Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung/Archiv/2012-IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlagenkarte von Franken

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich möchte eine Liste über die größten Bäume in Franken erstellen. Darin möchte ich eine Positionskarte von Franken einbinden, wo dann die einzelnen Bäume per Koordinaten erscheinen. Derzeit arbeite ich mit der Karte von Bayern, diese hier. Genauer gesagt die Reliefkarte. Wäre so eine Karte auch für das Gebiet Franken möglich/denkbar? Danke und Grüße -- Rainer Lippert 13:20, 6. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche dürfte die richtige Stelle sein!Druffeler (Diskussion) 13:50, 6. Okt. 2012 (CEST)
Danke für den Hinweis. Grüße -- Rainer Lippert 14:00, 6. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Weiter in der Kartenwerkstatt. --тнояsтеn 20:03, 6. Okt. 2012 (CEST)

Bildunterschrift in per Vorlage:Coordinate erzeugter Positionskarte

Karte: Indonesien
marker
Absturzstelle

Hallo zusammen!

Im Artikel Suchoi-Superjet-100-Unfall in Indonesien 2012 wird durch folgenden Code die rechtsstehende Positionskarte erzeugt:

{{Coordinate|NS=06/42/36/S|EW=106/44/41/E|type=landmark|region=ID-JB|map=right|mapsize=400x450|name=Absturzstelle}}

Ist es irgendwie möglich, die (automatisch generierte) Bildunterschrift dahingehend zu ändern, dass sie nicht nur aus "Indonesien" besteht? Sowas wie "Lage der Absturzstelle in Indonesien" wäre mMn aussagekräftiger – auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit (sprich: für Leute die auf einen beschreibenden Text angewiesen sind). Die Informationen auf Vorlage:Coordinate helfen mir da leider nicht wirklich weiter. Grüße, --El Grafo (COM) 15:26, 2. Nov. 2012 (CET)

Ja, so:
{{Positionskarte|Indonesien|lat=06/42/36/S|long=106/44/41/E|type=landmark|region=ID-JB|float=right|width=400x450|name=Absturzstelle|label=Absturzstelle|caption=Lage der Absturzstelle in [[Indonesien]]}}
--Spischot (Diskussion) 09:25, 3. Nov. 2012 (CET)
Hervorragend! Besten Dank, ist eingebaut. Grüße, --El Grafo (COM) 10:23, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Grafo (COM) 10:23, 5. Nov. 2012 (CET)

Koordinatenanforderung

Hallo ihr schlauen Leute! Ich würde gern meinen neuen Artikel Maria Regina Martyrum (Berlin) von euch mit Koordinaten versehen lassen, aber finde nirgendwo den Kürzel dafür, den man auf eine solche neue Seite setzen soll. Könntet ihr das Procedere bitte irgendwo deutlich und leicht auffindbar auf eurer Projektseite oder sonstwo im Autorenportal platzieren? Ich suche jetzt schon ziemlich lange und ziemlich erfolglos. Danke. --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:49, 27. Nov. 2012 (CET)

Ist erledigt! Ansonsten {{Coordinate}} am Besten mit Regionalcode, das wäre in diesem Beispiel {{Coordinate|region=DE-BE}}. Mit diesem Tool geht es auch ganz einfach! Druffeler (Diskussion) 08:23, 28. Nov. 2012 (CET)
Du suchtest Wikipedia:Lagewunsch. Die Funktionalität auch sonst noch an mehreren Stellen "versteckt", z. B. unter Vorlage:Coordinate#Weiteres. In der Kurzanleitung habe ich auch noch einen Hinweis hinterlassen. --тнояsтеn 18:49, 28. Nov. 2012 (CET)
Und jetzt auch direkt auf Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung ein Link. --тнояsтеn 18:57, 28. Nov. 2012 (CET)
Genau diesen Link hatte ich dort gesucht. Danke vielmals! --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:06, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 18:49, 28. Nov. 2012 (CET)

International Compatibel, oder Logisch, oder sowas.

