Star Wars: Geschichten der Jedi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2022 um 15:24 Uhr durch Mielas (Diskussion | Beiträge) (Durchkopplung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel Star Wars: Tales of the Jedi
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Anthologie-Serie,
Science-Fiction
Erscheinungsjahre ab 2022
Länge 15 Minuten
Produktions­unternehmen Lucasfilm,
Lucasfilm Animation
Idee Dave Filoni,
Charles Murray
Premiere 2022 auf Disney+
Deutschsprachige
Premiere
2022 auf Disney+
Synchronisation

Star Wars: Tales of the Jedi ist eine angekündigte US-amerikanische Computeranimationsserie im Anthologie-Format und konzentriert sich auf verschiedene Jedi innerhalb der Prequel-Trilogie.[1] Die Serie ist Teil des fiktiven Star-Wars-Universums von George Lucas und spielt zeitlich vor bzw. während der Episoden I–III.

Tales of the Jedi wird von Dave Filoni produziert und soll im Herbst 2022 auf dem Streamingdienst Disney+ starten.

Handlung

Inhaltlich teilt sich die Serie in zwei konkrete Stränge auf: Die ersten Folgen drehen sich um die Vergangenheit und Herkunft von Ahsoka Tano, die teilweise vor ihrer Einführung in Star Wars: The Clone Wars und teilweise danach spielen sollen. Der zweite Handlungsstrang folgt Count Dooku, wie er sich langsam vom Pfad der Jedi entfernt und schließlich der dunklen Seite der Macht verfällt. Ebenso wird die Beziehung zu seinem Padawan Qui-Gon Jinn ergründet.

Abseits dieser drei Charaktere sollen auch andere bekannte Figuren wie Anakin Skywalker, Mace Windu, Bail Organa, Captain Rex, Plo Koon und Obi-Wan Kenobi erneut auftreten. Zudem soll Yaddle erstmals in animierter Form zu sehen sein.

Chronologie

Zeitleiste der Filme und Serien im Star-Wars-Universum[2][3][4][5][6]

Filme und Serien fiktive Zeitrechnung (in Jahren)
VSY NSY
26.000–20.000 20.000–501 500–233 232 231–132 132 131–101 100-33 32 31–23 22 21–20 19 18 17-14 13 12-11 10 9 8-6 5-1 0 1-2 3 4 5 6-8 9 10 11 12–32 33 34 35 36–50
Die dunkle Bedrohung I
Angriff der Klonkrieger II
Die Rache der Sith III
Krieg der Sterne IV
Das Imperium schlägt zurück V
Die Rückkehr der Jedi-Ritter VI
Das Erwachen der Macht VII
Die letzten Jedi VIII
Der Aufstieg Skywalkers IX
Rogue One a) R1
Solo a) S
Die Abenteuer der jungen Jedi YJA
The Clone Wars (+ Kinofilm) TCW
The Bad Batch TBB
Rebels Rebels b)
Resistance Resistance
The Acolyte TA
Obi-Wan-Kenobi K
Andor Andor
The Mandalorian Mandalorian
Das Buch von Boba Fett c) BF
Ahsoka A
Ära Die Anfänge der Jedi Die Alte Republik Die Hohe Republik Fall der Jedi Herrschaft des Imperiums Zeitalter der Rebellion Die Neue Republik Aufstieg der 1. Ordnung Der neue Jedi-Orden
  Prequel-Trilogie (Episoden I–III)   Original-Trilogie (Episoden IV–VI)   Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX)   A-Star-Wars-Story-Filme   (kanonische) Animations-Serien   (kanonische) Real-Serien
Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören.
a) Prolog, b) Epilog, c) Rückblenden

Episodenliste

Nr. Deutscher Titel Original­titel Erst­veröffent­lichung Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
1 Life and Death

Produktion

Hintergrund

Erste Ideen zur Serie entwickelte Dave Filoni bereits während der Arbeit an The Mandalorian, indem er Kurzgeschichten über verschiedene Jedi schrieb. Lucasfilm fragte daraufhin Filoni an, ob er diese Geschichten zu einer Serie umschreiben wolle, wonach den Beschäftigten von Lucasfilm im Dezember 2021 erstmals ein Logo präsentiert wurde.

Im April 2022 wurde die Serie von Lucasfilm bestätigt und für ein Panel auf der Star Wars Celebration 2022 verkündet.[7] Die Serie soll außerdem im selben Stil wie Star Wars: The Clone Wars sowie Star Wars: The Bad Batch animiert sein und zunächst aus sechs Episoden bestehen.

Besetzung

Während des Panels im Mai 2022 wurde bekanntgegeben, dass Liam Neeson erneut Qui-Gon Jinn seine Stimme leiht, während sein Sohn Micheál Richardson eine junge Version des Charakters vertonen soll.[8] Zudem kehren unter anderem Matt Lanter und Terrence C. Carson in ihren Rollen zurück, während Janina Gavankar als Ahsoka Tano's Mutter Pav-ti gecastet wurde. Letztere hatte bereits im Videospiel Star Wars Battlefront II (2017) die Rolle der Iden Versio inne.

Marketing und Veröffentlichung

Erste Details zur Serie sowie zur Handlung wurden von Filoni während des Panels auf der Star Wars Celebration 2022 enthüllt, wo dem Publikum ein erster Teaser sowie die erste Episode gezeigt wurden. Veröffentlicht werden soll sie in der zweiten Jahreshälfte 2022 auf Disney+.

Einzelnachweise

  1. Matt Schimkowitz: Star Wars: Tales Of The Jedi animated anthology series to bring more darkness to the galaxy. 28. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.
  2. Filmstarts: Die komplette "Star Wars"-Timeline: Alle Filme, Serien etc. in der richtigen Reihenfolge (mit "The Acolyte"). 18. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  3. The Complete Del Rey Books Timeline. In: Random House Books. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  4. Emil Fortune: Star Wars: Galaktischer Atlas. Ravensburger, 2017, ISBN 978-3-473-49038-7 (Originaltitel: Star Wars: Galactic Atlas. Übersetzt von Wolfgang Hensel).
  5. Jamie Lovett: Lucasfilm Reveals Official Timeline of the Star Wars Saga. In: comicbook.com. 24. August 2019, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
  6. Eric Diaz: The STAR WARS Timeline Has New Official Eras. In: Nerdist. 5. Januar 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
  7. James Whitbrook: Tales of the Jedi, Whatever It Is, Is Star Wars’ Next Animated Adventure. 27. April 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.
  8. Matt Villei: 'Star Wars: Tales of the Jedi' Images Tease the Origins of Ahsoka Tano. 29. Mai 2022, abgerufen am 30. Mai 2022.