Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1443

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kalenderübersicht 1443
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6
2 7 8 9 10 11 12 13
3 14 15 16 17 18 19 20
4 21 22 23 24 25 26 27
5 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3
6 4 5 6 7 8 9 10
7 11 12 13 14 15 16 17
8 18 19 20 21 22 23 24
9 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3
10 4 5 6 7 8 9 10
11 11 12 13 14 15 16 17
12 18 19 20 21 22 23 24
13 25 26 27 28 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1 2 3 4 5 6 7
15 8 9 10 11 12 13 14
16 15 16 17 18 19 20 21
17 22 23 24 25 26 27 28
18 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5
19 6 7 8 9 10 11 12
20 13 14 15 16 17 18 19
21 20 21 22 23 24 25 26
22 27 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2
23 3 4 5 6 7 8 9
24 10 11 12 13 14 15 16
25 17 18 19 20 21 22 23
26 24 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1 2 3 4 5 6 7
28 8 9 10 11 12 13 14
29 15 16 17 18 19 20 21
30 22 23 24 25 26 27 28
31 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4
32 5 6 7 8 9 10 11
33 12 13 14 15 16 17 18
34 19 20 21 22 23 24 25
35 26 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2 3 4 5 6 7 8
37 9 10 11 12 13 14 15
38 16 17 18 19 20 21 22
39 23 24 25 26 27 28 29
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6
41 7 8 9 10 11 12 13
42 14 15 16 17 18 19 20
43 21 22 23 24 25 26 27
44 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3
45 4 5 6 7 8 9 10
46 11 12 13 14 15 16 17
47 18 19 20 21 22 23 24
48 25 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2 3 4 5 6 7 8
50 9 10 11 12 13 14 15
51 16 17 18 19 20 21 22
52 23 24 25 26 27 28 29
1 30 31
1443
Schlacht bei Freienbach in Diebold Schillings Bilderchronik
Schlacht bei Freienbach in Diebold Schillings Bilderchronik
Zürich verliert die
Schlacht bei Freienbach.
Gattamelata
Gattamelata
Der italienische Condottiere Gattamelata stirbt.
Bürgermeister Rudolf Stüssi aus Zürich verteidigt allein die Sihlbrücke bei St. Jakob, nach der Chronik des Alten Zürichkriegs von Werner Schodoler (1514)
Bürgermeister Rudolf Stüssi aus Zürich verteidigt allein die Sihlbrücke bei St. Jakob, nach der Chronik des Alten Zürichkriegs von Werner Schodoler (1514)
Bürgermeister Rudolf Stüssi aus Zürich
verteidigt angeblich allein die Sihlbrücke bei St. Jakob.
1443 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 891/892 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1435/36
Aztekischer Kalender 2. Kaninchen – Ome Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar: 1. Haus – Ce Calli)
Buddhistische Zeitrechnung 1986/87 (südlicher Buddhismus); 1985/86 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 68. (69.) Zyklus

