Benutzer Diskussion:Tastaturtest/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Tastaturtest in Abschnitt dein LW in Amphitheater (Fidenae)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Medizinische Fachzeitschriften

Hallo Sdfghjklökjhgfds,

es wäre schön, wenn deine Artikel über die medizinischen Fachzeitschriften (Medizinischegenetik, u.a.) etwas ausführlicher wären. Lies dir am besten mal Hilfe:Neuen_Artikel_anlegen durch. Dort findest du auch weiterführende Links.

Viele Grüße --Jogo.obb (Diskussion) 18:43, 24. Aug. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis. Wie du siehst, habe ich da leider viele Baustellen gleichzeitig. Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 19:44, 24. Aug. 2013 (CEST)
Deswegen wäre es defintiv nicht schlecht, wenn Du Dich erstmal auf einen Artikel konzentrieren würdest und diesen adäquat und regelkonform ausbauen würdest, anstelle viele kurze und/oder schlecht geschriebene bzw. belegte Artikel in kurzer Zeit anzulegen.
Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, dass Du die unfertigen Artikel in Deinem BNR anlegst bzw. sie dorthin verschiebst, um sie dort auszubauen und erst, wenn sie fertig sind, im ANR veröffentlichst.
Folgende Seiten solltest Du Dir auf jeden Fall einmal durchlesen: Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel, Wikipedia:Wie_gute_Artikel_aussehen, Wikipedia:Neutraler_Standpunkt, Wikipedia:Belege. Danke --Ul1-82-2 (Diskussion) 20:30, 25. Aug. 2013 (CEST)
Es fehlen praktisch alle Informationen in deinen Ultrakurzartikeln zu Fachzeitschriften. Du kannst dir mal anschauen, wie etwas gehaltvollere Zeitschriftenartikel aussehen, z.B. hier. Ich habe auch eine Menge Baustellen aber die behalte ich in meinem Benutzerraum bevor ich sie in die Wikipedia stelle. Denk mal über eine Änderung deiner Arbeitsstrategie nach. --Shisha-Tom (Diskussion) 14:34, 26. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: Nach welchen Gesichtspunkten hast du eigentlich die drei Zeitschriften ausgesucht? --Shisha-Tom (Diskussion) 08:05, 27. Aug. 2013 (CEST)
Alle drei Zeitschriften betreffen den Fachbereich der Medizingenetik und/oder Humangenetik. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:20, 27. Aug. 2013 (CEST)
Vier Anmerkungen, die erste eher grundsätzlicher Art:
1.) Nur weil ich hier freundlich nachfrage, bin ich nicht völlig blöd. Ich bin Wissenschaftler und habe mehr als 100 Artikel zu Zeitschriften in der Wikipedia angelegt. Jeder dieser Artikel enthält wirklich Informationen und Quellenangaben im Gegensatz zu deinen Zweisatz- oder Dreisatzstubs zu Zeitschriften. Und auch sonst findest du hier in der Wikipedia Leute mit sehr hohen Qualifikationen ...
2.) Konkretisierung der Frage zur Zeitschriftenauswahl: Der Journal-Citation-Report hat für 2013 im Gebiet Genetik und Vererbung 161 Zeitschriften gelistet, von denen du drei mit Stubs beehrt hast. Zwei der Journals sind hochrangig angesiedelt mit Platz 7 (Am. J. Hum. Genet.) und Platz 19 (J. Med. Genet.), während das letzte Journal deutlich unter der Teppichkante angesiedelt ist, Platz 158 von 161 für medizinische Genetik. Warum zwei hochklassige Zeitschriften und eine Schrott-Zeitschrift?
3.) Besteht noch Aussicht darauf, dass die Zeitschriftenstubs von dir verbesssert werden?
4.) Ich habe übrigens noch in den jeweiligen Diskussionen Fragen zu den beiden angelsächsischen Zeitschriften gestellt. Deine Angaben zur Leserreichweite kommen mir merkwürdig vor. Hast du das mit dem Impactfaktor verwechselt?
--Shisha-Tom (Diskussion) 12:58, 27. Aug. 2013 (CEST)
Gern auch eine grundsätzliche Replik: Nur weil ich freundlich antworte, bin ich nicht blöd. Den Impact Factor habe ich falsch interpretiert, ich kenne den Begriff von früher her nicht. Er spiegelt auch nicht meine Schule wieder: Es ist nicht so, dass ein Wissenschaftler umso mehr recht hätte, desto mehr er zitiert wird. Mit diesem Wissenschaftbild hat die deutsche Hochschulwelt im Allgemeinen gebrochen. In dieser Hinsicht ist meine Ausbildung nicht zu alt. Wenn du glaubst, auch schon mit so selten schlechten Argumenten, die Zeitschrift medizinischegenetik herabwürdigen zu wollen, stelle doch einfach einen Löschantrag. In meinen Augen hat sie ihren Stellenwert. Deine Argumentation „Schrott-Zeitschrift“ halte ich für strunzdumm. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:26, 27. Aug. 2013 (CEST)
Passiert noch etwas mit deinen Zeitschriftenstubs?--Shisha-Tom (Diskussion) 22:39, 27. Aug. 2013 (CEST)
Du bist hier nicht mein Chef. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:48, 27. Aug. 2013 (CEST)
Korrekt. Und die Zeitungsstubs sind nicht dein Eigentum. Ich habe dich nur gefragt, ob da noch etwas von deiner Seite passiert. --Shisha-Tom (Diskussion) 07:19, 28. Aug. 2013 (CEST)
Über Zeitungen habe ich nichts angelegt. Du kennst den Unterschied zwischen Zeitung und Zeitschrift nicht. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:20, 29. Aug. 2013 (CEST)
Den Unterschied zwischen Herausgeber und Chefredakteur kennst du anscheinend auch nicht. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:04, 29. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Verschiebungen

