut zusammengefasst, es handelt sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit (auch der Arbeitsstil ist sehr ähnlich) um eine Sockenpuppe von Hopdiridaddaradiridod (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der bei Fortsetzen seiner Verhaltens durchaus auch einen Checkuser-Antrag riskiert. Dieser Benutzer verschiebt allzu gerne mal – diskussionslos – Artikel ohne Diskussion, bisweilen richtig, häufig jedoch auch einfach falsch. Das bezeichne ich als Verschiebevandalismus (und extra für diesen Zweck angemeldete Sockenpuppen fliegen dann raus), ich kann diese Bezeichnung jedoch gerne künftig weglassen und es bei Unsinnige Bearbeitungen belassen, wenn das missverständlich sein sollte. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 21:33, 10. Sep. 2010 (CEST)
Danke, das reicht mir als Erklärung. Den Sperrkommentar kannst du m.E. ruhig beibehalten, ungeeigneter Benutzername hätte in dem Fall aber auch gereicht. Gruß, 21:39, 10. Sep. 2010 (CEST)
Ok. :-) Das mit dem ungeeigneten Benutzernamen ist mir erst nach Sperre aufgefallen... :-/ --Leithian athrabeth tulu 21:51, 10. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:39, 11. Sep. 2010 (CEST)

Falschen Benutzer angesprochen?

Maya statt Varunamithra? Grüße −Sargoth 01:26, 11. Sep. 2010 (CEST)

Sh**! Danke für die Info, hab mich soeben bei Maya per Editkommentar entschuldigt... :-/ --Leithian athrabeth tulu 01:28, 11. Sep. 2010 (CEST)
Gutgut. :o)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. −Sargoth 01:29, 11. Sep. 2010 (CEST)

Johann Jacob Gottlieb Scherbius

Hallo: Ich finde es ärgerlich, dass den im Aufbau befindlichen Artilel über Johann Jacob Gottlieb Scherbius innerhalb von 10 Minuten zur Löschung gebracht hast OHNE DIE GERINGSTE AHNUNG! --Docteur Ralph ~

Moin Docteur Ralph, bitte den Ball flach halten und Artikel entweder im Benutzernamensraum vorbereiten oder im Artikelnamensraum zumindest einen gewissen Mindeststandard einhalten. Ein Text der Sorte:

Johann Jacob Gottlieb Scherbius (* 28. Dezember 1728 in Frankfurt am Main; † 1804 ebenda) war ein deutscher mit türkischem Migrationshintergrund und Lehrer (Prorektor).

war in keinem Fall ausreichend (vgl. auch WP:ART) und du brauchst dich über eine Löschung auch nicht wundern. Dass es auch anders geht, hast du ja inzwischen gezeigt, bitte künftig gleich so. Gruß --Leithian athrabeth tulu 20:37, 8. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Da du meinen beruflichen Hintergrund wohl eher nicht kennst, sei dir die Unverschämtheit "Ohne die geringste Ahnung" verziehen, künftig dann sowas aber bitte nicht mehr.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 16:26, 16. Sep. 2010 (CEST)

Nachricht

Du hast junger Padawan. Möge die Macht mit Dir sein --Pittimann besuch mich 21:50, 13. Sep. 2010 (CEST)

Du nun auch... Möge die Macht auch mit Dir sein --Leithian athrabeth tulu 00:47, 14. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 16:20, 16. Sep. 2010 (CEST)

Idee

wie man hier alle Beteiligten sanft abkühlen kann - bevor hier noch eine weitere Großbaustelle aufgemacht wird? *seufz* --109.193.74.90 05:03, 2. Sep. 2010 (CEST)

Ich hab mal was dazu geschrieben, mal sehen, ob das hilft. Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 12:37, 2. Sep. 2010 (CEST)
Danke. --91.89.52.250 19:42, 2. Sep. 2010 (CEST) ich sollte mir das Leben des Brian mal wieder anschauen ;-)
Gerne. --Leithian athrabeth tulu 16:33, 4. Sep. 2010 (CEST) Der Film ist immer wieder empfehlenswert... ;-)
At this time, a friend shall lose his friend's hammer, and the young shall not know where lieth the things possessed by their fathers, that their fathers put there only just the night before, 'bout eight o'clock. --Die Schwäbin 00:11, 7. Sep. 2010 (CEST)
Grand, just grand! ^^ --Leithian athrabeth tulu 16:31, 16. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Stwike him, Centuwion. Stwike him vewy wuffly!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 14:14, 18. Sep. 2010 (CEST)

Übertrieben

..dreh' das bitte mal auf 1d zum abkühlen runter, sonst gibts 4w spp. Gruß, TJ. Fernſprecher 23:20, 12. Sep. 2010 (CEST)

Eine Übertreibung vermag ich nicht zu erkennen, vielleicht lassen wir lieber eine Sperrprüfung laufen anstatt solche Dinge mit Kopftätscheln zu ahnden? Julius1990 Disk. Werbung 23:22, 12. Sep. 2010 (CEST)
Ich schon. Leithian halt, wie üblich. Leithian, Du solltest dich in diesen Dingen grundsätzlich für unzuständig erklären.--Mautpreller 23:23, 12. Sep. 2010 (CEST)
+1 zu Julius1990, ich hatte meine Sperrdauer übrigens zunächst sogar höher eingestellt und bin dann noch auf 4 Wochen runter. Übertrieben sehe ich meine jetzige Sperrdauer übrigens nicht, für so ein Kaliber von Giro kann "Ignorieren und Weitermachen" nicht die Lösung sein, da muss durchaus administrativ deutlich reagiert werden. --Leithian athrabeth tulu 23:33, 12. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Lassen wir die Sperrprüfung kommen, ich bin jetzt erstmal off, es gibt so Zeiten, da führt Wikipedia bei mir nur noch zu deutlichem Kopfschütteln.
...und @Mautpreller: Ich hab es dir schonmal gesagt: Deine Kompetenz mag in der Arbeit mit Texten liegen, hinsichtlich zwischenmenschlichem Umgang musst du aber noch viel lernen.

Hallo, meine Versionslöschung innerhalb der Benutzerdisk (siehe dazu auch die VM) war offenbar zeitgleich mit Leithians Maßnahme - dieselbe Idee, zwei verschiedene Reaktionen. Ich hab' Giro dazu auch eine Anmerkung auf die Disk geschrieben. Für eine eventuelle SPP hoffe ich auf Zustimmung zu meiner Maßnahme (=ungefragter Eingriff in den BNR) ebenso wie zu der von Leithian: Meiner Meinung nach ist wg. WP:ANON nicht lange über Gründe, Hintergründe etc. irgendwo zu räsonieren und auf Antworten zu warten, sondern es ist zu handeln. Dabei begibt man sich in einem Fall wie diesem aufs Glatteis der Formaliengewitter - egal, ob man sperrt und/oder versionslöscht. Ich bin ganz entschieden für den Respekt vor der WP-Anonymität, wobei mir der alleinige Hinweis auf den denkbaren Verstoß reicht, egal ob die Aussage wahr ist oder unwahr. Das ist mein Standpunkt. Grüße, --Felistoria 23:53, 12. Sep. 2010 (CEST)


(BK) Angriffe dieser Art, Weitergabe persönlicher Daten und versuchten Bruch der Anonymität kann kein Admin durchgehen lassen, das hat mit sonstigen Neigungen nichts zu tun. Ich finde dieses reflexhafte "typisch, dieser Admin hat wieder mal überreagiert" daher unangemessen. Nicht die Admins, die WP:KPA und WP:ANON ernstnehmen, müssen sich rechtfertigen, sondern die Benutzer, die das nicht tun und sogar so klare Sperrgründe sofort auf eine persönliche Ebene zerren. Jesusfreund 23:58, 12. Sep. 2010 (CEST)

Die Versionslöschung kann ich verstehen (als Notmaßnahme, egal ob gerechtfertigt oder nicht), die Sperre ist klarer Missbrauch von Adminrechten (und nicht der erste). Mehr dazu hoffentlich bald auf der Sperrprüfungsseite.--Mautpreller 00:00, 13. Sep. 2010 (CEST)

Pardon, aber da bin ich anderer Ansicht. Wichtig allein ist, dass gehandelt wurde; von "Missbrauch" kann mMn keine Rede sein. Die Maßnahmen der Administratoren stehen immer zur Disposition und können immer geändert werden. --Felistoria 00:09, 13. Sep. 2010 (CEST)
Und der Nächste, der hier mit Gewalt droht, kriegt vom mir eine aufs Maul. So. --Gamma γ 00:12, 13. Sep. 2010 (CEST)
Pssst, Gamma, ich sammle doch schon die Admin-WW-Punkte in Sixpacks-), nicht dass ich Dich noch sperren muss wegen Fäustefuchtelns....:-) --Felistoria 00:17, 13. Sep. 2010 (CEST)

Wenn die Versionslöschung einer unautorisierten Weitergabe persönlicher Daten verständlich war, dann war natürlich die Benutzersperre aus demselben Grund auch richtig. Damit ist dem Entsperrantrag schon im Vorfeld die Plausibilität entzogen und seine Erfolgsaussicht somit entscheidend geschwächt. Es würde allen Zeit und Nerven sparen, diesen Popcorn-Zirkus ausnahmsweise mal bleiben zu lassen. Jesusfreund 00:37, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Leithian; es geht wirklich nicht einen langjährigen Mitarbeiter wie Giro wegen so einem Käse (angebliche Drohung) auf dem Wege aus dem Projekt zu kegeln. Nur weil er anscheinend einigen Herrschaften wie z.B. Jesusfreund auf den Schlips getreten ist. WP:SP im Fall Giro ist dringend geboten. Deine Sperre von vier Wochen ist unbegründet und in der Länge vollkommen überzogen. M.M. schon eher eine lächerliche Entscheidung. Als Admin hast du dich damit disqualifiziert! Meine Meinung zu Sache steht hier. Jesusfreund, Rosenkohl u.a. sollten sich übrigens schämen so über einen Kollegen herzufallen mit dem sie jahrelang gut und einvernehmich zusammengearbetet haben. Wie ich sehe ist Jesusfreund nun derjenige der am lautesten auf diversen Seiten für eine möglichst lange Sperre seines Ex-Kumpels Giro geifert. Das ist menschlich gesehen unter aller Sau! Gruß Boris F. (92.75.89.51 07:05, 13. Sep. 2010 (CEST))

Mensch Boris, alter Sockenspieler, welch seltsame Ehre, dich hier auf meiner bescheidenen Disk begrüßen zu dürfen. Ich muss dich aber gleich wieder zum Gehen auffordern, du weißt ja, die Suppe kocht, die Gäste kommen bald, ich habe leider keine Zeit für dich. Tschüssili --Leithian athrabeth tulu 10:28, 13. Sep. 2010 (CEST)
DAnke für die vollkommen korrekte Sperre - es wird Zeit, dieser immer weiter um sich greifenden Aggression entgegen zu treten, beste Grüße + volle Unterstützung --Geos 23:40, 13. Sep. 2010 (CEST)
Als derjenige, gegen den sich G.'s Ausfall gerichtet hat, möchte auch ich Dir (leider ein wenig verspätet) für Dein rasches Eingreifen danken, zumal Du Dir damit offenbar erheblichen Ärger eingehandelt hast. Da ich in dieser Angelegenheit Partei bin, möchte ich mich aus der Debatte um die Sperre weitgehend heraushalten, verfolge sie aber mit und sehe nun, dass Du Dich von einigen Leuten übel anpöbeln lassen musst. Das tut mir umso mehr leid, als ich mich natürlich nicht ganz unschuldig an der ganzen Angelegenheit fühle. Na jedenfalls - wenn Du Dich Anfang Oktober der außerplanmäßigen Wiederwahl als Admin stellst (ich hoffe, nicht bloß wegen dieser dämlichen Angelegenheit), gib mir bitte Bescheid. Meine Stimme hast Du sicher. Schöne Grüße Volkes Stimme 01:01, 14. Sep. 2010 (CEST)
Danke euch für den Zuspruch. Grüße --Leithian athrabeth tulu 14:14, 18. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 14:14, 18. Sep. 2010 (CEST)

Vorsatz

Hallo Leithian, es ist mir, wie ich schon früher geschrieben habe, durchaus klar, dass Du nicht deshalb Sperren aussprichst, weil das Dir Spaß macht, sondern deshalb, weil Du glaubst, auf diese Weise die Debatten in handhabbarem, zivilisiertem Rahmen halten zu können. Daran hat sich nichts geändert (ebensowenig daran, dass ich meine, dafür wird ein viel zu hoher Preis bezahlt).