Jahr des Wasser-Schweins 癸亥 (am Beginn des Jahres Wasser-Hund 壬戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 805/806 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 821/822
Islamischer Kalender 846/47 (Jahreswechsel 30. April/1. Mai)
Jüdischer Kalender 5203/04 (25./26. August)
Koptischer Kalender 1159/60
Malayalam-Kalender 618/619
Seleukidische Ära Babylon: 1753/54 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1754/55 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1481
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1499/1500 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eidgenossenschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Karte Alter Zürichkrieg
  • Januar: Die bisherigen Gegner König Friedrich III. aus dem Haus Habsburg und die Stadt Zürich verbünden sich im Alten Zürichkrieg. Zürich erhält einen habsburgischen Hauptmann, Thüring von Hallwil, dem die Bürger einen Eid zu leisten haben. Die Zürcher Truppen tragen von nun an das rote habsburgische Kreuz, nicht mehr das weiße eidgenössische. Obwohl Zürich gemäß dem Bundesbrief mit der Eidgenossenschaft das Recht hat, ein solches Bündnis zu schließen, verlangen die übrigen eidgenössischen Orte, der Bund müsse aufgelöst werden. Auf die Einladung zu einem eidgenössischen Schiedsgericht in Einsiedeln reagiert Zürich negativ und beruft sich auf sein freies Bündnisrecht.
  • 19. Mai: Zürich erneuert das Burgrecht mit Bremgarten und vereinbart mit Baden Neutralität.
  • 20. Mai: 120 Mann aus Winterthur und 400 aus der Grafschaft Kyburg werden in die habsburgische Stadt Rapperswil verlegt.
  • 20./21. Mai: Schwyz erklärt Zürich und Markgraf Wilhelm von Hachberg namens der Herrschaft Österreich den Krieg. Glarus schließt sich der Kriegserklärung an. Die anderen eidgenössischen Orte, die lieber noch verhandelt hätten, verhalten sich abwartend.
Werner Schodoler: Rapperswiler stecken am 21. Mai 1443 Hurden in Brand
  • 21. Mai: Am frühen Morgen zünden Schwyzer einen Teil der Holzbrücke zwischen Hurden und Rapperswil an, um die Verbindung der Stadt mit dem linken Seeufer abzubrechen. Zu diesem Zeitpunkt haben die Rapperswiler noch keine Kenntnis von der Kriegserklärung. Als Vergeltung rüstet Rapperswil umgehend zwei Schiffe mit Kriegsknechten aus der Stadt aus, die das jenseitig gelegene Dorf Hurden mitsamt der Brücke zur Insel Ufenau in Brand stecken, und die Stadt Rapperswil schickt Schwyz am Nachmittag ihrerseits eine offizielle Kriegserklärung. Die Garnison wird weiteren 300 Mann aus Grüningen verstärkt.
  • 21. Mai: Die eidgenössischen Orte Uri und Unterwalden schließen sich Schwyz an.
  • Bei Freienbach erleiden die Zürcher am 22. Mai eine erste Niederlage gegen die Eidgenossen.
  • 24. Mai: Die Alte Eidgenossenschaft besiegt die von habsburgischen Truppen unterstützten Zürcher in der Schlacht am Hirzel.
Übersichtskarte St. Jakob an der Sihl
  • 22. Juli: In der Schlacht bei St. Jakob an der Sihl vor den Toren Zürichs siegen erneut die Eidgenossen, die Zürcher können die Stadt jedoch vor der Eroberung bewahren. Der Alte Zürichkrieg geht noch bis 1450 weiter.

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Festung von Kruja in Mittelalbanien

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rogier van der Weyden: Nicolas Rolin

Jetsün Sherab Sengge, ein Schüler Tsongkhapas, gründet in der tibetischen Hauptstadt Lhasa das Untere Tantra-Colleg, die wichtigste tantrische Lehreinrichtung aus der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2. Februar: Elisabeth von Bayern, deutsche Adlige, Prinzessin von Bayern-München, Kurfürstin von Sachsen († 1484)
  • 12. Februar: Giovanni II. Bentivoglio, italienischer Adeliger und Despot († 1508)
  • 23. Februar: Matthias Corvinus, böhmischer Adliger, König von Ungarn († 1490)
  • 17. Mai: Edmund, englischer Adliger, Earl of Rutland († 1460)
  • 29. Mai: Viktorin, böhmischer Adliger, Graf von Glatz, Herzog von Münsterberg und Troppau, Reichsgraf († 1500)
  • 31. Mai: Margaret Beaufort, englische Adlige, Tochter von John Beaufort, 1. Herzog von Somerset († 1509)
  • 24. Juni: Hans von Werthern, deutscher Adliger, Reichsritter († 1533)
  • 31. Juli: Albrecht III., deutscher Adliger, Herzog von Sachsen und Begründer der albertinischen, später königlich sächsischen Linie († 1500)
  • 1. August: Johann von Pfalz-Mosbach, Dompropst zu Augsburg und Regensburg († 1486)
  • 17. August: Thilo von Trotha, Bischof von Merseburg, Rektor der Universität Leipzig († 1514)
  • 10. November: Adolf III., Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein († 1511)
  • 1. Dezember: Madeleine de France, Regentin des Königreichs Navarra († 1495)
  • 5. Dezember: Giuliano della Rovere, als Julius II. Papst († 1513)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1443

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 1443 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien