Wikipedia:Redaktion Bilder/Archiv/2015/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Standort eines Fotos angeben (Geotagging)

Hallo, wie kann ich bei einem hochgeladenen Bild nachträglich den Standort der Aufnahme einfügen? Danke --Robert 10:49, 1. Jan. 2015 (CET)

Die Anleitungen auf commons hast du dir schon angesehen? Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob nicht die englische Version aktueller ist. Ich selbst verwende freilich schon sehr lange Geosetter, um die Koordinaten direkt in die EXIF zu schreiben, also vor dem Upload. -- Smial (Diskussion) 11:03, 1. Jan. 2015 (CET)
Die Geodaten habe ich jetzt eingefügt, beim Aufruf der Beschreibungsseite erscheint aber nur 'Vorlage:Location' und keine Koordinaten. Es ist vielleicht ein Fehler in der Syntax, kannst du mir da helfen? Es geht um dieses Bild:
Alte Kommandantur des Internierungslagers
(nicht signierter Beitrag von Robert.raderschatt (Diskussion | Beiträge) 12:56, 3. Jan. 2015‎)
Ja, kann ich. Dauert einen Moment, da das Bild inzwischen nach commons kopiert wurde und dort andere Vorlagen benutzt werden. -- Smial (Diskussion) 17:22, 3. Jan. 2015 (CET)
Ich hab's direkt auf commons geändert. Für eine bessere Kategorisierung fehlen mir leider die Kenntnisse über die Gegend. -- Smial (Diskussion) 17:34, 3. Jan. 2015 (CET)

UPLOAD BILDER

--Bullauer (Diskussion) 00:24, 5. Jan. 2015 (CET) Name: Bullauer

Guten Morgen! Seit etwa zwei Stunden versuche ich Bilder hochzuladen, doch in dieser verzwickten "ANLEITUNG" findet sich kein Mensch zurecht. Das war vor Jahren besser! Zu meiner Person: ich habe mehr als 10 Jahre Informatik an einem Gymnasium unterrichtet, auf Apple II und Commodore 8032 ( kennt das noch jemand? ) Dann auf Intel PCs mit MSDOS, Windows, Linux usw. Ich habe in Maschinensprache und TurboPascal programmiert. Ich habe diverse PCs selbst gebaut. Aber an dieser "Anleitung" bin ich gescheitert. BRAUCHT IHR JUNGS HILFE? WIE MAN DAS KLARER STRUKTURIERT IN DER ANLEITUNG? Dann bin ich gerne für Euch da. Hätte gerne meine Bilder hochgeladen, aber ich war zu blöd.

User-Name: Bullauer


Versucht bitte, mir zu helfen. Danke. Bullauer P.S.: Evtl sind schon Bilder im Wiki-Commons gelandet, aber die Verwirrung der Seitenstrukturen ist unbeschreiblich. Ich konnte nichts wiederfinden. Die Seite, die ich mit 4 Bildern versehen wollte, ist "Bullauer Bild"

Aller Wiki-Anfang ist schwer. Dein Hilferuf wegen des Upload-Assistenten trifft bei mir auf offene Ohren, aber ändern kann ich daran leider nichts. Ich habe vier Bilderuploads von dir auf commons gefunden, ich binde mal was davon im Artikel ein. -- Smial (Diskussion) 00:37, 5. Jan. 2015 (CET) Ps.: Auf dem CBM 8032 mit 8250 habe ich meine ersten Schritte getan ;-)

Änderung von Bildern

Hallo,
ich vermisse in der Hilfe:FAQ_zu_Bildern ein paar Tipps zum Vorgehen beim Bearbeiten bereits vorhandener Bilder. Muss oder soll ich das bearbeitete Bild unter dem alten Namen speichern / hochladen? Wenn ja, wäre das Urspungsbild dann weg? Oder soll ich das bearbeitete Bild mit einem neuen Namen versehen? Oder gibt es dazu anderso eine Anleitung? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 18:46, 10. Jan. 2015 (CET)

So etwas sollte man nicht durch Entrauschung verbessern ;-)
Das ist eine Frage der persönlichen Abwägung und nirgends in verbindliche Regeln gegossen. Kleinere Änderungen, wie z.B. die Entfernung eines Sensorstaubflecks oder eine leichte (!) Perspektivekorrektur oder die Korrektur eines offensichtlichen Weißabgleichfehlers lade ich gewöhnlich einfach über das Original drüber. Das Original geht dabei nicht verloren, es kann jederzeit zurückgesetzt werden. Bei größeren Änderungen, insbesondere bei drastischen Zuschnitten, um bspw. eine "störende" Person abzuschneiden, lade ich unter neuem Namen hoch. Es kommt mMn darauf an, wie stark die ursprüngliche Bildaussage verändert wird. Es lohnt sich auch, zu schauen, wo das "fehlerhafte" Bild schon verwendet wird - es könnte ja auch als Beispiel in einem Wikibuch zur Bildbearbeitung stecken, um Bearbeitungsschritte zu erklären ;-) -- Smial (Diskussion) 21:00, 10. Jan. 2015 (CET)
Danke sehr für die Antwort, Smial. Ist ja schon mal gut zu wissen, dass es auch dort kein "Überschreiben" gibt. Dann will ich mal rauslassen, wo mir heute morgen der Gedanke kam, nämlich bei dieser SVG auf Commons. Ich hatte mich dann aber entschieden, den Text gleich noch zu übersetzen und die geänderte Daten - unter anderem Namen - hier hin geladen. (NB: Wie heißt eigentlich dieses "Nicht-Commons"?).
Ziemlich doof fand ich nebenbei die Lizenz, die auf Namensnennung bestand, ohne Namen zu nennen (gibt's ja leider häufig). Die deutsche Version hat jetzt eine doppelt- und dreifache Lizenz-Info, was ich nicht beabsichtigt hatte, aber ich rühre das jetzt besser nicht mehr an. Die englische Version werd ich dann vielleicht auch mal etwas "updaten" und unter dem alten Namen hochladen. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:54, 10. Jan. 2015 (CET)
Das habe ich neulich auch gesucht und commons:Commons:Overwriting existing files/de gefunden. Demnach soll man in der Regel eine neue Datei anlegen. Eine Datei die wiederholt aktualisiert werden soll, soll demnach mit einer Vorlage {{current}} markiert werden. Ich habe aber noch nie eine Graphik oder Karte mit dieser Vorlage gesehen und auch sonst scheint die Praxis oft eine andere zu sein. Bei den Sensor-Formaten wird wohl kaum jemand eine alte Darstellung benötigen, sie werden wohl kaum verändert, eher ergänzt. Die neue Datei hättest du auch auf Commons hochladen können, anstatt hierher in die deutsche Wikipedia, oder? Grüße --Diwas (Diskussion) 01:53, 11. Jan. 2015 (CET)
Danke für deine Gedanken und den Link, Diwas. Wäre es denn sinnvoll, eine deutsch beschriftete Grafik auf Commons zu laden? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 10:31, 11. Jan. 2015 (CET)
Commons ist zwar von der englischen Sprache dominiert, aber es ist ein internationales und vielsprachiges Projekt. Die deutschsprachige Graphik kann ja auch außerhalb der Wikipedia verwendet werden. Manche Nutzer werden nur dort nach Bildern suchen. Auch außerhalb von D-A-CH kann es Nutzer geben, denen besser eine deutsche als eine englische Beschriftung passt, aber dennoch nicht auf die Idee kämen in der deutschen Wikipedia zu suchen. Wenn ich mich nicht irre, verbleiben in der deutschsprachigen WP eher nur solche Bilder dauerhaft, die in Commons aus rechtlichen Gründen von Löschung bedroht wären. Es gibt also sehr viele deutschsprachige Bilder auf Commons. Dort gibt es auch deutschsprachige als auch mehrsprachige Galerien. --Diwas (Diskussion) 15:25, 11. Jan. 2015 (CET)

Basslautencister Foto hochladen

Hallo, ich versuche eine Bild für meien Bericht über die Basslautencister hochzuladen. Schaffe es aber nicht. Benutze Flickr nicht. Wie kann ich hier vorgehen? --Dreizehnbass (Diskussion) 23:46, 16. Jan. 2015 (CET)

@Dreizehnbass: Bilder solltest Du (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht hier sondern auf WikiMedia Commons hochladen. Dort gibt es auch ein ziemlich selbsterklärendes Upload Formular. Einlogen kannst Du Dich dort mit exakt demselben Login, wie hier in der Wikipedia
Bist Du selbst Urheber (also Photograph oder Zeichner) dieses Bildes, oder stammt das von einem Dritten? Fall letzteres, benötigst Du von diesem Dritten eine Freigabe zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz. Mehr dazu findest Du unter WP:Textvorlagen.
Wenn das Bild (z.B. auf Flickr) schon unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde (Achtung: die Lizenz muss auch eine kommerzielle Nutzung zulassen), kannst Du es dort runter- und auf Commons hochladen, musst dabei aber den dortigen Urheber, exakt dieselbe Lizenz und einen Link zur Quelle (also z.B. zur Flickr-Seite) angeben. Mehr dazu unter Hilfe:Flickr. // Martin K. (Diskussion) 13:47, 17. Jan. 2015 (CET)

Schriftliche Lizenz

Ich habe einen Lizenzbrief nach vorgeschriebenem Wortlaut für ein Bild zugesandt bekommen als scan per e-mail-Anhang.
Wohin damit?
An Euch einsenden? (Link!)
Dem Bild beifügen? (wie?)
Oder?
--Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 15:53, 20. Jan. 2015 (CET)
Die Freigabe einfach an per Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken und dabei angeben, um welches Bild es sich handelt. Das wird dann vom Support-Team bearbeitet und beim jeweiligen Bild vermerkt. Mehr dazu unter Wikipedia:Textvorlagen. // Martin K. (Diskussion) 16:13, 20. Jan. 2015 (CET)

Bild wird nicht eingebunden

Ich habe ein Bild in Wikimedia hochgeladen. Das einbinden in den dazugehörigen Wikipediaartikel funktioniert nicht. Natürlich wird es nicht sofort freigegeben aber auch ich kann es mir nicht anschauen, wie es denn aussehen würde. Auch nicht wenn ich auf "Vorschau zeigen" gehe. Der Artikel ist unverändert und wartet aber auf seine Freigabe. Was habe ich falsch gemacht? (nicht signierter Beitrag von Devin Can (Diskussion | Beiträge) 10:10, 29. Jan. 2015‎)

Wenn ich die Vorlagendokumentation richtig verstehe, ist dort keine Einbindung von zwei Bildern vorgesehen, der Platz für's Bild ist aber schon vom Logo besetzt. Du könntest das Foto also nur irgendwo im Fließtext unterbringen. Allerdings ist die Urheberschaft und Lizenzierung bei dem hochgeladenen Foto unklar - es handelt sich offensichtlich um ein offizielles Pressefoto, für das wir üblicherweise eine schriftliche Freigabe vom Fotografen benötigen. Ohne eine solche Freigabe wird das Bild vermutlich kurzfristig gelöscht werden. -- Smial (Diskussion) 10:58, 29. Jan. 2015 (CET) Ps.: Ich zitiere mal Martin, ein Abschnitt drüber ;-) "Die Freigabe einfach an per Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken und dabei angeben, um welches Bild es sich handelt. Das wird dann vom Support-Team bearbeitet und beim jeweiligen Bild vermerkt. Mehr dazu unter Wikipedia:Textvorlagen. "


Danke für die Antwort. Aber die Urheberschaft ist sehr klar. Es ist ein Foto von Alexander Englert. Das habe ich dort auch angegeben. Doch war es eine Auftragsarbeit für die IG BAU und alle Recht an dem Bild wurden an uns verkauft. Was genau muss ich bei wikimedia einstellen, damit das auch so verstanden wird? Und zu dem Artikel; Ich habe gesehen, dass bei anderen Seiten durchaus ein Logo und sogar mehrere Bilder möglich sind. Was muss ich ändern, damit das auch bei mir funktioniert. Gehört das dann überhaupt noch in dieses Forum? ;) Sry, wenn ich so viel erfragen muss. Bin noch ein Neuling was WP betrifft.

P.S.: Ich habe mir die Textvorlagen durchgelesen. Diese würden eine Weiternutzung auch zu gewerblichen Zwecken des Bildes erlauben. Das ist von uns aber so nicht vorgesehen. Es soll nur auf Wikipedia eingestellt werden und nicht weiterverwendet dürfen. Wenn jemand das Logo zur Weiternutzung, Bearbeitung oder Veränderung eingestellt hat, ist das Aufzuklären. Nicht signierter Beitrag von Benutzer:Devin Can

In der Wikipedia können grundsätzlich nur Inhalte verwendet werden, die entweder gemeinfrei sind, oder unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurden, die ausdrücklich auch eine kommerzielle Nachnutzung gestattet. Sie könne hier daher nur Bilder und Texte einstellen, die diese Voraussetzungen erfüllen. Sollte das beim fraglichen Bild nicht möglich sein, muss es leider gelöscht werden.
P.S.: Wenn sie hier im Auftrag der IG Bau editieren, sollten Sie das auf Ihrer Benutzerseite transparent darstellen und Ihren Account verfizieren lassen.
P.P.S.: Bitte signieren sie Ihre Beiträge auf den Diskussionseiten, damit ersichtlich wird, wer, was, wann geschrieben hat.
// Martin K. (Diskussion) 11:53, 29. Jan. 2015 (CET)
Oh, vielen Dank für diese Hinweise. Dann werde ich das versuchen intern zu klären. Nur noch zum Verständnis: Eine Freie Lizenz könnte auch beinhalten, dass das Bild ausschließlich auf Wikipedia verbreitet werden darf? Und wo genau kann ich das in meinem Profil machen? Und noch zum Artikel selber: Was ist eine Vorlagendokumentation und wie kann ich das ändern? Bzw. kann ich das überhaupt?
Devin Can (Diskussion) 13:08, 29. Jan. 2015 (CET)
  • Nein, eine nur auf Wikipedia beschränkte Lizenz wäre nicht „frei“ sondern Beschränkt. Sinn und Aufgabe der freien Lizenzen ist ja gerade Wissen und Information von einem bestimmten Medium unabhängig verfügbar und nutzbar zu machen.
  • Ihre Nutzerseite können sie über den Link auf Ihrem Nutzernamen erstellen und ganznormal, wie jede andere Wiki-Seite auch editieren. Wie man einen Benutzeraccount verifizieren lässt, können sie unter WP:Benutzerverifizierung#Wie kann ich meinen Benutzernamen verifizieren lassen? nachlesen.
  • Wenn etwas im Wikitext mit {{ }} gekennzeichnet wird, ist das ein Vorlage zu der es unter dem direkt hinter dem Namen angegeben Namen auch eine Vorlagendokumentationsseite gibt, auf der stehen sollte, wie genau sie funktioniert und welche Parameter sie verarbeiten kann. Im konkreten Fall ist das die {{Infobox Verein}}. Und natürlich können sie das ;)
// Martin K. (Diskussion) 13:21, 29. Jan. 2015 (CET)
Woah super! Danke für die Hilfe! Dachte mir fast, es liegt irgendwie an dem "Verein" das dort oben steht. Ein bisschen HTML und java durfte ich ja in der Schule genießen. Traute mir aber nicht zu das Ausmaß einer Änderung zu überblicken. Außerdem wollte ich damit niemandem auf die Füße treten.
Dann jedoch erschließt sich mir nicht, wie das Logo der IG BAU dort seinen Weg hingefunden hat. Es darf nämlich weiterverbreitet aber nicht unbedingt verändert oder kommerziell genutzt werden. Öffnet man es in Wikimedia, ist dort auch eine Art Disclaimer. Der würde mir völlig genügen beim Bild des Bundesvorsitzenden. Ist das nicht reproduzierbar?
Das mit der Verifizierung war mir schon aus Ihrem letzten beitrag ersichtlich ;) Vielen Dank, dennoch!
Devin Can (Diskussion) 13:43, 29. Jan. 2015 (CET) 
Sja, das mit dem Logo ist so eine Sache: Der angesprochen „Disclaimer“ {{Bild-LogoSH}} enthält nämlich implizit die Aussage, dass dieses Zeichen nicht die für einen Schutz nötige Schöpfungshöhe erreicht und es damit aus urheberrechtlicher Sicht (und das ist die für uns relevante) als gemeinfrei anzusehen ist – wobei es sich bei dem IG-Bau-Logo um einen Altbestand handelt und das Ganze mittlerweile auch bei Logos erwas anders praktiziert wird. {{Bild-LogoSH}} sollte aktuell nicht mehr verwendet werden.
An Photos hingegen stellt das deutsche Urheberrecht generell sehr niedrige Ansprüche und billigt daher bereits bei einfachen Lichtbildern dem zugehörigen Urheber ein Leistungsschutzrecht zu. Hier in der WP betrachten wir daher alles, was über einen Scan/ein 2D-Repro hinausgeht als schutzfähig, womit bei Arbeiten, deren Regelschutzfrist noch nicht abgelaufen, ist eine Freigabe des Photographen oder Nutzungsrechteinhabers nötig wird. Mehr dazu unter WP:Bildrechte und in den WP:Urheberrechtsfragen. // Martin K. (Diskussion) 14:44, 29. Jan. 2015 (CET)
Danke Martin K. ! Ich habe gerade in einem der Links die du gestern bereits gesendet hattest gesehen, dass das Persönlichkeitsrecht nicht von der Freien Lizenz betroffen sein muss. Das wäre sonst außerhalb Deutschlands problematisch gewesen befürchte ich. So jedoch könnte es problemlos funktionieren. Ich bearbeite das Thema mal intern weiter. Danke für die Hilfen!
Devin Can (Diskussion) 10:57, 30. Jan. 2015 (CET)
@Devin Can: Die freien Lizenzen stehen natürlich nicht über dem Gesetz – sie sind einzig und allein eine urheberechtlich/nutzungsrechtliche Freigabe. Mehr zum Thema frei Lizenzen und welchen Nutzen sie auch generell für Euch als Organisation haben können, findest Du übrigens hier. Viel Glück bei den internen Diskussionen! // Martin K. (Diskussion) 11:12, 30. Jan. 2015 (CET)

Bild hochladen zu Niederrheiner

Ich möchte gern bilddateien zu Niederrheiner hochladen nur irgendwie klappts nicht.. --92.250.192.152 18:32, 2. Feb. 2015 (CET)

Nur angemeldete Benutzer können Bilddateien in die Wikipedia oder in die Wikimedia-Commons hochladen. -- Gerd (Diskussion) 19:13, 2. Feb. 2015 (CET)
Ich hab inzwischen versucht rauszukriegen, was Du eigentlich wolltest und ein Bild in die Box des Artikels Niederrheiner eingefügt. Du hättest gut daran getan, präzise zu beschreiben, worum es eigentlich ging. Kannst ja nochmal drüber gucken, ob das so okay ist, da ich mich mit Haushühnern nun wirklich nicht auskenne. vg -- Gerd (Diskussion) 20:53, 2. Feb. 2015 (CET)

Bild oben rechts, unter dem Begriff "Dachdecker"

Bei den im Bild gezeigten Dachziegeln handelt es sich nicht, wie im Bildtext angegeben um "Flachziegel", sondern um sogenannte "Biberschwanzziegel" mit Segmentschnitt, hier als Kronendeckung (d. h. 2 Ziegelreihen auf einer Dachlatte) verlegt.

Flachziegel oder auch Flachdachziegel sind völlig andere Ziegel.


Beste Grüße

Jörg Hohlmann Dachdeckermeister Groß-Bieberau (nicht signierter Beitrag von 79.243.238.190 (Diskussion) 10:23, 14. Feb. 2015 (CET))

Danke Jörg für Deinen Hinweis. Ich hab die Bildlegende gemäß Deinen Angaben geändert. Hättest Du auch selbst machen können. vg -- Gerd (Diskussion) 10:31, 14. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Gerd (Diskussion) 10:31, 14. Feb. 2015 (CET)

Screen Shot eines Interviews mit einem Nobelpreisträger

Kann ich einen Screen Shot eines Interviews mit einem Nobelpreisträger bei einem öff.-rechtl. Sender hochladen und verwenden? --Cami de Son Duc (Diskussion) 11:11, 3. Feb. 2015 (CET)

Leider nein. Die Rechte liegen beim jeweiligen Sender. Ob öffentlich-rechtlich oder privat spielt hierbei keine Rolle. — Raymond Disk. 11:23, 3. Feb. 2015 (CET)
Einige Fernsehsender stellen einzelne Sendungen unter eine CC-Lizenz - sieh z.B. hier: NDR - Extra 3: Weitere Videos unter CC-Lizenz. Nur dürfte selbst diese für WP nicht ausreichen, weil eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen wird. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 17:15, 3. Feb. 2015 (CET)

Adobe Lightroom Kurs II

Hallo, hat jemand noch Interesse hier mitzumachen? --Alchemist-hp (Diskussion) 19:21, 15. Feb. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alchemist-hp (Diskussion) 22:56, 16. Feb. 2015 (CET)

Änderung Bild Barbara Haas; nicht aktuell

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerd (Diskussion) 13:06, 19. Feb. 2015 (CET)

Datei:Manuel Pleisch.jpg - Probleme mit den Bildrechten

Hallo. Da ich mich im Bereich der Bilderrechte nicht auskenne, bitte ich um Hilfe beim betreffenden Bild. Manuel Pleisch ist ein Kollege von mir und hat mir gesagt, dass er die Rechte an diesem Bild hat. Ursprünglich wurde das Bild von Swiss-Ski gemacht. Kann mir da jemand helfen dies richtig zu stellen? Vielen Dank schon mal -- SuperAle - Disk 14:40, 10. Feb. 2015 (CET)

Wer genau hat das Foto gemacht? Swiss-Ski ist ein Unternehmen und kann keine Fotos schießen. Warum hat Dein Kollege "die Rechte"? Yellowcard (D.) 18:42, 10. Feb. 2015 (CET)
In jedem Fall brauchen wir für diese Bild eine solche Freigabe des Urhebers (= Photographen) oder dem Inhabers eines vollumfänglichen Nutzungsrechts. Da die in der Wikipedia nötige Freie Lizenz ausnahmslos jedem die Nachnutzung des Bildes erlaubt, reicht dafür ein einfaches Nutzungsrecht (wie es oft bei Pressebildern u.ä. vergeben wird) nicht aus. Derjenige, der die frei Lizenz vergibt, muss selbst im Besitz eines Nutzungsrechst sein, dass im die völlig uneingeschränkte Weiterlizensierung ermöglicht. // Martin K. (Diskussion) 18:59, 10. Feb. 2015 (CET)

Bild einbinden?

Hallo, ich sterbe dabei ein einfaches Bild in die Wiki-Seite meines Heimatdorfes einzubinden. Hochgeladen (bei WikiCommons) ist es. Wie geht das jetzt weiter? --OttoWalker (Diskussion) 16:28, 12. Feb. 2015 (CET)

Schon Hilfe:Bilder durch gelesen? [[Datei:Dateiname|mini|Text der Bildlegende]] an der Stelle von Dateinamemuss der Dateiname, unter der das Bild auf Commons angelegt ist, stehen. Wenn das »Dorfkirche 1 Hintertupfelfingen.jpg« ist dann [[Datei:Dorfkirche 1 Hintertupfelfingen.jpg|mini|Dorfkirche von Hintertupfelfingen]]--Bobo11 (Diskussion) 16:37, 12. Feb. 2015 (CET)

Antikriegshaus Sievershausen

--Angel1957 (Diskussion) 17:13, 15. Feb. 2015 (CET) Habe fuer den Artikel "Antikriegshaus Sievershausen" ein Bild hochgeladen, da dort keines vom Antikriegshaus vorhanden ist. Dort gibt es auch einen Baustein, der darum bittet! Leider wird mein Bild trotz akurater Vorgehensweise nicht angezeigt. Der Urheber des Bildes bin ich selbst!

Lies Dir bitte Hilfe:Bilder noch mal durch. Du hast offensichtlich ein Bild hochgeladen, jedoch ohne Angabe einer Lizenz. Danach hast Du in den Artikel Antikriegshaus Sievershausen eine Leerzeile eingebaut und sonst nichts. In Hilfe:Bilder steht, wie man ein Bild hochlädt (das ist Dir ja gelungen) und wie man es einbindet. Wenn Du nach Lektüre der verlinkten Seite noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder hier melden. Viel Glück! -- Gerd (Diskussion) 19:06, 18. Feb. 2015 (CET)

Logo links neben der Überschrift einbinden

Gesellschaft für Technische Bildung
(DGTB)
Logo
Zweck: Technikdidaktische Fachgesellschaft
Vorsitz: Christian Wiesmüller
Gründungsdatum: 3. Mai 1996
Mitgliederzahl: 123456
Sitz: Freiburg im Breisgau
Website: DGBT.de

Ich möchte unser Logo in unseren neuen Beitrag links neben der Überschrift einbinden. Ich komme aber schon bei den Bildrechten nicht weiter. Schauen Sie bitte hier: [1]. Vielen Dank --Volker Torgau (Diskussion) 11:04, 13. Jan. 2015 (CET)

Möglicherweise ist Dein Ansinnen etwas exotisch. Das könnte jedenfalls der Grund dafür sein, daß noch keiner geantwortet hat. Warum sollte man ein Logo auch links von der Überschrift einbauen? Das entspräche jedenfalls nicht den wikipediatypischen Gepflogenheiten. Mein Vorschlag wäre, einfach die Infobox Verein zu benutzen. Ich habe sie hier mal zur Ansicht eingebaut. Wegen den Bildrechten: Wenn ich das recht verstehe, erreicht das Logo keine Schöpfungshöhe und ist daher sowieso gemeinfrei. es gibt also kein Problem, es hier zu verwenden. (Ein Berufenerer möge mich korrigieren, falls ich Blödsinn von mir gebe.) vg -- Gerd (Diskussion) 12:47, 19. Feb. 2015 (CET)

Kolorimeter

Guten Tag, wollte mal bezüglich Kolorimeter fragen. Und zwar ist Wikipedia mit den vielen Bildern auf Commons ja ein sehr visuelles Medium. Da wäre es natürlich nicht schlecht, wenn die Bilder möglichst optimal sind. Ein wichtiger Punkt um Bilder nun überhaupt gut bearbeiten zu können ist natürlich, dass man erst mal einen Bildschirm hat, der das Bild auch korrekt darstellt. Und dafür gibt es ja sogenannte Kolorimeter, die Helligkeit und Farbeinstellungen des Bildschirms kann man damit überprüfen und korrigieren. Nun gibt es solche Teile anscheinend schon ab rund 100 Euro und ich frage mich, ob sich die Anschaffung eines solchen lohnen würde (nicht unbedingt für mich, aber für halbwegs engagierte Hobbyfotografen) oder bringt das nichts, nicht viel und man müsste einiges mehr hinlegen für ein gutes Kolorimeter? Hat von euch vielleicht jemand eines? Wäre es vielleicht sinnvoll von Wikimedia eines anschaffen zu lassen, damit sich die Fotografen hier ab und an ihren Bildschirm neu justieren können? --Nattr (Diskussion) 11:56, 20. Feb. 2015 (CET)

