„Oberasbach“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ripchip Bot (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.1) (Bot: Ergänze: fa:اوبرآسباخ
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Begriffsklärungshinweis}}
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
{{Infobox Gemeinde in Deutschland
|Art = Stadt
|Art = Puff
|Wappen = Wappen von Oberasbach.png
|Wappen = penis.png
|Breitengrad = 49/26/06/N
|Breitengrad = 49/26/06/N
|Längengrad = 10/58/16/E
|Längengrad = 10/58/16/E

Version vom 10. Mai 2011, 11:09 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Datei:Penis.png
Oberasbach
Deutschlandkarte, Position der Puff Oberasbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 26′ N, 10° 58′ OKoordinaten: 49° 26′ N, 10° 58′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Fürth
Höhe: 314 m ü. NHN
Fläche: 12,08 km2
Einwohner: 17.807 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1474 Einwohner je km2
Postleitzahl: 90522
Vorwahl: 0911
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 09 5 73 122
Puffgliederung: 6 Stadtteile
Adresse der
Puffverwaltung:
Rathausplatz 1
90522 Oberasbach
Website: www.oberasbach.de
Bürgermeister: Birgit Huber (CSU)
Lage der Puff Oberasbach im Landkreis Fürth
KarteLandkreis FürthBayernLandkreis AnsbachLandkreis RothSchwabachErlangenLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Erlangen-HöchstadtFürthNürnbergObermichelbachTuchenbachPuschendorfVeitsbronnSeukendorfWilhermsdorfLangenzennCadolzburgGroßhabersdorfAmmerndorfRoßtalZirndorfOberasbachStein (Mittelfranken)
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Art unbekannt
Lage

Oberasbach ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Fürth.

Geographie

Nachbargemeinden

Oberasbach grenzt im Norden und Westen, z. T. der Bibert folgend, an die Kreisstadt Zirndorf. Östlich bildet die Rednitz zumeist die Grenze zum Fürther und Nürnberger Stadtgebiet. Im Süden von Oberasbach liegt Stein.

Stadtgliederung

Die Stadt besteht aus den folgenden sechs Ortsteilen:[2]

  • Altenberg
  • Kreutles
  • Neumühle
  • Oberasbach
  • Rehdorf
  • Unterasbach
Ansicht von SW, im Hintergrund die Alte Veste


Politik

Bürgermeister

In der aktuellen Wahlperiode (2008–2014) stellt die CSU mit Birgit Huber die erste Bürgermeisterin. Der zweite Bürgermeister ist Franz Xaver Forman (Freie Wähler). Dritter Bürgermeister ist Norbert Schikora (Die Grünen).

Stadtrat

Oberasbacher Rathaus

Der Stadtrat besteht aus 24 Mitgliedern. Seit den Kommunalwahlen 2008 setzt sich dieser wie folgt zusammen:

Städtepartnerschaften

Kultur und Bildung

Kultur

Oberasbacher Markttage

Im 14-täglichen Rhythmus finden jeweils freitags die Oberasbacher Markttage statt. Im Ortszentrum um das Rathaus werden hier vorwiegend landwirtschaftliche Produkte angeboten.

Oberasbacher Kulturtage

Jährlich finden an einem Wochenende im Juni die Oberasbacher Kulturtage statt. Hier werden unter anderem Skulpturen von regionalen Künstlern eingeweiht.

Bildung

Schulen

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
  • Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach
  • Grundschule Altenberg
  • Pestalozzi-Grundschule Kreutles
  • Pestalozzi Hauptschule Kreutles
  • Volkshochschule Oberasbach/Zirndorf

Stadtbücherei

Im Rathaus befindet sich im Untergeschoss die Stadtbücherei. Diese umfasst rund 20.000 Bücher, Videos und CDs. Alle Medien können kostenlos entliehen werden.

Jugendhaus

Nahe der Kirche St. Johannes, neben der Pestalozzischule, befindet sich das Jugendhaus Oasis, das verschiedene Freizeitaktivitäten für Jugendliche anbietet.

Wirtschaft

In Oberasbach findet man zahlreiche Handwerksbetriebe, mehrere Supermärkte, Bäckereien und Metzgereien. Dazu kommen kleinere industrielle Betriebe sowie eine überregional tätige Werbeagentur. Die kleinen Betriebe fördern besonders das regionale Angebot. Um diese lokalen Anbieter zu stärken, wurde der Oberasbacher Gewerbeverband ins Leben gerufen. Dieser zählt rund 50 Mitglieder und veranstaltet eine jährlich stattfindende Gewerbeschau.

