Blindenmarkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2018 um 08:56 Uhr durch Feldhaus AI (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeindegliederung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Blindenmarkt
Wappen Österreichkarte
Wappen von Blindenmarkt
Blindenmarkt (Österreich)
Blindenmarkt (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Melk
Kfz-Kennzeichen: ME
Fläche: 17,05 km²
Koordinaten: 48° 8′ N, 14° 59′ OKoordinaten: 48° 7′ 43″ N, 14° 59′ 21″ O
Höhe: 246 m ü. A.
Einwohner: 2.780 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 163 Einw. pro km²
Postleitzahl: 3372
Vorwahlen: 0 74 73
Gemeindekennziffer: 3 15 05
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 17
3372 Blindenmarkt
Website: www.blindenmarkt.gv.at
Politik
Bürgermeister: Franz Wurzer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(21 Mitglieder)
11
7
2
1
11 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Blindenmarkt im Bezirk Melk
Lage der Gemeinde Blindenmarkt im Bezirk Melk (anklickbare Karte)BerglandArtstetten-PöbringBischofstettenBlindenmarktDorfstettenDunkelsteinerwaldEmmersdorf an der DonauErlaufGolling an der ErlaufHofamt PrielHürmKilbKirnberg an der MankKlein-PöchlarnKrummnußbaumLeibenLoosdorfMankMarbach an der DonauMaria TaferlMelkMünichreith-LaimbachNeumarkt an der YbbsNöchlingPersenbeug-GottsdorfPetzenkirchenPöchlarnPöggstallRaxendorfRuprechtshofenSt. Leonhard am ForstSt. Martin-KarlsbachSt. OswaldSchollach (Niederösterreich)Schönbühel-AggsbachTexingtalWeitenYbbs an der DonauYspertalZelking-MatzleinsdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Blindenmarkt im Bezirk Melk (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Blindenmarkt ist eine Marktgemeinde mit 2780 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Mostviertel im Bezirk Melk in Niederösterreich (Österreich).

Geografie

Blindenmarkt liegt im Tal der Ybbs 8 km östlich von Amstetten im niederösterreichischen Mostviertel. In Blindenmarkt fließt der Blindbach in den Triesenegger Bach.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2015[1]):

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Blindenmarkt, Kottingburgstall und Weitgraben.

Geschichte

2. Wappenbrief der Gemeinde Blindenmarkt

Blindenmarkt wurde bereits 1522 durch den späteren Kaiser Ferdinand I. zum Markt erhoben. Doch dieser Wappenbrief ging bereits einige Jahre später im Zuge der ersten Türkenbelagerung verloren und wurde 1569 durch Maximilian II erneuert.

In den napoleonischen Kriegen (1809) wurde der Ort schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Bereits 1903, also sehr zeitig, gab es in Blindenmarkt durch ein kleines privates Wasserkraftwerk elektrischen Strom. In den Jahren 1927 bis 1938 war in Blindenmarkt eine bäuerliche Fortbildungsschule untergebracht, die Blindenmarkt zu mehr Bedeutung verhalf.

Politik

Gemeinderatswahlen
 %
50
40
30
20
10
0
48,58 %
(−0,47 %p)
32,95 %
(+2,05 %p)
11,39 %
(−3,75 %p)
7,09 %
(+2,19 %p)
2010

2015


Der Gemeinderat hat 21 Sitze.

Bei der Gemeinderatswahl 2005 erreichte die ÖVP 12, die SPÖ 5 und die FPÖ 4 Mandate. Bei der Gemeinderatswahl 2010 verlor die SPÖ zwei, die ÖVP einen Sitz. Zwei der Sitze gewann die FPÖ, einen die neu angetretene Liste Freie Wähler (FW).[2] Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 entstand folgende Verteilung: 11 ÖVP, 7 FPÖ, 2 SPÖ, und 1 FW.

Bürgermeister
  • bis 2007 Franz Haberfellner (ÖVP)
  • seit 2007 Franz Wurzer (ÖVP)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Blindenmarkt

Verkehr

Sport

  • SV Union Raika Blindenmarkt
  • Desaster Supper Organisation
  • Tennis Club Blindenmarkt
  • Tria-Team NÖ West
  • ÖTB Turnverein Blindenmarkt
  • Turnzentrum Blindenmarkt
  • Eisschützenverein ESV Blindenmarkt
  • Sportfischerverein Blindenmarkt

Vereine

  • Ortsentwicklungsverein „Gemeinsam für Blindenmarkt“
  • Rapidfanclub „Green White Devils“
  • Rotes Kreuz Ortsstelle Blindenmarkt
  • JRK-Blindenmarkt
  • Verein zur Unterstützung der Blaulichtorganisationen der Marktgemeinde Blindenmarkt
  • Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt
  • Sundabier e.V.
  • Freiwillige Feuerwehr Blindenmarkt
  • Freiwillige Jugend Feuerwehr Blindenmarkt
  • Motorrad Club Screw-Drivers Blindenmarkt

Persönlichkeiten

Commons: Blindenmarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften
  2. Endergebnis der Gemeinderatswahl 2010 (Memento des Originals vom 24. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.noel.gv.at