Es wäre der Sache geholfen, wenn man die Chose mit den Coordinaten international kompatibel machen könnte, also einfach von Frendwikis die Sache kopieren und einfügen könnte. Besonders Logisch scheint die Vorlage auch nicht zu sein. Für die paar Mal wo ich da was mache, habe ich auch keine grosse Lust das in mein Repertoire aufzunehmen oder ständig eine Viertelstunde oder so damit zu vertun die Anleitung zu finden. Besten Dank für die Aufmerksamkeit. OAlexander (Diskussion) 10:17, 20. Dez. 2012 (CET)

PS: Wer will, darf gerne bei Centro de Arte Contemporânea Inhotim vorbeischauen. Die Daten habe ich eingetragen, nur passt das alles irgendwie nicht. Danke~ OAlexander (Diskussion) 10:17, 20. Dez. 2012 (CET)

In GoogleMaps ist der Pfeil jetzt genau drauf. Druffeler (Diskussion) 11:21, 20. Dez. 2012 (CET)
Bedanke mich für die Verpfeilung! Gru~ss, OAlexander (Diskussion) 16:29, 20. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Telford (Diskussion) 17:01, 20. Dez. 2012 (CET)

Amtliche Kartenserver

  • Automatisch generierte Karten wie GoogleMaps haben erhebliche Qualitätsprobleme, ebenso, wenn auch aus anderen Gründen, die als open-source-Projekt erstellte OpenStreetMap:
    • Bei der automatischen Erzeugung von Landkarten entsteht eine große Zahl automatisch erzeugter Fehler, z.B. falsche Vernetzungen oder die Verwechslung von Gemeindenamen und Orts(teil)namen.
    • OSM ist zwar hinsichtlich des Verkehrsnetzes vielerorts mit Abstand aktueller als andere Karten, aber als open-source-Projekt ebenso wenig als Referenz zu akzeptieren wie Wikipedia-Artikel. Die Gefahr, dass unwissentlich, scherzhaft oder böswillig Falschinformationen eingefügt werden, ist sogar größer als in der WP. Grund: Die Geschichte jedes einzelnen WP-Artikels lässt sich mit relativ geringer Mühe über viele Jahre zurückverfolgen und viele Wikipeden beobachten kontinuierlich die Entwicklung von Artikeln, an denen sie wesentlich mitgearbeitet haben. Dadurch stellt sich ein jeder bloß, wenn er Unsinn einfügt. Bei den Basisdaten von OSM gibt es dagegen einen einzigen weltweiten Pool. Da ist nach kurzer Zeit nicht mehr nachzuvollziehen, wer irgendwo Unsinn eingetragen hat.
    • Zum Unsinn zählen neben fehlerhaften Objektdarstellungen falsch geschriebene oder falsch zugeordnete Namen.
    • Zudem weist OSM bekanntlich eine regional sehr unterschiedliche Bearbeitungsintensität auf, in manchen Stadtarealen ist jeder einzelne Straßenbaum eingezeichnet, in anderen Gegenden fehlen ganze Wälder, oder Wege enden im Nichts, weil noch niemand Lust hatte, sie zu Ende zu zeichnen.
  • Als Informationsquelle und damit auch Belegmittel mit innerhalb eines Dienstes konstanter Detailgenauigkeit und weitestgehend korrekten Namensangaben müssen unbedingt die amtlichen Kartendienste mit aufgenommen werden, auch wenn das in Deutschland dreizehn verschiedene sind.
    • Wenn bei einem amtlichen Landkartenserver ein Teil der Leistungen kostenlos ist, andere Teile dagegen kostenpflichtig, muss eben auf einen kostenlosen Zugang verlinkt werden, verbunden mit einer knappen Anleitung, wie der Nutzer über diesen Zugang zu demjenigen Kartenausschnitt kommt, der als Hintergrundinformation für den Artikel gebraucht wird.--Ulamm (Diskussion) 21:47, 27. Dez. 2012 (CET)

Siehe auch dort und eins drüber. --Herzi Pinki (Diskussion) 23:17, 27. Dez. 2012 (CET)

Siehe auch Vorlage Diskussion:GeoTemplate#Bundesländer, Geoportale (war: BayernAtlas). --тнояsтеn 23:27, 27. Dez. 2012 (CET)
Dann macht es wohl keinen Sinn, hier noch einen Thread aufzumachen. Ulamm, könntest du bitte unter Vorlage Diskussion:GeoTemplate#Bundesländer, Geoportale (war: BayernAtlas) weiterdiskutieren, wie die 13 Kartendienste in den Geohack eingebettet werden können, bzw. du siehst eh, die Sache ist bereits in deinem Sinn am Laufen. Danke lg --Herzi Pinki (Diskussion) 23:43, 27. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 23:43, 27. Dez. 2012 (CET)

Verständnisfrage

Hallo allerseits. Zu der in den Artikeln häufig anzutreffenden Karte (Koordinaten: 49° 21′ 22″ N, 6° 42′ 41″ O (Karte)) habe ich eine Frage. In der englischen Erläuterung wurde vor einigen Wochen noch auf eine kaputte Datenbank verwiesen. Der Hinweis ist nun weg; funktionieren tuts aber trotzdem nicht. Mit dem tool [1] wird beispielsweise ein Eintrag bestätigt. In wikipedia ist aber nichts zu sehen. Seltsamerweise wird in den Kategorien alles angezeigt. Kann mir da bitte jemand auf die Sprünge helfen. --LoKiLeCh 00:11, 13. Okt. 2012 (CEST)

Bei mir geht alles. Welchen Browser und welches Betriebssystem hast du? Hast du Javascript aktiviert? --тнояsтеn 18:52, 16. Okt. 2012 (CEST)
Danke für die Antwort. Jetzt funktioniert es auch bei mir; warum auch immer. Das relativ neue Lemma Merch ist aber noch nicht zu sehen. Wie lange dauert denn üblicherweise ein update? --LoKiLeCh 23:09, 18. Okt. 2012 (CEST)
Updates finden im Monatsrhythmus statt: WD:WikiProjekt Georeferenzierung/Anwendungen/OpenStreetMap/Archiv/1#Aktualisierung? --тнояsтеn 08:49, 19. Okt. 2012 (CEST)

Geo-Group-Vorlage?

Hallo zusammen, gibt es eine Funktion mit der man mehrere in einem Artikel angegebene Koordinaten in einer Karte darstellen kann? In etwa wie bei en:Template:GeoGroup (Beispielartikel: en:List of highest mountains - unter geographic distribution). Gruß--Rupert Pupkin 13:30, 23. Okt. 2012 (CEST)

{{All Coordinates}} --Mps、かみまみたDisk. 15:02, 23. Okt. 2012 (CEST)
Super, vielen Dank. Ist für diesen Artikel echt eine Aufwertung. Gruß--Rupert Pupkin 17:48, 23. Okt. 2012 (CEST)

Jetzt habe ich in diesem Artikel noch eine Koordinate hinzugefügt, die wird aber bei google und bei bing nicht angezeigt. Bei OSM schon. Die ersten Koordinaten stehen in einer Tabelle und erscheinen auf allen Karten, die neue Koordinate steht im Fließtext über der Tabelle. Woran kann das liegen, dass die bei zwei Anbietern nicht erscheint? Purge und F5 hatten jedenfalls bislang keinen Effekt. Gruß--Rupert Pupkin 22:11, 23. Okt. 2012 (CEST)

Sollte jetzt in Ordnung sein. Es gibt auch für die KML-Datei ein "Purge", indem man den Parameter usecache=0 anhängt (der vollständige Link ist also http://toolserver.org/~para/cgi-bin/kmlexport?article=Thomas_George_Montgomerie&project=de&usecache=0). --тнояsтеn 08:33, 24. Okt. 2012 (CEST)

WikiMiniAtlas für alle

Der WikiMiniAtlas soll für alle standardmäßig aktiviert werden. Bitte um Unterstützung: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#WikiMiniAtlas. --тнояsтеn 11:58, 18. Okt. 2012 (CEST)

Der WikiMiniAtlas ist jetzt aktiviert. Es gab aber auch ein paar Gegenstimmen, dass das die Normalnutzer verwirren würde, etc. Wie ist eure Meinung dazu? --Kolossos (Diskussion) 21:23, 5. Nov. 2012 (CET)

Ich bin nicht verwirrt ;-) --Dschwen (Diskussion) 21:50, 5. Nov. 2012 (CET)

Neues WikiMiniAtlas feature

Links: Bundesschlange in Berlin, rechts: Cloud gate in Chicago

Im WikiMiniAtlas koennen jetzt in hohen Zoomstufen beliebige Objekte auf der Karte durch Mausklick identifiziert werden. Das funktioniert bei Gebaeuden, Strassen, Denkmaelern und Skulpturen, Parks, etc. Bei Kunstwerken wird der Kuenstler angegeben (falls bei OSM erfasst) und falls vorhanden werden auch umgangssprachliche Namen angezeigt (Cloud gate "The bean"). Bei namenlosen Gebauden werden die Adressen angezeigt (falls in OSM gespeichert, funktioniert in den USA gut). --Dschwen (Diskussion) 02:07, 7. Nov. 2012 (CET)

Georeferenzierung von linienförmigen geographischen Objekten

Wie werden linienförmige geographische Objekte wie Straßen, Eisenbahnlinien, Radwege oder Flüsse georeferenziert, die bei OpenStreetMap bereits referenziert sind? Zu Bundesautobahn 1, Remsbahn, Donauradweg oder Rhein existieren folgende OpenStreetMap-Karten: Bundesautobahn 1, Remsbahn, Donauradweg, Rhein. Können diese über die Vorlage:Coordinate in den jeweiligen Artikeln verlinkt werden? --Fomafix (Diskussion) 00:14, 9. Nov. 2012 (CET)

Ja, Coordinate rein, die OSM liniendaten werden per WIWOSM automatisch auf die Karten geholt. --Dschwen (Diskussion) 03:59, 9. Nov. 2012 (CET)
Bei der Vorlage:Coordinate sind Koordinaten Pflichtparameter, obwohl sie hier nicht gebraucht werden, weil die Kartenanzeige über den Namen geschieht. Welche Koordinaten sollen bei linienförmigen geographischen Objekten an die Vorlage:Coordinate übergeben werden? Oder gibt es eine andere Möglichkeit den Kartenlink ohne Koordinaten nur mit Namen zu erzeugen? --Fomafix (Diskussion) 23:19, 10. Nov. 2012 (CET)
Im Bahnportal hatten wir das schon mit klarem Ergebnis diskutiert, siehe etwa dort. Ergebnis: die Angabe _einer_ (im Artikel sichtbaren) Koordinate für Bahnstrecken wird von der großen Mehrheit _für sachlich falsch gehalten und _ausdrücklich_ nicht gewünscht. Eine Bahnstrecke verfügt nicht nur über eine Koordinate und hat auch anders als etwa Städte keinen Mittelpunkt, und kein Zentrum, das man mit einer einzigen Korrdinaten inhaltlich in Übereinstimmung bringen könnte. Die Verlinkung der Karten sollte also ohne die Vorlage:Coordinate geschehen (oder ohne einen Koordinatenwert im Artikel sichtbar zu nennen; gegen eine versteckte Nennung im Quelltext spricht m.E. wenig). Zudem kommt das Problem dazu, dass manche Bahnstreckenartikel (Beispiel) bereits die Koordinaten alle Betriebsstellen darstellen, die über All Coordinates eingebunden sind. Das rauswerfen wäre ein Informationsverlust, die OSM-Karten sollten auch damit klarkommen müssen, d.h. oben rechts sollte auch dann der Verweis auf "Alle Koordinaten bei OSM, Google Bing.." sichtbar bleiben. --Global Fish (Diskussion) 23:47, 10. Nov. 2012 (CET)
Eine willkürliche Koordinate, nur um den Kartenknopf zu aktivieren, halte ich auch für schlecht. Welche Möglichkeiten gibt es? Vorlage:Coordinate irgendwie erweitern, eine neue Vorlage erstellen, darauf hoffen, dass Wikidata so etwas irgendwann erledigt, wenn in OSM die Wikidata-ID dokumentiert sind. --Fomafix (Diskussion) 22:54, 20. Nov. 2012 (CET)
Es muss ja keine willkuerliche Koordinate sein. Z.B. Anfang und Ende. Ja ja, geschlossene Pfade... Irgendwelche besonderen Punkte findet man immer (Start/Zieh beim Nuerburgring z.B.) --Dschwen (Diskussion) 00:14, 21. Nov. 2012 (CET)
Anfang _und_ Ende sind aber zwei Punkte, nicht einer. Physisch ausgezeichnete Punkte gibt es bei Bahnstrecken nicht wirklich. Es gibt einen Nullpunkt der Streckenkilometrierung, aber der ist a) willkürlich historisch bedingt und b) sagt er über die Lage der Strecke nun wirklich _nichts_ aus, weil er meist in einem Knoten mehrerer Strecken liegt. Und wie gesagt; man geht mehr und mehr dazu über, alle Betriebsstellen einer Strecke zu georeferenzieren; d.h. die Kartenaktivierung muss dann auch mit All Coordinates funktionieren; sonst schmeißt man mühsam erstellte Informationen weg. --Global Fish (Diskussion) 00:24, 21. Nov. 2012 (CET)
Na und? Es hindert Dich niemand daran mehrere Koordinate in einen Artikel zu setzen. Der AllCoordinates Kram ist ein schlechter Hack. Im WikiMiniAtlas tauchen alle Koordinates von einer Seite immer auf, egal ob die AllCoordinates Vorlage menutzt wurde. WMA holt die Daten direkt aus der aktuellen Seite und muss nicht einen umstaendlichen Umweg ueber den Toolserver gehen (der die Benutzung dieser speziellen Vorlage noetig macht) --Dschwen (Diskussion) 00:40, 21. Nov. 2012 (CET)
siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Vorlage:Karte - es ist exakt dasselbe Thema (Bahnstrecken). Kolossos hatte entspr. der damaligen Diskussion probeweise eine Vorlage:Karte für diesen Zweck erstellt (Karte in Artikel auch ohne Koordinate einbinden). Ich glaube, die Vorlage ist noch nicht frei geschaltet. Fragt vlt noch mal Kolossos, wie der Stand ist. --alexrk (Diskussion) 10:04, 21. Nov. 2012 (CET)

Nach der Umstellung vom BayernViewer auf den BayernAtlas wird gerade eine Vorlage für eben jenen in Erwägung gezogen. Bitte mal auf WP:FZW#Aus BayernViewer wurde BayernAtlas vorbeischauen. --тнояsтеn 18:30, 28. Nov. 2012 (CET)

Tester für Extension:Mapsources gesucht

Ich hatte vor nunmehr schon langer Zeit angefangen, GeoHack zu Extension:Mapsources umzuschreiben (das ähnlich gelagerte Projekt bei Wikivoyage war mir bis Oktober nicht bekannt). Mittlerweile habe ich es soweit aufgehübscht, dass es präsentabel für einen Beta-Test ist, zu dem ich hiermit gerne einlade :-).

Um Extension:Mapsources (provisorisch) zu nutzen, muss man in seine vector.js lediglich:

jQuery (document).ready (function ($)
  {
    $ ("a[href ^= '//toolserver.org/~geohack/geohack.php']").each (function ()
      {
        var matches = this.href.match (/^https?:\/\/toolserver\.org\/~geohack\/geohack\.php\?pagename=(.*)&language=de&params=(\d+\.\d+)_N_(\d+\.\d+)_E_dim:(\d+)_region:([^_]+)_type:(country|satellite|state|adm1st|adm2nd|adm3rd|city|isle|mountain|river|waterbody|event|forest|glacier|airport|railwaystation|edu|pass|landmark)(?:\((\d+)\))?$/);
        if (matches)
          {
            this.href = "http://www.tim-landscheidt.de/w/index.php?title=Special:Mapsources" +
                        "&lat="       + matches [2] +
                        "&lon="       + matches [3] +
                        "&pagetitle=" + matches [1] +
                        "&region="    + matches [5] +
                        "&dim="       + matches [4] +
                        "&type="      + matches [6];
            if (matches [6] == "city" && matches [7] != "")
              this.ref += "&pop=" + matches [7];
          }
      });
  });

einfügen (wenn jemand daraus ein Gadget machen möchte, nur zu :-)). Damit werden die Links zu GeoHack zu meinem Server umgebogen. Links, die nicht erkannt werden, sollten unangetastet bleiben.

