Liste der Mitglieder der Badischen verfassunggebenden Versammlung von 1849

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste umfasst die Mitglieder der Badischen verfassunggebenden Versammlung von 1849, der Volksvertretung während der badischen Mai-Revolution 1849. Die Wahl zur Badischen verfassunggebenden Versammlung von 1849 fand am 3. Juni 1849 statt.

Vom 10. Juni 1849 bis 30. Juni 1849 wurden 14 öffentliche und eine Geheimsitzung durchgeführt. Die Sitzungen wurden in Karlsruhe abgehalten, lediglich die letzten beiden fanden in Freiburg statt, nachdem die Versammlung vor den anrückenden preußischen Truppen aus Karlsruhe geflohen war.

Abgeordnete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Wahlbezirk Beruf Wirkungsort Anmerkungen
Au, Joseph III. + II. Steuerperäquator Allmendshofen (* 1794 - † 1862); nahm schon am Heckerzug teil; er wurde zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt, flüchtete in die Schweiz und wanderte 1853 in die USA aus, wo er 1862 starb[1]
Augenstein, Joseph XII. Landwirt Bietigheim
Bauer, Alois VI. Bürgermeister Bernau
Berger, Karl Joseph XI. Bürgermeister Bühl inaktiv
Brentano, Lorenz XIII. + II. Jurist/Advokat Mannheim
Bronner, Eduard XVII. Arzt Wiesloch [2]
Burkhardt, Friedrich XIX. Arzt Adelsheim Bürgermeister
Christ, Anton X. + XIII. Jurist/Hofgerichtsdirektor Bruchsal inaktiv
Dänzer, Karl XV. Jurist/cand.jur. Odenheim
Damm, Karl XX. Gymnasialdirektor Tauberbischofsheim Präsident
Dietrich, Joseph IV. Müller Hilzingen Bürgermeister
Dittler, Karl XIV. Wirt Wilferdingen [3]
Dörner, Wilhelm XIV. Schullehrer Kieselbronn
Dung, Albert IX. Apotheker Kippenheim (* 1816 - † 1879); flüchtete zunächst ins Elsass und von dort in die USA. Nach der badischen Amnestie kam er zurück nach Baden-Baden[4]
Faller, Alois VII. Jurist/Advokat Freiburg
Fickler, Joseph I. Redakteur Konstanz nahm nicht an den Sitzungen teil, da er in Stuttgart verhaftet wurde
Frey, Theodor XIX. Weinhändler Eberbach
Ganter, Ferdinand II. Pfarrer (kath.) Meßkirch Oberkommissar der provisorischen Regierung im Seekreis[5]
Gerwig, Christoph Heinrich Adolf III. Pfarrer (ev.) Hornberg (* 1812 - † 1862), Leiter der Bürgerschule in Hornberg, Zivilkommissär der provisorischen Regierung in Hornberg[6]
Glaser, Johann Jakob V. Schullehrer Schopfheim Lehrer an der höheren Bürgerschule; er wurde am 21. Dezember 1849 in Bruchsal zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt und sein Eigentum wurde eingezogen. Er flüchtete nach Wabern bei Bern.[7]
Goegg, Amand X. Finanzbeamter Mannheim
Grieshaber, Franz Michael IX. Wirt Haslach
Halter, Georg XV. Schullehrer Flehingen
Hecker, Friedrich IV. Jurist/Advokat Mannheim nahm nicht an den Sitzungen teil, da er bereits im Amerika im Exil war
Heiß, Friedrich XVIII. Schiffer Haßmersheim
Herre, Christoph XIV. Fabrikant Pforzheim nahm das Mandat nicht an[8]
Heunisch, Karl Friedrich VII. Jurist/Advokat Freiburg
Hiltmann, Joseph IV. Schneidermeister Bonndorf Altbürgermeister
Hoff, Karl Heinrich XVI. Buchhändler Mannheim (* 1808 - † 1852)
Hoffmann, Karl III. Arzt Villingen (* 1809 - † 1857); organisierte im März 1848 die Volksversammlungen in Villingen.[9]
