Viry-Châtillon
Erscheinungsbild
Viry-Châtillon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Évry | |
Kanton | Viry-Châtillon (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand-Orly Seine Bièvre | |
Koordinaten | 48° 40′ N, 2° 23′ O | |
Höhe | 32–84 m | |
Fläche | 6,07 km² | |
Einwohner | 31.112 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 5.126 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91170 | |
INSEE-Code | 91687 | |
Website | www.ville-viry-chatillon.fr | |
![]() Hôtel de ville (Rathaus) |
Viry-Châtillon ist eine Stadt in Frankreich, 20 Kilometer südlich von Paris im Département Essonne gelegen.
Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Évry und hat 31.112 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Sie liegt an der Seine, hier mündet auch ein Nebenarm des Flusses Orge in die Seine.
In Viry-Châtillon wurde am 1. April 1909 der erste Flugplatz Frankreichs eröffnet.
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Partnerstädte sind Erftstadt in Deutschland und Wokingham in England.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jacques Jouet (* 1947), Schriftsteller, Essayist, Performer und bildender Künstler
- Serge Lehman (* 1964), Schriftsteller, Comicautor und Kritiker
- Houda Benyamina (* 1980), Filmregisseurin und Drehbuchautorin
- Oulaya Amamra (* 1996), Schauspielerin
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 995–1003.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Viry-Châtillon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Viry-Châtillon bei annuaire-mairie.fr (französisch)