Soweit ich weiß, schwirren zwei solcher Dinger aus Privatbesitz im Technik-Pool herum, es ist aber schwierig, sich das zukommen zu lassen, weil irgendwie nie jemand weiß, wo die Geräte gerade ausgeliehen und im Einsatz sind. -- Smial (Diskussion) 12:58, 20. Feb. 2015 (CET)
@Nattr: Ja, es gibt 2 Eye-One im Technikpool. Mail einfach mal an community@wikimedia.de. Wenn die sie nicht finden sollten, müssen sie eben suchen...
Ich persönlich bin übrigens etwas zwiegespalten, was die Montorkalibrierung angeht:
  • Zum einen sind die (gerade bei normalen Monitoren) auch nicht 100%ig und zudem eine Wissenschaft für sich. Ich habe z.B. gerade meinen Desktop- und Laptop-Monitor mit eben diesem Kolorimeter kalibriert und sehe immer noch erhebliche Farbunterschiede zwischen den Displays (interessanterweise ist jetzt der Monitor mit dem größeren Farbumfang deutlich weniger gesättigt). Bessere Ergebnisse kann man natürlich von einem hardware-kalibrierbaren Monitor erwarten – aber da reden wir dann von Geräten die deutlich über 1000€ kosten.
  • Zum anderen arbeiten wir hier primär für's Web und nicht den durchgenormten Printbereich[1] Und im Web ist so gut wie kein Anzeigegerät kalibriert. Und da kann es sogar ziemlich nach hinten losgehen, wenn man im Vertrauen auf einen ordentlich kalibrierten Monitor den sRGB-Farbraum z.B. sättigungsmäßig voll ausnutzt und sich dann z.B. auf einem unkalibrierten AMOLED-Handy-Display mit den brutalsten Schreifraben konfrontiert sieht.
Ein guter Tipp ist daher immer, sich nicht allein auf einen einzelnen Monitor zu verlassen, sondern sich das Ergebnis in möglichst vielen unterschiedlichen Endgeräten anzusehen. // Martin K. (Diskussion) 13:26, 20. Feb. 2015 (CET)
  1. Beim Thema Farbkalibrierung im Printbereich kann Dir wahrscheinlich Ra Boe weiterhelfen. Der arbeitet ja in der Branche ;)
Ich habe das Problem dadurch gelöst, daß ich mir ein TFT gekauft habe, das nach mehreren Testberichten eine recht gute sRGB-Werkseinstellung hat - und das Ding hat tatsächlich erstmals (für mich) eine Farb- und Tonwertwiedergabe, die den von mir früher mal benutzten Proof-Röhren akzeptabel nahe kommt. Liegt aber auch in der Preisklasse > 600 EUR und deckt Adobe nur zu 90% oder so ab. So what, vierstellig kann ich mir nicht leisten. Ich habe dann versucht, von den alten Büro-TFTs zwecks Mehrschirmbetriebs eins farblich an den neuen anzugleichen. Es geht nicht. Diese Dinger sind allesamt unterirdisch. -- Smial (Diskussion) 16:13, 20. Feb. 2015 (CET)
Ich habe einen SpyderCapture Pro und werde den nach Nürnberg mitbringen, falls Bedarf ist. Die Eye-One müßten in der GS herumschwirren. Wenn sich da jemand auskennt, dann Konstanze. --Pölkky 16:20, 20. Feb. 2015 (CET)
Mist wer hat mein Gerät? 100% Smial, ich mache bei billigen Geräten und Notebooks nur Annäherungen, mehr nicht. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 22:11, 20. Feb. 2015 (CET)
@Raboe001: *Hust* bei mir liegt noch ein x-rite eye-one, das du mir auf dem GLAM-Workshop in Bremen geliehen hast. Ich wollte es dir immer mal wieder mitbringen, und dann doch vergessen *Asche auf mein Haupt* Ist das dein privates oder vom Verein? An wen soll ich es schicken? — Raymond Disk. 11:05, 21. Feb. 2015 (CET)
@Raboe001: und @Raymond: dann bitte an mich versenden. Ich kann es dann an Raboe001 weiterschicken oder zum Wingst Workshop mitbringen. Adresse gibt es dann per Wiki E-Mail-Anfrage. Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 11:10, 21. Feb. 2015 (CET)
Moin @Raymond:, ahhh schön ich hatte schon Peter in Verdacht ;), das ist mein privates und kannst es gerne an Alchemist-hp senden, in der Wingst gibt es sicher den einen oder andern der auch interesse hat. Tschüß --Ra Boe --watt?? -- 15:20, 21. Feb. 2015 (CET)
Aber das ist doch kein Argument es möglichst nicht gut machen zu sollen, weil es damit bei schlecht Gemachtem Probleme geben könnte. Oder? Und natürlich geht es hier nicht darum, es möglichst perfekt zu machen, sondern darum, den Bildschirm wenigstens grob eingestellt zu haben, damit Ergebnisse auf ebenfalls kalibrierten Monitoren näherungsweise vergleichbar sind. Da solche Geräte hier also vorhanden sind, kann ich davon ausgehen, dass so ein Gerät für ein-, zweihundert Euro schon eine halbwegs sinnvolle Anschaffung sind? --Nattr (Diskussion) 15:06, 21. Feb. 2015 (CET)

Person ist über 70 jahre verstorben

Hallo; im neuen Artikel Barbara Weigand möchte ich gern ein Bild setzen. Im Internet gibt es viele Bilder von ihr. Darf ich von dort, mit der Angabe der Internetseite, das Bild runter- und bei Wiki hochladen? Weigand ist 1943 verstorben. Danke im voraus und VG --Andidreas80 (Diskussion) 17:58, 23. Feb. 2015 (CET) --Andidreas80 (Diskussion) 17:58, 23. Feb. 2015 (CET)

Es kommt darauf an, wer das Bild gemacht hat und nicht, wen es darstellt. Wenn der Urheber des Fotos, also der Fotograf, seit mindestens 70 Jahren verstorben ist, darf das Bild frei benutzt werden. -- Gerd (Diskussion) 18:08, 23. Feb. 2015 (CET)

Liste mit Biografiartikeln wo Bilder noch benötigt werden

-- Gibt es eine Liste oder Suchseite, wo Biografieartikel eingetragen werden, bei denen Bilder zur Person noch fehlen ? 88.71.54.96 03:39, 9. Mär. 2015 (CET)

Genau so etwas gibt es m.W. nicht. Aber Du kannst Dich ja mal hier: Wikipedia:Bilderwünsche/Listen durchklicken. vg -- Gerd (Diskussion) 09:09, 9. Mär. 2015 (CET)

Kirchenmaler

Hallo..ich habe ein Bild ersteigert ..dass mit ..Arno Schäfer ..signiert ist. Kann über diesen Maler nichts finden..können Sie mir da weiterhelfen??--91.44.30.61 12:43, 15. Mär. 2015 (CET)

die Anfrage ist schon kurios. Als Antwort gibt es nur dieses, und dann sollte das bald mal geerlt werden. --Goesseln (Diskussion) 13:21, 4. Jul. 2015 (CEST)

WikiDACH 2015 - Wikipedia tut gut

Hallo Redaktion Bilder,

Vom 30. Oktober bis 01. November 2015 findet im Schweriner Schloss die WikiDACH 2015 statt. Informationen zur Konferenz findet ihr auf Seite Wikipedia:WikiDACH/2015

Wir laden Euch ein, die Gelegenheit zu nutzen, um Treffen abzuhalten, Projekte zu beleben und Euch mit anderen Redaktionen, Portalen und WikiProjekten zu vernetzen. Außerdem öffnen wir Euch gern die Türen zur Landesregierung Mecklenburg-Pommern und der Stadt Schwerin. Schreibt bitte gern an mailto:orga@wikidach.org oder auf unserer Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:WikiDACH/2015 --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:11, 2. Aug. 2015 (CEST) --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:11, 2. Aug. 2015 (CEST)

"Der Putin sieht echt komisch aus"

Surreal aber echt?!

-> Benutzer Diskussion:Flominator#Hallo, noch eins:. --Hungchaka (Diskussion) 18:57, 22. Feb. 2015 (CET)

@Hungchaka: Angesichts der Tatsache dass es dutzende leicht unterschiedliche Aufnahmen dieses Gruppenbildes gibt, glaube ich nicht, dass hier irgendwas nennenswert manipuliert wurde. Warum auch?!
Über die Ästhetik und fast schon surreale Wirkung dieses Dikatorenpalastes lässt sich natürlich streiten... // Martin K. (Diskussion) 20:12, 22. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 09:33, 22. Aug. 2017 (CEST)

Foto für die Seite Beste

Auf der Seite Beste wird ein Foto gesucht. In jedem Frühjahr fahre ich in dieses wunderschöne Tal der Beste, erfreue mich an den seltenen Frühlingsblumen und fotografiere mit meiner Digitalkamera. Somit habe ich auch ein sehr schönes Foto von der Beste. Leider habe ich noch nicht verstanden, wie ich es auf dieser Seite hochladen kann. Ich würde mich freuen, wenn mir es jemand - Schritt für Schritt - erklären könnte. Gerne per E-Mail an: dieter.held36@googlemail.com

Hallo Dieter, lies Dir bitte zunächst Hilfe:Bildertutorial durch. Wenn danach noch Fragen offen sein sollten, kannst Dur gerne wieder hier nachfragen. vg -- Gerd (Diskussion) 23:34, 11. Mär. 2015 (CET)
Ich klaue hier einfach mal die Signatur, damit der Uralt-Beitrag im Archiv verschwindet. --Flominator 22:31, 26. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gerd (Diskussion) 23:34, 11. Mär. 2015 (CET)

Best Practice bei der Photoauswahl und -aufbereitung

Ich würde hier gerne die Fragen aufgreifen, die unter in der Kurier-Diskussion aufkamen, und unabhängig vom konkreten Fall darüber sprechen, wie idealerweise die Auswahl und Nachbereitung von Photos und ihr Einbringen in unser Projekt aussehen sollte:

Ich persönlich halte es nicht für sonderlich glücklich, Commons mit Unmengen gleichartiger (unbearbeiteter) Aufnahmen vollzustopfen, da das...

