Benutzer Diskussion:Lipstar/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Achim Raschka in Abschnitt Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus ein lächelnder Smiley  Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

bezahltes Schreiben?

Hallo Lippstar, deine Arbeit und Artikel von dir wurden auf der Seite: WP:UmbS eingetragen. Ich habe mir gerade Benutzer:Lipstar/Niklas Kouparanis angesehen. Die Person ist definitiv nicht relevant, viele deiner Artikel sind arg werblich, wenig enzyklopädisch und teilweise überbildert. Es wäre gut, wenn du dort Stellung nehmen könntest. Viele Grüße --Itti 10:17, 28. Mär. 2023 (CEST)

Grüß dich Itti, zu Niklas Kouparanis gibt es ungeheuerlich viele Quellen. Ich bin also nicht überzeugt davon, dass er definitiv nicht relevant ist. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass die Kriterien für Unternehmer vergleichsweise schwammig sind. Ich habe weder zu Kouparanis noch zu seinem Unternehmen einen Kontakt. Was ich aber versuche, ist ihn für ein journalistisches Projekt für ein Interview über eine mögliche Cannabislegalisierung zu gewinnen. Der verlinkte Artikel ist praktisch nebenbei entstanden, weil ich mir ohnehin möglichst viel zum Thema durchlese. Zur Bebilderung von Artikeln: Das ist ja seit 2006 immer mein Steckpferd gewesen. Ich habe mich von Anfang an um Rechtefreigaben gekümmert. In den letzten Jahren ist es aus Zeitgründen deutlich weniger geworden. Mir kommt es merkwürdig vor, ausgerechnet das als Nachteil anzukreiden. Viele Grüße --Lipstar (Diskussion) 14:54, 28. Mär. 2023 (CEST)

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

Liebe/-r „Lipstar“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Lipstar haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 16:25, 29. Mär. 2023 (CEST)

Hamlet – Das dentale Drama

Hallo Lipstar!

Die von dir angelegte Seite Hamlet – Das dentale Drama wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:50, 1. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Crest White District Anthem

Hallo Lipstar!

Die von dir angelegte Seite Crest White District Anthem wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:17, 1. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Daniel Zlotin

Hallo Lipstar!

Die von dir angelegte Seite Daniel Zlotin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:20, 2. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Daniel Härtnagel

Hallo Lipstar!

Die von dir angelegte Seite Daniel Härtnagel wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:45, 16. Apr. 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Problem mit Deiner Datei (24.04.2023)

Hallo Lipstar,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Eminem - Survival - Cover.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: erreicht Schöpfungshöhe --Didym (Diskussion) 16:28, 9. Apr. 2023 (CEST)

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 24. Apr. 2023 (CEST)

Jan Rode

Hallo Lipstar!

Die von dir angelegte Seite Jan Rode wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:42, 7. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Keine Werbung bitte!

Liebe/r „Lipstar“,

Deine Bearbeitungen am Artikel Yannic Lippe, Der Student von Bochum, Hamlet – Das dentale Drama, Crest White District Anthem haben Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Sollten die Themen deiner Beiträge im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Fiona (Diskussion) 09:57, 11. Nov. 2023 (CET)

Dein Benutzername

Hallo „Lipstar“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Lipstar“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Fiona (Diskussion) 10:27, 12. Nov. 2023 (CET)

Hallo Fiona, das ist natürlich völliger Quatsch. Ich habe über bald 20 Jahre hunderte von Artikeln geschrieben, in den unterschiedlichsten Bereichen mit dem Wiki-Projekt zu tun gehabt und Positionen eingenommen. Dein Verhalten empfinde ich als unanständig. --Lipstar (Diskussion) 15:20, 12. Nov. 2023 (CET)
Deine Leistungen sind unbenommen. "Unanständig" könnte man es nennen, dass du mit Lippe-Filmartikeln plus Lippe-Biografie das 'Lippe-Family-Business' in Wikipedia promotet hast. Es ist nichts dagegen einzuwenden, über sich selbst, sofern relevant, Verwandte oder Freunde Artikel zu schreiben. Doch sollte man das mit der nötigen Distanz und streng nach unseren Regeln tun. --Fiona (Diskussion) 11:42, 13. Nov. 2023 (CET)
Moin Lipstar, du solltest dich zu den Vorwürfen am besten direkt in der Löschdiskussion äußern: Wikipedia:Löschkandidaten/8._November_2023#Yannic_Lippe. -- Toni 12:15, 13. Nov. 2023 (CET)
Es ist so, dass du hier mit den genannten Artikeln bei jedem kritisch hinschauenden Kollegen den Eindruck erweckst, dass du offenbar WP:Interessenkonflikt noch nie zur Kenntnis genommen hast. Und dann kommt dazu, dass du den Kopf in den Sand steckst, statt dich zu den diversen Fragen die dein Editierverhalten aufgeworfen hat überhaupt zu äußern. Gerade bei einem Admin empfinde ich das als ein völlig verfehltes Handeln. Bitte stelle dich dieser Diskussion. --Lutheraner (Diskussion) 22:30, 14. Nov. 2023 (CET)
Verfizierung unnötig

Gemäß den Verifizierungsregeln ist die Verifizierung dieses Accounts unnötig.
Grund: gemäß Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wann sollte ich einen Benutzer nicht auffordern, sein Benutzerkonto verifizieren zu lassen?, Punkt 1, existiert keine eindeutige Domain, von der aus der Verifizierungsprozess durchgeführt werden könnte. - Squasher (Diskussion) 13:43, 14. Nov. 2023 (CET)

Wiederwahl

Hallo, gemäß Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar wurden 25 Stimmen innerhalb eines Monats erreicht. Damit ist die Bitte verbunden dich zur Wiederwahl zu stellen. --Michael - Et si omnes, ego non 11:38, 17. Nov. 2023 (CET)

Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Der Eingang zur Kluterthöhle

Stammtisch am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal

Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.

Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.

Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwarten. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.

Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.

Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)

Be(er) a Hero

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:43, 21. Nov. 2023 (CET)

Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar

Hallo Lipstar,

unter Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar haben innerhalb der vorgeschriebenen Zeit 25 stimmberechtigte Benutzer deine Wiederwahl beantragt.

Nach WP:AWW bist du gemäß unseren Regeln nunmehr aufgefordert, binnen 30 Tagen (also bis zum 17. Dezember) eine Wiederwahl einzuleiten.

Du selbst oder ein von dir bestimmter Unterstützer kann die Wiederwahl mit selbst verfasster Vorstellung beginnen. Die Wiederwahl selbst findet nach den Regeln der Adminkandidaturen statt.

Sollte die Frist ohne Wiederwahl verstreichen, erfolgt eine automatische Deadministrierung. Du kannst natürlich auch Deine erweiterten Rechte freiwillig abgeben. In diesem Fall entfällt die Wiederwahl, allerdings ist zur erneuten Erlangung des Adminstatus eine Neuwahl erforderlich. --WvB 13:57, 17. Nov. 2023 (CET)

Hallo Lipstar,
leider (!) bist du deiner Wiederwahlaufforderung nicht nachgekommen, entsprechend habe ich dir soeben die Administratorenrechte auf der deutschsprachigen Wikipedia entzogen. Persönlich tut mir das sehr leid (ohne mich zu dem Auslöser zu positionieren) - ich hoffe es geht dir ansonsten gut und wir können irgendwann mal wieder von dir lesen. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 18:08, 18. Dez. 2023 (CET)