Da Du Dich durch meine "Selbstmissverständnis-Erzieher-Kurzformel" persönlich angegriffen fühlst, werde ich sie nicht mehr verwenden. Mir ist mittlerweile deutlich geworden, dass diese Bezeichnung nicht der wünschenswerten klaren Gegenüberstellung der Streitpositionen dient (sie ist auch inhaltlich etwas schief), sondern als persönliche Verletzung "ankommt", deswegen bedaure ich ihre Anwendung.

In der Sache (Umgang mit KPA und Sperren) sind wir allerdings ganz offensichtlich sehr unterschiedlicher Meinung, und das hat sich nicht geändert. Diese Kontroverse sollte auch bei passender Gelegenheit ausgetragen werden, aus meiner Sicht vor allem deshalb, weil sie zentrale Punkte der Wikipedia-Entwicklung berührt. Grüße --Mautpreller 12:40, 14. Sep. 2010 (CEST)

Und P.S.: Ich würde es vorziehen, sie nicht in "personengebundener" Form auszutragen (also nicht primär auf der Diskussionsseite Deiner in Aussicht gestellten Wiederwahl). Es ist hier leider (wie in vielen Organisationen und Projekten) so, dass Diskussionen von Grundsatzcharakter keinen rechten Ort haben und nur sporadisch in akuten Konfliktfällen geführt werden. Natürlich kann hier jeder einen Ort "aufmachen", der wird aber nicht wahr- und angenommen. Wie man dem abhilft, weiß ich noch nicht recht.--Mautpreller 14:45, 14. Sep. 2010 (CEST)
Hallo Mautpreller, ich danke dir für deine Worte hier und auch für die künftige Vermeidung der Begrifflichkeit. Ich bin durchaus gerne bereit, über andere Möglichkeiten eines Umgangs mit KPA und Sperren zu diskutieren und neue/alternative Lösungsmöglichkeiten für nach wie vor die bestehenden Kontroversen zu dieser Thematik zu prüfen. Im Endeffekt wäre es mir auch am liebsten, wenn sich Dinge friedlich und konstruktiv lösen lassen würden, frage mich jedoch, ob das in einem derart heterogenen und weitläufigen Projekt wie Wikipedia immer möglich ist. Es ist sicher auch eine Grundproblematik des Mediums, dass z.B. traditionelle Strategien gewaltloser Kommunikation hier nicht immer so funktionieren, wie es wünschenswert wäre. Auch pädagogisch-psychologische Ansätze laufen hier leider oftmals fehl.
Es wäre sicher ein interessantes Projekt, Konfliktlösungsmechanismen für hiesiges Medium neu zu definieren. Vielleicht fällt uns dazu ja was ein.
Viele Grüße und noch eine angenehme Woche --Leithian athrabeth tulu 16:19, 16. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 14:14, 18. Sep. 2010 (CEST)

Zur Information

Wikipedia:Löschprüfung#Vier Bahnartikel liesel 08:31, 18. Sep. 2010 (CEST)

Danke dir, habe dort Stellung genommen. Gruß --Leithian athrabeth tulu 14:13, 18. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 14:13, 18. Sep. 2010 (CEST)

STOP

[1] das hatte ich schon gemacht, aber irgendwie ist beim abspeichern des "kommt" die Sitzung verloren gegangen. --magnummandel 00:54, 20. Sep. 2010 (CEST) Passiert mir in letzter Zeit öfter, dass beim abspeichern die Sitzung weg ist. Sorry

Ich hatte mich schon gewundert, warum sich gleich zwei Admins um mich kümmern. ;-) Grüße an euch beide --Escla ¿! 01:01, 20. Sep. 2010 (CEST)
Gar kein Stress. :-) Laut Importlog haben wir wohl zeitgleich importiert (in verschiedene Namensräume), du bist aber mit dem Verschieben etwas schneller gewesen, weshalb ich meinen Import wieder gelöscht hatte. @Escla: Doppelt hält eben besser. ;-) Euch beiden viele Grüße und einen guten Start in die Woche :-) --Leithian athrabeth tulu 01:04, 20. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Ist mir in letzter Zeit übrigens auch öfter passiert mit verlorenen Sitzungen beim Speichern, keine Ahnung woran das wieder liegt...
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 23:07, 21. Sep. 2010 (CEST)

Schiedsrichter

siehe Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb#An die Gewerkschaft der Schiedsrichter!, verbunden mit der Bitte um deine Stellungnahme --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 11:08, 19. Sep. 2010 (CEST)

Habe dort was geschrieben. :-) Sorry übrigens für meine geringe Artikellieferung bei diesmaligem Wettbewerb, eigentlich hatte ich mehr geplant, aber dann kamen Beruf und Metadiskussionen (ok, Letzteres hätte ich vielleicht einfach vermeiden sollen) ein wenig dazwischen... :-/ Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 22:36, 19. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:08, 24. Sep. 2010 (CEST)

Zur Verschiebebegründung auf der LD den Helmold I. betreffend

Hallo Leithian, danke für die umsichtige Abschliessung des Problemfalls hier.