  1. potentiellen Nachnutzern (off- und on-wiki) die Auswahl adäquatent Bildmaterials erschwert und indirekt dazuführt, dass schlechtere Bilder im Wiki landen, weil kaum jemand über die zweite Kathegorie-Übersichsseite hinausblättert und die alphabetisch höher stehenden Bilder nicht unbedingt die besseren sind.
  2. die jetzt schon vorhanden Probleme bei der Qualitätssicherung noch erhöht. Auf Commons:QIC hat man vor kurzem eine Obergrenze von 5 Nominierungen pro Tag eingeführt, weil man einfach nicht mehr nachkam.
  3. häufig zu Lasten der vernünftigen Kathegorisierung und Beschreibung geht. Und in den meisten Fällen ist immer noch der Photograph derjenige, der am ehsten benennen kann, was er da warum wo photographiert hat.

Ich selbst verstehe das Auswählen und Nachbearbeiten als essentiellen Teil meiner Aufgabe als Photographeund lade grundsätzlich nur die Auswahl meiner Arbeiten hoch, die meines Erachtens auch für die Verwendung in Artikeln u.ä. geeignet sind. Außerdem halte ich es für ein Zeichen des Respekts, den Mitautoren gegenüber, Inhalte hier so anzuliefern, dass man auch etwas mit ihnen anfangen kann. Genauso, wie niemand seine Informationen in Form zusammenhangloser Stichpunkte und ohne jede Quelle in einen Artikel kippen würde, sollte man hier mMn Bilder hochladen, bei denen man sich sicher ist, dass sie so, wie sie sind nicht verwendet werden können.

Ich weiß, dass es zu diesem Thema auch andere Auffassungen gibt, und möchte kurz auf die zugehörigen Argumente eingehen:

  1. Wir sind ein kolaboratives Projekt und im Sinne der Aufgabenteilung kann das auch jemand anderer aussortieren, bearbeiten, kategorisieren und beschreiben.
    • Zunächstmal sehe ich auf Commons niemanden, der seine Lebensaufgabe darin sieht ,anderer Leute Photos nachzuverwalten?!
    • Aussortieren kann man dort so gut wie garnicht, weil das Löschen ziemlich mühseelig und überflüssig kein Schnelllöschgrund ist.
    • So lange man auf Commons keine Rohdaten hochladen kann, ist eine vernünftige Nachbearbeitung durch Dritte nicht ohne Qualitätseinbußen machbar.
  2. Die WMF fördert und fordert mit ihren Metriken doch eher die Quantität als die Qualität.
    Das stimmt leider t.T., aber...
    • Zum einen machen wir ja auch sonst nie, was die WMF von uns erwartet ;) Warum also ausgerechnet hier?
    • Und zum anderen ist das ein destruktives Prinzip, dass dringend revidiert werden muss, weil wir sonst schlicht in unproduktiven Inhalten (um nicht zu sagen Müll) ersticken.
  3. Ich weiß ja nicht, ob das nochmal für irgendjemanden wichtig werden könnte.
    • Das wissen z.B. die Anbieter von Microstock-Agenturen auch nicht. Und trotzdem findet dort eine rigorose inhaltliche und qualitative Bildauswahl statt. Die Gefahr wäre sonst einfach zu groß, dass die Kunden vom Angebot erschlagen werden und den Eindruck bekommen, dass die Durchschnitts Qualität nicht stimmt, und weiterziehen.
    • Die technischen Qualitätskriterien bei der Bildauswahl gelten i.d.R. unabhängig von späteren Einsatzzweck. Es macht keinen Sinn Bilder hoch zuladen bei dem das Motiv total unscharf ist, oder halb beschnitten wurde. Die Illustration von Abbildungsfehlern ist die Ausnahme, die diese Regel bestätigen – zu mal man solche Bilder eh nur findet, wenn sie entsprechend kathegorisiert wurden.

Ein Teil dieses Problems dürfte auch sein, dass es Unterschiedliche Ansichten, über den Sinn und die genaue Aufgabe von Commons gibt:

  1. Bekannt ist Commons vorallem als Bildbibliothek, deren Inhalte (so wie sie sind) in die unterschiedlichsten freien Projekte eingebunden werden können.
  2. Viele sehen Commons jedoch auch als Archiv, in dem durchaus unfertige Inhalte und Fragmente abgelegt werden können, die erst durch fachkundige Hand (Bearbeitung, Kategoriesierung, usw.) für die Projekte nutzbar werden.

Da ersteres nicht ausgeschlossen werden kann, finde ich letztere Ansicht problematisch. Eine mögliche Lösung wäre die Erweiterung von Commons um eine Rohdaten-Archiv. In diesem könnte man dann zu den fertigen und ausgewählten Daten auch unfertige Inhalte und Quelldateien abgelegt, ohne dass die Gefahr besteht, dass dies direkt eingebunden werden... // Martin K. (Diskussion) 20:08, 25. Feb. 2015 (CET)

eine Überlegung am Rande ... viel zu viele Bilder führen zu dem Problem der Bildauswahl. Wenn nun ein interessierter Mensch dann einfach ein Bild anklickt das auf Grund fehlender Nachbearbeitung Qualitätsstandards nicht erfüllt wird schnell die gesamte Serie für nicht brauchbar betrachtet. Dann wird geprüft wer der Fotograf gewesen ist und dann wird dieser nicht mehr betrachtet. Damit verbrennt diese Art des Uploads von Bildupload sowohl die Bilder des Events wie auch die Bilder des Fotografen für die Zukunft. Dies kann den Wiki-Projekten nicht zuträglich sein.
* gegen unqualifizierten Massenupload wie es ihn zu oft gibt!
Wer ein Toastbrot fotografiert und mit 20 Bildern bei Commons ablegt hat nicht mehr IQ wie das Toastbrot.
--Michael (Diskussion) 21:53, 25. Feb. 2015 (CET)
@Mich.kramer: Ich habe diesen Abschnitt hier geschrieben um eine sachliche Diskussion zwischen den Photographen zu starten und keinen Flameware. Auch wenn ich das in der Sache ähnlich sehe, würde ich Dich daher bitten, auf Schmähungen und Angriffe zu verzichten. // Martin K. (Diskussion) 22:23, 25. Feb. 2015 (CET)