Hummel, Georg XI. Müller Diersheim
Junghanns, Damian XVIII. Jurist/Advokat Mosbach
Kammüller, Johann Jakob V. Müller Kandern Altbürgermeister
Kiefer, Christian Friedrich VIII. Fabrikant Emmendingen Gemeinderat, wanderte 1849 in die USA aus[10]
Kräutler XX. Jurist/Advokat Tauberbischofsheim
Kreglinger VIII. Posthalter Emmendingen inaktiv
Landerer, Joseph VII. Bürgermeister Rotweil
Lehlbach, Friedrich August XVI. + XVII. Pfarrer (ev.) Heiligkreuzsteinach
Maier, Gallus XVII. Arzt Heidelberg
Mördes, Florian XIX. Jurist/Rechtspraktikant Mannheim Sekretär der Versammlung
Müller, Nikolaus XX. Buchdrucker Wertheim
Murrmann, Adrian XVI. Kaufmann Philippsburg
Ostermann, Karl III. Schullehrer Donaueschingen
Pellisier, Anton XV. Jurist/Advokat Bruchsal Sekretär der Versammlung
Peter, Joseph Ignatz XIII. und XVII. Jurist Konstanz Justizminister der provisorischen Regierung
Räfle, Johann Baptist I. Kaufmann Salem
Rauh, Georg XVIII. Literat Sinsheim
Reich, Franz Joseph VIII. Jurist/Advokat Buchholz
Richter, Franz Joseph XI. Jurist/Advokat Achern
Ritter, Karl V. Soldat Karsau nahm nicht an den Sitzungen teil
Roder, Johann Baptist I. Posthalter Meßkirch inaktiv
Roos, Gustav XI. Bürgermeister Kehl
Roos, Leonhard IX. Kürschner Lahr Leonhard Roos
Roßwoog, Robert VIII. Arzt Herbolzheim
Roth, Anton II. Nachwahl Wirt Engen inaktiv
Rotteck, Karl von VII. Jurist/Advokat Freiburg Sekretär der Versammlung
Scheffelt, Johann Michael V. Landwirt Steinen
Schlatter XV. Pfarrer (ev.) Mühlbach Alterspräsident
Schneider XII. Hauptmann Rastatt
Sellinger, Franz Joseph VI. Landwirt Offnadingen
Söhner, Karl XIX. Schullehrer Hollerbach
Stay, Philipp XVIII. Schullehrer (ehemaliger) Heidelberg Redakteur republikanischer Blätter
Stehlin, Achaz IX. Jurist/Advokat Ettenheim 2. Vize-Präsident
Steinmetz, Karl XIV. Literat Durlach
Struve, Gustav II. Nachwahl Advokat Mannheim
Sturm, Johann Jakob VI. Bürgermeister Zienken
Thibauth, Philipp Adam XIII. Wirt Ettlingen
Thoma, Karl VI. Fabrikant Todtnau
Tiedemann, Heinrich XVI. Arzt Schwetzingen (* 1811, † 1895); ein Bruder von Gustav Tiedemann
Volk, Franz X. Jurist/cand.jur. Offenburg
Walser, Peter I. + II. Schullehrer Meßkirch
Weil, Raphael XII. Schullehrer Gernsbach Ratschreiber von Gernsbach
Weishaar, Joseph IV. Wirt Lottstetten
Werner, Maximilian X. Jurist/Advokat Oberkirch Vize-Präsident
Willmann, Johann Baptist II. Nachwahl Jurist/Rechtspraktikant Pfohren inaktiv
Wolff, Christoph XII. Jurist/Advokat Baden-Baden Sekretär der Versammlung; zu Wolff[11]
Ziegler, Karl Theodor XIII. Nachwahl Advokat Karlsruhe
Zimmermann, Philipp XX. Pfarrer (ev.) Schweigern

Die 6 Abgeordneten, die in zwei Wahlbezirken gewählt wurden, mussten in der konstituierenden Sitzung erklären für welchen Wahlbezirk sie die Wahl annehmen – dieser Wahlbezirk ist in der Tabelle an erster Stelle genannt. Von A. Christ lag keine Entscheidung vor, so dass auch keine Nachwahl eingeleitet werden konnte. Die Nachwahl für Lehlbach im XVI. Wahlbezirk (Mannheim) war für den 20. Juni vorgesehen. da Mannheim bereits am 22. Juni von den Preußen eingenommen wurde, wird angenommen, dass die Nachwahl gar nicht mehr stattgefunden hat.

Gustav Struve wurde in einer Nachwahl im Wahlbezirk II am 18. Juni noch in die verfassunggebende Versammlung gewählt.[12] Zudem wurden in Nachwahlen noch drei weitere Personen gewählt, so dass es 78 gewählte Abgeordnete gab.

Wahlbezirke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wahlbezirke hatten jeweils etwa 70 000 bis 75 000 Einwohner und sind nachfolgend über die zugehörigen Ämter beschrieben.[13]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ludwig Häusser: Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Badischen Revolution. Heidelberg 1851, S. 515–539 online in der Google-Buchsuche
  • Gustav Struve: Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden. Jenni, Sohn, Bern 1849, S. 230 Digitalisat
  • Sonja-Maria Bauer: Die Verfassunggebende Versammlung in der Badischen Revolution von 1849, 1991, ISBN 3-7700-5164-5 (hier ist auf den Seiten 55 bis 64 eine Tabelle mit zusätzlichen Angaben enthalten)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. s. Eveline Dargel, Die Zivilkommissare von 1849 in der Baar – Repräsentanten der Revolutionsregierung in Baden vor Ort. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar, 44. Band 2001, Donaueschingen 2001, S. 122 online (Memento des Originals vom 27. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/baarverein.de
  2. Karl Schaible: Eduard Bronner, in: Badische Biographien (Herausgeber Friedrich von Weech), 4. Theil, Karlsruhe 1891, S. 57–59 online in der badischen Landesbibliothek
  3. Erwin Dittler: Carl Dittler. Rößlewirt von Wilferdingen, Mitglied der Konstituierenden Landesversammlung von 1849. In: Badische Heimat, Band 50 (1970), 2/3, S. 295–304
  4. s. Ursula Huggle: Ein Dorf in den Revolutionswirren – Kippenheim. In: Schau-ins-Land, Band 118 (1999), S. 170 online bei UB Freiburg
  5. s. Eveline Dargel: Die Zivilkommissare von 1849 in der Baar – Repräsentanten der Revolutionsregierung in Baden vor Ort. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar, 44. Band 2001, Donaueschingen 2001, S. 114 online (Memento des Originals vom 27. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/baarverein.de
  6. Alfons Stadler: Hornberg während der badischen Revolution 1848/49. In: Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden, 78. Jahresband 1998, S. 367–386 Freiburger historische Bestände- digital
  7. s. Karl Seith: Beiträge zur Geschichte der Stadt Schopfheim, S. 270
  8. Homepage der Stadt Pforzheim (Memento des Originals vom 26. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pforzheim.de
  9. s. Eveline Dargel, Die Zivilkommissare von 1849 in der Baar – Repräsentanten der Revolutionsregierung in Baden vor Ort. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar, 44. Band 2001, Donaueschingen 2001, S. 120 online (Memento des Originals vom 27. April 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/baarverein.de und Paul Revellio: Die Revolution der Jahre 1848 und 1849, vornehmlich in den Amtsstädten Villingen, Donaueschingen und Hüfingen. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar, 22. Band 1950, Donaueschingen 1950, S. 224 online (Memento des Originals vom 5. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/baarverein.de
  10. Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA
  11. Reiner Haehling von Lanzenauer: Christoph Wolff, Baden-Badener Zivilkommissar der Revolution. In: Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden, 78. Jahresband 1998, S. 225–244 Freiburger historische Bestände- digital
  12. s. Struve S. 231
  13. s. Häusser S. 517–518