Zum Thema mit den Einzelnachweisen eine Bemerkung: Grundsätzlich hast du gem. WP:EN recht. Im gegebenen Fall mit den elendslangen Literaturangaben finde ich die nun (von mir so vorgeschlagen) getroffene Form als ganz passablen Kompromiss: Stehen doch die Angaben a la „UBPlesse“ nicht nur einfach so da, sondern sind mit Sprunganker zur jeweiligen Literatur verlinkt, sodass mit einem Klick sofort erkennbar ist, welche Literatur gemeint ist. Dass vielleicht UBPlesse noch etwas "sprechender" werden könnte, ist noch ein anderes Thema. -- lg --Elisabeth 01:42, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Elisabeth, gern geschehen. Ich bin da gestern eher zufällig drauf gestoßen, hab mir den Artikel durchgelesen und mich dann für eine etwas (weil hier in meinen Augen wohl notwendigen) längere Begründung entschieden. Die durchaus noch vorhandenen Probleme im Artikel sehen mir nämlich durchaus behebbar aus. :-)
Zu den Einzelnachweisen: Damit kann ich gerne leben, wenn die Bezeichnungen etwas "sprechender" werden, der Leser soll schließlich möglichst schnell erkennen können, um welches Werk es sich handelt.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche --Leithian athrabeth tulu 12:32, 20. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:08, 24. Sep. 2010 (CEST)

Strinaldo

Hallo Leithian! Ich habe gestern meine erste Wikipedia-Seite aufgebaut über den FC Südburgenland und leider hast du den Teil mit den Saisonrückblicken - das war das mühevollste überhaupt gelöscht. Irgendein Administrator hat diesen Teil scheinbar auf eine Extraseite verlinkt und dadurch ist natürlich der Eindruck entstanden, dass dies kein richtiger Eintrag darstellt. Ich habe das zwar gestern Abend noch mitbekommen, aber zu so später Stunde keine Lust mehr gehabt, es wieder zu reintegrieren. Kann man das Gelöschte wiederherstellen? Wäre super, weil ich das dann in leicht veränderter Form wieder der Hauptseite eingliedern kann und nicht noch einmal alles eingeben muss. Wenn du noch weitere Tipps hast, wie ich den Beitrag verbessern kann, bin ich dir natürlich dankbar! Grüße Strinaldo (nicht signierter Beitrag von Strinaldo (Diskussion | Beiträge) 07:22, 20. Sep. 2010 (CEST))

Hallo Strinaldo. Dein Text - deine Mühen in Ehren - ist leider für Wikipedia so nicht geeignet. Artikel müssen hier gewissen Anforderungen erfüllen, dein Text war im Endeffekt eine Beschreibung der Saison in stark wertender Form, so kann er leider nicht bestehen bleiben. Lies dir doch bitte mal "Wie schreibe ich gute Artikel" und "Was Wikipedia Nicht Ist" durch, sonst führt das nur zu Frust bei der weiteren Mitarbeit (und ich würde mich freuen, wenn du noch weiter mitarbeitest). Vielleicht wäre das Mentorenprogramm etwas für dich zum Einstieg? Damit kann man die ersten Klippen der Wikipediaarbeit recht gut umschiffen. Viele Grüße und einen guten Start in die Woche --Leithian athrabeth tulu 12:23, 20. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:08, 24. Sep. 2010 (CEST)

Buckesfelder

Vielen Dank, die Ansprache finde ich gut. Grüße --Kai von der Hude 22:41, 21. Sep. 2010 (CEST)

Nur dass er leider unverändert weitermacht. --B. 22:42, 21. Sep. 2010 (CEST)
Hallo B., du bist mir doch nicht etwa hinterher? --Kai von der Hude 22:43, 21. Sep. 2010 (CEST)
@Kai: Björn hat meine Seite auf seiner BEO, soweit ich weiß, also erstmal kein Stress. Freut mich, dass die Ansprache gefällt, ich wollte die Sache einfach ein wenig deeskalieren, Buckesfelder meint es ja wahrscheinlich nur gut.
@Björn: Er scheint nun aufgehört zu haben, vielleicht hat er meine Ansprache erst danach bemerkt (passiert im Eifer des Gefechts).
...und bitte nicht streiten. :-) Viele Grüße und euch einen angenehmen Restabend --Leithian athrabeth tulu 22:46, 21. Sep. 2010 (CEST)
(BK) Die Frage darfst Du mir stellen, wenn ich in Deinen Artikeln auftauche. Bilde Dir nicht ein, dass Du Diskussionsseiten besetzen und dann „Stalking“ schreien kannst. Und um die Frage zu beantworten: Nein. Ich wollte ohnehin hierher. --B. 22:48, 21. Sep. 2010 (CEST)
Nachdem ich mir sowieso grad eine heiße Schokolade gönne... *heiße Schokolade auf die Disk stell* :-) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 22:50, 21. Sep. 2010 (CEST)
Danke, trotz... (Waage). --Kai von der Hude 22:52, 21. Sep. 2010 (CEST)
Meine Waage betreibt in letzter Zeit sowieso Theoriefindung... ;-) --Leithian athrabeth tulu 22:53, 21. Sep. 2010 (CEST)
Dann musst du unbedingt einen Löschantrag stellen! ;-) Lecker übrigens... --Kai von der Hude 23:01, 21. Sep. 2010 (CEST)
Dass dann alle mindestens 7 Tage auf meiner Waage löschdiskutieren? Neeeee... ;-) Joa, gibt nur wenig besseres als eine Schokolade (vorzugsweise in flüssiger Form)! ^^ --Leithian athrabeth tulu 23:03, 21. Sep. 2010 (CEST)
Das gäbe doch gute Gründe für einige Liter Nervennahrung, die ich jetzt in angemessener Menge hatte und mich damit verabschiede. (In Importhafenstädten gibt es übrigens Verkostungen.) --Kai von der Hude 23:15, 21. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:08, 24. Sep. 2010 (CEST)

PA

Hallo Leithian, als unbeteiligter Beobachter eine Verständnisfrage zur aktuellen VM: Wo genau liegt in dem Hinweis auf Pawlow [2] (du weisst, wer das war?) ein PA, wegen dem man mit einer Sperre drohen kann?--89.204.153.146 17:07, 23. Sep. 2010 (CEST)

Habe ich mit Sperre gedroht? Ich habe darauf hingewiesen, dass ich den PA ignoriere, eine Drohung kann ich da nicht wirklich erkennen. Ein PA ist es deshalb, weil dem Benutzer mitgeteilt wird, er würde auf eingestellte Artikel mit einem SLA prinzipiell reflexartig reagieren, was den Benutzer herabwürdigt, insbesondere mit dem vorstehenden "ohne vorher zu lesen und nachzudenken". Denn dies kennzeichnet klar, dass der Benutzer auf "Reiz-Reflex" reduziert und ihm weitergehendes Denkvermögen abgesprochen werden soll. Ich hatte aber wirklich kein Interesse den Angreifer zu sperren, warum auch, das hätte nur weiter eskaliert. Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:22, 23. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Ja, ich weiß wer das war, diese deine Frage ("du weisst, wer das war?") war übrigens unnötig. Aber der Vollständigkeit halber (und um auf deine Provokation einzugehen): Du bist auch ausreichend mit Lernpsychologie vertraut, um mit mir darüber diskutieren zu wollen?
"Deinen Pawlow-WP:KPA|PA ignorieren wir jetzt mal lieber, sonst müsste ich dich sperren" drückt aus, dass die Sperre nur durch dein duldsames Ignorieren verhindert wird. Aber was, wenn deine Geduld verbraucht ist? Nein, das ist ganz sicher keine Drohung... Mit einem unerfahrenen Benutzer kann man das ja machen.
Die Sperre fände ich spannend. Jemanden für den Vorwurf eines reflexartigen SLA sperren ist sicher Werbung für deeskalierendes Administrieren.--89.204.153.146 17:40, 23. Sep. 2010 (CEST)
Das ist genauso sicher keine Drohung, wie das vorher kein PA war. ;-) Die Sperre wäre sicher spannend, aber wie gesagt: Ich hatte zu keinem Zeitpunkt ein Interesse, jemanden zu sperren und ich danke dir, dass du das auch so verstanden hast. :-) Duldsamen Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:46, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:07, 24. Sep. 2010 (CEST)

Moin

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem_zwischen_Benutzer:Leithian_und_Benutzer:ΠΣΟ˚
-- ΠΣΟ˚ 17:23, 23. Sep. 2010 (CEST)

Mein Angebot und meine Erklärung waren dir also egal? Naja, dann mach mal schön. Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:28, 23. Sep. 2010 (CEST)
Darum geht´s nicht. Sondern es geht nicht an, dass ein und derselbe Admin hier verschiedene Komplexe "einfach so" nach Gusto manipuliert. Das ist IMHO Missbrauch, wenn auch in diesem Fall nicht spektakulär. Fakt ist, STS-135 wurde nach LP unverzüglich wiederhergestellt, damit ist und war auch der SLA hinfällig. Alles weitere auf der Problemseite.-- ΠΣΟ˚ 17:47, 23. Sep. 2010 (CEST)
Doch, genau darum geht es. Deine VM-Begründung war "unsinniger SLA", also ist der SLA und seine etwaige Korrektheit sehr wohl Thema der VM und nicht als voneinander getrennte Teile betrachtbar. Ich bitte dich auch, nicht die LP zu verdrehen, denn diese zeigt ein etwas anderes Bild (von deiner Copy&Paste-URV wollen wir mal gar nicht reden), als du hier Glauben machen möchtest. Ich bin aber gerne bereit, einen Fehler einzugestehen, wenn ich einen gemacht haben sollte, sehe aber derzeit noch keinen. Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:53, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 00:07, 24. Sep. 2010 (CEST)

Erle entferen

Lieber Leithian,

Ich dachte, es wäre einfacher, das in den alten Thread zu schreiben, bevor ich einen neuen eröffne. Hätte ich einen neuen eröffnen sollen? -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 15:46, 22. Sep. 2010 (CEST)

Wenn du mit einem Diff von Widescreen agierst, der bereits um 12:49 war (die VM wurde um 13:02 für erledigt erklärt), zudem deinen eigenen Edit zuvor und jenen von GregorHelms danach verschweigst, dann ist dein Verhalten schon hart an der Grenze zu "Missbrauch der VM", dazu noch die Erle nach mehreren Stunden zu entfernen überschreitet die Grenze eigentlich schon. Ich hatte den Finger schon auf dem Sperrknopf (2h waren eingestellt) und es dann doch bei einer entsprechenden Ansprache auf VM belassen. Was du tun kannst, hat der abarbeitende Admin eigentlich bereits bei Erledigung klar mitgeteilt. Reiß dich zusammen! Gruß --Leithian athrabeth tulu 15:58, 22. Sep. 2010 (CEST)

Verschwiegen habe ich nichts. Im Difflink war mein vorheriger Edit klar zu sehen. Dass man sich dann als Admin die Versionsgeschichte anschaut, hielte ich für selbstverständlich. Wenn Du das als missbräuchlich ansiehst, dann erkläre mir mal, warum Widesrcreen vorgestern in der VM Edit-Warren durfte, ohne gesperrt zu werden oder warum World Vision gesperrt wurde, wenn gar kein Vandalismus vorlag? Mein Problem ist: Widescreen darf alles, aber, wenn ich das gleiche mache, bekomme ich einen Anrantzer von Dir. Ich kann die Adminentscheidungen einfach nicht mehr vorhersehen, weil es keine Regeln gibt, an die sich Admins halten würden. Daher weiß ich nicht mehr, was erlaubt ist und was nicht. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 16:13, 22. Sep. 2010 (CEST)

Tut mir leid, aber das ist jetzt hochgradig unsachlich. Widescreen darf natürlich "nicht alles", ist mehrfach durchaus gerechtfertigt und sachlich angemessen gesperrt worden und kann bei weiteren Störungen m.E längerfristig ausgeschlossen werden. Dein Verhalten aber, obwohl Du auf den Diskussionsseiten meist sachlicher als der unbeherrschte W agierst, hat manchmal auch etwas...Aktivistisches, Nervöses und Hektisches, wenn ich das mal so ausdrücken darf, was mir übrigens nicht erst durch Dein heutiges Auftreten auf der VM aufgefallen ist. So schaukelt Ihr Euch beide in den umkämpften Artikeln hoch. Wie soll da noch angemessen entschieden werden, wenn nicht durch einen formalen Eingriff eines Admins. Mehr möchte ich dazu zunächst nicht sagen. Gruß,--Hans J. Castorp 16:23, 22. Sep. 2010 (CEST)
Danke für die Antwort. Nervös und hektisch war ich früher, in letzter Zeit eher weniger. Wenn es aktivistisch ist Widescreen, Fossa und anderen nicht alles durchgehen lassen zu wollen und bei Beleidigungen die Messlatte etwas weiter unten anzusetzen, dann gut, dann bin ich eben aktivistisch. Das ich in letzter Zeit ein wenig öfter auf der VM geschrieben habe, liegt sicher daran, dass andere Benutzer, wie TobiasKlaus mich da immer wieder angeprangert haben und ich es Leid war da immer nur als Opfer zu stehen. Ich könnte mir auch bessere Wege der Konfliktlösung vorstellen, habe aber bisher keinen gefunden. Beispielsweise habe ich versucht, mit Bhuck einen Vermittlungsausschuss anzufangen, bin aber daran gescheitert, dass Bhuck mit keinem Mediator einverstanden war und den VA bisher seit gefühlten zwei Monaten blockiert. Zu World Vision würde ich auch gerne etwas mehr Abstand haben, aber jede Sacharbeit wird dort durch Fundamentalopposition gestört. Bisher war der einzige Ausweg aus diesem Dilemma, gute Quellenarbeit zu machen, aber auch die beste Quellensuche hat irgendwann ein Ende und es ist schon anödend, wenn bestimmte Nutzer zum 20. Mal einen mehrseitigen Peer-reviewed Artikel zum Thema aus einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift nur deshalb als völlig untaugliches Quelle ansehen, weil der Autor ein Insider war und die gleichen Nutzer ein einseitiges Theologielexikon, mit unzähligen Fehlern als Hauptquelle zitieren wollen, obwohl nachweislich 95% der Texte zum Thema in diesem Lexikon falsch oder aufgrund von Oberflächlichkeit nicht zu deuten sind und das Lexikon zum Thema nur einen einzigen Satz beizutragen, also weder Insider- noch Hintergrundwissen hat. Ich gebe zu, da ist mittlerweile ganz schön viel Frust. Vor allem aber Frust, dass die Community nicht konstruktiv hilft. Ich vermisse Editoren, die ihren Weltanschaulichen Ballast mal über Bord werfen und Quellen fachkundig einschätzen können und von dieser Warte eine Dritte Meinung abgeben und vielleicht einen Kompromiss vermitteln würden. Aber ehrlich gesagt, sie hätten keine Chance. An World Vision arbeiten bestimmte Nutzer mit, die fast nur im Artikel schreiben und nur, wenn dieser entsperrt ist, jedoch dort nichts Neues beitragen und auf der Disk nur wahlweise Ablehnung, Beleidigungen oder Abschweifungen vom Thema beherrschen. Ich weiß nicht, wie man mit jemand, der keine Lust hat, auch nur einen Kompromis zu versuchen, einen Kompromiss ausarbeiten sollte. Mittlerweile bin ich sogar zum Schluss gekommen, dass es produktiver ist, wenn die Artikel um World Vision gesperrt sind, weil dann keiner einen sinnlosen Editwar anzettelt und fast nur noch produktive Nutzer auf der Diskussionsseite schreiben. Man schreibt dann zwar langsamer, als an normalen Artikeln, weil man ewig warten muss, ob jemand gegen einen Vorschlag doch noch Einpruch erhebt, aber dann wird er wenigstens eingearbeitet und bleibt auch im Artikel statt gleich wieder revertet zu werden. -- Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? 02:14, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:52, 28. Sep. 2010 (CEST)

HgichT.

Eine Frage : Warum haben sie den Artikel HgichT. gelöscht ? (nicht signierter Beitrag von 87.181.252.64 (Diskussion) 17:07, 23. Sep. 2010 (CEST))

Weil wir hier eine Enzyklopädie schreiben, der Text kein Artikel gemäß WP:ART war und WP:WWNI bitte zu beachten ist. Danke und Gruß --Leithian athrabeth tulu 17:31, 23. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:52, 28. Sep. 2010 (CEST)

Auszeichnung Wettbewerb

Du, Leithian,

hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im August 2010 den 11. Platz in der Gesamtwertung (und außerdem den 5. Platz in der Einzelkämpferwertung) erreicht. Du hast 1 Artikel verbessert und dabei 1 Wartungsbausteine entfernt.

Herzlichen Glückwunsch!

Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! und -- Funkruf P:F
Danke dir und vielen Dank auch für eure erneut großartige Schiedsrichterarbeit! :-) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 23:58, 23. Sep. 2010 (CEST)
Bitte, aber der Dank geht auch deiner Hilfsbereitschaft. Nächstes Mal findet ja auch ein Rollentausch statt, da bist du ja dann als Schiedsrichter aktiv und ich werde Artikel verbessern. Funkruf 00:01, 24. Sep. 2010 (CEST)
Gerne. :-) Nachdem ich schon so lange nicht mehr Schiedsrichter war, freue ich mich irgendwie schon drauf. :-) --Leithian athrabeth tulu 00:07, 24. Sep. 2010 (CEST)
Es scheint, als hättest du mit Ra'ike schon deinen Kollegen gefunden...;) --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:44, 24. Sep. 2010 (CEST)
Sehr schön. ^^ --Leithian athrabeth tulu 17:58, 26. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:52, 28. Sep. 2010 (CEST)

Ausrufer â 39. Woche

Neuigkeiten seit letzter Woche:
Adminkandidaten: Smial, Liesel
Ausrufer: Du kannst dich jetzt auch für das Ausrufen der neuen Kurierartikel ({{/K}}) und der Projektneuheiten ({{/NEU}}) eintragen (ist aber noch inaktiv)
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf Benutzer:GiftBot/Ausrufer eingetragen bist. – GiftBot 02:06, 27. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:51, 28. Sep. 2010 (CEST)

Unberechtigte Sperre Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Diskriminierung_.28erl..29

Sehr geehrter Leithian,

Bitte überlegte Dir das mit der Sperre noch Mal. Was Fossa gemacht hat, war offensichtlicher Vandalismus und daher war eine Entsichtung angebracht. Er hat meinen Neutralitätsbaustein, der meine Neutralitätsbegründung enthielt, die inzwischen entfallen war, wieder eingstellt. Der Baustein verlinkt auf eine ganz bestimmte Neutralitätsbegründung, die wie Du selbst in Diskussion:World_Vision_Deutschland#Leitbild2 nachlesen kannst, inzwischen entfallen ist.

Bitte beachte, dass ein allgemeiner Neutralitätsbaustein von gestern die ganze Zeit unangetastet schon am Anfang des Artikels steht, der ebenfalls von Fossa ist und von ihm ebenfalls nicht begründet wurde. Braucht ein Artikel zwei Neutralitätsbausteine ohne Begründung, was nicht neutral sein soll? Das ist Baustein-Vandalismus. --Diskriminierung-SP 09:37, 28. Sep. 2010 (CEST)

Da es eine 6-Stunden Sperre ist, muss ich schnell reagieren und sofort eine Sperrprüfung beantragen. Du hast mich um 9:20 informiert, ich habe um 9:31 auf Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Diskriminierung_.28erl..29 geantwortet. Für Deine Fehlentscheidung hast Du auch nur 9 Minuten ab der Meldung auf der VM gebraucht. Ich habe Dir hier um 9:37 geschrieben. Ich habe Dir seit dem mehr als 15 Minuten gegeben, die du nicht genutzt hast.

Es ist unfair, erst zu sperren und dann offline zu gehen, ohne eine Bitte um Überprüfung abzuwarten. --Diskriminierung-SP 09:56, 28. Sep. 2010 (CEST)

Schon mal dran gedacht, dass ich auch andere Sachen zu tun habe, als den ganzen Tag auf Wikipedia rumzuhängen? Sperrprüfung geht selbstverständlich ok, ich sehe sowieso keinen Grund, meine Sperre aufzuheben. --Leithian athrabeth tulu 10:03, 28. Sep. 2010 (CEST)

Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Diskriminierung --Mit freundlichen Grüßen - Was ist Diskriminierung? (SP) 10:34, 28. Sep. 2010 (CEST)

Gesehen und zur Kenntnis genommen. Kopfschüttelnde Grüße über soviel Uneinsichtigkeit --Leithian athrabeth tulu 10:51, 28. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:51, 28. Sep. 2010 (CEST)

Benutzer:78.47.95.73

Wie kommst du denn darauf, dass das ein offener Proxy ist? Bei OTRS beschwert sich grad jemand, dass das seine feste IP ist. --Don-kun Diskussion Bewertung 20:30, 27. Sep. 2010 (CEST)

Wenn dieser jemand zufällig für diesen Edit der IP verantwortlich ist, dann mag das in der Tat seine statische IP sein. Offener Proxy deshalb, das ist ein Webserver in einem Rechenzentrum und keine normale Einwahladresse (zudem hat das wohl seinerzeit (inzwischen nicht mehr) auf mindestens einer Blacklist gestanden, ich sperre normalerweise nie ohne so einen Eintrag). Ich gebe die IP frei, teilt aber dem Kunden bitte mit, dass er solche Edits wie im Diff künftig bitte vermeiden soll (WP:SD und so). Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 20:40, 27. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:38, 2. Okt. 2010 (CEST)

Danke

Für das superschnelle Löschen der von mir beantragten SLA von Artikelentwürfen meiner Benutzerseite. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 13:17, 29. Sep. 2010 (CEST)

Gern geschehen. :-) Viele Grüße --Leithian athrabeth tulu 13:19, 29. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 10:38, 2. Okt. 2010 (CEST)

Löschung von Clockspeed

Würdest du mir bitte erläutern, wie du zu der Auffassung gelangst, eine Artikel über einen abschließenden Forschungsbericht aus einer Hauptphase eines der größten und bekanntesten Forschungsprojekte dieser Welt der zudem mehrfach Sekundärliteratur hervorgerufen hat als Theoriefindung zu bezeichnen? Deine übrigen Löschbegründungen sind ebenfalls nicht nachvollziehbar - insbesondere wenn ich mir die Artikel über viele andere Bücher hier anschaue. Wo kann ich eine Prüfung deiner Entscheidung beantragen? -- Tasma3197 08:41, 24. Sep. 2010 (CEST)

Wenn deiner Aussage nach so viel Sekundärliteratur hervorgerufen wurde, dann ist es mir unbegreiflich, dass du diese so gar nicht im Artikel erwähnst (Zeit zum Nachtragen war ja genug). Ich sehe keinen Grund, an meiner Entscheidung zu rütteln, du kannst jedoch gerne eine Löschprüfung beantragen und meine Entscheidung überprüfen lassen. --Leithian athrabeth tulu 11:21, 24. Sep. 2010 (CEST)