“You’re holding it wrong!” — Ein bei Commons stark vernachlässigtes Feature ist die Tatsache, dass auch dort ganz normale Wikiseiten im Artikelnamensraum angelegt werden können, und mitnichten nur Dateien und Kategorien. Tatsächlich könnte man mit der Anlage einer geeigneten Einstiegsseite eine ansprechende Auswahl der besten Fotos/Motive einer umfangreicheren Serie inklusive auch detaillierter Informationen zum abgebildeten Geschehen präsentieren, und gleichzeitig im Hintergrund Commons als Datenarchiv für inhaltlich redundante, aber fotografisch hochwertige Dateien nutzen. Allerdings wird Commons so nicht genutzt. Erfahrungsgemäß darf man skeptisch sein bezüglich der Frage, ob sich daran was ändern wird. —MisterSynergy (Diskussion) 09:26, 26. Feb. 2015 (CET)

für mich ist es verwunderlich, dass es innerhalb der Wikipedia hohes Anspruchsdenken an die Relevanz oder den Inhalt und Aufbau der Artikel gibt. Dies ist bei Commons absolut nicht vorhanden. Das Resultat ist ein unkontrollierter und ungesteuerter Bilderablageplatz. Ich selbst mache vielleicht 100 Bilder, davon kämen 5 ins Fotoalbum eingeklebt und max. 10 weitere hier nach Commons, die dann beschriftet und kategorisiert sind. Artikelseiten bei Commons werden da auch nicht helfen wenn die Fotografen nicht lernen bewusster auszuwählen.
Wenn ich einen Anzug einkaufen möchte gehe ich in den Bekleidungsladen, suche meine Größe und schaue durch die 20 Anzüge durch. Wenn mir einer gefällt nehme ich ihn heraus und schaue ihn genauer an. Sind die Nähte nicht sauber oder die Knöpfe schlecht eingenäht werde ich den Laden schnell wieder verlassen und für den nächsten Einkauf nicht mehr in Betracht ziehen. So geht es mit den Bildern hier auch. Qulität statt Quantität, das förder den Verkauf deutlich mehr. War das noch schön, als es noch nicht digital gewesen ist und jedes Bild einen tatsächlichen Preis hatte, da fotografierte man und knipste nicht nur. --Michael (Diskussion) 09:38, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich halte diese Wikiseiten auf Commons ehrlich gesagt auch nicht für die Lösung dieses Problems:
  • Schon allein, weil sie kaum jemand pflegt. I.d.R. wurden die irgendwann mal von einem Photographen aufgesetzt, der seine Bildauswahl beim entsprechenden Thema nach vorne bringen wollte – ein Peer-Review (inkl. gegenseitiger Konktrolle und stätiger Überarbeitung) wie hier in der Wikipedia findet da nicht statt. Und an diesem Punkt (dem Mangel an Man-Power auf Commons) dürfte mMn jede Lösung scheiterten, die neben dem Upload und der Kategorisierung durch die Photographen selbst einen weiteren redaktionellen Schritt erfordert.
  • Außerdem verlinkt der Hauptnutzer (die Wikipedia) mittels {{Commonscat}} auf die Kategorien und nicht auf diese Wiki-Seiten. Bei der Überarbeitung der Bebilderung dürften sie daher kaum eine Rolle spielen.
// Martin K. (Diskussion) 09:59, 26. Feb. 2015 (CET)
Na aber sicher können diese Seiten hilfreich und eine (Teil-) Lösung des Problems sein. Zum konkreten Fall (Rodeln-Bilder): Wenn hier eine Seite erstellt würde, auf der die sagen wir 100 besten Fotos der drei Tage in Kategorien unterteilt und gut beschrieben zusammengestellt sind, diese Seiten aus den diversen Kategorien verlinkt sind, wäre das eine klasse Zusammenstellung, die für Weiternutzer extrem hilfreich ist. Sie müssten sich somit nicht durch die Kategorien mit zig gleichartigen und vielen nicht wirklich brauchbaren Bildern schlagen. (Ping: Marcus Cyron, vielleicht als Denkanstoß ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ). Grüße, Yellowcard (D.) 10:51, 26. Feb. 2015 (CET)
@Yellowcard: Wenn man das mal mehr aus der Nutzer- als aus der Anbieter-Perspektive betrachtet, offenbaren sich hier erhebliche praktische Probleme, die mMn generell gegen eine Seitenlösung sprechen. Potentielle Nutzer dieser Bilder haben ja selten bis nie den Anknüpfungspunkt „Mal schauen, was die so bei diesem Termin tolles photographiert haben.“, sondern suchen dediziert nach Bildern zu ganz verschiedenen Themen. Bei Altenberg Event würden mir da mindestens ein Dutzend einfallen, zu denen man unmöglich allen einzelne Auswahlseiten bauen kann. Und wenn man auf der Suche nach einem bestimmten Sportler, Sportgeräte, Eiskanal, usw. ist, bringt einem auch eine in allen möglichen Kategorien verlinkte Auswahlseite, die die besten Bilder von irgendeinen Phototermin zusammenfast, wenig bis nichts. Angesichts der (oft schon übervollen) Kategorien und verspürt i.d.R. nämlich wenig Lust auch noch sämtliche Unterkategorien und verlinkten Seiten durchzuarbeiten – insbesondere wenn die so wenig mit den Thema zu tun haben, wie der Name eines speziellen Events mit z.B. dem Schlitten. // Martin K. (Diskussion) 12:27, 26. Feb. 2015 (CET)
Sind denn die Kategorien zu den Einzelsportlern wirklich so übervoll, ohne dass man zügig eine Auswahl verschiedener brauchbarer Fotos findet? Yellowcard (D.) 12:31, 26. Feb. 2015 (CET)
 Info: Es gibt analog zu {{Commonscat}} eine Vorlage {{Commons}} zur Verlinkung von Seiten. —MisterSynergy (Diskussion) 10:56, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich persönlich klicke mich selbst dann, wenn ich über die Suche oder einen Link direkt auf einer solchen Wikiseite lande, zur zugehörigen Kategorie weiter, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese Seite nur in Ausnahmefällen gepflegt werden und die neuen und qualitativ besseren Bilder häufig garnicht enthalten. // Martin K. (Diskussion) 12:27, 26. Feb. 2015 (CET)
Wenn ich mir so die angelegentlich gefundenen Nachnutzungen meiner Bilder außerhalb der WP ansehe, sucht und findet nahezu niemand Fotos in den Kategorien, sondern es werden fast ausschließlich solche verwendet, die auf EN oder DE in Artikel eingebunden sind oder es mal waren. Externe scheinen sich die Suche in den Cats nach Möglichkeit zu ersparen. -- Smial (Diskussion) 12:53, 26. Feb. 2015 (CET)
Commons _ist_ Bilderablage ohne Relevanzkriterien. Commons ist nicht allein für Enzyklopädien gedacht. Commons ist nicht allein für Wikimediaprojekte gedacht. Deshalb gilt auf Commons Quantität vor Qualität, das wird vom Betreiber auch aktiv unterstützt und gefordert. Finde ich auch nicht unbedingt gut aber es ist so. Und das Thema Kategorien hat sich eh bald erledigt, da die abgeschafft werden. --Pölkky 09:45, 26. Feb. 2015 (CET)
Nun, ich stimme zu dass fotografisch schlechte Bilder da einfach nicht hochgeladen werden sollten, auch weil sie schwer nur wieder wegzubekommen sind (also unscharfe, fehlbelichtete oder verwackelte Bilder, auch solche mit ungünstiger Darstellung des Motivs, etc.). Das wäre das Analogon zum schlechten Anzug beim Herrenausstatter. Davon abgesehen verstehe ich nicht, was an einer größeren Auswahl auch sehr ähnlicher Elemente schlecht sein soll, sofern sie angemessen präsentiert werden. Und da kommen dann beispielsweise Seiten ins Spiel, wo die beste Auslese einer größeren Menge präsentiert und inhaltlich beschrieben wird. Hätte man diese Seiten vorliegen, so könnte auch die Suche um ein Auswahlfeld erweitert werden:
  • „Ich will nur das Feinste“ → Suche präsentiert Ergebnisse mit Schwerpunkt auf Seiten und individuelle Bilder.
  • „Ich will alles“ → Suche präsentiert Ergebnisse mit Schwerpunkt auf Kategorien.
Man hat aber jahrelang keine Seiten angelegt, deshalb sieht es jetzt bedauerlicherweise auf Commons so unkontrolliert und ungesteuert aus. Aus technischer Sicht sehe ich keine Notwendigkeit, aus Qualität und Quantität nur eines von beiden auf Kosten des anderen durchsetzen zu müssen.
Aber ich sagte ja auch schon: wichtig ist aufm Platz, Seiten werden auf Commons nicht genutzt. Es hinkt an der Umsetzung durch die Community und an der Strategie, wie Commons innerhalb des Wikimedia-Universums betrieben wird. —MisterSynergy (Diskussion) 10:22, 26. Feb. 2015 (CET)
also wenn ich mir die Ausrichtung von Commons anschaue finde ich tatsächlich den klaren Wunsch, dass hier eine Massenablage genutzt werden soll. Dazu sollen dann auch entsprechend freie Lizenzen hinterlegt werden und damit freies Material bereit gestellt werden. Soweit ist das okay.
Die Frage ist dann, wer dies tut: jeder. Okay.
Eine weitere Frage: wie wird das finanziert? Und hier kommt jetzt WMDE ins Spiel. Wird über WMDE ein Fotoevent finanziert/gesponsort kann damit auch der Rahmen vom Geldgeber vorgegeben werden. Eine Möglichkeit wäre also, dass mit Antrag auf Fördermittel eine Zusage vorher gegeben wird in der zur Bedingung gemacht wird, dass die Bilder einem allgemeinen Qualitätsstandard und sowie eine Bildaussage gegeben werden kann. Um auf das anfängliche Beispiel zurück zu kommen, dass nicht 10 Bilder mit nahezu identischem Inhalt bzw. ohne Veränderung der Position oder des Fotoobjektes hochgeladen werden. Bilder die nichts mit dem Event zu tun haben wie das Schnitzel oder sonstige Objekte gehören in einen gesonderten Bereich außerhalb der Bilder des Events.
Ob sich dann WMDE mit WMF arrangieren muss ist eine andere Frage, aber hier geht es ja um Best Practice bei der Photoauswahl und -aufbereitung. --Michael (Diskussion) 11:24, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich lasse mir von niemandem irgendwelche Bedingungen vorschreiben, welcher Art und Menge meine Uploads zu sein haben. Im Überschwang der Gefühle habe ich auch schon drittklassige Bilder hochgeladen (das Konzert war einfach oberaffengeil), idR aber sortiere ich vorher gründlich aus - einfach weil meine Knipserei hier auch eine Art Aushängeschild für meine Arbeit für Wikipedia bzw. Commons ist. Das heißt jetzt keineswegs, daß alle meine Bilder "Spitze" sind, aber das heißt, daß ich aus den Geräten, die ich mir leisten kann und den Umständen, die ich on location vorfinde, versuche, das beste zu machen. Andere Regeln interessieren mich nicht. -- Smial (Diskussion) 11:44, 26. Feb. 2015 (CET)
Es sollte nicht darum gehen irgendwem irgendwas vorzuschreiben, sondern (wie oben zu lesen) eine Art Best practice zu definieren, an dem man sich orientieren kann. Denn die aktuelle Diskussion beweist ja, dass es aktuell seht widersprüchliche Vorstellungen gibt die immer wieder zu Konflikten führen.
Mir persönlich geht es auch nicht darum nur noch perfekte Aufnahmen zuzulassen, sondern darum eine praktikable Abwägung im weiten Feld zwischen „ich lade nur Top-Bilder hoch“ und „ich pumpe den kompletten Inhalt meiner Speicherkarte auf Commons“ zu finden. // Martin K. (Diskussion) 11:50, 26. Feb. 2015 (CET)
Ich bezog mich auf "Wird über WMDE ein Fotoevent finanziert/gesponsort kann damit auch der Rahmen vom Geldgeber vorgegeben werden." ff. -- Smial (Diskussion) 12:00, 26. Feb. 2015 (CET)