Ich habe nun einige Deiner Stubs in Deinem BNR verschoben, wo Du diese in Ruhe soweit ausbauen kannst, dass sie den de-wiki Mindeststandards entsprechen. --Ul1-82-2 (Diskussion) 07:19, 29. Aug. 2013 (CEST)

Vielen Dank. Darum habe ich aber nicht gebeten. Wenn du und andere die Auffassung vertrittst, die Artikel seien keine gültigen stubst, schlage ich dir vor, du stellst reguläre Löschanträge. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 10:37, 29. Aug. 2013 (CEST)
Es geht hierbei nicht darum, was Du Dir wünscht, sondern darum, was der Konsens ist. Und der Konsens in der QM der RM ist, dass diese Artikel, so wie Du sie aktuell erstellt hast, die Mindeststandards nicht erfüllen und vor einer Veröffentlichung noch massiv überarbeitet werden müssen. Dafür ist der (Dein) BNR da, deshalb gehören diese Artikel dorthin, damit Du Dich in Ruhe mit der Verbesserung derselben beschäftigen kannst.
Ansonsten kann ich nur wiederholen, auf was Du weiter oben schon einmal hingewiesen wurdest: Die Artikel sind nicht Dein Eigentum. --Ul1-82-2 (Diskussion) 11:45, 29. Aug. 2013 (CEST)
Ich schrieb bereits: eine Verschiebung in meinen Benutzerraum lehne ich ab.
Stell doch einen Löschantrag und gut. Dann sehen wir mal, wieviel Substanz deine/eure Meinung hat. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2013 (CEST)
Der Aufforderung bin ich gern nachgekommen. --Shisha-Tom (Diskussion) 20:23, 29. Aug. 2013 (CEST)
Wie du siehst, teilen andere deine Einlassungen nicht. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:56, 10. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Erbkrankheiten beim Adel

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Erbkrankheiten beim Adel wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:25, 29. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Erfolgloser Löschungsversuch. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Dor Yeshorim

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Dor Yeshorim wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:56, 29. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Erfolgloser Löschungsversuch. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Die Art deiner Mitarbeit

Tag. Du scheinst recht viele Probleme mit deinen Bearbeitungen zu haben, besonders dann mit neuen Artikeln. Das ist halb so schlimm, wenn man aber hier nicht den Eindruck gewinnen würde, dass du die Ratschläge deiner Kollegen (und dies hier ist eine Teamarbeit) missachtest bis brück ablehnst. Auch wiederholst du nach wie vor die kritisierten Bearbeitungen oder Verhaltensweisen. Daher bitte: ändere schnell diese Punkte und lass dir von anderen sagen, wie es hier lang geht. Das wäre gut für dich. -jkb- 20:03, 29. Aug. 2013 (CEST)

Hallo jkb, danke für den Hinweis. Ich überlege mir selbst, was für mich gut ist. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:19, 29. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Medizingenetik bei jüdischen Bevölkerungsgruppen

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Medizingenetik bei jüdischen Bevölkerungsgruppen wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:41, 29. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Entwurf
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Medizingenetik

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Medizingenetik wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:32, 30. Aug. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Hi Sdf..., den gelöschten Medizinische Genetik kann ich nicht so einfach in den BNR zurückschieben, wegen des überlagerten Zeitschriftenartikel. Weil Du aber der einzige Autor warst, kannst Du den Text unkompliziert ohne die Versionsgeschichte weiterverwenden. Hier ist er, mach was draus, Gruss, --MBq Disk 21:43, 10. Sep. 2013 (CEST)

Allerbesten Dank! -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 21:50, 10. Sep. 2013 (CEST)
Inhalte zusammengefaßt in Humangenetik#Medizinische Genetik. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Familiäre Dysautonomie

Hi. Deine Bearbeitung [1] stört mich in zweierlei Hinsicht. Erstens schreibst du, dass in-vitro-Fertilisation Probleme lösen kann. Dann wirst Du sicher auch in der Lage sein, auszuführen, wie genau das denn gehen soll, denn IVF allein löst da gar nichts. Soll denn Paaren mit Kinderwunsch Eizelle- oder Samenspenden angeboten werden, und wenn, welcher Partner soll auf seine biologische Elternschaft verzichten oder gleich beide, vgl. In-vitro-Fertilisation#Elternkombinationen? Oder soll die Befruchtung in vitro stattfinden, um mehrere Embryonen zu erzeugen und dann mittels Präimplantationsdiagnostik erbkranken Nachwuchs zu verhindern?

Zweitens schreibst Du, ich hätte was von Abtreibung erfunden. Das ist ziemlich unverschämt, aber vielleicht fehlt Dir hier auch die Sachkenntnis: ich schrieb [2] können Embryonen mittels der Pränataldiagnostik auf den Gendefekt untersucht werden und Schwangerschaften gegebenenfalls abgebrochen werden und belegte das hiermit: If both members of a couple are shown to be carriers by genetic testing, prenatal diagnosis by amniocentesis (14-17 weeks) or chorionic villus sampling (10-11 weeks) is possible. Leider wird in den beiden Artikeln Amniozentese und Chorionzottenbiopsie nicht erwähnt, warum sie überhaupt durchgeführt werden, nämlich um zu entscheiden, ob ein Schwangerschaftsabbruch (nicht "Abtreibung") indiziert ist oder nicht. Näheres findest Du unter Schwangerschaftsabbruch#Schwangerschaftsabbruch_aus_embryopathischer_Indikation und Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation. Also in Zukunft erst schlau machen, dann brauchst Du auch nicht mehr irgendetwas zu unterstellen. Ich denke wir haben uns verstanden. Medizinalassistent (Diskussion) 12:27, 6. Sep. 2013 (CEST)

Die Seite http://www.familialdysautonomia.org/geneticsq.php#genetic%20testing%20information%20and%20locations enthält nicht den Vorschlag des Schwangerschaftsabbruchs.
Ebenso führt auch die Seite Schwangerschaftsabbruch mit embryopathischer Indikation (übrigens auch ein ehemaliger Löschkandidat) nicht aus, welches rechtliche Lage es hierfür in Israel, USA usw. gibt. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 13:58, 6. Sep. 2013 (CEST)
Was darin begründet sein mag, dass es sich um die de-wiki und nicht um die en- oder il-wiki handelt.... --Ul1-82-2 (Diskussion) 19:59, 10. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Ärztliche Praxis

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Ärztliche Praxis wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:42, 6. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Erfolgloser Löschversuch. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 15:00, 19. Jan. 2014 (CET)

VM

Hallo Sdfghjklökjhgfds, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 16:38, 7. Sep. 2013 (CEST)

So so. Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 15:43, 15. Okt. 2013 (CEST)
Alter Käse. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Vermittlungsausschuss

Hi, ich habe Dich dort mal als Beteiligten eingetragen. Vielleicht möchtest Du kommentieren. Gruss, --MBq Disk 09:28, 8. Sep. 2013 (CEST)

Falls Du aus Deiner Sicht wirklichen "Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit" hast, wäre es für Dich äußerst hilfreich, in dem Vermittlungsversuch konstruktiv Stellung zu beziehen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 15:25, 8. Sep. 2013 (CEST)

Da Du Dich bislang nicht wieder gemeldet hast, folgende Bitte: Nimm auf den Seiten des VA bitte möglichst zeitnah Stellung. Zeitnah heißt für mich hier binnen der nächsten 7 Tage. Solltest Du Dich einer Diskussion im Umfeld des Vermittlungsversuches verschließen, müssten wir in der Tat von mangelndem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit ausgehen. Dein Account wäre in diesem Falle zu sperren. Deine bisherige Artikelarbeit scheint auf Provokation und Verunglimpfung von Minderheiten angelegt zu sein. Diesem Eindruck kannst Du jetzt nur noch durch konstruktive Mitarbeit in dem Vermittlungsauschschuss begegnen. Ich schlage Dir daher vor, im VA Stellung zu nehmen und auch einen geeigneten Vermittler vorzuschlagen. Ich persönlich werde auf den Seiten des VA nichts schreiben, bevor Du Dich dort geäußert hast. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:53, 9. Sep. 2013 (CEST)

Konkretisierung: Die 7-Tage-Frist galt natürlich nur für den Zeitraum, in dem Du offline warst (kann ja immer sein, dass man aus RL-Gründen nicht editiert). Da Du nun aber wieder online bist, erwarten wir Deine Stellungnahme im Vermittlungsausschuss umgehend. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 02:51, 10. Sep. 2013 (CEST)

Wie schön. Wo jetzt ein neutraler Vermittler zur Verfügung steht, der nicht aus der Medizinredaktion stammt, ist nun Schweigen im Walde. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Jewish Standard

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Jewish Standard wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:56, 10. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)

Erfolgloser Löschversuch. Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Die Erfindung des jüdischen Volkes

vergiss nicht auf WP:IU den Export des Artikel über den Autor zu beantragen--Martin Se aka Emes Fragen? 09:39, 11. Sep. 2013 (CEST)

Danke, das ist doch schon gemacht. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:40, 11. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Sehr schön!

Laß dir bloß nichts von diesem WZ-Typen sagen und gib' ihm direkt paar mal auf die Finger, wenn er deine BS anrührt oder sich vor dir aufzubauen versucht. Es hat mich gefreut wie du dich direkt gewehrt hast. ;) --avoided (Diskussion) 15:07, 12. Sep. 2013 (CEST)

Offensichtlich haben solche Benutzer Narrenfreiheit. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:09, 21. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 15:00, 19. Jan. 2014 (CET)

Checkuser - Zur Kenntnis

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Sdfghjklökjhgfds, diverse IPs und TJ.MD. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 21:51, 19. Sep. 2013 (CEST)

Zur Kenntnis genommen. Köstlich, wieviel Zeit hast du eigentlich dafür investiert?`-- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 23:09, 21. Sep. 2013 (CEST)
Herzlichen Dank auch für den LA auf American Society of Human Genetics. Wohl auch ein gescheiterter Antrag. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 19:08, 4. Jan. 2014 (CET)
Erfolgloser Versuch. Mobbing? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Prostitution in Deutschland

Dein Totalrevert der Änderungen von Benutzer:Hvd69 (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prostitution_in_Deutschland&diff=126314308&oldid=126305985) war unschön. Zwar ist die Begründund, warum Du die Löschung der Passagen zur "Rockerkriminalität" rückgängig machst, nachvollziehbar (auch wenn der bisherige 3M-Verlauf tendenziell zeigt, daß es evtl. daraus hinauslaufen wird - aber wir sollten hier noch ein wenig Zeit für weitere 3M verstreichen lassen), allerdings hast Du damit auch absolut sinnvolle Ergänzungen zur rechtl. Situation (Gewerberecht) rausgeschmissen. Ich vermute mal, daß Du einfach übersehen hast.--Squarerigger (Diskussion) 10:20, 10. Jan. 2014 (CET)

Bitte versuche dann mal eine bessere Lösung. Mir geht es darum, Darstellungen zu finden, die belegt sind. Die Auseinandersetzungen, wie sie Hvd69 schon eher kindlich-naiv darstellen möchte, sind so real wegzensiert.
Das mit den Korrekturen im Bereich Gewerberecht müsste dann wiederhergestellt werden, bitte schau mal, ob du das schaffst. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 10:30, 10. Jan. 2014 (CET)
Wie gesagt, warten wir erst mal ab, was sich aus der 3M noch ergibt. Momentan zeigt sich ja eine Tendenz zur Kürzung des Abschnitts "Kriminalität". Hier von "wegzensiert" zu sprechen, halte ich dann allerdings doch für übertrieben. Zum einen ist evtl. nicht jeder Vorfall relevant, zum anderen findet man die Infos evtl. auch anderswo, z.B. in einementsprechenden Absatz zur "Rockerkriminalit" im entsprechenden Artikel verlinken.--Squarerigger (Diskussion) 10:39, 10. Jan. 2014 (CET)
Es geht nicht um Rockerkriminalität, sondern um Organisierte Kriminalität und Machtkämpfe. Die müssen auch vom Umfang her dargestellt werden.
Ausgeglichen ist die Darstellung der Prostitution nur dann, wenn man zeigt, was vor den Kulissen passiert (Spenden, Rentnerrabatte und was weiss ich) und hinter den Kulissen (Machtkonzentrationen und Machtkämpfe). Voraussetzung sind solide Belege. "Irgendwo anders" ... ja schon klar. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:37, 11. Jan. 2014 (CET)
Interessant, wie man von hier nach hier Kritik herunterhobelt. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:54, 19. Jan. 2014 (CET)

Artikelwerkstatt

Hi, ich hatte Dir am 10.9.2013 einen gelöschten Artikel unter Benutzer:Sdfghjklökjhgfds/Medizinische Genetik bei jüdischen Bevölkerungsgruppen wiederhergestellt. Da der Wikipedia:Benutzernamensraum kein Paralleluniversum für gelöschte Artikel sein soll, stellt sich nun die Frage: Siehst Du eine reelle Chance, den Text in den nächsten vier Wochen in den Artikelnamensraum zu integrieren? Falls nicht, müßte ich ihn löschen. Speichere ihn rechtzeitig lokal auf Deiner Festplatte. Gruß --MBq Disk 17:29, 12. Dez. 2014 (CET)

Hi, ich kann ihn gerne mal in den nächsten Tagen überarbeiten. Soweit ich sehen kann, wurden die Quellen als nicht valide genug angesehen. Diese Begründung halte ich für etwas vorgeschoben, aber ich kann ja mal schauen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 19:58, 12. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 07:39, 29. Aug. 2015 (CEST)

Oberland (Helgoland)

Oberland

Hallo Sdfghjklökjhgfds!

Die von dir angelegte Seite Oberland (Helgoland) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:01, 12. Jun. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 07:39, 29. Aug. 2015 (CEST)

Dein Importwunsch von Sexualpädagogik nach Sexualpädagogik der Vielfalt

Hallo Sdfghjklökjhgfds,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 03:23, 29. Aug. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 07:39, 29. Aug. 2015 (CEST)

Verschieben

Bei diesem Benutzer:Pädophilie heute hast du eine neue Benutzerseite eines nicht existierenden Benutzers geschaffen, für den ANR musst du das noch eine Etage weiterschieben. Gruß, --Gleiberg (Diskussion) 07:18, 29. Aug. 2015 (CEST)