Sekundärliteratur hatte ich in der Löschdiskussion angeführt. Der Löschantrag selbst sowie die zwei ersten zustimmenden Kommentare (allesamt von Nichtfachleuten was das Themengebiet des Buches angeht und die es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemals in der Hand hatten) waren jedoch so unqualifiziert, dass sie einen Spielraum für eine Nacharbeit nicht eröffneten. Dass aufgrund solcher nicht sachgerechter Löschanträge gelöscht wird, erscheint mir eine ziemliche Fehlleistung. Wozu haben wir Relevanzkriterien, wenn dann doch nach Gutdünken gelöscht wird? Offenbar störten sich die drei Benutzer am Inhalt selbst, der jedoch in einer Löschdiskussion nicht zur Debatte steht. Verschiebe mir bitte den Beitrag und meinen BNR. Ich arbeite ihn dann insoweit um, dass ich Hinweise auf Sekundärliteratur einfüge sowie den Forschungskontext des Werkes deutlicher ausführe und stelle ihn wieder ein. -- Tasma3197 11:48, 25. Sep. 2010 (CEST)

In der LD die Sekundärliteratur anzuführen, ist zwar eine nette Sache, aber das gehört in den Artikel. Die LD bezieht sich immer auch auf den Artikel, über den dort diskutiert wird. Wenn Außensicht im Artikel nicht vorhanden ist und Sekundärliteratur auch nicht im Artikel steht, dann handelt es sich - wie auch in diesem konkreten Fall - um Theoriefindung. Eine Artikel mit reiner Inhaltsangabe kann nicht bleiben, eine Selbstinterpretation des Artikelautors ohne angegebene Sekundärliteratur fordert den Vorwurf der Theoriefindung geradezu heraus. Ich stelle dir den gelöschten Artikel nach Benutzer:Tasma3197/Clockspeed wieder her, möchte dich jedoch bitten, deinen Text nach Beseitigung der bemängelten Punkte nicht einfach wieder einzustellen, sondern zuerst direkt mir oder der Löschprüfung vorzulegen, damit kein neuer Löschantrag oder die Löschung als Wiedergänger riskiert wird. Gruß --Leithian athrabeth tulu 12:15, 25. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Bitte bedenke auch, dass ich eben nicht wegen mangelnder Relevanz gelöscht habe. P.P.S.: Wenn das denn wirklich so ein wichtiges Forschungsprojekt war, dann sollte es kein Problem sein, ausreichend Sekundärliteratur und eine Darstellung der Auswirkungen auf andere Forschungsprojekte beizubringen.
Der Artikel behandelt das Buch, nicht das Projekt. Da sollten auch die üblichen Kriterien gelten. Als Beispiel vielleicht mal Diagnose Boreout, Anleitung zum Unglücklichsein, Kapitalismus contra Kapitalismus, Die dritte Kultur, The Dark Side, Der Experimentator, Ich denk’ so viel an Euch, Jahrbuch der Werbung. Habe ich jetzt zufällig aus der Kategorie geklickt. Kann nicht erkennen, dass deine Kriterien für diese Artikel von Bedeutung sind. Willst du die jetzt alle löschen, oder geht da was nicht aufeinander? -- Tasma3197 15:16, 25. Sep. 2010 (CEST)
Lies meinen Beitrag nochmal, argumentiere nicht mit anderen Artikeln (es geht hier um deinen und dass dieser mangelhaft war, warum habe ich dir bereits in extenso mitgeteilt), meine Gründe habe ich oben dargelegt. Ich arbeite administrativ Löschkandidaten ab und hätte deinen Artikel gerne behalten, nur war das in diesem Zustand nicht möglich (das sind auch nicht meine Kriterien, sondern die hier gültigen Konventionen, die du dann bitte auch beachtest). Wo außerdem habe ich gesagt, dass es um das Projekt und nicht um das Buch gehe? Das Projekt hast du ganz oben ins Spiel gebracht (mit Superlativen wie "eines der größten"). So, und nun ist hier bitte mal Schluß, die Löschprüfung steht dir natürlich nach wie vor offen. Gruß --Leithian athrabeth tulu 15:24, 25. Sep. 2010 (CEST) P.S.: Arbeite halt einfach Sekundärliteratur ein, dann ist das doch alles gar kein Problem.

Habe soeben deinen Beitrag auf Benutzer_Diskussion:Tasma3197/Clockspeed gelesen. Klingt fast wie ein humoristischer Beitrag, aber ich fürchte, du meinst deine Verschwörungstheorien auch noch ernst. Da du es also auf Konfrontation anlegst: Das Thema ist mir recht egal, ich habe ein abgeschlossenes Geschichts- und Englischstudium und weiß, wie man wissenschaftlich arbeitet. Ein Text wie deiner (ja, auch wie er derzeit noch aussieht) ist inakzeptabel. Deine Auswertung von Sekundärquellen ist derzeit noch mangelhaft (die Auflistung von Sekundärquellen kann ich inzwischen akzeptieren, danke für die Nachbesserung), da so gut wie nicht vorhanden (nur ein kleiner Hinweis zur Güte: Wikipedia ist kein akzeptabler Beleg für einen Wikipedia-Artikel), da musst du dringend noch nachbessern. Beachte bitte auch: Wir betreiben bei Wikipedia kein Original Research, wir stellen etabliertes Wissen dar. Daraus folgt auf jeden Fall, dass eine Inhaltsangabe für ein Buch nicht ausreicht, du brauchst eine Außensicht. Ich habe auf deiner Benutzerseite gelesen, dass du - wenn ich die dortigen Informationen korrekt interpretiert habe - im wissenschaftlichen Bereich tätig bist, zudem bereits eine Promotion hinter dir hast. Ich weiß nicht, wie genau im Wirtschaftsbereich Forschung abläuft, ich weiß jedoch genau, wie das im geistes- und sprachwissenschaftlichen Bereich funktioniert. Du solltest also nicht versuchen, mich für dumm zu verkaufen und mir durch die Blume Inkompetenz in Punkto wissenschaftlicher Arbeit zu unterstellen. Kehre lieber vor der eigenen Haustüre und behebe die Mängel in deinem Artikel! Sauer --Leithian athrabeth tulu 13:55, 27. Sep. 2010 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Leithian athrabeth tulu 11:38, 8. Okt. 2010 (CEST)