Um Vandalismus zu vermeiden, ist das Testwiki für anonyme Benutzer schreibgeschützt. Wenn jemand direkt an der Vorlage:Mapsources herumschrauben möchte, richte ich gerne Accounts ein.

Ich freue mich über jede Rückmeldung, hier oder auf meiner Diskussionsseite.

Technischer Hintergrund: Extension:Mapsources ruft die Vorlage:Mapsources mit den Koordinaten, der Region und diversen berechneten Werten als Parametern auf und stellt das Ergebnis dar. Vorlage:Mapsources ist dabei effektiv eine Kopie von Vorlage:GeoTemplate, bei der {param} durch {{{param}}} ersetzt wurde.

Der Reiz liegt dabei natürlich darin, in der Vorlage ParserFunctions & Co. (und später eventuell Lua) nutzen zu können, um damit flexibler Kartenquellen ein- und ausblenden zu können (und sonstigen Schabernack zu treiben), ohne dafür stets Änderungen in GeoHack vornehmen (lassen) zu müssen. --Tim Landscheidt 07:40, 30. Nov. 2012 (CET)

P. S.: Der Javascript-Schnipsel deaktiviert (unbeabsichtigt) das OpenStreetMap-Plugin. --Tim Landscheidt 09:34, 1. Dez. 2012 (CET)

RFC - Wikidata, data model for geographic locations

Hallo, es gibt jetzt hier ein Entwurf zur Verfeinerung des Wikidata-Datenmodells in Hinblick auf wie bestimmte Daten erfasst werden sollen. Zum Abschnitt Geolocation hab ich auf der Diskussionsseite schonmal ein paar Kommentare hinterlassen, Vielleicht mag da ja jemand noch aus der Erfahrung von WP:GEO ein paar weitere Hinweise dazugeben. --alexrk (Diskussion) 17:02, 19. Dez. 2012 (CET)

Interessant, hoffentlich werden die Geokoordinaten zu den frühen Daten von Wikidata gehören :-) Sollte da nicht auch der Parameter dim= gesammelt werden? --Atlasowa (Diskussion) 19:04, 19. Dez. 2012 (CET)
Das grundlegende Datenmodell ist mehrschichtig aufgebaut. Es gibt auf unterer Ebene sehr einfache atomare Bauteile wie Text, Zahl, Geokoordinate, die mit weiteren Metadaten (Qualifier) zu Aussagen, und mehrere Aussagen wiederum zu Items zusammengefasst werden können. Es gibt da sicher noch viel Diskussionsbedarf; wie man am besten die fachlichen Realweltmodelle auf diese Struktur letztlich abbildet. Sowas wie dim könnte mE. ein Qualifier sein, den man einer Geokoordinate mit gibt (wie auch zB. Zeitpunkt der Erfassung, Datenherkunft oä.) - könnte aber auch wiederum eine eigenständige Eigenschaft des Items (Ausdehnung einer Gemeinde) sein. An der Stelle geht es aber erstmal nur um die abstrakten Grundlagen, in welcher Form Daten überhaupt abgelegt und erfasst werden können. Die Probleme auf semantischer Ebene können vermutlich erst am besten dann diskutiert werden, wenn die Basics soweit implementiert sind, dass man mit dem Demosystem mal versuchen kann, ein paar konkrete Objekte (Items) zu erfassen. Sonst ist das alles zu theoretisch momentan. Aber am besten die weiteren Diskussionen bzgl. Wikidata auf Meta oder der Wikidata-Mailinglist führen. --alexrk (Diskussion) 21:11, 19. Dez. 2012 (CET)

OSM und Geodata für mobile Wikipedia

Hallo, ich finde es ja sehr interessant und spannend, dass WMF für die mobile Wikipedia einen OSM Kartendienst aufbaut.

