Vanuatuische Fußballnationalmannschaft der Frauen
![]() | |||
Verband | Vanuatu Football Federation | ||
Konföderation | OFC | ||
Technischer Sponsor | Adidas | ||
Trainer | Florian Sam | ||
Heimstadion | Korman Stadium (Port Vila) | ||
FIFA-Code | VAN | ||
FIFA-Rang | 118. (1139 Punkte) (Stand: 23. März 2018)[1] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
15 [2] Spiele 2 Siege 1 Unentschieden 12 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel![]() ![]() (Nadi, Fidschi; 30. Juni 2003) | |||
Höchster Sieg![]() ![]() (Nausori, FIJ; 10. Juli 2003) | |||
Höchste Niederlage![]() ![]() (Auckland, Neuseeland; 29. September 2010) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Ozeanienmeisterschaft | |||
Endrundenteilnahmen | 1 (Erste: 2010) | ||
Beste Ergebnisse | Achter 2010 | ||
(Stand: 13. Dezember 2013) |
Die vanuatuische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert den pazifischen Inselstaat Vanuatu im internationalen Frauenfußball.
Vanuatu ist Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und des Regionalverbandes OFC. Somit ist die Mannschaft an der Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen teilnahmeberechtigt. Bisher nahm die Mannschaft erst an zwei Turnieren teil, den Südpazifikspielen 2003, bei denen gegen das Nicht-FIFA-Mitglied Kiribati der bisher einzige Sieg gelang, und der Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 2010. Dort wurde der achte Platz von acht Teilnehmern erreicht. An den 2011 ausgetragenen Südpazifikspielen nahm die Mannschaft nicht teil.
Am 9. August 2011 trug die Mannschaft erstmals ein Heimspiel aus. In Port Vila war Neukaledonien der Gegner und gewann mit 3:0 sowie zwei Tage später an gleicher Stätte mit 5:1, was zu dem Zeitpunkt für die neukaledonische Mannschaft der höchste Sieg war.
Inhaltsverzeichnis
Weltmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ozeanienmeisterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Olympische Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Länderspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vanuatu Football Federation - Offizielle Homepage
- Vanuatu Football Federation beim Kontinental-Verband OFC
- Vanuatu Football Federation bei der FIFA
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 23. März 2018, abgerufen am 23. März 2018 (Platzierungen auf Platz 118 sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 18 Monaten inaktiv sind.).
- ↑ Davon wird 1 Spiel von der FIFA nicht berücksichtigt (siehe Länderspieltabelle)
- ↑ a b c Die FIFA nennt Nadi als Austragungsort, auf der rsssf.com-Webseite zum Turnier wird Nausori genannt. [1]
Amerikanisch-Samoa | Cookinseln | Fidschi | Neukaledonien | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tahiti | Tonga | Vanuatu
Assoziierte Mitglieder
Kiribati |
Niue
Ozeanische Nationalmannschaften des AFC
Australien |
Guam |
Nördliche Marianen
Fußballnationalmannschaften der:
AFC (Asien) |
CAF (Afrika) |
UEFA (Europa) |
CONCACAF (Nord- und zentralamerikanische und karibische) |
CONMEBOL (Südamerika)