„Thomas Hitzlsperger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.123.43.226 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Pessottino wiederhergestellt
Zeile 29: Zeile 29:
Er begann seine Karriere beim VfB Forstinning. 1989 verließ er den Verein und ging zum [[FC Bayern München]], bevor er 2000/01 zum englischen [[Premier League]] Verein [[Aston Villa]] wechselte.
Er begann seine Karriere beim VfB Forstinning. 1989 verließ er den Verein und ging zum [[FC Bayern München]], bevor er 2000/01 zum englischen [[Premier League]] Verein [[Aston Villa]] wechselte.
[[Datei:Thomas Hitzlsperger Meisterfeier.jpg|miniatur|links|Thomas Hitzlsperger bei der Meisterfeier des VfB Stuttgart 2007]]
[[Datei:Thomas Hitzlsperger Meisterfeier.jpg|miniatur|links|Thomas Hitzlsperger bei der Meisterfeier des VfB Stuttgart 2007]]
Nachdem er dort zuerst noch im Nachwuchsteam spielte, kam er am 13. Januar 2001 beim 3:0-Heimsieg gegen den [[FC Liverpool]] zum ersten [[Premier League|Premier-League]]-Einsatz. Bis zum Saisonende blieb es sein einziger Einsatz für die ''Lions''. Zu Beginn der Spielzeit 2001/02 wurde Hitzlsperger an den [[FC Chesterfield]] verliehen. Doch bereits nach zwei Monaten beorderte ihn der damalige Neu-Trainer [[Graham Taylor]] wieder nach [[Birmingham]], da bei Aston einige Spieler verletzt ausfielen. Fortan spielte er sich in die Stammmannschaft und wurde Leistungsträger sowie Publikumsliebling. Insgesamt absolvierte der Linksfüßer 99 Spiele, schoss 8 Tore und verdiente sich aufgrund seiner Schusskraft den Spitznamen „Hitz The Hammer“.
Nachdem er dort zuerst noch im Nachwuchsteam spielte, kam er am 13. Januar 2001 beim 3:0-Heimsieg gegen den [[FC Liverpool]] zum ersten [[Premier League|Premier-League]]-Einsatz. Bis zum Saisonende blieb es sein einziger Einsatz für die ''Lions''. Zu Beginn der Spielzeit 2001/02 wurde Hitzlsperger an den [[FC Chesterfield]] verliehen. Doch bereits nach zwei Monaten beorderte ihn der damalige Neu-Trainer [[Graham Taylor]] wieder nach [[Birmingham]], da bei Aston einige Spieler verletzt ausfielen. Fortan spielte er sich in die Stammmannschaft und wurde Leistungsträger sowie Publikumsliebling. Insgesamt absolvierte der Linksfüßer 99 Spiele, schoss 8 Tore und verdiente sich aufgrund seiner Schusskraft den Spitznamen „Hitz The schwuler“.


