Zum Inhalt springen

Bezirk Melk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bezirk Melk
Lage im Bundesland Niederösterreich
Lage des Bezirks Bezirk Melk im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)Bezirk AmstettenBezirk Baden (Niederösterreich)Bezirk Bruck an der LeithaBezirk GänserndorfBezirk GmündBezirk HollabrunnBezirk HornBezirk KorneuburgKrems an der DonauBezirk Krems-LandBezirk LilienfeldBezirk MelkBezirk MistelbachBezirk MödlingBezirk NeunkirchenSt. PöltenBezirk St. Pölten-LandBezirk ScheibbsBezirk TullnBezirk Waidhofen an der ThayaWaidhofen an der YbbsWiener NeustadtBezirk Wiener Neustadt-LandBezirk Zwettl
Lage des Bezirks Bezirk Melk im Bundesland Niederösterreich (anklickbare Karte)
Basisdaten
Bundesland Niederösterreich
NUTS-III-Region AT-121
Verwaltungssitz Melk
Fläche 1.013,56 km²
(1. Jänner 2024)
Einwohner 79.351 (1. Jänner 2025)
Bevölkerungsdichte 78 Einw./km²
Kfz-Kennzeichen ME
Bezirkskennzahl 315
Bezirkshauptmannschaft
Bezirkshauptfrau Daniela Obleser
Webseite www.noel.gv.at/Bezirke/BH-Melk
Karte
Lage der Gemeinde Bezirk Melk im Bezirk Melk (anklickbare Karte)BerglandArtstetten-PöbringBischofstettenBlindenmarktDorfstettenDunkelsteinerwaldEmmersdorf an der DonauErlaufGolling an der ErlaufHofamt PrielHürmKilbKirnberg an der MankKlein-PöchlarnKrummnußbaumLeibenLoosdorfMankMarbach an der DonauMaria TaferlMelkMünichreith-LaimbachNeumarkt an der YbbsNöchlingPersenbeug-GottsdorfPetzenkirchenPöchlarnPöggstallRaxendorfRuprechtshofenSt. Leonhard am ForstSt. Martin-KarlsbachSt. OswaldSchollach (Niederösterreich)Schönbühel-AggsbachTexingtalWeitenYbbs an der DonauYspertalZelking-MatzleinsdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Bezirk Melk im Bezirk Melk (anklickbare Karte)

Der Bezirk Melk ist ein Verwaltungsbezirk des Landes Niederösterreich.

Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist Melk, Außenstellen befinden sich in Pöggstall und Ybbs.

Der Bezirk Melk wurde 1896 aus Teilen der Bezirke Scheibbs (ehemaliger Gerichtsbezirk Mank), Amstetten (Gerichtsbezirk Ybbs in den damaligen Grenzen) und St. Pölten (Gerichtsbezirk Melk in den damaligen Grenzen) gebildet (RGBl. Nr. 135/1896).

1939 kam der Großteil des aufgelassenen Bezirkes Pöggstall (ehemalige Gerichtsbezirke Pöggstall und Persenbeug) dazu.

1951 bis 1971 bestand in Pöggstall eine Politische Expositur. 2022 bestellte die Landesregierung Daniela Obleser, bisher Bezirkshauptfrau in Waidhofen an der Thaya, als Nachfolgerin von Norbert Haselsteiner ab dem 1. Oktober 2022 zur Bezirkshauptfrau von Melk.[1]

Der Bezirk grenzt im Norden an den Bezirk Zwettl an, im Nordosten an den Bezirk Krems, im Osten an den Bezirk St. Pölten, im Süden an den Bezirk Scheibbs, im Südwesten an den Bezirk Amstetten und im Westen an Oberösterreich. Außenstellen der Bezirkshauptmannschaft befinden sich in Pöggstall und Ybbs.

Der Teil nördlich der Donau zählt landschaftlich zum Waldviertel, derjenige südlich der Donau zum Mostviertel. Für die Raumplanung des Landes gehört er fast vollständig zur Hauptregion Mostviertel mit Ausnahme von drei Gemeinden (Melk, Emmersdorf an der Donau und Schönbühel-Aggsbach), die zur Hauptregion NÖ-Mitte gehören.

Angehörige Gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Bezirk Melk umfasst 40 Gemeinden, darunter sind 4 Städte und 27 Marktgemeinden.

