Warth (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2019 um 20:04 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Mandatsverteilungen seit 1990 ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Warth
Wappen Österreichkarte
Wappen von Warth
Warth (Niederösterreich) (Österreich)
Warth (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Neunkirchen
Kfz-Kennzeichen: NK
Fläche: 29,97 km²
Koordinaten: 47° 39′ N, 16° 8′ OKoordinaten: 47° 39′ 12″ N, 16° 7′ 39″ O
Höhe: 385 m ü. A.
Einwohner: 1.548 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 52 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 2831, 2840
Vorwahl: 02629
Gemeindekennziffer: 3 18 43
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Marktplatz 3
2831 Warth
Website: www.warth-noe.gv.at
Politik
Bürgermeisterin: Michaela Walla (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(19 Mitglieder)
12
4
2
1
12 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Warth im Bezirk Neunkirchen
Lage der Gemeinde Warth (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)AltendorfAspang-MarktAspangberg-St. PeterBreitenauBreitensteinBuchbachBürg-VöstenhofEdlitzEnzenreithFeistritz am WechselGloggnitzGrafenbach-St. ValentinGrimmensteinGrünbach am SchneebergHöflein an der Hohen WandKirchberg am WechselMönichkirchenNatschbach-LoipersbachNeunkirchen (Niederösterreich)OtterthalPayerbachPittenPrigglitzPuchberg am SchneebergRaach am HochgebirgeReichenau an der RaxScheiblingkirchen-ThernbergSchottwienSchrattenbachSchwarzau am SteinfeldSchwarzau im GebirgeSeebensteinSemmeringSt. Corona am WechselSt. Egyden am SteinfeldTernitzThomasbergTrattenbachWarthWartmannstettenWillendorfWimpassing im SchwarzataleWürflachZöbernNiederösterreich
Lage der Gemeinde Warth (Niederösterreich) im Bezirk Neunkirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Burg Steyersberg in der Katastralgemeinde Haßbach
Burg Steyersberg in der Katastralgemeinde Haßbach
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Warth ist eine Marktgemeinde mit 1548 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich.

Geografie

Warth liegt im Industrieviertel in Niederösterreich an der Aspangbahn. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 29,9 Quadratkilometer. 58,71 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende sieben Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Haßbach (210)
  • Kirchau (301)
  • Kulm (88)
  • Petersbaumgarten (250)
  • Steyersberg (69)
  • Thann (40)
  • Warth (590)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Haßbach, Kirchau, Kulm, Steyersberg, Thann und Warth.

Nachbargemeinden

Geschichte

Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.

Am 1. Jänner 1968 wurden die Gemeinden Haßbach, Kirchau und Steyersberg mit der Gemeinde Warth zusammengelegt.

Bevölkerungsentwicklung


Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 95,2 % der Einwohner römisch-katholisch und 1,1 % evangelisch. 0,2 % sind Muslime. 2,8 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 4 SPÖ, und 1 Grüne.
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 14 ÖVP, 3 SPÖ, und 2 Grüne.[2]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 5 SPÖ, und 1 Grüne.[3]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 5 SPÖ, und 2 Grüne.[4]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 5 SPÖ, 1 Grüne, und 1 FPÖ.[5]
  • Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 ÖVP, 4 SPÖ, 2 Grüne, und 1 FPÖ.[6]
Bürgermeister
  • bis 2008 Patriz Hattenhofer (ÖVP)
  • seit 2008 Michaela Walla (ÖVP)

Wappen

Datei:Wappenwarth.gif

Der Gemeinde Warth wurde mit Beschluss der NÖ-Landesregierung vom 14. November 1978 ein Gemeindewappen verliehen.[7]

Blasonierung: „In rotsilberrotem Bindenschild ein aufgerichteter, herschauender goldbekrönter Löwe in gewechselten Farben.“

Gleichzeitig wurden die vom Gemeinderat der Gemeinde Warth festgesetzten Gemeindefarben „Rot-Weiß“ genehmigt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Warth (Niederösterreich)
  • Burg Steyersberg: Die Burg wurde ursprünglich im 11./12. Jahrhundert als Wehrburg der steirischen Herzöge gegen Österreich angelegt und wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt. Sie liegt bei Haßbach in der Gemeinde Warth. Im Süden, Osten und Westen wird die Burg von einer Wehrmauer umgeben, im Norden begrenzt das „Neue Schloß“ die Anlage. Die Burg wurde 1622 zu einem Schloss ausgebaut und ist terrassenförmig mit vier Höfen angelegt. Das Schloss hat einen romanischen Bergfried, turmartige Wohnbauten mit getäfelten Renaissancedecken und eine barocke Schlosskapelle von 1734.
  • Burg Stubenring: Die urkundlich erstmals 1217 erwähnte Burg ist heute eine Ruine.
  • Ruine Stubenberg = 1474 zerstörte Burg Gutenbrunn
  • Katholische Pfarrkirche Haßbach hl. Martin
  • Katholische Pfarrkirche Kirchau hl. Margareta

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 49, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 102. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 756. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 47,99 Prozent.

Unternehmen
  • WIN Warth
  • Firma Franz Holzgethan
  • Firma ALRO Caravan
  • Firma Hausegger GmbH

Bildung

In Warth ist auch die landwirtschaftliche Fachschule angesiedelt.[8]

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Warth. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Warth. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Warth. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Warth. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Warth. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  7. NÖ-Landesregierung: Kundmachung über die Verleihung eines Gemeindewappens (…) für die Gemeinde Warth@1@2Vorlage:Toter Link/www.ris.bka.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 7. Jänner 2012)
  8. Landwirtschaftliche Fachschule – Bildungszentrum Aichhof