Vor der Saison 2005/06 unterschrieb Hitzlsperger einen Zweijahresvertrag beim [[VfB Stuttgart]] und wechselte ablösefrei zu den Schwaben. Dabei griff die [[Bosman-Entscheidung]]. Am ersten Spieltag, den 6. August 2005, gab Hitzlesperger sein Bundesligadebüt gegen den [[MSV Duisburg]]. Am 16. April 2006 erzielte er in der Partie bei [[Hannover 96]] sein erstes Bundesligator. Im August 2007 wurde sein Vertrag bis Ende Juni 2010 verlängert. Er erzielte an den letzten zwei Spieltagen der Saison 2006/07 in den Spielen beim [[VfL Bochum]] und gegen [[Energie Cottbus]] jeweils das wichtige 1:1 auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, die er mit seiner Mannschaft am 19. Mai 2007 erringen konnte. Nach der Absetzung von [[Fernando Meira]] als Kapitän wurde Hitzlsperger vor der Saison 2008/09 zum neuen Kapitän des VfB ernannt. Sein hundertstes Bundesligaspiel bestritt er am 14. Februar 2009 gegen Hannover 96. Am 1. Dezember 2009 enthob VfB-Teamchef [[Markus Babbel]] Hitzlsperger vom Kapitänsamt. Grund dafür war eine anhaltende Talfahrt zur Hinrunde der Saison [[Fußball-Bundesliga 2009/10|2009/10]].<ref>[http://vfb.de/de/aktuell/news/2009/34341.php Die Annehmlichkeiten sind vorbei] vom 1. Dezember 2009 auf vfb.de</ref>
Vor der Saison 2005/06 unterschrieb Hitzlsperger einen Zweijahresvertrag beim [[VfB Stuttgart]] und wechselte ablösefrei zu den Schwaben. Dabei griff die [[Bosman-Entscheidung]]. Am ersten Spieltag, den 6. August 2005, gab Hitzlesperger sein Bundesligadebüt gegen den [[MSV Duisburg]]. Am 16. April 2006 erzielte er in der Partie bei [[Hannover 96]] sein 500es Bundesligator. Im August 2007 wurde sein Vertrag bis Ende Juni 2010 gefickt verlängert. Er erzielte an den letzten zwei Spieltagen der Saison 2006/07 in den Spielen beim [[VfL Bochum]] und gegen [[Energie Cottbus]] jeweils das wichtige 1:1 auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, die er mit seiner Mannschaft am 19. Mai 2007 erringen konnte. Nach der Absetzung von [[Fernando Meira]] als Kapitän wurde Hitzlsperger vor der Saison 2008/09 zum neuen Kapitän des VfB ernannt. Sein hundertstes Bundesligaspiel bestritt er am 14. Februar 2009 gegen Hannover 96. Am 1. Dezember 2009 enthob VfB-Teamchef [[Markus Babbel]] Hitzlsperger vom Kapitänsamt. Grund dafür war eine anhaltende Talfahrt zur Hinrunde der Saison [[Fußball-Bundesliga 2009/10|2009/10]].<ref>[http://vfb.de/de/aktuell/news/2009/34341.php Die Annehmlichkeiten sind vorbei] vom 1. Dezember 2009 auf vfb.de</ref>


Am 31. Januar 2010 wechselte Hitzlsperger zu [[Lazio Rom]].<ref>[http://vfb.de/de/aktuell/news/2009/35169.php Thomas Hitzlsperger verlässt den VfB] vom 31. Januar 2010 auf vfb.de</ref>
Am 31. Januar 2010 wechselte Hitzlsperger zu [[Lazio Rom]].<ref>[http://vfb.de/de/aktuell/news/2009/35169.php Thomas Hitzlsperger verlässt den VfB] vom 31. Januar 2010 auf vfb.de</ref>

Fakt ist jedoch er ist _Schwul_


=== Nationalmannschaft ===
=== Nationalmannschaft ===

Version vom 2. Februar 2010, 20:30 Uhr

Thomas Hitzlsperger
Thomas Hitzlsperger 2006
im Trikot der deutschen Nationalmannschaft
Personalia
Geburtstag 5. April 1982
Geburtsort MünchenDeutschland
Größe 184 cm
Position Mittelfeld

2 Stand: 18. November 2009

Thomas Hitzlsperger (* 5. April 1982 in München) ist ein deutscher Fußballspieler und aktuell beim italienischen Verein Lazio Rom aktiv.

Herkunft

Thomas Hitzlsperger wurde als letztes von sieben Kindern (fünf Brüder, eine Schwester) von Ludwig und Anneliese Hitzlsperger geboren und wuchs im Forstinninger Ortsteil Wagmühle auf.

Karriere

Verein

Er begann seine Karriere beim VfB Forstinning. 1989 verließ er den Verein und ging zum FC Bayern München, bevor er 2000/01 zum englischen Premier League Verein Aston Villa wechselte.