Danke! -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 07:38, 29. Aug. 2015 (CEST)
Jetzt hatte ich gesehen, dass die Löschdiskussion wohl eindeutig auf Löschen entschieden wurde. Daher ist formal eine Löschprüfung notwendig; den Artikel schiebe ich in deinen BNR. Sorry, nicht richtig aufgepasst. --Gleiberg (Diskussion) 08:23, 29. Aug. 2015 (CEST)
Oh, danke für den Hinweis. Ich veranlasse dann mal eine WP:LP#Pädophilie heute. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 08:36, 29. Aug. 2015 (CEST) PS: @Gleiberg:: gemacht! Danke für den Hinweis.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 08:36, 29. Aug. 2015 (CEST)

Großwohnsiedlung Waldsassener Straße Baustein Coordinate

Hallo Sdfghjklökjhgfds, mit region=DE-NW hast du Berlin-Marienfelde nach NRW verfrachtet.;-) Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:02, 29. Aug. 2015 (CEST) Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:03, 29. Aug. 2015 (CEST)

@Druffeler: Nicht unbedingt ich. Danke für die Koordinaten! -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:05, 29. Aug. 2015 (CEST)
Sorry, dass hatte ich übersehen. Und gern geschehen. Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 14:07, 29. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:06, 29. Aug. 2015 (CEST)

Ostviertel (Aachen)

Hallo, Du hast gestern einen Artikel über das Aachener Ostviertel erstellt. Dies finde ich - als alter Aachener - ganz toll, leider finde ich es aber auch schade, dass Du nur die vermeintlich negativen Seiten (natürlich gut bequellt) ziemlich einseitig beschrieben hast. Doch das Ostviertel hat auch eine gewisse Geschichte/Industriegeschichte, wodurch es sich begründen lässt, warum es so gekommen ist, wie es sich heute darstellt. Außerdem hat das Ostviertel auch einige positive Seiten, die ich im Artikel völlig vermisse. Dazu habe ich mal ein paar neutrale Weblinks beigefügt und wollte Dich fragen, ob Du dies selber entsprechend ergänzen möchtest (war ja schließlich Deine Idee) oder ob ich mich in den nächsten Tagen mal daran machen soll. Wäre schön, wenn wir daraus einen etwas passableren Artikel formen könnten. Gruß aus Aachen, ArthurMcGill (Diskussion) 16:22, 30. Aug. 2015 (CEST)

@ArthurMcGill: Hallo Arthur, es ist bei Weitem nicht meine Absicht, nur Negatives über solche Quartiere zu benennen. Mir ging es eigentlich einfach nur um einen Anfang, damit man sich ein eigenes Bild machen kann. Nach meiner Erfahrungen gehen die Menschen dort viel freundlicher, höflicher und sozialer miteinander um als woanders. Mir scheint, dass das Programm Soziale Stadt positive Effekte hat, das sind einige hundert Projekte deutschlandweit. Das Ostviertel sieht wenig nach Platte aus. Friede allen Hütten! -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 16:31, 30. Aug. 2015 (CEST)
danke für deine - erste - Stellungnahme, damit ist mein Anliegen/meine Frage aber noch nicht beantwortet, wie Du oder wir jetzt weiter verfahren wollen. Ich finde es jedenfalls schon einmal positiv, dass Du die positiven Aspekte des Programms "soziale Stadt" hier erwähnst, aber leider im Artikel nicht darauf eingehst. Kann es sein, dass Du dich von dem m. E. umstrittenen Buch von Ulfkotte (über das Du ja auch einen Artikel angelegt hast) einseitig hast beeinflusst lassen? Gruß, 16:39, 30. Aug. 2015‎ ArthurMcGill
Wenn du als Ortskundiger das weiter aufarbeiten könntest, wäre mir das sehr recht. Die Informationen über diese Quartiere sind oftmals rar. Ich arbeite mich gerade mal so durch, was es da so gibt. Ich halte Ulfkottes Liste übrigens für einen Fake. Beim Ostviertel weiß ich nicht, ob es ein solches Programm gibt. Ich schau mal... yep, gab es für Aachen Nord, Aachen Ost, Rothe Erde [3].
Was die Veränderungen im sozialen Profil angeht... das ist nun mal Fakt. Einen Anstoss mag auch die Fehlbelegungsabgabe dargestellt haben, die man zu spät im Einzelfall aufgibt. Das verdrängte die bessergestellten Gruppen oft. Und dann später: Höherer internationaler Anteil, hoher Anteil Leistungsempfänger, hoher Anteil Verschuldung. Durchaus auch jüngeres Durchschnittsalter, höhere Fluktuation. Mangelnde Investionen der Vermieter folgt dann...
Phanömen "toter Plätze" in der Innenstadt: Einzelhandel verschwindet aufgrund der Ladenmieten, übrig bleiben vielleicht noch Apotheken, Ärzte, Spielhallen, Eiscafes/Pizzerien... wenig Publiumsverkehr. Das ist ein stadtgeografisches Thema. Wenig Publikum abends führt zum Entstehen von Angsträumen, da kann man dann schauen, ob man die Ladenöffnungszeiten etwas verlängert, damit abends nicht alles sofort düster wird.
Zur Fluktuation, das ist nicht immer so: Es gibt auch Viertel mit Überalterung und recht ortstreuen Menschen, etwa wo ein Mann neben einem alten Mann im Cafe sitzt, der nicht sein Vater ist, aber seinen verstorbenen Vater gut kannte, Jahrgang 1928. So etwas kenn ich aktuell auch noch.
Mich interessieren solche Themen allemal, und da war das Thema Ulfkotte auch mal aufzuarbeiten. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 16:50, 30. Aug. 2015 (CEST)
okay, danke für deine ausführliche Stellungnahme, ich werde also in Kürze den Artikel mal etwas aufpäppeln (Geschichte/Infrastruktur/Kultur/etc.).
Was Deine Aufarbeitung von Ulfkottes Thesen anbelangt, bin ich vollkommen Deiner Meinung, aber vermerke dies dann auch bitte in den entsprechenden Artikeln, die du erstellst oder noch erstellen willst oder zu denen du verlinkst, sonst rücken auch dort die "angeblich" negativen Seiten zu weit in den Vordergrund, obwohl sich im jeweiligen Einzelfall doch vielleicht mittlerweile einiges zum positiven gewandelt hat - ob durch Ulfkottes "Anregungen" oder durch das Programm soziale Stadt sei dahingestellt. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 17:06, 30. Aug. 2015 (CEST)
Initiativen zur Verbesserung der Situation gehen auch schon auf die 1970er zurück, siehe etwa EulenkopfNEU, Gießen.
Ulfkotte hat ja so gut vier Bücher zum Thema Wirtschaftkrise und mehr geschrieben, sicherlich auch in vielen Punkten nicht unrecht, was etwa, was die Staatsverschuldungen seit 2009 anging. In Griechenland gibt es tatsächlich einen Kollaps in den Lebensbedingungen der Bevölkerung. Nicht auszudenken, wenn das in anderen Ländern auch noch passiert.
Also zu beobachten ist, dass ganz aktuell viele heimkehren in die Türkei, weil es da für sie wirtschaftliche bessere Perspektiven gibt als in Deutschland. Wir haben momentan Brennpunkte, aber nicht Übergriffe durch Ausländer, sondern Übergriffe auf Ausländer, hier speziell auf Flüchtlingsunterkünfte.
Was die Quartiere angeht: Bei manchen läßt sich was machen. Wann es besser ist, die Platte abzureißen (Beispiel WolleparkNEU [4]), kann ich nicht sagen. Für neue Hochhäuser würde ich nicht plädieren.
Jedenfalls sollte man die Quartiere in der Wikipedia mit Artikeln beschreiben, nach ein paar Jahren mehr steht dann sicherlich auch noch mehr drin. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 17:19, 30. Aug. 2015 (CEST)
Gestatte mir noch einen Nachtrag: Du schreibst zu oft von "Platte" - damit es da kein Missverständnis gibt: Aachen-Ost ist keine Plattenbausiedlung, sondern besteht aus hergerichteten Industriebauten, schmucken Arbeiterwohnsiedlungen (die teilweise unter Denkmalschutz stehen), vielen Jugendstilhäuser aus der Jahrhundertwende, vielen lauschigen Plätzen und einigen wenigen (!) Plattenbauten (schaue Dir dazu mal die Fotostrecke auf dieser Website an: [5]), Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 17:28, 30. Aug. 2015 (CEST)
Ich habe in dem Artikel über das Ostviertel auch nichts von "Platte" geschrieben, noch von Großwohnsiedlung.
Es gibt übrigens durchaus aber Siedlungen aus den 1950ern (ohne Hochhäuser), die einfach abgerissen wurden: KanesdykNEU in Krefeld. Aus sozialen Gründen. Es macht die ehemaligen Bewohner aber nicht reicher. Es ist nicht so, dass der Bagger nur an die Hochhäuser geht.
"Platte" ist übrigens auch nicht gleichzusetzen mit "Hochhaus". Es gibt durchaus Hochhäuser, da wird der Beton in Verschalung gegossen. Die Platte erkennt man daran: mit der Bohrmaschine kommst du nicht rein, nur mit dem Bohrhammer, weil der Beton hier wesentlich dichter ist. Bei der Herstellung werden die Elemente gerüttelt, damit die Luft entweicht. Sie sind dann bei gleicher Belastbarkeit leichter, so dass sie sich gut transportieren lassen zur Baustelle.
Wie gesagt, ich habe heute mal einige Quartiere geringfügig mit den Kerndaten erfasst. Für manche ist es eine Hilfe, wenn ein Thema kein weisses Blatt mehr ist. Ohne Ortskenntnis hat es für mich natürlich Grenzen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 17:50, 30. Aug. 2015 (CEST) PS: Ich glaube, einen ganz ganz wesentliche Unterschied macht es, ob da jemand in den 1970ern auch mal Bäume gepflanzt hat in den Großsiedlungen. Wenn nicht, dann sieht das heute noch ganz mies aus.
Hallo, soeben habe ich die Überarbeitung und Klarstellung zu Aachen-Ost eingegeben. Nehme es bitte nicht persönlich, aber ich finde es schade, dass du - nicht nur hier - mit kurzen und pauschalen Angaben ganze Viertel im Rahmen eines Stubs ins schlechte Licht rückst, nur weil du dich vielleicht gerade für Ulfkottes Buch interessierst. Wikipedia sollte ja neutral sein und nicht einseitig etwas darstellen (was sich - wie hier am Beispiel Aachen-Ost zu sehen ist, sich auch längst anders darstellt) und deshalb wäre es dir sicher auch gelungen, an Hand von öffentlich zugängigen Quellen etwas mehr über die einzelnen Viertel zu schreiben und nicht nur an Hand von drei mittlerweile zwei Jahre zurückliegenden Zeitungsartikeln das Viertel quasi mit der Bronx gleichstellst. Vielleicht denkst du mal bei den anderen "Stubs" darüber nach, ich kann nicht für alle die Reparaturen leisten. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 20:03, 2. Sep. 2015 (CEST)
Lieber Arthur, über die meisten Quartiere, die Ulfkotte nannte, ist im Netz wenig zu finden.
Schön, dass du "Jeder dritte Bewohner des Viertels besitzt nicht die deutsche Staatsbürgerschaft." [6] und den dazugehörigen Beleg "Wir haben Angst" aus der Aachener Zeitung [7] weglöschst. Dann sieht alles schon besser aus.
Wenn der Elsassplatz offenkundig seine Funktion als Unterzentrum (etwa Geschäfte des täglichen Bedarfs) wegen Spielhallen usw. verloren hat, belegbar, dann kann man das auch so sagen. Das ist eine Frage der Stadtgeografie. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:36, 2. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe den "Beleg" deshalb gelöscht, weil der %-Anteil bereits aus der offiziellen Seite der Kirche und der Stadt hervorgeht und sehe nicht ein, dass man diese Zahlen mit einer plakativen Überschrift der Zeitung zum Schreckgespenst macht. Außerdem ist dieser Zeitungsbericht "Wir haben Angst" von 2012 und ist durch die Berichte von 2014 überholt, also da sollte man die Kirche doch im Dorf lassen, ArthurMcGill (Diskussion) 21:40, 2. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Sexualpädagogik der Vielfalt

Ich habe erst während ich deine Beitragsliste studiert habe bemerkt, dass du den Artikelteil nicht gelöscht hast (wie ich dachte), sondern ausgelagert hattest. Finde ich prinzipiell gut. Wäre aber nett gewesen, wenn Du auf der Diskussionsseite hierfür einen Vermerk angebracht hättest, da könnten auch andere Urlaubsrückkehrer nicht gleich kapieren, was Sache ist, und auf den Revertknopf drücken. Dieser Artikelteil war nämlich seinerzeit heftigst umstritten. Danke, --Athanasian (λέγε) 15:29, 31. Aug. 2015 (CEST)

@Athanasian: Kein Thema. Fiona versucht übrigens, Artikel, die so eihiges aus Umfeld der „Sexualpädagogen“ als tendenziell bis offen pädophil beleuchten, verschwinden zu lassen. Siehe WP:LP wegen Pädophilie heute oder den Löschantrag auf Körper, Liebe, Doktorspiele. Kritik daran löscht sie eigenhändig weg [8]. Und Itti stets im Bunde, die leider nicht abwählbar ist. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 21:23, 31. Aug. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Hans Bandel

LA ja ja.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Freiberg (Stuttgart)

LA ja ja

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Stiftung Kinderschutz Schweiz

LA ja ja

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Alan Kurdi

LA voll peinlichst.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Coordinate

Hallo Sdfghjklökjhgfds, ich habe schon gemerkt, dass du ein Vertreter den Minimalismus bist. Warum trägst du nicht die komplette Vorlage {{Coordinate|NS=|EW=|type=|region=}} in den Artikel ein? Bei region= ein DE- und vielleicht sogar noch das Kürzel für das Bundesland? Super! Und perfekt wäre es, wenn du die Coordinaten auch noch eintragen würdest! Einfach die Wohnsiedlung bei GoogleMaps aufrufen, den Mauszeiger mittig in der Siedlung plazieren, rechte Maustaste und dann auf "Was ist hier?" klicken. Die angezeigten Koordinaten einfach kopieren und in die Vorlage einfügen! Probiere es doch mal aus! Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 09:04, 10. Sep. 2015 (CEST)

Gern. Ich versuch's. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 09:43, 10. Sep. 2015 (CEST)
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich einfach bei mir! Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:03, 10. Sep. 2015 (CEST)
Kürzel der Bundesländer= ISO_3166-2:DE Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 10:05, 10. Sep. 2015 (CEST)
Klappt ja! Auch ohne Hilfe! Schönen Sonntag!Viele Grüße aus Druffel sendet der Druffeler! (Diskussion) 08:33, 13. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

Tobias Singelnstein

LA ja ja

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 21:19, 3. Okt. 2015 (CEST)