Auch ich bin ich ein Freund des Vor- und Aussortierens vor dem Upload und ich sehe das ebenfalls als eine der ureigensten Aufgaben des Fotografen an. Wer das nicht tut, verzichtet damit auf die von Smial geschilderte Auswirkungen auf die Wahrnehmung der eigenen Bilder. Und schlimmer, er macht es dem Nutzer, ob intern oder extern, schwerer oder zumindest zeitaufwändiger, ein passendes Bild zu finden. Geschickte benamsung lässt dann möglicherweise die Bildmassen auch noch am Anfang jeder Kategorie stehen. Die empfundene Gesamtqualität verwäscht dadurch. manchmal wünschte ich, ich könnte in solchen Fällen per Daumen hoch/runter zumindest die Reihenfolge der Bilder beeinflussen. Solange aber nicht wirklich klar ist, wie sich commons versteht, sind jedoch beide Optionen durchaus zulässig (wenn auch nicht zwingend von allen gewünscht). Was mich stutzig macht, ist wenn @Mich.kramer: sagt, dass er bei der Ausrichtung von commons "einen klaren Wunsch, dass hier eine Massenablage genutzt werden soll" findet. Ich finde das so nicht, wer kann mir die Augen öffnen? lyzzy (Diskussion) 13:31, 26. Feb. 2015 (CET)

Weiterentwicklung der Commons Software

@Birgit Müller (WMDE): Wenn ich richtig informiert bin, ist das WikiData-Team ja gerade dabei, das Kategorie-System auf Commons zu überarbeiten?! Kann man sich irgendwo durchlesen was ihr da genau vorhabt und ggf. auch Wünsche äußeren? Wie man an der hier diskutierten Frage sieht, gibt es da ja durchaus einiges an strukturellem Optimierungsbedarf. Meines Erachtens würde es sich lohnen, da nicht nur unter der Haube tätig zu werden und vorher mal mit den Betroffenen zu diskutieren, wie eine sinnvolle Lösung für die vielfälltigen Probleme aussehen könnte... // Martin K. (Diskussion) 09:59, 26. Feb. 2015 (CET)

Ich habe Lydia und Daniel eingeladen, in Nürnberg oder zu anderer passender Gelegenheit mit den Fotografen zu sprechen, um mögliche Probleme im Vorhinenin zu kennen. --Pölkky 11:54, 26. Feb. 2015 (CET)
Lydia? Daniel? -- Smial (Diskussion) 12:01, 26. Feb. 2015 (CET)
Nürnberg? Wann findet denn da wieder was statt? // Martin K. (Diskussion) 12:27, 26. Feb. 2015 (CET)
Hi Martin, das Vorhaben "Strukturierte Daten auf Commons" ist momentan in der Warteschleife, weil erstmal andere wichtige Vorarbeiten nötig sind - siehe der letzte Newsletter. Alle Infos zum bisherigen Stand findest du auf der Projektseite von Strukturierte Daten auf Commons. Du hast auf jeden Fall Recht, mit den Fotografen zu diskutieren, ist wichtig und ein Treffen, wie es Pölkky angeregt hat, ist eine gute Idee. Anregungen/Wünsche für das Projekt jederzeit sehr gerne auf der Disk des Projektes. @Smial: Lydia Pintscher und Daniel Kinzler vom Wikidata-Team. Herzliche Grüße, --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 12:53, 26. Feb. 2015 (CET)

2,5 Jahre nichts passiert, daher ...

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 09:14, 18. Nov. 2017 (CET)