Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keramik verschiedener Formen und Stile als Grabbeigaben eines Kindergrabes im Archäologischen Nationalmuseum Athen
Korinthische Keramik verschiedener Formen und Typen im Museum von Korinth

Die Liste der Formen, Typen und Varianten der antiken griechischen Fein- und Gebrauchskeramik ordnet die verschiedenen Formen, Typen und Varianten der Keramik der griechischen Antike. Dabei wird nicht zwischen Fein- und Grobkeramik unterschieden, auf Keramikprodukte wie Terrakotten (Plastiken, Baukeramik, Tanagrafiguren etc.) jedoch verzichtet.

Unterschieden wird bei der antiken Keramik in der Forschung nach Gefäßform und Verzierung. Meist gehen Veränderungen in Verzierung und Keramikform einher. Es gibt mehrere verschiedene, sich zum Teil überschneidende Arten der Typologie. Eine Unterteilungsmöglichkeit ist beispielsweise die Teilung nach der Form in Amphoren, Kannen, Hydrien, Kratere und Kessel, Trinkgefäße sowie Öl- und Salbgefäße.[1] Eine andere Möglichkeit ist die Ordnung nach der Verwendung in Vorratsgefäße, Mischgefäße, Schöpf- und Gießgefäße, Kultgefäße, Trinkgefäße, Salb- und sonstige Gefäße.[2] Eine weitere Unterteilung erfolgt in geschlossene und offene Formen.

Zunächst werden in einer ersten Liste die Grundformen der griechischen Keramik gezeigt. Daran schließen sich mehrere Listen an, in denen Typen und Varianten einiger Formen aufgezeigt werden, die besonders variantenreich waren oder bei denen sich spezielle Typologien herausgebildet hatten.

Für die Geometrische und Orientalisierende Periode wird versucht, einen repräsentativen Querschnitt durch die verschiedenen Formen und lokalen Stile zu geben. Vor allem für die attische Kunst der archaischen und klassischen Zeit, der Zeit des schwarzfigurigen und rotfigurigen Stils, gibt es eine fein abgestufte Typologie, die möglichst genau wiedergegeben wird.

Formen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vasenform Verwendung Bemerkung Umzeichnung 3D-Modell Beispiel
Alabastron (Αλάβαστρον) Geschlossenes Parfum- und Salbgefäß verwendet von Frauen, die männliche Form war der Aryballos
Amis Urinal
Amphora (Αμφορεύς) Geschlossenes Vorrats- und Transportgefäß
Amphoriskos Geschlossenes Öl- und Salbgefäß kleine Amphora
Aryballos (Αρύβαλλος) Geschlossenes Öl- und Salbgefäß
Askos (Ασκός) Geschlossenes Öl- und Salbgefäß auch als plastische Gefäßform
Balsamarion Geschlossenes Öl- und Salbgefäß
Batanion Offenes Kochgefäß auch Patanion, bei Athenaios belegt, eine genaue Zuweisung ist heute unklar
Becher Offenes einfaches Trinkgefäß selten aus Ton hergestellt
Bolsal Offenes einfaches Trinkgefäß Form der Schale, tief, auf niedrigem Ringfuß mit dünnen, waagerechten Stabhenkeln und einem flachen, unprofilierten Standring
Bügelkanne Geschlossenes Gießgefäß in archaischer und klassischer Zeit nicht mehr in Verwendung
Chytra Offenes Kochgefäß
Dinos Offenes Mischgefäß Form des Kraters, in der Antike bezeichnete der Begriff ein heute nicht mehr zu identifizierendes Trinkgefäß. Die Bezeichnung Dinos ist eigentlich falsch.
Epichysis (Επίχυσις) Geschlossenes Öl- und Salbgefäß oder Behältnis
Epinetron Knieschutz Hilfsmittel zur Wollverarbeitung
Eschara Offenes Koch- und Kultgefäß
Exaleiptron Geschlossenes Öl- und Salbgefäß manchmal in der Literatur auch als Kothon bezeichnet, manchmal mit dem Plemochoe gleichgesetzt
Fischteller Offen eigenständige Form des Tellers
Flakon Geschlossenes Öl- und Salbgefäß
Flasche Geschlossenes Vorrats- und Transportgefäß
Getreidespeicher Geschlossenes Vorrats- und Transportgefäß
Gießtasse Offenes Gießgefäß
Guttus Geschlossenes Öl- und Salbgefäß auch als plastische Gefäßform
Hydria Geschlossenes Transportgefäß
Kados (Κάδος) Geschlossenes Transportgefäß
Kakkabe Offenes Kochgefäß nur schriftlich belegt
Kalathos (Κάλαθος) Offenes Vorratsgefäß Flechtkörben nachempfunden, zur Aufbewahrung von Wolle, kleinere Formen wohl auch als Trinkgefäße
Kalyx Offenes Trinkgefäß vergleichsweise selten produzierte Kelchform, auch Kelchbecher genannt. Englisch Chalice
Kantharos (Κάνθαρος) Offenes Trinkgefäß
Kernos (Κέρνος) Offenes Kultgefäß nur selten aus Ton hergestellt
Kiste Vorratsbehälter nur selten aus Ton hergestellt
Klibanos Offenes Kochgefäß
Kothon (Κώθων) Offenes Trinkgefäß die Zuordnung ist unklar, manchmal wird auch ein dem Exaleiptron und der Plemochoe ähnliches Gefäß auf einem Dreifuß so bezeichnet
Krater (Κρατήρ) Offenes Mischgefäß
Kyathos Offenes Schöpfgefäß
Lagynos (Λάγυνος) Geschlossenes Gießgefäß
Lakaina Offenes Trinkgefäß
Lebes (Λέβης) siehe Dinos
Lebes Gamikos (Λέβης γαμικός) Offenes Kultgefäß für das Wasser bei Hochzeiten und Totenwaschungen
Lekane (Λεκάνη) Offene Schüssel
Lekanis Offene Schüssel mit Deckel
Lekythos (Λήκυθος) Geschlossenes Öl- und Salbgefäß
Lopas Offenes Kochgefäß
Luterion Offene Schüssel
Loutrophoros (Λουτροφόρος) Geschlossenes Kultgefäß
Lydion (Λύδιον) Geschlossenes Öl- und Salbgefäß
Mastoid Offenes Trinkgefäß plastische Gefäß nahe der Form einer weiblichen Brust
Mastos Offenes Trinkgefäß plastische Gefäß in Form einer weiblichen Brust
Mörser Mörser
Nestoris (Νεστορίς) Geschlossenes Kultgefäß erfunden in Unteritalien, auch als Trozella bezeichnet
Oinochoe (Οινοχόη) Geschlossenes Gießgefäß
Olla Geschlossenes Vorratsgefäß
Olpe Geschlossenes Gießgefäß
Onos Fußständer manchmal fälschlicherweise als Bezeichnung für das Epinetron
Oon (Ωόν) Gefäß in Eiform
Patera Offenes Kultgefäß
Pelike (Πελίκη) Geschlossenes Vorratsgefäß
Perirrhanterion Offenes Bassin fast immer aus Stein
Phiale (Φιάλη) Offenes Kultgefäß auch Omphalosschale
Phormiskos (Φορμίσκος) Geschlossenes Kultgefäß Rassel
Pinax Votivtafel auch Pinakion (Πινάκιον)
Pithos (Πίθος) Geschlossener Vorratsbehälter großes Gefäß, ähnlich einer Amphore
Platte Votivtafel
Plastische Gefäße Offen und Geschlossen für verschiedene Zwecke, je nach Zuordnung plastische Gefäße finden sich bei mehreren Keramikformen, etwa bei Aryballoi, Guttoi, Kantharoi, Lekythoi, Mastoi, Rhyton und Trinkhorn
Plemochoe (Πλημοχόη) Geschlossenes Spendegefäß Zuschreibung umstritten. Manchmal Gleichsetzung mit dem Exaleiptron
Podanipter Offenes Waschgefäß Waschgefäß zur Fußwäsche, meist aus Bronze
Psykter (Ψυκτήρ)(Φιάλη) Geschlossenes Mischgefäß
Pyxis (Πυξίς) Geschlossener Behälter
Rhyton Geschlossenes Trinkgefäß plastische Gefäßform
Sauggefäß Geschlossenes Gießgefäß
Schale Offenes Trinkgefäß
Schöpfer Offene Form
Schüssel Offener Vorratsbehälter
Siebvase sowohl als offene als auch geschlossene Form
Situla Offenes Transportgefäß Eimerartiges Gefäß
Skyphos (Σκύφος) Offenes Trinkgefäß auch Kotyle (Κοτύλη)
Stamnos (Στάμνος) Offenes Mischgefäß
Ständer Ständer wurden für mehrere Formen, vor allem den Dinos (Lebes) benötigt und verwendet
Stelon Offenes Kochgefäß nur schriftlich belegt
Tasse Offenes Trinkgefäß
Teganon (Τεγανον) Offenes Kochgefäß auch Tegenon und Peganon, nur schriftlich belegt
Teller Offenes Essgeschirr
Thymiaterion Offen Räuchergefäß
Tonlampe Lichtspender teilweise wurden Lampen wie Vasen auf der Töpferscheibe gedreht
Trichter Umfüllhilfe
Tripous (Dreifuß) ist den Dreifüßen nachempfunden, häufig als Ständer verwendet
Trozella siehe Nestoris
Urne Geschlossenes Kultgefäß Grabgefäß für sterbliche Überreste von Menschen

Typen und Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alabastron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
späthelladisches Alabastron
korinthisches Alabastron
attisches Alabastron häufig im weißgrundigen Stil bemalt

Amphoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Bauchamphora
Bauchamphora Typ A
Bauchamphora Typ B
Bauchamphora Typ C
Pferdekopfamphora wird vor allem über die Bemalung definiert
Pelike gilt auch als eigenständige Vasenform
Halsamphora
Bauchhenkelamphora
Halshenkelamphora
Schulterhenkelamphora
Panathenäische Amphora (Frühform)
Panathenäische Amphora (Spätform)
Nolanische Amphora
Nikosthenische Amphora
Tyrrhenische Amphora
Strickhenkelamphora
Spitzamphora
Unteritalische Amphora
Hellenistische Halsamphora
Transportamphora
Loutrophoros in der Amphoren-Variante; gilt auch als eigenständige Vasenform; gibt es auch in einer zweiten Variante als Hydria-Loutrophore
Amphoriskos gilt auch als eigenständige Vasenform
Pithos gilt auch als eigenständige Vasenform

Aryballos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Kugelaryballos
Spitzaryballos
Plastische Aryballoi
Figürlicher Aryballos es gibt schier grenzenlose Variationsformen, von einzelnen Körperteilen wie Beinen oder Füßen bis hin zu Tieren
Kopfaryballos

Askos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Einfacher Askos
Mehrfachaskos Mehrfachaskoi gibt es im Normalfall mit zwei bis vier Ausgüssen
Plastischer Askos plastische Askoi gab es in diversen Formen, meist als Tiere

Exaleiptron[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Normalform
Dreifußform
Henkelform

Hydrien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Hydria
Schulterhydria die Übergänge, vor allem der Hals, sind abgesetzter als bei der Kalpis, die Schulterhyydria wurde vor allem als Bildträger in der schwarzfigurigen Vasenmalerei genutzt
Kalpis die Übergänge zwischen den einzelnen Vasenteilen sind fließender als bei der normalen Hydria, Kalpiden wurden vor allem als Bildträger in der rotfigurigen Vasenmalerei genutzt
Loutrophoros in der Hydrien-Variante; gilt auch als eigenständige Vasenform; gibt es auch in einer zweiten Variante als Amphoren-Loutrophore