PhpList

Hallo! Offenbar ist die deutschsprachige Wikipedia der Meinung, dass der von dir angelegte Artikel PhpList nicht in eine Universalenzyklopädie gehört. Das ist schade und bedauerlich, aber vermutlich nicht zu ändern. Da ich persönlich den gelöschten Artikel ganz interessant fand, habe ich ihn unter PhpList in das Software-Wiki exportiert. Falls du Lust hast, wäre es schön, wenn du dort ein Auge auf den Artikel hättest. Viele Grüße, --Asturius (820 entlöschte Artikel) 16:49, 11. Sep. 2015 (CEST)

Nun ja, auch hier schon sind viel zu wenig Autoren aktiv, und dort wohl noch weniger. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:29, 11. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 19:53, 28. Okt. 2015 (CET)

Wenn du das noch mal machst...

einen Artikel zum Nahen Osten schreiben (Bab al-Salameh), dann freuen sich ein paar nette Leute aus dem Portal:Türkei. Gruß und Dank --Koenraad 17:55, 6. Sep. 2015 (CEST)

Hallo @Koenraad:, kannst du mir helfen, dass dritte link durchzubringen, oder steht genau dieses Website auf der Sperrliste? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:30, 6. Sep. 2015 (CEST)

Vermute ich mal. Ich habe eine arabische Quelle mit einer anderen Zahl 10 Monate vorher nachgetragen und syria-direct dafür entfernt. Ich hoffe, dass ist okay. Gruß Koenraad 18:48, 6. Sep. 2015 (CEST)

Der Beitrag selbst war aber nicht schlecht. Naja.
Siehe bitte auch mal http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/hierundheute/sendungen/syrien-ein-schwarzes-loch-100.html
Ähm.... und nebenbei mal Wikipedia:Genealogische Zeichen. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 18:49, 6. Sep. 2015 (CEST)

Wenn der Artikel gut ist, kann man den vielleicht besser ohne Verlinken zitieren oder als Beleg verwenden: Syriadirect.org berichtete im Oktober.... Ich schau noch mal, ob ich noch etwas in arabischen und türkischen Pressemeldungen finde, was relevant sein könnte. Gruß Koenraad 20:35, 6. Sep. 2015 (CEST)

Dieser Ansatz Grenze zwischen der Türkei und Syrien müsste noch ausgebaut werden, es fehlen auch Ortsartikel. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 17:55, 8. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 19:52, 28. Okt. 2015 (CET)

Benutzer:Wartungsstube

Hallo, am 13. Oktober hast Du auf (allen) Unterseiten die Aufrufzahlen entfernt[9]. Hat das einen bestimmten Grund und wann kommen die wieder in die Seiten hinein? Auf den Seiten findet sich im untersten Abschnitt der Hinweis Der Inhalt (Aufrufzahlen) wird bald aktualisiert. bzw. Der Inhalt wird bald aktualisiert, wenn diese Kategorie existiert.

Bitte um Aufklärung. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  22:15, 18. Okt. 2015 (CEST)

Hallo @Knochen:
Die Aktualisierung des Quellcodes ist abgeschlossen. Die Tabellen werden dann 250 Einträge pro Tabelle haben. Der Verlinkungen auf die Geodienste sind aktualisiert.
Das wird wieder: Die Bots aktualisieren die Tabellen wieder. Manchmal geschieht das sofort. Manchmal wird es bis zum 3. des folgenden Monats dauern.
Wie sich Stück für Stück die Datenmengen eingetragen werden, kannst du an der Historie nachvollziehen. Der Bot, auf den du wartest, ist der Krdbot.
So sieht das nach 11 Tagen aus: Historie. Grüße -- Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 00:31, 19. Okt. 2015 (CEST)
Danke, na dann wird es wohl irgendwann wieder aktuell. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:48, 19. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 19:53, 28. Okt. 2015 (CET)

Berchtesgadener Land

Bitte beachte, das das eine Begriffsklärung ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:04, 14. Nov. 2015 (CET)

danke. -- Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 13:06, 14. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 13:06, 14. Nov. 2015 (CET)

Nordstadt

Hallo Tastaturtest, schaust du mal bitte auf Diskussion:Nordstadt (Limburg) vorbei? Vielen Dank!--Cirdan ± 23:10, 9. Nov. 2015 (CET)

Gemacht. -- Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 15:34, 10. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 17:19, 16. Nov. 2015 (CET)

Hugo Ball Gym

Hallo Tester, sorry, ich hatte mich verguckt, dachte du hättest was gelöscht, Gruß--Graf Umarov (Diskussion) 15:30, 10. Nov. 2015 (CET)

Keine Frage, da scheint die Diff-Funktion wohl wirklich den Bach runtergegangen zu sein. -- Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 15:34, 10. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 17:19, 16. Nov. 2015 (CET)

dein LW in Amphitheater (Fidenae)

Hast du mal drüber nachgedacht wie und von wem der erfüllt werden soll? Es gibt keine nachgebliebene Ruinen, und nur 2 fast 2000 Jahre alte Quellen (und da ist weder die koordinate noch eine Lageschreibung drin). So macht das nur die Wartungsseiten voll. Nächstes mal bitte Gehirn einschalten, bevor du da irgentwo irgentwelche lieblosen (= keine "region=", kein "type=" Lws einträgst. --Jmv (Diskussion) 19:37, 10. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tastaturtest Sind * und † unabdingbar? 17:19, 16. Nov. 2015 (CET)