Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Bob-Weltmeisterschaft 2005)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften 2005
Ort Kanada Calgary
Bahn Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track
Beginn 18. Februar 2005
Ende 27. Februar 2005
Sieger
Zweierbob Frauen Deutschland Sandra Kiriasis
Anja Schneiderheinze
Zweierbob Männer Kanada Pierre Lueders
Lascelles Brown
Viererbob Männer Deutschland Andre Lange, Martin Putze,
Kevin Kuske, René Hoppe
Skeleton Frauen Schweiz Maya Pedersen
Skeleton Männer Kanada Jeff Pain
2004

Die Wettkämpfe der zweiten gemeinsamen Bob- und Skeletonweltmeisterschaften fanden vom 18. bis zum 27. Februar 2005 auf der Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track im kanadischen Calgary statt. Die Bobsportler führten die 53. Bob-Weltmeisterschaft durch und waren zum dritten Mal auf der Olympischen Wettkampfstätte von 1988 zu Gast. Die Skeletonsportler kürten zum 17. mal ihre Weltmeister und waren ebenfalls zum dritten Mal in Calgary zu Gast.

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweierbob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 1. Tag 3. Lauf 4. Lauf Gesamt[1]
1 Deutschland GER I Sandra Kiriasis
Anja Schneiderheinze
55.66 55.61 1:51,27 55.73 56.01 3:43,01
2 Vereinigtes Konigreich GBR I Nicola Minichiello
Jacqueline Davies
55.52 55.77 1:51,29 55.95 56.05 3:43,29
3 Vereinigte Staaten USA II Shauna Rohbock
Valerie Fleming
55.44 55.99 1:51,43 55.87 56.43 3:43,73
4 Schweiz SUI I Sabina Hafner
Katharina Sutter
55.49 56.18 1:51,67 56.06 56.53 3:44,26
5 Vereinigte Staaten USA I Jean Prahm
Vonetta Flowers
55.67 55.91 1:51,58 56.17 56.53 3:44,28
6 Italien ITA I Gerda Weissensteiner
Jennifer Isacco
55.83 56.14 1:51,97 56.05 56.37 3:44,39
6 Vereinigte Staaten USA III Jill Bakken
Amanda Morley
55.74 55.84 1:51,58 56.34 56.47 3:44,39
8 Deutschland GER II Susi Erdmann
Anne Dietrich
55.83 56.06 1:51,89 56.14 56.39 3:44,42
9 Niederlande NED I Eline Jurg
Christel Bertens
55.76 55.97 1:51,73 56.29 56.50 3:44,52
10 Deutschland GER III Cathleen Martini
Janine Tischer
55.95 56.16 1:52,11 56.27 56.52 3:44,89
11 Kanada CAN II Lisa Mayes-Stringer
Jaime Cruickshank
56.06 56.20 1:52,26 56.33 56.41 3:45,00
12 Kanada CAN I Helen Upperton
Jill Salus
56.18 56.22 1:52,40 56.27 56.46 3:45,13
13 Schweiz SUI II Maya Bamert
Regula Sterki
55.89 56.20 1:52,09 56.51 56.83 3:45,43
14 Niederlande NED II Ilse Broeders
Jeannette Pennings
56.17 56.55 1:52,72 56.44 56.51 3:45,67
15 Schweiz SUI III Françoise Burdet
Karin Hagmann
56.31 56.35 1:52,66 56.49 56.71 3:45,86
16 Russland RUS I Victoria Tokovaia
Nadejda Orlova
56.12 56.39 1:52,51 56.71 56.94 3:46,16
17 Kanada CAN III Suzanne Gavine-Hlady
Nadine Walker
56.60 56.50 1:53,10 56.56 56.51 3:46,17
18 Italien ITA I Jessica Gillarduzzi
Fabiana Mollica
56.35 56.37 1:52,72 56.83 56.89 3:46,44
19 Bulgarien BUL I Maria Spirescu
Viorica Tigau
56.25 56.71 1:52,96 57.08 57.45 3:47,49
20 Vereinigtes Konigreich GBR II Michelle Coy
Jenny Pacey
57.39 57.04 1:54,43 57.22 57.36 3:49,01
21 Neuseeland NZL I Naila Hassan
Tasha Williams
57.19 57.17 1:54,36 57.32 2:51,68
22 Irland IRL I Aoife Hoey
Siobhain Hoey
57.35 57.43 1:54,78 57.38 2:52,16
23 Australien AUS I Astrid Radjenovic
Brigitte Egan
57.33 57.40 1:54,73 57.63 2:52,36

Datum: 25./26. Februar 2005

Am Start waren insgesamt 23 Teams. Nur die besten 20 der ersten drei Läufe kamen ins Finale.

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweierbob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 1. Tag 3. Lauf 4. Lauf Gesamt[2]
1 Kanada CAN Pierre Lueders
Lascelles Brown
54.77 54.78 1:49,55 54.88 54.95 3:39,38
2 Deutschland GER I André Lange
Kevin Kuske
54.80 54.83 1:49,63 55.00 54.89 3:39,52
3 Schweiz SUI I Martin Annen
Beat Hefti
54.71 54.97 1:49,68 55.07 54.95 3:39,70
4 Schweiz SUI II Ivo Rüegg
Cédric Grand
54.74 54.86 1:49,60 55.16 55.00 3:39,76
5 Deutschland GER II Rene Spies
Franz Sagmeister
54.64 55.08 1:49,72 55.12 55.10 3:39,94
6 Russland RUS I Alexander Subkow
Dmitri Stjopuschkin
54.71 55.12 1:49,83 55.26 55.34 3:40,43
7 Vereinigtes Konigreich GBR I Lee Johnston
Dan Humphries
55.20 54.87 1:50,07 55.11 55.26 3:40,44
8 Schweiz SUI III Daniel Schmid
Thomas Lamparter
55.03 55.07 1:50,10 55.01 55.35 3:40,46
9 Vereinigte Staaten USA I Michael Kohn
Alex Harrison
55.14 55.19 1:50,33 55.10 55.37 3:40,80
10 Italien ITA II Simone Bertazzo
Giorgio Morbidelli
55.17 54.96 1:50,13 55.36 55.43 3:40,92
11 Kanada CAN II Jayson Krause
Florian Linder
55.28 55.07 1:50,35 55.42 55.35 3:41,12
12 Italien ITA I Fabrizio Tosini
Samuele Romanini
55.10 55.19 1:50,29 55.36 55.58 3:41,23
13 Osterreich AUT I Wolfgang Stampfer
Jürgen Mayer
55.11 55.32 1:50,43 55.64 55.42 3:41,49
14 Osterreich AUT II Jürgen Loacker
Johannes Wipplinger
55.40 55.15 1:50,55 55.51 55.44 3:41,50
15 Russland RUS II Jewgeni Popow ⋅
Alexei Andrynin
55.24 55.32 1:50,56 55.50 55.45 3:41,51
16 Niederlande NED I Arend Glas
Sybren Jansma
55.38 55.33 1:50,71 55.57 55.58 3:41,86
17 Tschechien CZE I Ivo Danilevic
Roman Gomola
55.43 55.26 1:50,69 55.52 55.80 3:42,01
18 Vereinigte Staaten USA II Steve Holcomb
Pavle Jovanovic
55.09 55.54 1:50,63 55.69 55.73 3:42,05
19 Lettland LAT I Jānis Miņins
Marcis Rullis
55.32 55.22 1:50,54 55.95 55.91 3:42,40
20 Lettland LAT II Gatis Guts
Intars Dīcmanis
55.38 55.28 1:50,66 55.93 55.92 3:42,51
21 Monaco MON I Patrice Servelle
Sébastien Gattuso
55.48 55.78 1:51,16 55.57 - 2:46,83
22 Neuseeland NZL I Alan Henderson
Angus Ross
55.44 55.73 1:51,07 55.94 - 2:47,11
23 Niederlande NED II Edwin van Calker
Arnold van Calker
55.58 55.62 1:51,20 55.94 - 2:47,14
24 Frankreich FRA I Bruno Mingeon
Emmanuel Hostache
55.62 55.86 1:51,48 55.78 - 2:47,26
25 Polen POL I Dawid Kupczyk
Mariusz Latkowski
55.60 55.97 1:51,57 55.70 - 2:47,27
26 Tschechien CZE II Pavel Puskar
Jan Kobian
55.86 56.17 1:52,03 56.08 - 2:48,11
27 Rumänien ROM I Nicolae Istrate
Vasile Bolozan
56.02 56.31 1:52,33 56.39 - 2:48,72
28 Slowakei SVK I Jiri Dzmura
Pavel Polomsky
56.41 56.73 1:53,14 56.29 - 2:49,43
29 Rumänien ROM II Mihai Iliescu
Adrian Duminicel
56.38 56.55 1:52,93 56.56 - 2:49,49
30 Jamaika JAM I Winston Watts
Garnet Jones
56.24 56.60 1:52,84 56.73 - 2:49,57
31 Australien AUS I Robyn Calleja
Jeremy Rolleston
56.44 56.71 1:53,15 56.56 - 2:49,71
32 Polen POL II Marco Vignola
Piotr Drozd
56.45 56.77 1:53,22 56.81 - 2:50,03
33 Monaco MON II Raphael Rigoli
Joffrey Tocant
56.68 56.86 1:53,54 56.93 - 2:50,47
34 Israel ISR I Aaron Zeff
Mashe Horowitz
56.87 56.99 1:53,86 57.07 - 2:50,93
35 Irland IRL I Rory Hennigan
Terry O’Neill
57.16 57.75 1:54,91 57.07 - 2:51,98
36 Griechenland GRE I John-Andrew Kambanis
Aristotle Tipouikidis
57.49 57.94 1:55,43 57.59 - 2:53,02
37 Kroatien CRO I Ivan Sola
Slaven Krajacic
58.25 57.68 1:55,83 57.19 - 2:53,12
Vereinigtes Konigreich GBR II Neil Scarisbrick
Wayne Gordon
55.76 56.33 1:52,09 DNS
Serbien und Montenegro SCG I Vuk Radjenovic
Slavojub Nikolic
DSQ

Datum: 18./19. Februar 2005

Am Start waren insgesamt 39 Teams.

Viererbob[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 1. Tag 3. Lauf 4. Lauf Gesamt[3]
1 Deutschland GER I André Lange
Martin Putze
Kevin Kuske
René Hoppe
53.21 53.66 1:46,87 53.16 54.50 3:34,53
2 Russland RUS I Alexander Subkow
Alexei Seliverstov
Sergei Golubev
Dmitri Stjopuschkin
53.34 53.76 1:47,10 53.28 54.45 3:34,83
3 Kanada CAN I Pierre Lueders
Morgan Alexander
Ken Kotyk
Lascelles Brown
53.24 53.76 1:47,00 53.25 54.61 3:34,86
4 Schweiz SUI I Martin Annen
Andreas Gees
Beat Hefti
Cédric Grand
53.37 53.76 1:47,13 53.36 54.39 3:34,88
5 Vereinigte Staaten USA I Todd Hays
Pavle Jovanovic
Bill Schuffenhauer
Steve Mesler
53.45 53.91 1:47,36 53.56 54.53 3:35,45
6 Schweiz SUI II Ralph Rüegg
Elmar Schaufelberger
Thomas Lamparter
Christian Aebli
53.60 54.10 1:47,70 53.60 54.55 3:35,85
7 Deutschland GER II Matthias Höpfner
Marc Kühne
Andreas Barucha
Stefan Barucha
53.54 53.95 1:47,49 53.72 54.66 3:35,87
8 Vereinigte Staaten USA II Steve Holcomb
Ben Fogel
Lorenzo Smith
Jason Ross
53.93 54.15 1:48,08 53.87 54.54 3:36,49
9 Lettland LAT II Jānis Miņins
Juris Latis
Ainars Podnieks
Janis Ozols
53.77 54.20 1:47,97 53.88 54.65 3:36,50
10 Russland RUS II Jewgeni Popow
Piotr Markatchuk
Filipp Jegorow
Alexei Andrynin
53.83 54.15 1:47,98 53.98 54.63 3:36,59
11 Tschechien CZE I Ivo Danilevic
Milos Vesely
Roman Gomola
Jan Kobian
53.82 54.31 1:48,13 53.94 54.66 3:36,73
12 Frankreich FRA I Bruno Mingeon
Stephane Galbert
Alexandre Vanhoutte
Loic Rubio
53.97 54.51 1:48,48 54.02 54.86 3:37,36
13 Vereinigtes Konigreich GBR I Lee Johnston
Dan Humphries
Martin Wright
 ?
54.14 54.58 1:48,72 54.21 54.68 3:37,61
14 Osterreich AUT I Wolfgang Stampfer
Klaus Seelos
Andreas Pröller
Jürgen Mayer
54.32 54.44 1:48,76 54.04 54.89 3:37,69
15 Italien ITA I Fabrizio Tosini
Samuele Romanini
Luca Ottolino
Omar Sacco
54.17 54.38 1:48,55 54.51 54.73 3:37,79
16 Kanada CAN II Jayson Krause
Florian Linder
Bret Bresciani
?
54.41 54.36 1:48,77 54.69 54.62 3:38,08
17 Italien ITA II Simone Bertazzo
Renato De Angelis
Andrea Pais De Libera
Giorgio Morbidelli
54.43 54.55 1:48,98 54.55 54.63 3:38,16
Vereinigtes Konigreich GBR II Neil Scarisbrick
Steve Smith
Wayne Gordon
Steve Stacey
54.49 54.46 1:48,95 54.60 54.61 3:38,16
19 Niederlande NED I Arend Glas
Cesar Gonzalez
Vincent Kortbeek
Sybren Jansma
54.30 54.52 1:48,82 54.57 54.81 3:38,20
20 Polen POL I Dawid Kupczyk
Mariusz Latkowski
Ireneusz Zurawicz
Michal Zblewski|
54.48 54.70 1:49,18 54.94 55.09 3:39,21
21 Rumänien ROM I Mihai Iliescu
Vasile Bolozan
Nicolae Istrate
Mihai Timofte
54.60 55.11 1:49,71 55.14 2:44.85
22 Monaco MON I Patrice Servelle
Charles Oula
Sébastien Gattuso
Joffrey Tocant
54.80 55.11 1:49,91 55.20 2:45.11
23 Polen POL II Marco Vignola
Mariusz Motyl
Piotr Drozd
Wojciech Kosendiak
55.02 55.20 1:50,22 55.39 2:45.61
24 Kroatien CRO I Ivan Sola
Mario Kolaric
Slaven Krajacic
Alek Osmanovic
55.66 55.69 1:51,35 55.76 2:47,11
25 Griechenland GRE I John-Andrew Kambanis
Drew Gazis
Alexander Ghanotakis
Aristotle Tipouikidis
56.18 56.19 1:52,37 56.23 2:48,60
Lettland LAT I Gatis Guts
Intars Dambis
Intars Dīcmanis
Reinis Rozitis
55.64 DNS

Datum: 26./27. Februar 2005

Am Start waren insgesamt 26 Teams.