  • WMF engineering report October 2012: "GeoData has been rewritten to support spatial searches via Solr, we are working with Ops on deployment preparations."
  • Erik Möller on Wikitech (Nov 27, 2012): "Hi folks, it's been a long time coming, but we're finally gearing up for putting some development effort into an OSM tileservice running in production to serve Wikimedia sites. This is being driven by the mobile team but obviously has lots of non-mobile use cases as well, including the recent Wikivoyage addition to the Wikimedia familiy. This work will probably not kick off before January/February 2013; before then, the mobile team is working to finish up the GeoData extension (https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Geodata ). To get broader community involvement and sync up with existing volunteer efforts in this area, it'd IMO be useful to plan a face-to-face meetup/hackfest just focused on geodata/mapping related development work sometime around Feb/March 2013. WMF is not going to organize this, but we can help sponsor travel and bring the key developers from our side who will work on this. Are there any takers for supporting a 20-30 people development event in Europe focused on mapping/geodata? I'm suggesting Europe because I know quite a few of the relevant folks are there, but am open to other options as well."
  • Brion Vibber on Wikitech (Dec 11, 2012): "Note also that the mobile dept is making API improvements as we go along... these things are not exclusive. Rather, our needs drive the API development we do. One in progress is the GeoData extension which is now collecting coordinates on en.wikipedia.org and once the search back end is deployed will make location-based search a first class citizen instead of relying on tool server hacks and third party services. "

Es soll also eine Kartenanzeige für mobile Wikipedia wie die "Nearby"-Funktion in der Wikipedia-App [2] ermöglicht werden, nur für alle Wikipedia-Artikel mit Geokoordinaten. Die Server dafür sind schon vor einer Weile gekauft worden [3] [4] [5] [6]. Allerdings sind die Koordinatenangaben auf der mobilen deWP bisher eigentlich immer zerschossen und unbrauchbar gewesen [7] ("45.43795555555612.335933333333"), während die auf der englischen mWP in Ordnung waren (45.438037°N 12.335895°E) und auf den Geohack weitergeleitet haben. Inzwischen finde ich diese Koordinatenangaben gar nicht mehr auf der mobilen deWP, es sei denn sie sind in Infoboxen. Es gäbe also einige interessante Fragen für das WMF mobile team ;-) Kommt dieses "face-to-face meetup/hackfest just focused on geodata/mapping related development work sometime around Feb/March 2013" zustande? Hat jemand mehr Informationen zu den Plänen für OSM auf mobiler Wikipedia? Welche Synergien könnte man daraus für die OSM-Karte auf der "deutschen Desktop-Wikipedia" ziehen? Neugierig: --Atlasowa (Diskussion) 19:55, 19. Dez. 2012 (CET)

Wegstreckenmarkierung

Hallo in die Runde, ich habe soeben entdeckt, dass es in der EN die Vorlage Attached KML gibt. Die ist bspw. im Artikel Massachusetts Route 128 eingebunden und liefert dann z. B. bei Google diese hübsche Karte hier. Gibt es in der deutschen WP eine analoge Funktion? --LimboDancer (Diskussion) 22:23, 1. Nov. 2012 (CET)

Wir haben WP:GEO/WIWOSM. Beispiel Bundesstraße 252 (rechts oben auf Karte klicken). --тнояsтеn 22:27, 1. Nov. 2012 (CET)
Das stimmt. Attached KML hat aber seine Daseinsberechtigung. Die Project-Highway Leute hatten eine ganze Latte mit Argumenten, warum sie nicht den OSM-Weg gehen wollten. Und obendrein gibt es diverse arten von Objekten, die von OSM (noch) nicht abgedect werden. So z.B. historische Strassen, Biosphaeren, Ereignisse etc. Das hat jetzt vor wenigen Tagen auch dazu gefuehrt, dass in der Franzoesischen Wikipedia fr:Modèle:KML joint ins Leben gerufen wurde, nach dem Vorbild von Attached KML. --Dschwen (Diskussion) 22:31, 1. Nov. 2012 (CET)
Was gegen Attached_KML spricht ist, dass Wikidata relativ bald auch Geodatentypen anbieten will, also geoJSON. Das finde ich den sauberen Weg weil dabei im Gegensatz zu KML nicht Styling und Datenhaltung vermischt werden, zudem käme diese Lösung allen Wikipedia-Sprachversionen zu Gute. Richtig ist aber, dass wir als Ergänzung von WIWOSM eine von OSM unabhängige Lösung brauchen. --Kolossos (Diskussion) 10:16, 24. Dez. 2012 (CET)

Link auf Niedersachsen-Navigator

Wenn ich mit meiner Frage hier falsch sein sollte, schickt mich bitte an die richtige Stelle weiter:
Ein Autor stattet seine Artikel mit Links auf den NiedersachsenNavigator aus. {{Coordinate}} wird oft verschmäht und erst von anderen nachgerüstet. Wenn man den Link mit Hinweis auf WP:Web#Einzelrichtlinien Nr. 11 löscht, wird gerne revertiert. Hier im Archiv habe ich Diskussionen gesehen, deren Ergebnis ich mit "Richtlinie Nr. 11 gilt" interpretiere – ist das korrekt? Wenn ja: Genügen die Argumente [8][9] für die Verwendung des Links? Wenn ja, habe ich was gelernt – ansonsten ist wohl fachlich fundierte Überzeugungsarbeit nötig. --Quarz 07:52, 27. Dez. 2012 (CET)

siehe auch dort --Herzi Pinki (Diskussion) 10:04, 27. Dez. 2012 (CET)

html5 geolocation api

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber ich versuche es mal: Da viele Artikel mit Koordinaten ausgestattet sind wäre es nicht nahe liegend, die html5 geolocation api zu nutzen um den Surfern zu ermöglichen, Artikel über Dinge in der Nähe zu suchen?--Trockennasenaffe (Diskussion) 14:33, 9. Okt. 2012 (CEST)

Hübsche Idee. Aber.
Wikipedia App: "In der Nähe"/ "Nearby" Map
iPhone scans for wifi and cell towers, at the Brandenburger Tor
iPhone Location Data Visualisation based on the donated data of 881 iPhones. By Michael Kreil
  • Einerseits: Ja, das gibt es sogar schon bei der offiziellen Wikipedia App. Das ergibt ja bei mobilen Geräten auch Sinn, da man ständig den Standort ändert. Und wer mit einem Smartphone herumrennt, weiß ja auch, dass die kleine Wanze ständig seinen Aufenthaltsort protokolliert und an diverse Apps weitergibt (wenn er es nicht ausstellt). Siehe zur Illustration die beiden Videos.
  • Andererseits: Eher Nein, eine Ortung des Desktop-Wikipedia-Lesers bringt diesem weniger Nutzen (der weiß i.d.R. wo sein Computer ist) und diese Funktion ist eine Datenschleuder zu google. Der Normalleser weiß wohl kaum, dass bei seiner Ortung (meist auf wenige Meter genau!) die Daten seiner WLAN-Verbindung und der WLAN-Sender seiner Nachbarn verschickt werden und in einer Datenbank in den USA gespeichert und abgeglichen werden. Ich sehe da auch einen gewissen Konflikt mit den Datenschutzbestimmungen von Wikipedia. Man kann natürlich Einwilligungshinweise geben, aber... ich bin nicht dafür. Grüsse --Atlasowa (Diskussion) 17:22, 29. Okt. 2012 (CET)
Ist zwar schon etwas her, aber zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten. Deine Bedenken zum Datenschutz teile ich nicht, da Browser diese Daten ohnehin nur nach Autorisierung durch den Benutzer herausrücken. Ich gebe auch zu Bedenken, dass nicht für alle mobilen Geräte eine App verfügbar ist und dies daher auch vielen mobilen Geräten zugute kommen würde, die die normale Website verwenden.--Trockennasenaffe (Diskussion) 12:17, 3. Jan. 2013 (CET)