Bocka
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 49′ N, 11° 58′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Thüringen | |
Landkreis: | Greiz | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Münchenbernsdorf | |
Höhe: | 330 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,05 km2 | |
Einwohner: | 443 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 73 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 07589 | |
Vorwahl: | 036604 | |
Kfz-Kennzeichen: | GRZ, ZR | |
Gemeindeschlüssel: | 16 0 76 007 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Karl-Marx-Platz 13 07589 Münchenbernsdorf | |
Bürgermeister: | Ingo Kaiser | |
Lage der Gemeinde Bocka im Landkreis Greiz | ||
Bocka ist eine Gemeinde im Landkreis Greiz in Thüringen. Sie liegt etwa neun Kilometer nordwestlich von Weida und ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Angrenzende Gemeinden sind Harth-Pöllnitz, Hundhaupten, die Stadt Münchenbernsdorf und Zedlitz.
Die Gemeinde Bocka besteht aus den Ortslagen Großbocka und Kleinbocka.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Großbocka wurde am 24. September 1267 erstmals urkundlich genannt, Kleinbocka im Jahr 1351.[2]
Am 1. Juli 1950 entstand die Gemeinde Bocka durch den Zusammenschluss der damaligen Gemeinden Großbocka und Kleinbocka.
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
|
|
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik
Sehenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wenige hundert Meter südlich der Ortslage von Kleinbocka, unmittelbar neben der B 2 erhebt sich ein A-Turm, ein Sendegebäude der ehemaligen DDR.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
- ↑ Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Gemeinden. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 99 und 143
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gemeinde Bocka bei der Verwaltungsgemeinschaft Münchenbernsdorf