Skeletonsport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 1. Tag 3. Lauf 4. Lauf Gesamt[4]
1 Schweiz SUI Maya Pedersen 58.05 58.66 1:56,71 57.84 57.87 3:52.42 min
2 Vereinigte Staaten USA Noelle Pikus-Pace 58.33 58.44 1:56,77 57.89 57.86 3:52.52 min
3 Kanada CAN Michelle Kelly 58.18 58.69 1:56,87 58.10 58.21 3:53.18 min
4 Deutschland GER Kerstin Szymkowiak 58.25 59.31 1:57,56 58.16 58.07 3:53.79 min
5 Deutschland GER Monique Riekewald 58.62 58.83 1:57,45 58.03 58.35 3:53.83 min
6 Kanada CAN Lindsay Alcock 58.85 59.01 1:57,86 57.92 58.08 3:53.86 min
7 Vereinigte Staaten USA Katie Uhlaender 58.90 59.01 1:57,91 58.29 58.56 3:54.76 min
8 Deutschland GER Diana Sartor 58.70 58.78 1:57,48 58.69 58.70 3:54.87 min
9 Schweiz SUI Tanja Morel 58.83 59.30 1:58,13 58.60 58.64 3:55.37 min
Kanada CAN Mellisa Hollingsworth 58.73 59.23 1:57,96 58.80 58.84 3:55.60 min
11 Vereinigte Staaten USA Lea Ann Parsley 59.30 59.49 1:58,79 58.82 58.72 3:56.33 min
12 Vereinigte Staaten USA Katie Koczynski 59.15 59.24 1:58,39 58.96 59.10 3:56.45 min
13 Australien AUS Melissa Hoar 59.52 59.31 1:58,83 58.77 59.02 3:56.62 min
14 Japan JPN Eiko Nakayama 59.52 59.91 1:59,43 58.85 59.13 3:57.41 min
15 Italien ITA Dany Locati 59.49 59.66 1:59,15 58.91 59.48 3:57.54 min
16 Russland RUS Anna Shevtsova 1:00.13 59.36 1:59,49 59.01 59.15 3:57.65 min
17 Norwegen NOR Desiree Bjerke 59.64 59.77 1:59,41 59.19 59.10 3:57.70 min
18 Italien ITA Costanza Zanoletti 59.37 1:00.27 1:59,64 58.79 59.48 3:57.91 min
19 Japan JPN Natsuko Naka 59.60 59.61 1:59,21 59.70 59.11 3:58.02 min
20 Neuseeland NZL Louise Corcoran 59.93 1:00.06 1:59,99 58.96 59.24 3:58.19 min
21 Polen POL Monika Wołowiec 1:01.21 1:01.02 2:02,23 1:00.06 - 3:02.29 min
22 Neuseeland NZL Kelly Moffat 1:01.23 1:01.23 2:02,46 1:00.34 - 3:02.80 min
23 Vereinigtes Konigreich GBR Shelley Rudman DSQ

20. und 21. Februar 2005 – Gemeldet waren insgesamt 23 Teilnehmerinnen, die Britin Shelley Rudman wurde noch vor dem ersten Lauf disqualifiziert. Am vierten und letzten Wertungslauf durften nur noch die 20 bestplatzierten Starterinnen teilnehmen. Maya Pedersen, die nach 2001 ihren zweiten Weltmeistertitel feiern konnte, fuhr im ersten und im dritten Wertungslauf die Bestzeit, in den beiden anderen Durchgängen die jeweils zweitbeste Zeit. Die beiden anderen Durchläufe entschied die Silbermedaillengewinnerin Noelle Pikus-Pace für sich, die zudem im dritten Lauf die zweitbeste Zeit erreichte. Am Ende trennten die beiden ersten Plätze nur eine Zehntel Sekunde. Für die deutschen Teilnehmerinnen verlief die WM recht erfolgreich, alle drei Starterinnen kamen unter die Besten Acht. Auch die zweite Schweizer Starterin kam in die Top Ten. Österreicherinnen waren nicht am Start.

Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf 1. Tag 3. Lauf 4. Lauf Gesamt[5]
1 Kanada CAN Jeff Pain 56.08 56.62 1:52,70 55.72 56.10 3:44,52
2 Schweiz SUI Gregor Stähli 56.16 56.61 1:52,77 56.19 56.36 3:45,32
3 Kanada CAN Duff Gibson 56.20 56.83 1:53,03 56.32 56.47 3:45,82
4 Vereinigtes Konigreich GBR Kristan Bromley 56.39 56.95 1:53,34 56.58 56.33 3:46,25
5 Vereinigte Staaten USA Zach Lund 56.68 56.87 1:53,55 56.45 56.36 3:46,36
6 Osterreich AUT Markus Penz 56.74 57.08 1:53,82 56.56 56.51 3:46,89
7 Frankreich FRA Philippe Cavoret 56.76 57.05 1:53,81 56.62 56.48 3:46,91
8 Vereinigte Staaten USA Chris Soule 57.03 57.15 1:54,18 56.73 56.33 3:47,24
8 Vereinigte Staaten USA Eric Bernotas 57.09 57.20 1:54,29 56.35 56.60 3:47,24
10 Japan JPN Kazuhiro Koshi 56.87 57.43 1:54,30 56.84 56.65 3:47,79
11 Kanada CAN Kelly Forbes 56.99 57.37 1:54,36 56.86 56.79 3:48,01
12 Osterreich AUT Martin Rettl 57.09 57.42 1:54,51 56.70 56.83 3:48,01
13 Neuseeland NZL Ben Sandford 57.02 57.43 1:54,45 57.16 56.79 3:48,40
14 Deutschland GER Frank Kleber 57.15 57.45 1:54,60 56.97 56.87 3:48,44
15 Vereinigtes Konigreich GBR Adam Pengilly 57.45 57.22 1:54,67 57.17 57.18 3:49,02
16 Deutschland GER Matthias Biedermann 57.21 57.89 1:55,10 57.35 56.76 3:49,21
17 Japan JPN Yuzuru Hanyūda 57.24 57.71 1:54,95 57.33 57.13 3:49,41
18 Deutschland GER Florian Grassl 57.26 57.51 1:54,77 57.40 57.39 3:49,56
19 Italien ITA Alberto Polacchi 57.21 57.33 1:54,54 57.57 57.51 3:49,62
20 Schweiz SUI Cédric Tamani 57.47 58.10 1:55,57 57.30 57.35 3:50,22
21 Russland RUS Sergei Tschudinow 57.59 58.51 1:56,10 57.79 2:53,89
22 Australien AUS Shaun Boyle 57.90 58.36 1:56,26 57.65 2:53,91
23 Russland RUS Konstantin Aladaschwili 57.97 58.55 1:56,52 57.43 2:53,95
24 Bermuda BER Patrick Singleton 57.93 58.42 1:56,35 57.86 2:54,21
25 Kanada CAN Paul Boehm 56.61 1:02,55 1:57,16 56.45 2:55,61
26 Korea Sud KOR Kang Kwang-bae 59.09 59.65 1:58,74 59.61 2:58,35
Niederlande NED Dirk Matschenz 57.79 DNS
Japan JPN Masaru Inada DNS

20. und 21. Februar 2005 – Am Start waren insgesamt 28 von 29 gemeldeten Teilnehmern. Am vierten und letzten Wertungslauf durften nur noch die 20 bestplatzierten Starter teilnehmen. Der frühere Deutsche und nun für die Niederlande startende Dirk Matschenz trat nach dem ersten Durchgang nicht mehr an. Sieger wurde der Kanadier Jeff Pain, der abgesehen vom zweiten Wertungslauf, in allen Durchgängen die Bestzeiten fuhr. Im zweiten Lauf fuhr der spätere Silbermedaillengewinner Gregor Stähli die Bestzeit. Jeff Pain gewann zum zweiten Mal nach 2003 den Titel.

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Deutschland Deutschland 2 1 0 3
2 Kanada Kanada 2 0 3 4
3 Schweiz Schweiz 1 1 1 3
4 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
5 Russland Russland 0 1 0 1
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 0 1 0 1

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ergebnisliste Zweierbob der Frauen mit allen Laufzeiten auf ibsf.org
  2. Ergebnisliste Zweierbob der Männer mit allen Laufzeiten auf ibsf.org
  3. Ergebnisliste im Viererbob der Männer mit allen Laufzeiten auf ibsf.org
  4. Ergebnisliste im Skeleton der Frauen mit allen Laufzeiten auf ibsf.org
  5. Ergebnisliste im Skeleton der Männer mit allen Laufzeiten auf ibsf.org