Verkehr

ÖPNV in Oberasbach

Straßenverkehr

Oberasbach liegt an der Rothenburger Straße, die die Hauptverkehrsader der Stadt ist. Die Rothenburger Straße beginnt in Nürnberg am Plärrer und ist ab der Kreuzung mit der Von-der-Tann-Straße (B 4 R) die Staatsstraße 2245, diese mündet bei Oberdachstetten in die Bundesstraße 13, sie ist die alte Hochstraße von Nürnberg nach Rothenburg ob der Tauber. Über die Anschlussstelle Nürnberg-Kleinreuth der Südwesttangente bestehen Verbindungen zum Kraftfahrstraßen- und Autobahnnetz. Oberasbach leidet unter starkem Verkehrsaufkommen, verursacht durch Pendler und Schwerlastverkehr.

Eisenbahn

Durch das Stadtgebiet verläuft die Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim, an der sich innerhalb Oberasbachs die zwei Haltepunkte Unterasbach und Oberasbach befinden. Die Strecke wird von der S-Bahnlinie S4 im 20/40 Minutentakt bedient.

Bis zum 25. September 1986 war Oberasbach zusätzlich durch die Bibertbahn am ehemaligen Haltepunkt Zirndorf-Altenberg erschlossen.

Nahverkehr

Die Stadt Oberasbach liegt im Tarifgebiet des Verkehrsverbund Großraum Nürnberg und ist mit zahlreichen Omnibuslinien gut erschlossen. Die Verbindung nach Nürnberg zum U-Bahnhof Gustav-Adolf-Straße stellen die Stadtbuslinien 70 bis 72 der VAG sowie die Regionalbuslinie 113 des OVF her. Direkte Verbindungen nach Fürth gibt es mit einigen wenigen Fahrten durch die Regionalbuslinien 112 und 152. Zusätzlich verkehren in Oberasbach die Linien 150, 154 und 155 des Stadtbusses Zirndorf/Oberasbach, die Verbindungen nach Zirndorf, Stein und zur S-Bahn herstellen.

Es wird darüber nachgedacht, die künftige Nürnberger U-Bahnlinie U3 (Nordwestring–Gebersdorf) mit einem Abzweig nach Oberasbach zu verlängern. Eine Realisierung ist mittelfristig nicht zu erwarten, da die Stadt Nürnberg erst die Strecke bis Gebersdorf bauen muss, zudem ist die Finanzierung noch ungesichert.

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Lorenz

Die Kirche St. Lorenz ist ein einfacher geschlemmter Saalbau mit dreiseitigem Chor (1.Hälfte 15.Jh.) und quadratischem Glockenturm über dem Ostende des Schiffes. Die Polygonecken des Chores sind mit Strebepfeilern besetzt und einem Kaffgesims öffnen schlanke Maßwerkfenster die Wandflächen. Im Innern ist der Saal von einer Holztonnendecke überspannt und der Chor zeigt ein netzartiges Kreuzrippengewölbe, bei dem die Gewölbefläche mit den vier Evangelistensymbolen und stilisierten Pflanzen in Freskotechnik ausgemalt sind.

Auf der anderen Straßenseite ist ein ehemaliges Milchhaus erhalten.

Naturschutzgebiet

Kreuzbach bei Altenberg: Sandbruch mit Treibholz

Östlich der Oberasbacher Ortsteile Altenberg und Unterasbach befindet sich das Naturschutzgebiet Hainberg, mit der größten zusammenhängenden Sandtrockenrasenfläche Nordbayerns. Bis Anfang der 1990er-Jahre wurde der Hainberg noch als Truppenübungsplatz der US-Armee genutzt.

Durch das Gelände fließt der Kreuzbach, der in der Mitte einen im Umriss birnenförmigen Teich ausbildet. Dieser kleine Bach wird auch Asbach (wovon sich der Ortsname ableitet) genannt und befindet sich ausschließlich auf Oberasbacher Gemeindegebiet. Im oberen Teil in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundertes für die Landwirtschaft stark begradigt und kanalisiert, verhaltene Renaturisierungsmaßnahmen seit 1990, im Bereich des Hainbergs mehr natürlicher Verlauf mit dem künstlich angelegtem Teich. Er mündet an der Fernabrücke zwischen Oberasbach und Nürnberg in die Rednitz.

Persönlichkeiten

Commons: Oberasbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

  1. Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek