Motorradsport
(Weitergeleitet von Motorradrennsport)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Motorradsport ist das Fahren von Motorrädern und Motorrädern mit Seitenwagen im sportlichen Wettkampf.
Geregelt wird der Motorradsport weltweit von der Fédération Internationale de Motocyclisme (FIM), europaweit von der Union Européenne de Motocyclisme (UEM).
Inhaltsverzeichnis
Befestigte Rundstrecke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Internationale Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Motorrad-Weltmeisterschaft
- 500-cm³-Klasse (Prototypen bis 500 cm³, 1949–2001) → MotoGP (Prototypen bis 800 cm³, 2007–2011; Prototypen bis 1000 cm³, 2002–2006, seit 2012)
- 350-cm³-Klasse (Prototypen bis 350 cm³, 1949–1982)
- 250-cm³-Klasse (Prototypen bis 250 cm³, 1949–2009) → Moto2 (Prototypen bis 600 cm³, Einheitsmotor von Honda 2010–2018, seit 2019 von Triumph)
- 125-cm³-Klasse (Prototypen bis 125 cm³, 1949–2011) → Moto3 (Prototypen bis 250 cm³, seit 2012)
- 50-cm³-Klasse (Prototypen bis 50 cm³, 1962–1983) → 80-cm³-Klasse (Prototypen bis 80 cm³, 1984–1989)
- Superbike-Weltmeisterschaft (seriennahe Motorräder bis 1300 cm³, seit 1988)
- Supersport-Weltmeisterschaft (seriennahe Motorräder bis 600 cm³, seit 1999)
- Formel 750 (1973–1979, seriennahe Motorräder bis 750 cm³)
- Formula TT (1977–1989, seriennahe Motorräder)
- Formula I – Viertakter von 600 bis 1000 cm³ und Zweitakter von 350 bis 500 cm³
- Formula II – Viertakter von 400 bis 600 cm³ und Zweitakter von 250 bis 350 cm³
- Formula III – Viertakter von 200 bis 400 cm³ und Zweitakter von 125 bis 250 cm³
- FIM Endurance World Championship (Serienmotorräder bis 1000 cm², seit 1980)
- FIM Sidecar World Championship
- FIM Supermoto World Championship
- Internationale Deutsche Supermoto Meisterschaft
Europäische Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Motorrad-Europameisterschaft (1924–1939, 1947–1948, 1961, seit 1981)
- Superstock 1000 (bis 1000 cm³)
- Supersport 600 (bis 600 cm³)
- Moto3 (bis 250 cm³)
Nationale Meisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Deutsche Motorrad-Straßenmeisterschaft
Österreichische Motorrad-Staatsmeisterschaft
Belgische Motorrad-Straßenmeisterschaft
British Superbike Championship
Italienische Motorrad-Straßenmeisterschaft
Niederländische Motorrad-Straßenmeisterschaft
Schweizer Motorrad-Strassenmeisterschaft
Spanische Motorrad-Straßenmeisterschaft
AMA Superbike Championship
All Japan Road Race Championship
Motorrad-Straßenmeisterschaft der DDR (1950–1990, in Klassen von 50 bis 500 cm³)
Langstreckenrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 8 Stunden von Suzuka
- 24 Stunden von Le Mans
- Bol d’Or gefahren auf dem
- Circuit Paul Ricard (1978–1999)
- Circuit de Nevers Magny-Cours (seit 2000)
- 24 Stunden von Lüttich gefahren auf dem Circuit de Spa-Francorchamps
Rennen ohne WM-Status[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Daytona 200 gefahren auf dem
- Daytona Beach Road Course (1937–1941 und 1947–1960)
- Daytona International Speedway (zurzeit Superbike-Klasse, seit 1961)
Straßenrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Isle of Man TT gefahren auf dem Snaefell Mountain Course (alle Klassen, seit 1907)
- Macau Grand Prix gefahren auf dem Guia Circuit (neben Automobilen zurzeit seriennahe Motorräder bis 1000 cm³, seit 1967)
- Manx Grand Prix gefahren auf dem Snaefell Mountain Course
- North West 200
- Ulster Grand Prix (alle Klassen, 1922–1939 und seit 1946)
Gelände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Motocross
- Endurosport
- Trial
- Hillclimbing (ohne FIM-Weltmeisterschaftstitel)
- Rallye Raid wie z. B. Rallye Paris-Dakar
Bahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Langbahnrennen (Rennen auf Sand- oder Grasbahnen mit einer Länge von bis zu 1200 m)
- Speedway (Rennen auf kurzen Sandbahnen bis 400 m)
- Dirttrack oder Flattrack (in den USA)
- Eisspeedway
Sonstige Formen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bergrennen
- Freestyle Motocross
- Motoball (Geschicklichkeitsspiel mit einem Ball und Toren)
- Supermono (Einzylindermotoren bis 800 cm³)
- Beschleunigungsrennen
- Skijöring
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



- Linkkatalog zum Thema Motorradsport bei curlie.org (ehemals DMOZ)