Thomas Hitzlsperger bei der Meisterfeier des VfB Stuttgart 2007

Nachdem er dort zuerst noch im Nachwuchsteam spielte, kam er am 13. Januar 2001 beim 3:0-Heimsieg gegen den FC Liverpool zum ersten Premier-League-Einsatz. Bis zum Saisonende blieb es sein einziger Einsatz für die Lions. Zu Beginn der Spielzeit 2001/02 wurde Hitzlsperger an den FC Chesterfield verliehen. Doch bereits nach zwei Monaten beorderte ihn der damalige Neu-Trainer Graham Taylor wieder nach Birmingham, da bei Aston einige Spieler verletzt ausfielen. Fortan spielte er sich in die Stammmannschaft und wurde Leistungsträger sowie Publikumsliebling. Insgesamt absolvierte der Linksfüßer 99 Spiele, schoss 8 Tore und verdiente sich aufgrund seiner Schusskraft den Spitznamen „Hitz The schwuler“.

Vor der Saison 2005/06 unterschrieb Hitzlsperger einen Zweijahresvertrag beim VfB Stuttgart und wechselte ablösefrei zu den Schwaben. Dabei griff die Bosman-Entscheidung. Am ersten Spieltag, den 6. August 2005, gab Hitzlesperger sein Bundesligadebüt gegen den MSV Duisburg. Am 16. April 2006 erzielte er in der Partie bei Hannover 96 sein 500es Bundesligator. Im August 2007 wurde sein Vertrag bis Ende Juni 2010 gefickt verlängert. Er erzielte an den letzten zwei Spieltagen der Saison 2006/07 in den Spielen beim VfL Bochum und gegen Energie Cottbus jeweils das wichtige 1:1 auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft, die er mit seiner Mannschaft am 19. Mai 2007 erringen konnte. Nach der Absetzung von Fernando Meira als Kapitän wurde Hitzlsperger vor der Saison 2008/09 zum neuen Kapitän des VfB ernannt. Sein hundertstes Bundesligaspiel bestritt er am 14. Februar 2009 gegen Hannover 96. Am 1. Dezember 2009 enthob VfB-Teamchef Markus Babbel Hitzlsperger vom Kapitänsamt. Grund dafür war eine anhaltende Talfahrt zur Hinrunde der Saison 2009/10.[1]

Am 31. Januar 2010 wechselte Hitzlsperger zu Lazio Rom.[2]

Fakt ist jedoch er ist _Schwul_

Nationalmannschaft

Hitzlsperger spielte am 9. Oktober 2004 in Teheran gegen den Iran zum ersten Mal für die deutsche Nationalmannschaft. Nach eher mäßigen Leistungen in der abgelaufenen Saison galt seine Nominierung für den deutschen Kader bei der WM 2006 in Deutschland, bei der er nur im Spiel um den dritten Platz zum Einsatz kam, als Überraschung. Im EM-Qualifikationsspiel gegen San Marino am 6. September 2006 erzielte Hitzlsperger seine ersten beiden Treffer für die Nationalmannschaft. Seither zählt er unter Joachim Löw zu einer festen Größe im Dress des DFB.

Am 28. März 2007 im Freundschaftsspiel gegen Dänemark trug Hitzlsperger erstmals die Kapitänsbinde der deutschen Fußballnationalmannschaft.

Für die Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde er von Nationaltrainer Löw ins Aufgebot der Deutschen Mannschaft berufen, wo er in fünf von sechs Spielen zum Einsatz kam: zweimal in der Vorrunde, im Viertelfinale gegen Portugal, im Halbfinale gegen die Türkei, wo er den Siegtreffer von Philipp Lahm in der 90. Minute sehenswert vorbereitete, sowie im Endspiel gegen Spanien.

Erfolge

Verein

Nationalmannschaft

Individuell

Sonstiges

Regelmäßig schreibt er Artikel für den Störungsmelder, eine Initiative von Zeit online gegen Rechtsradikalismus in Deutschland.[3]

Commons: Thomas Hitzlsperger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Annehmlichkeiten sind vorbei vom 1. Dezember 2009 auf vfb.de
  2. Thomas Hitzlsperger verlässt den VfB vom 31. Januar 2010 auf vfb.de
  3. Hitzlspergers Profil beim Störungsmelder