Chytren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Typ 1a
Typ 1a1
Typ 1b
Typ 1c
Typ 1d
Typ 1e

Kessel, Kratere, Mischgefäße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Späthelladischer, an die Form einer Amphora angelehnter Krater
Geometrischer Krater wurde als Grabgefäß genutzt
Spätgeometrischer Bügelhenkelkrater
Kolonettenkrater auch Stangenhenkelkrater
korinthischer Kolonettenkrater
attischer Kolonettenkrater
Chalkidischer Krater auch Bügelhenkelkrater
Glockenkrater
Kelchkrater
Volutenkrater In Lakonien erfunden. Im antiken Griechenland deshalb als Krater lakonikos bezeichnet. Von attischen Töpfern übernommen, später auch Produktion in Unteritalien
attischer Volutenkrater
unteritalischer Volutenkrater
Skyphoskrater
Krateriskos
Dinos (Lebes)
Dinos-Becken
Dinos-Ständer

Lebes Gamikos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Lebes Gamikos (Typ 1)
Lebes Gamikos (Typ 2)

Lekanai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Lekane in Form einer tiefen Schüssel
Lekane, flache Schüsselform (Typ 1)
Lekane, flache Schüsselform (Typ 2) Boeotian Lekane
Lekane, flache Schüsselform (Typ 3)
Lekane in Form einer tiefen Schüssel mit einem Henkel
Apulische Lekane („Patera“, auch „Knopfhenkelschale“) mit horizontalen Griffen

Lekythen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Bauchlekythos 5. Jahrhundert v. Chr.
4. Jahrhundert v. Chr.
Deianeiralekythos
Eichellekythos
Pfeifenkopflekythos
Schulterlekythos auch Sekundäre Lekythos
Zylinderlekythos auch Standardlekythos
Schwarzfigurig
Rotfigurig
Weißgrundig
Fußlose Lekythos
Böotische Lekythos

Loutrophoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Attische Loutrophoren
Hydrienform Protoattisch
Amphorenform Protoattisch
Hydrienform vor Standardisierung
Amphorenform vor Standardisierung
Hydrienform Standardform
Amphorenform Standardform
Apulische Loutrophoren
Typ I, Variante I Eierförmig mit Volutenhenkeln
Typ I, Variante II Eierförmig mit geraden Henkeln
Typ II, Variante I zylindrische Form mit Volutenhenkeln
Typ II, Variante II zylindrische Form ohne Henkel

Kannen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Epichysis
Lagynos
Platschkanne
Oinochoe
Minoische Oinochoe
Attisch-geometrische Oinochoe
Attisch-spätgeometrische Oinochoe
Attisch-spätgeometrische Oinochoe
Orientalisierende Oinochoe
Korinthische Oinochoe
Spätkorinthische Oinochoe
Attischer Typus 1
Attischer Typus 2
Attischer Typus 3: Chus (Chous) (Χους)
Choenkännchen
Attischer Typus 4
Attischer Typus 5a
Attischer Typus 5b
Attischer Typus 6
Attischer Typus 7
Attischer Typus 8a
Attischer Typus 8b
Attischer Typus 8c
Attischer Typus 9 von diesem Typus ist bislang nur eine figürlich bemalte Vase bekannt
Attischer Typus 10
Kopfoinochoe
Figürliche Oinochoe
Olpe
Attische Olpe
Korinthische Olpe

Pinakes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Grabpinax
Grabpinax-Serie Bislang sind nur zwei solcher Serien vom Töpfermaler Exekias bekannt.
Großer Votivpinax
Kleiner Votivpinax

Pyxiden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Pferdepyxis
Runde Pyxis
Eckige Pyxis
Breite attisch-geometrische Pyxis
Henkelpyxis
Henkelpyxis auf hohem Fuß
Kugelpyxis
Spitzpyxis
Korinthische Pyxis
Attische Pyxis
Typ A
Typ B
Typ C
Typ D
Nikosthenische Pyxis in der Werkstatt des Töpfers Nikosthenes entwickelt
Dreifußpyxis
Doppelpyxis

Schalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Mykenische Hochfußschale
Späthelladisch-rhodische Schale
Protoattische Hochfußschale
Ostgriechische Vogelschalen
Böotische Vogelschale mit Standfuß
Böotische Vogelschalen
Böotische Schale
Korinthische Schale
Lakonische Schale
Vroulia Schale
Attisch-geometrische Schalen
Attische Schalen (Kylikes) (Κύλιξ)
Komastenschale erster Schalentyp, der in Attika entwickelt wurde
Doppeldecker-Sianaschale Der Unterschied zur Knickfries-Variante besteht in der Bemalung.
Knickfries-Sianaschale Der Unterschied zur Doppeldecker-Variante besteht in der Bemalung.
Gordionschale Kleinmeisterschale oder Vorgänger der Kleinmeisterschalen
Droopschale Kleinmeisterschale oder Vorgänger der Kleinmeisterschalen
Kasselschale Kleinmeisterschale oder Vorgänger der Kleinmeisterschalen
Randschale Kleinmeisterschale
Bandschale Kleinmeisterschale
Chalkidisierende Schale
Knopfhenkelschale
Kylix Typ A: Augenschale
Kylix Typ B
Kylix Typ C
Fußlose Schale
Schalenskyphos Mischform aus Skyphos und Schale

Skyphoi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Späthelladischer Skyphos
Geometrischer Skyphos
Kabirenskyphos
Unteritalischer Skyphos
Korinthische Skyphoi
8. Jh. v. Chr.
7. Jh. v. Chr.
5. Jh. v. Chr.
Attische Skyphoi
Protoattischer Skyphos
Skyphos-Krater
Schalenskyphos Mischform aus Skyphos und Schale
Standard-Typus A
Standard-Typus B
Skyphos des Heron-Typus
Skyphos des Saint-Valentin-Typus
Hermogenischer Skyphos in der Werkstatt des Töpfers Hermogenes entwickelt
Band-Skyphos Mischung aus Skyphos und Bandschale

Plastische/Figürliche Gefäße[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typ Variante Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Figürlicher Aryballos
Plastischer Askos plastische Askoi gab es in diversen Formen, meist als Tiere
Kopfbecher
Figürlicher Guttus
Kopf-Kantharos
Eichel-Lekythos
Mastos
Plastische Oinochoe
Kopfoinochoe
Figürliche Oinochoe
Rhyton
Plastisches Thymiaterion Offen Räuchergefäß
Trinkhorn

Spezialformen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vasenform Verwendung Bemerkung Umzeichnung Beispiel
Astragal Spielstein wurden ähnlich Würfeln verwendet, sind Knochen nachempfunden
Ball
Idol Frei gestaltetes figürliches (religiöses) Kunstwerk
Kindersitz Kinderstuhl und Nachttopf
Klazomenische Sarkophage
Klepsydra Zeitmesser
Larnax Sarkophag
Spule Form erinnert an eine Spule oder ein Jo-Jo, die Verwendung ist allerdings unbekannt; möglicherweise Oberteil einer Spindel
Tonrohr Rohr Tonrohre wurden für die Kanalisation verwendet, zum Teil auch als Grabbehälter
Webgewicht Webgewicht
Würfel Spielstein wurden wie moderne Spielewürfel verwendet

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wolfgang Schiering: Die griechischen Tongefäße. Gestalt, Bestimmung und Formenwandel (= Gebr.-Mann-Studio-Reihe). 2., wesentlich veränderte und ergänzte Auflage. Mann, Berlin 1983, ISBN 3-7861-1325-4.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Formen griechischer Vasen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ingeborg Scheibler: Gefäße/Gefäßformen-Typen. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 4, Metzler, Stuttgart 1998, ISBN 3-476-01474-6, Sp. 853–858.
  2. Andrea Gorys: Wörterbuch Archäologie (= dtv 32504). Deutscher Taschenbuch-Verlag, München 1997, ISBN 3-423-32504-6, S. 509.