Gemeinden des Bezirks Melk
Gemeinde Lage Ew km² Ew / km² Gerichts­bezirk Region Typ

Foto
Artstetten-Pöbring


1.263 27,33 46 Melk Donautal Markt-
gemeinde

Bergland


1.901 33,84 56 Melk Inregion Gemeinde

Bischofstetten


1.196 19,02 63 Melk Hoch6 Markt-
gemeinde

Blindenmarkt


2.795 17,04 164 Melk Donau-Ybbsfeld Markt-
gemeinde

Dorfstetten


547 33,12 17 Melk Südliches Waldviertel Gemeinde

Dunkelsteinerwald


2.408 54,19 44 Melk Dunkelsteinerwald Markt-
gemeinde

Emmersdorf an der Donau


1.776 29,82 60 Melk Markt-
gemeinde

Erlauf


1.119 9,69 115 Melk Pöchlarn-Nibelungengau Markt-
gemeinde

Golling an der Erlauf


1.475 2,71 544 Melk Pöchlarn-Nibelungengau Markt-
gemeinde

Hofamt Priel


1.714 39,63 43 Melk Five4You Gemeinde

Hürm


2.011 36,08 56 Melk Hoch6 Markt-
gemeinde

Kilb


2.595 45,18 57 Melk Hoch6 Markt-
gemeinde

Kirnberg an der Mank


1.114 17,68 63 Melk Hoch6 Gemeinde

Klein-Pöchlarn


1.053 6,90 153 Melk Donautal Markt-
gemeinde

Krummnußbaum


1.724 10,07 171 Melk Pöchlarn-Nibelungengau Markt-
gemeinde

Leiben


1.321 12,53 105 Melk Donautal Markt-
gemeinde

Loosdorf


3.872 11,89 326 Melk Schallaburg Markt-
gemeinde

Mank


3.346 33,40 100 Melk Hoch6 Stadt-
gemeinde

Marbach an der Donau


1.690 10,66 159 Melk Donautal Markt-
gemeinde

Maria Taferl


953 12,17 78 Melk Donautal Markt-
gemeinde

Melk


5.725 25,70 223 Melk Stadt-
gemeinde

Münichreith-Laimbach


1.610 38,83 41 Melk Südliches Waldviertel Gemeinde

Neumarkt an der Ybbs


2.168 9,32 233 Melk Five4You Markt-
gemeinde

Nöchling


1.017 19,56 52 Melk Südliches Waldviertel Markt-
gemeinde

Persenbeug-Gottsdorf


2.152 8,31 259 Melk Five4You Markt-
gemeinde

Petzenkirchen


1.597 2,92 547 Melk Inregion Markt-
gemeinde

Pöchlarn


3.969 17,92 221 Melk Pöchlarn-Nibelungengau Stadt-
gemeinde

Pöggstall


2.384 58,91 40 Melk Südliches Waldviertel Markt-
gemeinde

Raxendorf


1.010 36,24 28 Melk Südliches Waldviertel Markt-
gemeinde

Ruprechtshofen


2.332 30,56 76 Melk Markt-
gemeinde

Schollach


1.082 19,70 55 Melk Schallaburg Gemeinde

Schönbühel-Aggsbach


939 28,37 33 Melk Dunkelsteinerwald Markt-
gemeinde

St. Leonhard am Forst


3.109 43,50 71 Melk Melktal Markt-
gemeinde

St. Martin-Karlsbach


1.634 24,91 66 Melk Five4You Markt-
gemeinde

St. Oswald


1.140 32,15 35 Melk Südliches Waldviertel Gemeinde

Texingtal


1.669 32,45 51 Melk Hoch6 Gemeinde

Weiten


1.092 28,54 38 Melk Südliches Waldviertel Markt-
gemeinde

Ybbs an der Donau


5.648 23,82 237 Melk Five4You Stadt-
gemeinde

Yspertal


2.003 47,69 42 Melk Südliches Waldviertel Markt-
gemeinde

Zelking-Matzleinsdorf


1.198 21,20 57 Melk Melktal Gemeinde

Gemeindeänderungen ab 1945

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
8. Dezember 1951
14. August 1956
  • Umbenennung der Gemeinde Isper in Ysper
1. Jänner 1966
1. Jänner 1967
1. Jänner 1968
1. Jänner 1969
11. Februar 1969
1. Jänner 1970
1. Jänner 1971
1. Jänner 1972
1. Jänner 1980

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Commons: Bezirk Melk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Neue Bezirkshauptfrau für Melk. In: tips.at. 21. September 2022, abgerufen am 22. September 2022.
  2. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF), abgerufen am 3. November 2024

Koordinaten: 48° 14′ N, 15° 20′ O